Wir lassen Küchenträume wahr werden! Bis 30.09.2015 INTERVIEW Leben wir in einer Verbotskultur? Seite 2 Z.B. mit ausgewählten NatursteinArbeitsplatten ohne Mehrpreis. (ausgenommen Ausschnitte u. Bearbeitung der Kanten) microplan GmbH Munzinger Straße 5 a 79111 Freiburg-Haid Tel.: 07 61 / 47 99 69-0 www.plana.de 27. Woche l Mittwoch, 1. Juli 2015 l Auflage 107.500 Bloß kein Bär mehr AG FAMILIENT i 2015 AM IN DER 04. Jul MIT TOLLEN ANGEBOTEN RAUSTRAßE 6 GLÜCKSRAD UND BREZELN MIT 1 *nur solange der Vorrat reicht! 04. Juli BR Nur EZ am EL 04 G . Ju RA li TI S* Nur am Gern gelesen. Seit über 60 Jahren. freiburger-wochenbericht.de l Basler Straße 88 l 79115 Freiburg l Telefon 07 61 / 45 15 - 35 00 l Fax 45 15 - 35 01 Omega electronic GmbH – Raustr. 6 – 79098 Freiburg Raustr. 6, 79098 Freiburg, Mo-Sa 9:30-19:30 Uhr Eschholzstr. 58-60, 79115 Freiburg, Mo-Sa 9:00-19:30 Uhr www.omega-electronic.de Darf’s etwas mehr Zoo sein? Diskussion um die Zukunft des Freiburger Mundenhof Wie geht es weiter nach dem Tod des letzten Bären Joschi? Am Freiburger Mundenhof, wo heute das Zelt-Musik-Festival beginnt, wird diese Frage seit Monaten diskutiert. Fest steht: Das viel kritisierte Bärengehege wird komplett umgestaltet. Im Sommer 2016 soll eine neue Tierart einziehen. Auf Krokodile oder Löwen sollten MundenhofBesucher aber nicht hoffen. tieren“, sagt der Forstamtschef. Burgbacher spricht von einer Tierart, die für die Besucher „ein Erlebnis ist“. Dass jetzt ferne Exoten Einzug halten und der Mundenhof mehr ZooFlair erhält, ist dagegen ausgeschlossen. Auch wenn es vereinzelt Stimmen gibt, die das fordern: „Ich hoffe nicht, dass irgendwelche Hir- Was wird’s wohl werden? Ein Luchs? Ein kleines Wolfsrudel? Oder doch ein süßes Waschbär-Paar? Dr. Hans Burgbacher und Berno Menzinger setzen ihr bestes Pokergesicht auf. Noch wollen der Leiter des städtischen Forstamts und der MundenService, wie Sie ihn sich wünschen! hof-Leiter nicht preisgeben, welche neue Tierart künftig zu sehen sein www.die-schwarzwaldfee.de wird, nachdem Anfang Juni T: 07 61 - 76 60 28 84 Mundenhof-Bär Joschi eingeschläfert werden musste. Lange gedulden müssen sich Neugierige aber nicht mehr. „Bis September wissen wir Bescheid, für welche neue Tierart wir das Bärengehege umgestalten Der von der Freiburg Wirtschaft werden“, erklärt Burgbacher. Touristik und Messe GmbH geplante Kopfbau am südlichen Ende der neu- Neues Tier „ein Erlebnis“ en Messe stößt auf Kritik bei den GrüDenn so viel steht bereits fest: Das nen-Stadträten Eckart Friebis und Na- viel kritisierte, betonlastige Bärendyne Saint-Cast, die auch Mitglied des gehege wird umgestaltet und an die FWTM-Aufsichtsrats ist. Die Stadträte Bedürfnisse der neuen Tierart angebemängeln, dass der künftige FWTM- passt werden. Diese soll dann im Hauptsitz nur als „ein ganz normales Sommer 2016 ihr neues Zuhause Bürogebäude ohne ambitionierte beziehen können. Noch müssten Nachhaltigkeitsstandards“ geplant aber mit Fachleuten letzte Fragen sei. „Für die FWTM als internationale bezüglich der artgerechten TierhalVermarkterin der Green City Freiburg tung und der „Begegungsmöglichstellt es kein gutes Zeugnis dar, wenn keit zwischen dem Tier und dem sie es offenbar nicht für nötig erachtet, Menschen“ geklärt werden. „Wir über allgemein verbindliche Freibur- wollen auf diesem Platz, der im Zenger Energiestandards hinaus zu ge- trum des Tiergeheges liegt, wieder hen“, so Friebis. Gegenüber der Badi- eine attraktive Tierart präsenschen Zeitung konterte FWTM-Chef Bernd Dallmann die Kritik: „Hier schießt Herr Friebis doch ein bißchen über das Ziel hinaus.“ Das Haus erfülle Effizienzhaus-Standard 70. Grünen-Stadträte kritisieren FWTM-Bau sche, Esel oder ähnliches kommen“, kommentiert ein Mundenhof-Besucher im Internet. Ein anderer findet, dass man sich „wegen Erdmännchen den Weg dorthin sparen“ kann. Die Verantwortlichen kennen solche Stimmen, wähnen sich aber mit ihren Ideen auf dem richtigen Weg. Das 1988 entwickelte Konzept soll den Menschen Haustierrassen aus aller Welt näher bringen. Damit habe man gegenüber anderen Zoos ein Alleinstellungsmerkmal, sagt Menzinger. Auch die Besucherzahlen sprechen für den Mundenhof. 2014 entschieden sich über 350.000 Menschen für einen Besuch. 2004 waren es noch unter 200.000 Besucher. „Wir glauben nicht, dass der Zulauf einbricht, weil die Bären nicht mehr da sind“, sagt Menzinger. Ähnlich sieht es Freiburgs oberster Touristiker: „Das Konzept des Mundenhofs ist das eines typischen Tiergartens, ähnlich wie der in Mulhouse. Da passen kein teures Aquarium und keine exotische Großanlage“, sagt FWTM-Geschäftsführer Bernd Dallmann. „Wir sollten die Aufgabenteilung in der Region leben, und dann eben nach Basel fahren, wo durch Millionenspenden solche Einrichtungen möglich werden.“ Erst kürzlich erhielt der Basler Zoo für ein geplantes Großaquarium 30 Millionen Franken von einem anonymen Spender. Das Schauaquarium auf dem Mundenhof wird dagegen ehrenamtlich betrieben. Große Erweiterungen sind da nicht zu erwarten. Matthias Eisele Lesen Sie weiter auf Seite 2 Fitness ab € 19,9h0 monatlic Mooswaldallee 4 Freiburg Tel. 0761-88159931 www.fitnessloft-woman.de l sommer im stahl restaurant und biergarten tägl. 11.30 – 24 uhr geöffnet nachmittags hausgemachte kuchen, frische salate und eis an schönen sommerabenden grillstation im biergarten 79104 FREIBURG . KARTÄUSERSTR. 99 T. 07 61.3 34 02 . WWW.ZUM-STAHL.DE Familientag in der Innenstadt Viele Angebote am Samstag Mit vielen familienfreundlichen Angeboten laden die Innenstadtgeschäfte am kommenden Samstag, 4. Ein roter Panda wie dieser wäre eine Attraktion. Auf so viel Exotik sollJuli zum 4. Freiburger Familientag. ten Mundenhof-Besucher aber nicht unbedingt hoffen. FOTO: FOTOLI A Die Werbegemeinschaft der Freiburger Händler „z´Friburg in der Stadt“ bietet auf dem Kartoffelmarkt ein buntes Spieleprogramm für Spiel, Spaß und Entspannung nach, vor oder zwischen der Shoppingtour. So gibt es zum Beispiel beim EntenanVorsitzender der Initiative Stadttunnel fordert eine „breite Diskussion“ über die oberirdische Planung des Jahrhundertprojekts geln der FWTM kleine Preise zu gewinnen. Alle Aktionen auf einen Blick Anfang des Jahres 2016 entscheiBadischen Zeitung einen „breiten Dis- nung keine Neuigkeiten. Helmut Tho- unter www.zfriburginderstadt.de. det der deutsche Bundestag, ob der kurs“ darüber, wie die oberirdische ma stößt das auf. Er sagt: „Die untergeplante Freiburger Stadttunnel in die Planung aussehen soll. Aktuell liegt irdische Planung steht, aber wir müshöchste Priorität des neuen Verkehrsnur die vage Idee aus dem Jahr 2002 sen dafür sorgen, dass sie oben im wegeplans kommt. Jetzt tauchen die vor, oberirdisch einen verkehrs- Stadtraum nicht unterirdisch wird.“ ersten Fragen auf, wie es künftig oberberuhigten Dreisamboulevard zu Die Bürgervereine im Stadtteil irdisch aussehen soll, wenn die Blechschaffen. Wiehre würden gerne Architekturfalawine der B31 künftig unterirdisch Auch der aktuelle Sachstands-Be- kultäten des Landes beauftragen, konrollt. Grünen-Stadt Helmut Thoma, richt, der am Dienstag im Freiburger kretere Ideen zu entwickeln. Laut der Der künftige Hauptsitz der FWTM. der auch Vorsitzender der Initiative Der Verkehr der B31 soll unter die Gemeinderat vorgestellt wurde, ent- Stadt seien nun aber erst die MinisteF OT O: WÖH R H EU GEN H AU SER /F WT M Stadttunnel ist, fordert gegenüber der Erde wandern. F OT O: IN GO S C H N EIDER hält bezüglich der oberirdischen Pla- rien und der Bundestag am Zug. (fwb) Entenangeln am Samstag F OT O: ZV G Freiburger Stadttunnel: Unten hui, oben pfui? Die Große VW-DienstwagenAktion 2015 50 Vorführwagen zu unschlagbaren Gehlert Preisen! von up! bis Touareg Kommen! Sehen! Kaufen! VW up!: Kraftstoffverbrauch, l/100km: innerorts 5,8 – 4,6 / außerorts 4,1 – 3,6 / kombiniert 4,7 – 4,1 CO2-Emission 109 – 93; Effizienzklasse C - B VW Touareg: Kraftstoffverbrauch, l/100km: innerorts 7,9 – 7,6 / außerorts 6,3 – 6,0 / kombiniert 6,9 – 6,6 CO2-Emission 180 – 173; Effizienzklasse B Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. öher das Herz h Preise, die ssen! schlagen la s bi 31. Juli 2015 www.gehlert.de 0761 / 51046-0 Tullastraße 82 79108 Freiburg 2 LO K A L ES Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 Mittwochs ist Schnäppchen-Tag jeden Mittwoch gibt es ein Extra-Schnäppchen!! –08.07.2015 Angebote von 02.07. 99 alssteak 6, Schweine-H e/kg riniert, zum Grillen verschieden ma 49 ckensteak 8, Schweine-Rü e/kg ert zum Grillen rini ma r ode ur mager, nat 2, 99 e Grillwürst , 4er-Pack e/Pack im Schäldarm urst Schinkenwr als Portionswurst 0, 89 geschnitten ode e/100g 99 r Würste antel 0, Schweizeefü e/100g ckm Spe und llung Grillwurst mit Käs 75 agensalatt 0, e/100g Schwartenm ner fei ver ilie Peters mit Zwiebel und -Gouda *Maii.Tr. absolut , ca. 28,6% Fett 0,79 48% Fett chmack cremig-mild im Ges Holl. Schnittkäse, e/100g ltlich in Elzach, nwald *Käseangebote erhä Sexau und Schö Waldkirch, Freiburg, www.metzgerei-winterhalter.de „anziehende Preise“! 20% auf unsere bereits reduzierte Hosenkollektion Sedanstraße 22 · 79098 Freiburg natürlich ist besser! www.waschbaer.de Mehr Beweglichkeit erreichen MIT EINEM AUFBAUKURS KINAESTHETICS ZUR UNTERSTÜTZUNG PFLEGENDER ANGEHÖRIGER Ein Angebot der Pflegekasse bei der BARMER GEK Freiburg in Zusammenarbeit mit der Kinaesthetics-Trainerin Maria Angela Mark-Löffler und dem RKK Klinikum Kursbeginn Dienstag, 22.09.2015 Uhrzeit 16:30 bis 20:00 Uhr weitere Kurstermine 29.09., 06.10., 13.10., 20.10. und 27.10.2015 Anmeldung Referentin Maria Angela Mark-Löffler Mobil 0160 97250441 [email protected] Maria Angela Mark-Löffler, Kinaesthetics-Trainerin Die Kosten für die Unterlagen und das Kinaesthetics-Zertifikat betragen 25,– €. – Pflegekasse – Ort RKK Klinikum – Loretto-Krankenhaus Mercystraße 6-14 79100 Freiburg Bei dieser Hitze hilft nur der Sprung in den Flückigersee Kopfüber ins kalte Wasser! Diese sportlichen Jungs im Seepark wissen, wie man sich in diesen Tagen am besten erfrischt. In den kommenden Tagen schaltet der Sommer auf ofenheiß. Auf Südbaden rollt eine mächtige Hitzewelle zu, die die Temperaturen in Rekordbereiche treibt. Die bis- her höchste jemals gemessene Temperatur in Deutschland beträgt 40,2 Grad. Gemessen am 13.8.2003 in Freiburg. Diese Marke könnte am Samstag übertroffen werden. Man sollte also schon mal Eiswürfel auf Vorrat halten und die Ventilatoren aus dem Keller holen. F O T O : P A T R I C K L O H M Ü L L E R Misstrauen gegenüber dem Bürger Interview: Landesregierung will das Alkoholverbot ausweiten – Zeigt sich darin ein Vormarsch der Verbotskultur? aus Zustimmung und Gleichgültigkeit festzustellen. Bei der Verbotskultur geht jeder davon aus, dass man dem anderen gerade das verbietet, was man selber nicht tun möchte. Das setzt sich bis auf die mikrolokale Ebene fort. Man möchte vor der eigenen Haustür keine Veranstaltungen, regt sich aber auf, wenn eine andere Veranstaltung auf die man gerne gegangen wäre, untersagt wird. In der Studentenstadt Freiburg manifestiert sich diese Einstellung ja auch. Nach außen wirbt man mit diesem angeblich lockeren Lebensgefühl, nach innen jagt eine Verbotsdiskussion die andere. Geht es nach dem Willen der Landesregierung, ist es demnächst dem Pizzabringdienst in BadenWürttemberg nach 22 Uhr untersagt, dem Kunden zur Pizza ein Bier zu liefern. Ist das ein weiteres Anzeichen einer Verbotskultur? Darüber sprach Sven Meyer mit Sebastian Höhn, dem Geschäftsführer des Centre for Security and Society der Uni Freiburg. Vergangene Woche bekundete die Landesregierung den Willen, das Alkoholverbot weiter zu verschärfen. Ist die Verbotskultur auf dem Vormarsch? Höhn: Ich würde sagen, ja. Dabei ist das nicht nur auf Baden-Württemberg beschränkt, sondern lässt sich bundesweit beobachten. Diesen Trend gibt es seit einigen Jahren. Übrigens auch in der Schweiz. Wodurch ist der Trend zur staatlichen Bevormundung zu erklären? Höhn: Man muss verschiedene Ebenen betrachten. Zum einen gibt es den rechtlichen Bereich, wo eine Angst vor Terroranschlägen mit reinspielt. Aus Sicht der Persönlichkeitsrechte ist da vieles problematisch, aber das wird vor dem Hintergrund der Sicherheit eben in Kauf genommen. In anderen Bereichen wiederum lässt sich beobachten, dass es eine Art Pädagogisierung des Verbotes gibt. Bestimm- Wenn wir nun die ganze EntwickKünftig soll es ab 22 Uhr in Baden-Württemberg noch schwie- lung weiterdrehen. Wohin kann riger sein, an Alkohol zu kommen. Der Freiburger Politologe sich das entwickeln? Darf man Sebastian Höhn warnt vor einer Verbotskultur. F OT OS : P M B/ZV G irgendwann nur noch an bestimmten Tagen Fleisch essen oder keine te Dinge wie gesunde ja erstmal niemanden geschadet. Der engen Jeans mehr anziehen? Ernährungs- und Lebensweise oder kausale Zusammenhang, dass dies Höhn: Ganz so abwegig sind diese Political Correctness werden zum Teil Alkoholmissbrauch oder Vandalis- Szenarien nicht. Es gibt ja schon von oben, aber zu einem großen Teil mus Vorschub leistet, ist hingegen Schulen, an denen die Schüler selbst auch durch „freiwillige“ soziale sehr vage. Das ist übrigens bei der bestimmt haben, dass an der Schule Normen verordnet. Nach dem Motto: Vorratsdatenspeicherung nicht an- keine Hot Pants getragen werden Bestimmte Dinge tut man nicht. Vor ders. Da werden alle Bürger erstmal dürfen. Was man selbst nicht tut, 20 oder 30 Jahren wäre das schwer unter Generalverdacht gestellt. kann man den anderen verbieten. Am denkbar gewesen. Doch die öffentliEnde wird damit aber die persönliche che Meinung dazu hat sich verändert. Offenbar hat sich ein radikaler Freiheit aller beschnitten. Das ist auf Wandel vollzogen. Früher protesalle Ebenen übertragbar. Steckt hinter diesem Bestreben nicht tierten die Leute gegen die Volksauch ein tief sitzendes Misstrauen zählung, heute geben sie bereitWürde sich dann nicht eine gegenüber dem mündigen Bürger? willig ihre Daten an Facebook oder Gegenbewegung entwickeln? Höhn: Ja, das ist eine Einstellung, die die Apple Health App. Erkennen Höhn: Ich denke, das wird kommen. dem mündigen Bürger misstraut und Sie da einen Zusammenhang zur Die NSA-Diskussion hat gezeigt, dass ihn versucht, zu erziehen. Wenn ich Akzeptanz von Regulierung? es breite Bevölkerungsschichten gibt, mir nach 22 Uhr an der Tanke ein Bier Höhn: Schwierige Frage. Aber es ist in die solche Entwicklungen kritisch kaufe und es zu Hause trinke, habe ich der Tat eine erschreckende Mischung sehen. Die Zukunft des Mundenhofs Fortsetzung des Titels: Die Fehler der Vergangenheit sollen nicht wiederholt werden „Der Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde ist ein idealer Partner“, sagt Burgbacher. Auch Mundenhof-Leiter Menzinger zeigt sich zufrieden. „Es läuft gut und wir kriegen von Externen bescheinigt, dass die Aquarien sauber sind. Zu unserer Freude wurden die Räume um ein Terrarium mit Reptilien ergänzt“. Was die millionenschweren Fördersummen in Basel betrifft, ist Menzin- ger dennoch etwas wehmütig: „Wenn die Kollegen aus Basel erzählen, zucken wir schon mit den Ohren. Aber wir gönnen es ihnen“, sagt er. Kein Bär, Wolf oder Luchs Auch die Fördergemeinschaft Freiburger Tiergehege hat Rücklagen gebildet, um den Umbau des Bärengeheges mitzufanzieren zu können. Was die neue Tierart betrifft, schließe sich vieles aus Kosten- und Platzgründen aber aus, sagt Forstamts-Leiter Burgbacher. Ein Gehege für Wölfe, Luchse oder Bären würde zwischen 500.000 und einer Million Euro kosten. „Das sehen wir nicht“, sagt Burgbacher. Außerdem wolle man verhindern, dass sich ein Leiden, wie beim Bären Joschi, wiederholt. „Wir haben aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt“, sagt Berno Menzinger. (eis) Zweiter Luchs in Südbaden gesichtet Jetzt streift bereits ein zweiter Luchs durch den südlichen Schwarzwald: Im Kinzigtal konnte ein Jäger eine ungewöhnlich große Wildkatze fotografieren. Die Auswertung der Fotos durch die Freiburger Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt lässt keinen Zweifel: Es handelt sich um einen Luchs. Sehr wahrscheinlich ist er aus dem Schweizer Jura zugewandert. Im Elztal wurde vor einigen Wochen bereits ein anderer Luchs entdeckt. 01. Juli 2015 Schweinerücken/Ziemer am Stück oder als Steak geschnitten, 1 kg Geflügelaufschnittwurst 4-fach sortiert, 100 g Weihenstephan Rahmjoghurt mild verschiedene Sorten, 150-g-Becher (100 g = € 0,26) 4.29 Dallmayr Kaffee prodomo verschiedene Sorten, vakuum gemahlen oder ganze Bohnen, 500-g-Packung (1 kg = € 7,98) Original italienischer Parmaschinken mind. 14 Monate gereift, ein Genuß zu Melone, 100 g 0.39 1.99 Delice d’Bourgogne mind. 75% Fett i. Tr., Weichkäse mit Weissschimmelkäse aus pasteurisierter Kuhmilch, cremig leicht, aromatisch im Geschmack, 100 g 2.49 0.99 4.99 Laufener Altenberg Gutedel Qualitätswein Q.b.A. auch trocken 1-L-Flasche, zzgl. Pfand 3.29 Laufener Altenberg Spätburgunder Rosé Q.b.A. 0,75-L-Flasche (1 L = € 5,05) 3.79 Pro Laufen Secco weiß, rot oder rosé 0,75-L-Flasche (1 L = € 6,65) 4.99 Chia Dinkelbrötchen Stück 2.22 1.99 Langnese Cremissimo verschiedene Sorten, z. B. Vanille 1 L, tiefgefroren, Packung Nektarinen gelb oder Pfirsiche gelb aus Spanien oder Italien, Klasse I, 1 kg 2.49 0.59 1.59 Kraft Ketchup verschiedene Sorten, 750-ml-Flasche (1 L = € 2,12) 0.66 EDEKA Hundenahrung verschiedene Sorten, 300-g-Schale (1 kg = € 1,97) Chicco Dòro Kaffeegetränk, 4 x 250-ml-Dosen, zzgl. Pfand Vittel natürliches Mineralwasser Packung mit 6 x 1,5- LPET-Flaschen zzgl. Pfand (1 L = € 0,28) 5.55 1.99 Crevetten Rosé aus aus Aquakultur, knackig frisch im Geschmack, ideal zum Braten oder Kochen, 100 g 1.49 Galia-, Cantaloupe- oder Honig- Melonen aus Spanien oder Italien, Klasse I, Stück 3.49 Montpeyrac Cotes du marmandais rot oder rosé 0,75-L-Flasche (1 L = € 4,65) 4 K U LT U RT E R M I N E Designing Education Connecting People ht mit zunterric Präsen vor Orttes Scheitern Trainer ier gramm Kein pro earning durch E-L Tel 0761 30 2144 34 Erfolgreich zum neuen Arbeitsplatz! Lehrgänge – mit internationalen Zertifizierungen. Fachinformatiker/-in IHK Start 27.07.2015 Systemintegration | Anwendungsentwicklung mit Microsoft oder JAVA Zertifizierung GFN AG | Trainingscenter Freiburg | Salzstraße 15 Tel 0761 2144 3430 | www.gfn.de | [email protected] Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen können Sie durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Rentenversicherung oder andere Kostenträger zu 100 % gefördert werden. MARLON ROUDETTE MARK FORSTER SAMSTAG GLASPERLENSPIEL THE EXCHANGE bigFM URBAN CLUB BEATS 08.08.2015 VVK € 24,– | Tickets: +49 7822 77-6697 www.europapark.de | www.regenbogen.de Änderungen vorbehalten! iem Inklusive fre ab 17 Uhr! Parkeintritt Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 Mit einem Augenzwinkern Heute startet das ZMF … Gaymann-Ausstellung: Über das Kaufen und das Selbstverständnis des Kunstbetriebs … und das Wetter lässt nichts zu wünschen übrig. Den Auftakt des diesjährigen Zeltmusik-Festival bestreitet Andreas Bourani im Zirkuszelt. Im Spiegelzelt wird Jesper Munk für Stimmung sorgen. Am Donnerstag kommt dann mit Revolverheld direkt der nächste Hochkaräter. Alle Bands und Künstler sowie das komplette Rahmenprogramm für dieses Jahr gibt es auf www.zmf.de. Dieses Jahr feiert das Museum für Neue Kunst sein 30-jähriges Jubiläum – und Peter Gaymann, vielseitiger Cartoonist mit Freiburger Wurzeln, seinen 65. Der ideale Zeitpunkt für eine gemeinsame Geburtstagsausstellung, die die Institution Museum und den Kunstbetrieb mit viel Humor unter die Lupe nimmt. „Peter Gaymann. Kunst kommt von Kaufen“ läuft noch bis Sonntag, 25. Oktober. Museum und Cartoon haben viel gemeinsam: Sie hinterfragen, bewerten, formen und vermitteln gesellschaftliche Themen neu und auf unterschiedliche Weise. Beide brauchen ihr Publikum, fordern es heraus und sorgen für Überraschungen. Mit einer solchen beginnt auch die Ausstellung: Die Besucher starten ihren Rundgang im Museumsshop. Peter Gaymann hat für den Laden zahlreiche Unikate angefertigt, die sich für die Massenproduktion eignen würden: Fan-Artikel, humorvolle Dekors oder witzige Geschenke. Allerdings sind sie hier einmalig und unverkäuflich. Augenzwinkernd steigt das Museum für Neue Kunst so in die Selbstreflektion ein. Auch bei den folgenden Stationen geht es überraschend weiter: Für die Dauer der Ausstellung hat Gaymann sein Atelier in Köln ab- und in Freiburg wieder aufgebaut. Hin und wieder wird er hier zeichnen. Der sonst Lesung mit Teju Cole im Peterhofkeller Jeder kämpft hier für sich allein: Chaos statt Gewaltenteilung, wild wuchernde Korruption und offen praktizierte Schmugglerei als wichtige Wirtschaftsfaktoren – als der namenlose New Yorker Medizinstudent, der durch Teju Coles Erzählung führt, auf Gastbesuch in sein Heimatland Nigeria zurückkehrt, ist er entsetzt über die marode Verfassung der gewaltigen Republik in Westafrika … Mit der hypnotischen ManhattanHymne „Open City“ ist Cole 2011 international bekannt geworden, er schreibt und fotografiert für die New York Times und gilt momentan als wichtigster und wortgewaltigster Chronist des globalen Dorfs und einer modernen transkontinentalen Urbanität. Sein Werk ist mehrfach preisgekrönt, zuletzt mit dem Windham Campbell Literaturpreis 2015. Morgen, 2. Juli, ist er für eine Lesung (deutsch/englisch) im Peterhofkeller der Universität, Niemensstr. 10 zu Gast. Karten für 8 Euro, ermäßigt für 6 bzw. 2 Euro. Vorverkauf in der Bibliothek des Carl-Schurz-Haus (Eisenbahnstraße) und bei Jos Fritz (Wilhelmstraße). (fwb) Und wenn der Wolf kommt? Der Wolf ist wieder da – oder immer noch, zumindest, wenn es um Der Künstler Gaymann in seinem Atelier, das er von Köln nach Freiburg eine Ausstellung im Waldhaus an F OT O: K LEIN H AN S der Wonnhalde geht. Seit September verfrachtet hat. 2014 ist die Ausstellung „Und wenn verborgene, private Ort der Produkti- sind, in handliche Meterware der Wolf kommt? Alte Mythen und on wird so öffentlich. Und auch wenn zerteilt, tatsächlich käuflich. neue Erfahrungen“ im Waldhaus zu der Cartoonist abwesend ist, gibt es Bei den 99 Cartoons sind die sehen. Aus gegebenem Anlass wird viel zu entdecken. Etwa Fundstücke, Arbeiten von Zeichnern aus hundert sie jetzt bis Herbst 2016 verlängert. die irgendwann als Inspiration Jahren Cartoongeschichte zu sehen. Schulklassen und Gruppen können gedient haben oder dienen werden. Trotz ihrer Unterschiede haben sie Führungen durch die Ausstellung unIn der Serie „Reif fürs Museum“ ein gemeinsames Thema: Die Kunst ter www.waldhaus-freiburg.de oder widmet sich Peter Gaymann den und ihre Produktion, Rezeption und Tel. 07 61/89 64 77 10 buchen. Der Themen Museum und Kunstbetrieb. Vermarktung. Ein Scanner sorgt hier Gruppenpreis beträgt 40 Euro. Er reflektiert den Umgang mit und für Überraschungen. die Erwartungen an die Kunst, hinIn der offenen Cartoon-Werkstatt terfragt die Rolle von Künstlern und können die Besucher selbst kreativ Sammlern. Dabei charakterisiert er werden. Natürlich dürfen auch Peter mit spitzer Feder unterschiedliche Gaymanns Cartoonbücher nicht Typen. fehlen – sie bilden den Abschluss des Die „Cartoons am laufenden Ausstellungsrundgangs. (clk) Am kommenMeter“ zeigen Endloszeichnungen Peter Gaymann, „Kunst kommt den Wochenende auf langen Papierbahnen, bei denen von Kaufen“, Museum für Neue Kunst, können sich Fans ein Thema ins nächste übergeht. Sie Marienstraße, noch bis 25. Oktober der Musik unter freiem Himmel gleich doppelt freuen: Denn mit Xavier Naidoo (Bild) am Freitag und „Sunrise Avenue“ am Samstag kommen gleich zwei hochkarätige Künstler und Bands nach Freiburg um hier große Open-Air-Konzerte zu geben. Veranstaltungsort wird wie bereits in den vergangenen Jahren das Freiburger Messegelände sein. Eventuelle Resttickets unter www.koko.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Auch dieses Jahr werden wieder Zehntausende bei der „Sea You“ am Tunisee den Tag zur Nacht machen und feiern, was das Zeug hält. FO TO : KLE I N H A N S Doppelte Open-AirPower auf der Messe Immer feste feiern Mit dem Freiburger Wochenbericht zur „Sea You“ Sonne, Wasser und guter Sound – das erwartet die Besucher des „Sea You“-Festivals am 18. und 19. Juli am Tunisee. Insgesamt stellen mehr als 50 Künstler an den beiden Tagen ihr Können unter Beweis. Darunter auch Szenegrößen wie Robin Schulz, Carl Cox oder Len Faki. After-ShowParties werden im Hans-Bunte-Areal im Industriegebiet Nord und im Klangraum am Hauptbahnhof stattfinden. Näheres Infos und Tickets (Vorsicht, für den Samstag sind keine Tages- oder VIP-Tickets mehr über die Website erhältlich) auf www.seayou-festival.de. (fwb) Der Freiburger Wochenbericht verlost zwei Mal zwei Festivaltickets inklusive eines kurzen Meet&Greet mit Star-DJ Robin Schulz für die „Sea You“. Wer gewinnen möchte, ruft ab heute, 1. Juli, bis Sonntag, 5. Juli, 0 Uhr unter der 01 37/9 37 95 95 (0,50 € pro Anruf aus dem Dt. Festnetz/Mobilfunktarife können abweichen) an und nennt das Stichwort „Sea You“. Viel Glück! Songs aus fast vergessenen Zeiten „s’Chörzo“, das sind 14 Frauen, die mit ihren Stimmen, vollkommen unverstärkt, Songs aus dem vergangenen Jahrhundert aufleben lassen. Unter der schwungvollen Leitung von Angela Mink bewegen sie sich gekonnt und mühelos zwischen „Moon River“ und „Sweet Dreams“, Louis Armstrong oder Carol King. Zu ihrem 18. Geburtstag geben die Damen ein großes A-cappella-Konzert im Gemeindesaal der Ludwigskirche in Herdern in der Starkenstraße. Termin ist der 19. Juli um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei – um Spenden wird gebeten. (fwb) Unsere Weine vom Tuniberg genießen Sie beim Freiburger Weinfest am Stand der Tuniberger Winzergenossenschaften vom 2. bis 7. Juli 2015 Zehngrad Winzergenossenschaft Gottenheim · Hauptstraße 49 · 79288 Gottenheim · Tel. 0 76 65 - 5 02 04 09 Weinhof Marlies Littner · Rathausstraße 5 · 79206 Breisach-Niederrimsingen · Tel. 0 76 64 - 26 24 Weinhaus Merdingen · Stockbrunnengasse 4 · 79291 Merdingen · Tel. 0 76 68 - 9 95 49 80 · Fax -98 Weinhof Mößner · Alte Breisacher Straße 16 · 79112 Freiburg-Tiengen · Tel. 0 76 64 - 13 42, Fax 59 01 83 Opfinger Winzer eG · Dürleberg 8 · 79112 Freiburg-Opfingen · Tel. 0 76 64 - 613 99 70 · Günter Linser 0 76 64-17 44, Fax 40 07 13 Winzerverein Munzingen · St. Erentrudis-Str. 14 · 79112 Freiburg-Munzingen · Tel. 0 76 64 - 931 60, Fax 93 16-15 Weinhof Zeller · Bundesstraße 31 · 79206 Breisach-Oberrimsingen · Tel. 0 76 64- 58 55 Weinhof Dangel · Benle Weg 2 · 79112 Freiburg-Waltershofen · Tel. 0 76 65 - 74 31, Fax 70 84 LO K A L ES Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 5 Sommerfest der Kinderklinik Am Samstag mit großem Programm Die Universitäts-Kinderklinik feiert am Samstag, 4. Juli ihr traditionelles Sommerfest. Auf die jungen Gäste warten neben einem kreativen Angebot zahlreiche Aktionen wie ein Kinderfriseur, ein Ballonwettflug, Kinderschminken, Wissenschaft zum Ausprobieren, Ponyreiten, eine Tombola und eine Fahrt mit dem Klinikbähnle. Auf der Bühne sorgt die Hip-Hop Tanzschule Gennaro & Christian, der BreakDancer Julian Ganter mit Team, der Zirkus Akrobatoni, Musik von Georg`s Schalmeien sowie das Musiktheater Michael Bach für Stimmung. Im großen Hörsaal der Kinderklinik feiert um 14.30 Uhr das RapProjekt „Escape from the clinic“ seine große Premiere. Ebenfalls dabei sind die Clowns Zozo und Lucy vom Europa-Park Rust sowie erstmalig eine ZMF-Band und der ZMF-Truck, der das Bühnenprogramm abrundet. Mittelpunkt des Freiburg steht vor den vermutlich heißesten Tagen des Jahres: Naturgemäß zieht es die Menschen dann an die Fests ist am Samstag von 12 bis 17 Gewässer. Besonders beliebt seit der Umgestaltung ist dabei der Dreisamabschnitt an den Kartauswiesen. Uhr der Park der Uni-Kinderklinik, Wenn sich die Sonne im Flusslauf spiegelt, zeigt der Sommer dort seine ganze Magie. F O T O : M E Y in der Mathildenstraße 1. Magische Sommermomente an der Dreisam Die grüne Invasion Eingewanderte Pflanzenarten breiten sich auch in Freiburg mehr und mehr aus dass man die Neuankömmlinge jemals wieder los wird, ist nurmehr ein frommer Wunsch. Sie heißen Japanknöterich, Indisches Springkraut, RiesenBärenklau oder Ambrosia. Ihre vorteilhafteste Eigenschaft ist die Anspruchslosigkeit – und so verbreiten sie sich ungehemmt und auf Kosten der heimischen Pflanzenwelt. Die Rede ist von invasiven Neophyten, zugewanderten Pflanzen, die auch in Freiburg mehr und mehr Land erobern. Eigentlich sieht alles hier gut aus. Grün eben, so wie es sich für die Natur draußen gehört. Doch an diesem Bachlauf zwischen zwei Feldern im Rieselfeld tobt ein ungleicher Kampf. Der Japanknöterich und das Indische Springkraut haben sich hier angesiedelt. Zwei geborene Gewinner im Wettbewerb um Licht und Nährstoffe. Denn beide Pflanzen sind nicht nur extrem anspruchslos, sie wachsen auch schnell und kennen mehr Möglichkeiten der Verbreitung als nur über Samen. Heimisch sind die Beiden hier nicht, ihre Namen verraten ihre Herkunft. Ann Zirker von den Freiburger Bachpaten reißt eine der rund 30 Zentimeter hohen Stauden aus dem Boden. „Der Knöterich kann nicht nur aus seinem Wurzelwerk neu treiben“, erklärt die Leiterin der Bachpaten, „jeder Knoten an den Verästelungen ist dazu in der Lage.“ Deshalb verbreitet sich die grüne Staudenpflanze vor allem entlang von Bachläufen. Hier werden abgerissene Pflanzenteile optimal weiter getragen und können an anderer Stelle Wurzeln schlagen. Riesen-Bärenklau: Achtung, giftig! Ann Zirker, Leiterin der Bachpaten: „Wo der Japanknöterich wächst, hat die heimische Pflanzenwelt oft das Nachsehen.“ FOT O: CL K / Z VG Der Riesen-Bärenklau: Die stark giftigen Pflanzen werden bis zu vier Meter hoch und verbreiten sich entlang von Wegen und Bächen. Das Resultat ist nicht nur im Rieselfeld zu besichtigen. Wo der Japanknöterich die Kontrolle übernommen hat, wächst im wahrsten Sinne des Wortes kein Gras mehr. Denn durch das dichte Blätterdach und den hohen Wuchs raubt er den heimischen Arten das Licht. Letztere gehen ein, der Knöterich hat gesiegt und das Gebiet erobert. Ähnlich verhält es sich auch mit dem Indischen Springkraut. Die charakteristischen lila Blüten sind inzwischen überall zu sehen. Die Bachpaten bekämpfen die pfanzlichen Einwanderer schon seit Jahren. Jahr für Jahr machen hunderte Schüler Jagd auf die Neophyten, befreien die Bachläufe von ihren Belagerern. Doch den Gewächsen ist schwer beizukommen. Mehrere Jahre intensiver Bearbeitung sind nötig, um einen Bestand zu reduzieren. Reduzieren wohlgemerkt, denn Neue Notunterkünfte Regierungspräsidium richtet bedarfsorientierte Erstaufnahmestelle in der Polizeiakademie ein Auf dem Sportplatz der Polizeiakademie in der Lörracher Straße sollen bereits in sechs bis acht Wochen erste Unterkünfte für Flüchtlinge bezugsfertig sein. Dafür trifft das Regierungspräsidium Freiburg derzeit die Vorkehrungen. Als Übergangslösung, bevor die Landeserstaufnahmestelle (LEA) hier entsteht, soll eine bedarfsorientierte Erstaufnahmestelle (BEA) angesichts der massiv gestiegenen Flüchtlingszahlen für Abhilfe sorgen. Als Unterkünfte denkbar sind laut Regierungspräsidium sowohl Traglufthallen als auch Containerlösungen. Momentan werden intensive Gespräche mit unterschiedlichen Herstellern geführt. Keine zusätzlichen Flüchtlinge Das Land hat der Stadt Freiburg hierbei zugesichert, dass die Flüchtlinge in der BEA die gleiche Sozialbetreuung erhalten, wie in der LEA, die Ende 2016 eröffnet werden soll. Zudem wurde zugesagt, dass die Plätze in den Aufnahmestellen auf die Aufnahmeverpflichtung der Stadt Freiburg angerechnet werden. Das heißt konkret, dass die Stadt Freiburg, ist die BEA erstmal installiert, keine weiteren Flüchtlinge mehr aufnehmen muss. Die Flüchtlinge kommen schwerpunktmäßig aus Syrien, Afrika und dem Balkan, aber auch aus Afghanistan. (fwb) Das weiß auch Andreas Schäfer vom Städtischen Forstamt. Als Förster hat er ebenfalls mit den aufdringlichen Zuwanderern zu tun. Bekämpft werden die Pflanzen nur, wenn sie ein Gebiet erobern, dessen Pflanzenwelt unter Naturschutz steht – oder wenn die Eindringlinge zu einer Gefahr für den Menschen werden können. Er warnt vor allem vor dem Riesen-Barenklau. Dieser, auch Herkulesstaude genannt, stammt ursprünglich aus dem Kaukasus. Von dort aus gelangte die Pflanze Ende des 19. Jahrhunderts in europäische Gärten, wo sie zum Teil noch heute als Zierpflanze zu besichtigen ist. Das bis zu vier Meter hohe Kraut ist nicht nur für die einheimische Pfanzenwelt gefährlich. Alle Pflanzenteile sind giftig und verursachen bei Hautkontakt in Kombination mit Sonnenlicht schwere Verbrennungen oder sogar Kreislaufschocks. Deshalb ist man beim Forstamt auf die Mithilfe der Bevölkerung angewiesen. „Wer Vorkommen des Riesen-Bärenklaus entdeckt, sollte diese den Bachpaten oder auch dem Forstamt melden, wir leiten dann bei Bedarf weitere Schritte ein“, so Schäfer. Die generelle Bekämpfung hält er für relativ hoffnungslos: „Dafür fehlen Zeit und Ressourcen. Deshalb sind wir den Bachpaten und den vielen ehrenamtlichen Helfern auch sehr dankbar.“ Letztlich wird man sich an die neuen Mitbewohner wohl oder übel gewöhnen müssen. Aufhalten lässt sich der Siegeszug der Einwanderer wohl nicht mehr. Claudia Kleinhans Mehrere Pkw mutwillig beschädigt In der Nacht auf Dienstag beschädigte eine unbekannte Person gegen 0:20 Uhr in Littenweiler mutwillig mehrere geparkte Pkws. Hierfür benutzte der unbekannte Täter einen Pflasterstein, mit welchem er sowohl Front- als auch Heckscheiben an sieben geparkten Fahrzeugen zerschlug. Zeugen beschrieben die bislang unbekannte Person als männlich, ca. 175 cm groß, dunkel gekleidet mit langen blonden, zum Pferdeschwanz gebunden Haaren. Hinweise an den Polizeiposten Littenweiler: 07 61/61 11 60 Doppelte Grundsteinlegung Am Friedrichring wird gebaut. Gestern gab es die Grundsteinlegung für das erste Hotel „Motel-One“ in der Region sowie das benachbarte Stilz-Ensemble, ein modernes Wohnhaus. Das „Motel One“ wird in zwei Gebäudeteilen errichtet, zehn Geschosse haben und insgesamt über 243 Zimmer verfügen. Die Inbetriebnahme ist voraussichtlich für Frühjahr 2017 geplant. Bei der Grundsteinlegung zeigten auch Oberbürgermeister Dieter Salomon (2. v. rechts) sowie Projektentwickler Peter Unmüßig Einsatz. F O T O : F W B 6 LO K A L ES Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 Horst Lichter wird zum Überflieger PRIVAT... KLATSCH DER WOCHE TV-Koch ist Pate des „Fliegerhorst“ – Peter Gaymann feiert mit vielen Gästen – Micaela Schäfer im Blitzlichtgewitter G Wer träumt eigentlich nicht vom Fliegen? Einmal nahezu schwerelos über Freiburg segeln und die Heimatstadt aus einem völlig neuen Blickwinkel entdecken. Und dann am Besten noch selbst am Steuer – das wär’s! Wenn da nur die Angst nicht wäre, die einen zuverlässig vor so einem waghalsigen Abenteuer abhält. Vielleicht sollten wir erstmal harmloser anfangen? Zum Beispiel als Mitflieger. Dank der Mitflugzentrale ist der nächste Städtetrip im kleinen Flieger nicht viel teurer als mit Auto oder Bahn – und viel spannender. Und als Zwischenstopp den „Fliegerhorst“ – wer nimmt mich mit? > Noch schnell ein SC-Trikot mit der 18 (Nils Petersen) ergattern! > Sonnenbrillen mit Regenbogengläsern – muss man diesen Sommer haben! > Bei 38 Grad die Füße im Bächle abkühlen – das hilft! IN ott, ist das geil, es gibt noch Verrücktere als mich. Wie erkläre ich jetzt meiner Frau, dass ich ein Flugzeug kaufe?“, war Horst Lichters erster Gedanke als er den Hangar des Flugplatzes im Gewerbepark Breisgau entdeckt hat. So wurde aus dem Fernsehkoch und Oldtimerfan auch ein Liebhaber historischer Flugzeuge. Und Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. Deshalb ist Horst Lichter der Pate und prominente Ideengeber des neuen Restaurants „Fliegerhorst“ direkt neben der Start- und Landebahn des Flugplatzes bei Eschbach, das am Samstag eröffnet hat. Lichters Ziel: Ein Treffpunkt für Liebhaber von alten Autos und Flugzeugen und für Motorradfreunde mit leckerem Essen in gemütlicher Atmosphäre. „Wenn es meine Zeit erlaubt, werde ich mich regelmäßig unregelmäßig unter die Gäste mischen“, verspricht der 53-Jährige sogar. Die rheinische Frohnatur mit dem markanten Zwirbelbart ist deshalb auch der Stargast beim Sommerfest der Marketingcommunity Freiburg/Südbaden. Deren Mitglieder durften dort rezept, das für viele Lacher sorgt. Ich hätte ihm noch stundenlang zuhören können. Aber wie ist er eigentlich zum „Fliegerhorst“ gekommen? Der Fernsehkoch wollte sich im Gewerbegebiet in der Nähe des Flugplatzes ein passendes Gefährt für seine Sammlung anschauen. Dann hat er den Hangar entdeckt. Maxi Gainza, Flugzeugliebhaber und Besitzer der benachbarten Firma, lernte er zufällig auf dem Flughafen kennen und schon entstand die Idee. „Erstmal habe ich Nein gesagt“, verrät Horst Lichter. „Ich habe selbst ein Lokal gehabt und von früh bis spät malocht.“ Damit meint er natürlich die legendäre „Oldiethek“ bei Rommerskirchen, in der der Koch seine größten Leidenschaften vereint hat: leckeres Essen und Oldtimer. Da dürfen seine Lieblingsanekdoten über Promis natürlich nicht fehlen. Er erzählt von dem Tag, als Mick Jagger in seinem Restaurant saß und er den berühmten Gast nicht erkannte oder er sich mit Gaby Köster in einen Oldtimer setzte und einfach losbrauste. Das Restaurant gab er 2010 auf und zog mit seiner Frau Nada Sosinka nach Badenweiler. Aber jetzt zeigt sich, dass ihn diese beiden Altersgerechte 3 Zi. Whg. Leidenschaften nicht loslassen: „Ich 3 Zi. Whg. mit tollem Blick, 83 m� Wfl., kann mich nicht völlig darum kümAufzug, FR-Littenweiler. BA, 114,9 kWh, Bj. 98, Gas. (TK 181) KP auf Anfrage mern, aber die Mitarbeiter inspisucht im Tausch große Whg./ Haus mit rieren und schulen“, erzählt er (weiGarten in FR oder im Umkreis von 10 km. tere Infos unter www.restaurantwww.cm-immobilien.de fliegerhorst.de). Eventmanagerin Stephanie Schuler und der französische Koch Hervé Grosjean führen das Restaurant. Der Fernsehkoch exklusiv vor der offiziellen Eröffnung hat aber noch viele andere Ideen: des Restaurants feiern und mit dem Beispielsweise ein unterhaltsames Fernsehkoch anstoßen. Das konnte Programm mit Lesungen, (zum Beiich mir natürlich nicht entgehen spiel aus seinem neuen Buch, dass lassen und der gutgelaunte Enterim Herbst erscheint), prominenten tainer nimmt sich auch Zeit für einen Kochfreunden (wie wär’s mit Johann entspannten Plausch mit mir. Aber Lafer?) und vielleicht sogar ein erstmal läuft er auf der Bühne zu Heavy-Metal-Konzert auf dem FlugHöchstform auf. Er erzählt viele platz? Klingt gut, finde ich, als wir Anekdoten aus seinem turbulenten den Blick über das weitläufige GeLeben – und das sehr lustig und lände schweifen lassen und bei einer selbstironisch. Das ist sein ErfolgsZigarette plaudern. Der TV-Koch ist OUT < Mit dem Kleinkind auf dem Rad über rote Ampeln brettern – verantwor tungslos! Unterhielten das Publikum prächtig: Geburtstagskind Peter Gaymann und WDR-Moderatorin Christine Westermann. F OT O: R IT A EGGST EIN < In Sommerkleid und Winterstiefeln shoppen – gleich Sandalen kaufen! < Wenn der Geldautomat spinnt und das Geld wieder einzieht! Flüsterpost an: schuh@ freiburger-wochenbericht.de oder 0171 / 900 13 00 Plauderten beim Benefizkonzert (v. li.): Roland und Marianne Mack, Bundespräsident Joachim Gauck, Mauritia Mack, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Jürgen Mack. F OT O: S T AAT S M I N I S T ER I UM STARS FÜRSÜDEN DEN 04.09.15 · KONSTANZ BODENSEESTADION 03.07.15 · MESSE FREIBURG OPEN AIR BW Fernsehkoch Horst Lichter hat seine Leidenschaft für historische Flugzeuge entdeckt. Deshalb posiert er im Hangar vor seinem Lieblingsmodell – der Boeing-Stearman – einem amerikanischen Doppeldecker. Auch Martin Zenke, Geschäftsführer des Freiburger Wochenberichts (kleines Foto), ließ sich beim Sommerfest der Marketingcommunity Freiburg/Südbaden ein Treffen mit dem Promi nicht entgehen. F OT OS: SC H U H mir gleich sympathisch, als er mich zwischen den Flugzeugen durchlotst mit dem charmanten Hinweis „Prinzessin, stoß dir nicht den Kopf“, um vor seinem Lieblingsdoppeldecker fürs Foto zu posieren. Man merkt, dass er in seinem idyllischen Schwarzwaldhaus in Badenweiler eine neue Heimat gefunden hat. „Wir fühlen uns hier sehr wohl und werden auf jeden Fall bleiben“, verrät er. Da der Oldtimerfan jetzt auch Liebhaber alter Flugzeuge geworden ist, macht er nun auch den Flugschein? „Vielleicht wenn ich mehr Zeit habe, aber mein Schatz hätte leider Panik mitzufliegen“, verrät er. Neben zahlreichen TV-Shows geht er nächstes Jahr mit seinem neuen Programm „Herzenssache“ auf Tour – da muss der Traum vom Fliegen wohl noch ein wenig warten. Gaymann feiert Der Cartoonist und Künstler Peter Gaymann zählt wohl zu den berühmtesten lebenden Freiburgern. Seine Hühner-Cartoons kennt fast jeder – zurecht: Der Mann weiß, wie man bissigen Humor charmant verpackt! Am Freitag feierte der Wahl-Kölner bei uns im Städtle seinen 65. Geburtstag. Fast 500 Menschen kamen im Innenhof des Museums für Neue Kunst zusammen, um Gaymann bei der Vernissage seiner Ausstellung „Kunst kommt von Kaufen“ zu feiern. Die WDR-Fernsehmoderatorin Christine Westermann („Zimmer frei!“) moderierte. Später feierte Gaymann im privaten Kreis im Greiffenegg-Schlössle. Seine Freunde schenkten ihm 65 Flaschen Wein. Na denn, Prosit! Sonne, Sand und ein heißer Stargast Micaela Schäfer hat mit 3.500 Fans am Samstag bei der Beach-Party in Freiamt ordentlich gefeiert. Gewohnt freizügig holt sie beim Auflegen Fans zum Tanzen auf die Bühne oder mischt sich für Autogramme unters Partyvolk. Und dafür wird sie von ihren Fans frenetisch bejubelt. Viel begehrter als Autogramme Party und Fotos mit 3.500 Fans : DJane sind aber natürlich Selfies Micaela Schäfer hatte bei der Beach-Party F OT O: R ALF S AU R BIER mit der 31-Jährigen – und in Freiamt viel zu tun. für die posiert sie fleißig. So hat die DJane nicht nur für gute Zusammen mit dem Staatsoberhaupt Musik, sondern vor allem für richtig und dem Ministerpräsidenten von gute Stimmung gesorgt. Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, tauschten sich der Zu Gast beim Freizeitpark-Clan unter anderem über soziales Engagement aus. Ein Bundespräsident Thema, das im Europa-Park im Jahr Normalerweise besuchen die Promis des 40. Geburtstags natürlich in den die Familie Mack im Europa-Park, Vordergrund rückt. Für das aber dieses Mal war es andersherum. Benefizkonzert zugunsten der AlzDenn die Macks gehörten zu den heimer Gesellschaften präsentierte Gästen des Benefizkonzerts unter die Badische Staatskapelle ein der Schirmherrschaft von Bundesmitreißendes Programm. Da nutzten präsident Joachim Gauck im Badidie Promis bestimmt die Gelegenheit schen Staatstheater in Karlsruhe. für das ein oder andere Tänzchen. TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.KOKO.DE Karten bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, in Freiburg beim BZ-Karten-Service, Bertoldstr. 7, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen /KOKOUNDDTK 04.07.15 · MESSE FREIBURG OPEN AIR LO K A L ES Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 „Freundschaftliche Kontakte“ KURZ GEFASST Forstamt warnt: Waldbrandgefahr Das Carl-Schurz-Haus lädt am 4. Juli zur Independence Day Party in den Ganter Biergarten – Interview Das städtische Forstamt bittet Waldbesucher um erhöhte Vorsicht: Die Waldbrandgefahr in Freiburg liegt zurzeit auf Stufe vier von fünf. Es sollen daher keine Grillfeuer außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen entfacht werden und Grillfeuer immer richtig gelöscht werden. (fwb) Anlässlich des amerikanischen Unabhängigkeitstages feiert das Carl-Schurz-Haus mit großem Programm am Samstag, 4. Juli (12 bis 18 Uhr) eine lockere Party im Ganter Hausbiergarten. Mit Friederike Schulte, der Direktorin des Carl-Schurz-Hauses, sprach Sven Meyer über die deutschamerikanische Freundschaft. Ein Kreuz für den Meierhof. Wird das Warum braucht Freiburg eine aus dem 18. Jahrhundert stammen- Independence-Day-Feier? de Gebäude abgerissen? F OT O: M EY Friederike Schulte: Das ist neben Thanksgiving der größte Feiertag der Amerikaner. Zum 239. Mal jährt sich die Unabhängigkeit von Großbritannien und der britischen Krone. Wir als Carl-Schurz-Haus begehen natürlich diese Feiertage. Für Protest gegen Abrisspläne die Amerikaner vor Die Nachricht sorgte in der ganzen Ort, für alle USA-interStadt für Bestürzung: Der 1745 essierten Freiburger erbaute Meierhof an der Kartaus und eigentlich jeden, dürfte bald ein Fall für die Abrissbag- der Lust auf ein schöger werden. Das Gebäude ist Gutach- nes Familienfest hat. tern zufolge so stark beschädigt, dass Das ist es nämlich in nach einer Sanierung von der histori- den USA. Locker und schen Substanz nicht mehr viel übrig fröhlich. Es wird viele bliebe (wir berichteten). Eine kleine Mitmach-Aktionen für Gruppe engagierter Bürger, welche Kinder geben, außerdem Square diese Urteil nicht stillschweigend hin- Dance, Live-Music einen Watermelon nehmen möchten, installierte am ver- Eating Contest und natürlich Barbecue gangenen Samstag entlang des Weges mit knusprigen Spare Ribs. an der Dreisam, gegenüber dem KarDas deutsch-amerikanische Vertaus-Gelände, einen Stationenweg. An Holzkreuzen wurden persön- hältnis hat laut Umfragen zuletzt liche Stellungnahmen, Eindrücke und stark gelitten. Selten waren die Kommentare angebracht. Auf diese Sympathiewerte niedriger. Spüren Weise wollte die Gruppe auf das Sie das eigentlich auch in Freiburg? Schicksal des wertvollen Stücks Frei- Schulte: Also im Carl-Schurz-Haus burger Architektur aufmerksam ma- nehmen wir das zumindest nicht in chen. „Wir hoffen, dass sich doch Form von Anfeindungen wahr. Wir noch ein Weg zur Rettung des Gebäu- versuchen vorhandene Bedenken und Kritik natürlich in unser Programm zu des findet“, erklärte ein Sprecher. 7 Meierhof bewegt Bürger Forstamt warnt vor Brandgefahr im F OT O: P AT R IC K S EEGER Wald Raubversuch: Die Handtasche als Ziel Eine unbekannter Täter hatte es am Montag gegen 14 Uhr auf die HandStars and Stripes: Am 4. Juli feiert Amerika Independence Day. Als lockeres Familienfest veranstaltet tasche einer 75-Jährigen abgesehen. das Carl-Schurz-Haus mit Direktorin Friederike Schulte (links) die Feier im Ganter Biergarten. FO TO S: ZV G Auf einem Fußgängerweg zur Uffhauserstraße in Richtung Belchenstraße versuchte der zirka 1,68 Meter große integrieren. Von der NSA- Wie stellt sich denn aus Ihrer Sicht Wie präsent sind Amerikaner in Mann der Frau die Tasche zu entAffäre über die Waffendiskussion, die die deutsch-amerikanische Freund- Freiburg? Unruhen in Ferguson, das umstrittene schaft in Freiburg dar? Schulte: Unter amerikanischen Stu- reißen. Die Polizei bittet um ZeugenFreihandelsabkommen TTIP oder das Schulte: Auf der politisch-abstrakten denten genießt Freiburg einen super hinweise unter 07 61 / 8 82 – 57 77. Charleston-Attentat setzen wir uns in- Ebene werden die USA sehr kritisch Ruf. Die Uni gilt unter US-Austauschtensiv mit den kritischen Themen aus- gesehen. Im persönlichen Umgang studenten als eine der zehn begehrteseinander. Ich habe den Eindruck, dass jedoch werden Amerikaner hier nach ten in Deutschland. Da wir hier keinen das Interesse sehr groß ist, darüber zu wie vor überaus herzlich aufgenom- Truppenstützpunkt oder Standort sprechen und zu diskutieren. Wir men. Da wir eine akademisch geprägt einer großen amerikanischen Firma Nach nur zwei Jahren als Leiter der versuchen das so offen wie möglich Stadt sind und viele von hier schon haben, gibt es in Freiburg keine geballaufzufangen. Wenn es thematisch mal drüben waren, gibt es sehr viele te Community. Die hier lebenden Freiburger Justizvollzugsanstalt möglich ist, mit einer Pro- und Contra- persönliche freundschaftliche Kontak- Amerikaner sind bestens assimiliert. (JVA) erhält Harald Egerer eine neue Perspektive. Die Freiburger schätzen te. Darüber hinaus gibt es die Freiburg Einige, die hier dauerhaft geblieben Aufgabe. Künftig übernimmt er es, im Carl-Schurz-Haus eine aus- Madison Gesellschaft, die sehr aktiv sind, haben neuen Wind in den Alltag kommissarisch die Leitung der JVA gewogene Perspektive vermittelt zu ist – zusammen mit den Austausch- gebracht, durch kleine Startups wie Bruchsal. Ein Nachfolger für Egerer organisationen an der Uni. steht noch nicht fest. (fwb) bekommen. zum Beispiel die Food Trucks. JVA-Leiter wechselt nach Bruchsal Genuss bester Herkunft s e i t 1 74 9 Bewährte Qualität in neuem Glanz! Unser Geschäft wurde neugestalte t und modernisier t. Feiern Sie mit uns – wir freuen uns auf Sie! Unsere Eröffnu ngs-Ang ebote vom 2. – 4. Juli: Wurs t Fleis ch Grillw urst rot 4er-Pack Schwein erücken natur oder grillfertig gewürzt 2,50 0,89 Fleisch wurst Schwei nefilet 0,89 0,99 geschnitten für Wurstsalat €/100g aus dem Jura,lactosefrei 28 % Fett absolut von der Rösterei Schwarzwild aus Freiburg Kaffe e Schin kenWeck le 1,59 1,00 2,00 Comte Bergkäs e besonders zart und mager €/Becher €/100g €/100g €/Pack Imbi ss Bäck erei Käse Bibilis käse hausgemacht, 22 % Fett absolut €/Stück 3 Brez eln Fleisc hkäs’ - 1,80 1,00 0,79 €/100g Weck le €/Stück €/100g Ne u fü r Sie in Fr eib ur g: Und für ein schn elles Mitt ages sen… • unse re Geric hte im Koch beut el gereif t) Regio n, minde stens 4 Woche n am Knoch en • unse re frisc h zube reite ten Mitt agsm enüs • Dry-Aged -Bee f (Prem ium-R indfle isch aus unsere r • größ ere Käse ausw ahl • neue Snac kvie lfalt Mitten in der Innenstadt! (einfa ch nur im Wasse rbad erwär men) (in mikro wellen geeig neten Schale n) iburg ße 27 in Fre Bertoldstra oge Synag alten der Platz – II ebäude vis-à-vis Kollegieng www.obere-metzgerei.de te: bsi Neu! Unsere Partyservice-We alter.de www.catering-winterh 8 E X T R AF R E I B U R G E R W E I N F E S T Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 Wein vom Vulkan ... natürlich aus den Kaiserstühler Winzergenossenschaften. Das perfekte Paar Feine Küche und ein Kaiserstühler. Sei es klassisch mit rassigem Weiß- und Grauburgunder, mit feurigen Roten oder frech mit Rivaner, Silvaner, Müller-Thurgau & Co. heim Burk GRÄFLICH VON K AG E N E C K ’SCHE BREISACH Beim Freiburger Weinfest treffen sich Winzer, Wein-Kenner und -Liebhaber, um gemeinsam die besten Tropfen Südbadens zu genießen. F OT O: K U N Z Beste Weine und vielfältige Gastronomie 44. Freiburger Weinfest vom 2. bis 7. Juli rund um das Freiburger Münster – Generation Pinot mit DJs und Beats setzt neue Akzente 2. – 7. Juli 2015 Die Kaiserstühler Winzergenossenschaften und das Schloßbergrestaurant Dattler laden herzlich ein zum Freiburger Weinfest rund um das Münster. Kaiserstühler Wein Maketing GmbH 79235 Vogtsburg-Achkarren · Telefon 07662 · 9304-0 [email protected] www.kaiserstuehler-wein.de Viel Vergnügen auf dem Freiburger Weinfest... Am Donnerstag startet das 44. Freiburger Weinfest. Hier feiert sich die Weinbauregion Südbaden und stellt den neuesten Jahrgang vor. Generationenübergreifend ist ein Besuch auf dem Freiburger Weinfest Tradition. Wohl kein anderes Volksfest in der Region verkörpert so sehr die badische Lebensfreude. Vom morgigen Donnerstag, 2. bis Dienstag, 7. Juli dreht sich auf dem Freiburger Münsterplatz sechs Tage lang alles um den badischen Wein. Vor der grandiosen Kulisse der gotischen Kathedrale haben Besucher die Möglichkeit, sich durch die breite Weinvielfalt regionaler Weingüter, Winzergenossenschaften und Gastronomiebetriebe zu verkosten. Über 400 Weine und Sekte werden die Winzergenossenschaften und Weingüter der Region präsentieren, darunter auch die neusten Tropfen des Jahrgangs 2014. Dazu gibt es ein breites kulinarisches Spektrum von köstlichen Snacks bis hin zu gehobener südbadischer Kochkunst. Wie vielfältig das Angebot an Speisen und Getränken ist, davon können sich Freiburger und viele auswärtige Gäste beim Bummel mit Zwischenstopps rund um das Freiburger Wahrzeichen überzeugen. Schwarzer Adler aus Oberbergen zum dritten Mal seine Weine auf der Südseite des Münsterplatzes. Passende Kleinigkeiten von gehobenem Niveau werden vom Freiburger Restaurant Wolfshöhle zubereitet. In der Nachbarschaft finden sich die Weingüter Batzenberg/Schönberg und die Werner Kurze GmbH. Die Tuniberger Winzergenossenschaften präsentieren ihre Weine zusammen mit dem Restaurant Fallerhof aus Hausen. Junge Winzer im Fokus Nach der Premiere im vergangenen Jahr sorgen die elf badischen Jungwinzer der „Generation Pinot“, ein Zusammenschluss junger Winzerinnen und Winzer, wieder für frischen Wind auf dem Fest. Im Historischen Kaufhaus kommen 30 verschiedene Weine der teilnehmenden Mitglieder ins Glas. Für die passenden Beats sorgen namhafte DJs. An nun bereits gewohnter Stelle präsentiert das Weingut Franz Keller Exklusive Weinauswahl Bei der Alten Wache können Weinlieber aus über 50 badischen Weinen und Winzersekten auswählen. Neu in diesem Jahr ist eine ExklusivWeinbar mit einer besonderen Weinauswahl. Dort werden die Weine – anders als an den übrigen Weinständen – im großen Weinglas ausgeschenkt. Neben den klassischen Weinspezialitäten ist auch die „Kalte Sofie“ wieder dabei, ein von Geschäftsführerin Alixe Winter selbst kreierter geeister Wein. Das „Breisgauer Zelt“, das traditionsreichste Zelt auf dem Freiburger Weinfest, ist mit den Ein gut gekühlter leichter Weißwein ist der perfekte Sommergenuss. F OT O: M AR K R U BEN S /F OT OLIA vier Weinbaubetrieben – Winzergenossenschaft Buchholz-Sexau, Winzergenossenschaft Glottertal, Weingut Moosmann Weingut, Ringwald sowie dem Land-gasthof Kreuz aus dem Glottertal als Gastronomiepartner mit sei-ner gut bekannten, badischen Küche vertreten. Neu ist, dass in diesem Jahr mehr Sitzgelegenheiten zum Genießen und Verwei-len angeboten werden. Die Brücke von Breisach nach Freiburg schlägt der Badische Winzerkeller in diesem Jahr mit einem neu gestalteten Auftritt am Fuße des Münsterturms. Zum zweiten Mal als „Duo“ mit dabei sind die Kaiserstühler Win-zer mit dem Schlossbergrestaurant Dattler – ein Zusammenschluss, der einmal mehr das Zusammenspiel von höchstem Genuss mit ausgewählten kulinarischen Spezialitäten verspricht. Die Freiburger Weingüter bieten wie gewohnt ihre Weine im hinteren Teil der Nordseite zur Verkostung an. Unterstrichen werden die „edlen Freiburger Tropfen“ dieses Jahr wieder durch Köstlichkeiten des GreiffeneggSchlössles und der Grace Wine Bar aus der Humboldtstraße. (fwb) INFO SCHLÖSSLE Hausen R E S T A U R A N T Über den Dächern von Freiburg Über den Dächern von Freiburg · Moderne regionale Küche mit Pfiff · Stilvolles klassisches Ambiente Einer der schönsten Biergärten ·· Moderne regionale KücheSüdbadens ·Schloßbergring Stilvolles, klassisches Ambiente 3 · 79098 Freiburg ·Tel. Der0761/32728 schönste · Biergarten w w w . g r e i fSüdbadens fenegg.de ··· fein essen · trinken · schlafen! Spannende Weine Es sorgt für gutes Essen – „die flexible Gastroadresse“ 7 Tage ab 6.00 Uhr geöffnet – durchgehend warme Küche Partyservice – 80 Zimmer – eigene Eventhalle Fallerhof Hausen · 0 76 33 - 44 00 · www.fallerhof.de Täglich geöffnet von 11.00 bis 24.00 Uhr Schloßbergring 3 · 79098 Freiburg i. Br. Tel. 0761 32728 · www.greiffenegg.de Täglich geöffnet von 11.00 bis 24.00 Uhr FR. Humboldtstraße 2 Telefon 0761 – 20889930 www.grace-freiburg.de Gefällt Dir? ...dann klick uns an. ...testen Sie unsere vielfach ausgezeichneten Weine im Bereich 7 mit kulinarischem vom Fallerhof. Herzlich willkommen in der Tuniberg-Weinlaube! Weingarten Freiburgs D Wo guter Wein zu Hause ist. as 44. Freiburger Weinfest wird nun bereits zum 16. Mal von der FWTM zusammen mit dem Badischen Weinbauverband in Zusammenarbeit mit Weingütern, Winzergenossenschaften und gastronomischen Betrieben veranstaltet. Das Fest wurde 1971 anlässlich des 850. Stadtjubiläum Freiburgs ins Leben gerufen. Eröffnet wird die diesjährige Auflage der beliebten Veranstaltung am Donnerstag, den 2. Juli um 18 Uhr durch Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon sowie dem Präsidenten des badischen Weinbauverbands Kilian Schneider und Bernd Dallmann, Geschäftsführer der FWTM. Traditionell werden im Rahmen der Eröffnungsfeier auch die neu gewählte badische Weinkönigin und ihre beiden Prinzessinnen der Öffentlichkeit vorgestellt und ihr Glas erheben. Öffnungszeiten: Täglich 17 bis 24 Uhr Samstag 15 bis 24 Uhr Sonntag 12 bis 24 Uhr Die Musik auf dem Weinfest endet täglich um 23 Uhr. Winzergenossenschaft Gottenheim Telefon: 0 76 65 - 94 772-10 Winzerverein Munzingen Telefon: 0 76 68 - 91 08 22 Winzergenossenschaft Merdingen Telefon: 0 76 68 - 99 54 98-0 Winzergenossenschaft Tiengen Telefon: 0 76 64 - 13 42 Winzergenossenschaft Niederrimsingen Telefon: 0 76 64 - 5 93 28 Winzergenossenschaft Opfingen Telefon: 0 76 64 - 6 13 99 70 Winzergenossenschaft Oberrimsingen Telefon: 0 76 64 - 40 03 15 Winzergenossenschaft Waltershofen Telefon: 0 76 65 - 74 31 G E S C H Ä F T S W E LT Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 9 Hilfe für Kinder in Ecuador Zentrum für Strahlentherapie spendet 2.000 Euro wie wichtig es ist, diesen Kindern zu helfen.“ Umso dankbarer sei er den vielen Patientinnen und Patienten, die das von seiner Mitarbeiterin, Tania López, organisierte Spendenangebot genutzt haben. Aktuell betreut „Sol y Vida“ in der Kinderklinik Baca Ortiz in Quito etwa 70 tumorkranke Kinder, von denen die Mehrzahl unter zehn Jahre alt ist. Die gemeinnützige Stiftung finanziert beispielsweise Chemo- und StrahlentheLópez, Birgit Brackemann und PD Dr. Christian rapien, Operationen, UnterF OT O: ZV G suchungen, Medikamente Eine Gruppe von Europäern Weissenberger (von links) und, wenn die Familien mit hat die Stiftung 2004 gegründet: der Name setzt sich aus den onkologische Kinderstation zu sanie- ihrem letzten Geld aus weit entfernten spanischen Worten für Solidarität ren, Spielzeuge und Mobilar für die Gegenden angereist sind, Unterkunft (Solidaridad) und Leben (Vida) zu- kleinen Patienten wurden ange- und Verpflegung in Quito. Die ehrensammen. Letztlich wurde die Spende schafft“, versichert die aus Ecuador amtlichen Mitarbeiter begleiten die mögliche durch engagierte Mitarbei- angereiste ehrenamtliche Mitarbeite- betroffenen Eltern und Kinder auch ter des Zentrums für Strahlentherapie rin Birgit Brackemann. Im Namen der psychologisch: die Eltern mit Gespräund einer Vielzahl Patienten des Hau- bedürftigen Kinder bedankt sie sich chen und Aufklärungsmaterial, die ses, die sich auf diese Weise für die herzlich für die Spende: „Die Ärmsten Kinder mit Spiel- und Bastelrunden. Behandlung im Zentrum für Strahlen- der Armen leiden unter der derzeitiInfos unter www.solyvida.org. therapie bedankten. Damit kam ein gen Krise am meisten – und das sind Spendenkonto Deutschland: Maecenata Beitrag von 2.000 Euro zusammen. immer die Kinder“. Zentrumsleiter PD International e.V., Bank Donner & Reu„Dieses Geld kommt bei denen an, Dr. Christian Weissenberger: „Wenn schel, IBAN DE47200303000133853 die es wirklich brauchen: 'Sol y Vida' man dies aus erster Hand hört, wird 500 (Spendenquittungen werden hat beispielsweise geholfen, eine klar, wie gut es uns letztlich geht – und ausgestellt). Besuch aus Südamerika erhielt das Zentrum für Strahlentherapie Freiburg (www.stz-fr.de) – dies war der willkommene Anlass, das Geld, das die Patientinnen und Patienten des Zentrum für Strahlentherapie in den letzten Monaten gespendet hatten, zu übergeben. „Sol y Vida“ heißt die Stiftung, die sich um krebskranke Kinder in Übergabe des Spendengeldes an „Sol y Vida“: Tania Ecuador kümmert. Mit dem „Fuchs“ zum Hauptgewinn Glückliche Gewinnerin bei Hild Nähwelt in der Engesserstraße 11: Doris Jehle (links) bekam von Verkaufsleiterin Erika Klostermair eine brandneue Bernina Nähmschine. Die Bernina Challenge „Rock the Needle“ war als Nähwettbewerb für Einsteiger und Fortgeschrittene konzipiert. Doris Jehle sicherte sich den attraktiven Gewinn mit ihrem niedlichen Kinder-Badeponcho „Fuchs“. Glückwunsch! FOTO: ZVG 1.000 Euro für Kindergarten Real überreicht Spende Nachhaltig Gutes tun: BBBank spendet 7.500 Euro Eine Spende in Höhe von 7.500 Euro überbrachte BBBank-Mitarbeiter und Projekt-Pate der BBBank-Stiftung Lothar Hemmer (rechts) an den Geschäftsstellenleiter des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V., Claus Geppert. Damit unterstützt die BBBank das Laptopprojekt „MediKids“. FOTO: ZVG 1.000 Euro für den Kindergarten St. Michael von Real F OT O: ZV G 1.000 Euro für neuen Spielplatz Der Stadtteil Betzenhausen feierte am Freitag sein Sommerfest am Platz am Bischofskreuz. Dabei wurde auch das neue „K & U“-Café in der Sundgauallee 15 eröffnet, das eine Außenbestuhlung auf dem Platz bieten wird. Mit dem Erlös aus verschiedenen Aktionen wurde die Wiederherstellung des Spielplatzes beim Flüchtlingswohnheim Bissierstraße unterstützt. „K&U“ überreichte dazu im Beisein von Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach (rechts) einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. FOTO: BERND WIßLER Health Region kooperiert Wichtige Partnerschaft auf dem Wachstumsmarkt China vereinbart Die HealthRegion Freiburg hat mit der chinesischen Touristenmetropole Sanya im Gesundheitsresort Freiburg eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Mit dieser Vereinbarung unterstützt Freiburg Sanya bei der Umsetzung eines Deutsch-Chinesischen Kooperationsprojekts, das von den Regierungen beider Länder verab- redet wurde. Zielsetzung der Vereinbarung ist die Förderung des Medizintourismus sowie die Umsetzung von Präventions-, Rehaund Schulungsprojekten. Für das Freiburger Kompetenznetzwerk ist die vereinbarte Kooperation ein weiterer Schritt, um auf dem Wachstumsmarkt China Fuß zu fassen. In der vergangenen Woche hatten die Kinder des katholischen Kindergartens St. Michael allen Grund zu strahlen: Real-Teamleiterin Alev Gören überreichte der Kindergartenleiterin Heike Zipfel einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro von der Initiative „familymanager“. „Wir freuen uns riesig über das Geld, denn wir haben allerhand Wünsche und Ideen, wofür wir dieses gut einsetzen können“, so Heike Zipfel. „An oberster Stelle stehen Spielutensilien. Diese können wir nun dank der Spende einkaufen.“ Doch nicht nur bei den Kindern war die Freude kaum zu übersehen, auch RealGeschäftsleiter Stephan Pesch war glücklich, dass er den Kleinen ihren großen Wunsch erfüllen konnte. „Die Arbeit und Organisation einer Kindertagesstätte ist enorm und die Gelder werden leider immer knapper, umso mehr freuen wir uns, dass wir hier an der richtigen Stelle unterstützen können“, so Stephan Pesch. EINTRITT FREI 10 E X T R AV I N O TA U R U M Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 Schwarze Füße, bester Schinken Wir gratulieren zur Eröffnung und wünschen viel Glück und Erfolg! Wir gratulieren Herrn Martinez zur Neueröffnung und wünschen viel Erfolg! Daniel Gracia Calvo Rechtsanwalt Kaiser-Joseph-Str. 274 79098 Freiburg i. Br. www.partax.de www.gracianet.de Tel. 0761/705200 Tel. 0761/1379630 Ein Schinken – also eine Pobacke vom Schwein – kann 450 Euro kosten? Das versteht nur, wer sich mit den unterschiedlichen Qualitätsstufen spanischen Schinkens beschäftigt. Der luftgetrocknete „Jamón Ibérico“ stammt vom Ibérico-Schwein, das sich durch die dunklere Hautfarbe und schwarze Hufe vom Hausschwein unterscheidet. Als Spitzenprodukt gilt der „Jamón Ibérico de Bellota“, der von freilaufenden Schweinen mit Eichelfütterung stammt. Die Produktion schließt strenge Qualitätskontrollen ein, beginnend mit der Aufzucht des Schweins bis zur endgültigen Verarbeitung des Rohproduktes. Der in Deutschland überall erhältliche „Jamón Serrano“ stammt dagegen Fügt sich gut in die kleine Gourmetmeile am Gewerbebach ein: „Vinotaurum“ in der Fischerau mit Inhaber vom gewöhnlichen Hausschwein. F OT OS : H OF M AIER Rafael Martinez Die Feinkost-Taverne Einkehr und Einkauf verbinden sich bei „Vinotaurum“ auf spanische Art Seit Mai bietet Rafael Martinez im „Vinotaurum“ spanische Spezialitäten zum Kaufen und Verkosten sowie ein kleines Mittagsgericht in der Fischerau an. Ein Stück Spanien in Freiburg. Glückwunsch zur Neuröffnung & viel Erfolg! Die Tür steht offen, iberischer Bellota-Schinken ist bereits in den Jamonero, der typischen Halterung für den ganzen Schweineschenkel, eingespannt, das spanische Rot lockt ins Innere des großzügigen Raums in der Fischerau. Drinnen wirkt Rafael Martinez aus Madrid, der die deutsche Sehnsucht nach dem sonnigen Spanien mit entsprechenden kulina- rischen Spezialitäten etwas mildern möchte. Als „Mischung aus Feinkostgeschäft und spanischer Taverne“ bietet der Patrón montags bis samstags von 11.30 bis 21.30 Uhr ein Sortiment typisch spanischer Produkte in hoher Qualität: Wein, Schinken, Wurst, Käse, Olivenöl, Marmeladen und Delikatessen im Glas gehören ebenso dazu wie Waren aus der Frischetheke und täglich wechselnde Tapas. Ein kleines Tellergericht stillt den Appetit auf das spanische Lebensgefühl, demnächst soll ein Online-Shop die iberischen Köstlichkeiten auch von Von bester Qualität: Bellota-Schinken zu Hause aus zugänglich machen. Und der Name? „Vinotaurum“ ist für Rafael Martinez die Verbindung FACHHANDEL IHR GETRÄNKE aus Wein (el vino) und Stier (el tauro): Wie eine riesige zum Trocknen aufgespannte Kuhhaut – so hatte der griechische Geograph Strabo vor 2.000 Jahren die Form der iberischen Halbinsel beschrieben. Sigrid Hofmaier Vinotaurum, Fischerau 20, Kontakt: 07 61/61 25 84 75 www.suedstar.de südstar-Getränke 10 % WIEDERERÖFFNUNG ERÖFFNUNG am 02.07.2015 und 03.07.2015 in Freiburg Rieselfeld, Rieselfeldallee 25, gegenüber Lidl Öffnungszeiten: montags - freitags 09.00 - 19.00 Uhr | samstags 09.00 - 19.00 Uhr Finde uns auf: www.facebook.com/kik.de Jetzt online bestellen auf: www.kik.de Eine Filiale in Ihrer Nähe finden Sie auf www.kik.de/filialfinder KiK24 e-Commerce GmbH • Siemensstraße 21 • 59199 Bönen AUF ALLES* * Der Rabatt ist nur in der angegebenen Filiale gültig und wird am 02.07.2015 und am 03.07.2015 an der Kasse gewährt. Die Rabattaktion ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Geschenkgutscheine sind von der Rabattaktion ausgeschlossen. LUFTBALLONMODELLAGE AM 02.07.15 Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Farbabweichungen sind drucktechnisch bedingt. Irrtümer vorbehalten. KiK Textilien und Non-Food GmbH • Siemensstraße 21 • 59199 Bönen SC FREIBURG Frisches vom Grill 1 Privatkundenangebot für die CITROËN C1 3Türer VTi 68 Start 51 kW (69 PS), gültig bis zum 31.07.2015. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung. Freitags ab18:00 Uhr•ab 25,- € p.P. Dorint • An den Thermen • Freiburg An den Heilquellen 8 • 79111 Freiburg Tischreservierung Telefon: 0761 4908-0 www.dorint.com/freiburg CITROËN C1 BARPREIS AB 8.890,– €1 Klaus geht, Petersen und die neuen Trikots sind da. Seite 12 Kraftstoffverbrauch innerorts 5,0 l/100 km, außerorts 3,6 l/100 km, kombiniert 4,1 l/ 100 km. CO2-Emissionen kombiniert 95 g/ km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: B. Autohaus Rüd, Inh. Jörg Rüd e.K. (H) 27. Woche l Mittwoch, 1. Juli 2015 l Auflage 107.500 Gern gelesen. Seit über 60 Jahren. Zinkmattenstraße 16 • 79108 Freiburg Tel.: 07 61/8 88 5100 (H)=Vertragshändler Der Münsterkreisel Die neue Laufnacht führt um das Freiburger Münster – was die Läufer am 10. Juli erwartet B enedikt Hoffmann ist bereit. Am Donnerstag geht sein Flieger. Es warten auf ihn die Mittel- und Hochgebirge der portugiesischen Atlantikinsel Madeira. Nicht zum Spaß, versteht sich. Der Freiburger Leichtathlet ist Berglaufspezialist und tritt am Wochenende bei der Berglauf-Europameisterschaft an. Er freut sich darauf. Bei der EM 2013 wurde der 30-jährige Berufsschullehrer als bester Deutscher Zwölfter: „Die starke Konkurrenz bei internationalen Meisterschaften hat mich in der Vergangenheit immer über mich hinauswachsen lassen – darauf hoffe ich auch dieses Jahr“, sagt Hoffmann. Kurs über Kopfsteinpflaster Noch ein bisschen mehr freut sich Hoffmann aber auf den 10. Juli. An diesem Freitag in einer Woche findet nach einem Jahr Pause wieder die „Freiburger Laufnacht“ statt. Der stimmungsvolle Lauf, der früher über den Rotteckring führte, wird dieses Jahr zu einem echten Innenstadtlauf: Die neue Strecke führt auf 1.100 Metern vom Karlsplatz direkt am Freiburger Münster vorbei und über die Schuster- Die neue Laufnacht führt teilweise durch die historische Altstadt. Bei Benedikt Hoffmann (rundes Foto) ist die Vorfreude schon groß. F OT OS: P T SV J AH N /F WB/EISELE/P AT R ICK SEEGER und Herrenstraße zurück zum Ziel. Noch bis zum kommenden Sonntag, 5. Juli können sich Lauffreunde zu vergünstigten Startgebühren für einen der Einzel- oder Teamwettwerbe anmelden (www.freiburger-laufnacht.de). Geht es nach Benedikt Hoffmann, dann sollten Hobbysportler keine Sekunde mit der Anmeldung zögern. Er zumindest kann seine dritte Teilnahme kaum noch abwarten: „Die neue Strecke liegt im Herzen der Stadt. Da ist meine Vorfreude riesengroß.“ Die besondere Stimmung mache den Reiz der Laufnacht aus: „Die Abendatmosphäre der Laufnacht und die dichten Reihen von Zuschauern setzen unglaubliche Kräfte in uns Läufern frei – so etwas ist unvergesslich.“ Markus Bohmann vom Organisationskomitee der Laufnacht schätzt an der neuen Strecke vor allem deren Kompaktheit: „Die Idee ist es, kurze Wege zu haben und zwischen den Einkäufen am Freitagabend und dem Ausgehen durch die eigene Stadt zu rennen und Sport zu machen“, erklärt er. Die 600 Meter-Runde des Kinder- und des Staffellaufs, sowie die 1.100 Meter-Runde führen teilweise direkt durch den historischen Stadtkern. Benedikt Hoffmann hat den neuen Kurs bereits unter die Lupe genommen. Seiner Einschätzung nach wird es noch „fetziger“ zugehen als auf der alten Strecke: „Auf der langen Rundstrecke geht es sechs Mal um das Münster. Entsprechend viele Kopfsteinpflasterpassagen und scharfe Kurven sind zu bewältigen! Die schnellen Läufer werden noch mit Überrundungen zu kämpfen haben.“ Zwar sei die alte Strecke schneller gewesen, aber die Publikumswirksamkeit wird auf dem neuen Kurs größer sein. Hoffmann setzt auf „tobenden Beifall“. Besonders die Passage zwischen Hermannstraße und dem Karlsplatz habe es in sich: „Man muss stark abbremsen und dann wieder beschleunigen – sicherlich der anspruchsvollste Part der Strecke“, sagt der gebürtige Recklinghauser, der mit Unterbrechungen seit 2004 in Freiburg lebt. Probleme aufgrund des Kopfsteinpflasters erwartet der Biologie-, Chemie- und Geographie-Lehrer keine: „Der unebene Untergrund beansprucht aber mehr Muskelgruppen. Läufer, die das Laufen über das Kopfsteinpflaster nicht gewöhnt sind, sollten es bei Gelegenheit üben.“ Konzentration sei in jedem Fall gefragt. Das genaue Starterfeld im Spitzenfeld steht noch nicht endgültig fest. Viele der Topläufer aus der Region werden sich wie üblich erst kurzfristiv anmelden. Benedikt Hoffmann wird nach der EM auf Madeira aber auf eine Medaille in Freiburg schielen. „Die Top drei sind mein Minimalziel – aber als Wahl-Freiburger würde ich natürDer Lauf für Kinderrechte findet im Seeparkstadion statt. lich gerne gewinnen“. Matthias Eisele Freiburger Laufnacht, Freitag, 10. Juli. Vergünstigte Anmeldung auf www.freiburger-laufnacht.de bis Sonntag, 5. Juli zu den Einzelläufen und den Teamläufen (darunter die Sparkasse-Freiburg-Schulstaffel). F OT O: ZV G Auf zum Spendenlauf 24-Stunden-Lauf für Kinderrechte am Samstag und Sonntag Am kommenden Samstag, 4. Juli und Sonntag 5. Juli findet im Freiburger Seeparkstadion der diese .d d e jährige 24u reha-s StundenLauf für Kinderrechte hin! statt. Start h ic geh des Lauf ist ...da 16A er Str. am Samstag, Lörrach22 44 4 16 Uhr. Am Start sind Läuferteams, die, unterstützt von Sponsoren, mit ihrer Laufleistung Spenden sammeln. Die Spenden gehen an Projekte, die unmittelbar Kindern in Freiburg zugute kommen. Seit der Premiere des Laufs im Jahr 2005 waren in den vergangenen Jah- ren etwa 340.000 Euro an Spenden zusammengekommen. In diesem Jahr haben sich rund 30 Projekte um eine Förderung beworden. Zu den teilnehmenden Läuferteams gehören Firmen, Schulen, Privatinitiativen und Vereine. Die Freiburger Extremläuferin Brigid Welfenberg tritt ebenfalls wieder an und wird die 24 Stunden komplett durchlaufen. (fwb) Informationen zum Lauf unter www.24hlauf-freiburg.de. PRÄSENTIERT VON Sicherheits-Rolladen mit Umbau auf Elektro-Antrieb Wenn‘s um Rolladen geht... Seit 1961 79108 Freiburg Abrichstraße 8 07 61 - 13 20 54 – Das Haus Ihres Vertrauens – www.mathis-rolladenbau.de 12 S P O RT In der Tennis-Oberliga verloren die Frauen vom Freiburger Tennis-Club in Singen unglücklich mit 3:6. Spitzenreiter TC Schönberg setzte dagegen seine Siegesserie fort: In Grenzach siegten die Freiburger mit 9:0. Markus Bauer 18. bei Marathon-WM Ultra Bike mit einem weiteren Rekord Der Black Forest Ultra Bike Marathon in Kirchzarten vermeldet einen weiteren Rekord. Auch die Zahl der Finisher, also der Fahrer, die es bis ins Ziel schafften, war 2015 so hoch wie nie zuvor: 4.997 Fahrer kamen ins Ziel. 2013 waren es 4.820 Ankünfte. Nachwuchsarbeit des EHC ausgezeichnet Der deutsche Oberligameister EHC Freiburg wurde mit dem „Goldenen Puck“ der Erich-Kühnhackl-Stiftung geehrt. Der EHC erhält den mit 10.000 Euro dotierten Preis aufgrund seiner hohen Durchlässigkeit von den Nachwuchsteams in die erste Mannschaft. „Damit wurde über den aktuellen Erfolg in der letzten Saison hinaus unser gesamtes Konzept der letzten vier Jahre gewürdigt“, sagte der EHC-Vorsitzende Werner Karlin. Testlauf mit Neuzugang Felix Klaus wechselt zu Hannover 96 Titisee-Neustadt rüstet sich Beim heutigen Test in Kirchzarten präsentiert der SC einen Neuzugang: Nils Petersen Am 11. und 12. Juli trifft sich die deutsche Mountainbike-Elite zum Stelldichein in Titisee-Neustadt: Die Mountainbike-Bundesliga gastiert in eineinhalb Wochen rund um die Hochfirstschanze. Die Veranstalter des sogenannten „Singer Wäldercups“ können sich bereits über prominente Teilnehmer freuen: Weltmeister Fabrice Mels (Team Salcano-Alanya) hat inzwischen seinen Start beim KMC-Bundesliga-Wochenende in Titisee-Neustadt angekündigt. Der Belgier hat sich vergangenen September in Lillehammer, Norwegen, zum Sprint-Weltmeister gekürt und gehört auch in diesem Jahr bei der WM in Andorra wieder zu den Favoriten. Und auch die frisch gekürte deutsche Cross-Country-Meisterin Helen Grobert hat ihren Start bestätigt. Die in Freiburg lebende Athletin aus Remetschwiel freut sich auf das Heimrennen: „Ich bin überzeugt, das wird ein schönes Rennen und die Strecke ist bestimmt interessant“, sagt Grobert. Neben ihr nehmen auch die deutschen Vize-Meister Hanna Klein aus Freiburg (BH-Sr Suntour-KMC) und der Haltener Markus SchulteLünzum (Focus-XC ) teil. Am Sonntag beim 2:1-Sieg gegen den FFC gab’s die neuen Trikots zu sehen, am heutigen Mittwoch beim SV Kirchzarten (18.30 Uhr) gibt’s einen neuen Spieler zu sehen. Wobei „neu“ eher relativ ist: Mit Angreifer Nils Petersen kehrt ein alter Bekannter zurück zum SC. Petersen hat einen bis 2019 gültigen Vertrag unterschrieben. Wie am Dienstag offiziell bekannt wurde, wechselt der Freiburger Flügelspieler Felix Klaus zur kommenden Saison zu Hannover 96. Der Erstligist gab die Verpflichtung des U21Nationalspielers bekannt. Klaus hatte seit Sommer 2013 beim SC gespielt. NILS PETERSEN Wichtig Nils Petersen hat tatsächlich „Ja“ gesagt. Schon am Montag war der 26-Jährige, der in der vergangenen Saison neun Tore für den SC erzielte, auf dem Trainingsplatz an der Schwarzwaldstraße zu bestaunen. Gemeinsam mit dem neu zusammengewürfelten SC-Team absolvierte der Angreifer erste Einheiten. Kolportierte 2,5 Millionen Euro musste der SC dafür auf das Konto von Werder Bremen überweisen. ● ● von Matthias Eisele N „SC und ich, das passt!“ Auf der Internetplattform Facebook verriet der Angreifer sogar, dass sein neuer Vertrag bis 2019 läuft. Ein Vertragsdetail, das trotz des vom SC verkündeten „Stillschweigens über Vertragsinhalte“ den Weg an die Öffentlichkeit fand. Petersen macht damit aber deutlich, wie ernst es ihm mit seinem neuen Verein ist: „Das mit Freiburg und mir, das passt einfach“, so der Torjäger. Beim Sportclub, der am Sonntag vor 4.500 Zuschauer das Stadtderby gegen den Freiburger FC 2:1 (2:0) Auch die deutsche Meisterin Helen gewann, ist die Freude über den geGrobert kommt nach Titisee-Neu- glückten Transfer groß: „Wir haben stadt F OT O: AR M IN M . K Ü ST EN BR Ü CK die kleine Chance, dass Nils bei uns L ATTE N KN AL L E R ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● Aufsteigende Formkurve beim Kirchzartener Mountainbiker Markus Bauer (Kreidler Werksteam). Bei der Marathon-WM in Val Gardena fuhr der 25-Jährige auf einen guten 18. Rang. Bei den Frauen gewann Sabine Spitz (Murg-Niederhof) Bronze. Bundesliga im Schwarzwald ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● KURZ GEFASST Freiburger TC verliert beim TC Singen Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 Freiburgs Amir Abrashi (li.) führt das neue Heimtrikot im Duell gegen FFC-Spieler Elias Reinhard vor. Die SC-Farben trägt künftig auch Nils Petersen (rundes Bild). FO T O : ACH IM KELLER bleibt, nie aufgegeben“, sagt Vorstandsmitglied Jochen Saier. Auch das eine oder andere der neuen, rot-schwarz karierten SC-Trikots dürfte mit einem Petersen-Schriftzug für Absatz sorgen. Schließlich sind die Erwartungen, die die Fans in den Torjäger setzen groß. Ob er das Toreschießen im Urlaub auch nicht verlernt hat, darf der in Wernigerode geborene Petersen vielleicht schon am heutigen Mittwoch unter Beweis stellen. Um 18.30 Uhr empfängt der SV Kirchzarten den SC Freiburg zu einem Testspiel im Kirchzartener Dreisamtalstadion. Es wäre der dritte Test innerhalb von sechs Tagen, bevor der Sportclub am Sonntag zum Trainingslager nach Schruns aufbricht. Bis zum Ligastart am letzten Juliwochenende gegen Nürnberg dürften noch weitere Personalien für Schlagzeilen sorgen. Wie der „Kicker“ meldet, hat Erstligist Hertha BSC ein Auge auf Freiburgs Vladimir Darida geworfen. Sein Abgang würde den SC schmerzen. Er könnte aber auch rund fünf Millionen Euro in die SportclubKasse spülen. (eis) ils Petersen kehrt zurück zum SC Freiburg. Manche sprechen bereits von einem „Königstransfer“. Ganz daneben ist das nicht. Schließlich hätte Petersen auch künftig in der ersten Bundesliga spielen können. Statt dessen geht er mit in die zweite Liga. Gut für den Sportclub, dessen Wettbewerbsfähigkeit sich durch den Petersen-Coup deutlich erhöht. Die Verpflichtung Petersens ist aber auch ein Signal an jene Spieler, die noch mit dem Gedanken spielen, den SC zu verlassen. Petersens Ja zeigt, dass es gute Gründe gibt, in Freiburg zu spielen. Ein noch wichtigeres Signal sendet der Verein aus: Er ist bereit, die bereits erlösten Millionen für die Abgänge von Klaus, Mehmedi, Sorg und Bürki zu reinvestieren. Ein bisschen Risiko tut auch dem sonst so zurückhaltenden SC gut. ANZEIGE n Start Unser Team feiert de 4. Juli am CE AN FR DE UR der TO OTE! EB NG P-A Dazu unsere TO Argon 18 Gallium Pro rten Hier wird Radsport gelebt: Team von Radsport Sütterlin holte beim Ultra Bike Marathon auf der Langdistanz den Sieg – Das Rad des frisch gekü Deutschen Meisters! des Das Tour de France-Rad Argon18 Deutschen Teams Bora • z.B. Ultegra 2x11-fach ab 2499,- Euro Argon 18 NITROGEN Carbon -fach • komplett Ultegra 2x11 3299,- Euro Kalkhoff Agattu B8 Pedelec • Bosch Antrieb • 400 w Akku bremsen • Magura HS 11 Hydraulik 2199,- Euro Focus Whistler 27,5ʺ • Shimano Antrieb • X T Schaltwerk • Federgabel 569,- Euro » FÜR UNSERE KLEINEN RENNFAHRER « Modell 1 : Uvex Cartoon Princess UVP: 49,95 -30% = 34,90 Modell 2: Uvex Bugs UVP: 29,95 -30% = 20,90 Heimat des Radsports E Modell 3: Uvex Cars UVP:49,95 -30% =34,90 Inh. Ralf Egle · Hexentalstraße 4 A · 79249 Merzhausen fon: +49(0)7 61 / 40 40 59 mail: [email protected] · web: radsport-suetterlin.com rneuter großer Erfolg beim diesjährigen Black Forest Ultra Bike Marathon für das Team von Radsport Sütterlin. In der Teamwertung wurde die Crew des Radsport-Fachhändlers aus Merzhausen Erster auf der Langdistanz. Damit wiederholte das Team den Erfolg von 2013. Auch in der Einzelwertung konnte sich Inhaber Ralf Egle in seiner Alterklasse schon mehrfach den ersten Platz holen – das glückte ihm auch in diesem Jahr – zudem powerte er sich zu einem bemerkenswerten 14. Platz in der Gesamtwertung. Für ihn war es die 15. Teilnahme – das heißt, er ist bislang bei jedem Black Forest Ultra Bike mitgefahren und erziehlte dabei immer Top Resultate! Das renommierte Fahrradgeschäft in der Hexentalstraße 4a in Merzhausen wird seit November vergangenen Jahres von Ralf Egle als Geschäftsinhaber geführt. Der gebürtige Südbadener fährt seit 25 Jahren Radrennen auf Amateurebene – sowohl im Straßenrennsport als auch bei den Mountainbikern. Diese enge Verbundenheit und Leidenschaft zum Radsport lebt das ganze Team von Radsport Sütterlin. „Wir bieten Know-how und exzellenten Service an“, betont er. Das gesamte Mechaniker-Team hat jahrelange Erfahrungen im Radsport-Bereich und verfügt über immenses Fachwissen. Ralf Egle, Inhaber von Radsport Sütterlin, zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Radsportlern der Region. Zuletzt bewies er das beim Black Forest Ultra Marathon. In seinem Geschäft führt er neben wettkampferprobten Mountainbikes und Rennrädern auch alle nur erdenklichen Fahrradteile: von ultraleichten Laufrädern bis hin zur kleinsten Titanschraube – darüber auch ein breites Sortiment an Fahrrädern für den normalen Alltagsgebrauch. FOTOS : Z VG „Wir reden hier nicht nur über Radsport, ge Beratung in allen Segmenten möglich. sondern sind selbst aktiv und leben den Das umfangreiche Angebotsspektrum Radsport“, betont Egle. Vor diesem Hinter- von Radsport Sütterlin umfasst neben grund ist eine qualitative und hochwerti- Mountainbikes (Scott und Focus) und Rennrädern (Argon 18, Scott, Focus) natürlich auch Kinderräder, Trekkingbikes, City-Fahrräder und E-Bikes (u.a. Scott, Kalkhoff, Victoria und Conway). Freiburg Rennräder der kanadischen EdelSchmiede Argon 18, die hierzulande nicht zuletzt durch den neu gegründeten deutschen Rennstall Bora-Argon 18 in aller Munde sind. Dessen Top-Talent Emanuel Buchmann holte bei der Straßenrad-DM am Wochenende in Bensheim sensationell den Titel. Der 22-Jährige darf damit bei seiner Tour-de-France-Premiere das Argon 18 in aller Munde begehrte Trikot mit dem schwarz-rot„Im sportiven Bereich wie auch in der goldenen Brustring tragen. Am Samstag Elektromobilität sind wir was Markt- startet das legendäre Radrennen. neuheiten angeht, immer ganz vorne“, verspricht Ralf Egle. Dabei gilt die Devise: Radsport Sütterlin, Hexentalstr. 2, Nichts ist unmöglich. „Der Kunde kann 79249 Merzhausen. Öffnungszeiten: seine Räder bei uns natürlich auch indivi- Mo – Fr: 10 – 14 u. 15 – 19 Uhr. Erster Platz über die Langdistanz beim Black Forest Ultra Bike Marathon: duell aufbauen oder modifizieren lassen“, Sa: 10 -14 Uhr. Tel.: 07 61/40 40 59. das Team von Radsport Sütterlin. erläutert Egle. Exklusiv führt er im Raum www.radsport-suetterlin.com E X T R AA U T O & V E R K E H R 13 Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 Achtung Knöllchen! Bußgelder im Ausland und wie man sich verhalten sollte – die besten Tipps der Experten Wer im Urlaub mit dem Pkw unterwegs ist, muss sich im Ausland an so manche fremde Verkehrsregel anpassen. Man sollte wissen, dass laut Experten Bußgelder häufig in anderen Ländern nicht nur deutlich höher ausfallen als in Deutschland – kommen sie aus dem EU-Ausland, können sie hier meist auch vollstreckt werden. Was kosten Verkehrsverstöße im Ausland? Auf Verkehrsrowdys warten im europäischen Ausland zum Teil harte Strafen. In Frankreich müssen Raser schon beim ersten Mal mit 1.500 Euro Bußgeld rechnen, in Österreich können es sogar bis zu 2.180 Euro werden. Wenig Spaß verstehen die meisten Länder bei Alkohol am Steuer: In Dänemark wird schon Auch im Ausland zuschnappen. bei der ersten Alkoholfahrt bis zu einem Monatsgehalt fällig. Bei mehr als 0,8 Promille drohen in Frankreich Gefängnis und ein Bußgeld von 4.500 Euro. Und In Italien kann bei 1,5 Promille sogar das Auto enteig- 90 Meter im Blindflug Nicht ablenken lassen Ablenkung am Steuer als Unfallursache wird von vielen unterschätzt. Eine Studie im Auftrag von ADAC und ÖAMTC hat die Meter Blindflug ermittelt, die Fahrer jeweils unterwegs sind, wenn sie durch verschiedene Tätigkeiten abgelenkt werden. So dauert es im Durchschnitt drei Sekunden, bis eine Brille aus dem Etui geholt ist – im Stadtverkehr bei 40 km/h macht das mehr als 33 Meter, die der Fahrer den Blick von der Straße abwendet. Eine kurze Zieleingabe ins Navigationsgerät beansprucht ca. vier Sekunden. Das macht auf der Landstraße bei 80 Stundenkilometern bereits knapp 90 Meter, die man nicht auf die Straße blickt. Deshalb am besten nur aufs Fahren konzentrieren. Erste Hilfe trotz Angst Unfälle: Die meisten helfen Laut einer aktuellen Umfrage würden 86 Prozent der deutschen Autofahrer nach einem schweren Unfall Erste Hilfe leisten – auch wenn die Angst vor Fehlern bei 45 Prozent der Befragten hoch ist. Grund dafür ist bei 29 Prozent eine allgemeine Unsicherheit in Bezug auf den Erste-HilfeKurs, der bei jedem zweiten Befragten schon über 5 Jahre zurückliegt. Die Angst vor einer Ansteckung durch HIV oder Hepatitis spielt laut ARAG-Experten lediglich für 15 Prozent eine Rolle. Immerhin 91 Prozent meinen, einen Verletzten in die stabile Seitenlage bringen zu können, 89 Prozent sehen sich darüber hinaus in der Lage, einen Verband anzulegen. Zwei Drittel der Befragten trauen sich außerdem zu, Wiederbelebungsversuche durch Herzdruckmassage und Beatmung einzuleiten (Quelle: DEKRA). net und zwangsversteigert werden. Verkehrssünder sparen mit Bußgeldrabatten Bei Verkehrsverstößen kennen deutsche Beamte kein Pardon. Anders sieht es in einigen EU-Ländern aus. Wer schnell zahlt, kann in den Genuss eines Rabatts kommen und so je nach Land bis zur Hälfte des Bußgeldes sparen. So gibt es zum Beispiel in unserem Nachbarland Belgien bis zu 10 Prozent Rabatt, wenn man einen entsprechenden Vergleichsvorschlag des Staatsanwalts annimmt. In Frankreich werden je nach Verstoß bis zu 45 Euro vom Bußgeld erlassen. Voraussetzung: Man zahlt innerhalb einer festgelegten Zeitspanne, die sich danach richtet, ob man den Bußgeldbescheid direkt vor Ort ausgehändigt oder erst später zugekann die Bußgeld-Falle stellt beF OT O: F OT OLIA kommen hat. Auch in Italien kann sich ein zeitnahes Bezahlen lohnen: Hier wird in der Regel bei erstmaligem Verkehrsverstoß der gesetzliche Mindestbetrag verlangt. Davon kann man seit dem Jahr 2013 nochmals 30 Prozent abziehen, wenn man innerhalb von fünf Tagen zahlt. Diese Regelung gilt allerdings nicht bei schwerwiegenden Delikten, die ein Fahrverbot oder eine Kfz-Beschlagnahme nach sich ziehen. In Spanien, Großbritannien und Griechenland schließlich sind sogar bis zu 50 Prozent Ersparnis drin, wenn man innerhalb der jeweils vom Gesetz vorgesehenen Frist zahlt. Doch egal, ob Bußgeldrabatt oder nicht: Sich einfach an die Verkehrsregeln zu halten, ist immer noch die preiswerteste Lösung. oft wesentlich höher als in Deutschland, weshalb dieser Schwellenwert auch bei einem harmlosen Parkverstoß erreicht sein kann. Zudem werden die Verwaltungsgebühren in den Schwellenwert mit eingerechnet. Lautete der Bußgeldbescheid also zum Beispiel auf 40 Euro, kann er gleichwohl in Deutschland vollstreckt werden, wenn Verfahrenskosten von 30 Euro dazukommen. Nichts zu befürchten hat grundsätzlich derjenige, der nicht selbst am Steuer saß. Zwar gilt in vielen europäischen Staaten das Prinzip der Halterhaftung, in Deutschland kann jedoch grundBußgelder sind europaweit sätzlich nur der Fahrer belangt vollstreckbar werden. Eine Ausnahme gilt aber Wer nach der Rückkehr aus dem beispielsweise für Parkverstöße: Urlaub ein ausländisches „Knöll- Hier nimmt auch das deutsche Recht chen“ in seinem Briefkasten vor- den Halter in die Verantwortung. findet, sollte dieses nicht einfach wegwerfen. Laut Experten können Wer ist zuständig? Bußgelder nämlich Zuständig für die Vollstreckung ist EU-weit unter das Bundesamt für Justiz (BfJ) in bestimmten Vor- Bonn. Zahlungsaufforderungen von Inkassounternehmen können also aussetzungen ignoriert werden. Das BfJ leitet die vollstreckt werden. Mög- Vollstreckung nur dann ein, wenn lich ist dies, der Bescheid aus dem Ausland eine seit Deutsch- deutsche Übersetzung enthält, die land zum 28. zumindest den wesentlichen Inhalt Oktober 2010 wiedergibt. Ferner scheidet eine einen EU-Rahmen- Vollstreckung aus, wenn der Betrofbeschluss zur Vollstre- fene in dem ausländischen Verfahckung von Geldsanktionen in natio- ren keine Gelegenheit hatte, zu den nales Recht umgesetzt hat. Inzwi- Vorwürfen Stellung zu nehmen. schen wenden 25 EU-Länder den Rahmenbeschluss an. Für deutsche Wann verjähren Autofahrer bedeutet das: Rechts- Verkehrsverstöße? kräftige Bußgeldbescheide aus dieUrlauber sollten sich auch darsen Ländern können ab einer Höhe über klar sein, dass bei auslänvon 70 Euro in Deutschland voll- dischen Bußgeldverfahren die Verstreckt werden. Im europäischen jährungsvorschriften des jeweiligen Ausland sind Bußgelder allerdings Landes gelten. (fwb) Die zweifarbige Sonderedition „Generation SIX“ zieht alle Blicke auf sich. Der T6 in Normalausstattung startet bei 29.952 Euro. F OT O: V W Die sechste Generation Beim Volkswagen Multivan steckt viel Neues unter der Haube Pünktlich zum 65. Geburtstag des Tausendsassas rollt Volkswagen die sechste Generation ins Rampenlicht. Ab sofort steht der Alleskönner auch beim Volkswagen-Zentrum Freiburg. Mit dem neuen Multivan Generation findet der Multivan in sechster Generation zurück zu seinen Wurzeln. Optisch an die Zweifarblackierung des legendären Bulli angelehnt, präsen- tiert sich das neue, markante Design mit neu gestalteter Front- und Heckpartie. Mit neuen Euro-6-Motoren mit serienmäßiger BlueMotion Technology, exklusiven Komfortsitzen in hochwertigen Materialien und einer Vielzahl an innovativen Infotainment- und Fahrerassistenzsystemen setzt der neue Multivan Maßstäbe. Einstiegspreis: knapp 30.000 Euro. - Die Spezialisten für Hagelschäden in Ihrer Nähe – Freiburg - Reparatur nach der sanften Methode – ohne Lackieren - Direktabrechnung mit der Versicherung - Ersatzfahrzeug kostenlos Hagelexpert AG Bei Autohaus Ganter Haslacher Str. 21, 79115 Freiburg Zentrale Terminvereinbarung unter 09573/23976-0 www.hxag.de Kurzfristig Termine verfügbar!!! AM RANDE Schauinsland Klassik ADAC-SPLITTER, TEIL 3 B ei der Hexental nach SchauinsFreiburg. Ab land Klassik 19.30 Uhr ist dort bekommen die dann der MünsZuschauer nicht terplatz das Ziel nur tolle Wagen für die Oldtimer. sondern auch eiDer Samstag ne schöne Land(1. August): Erschaft zu sehen. neut geht es vom Das ist der geplanFreiburger Kon30. 07. - 01.08. 2015 te Streckenverlauf zerthaus erst einfür das Rennen: mal rauf auf den Schauinsland Der Freitag (31. Juli): Start und – dann aber östlich abwärts nach Ziel ist bekanntlich jeweils FreiKirchzarten über den Spirzen ins burg. Am Freitag führt die rund Waldautal nach Vöhrenbach St. 220 Kilometer lange Route den Georgen, Langenschiltach über Schauinsland hinauf und nach Reichenbach zum Fohrenbühl. Aitern ins Wiesental nach EhrsDort findet auch die Mittagspause berg weiter nach Häg und Todtstatt. Danach geht es weiter auf moos. Weiter über Herrischried einer Traumroute nach Winden. nach Hottingen ab da die Alte Dort gibt es eine WertungsMurtalstraße nach Harpolingen prüfung, es folgt Waldkirch mit (auf einer unbefestigten alten einem Stopp auf dem Marktplatz Straße mit in den Stein gehauenen mit einer kleinen Überraschung. Straßentunnel), weiter nach Bad Am Ende der ebenfalls rund 220 Säckingen über die Eggbergkm langen Etappe treffen die strecke (die ehemalige Bergrenn- Teilnehmer ab 16 Uhr auf dem strecke) über Willaringen nach Freiburger Karlsplatz ein. Wehr, dann ins Markgräfler Land „Geheimstrecke“: Es ist eines nach Staufen weiter durchs der Markenzeichen der Schauinsland Klassik: Strecken zu finden, die selbst Einheimische nicht kennen! Das ist dem Organisationsteam um Karl Wolber auch in diesem Jahr wieder gelungen. Der Fahrtleiter verspricht verschmitzt: „Wir haben einen Abschnitt gefunden, der eigentlich für den Alltagsverkehr gesperrt ist!“ Wolber verrät so viel: „Die Strecke liegt auf der alten Murtalstraße zwischen Hottingen und Harpolingen.“ Hier macht Zuschauen doppelt Mit dieser Besonderheit: „Da gibt Spaß: Die Schauinsland Klassik es Tunnel, die einfach in den Berg F OT O: M IC H AEL BAM BER GER reingehauen worden sind.“ 14 K I N OI N F R E I B U R G Do., 2.7. – Mi. 8.7. Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 In ihrem ersten eigenen Film machen sich die Minions auf die Suche nach einem neuen Superschurken, dem sie dienen können. Freiburg Der Filmpalast am Theater · Bertoldstraße 50 CinemaxX-Reservierungshotline: Telefon 040 - 80 80 69 69 F OT O: U N IV ER S AL P IC T U R ES Täglich 10 - 21 Uhr, zzgl. 0,70 k Aufschlag je Karte Gratis-Online-Reservierung: www.cinemaxx.de Günstiges Parken für Kinogäste in der Tiefgarage „Am Bahnhof“ (Zufahrt über Bismarckallee, beim Planetarium). Kinogäste zahlen nur 2,50 k für die ersten 4 Stunden. Aktuelles Programm Minions NEU ab 0 Mo 6.7., 19:30 Originalfassung, 14:00, 16:30, 19:30 (Mo nicht, Di+Mi 19:50), 20:15, 22:45, 22:00 (Di 23:15, Mi 22:30) 3D 14:50, 17:15, Sa+So 12:15 2D Insidious: Chapter 3 NEU 17:30, 20:30, 22:30 Jurassic World 12:15, 14:00, 17:00, 19:45, 23:00 3D 16:30, 20:00, 22:30 2D ab 16 ab 12/ÜL Ted 2 ab 12 14:00, 17:45, 19:30, 20:00 (So nicht Mi 19:45), 23:00 (Mi 23:15) Poltergeist 23:15 (Di+Mi 22:45) 3D ab 16 Mad Max: Fury Road ab 16/ÜL 20:15 (Di+Mi nicht), 23:10 (Fr+So+Di nicht) 3D Rico, Oskar und das Herzgebreche 15:15, Sa+So 12:55 Spy – Susan Cooper Undercover 19:45 (Mi nicht), 22:45 ab 0 ab 12/ÜL Ostwind 2 14:40, 17:15, Sa+So 12:15 ab 0 Irrtümer und Änderungen vorbehalten Weiteres Programm unter: www.cinemaxx.de/freiburg » BLOCKBUSTER Minions NEU ab 0 Erstes Spinoff des „Ich – Einfach unverbesserlich“Franchise, in dem die Minions sich als Handlanger des ersten weiblichen Superbösewichts andienen. Mo 6.7., 19:30 Originalfassung, 14:00, 16:30, 19:30 (Mo nicht, Di+Mi 19:50), 20:15, 22:45, 22:00 (Di 23:15, Mi 22:30) 3D 14:50, 17:15, Sa+So 12:15 2D Bee Doo Bee Doo Bee Doo! Kinotipp: Klein, gelb, gut drauf und etwas verrückt – die „Minions“ in 3D Nach dem Erfolg der Blockbuster „Ich – Einfach unverbesserlich“ und der gleichnamigen Fortsetzung war weltweit der Appetit nach mehr Geschichten aus der Welt der Minions geweckt. Nun bekommen die gelben Racker ihren ersten eigenen Kinofilm. Um die Entstehung des Animationsfilms ranken sich bereits jetzt Legenden: Produzent Chris Meledandri erklärt, dass die Minions, in ih- rer typisch subversiv niedlichen Art, beim Prequel ihren Kopf durchgesetzt haben. „Wir hatten gar nicht geplant, den Minions ihren eigenen Film zu geben. Die Minions haben es verlangt. Nachdem ’Ich Einfach unverbesserlich 2’ fertig war, stellten wir fest, dass unser Team nicht aufhören konnte, diese Figuren zu animieren.“ Der Inhalt: Schon zum Anbeginn der Zeit existierten die Minions als kleine gelbe Einzeller. Im Laufe der Evolution suchten sie sich immer wieder die übelsten Schurken als Meister – vom Tyrannosaurus Rex bis zu Napoleon. Doch irgendwann ging die Herrschaft eines jeden Superschurken zu Ende. Ohne einen Meister, dem sie dienen konnten, verfielen die Minions in eine tiefe Depression. Aber dann hattte ein Minion namens Kevin einen Plan. Gemeinsam mit dem rebellischen Stuart und dem liebenswerten Bob macht er sich auf in die weite Welt, um einen neuen Mutter auf Abwegen Grünwälderstraße 16 –18 Info/Kartenreservierung: 07 61 - 386 65 21 www.HARMONIE-KINO.de MARRY ME Tägl. um 16.30, 18.30 und 20.30 Uhr, Bundesstart, jugendfrei, 94 min. „Eine charmante Geschichte mit einer guten Portion Humor und unverbrauchten Gesichtern!“ VILLAGE VOICE Kinotipp: „Ich seh, ich seh“ SEHT MICH VERSCHWINDEN Montag um 19.15 Uhr, Bundesstart, ab 12 Jahren, 85 min. „Ein intensives Porträt, schockierend und schmerzvoll!“ MOVIEPILOT TÄTERÄTÄÄ! DIE KIRCHE BLEIBT IM DORF 2 Tägl. um 16.45, 18.40 und 20.40 Uhr, 2. Woche, jugendfrei, 93 min. 8 NAMEN FÜR DIE LIEBE Tägl. um 19.00 und 21.00 (So. in spanischer OmU) Uhr, 4. Woche, ab 6 Jahren, 99 min. DIE LÜGEN DER SIEGER Tägl. um 16.45 und 21.10 Uhr, 3. Woche, ab 12 Jahren, 112 min. „Ein subtiler, kluger Paranoia-Thriller!“ CINEMA MEIN HERZ TANZT Tägl., außer Mo., um 19.00 Uhr, 7. Woche, ab 6 Jahren, 104 min. „Wer immer diesen Film sieht, wird über die Realität hier viel mehr lernen als aus jedem Artikel oder Kommentar!“ JERUSALEM POST TRASH Tägl., außer Mo., um 21.15 Uhr, 3. Woche, ab 12 Jahren, 114 min. „3 Kids mit umwerfendem 1000-Watt-Charme!“ VARIETY FREISTATT Tägl., außer Mo., um 19.00 Uhr, 2. Woche, ab 12 Jahren, 108 min. „Schleunigst ansehen!“ EPD FILM HEUTE BIN ICH SAMBA Tägl., außer Mo., um 21.10 Uhr, 19. Woche, ab 6 Jahren, 119 min. „Eine zarte Liebesgeschichte und harte Jobberodyssee – realistisch, berührend und komisch!“ ZEIT LOVE & MERCY Montag um 21.00 Uhr, 4. Woche, ab 6 Jahren, 122 min. „Eine wunderbar erfrischende Kur für das Musiker-Biopic!“ VARIETY VERSTEHEN SIE DIE BÉLIERS? Tägl., außer Mo., um 19.00 Uhr, 18. Woche, jugendfrei, 106 min „Zum Schreien komisch, zu Tränen rührend, zum Niederknien!“ PARIS MATCH CAMINO DE SANTIAGO Montag um 19.10 Uhr, 5. Woche, jugendfrei, 85 min., mehrsprachige OmU HONIG IM KOPF Fr. – So. um 16.00 Uhr, 28. Woche, ab 6 Jahren, 139 min. „Heilsames Kino, das berührt – mit untrüglichem Gespür!“ BR ELSER Mo. – Mi. um 16.45 Uhr, 13. Woche, ab 12 Jahren, 114 min. „Großartig!“ WELT „Atemberaubend!“ BR „Wer sollte ein Held sein, wenn nicht dieser Mann?“ TAGESTHEMEN Anführer für sich und seine Mitstreiter zu finden. Die aufregende Reise führt sie schließlich zu ihrem nächsten potenziellen Meister: Scarlet Overkill, die als erste weibliche Superschurkin die Weltherrschaft an sich reißen will. Von der kalten Antarktis über das New York der 60er Jahre führt der Weg von Kevin, Stuart und Bob bis ins hippe London. Dort müssen sie ihre bisher größte Herausforderung meistern… die Rettung aller Minions. Im Kino. (fwb) „Insidious Chapter 3“: Jeder Horror braucht einen Anfang Der Film ist dritter Teil der Horror-Reihe „Insidious“, dessen Handlung vor den Ereignissen im ersten Film angesiedelt ist. Der Inhalt: Zunächst fühlen sich Sean Brenner (Dermot Mulroney) und seiner Tochter Quinn (Stefanie Scott) in ihrer neuen Nachbarschaft in Chicago ganz wohl. Quinn verknallt sich prompt in den Nachbarsjungen Hector (Ashton Moio), der sie ein wenig von der Trauer um ihre tote Mutter Lillith (Ele Keats) ablenkt. Doch als Quinn das Medium Elise Rainier (Lin Shaye) bittet, für sie in Kontakt zu ihrer Mutter zu treten, kommt es zu einer dramatischen Wendung … Ab morgen im Kino. FOTO: SONY PICTURES „Ich seh, ich seh“ ist ein ArthouseSchocker um zwei Kinder, die ihre Mutter nach einem Aufenthalt im Krankenhaus nicht mehr wiederkennen. Der Inhalt: In einem abgeschiedenen Haus am See warten die Zwillinge Lukas (Lukas Schwarz) und Elias (Elias Schwarz) auf die Rückkehr ihrer Mutter (Susanne Wuest, Bild), die sich einer Schönheitsoperation unterzogen hat. In der strengen Frau, die dann aber schließlich mit einbandagiertem Gesicht vor ihnen steht, können sie ihre Mutter kaum wiedererkennen. Schon bald werden sie den Zweifel nicht mehr los, dass eine Fremde die Kontrolle übernimmt. Während die Mutter versucht, den sich regenden Widerstand zu ersticken, machen sich die Kinder mit der ihnen gebotenen Gründlichkeit daran, die Wahrheit herauszufinden. Ein existentieller Kampf um Identität und Urvertrauen entspinnt sich. Ab morgen im Kino. (fwb) B-MOVIE: LUST & SOUND IN WEST-BERLIN Montag um 21.00 Uhr, 3. Woche, ab 16 Jahren, 92 min. „Genial!“ TAGESSPIEGEL „Wunderbar, großartig!“ SZ „Lässt Geist und Seele des wilden Westberlin wieder auferstehen!“ ARTE DAS ZIMMERMÄDCHEN LYNN Montag um 19.00 Uhr, 6. Woche, ab 12 Jahren, 90 min. „Eine der faszinierendsten Kinofiguren seit langem!“ CINEMA „Ungeschwätzig und intelligent!“ WELT DIOR UND ICH Tägl. um 17.10 Uhr, 2. Woche, jugendfrei, 86 min., in mehrsprachiger OmU „Atemberaubend!“ VARIETY BADEN-WÜRTTEMBERG VON OBEN Fr. – So. um 14.50 Uhr, 14. Woche, ab 6 Jahren, 95 min. SHAUN, DAS SCHAF Fr. – So. um 15.00 Uhr, 16. Woche, jugendfrei, 85 min. „Ideenreich, verspielt, grandios!“ PROGRAMMKINO.DE RICO, OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE Tägl. um 17.00 Uhr, Fr. – So. auch um 15.00 Uhr, 4. Woche, jugendfrei, 95 min. OSTWIND 2 – RÜCKKEHR NACH KALTENBACH Fr. – So. um 15.00 Uhr, 8. Woche, jugendfrei, 108 min. Änderungen, insbesondere des Kinosaales, vorbehalten. Absurder Slapstick Kinotipp: Die Drama-Komödie „Men & Chicken“ Anders Thomas Jensen hat sich nach „Adams Äpfel“ ein bisschen Zeit gelassen für seine neueste Regiearbeit „Men & Chicken“, doch das Warten hat sich gelohnt. Wie in all seinen anderen Filmen ist nicht nur der dänische Superstar Mads Mikkelsen mit von der Partie, sondern auch der unvergleichliche Mix aus schwierigen Sonderlingen, kluger Absurdität und schwarzem Humor. Den erhobenen Zeigefinger gibt es niemals in den Filmen von Anders Thomas Jensen, dafür zutiefst menschliches Verständnis selbst für die eigenartigsten Schicksale und die bizarrsten Verwicklungen – verpackt in diesem Fall in einer wundervollen Slapstick-Fabel. Ein tierisches Vergnügen um fünf „schwierige“, aber eben doch allzu menschliche Brüder. „Men & Chicken“: ein Film mit hintersinnig-boshaftem Humor und F OT O: V ER LEIH denkwürdigen Figuren Ab morgen im Kino. (fwb) E X T R ABA U E N & W O H N E N 15 Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 Aufwertung des Außenbereichs Funktionale sowie dekorative Flächengestaltung – Betonsteinpflaster in vielen Farben, Formen und Oberflächen Der Außenbereich kann viele Funktionen annehmen: Ob als erweitertes Wohnzimmer mit Lounge-Möbeln, geselliger Party-Treff mit Freiluft-Bar, lauschiges Plätzchen mit offener Feuerstelle oder Spielparadies für den Nachwuchs – er passt sich den persönlichen Wünschen seiner Besitzer an. Genauso individuell wie die einzelnen Ansprüche sind auch die Gestaltungsmittel, die Gartenfreunden zur Verfügung stehen, um ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz zu schaffen. Während der eine auf Holz schwört, baut der andere auf Stein. Bleibt es bei dem einen grün und natürlich, verwandelt sich der Garten anderswo in ein modernes Ambiente. Es sind die verschiedenen Farben, Formen und Oberflächen von Bau- und Werkstoffen, die eine vielseitige Gestaltung ermöglichen. Eines der flexibelsten Materialien ist Beton. Als Betonsteinpflaster im Außenbereich eingesetzt, lässt sich nahezu jede Stimmung erzeugen, jeder Gartentraum umsetzen und jedes Ambiente realisieren. Naturgemäß ist der Baustoff grau, lässt sich jedoch durch das Hinzufügen von Pigmenten farblich verändern. Dem Spektrum an möglichen Farb- Farbenvielfalt: Beton muss nicht immer grau sein! Das Hinzufügen von Farbpigmenten erlaubt es, den massiven Baustoff farblich zu verändern. Dunkles Betonsteinpflaster assoziiert beispielsweise Eleganz. F OT O: EP R tönen sind nahezu keine Grenzen gesetzt und so gibt es Betonstein selbst in Gold, farbenfroh gemustert oder natürlich nuanciert beispielsweise in einem mediterranen Sandstein-Ton. Immer ein Blickfang Hinsichtlich seiner Formenvielfalt verhält es sich ähnlich. Abgesehen davon, dass Beton so gut wie jede Gestalt annehmen kann, sind für die Gestaltung von Terrassenbelägen und Gartenwegen vor allem die unterschiedlichen Formate und Abmessungen interessant. Sie reichen von XXL bis hin zu extrabreit, schmal oder klein, sodass sich zahllose Verlegemuster ergeben. Und je nach Ausrichtung der Flächengestaltung – symmetrisch, dekorativ, klassisch, linear, prägnant oder elegant – wird ein anderer Gesamteindruck hinterlassen. Wirft man einen Blick auf die dritte Dimension, die Oberfläche, trifft man auch hier auf schier unendliche Möglichkeiten. Durch Kugelstrahlen, Stocken, Feinwaschen oder Schleifen kann Betonstein eine seidig glatte Oberfläche annehmen oder durch eine feine Strukturierung überzeugen und zeigt sich auf Wunsch edel geschliffen, rustikal strukturiert oder natürlich gebrochen. Auszeichnung für embeX-Haus Vorbild für nachhaltiges Bauen So werden Balkon und Terrasse zum Naturparadies Nicht nur auf dem Land, auch in der Stadt erfreuen sich Hobbygärtner an der Blütenpracht auf Terrasse und Balkon. Doch nicht immer bietet der Freisitz genug Platz für allerlei Töpfe und Kübel. Hier freuen sich Städter über die Kubio-Pflanzkästen aus Lärchenholz von Gartenfrosch. Diese sind in verschiedenen Breiten und Höhen erhältlich. Auch funktional haben die Biotope einiges „auf dem Kasten“: Da niemals Holz auf Holz liegt, kann die Luft optimal zirkulieren. Das Material trocknet schnell ab, Fäulnis hat keine Chance und die grünen Untermieter gedeihen in locker-luftigem Pflanzsubstrat. FOTO: EPR/GARTENFROSCH Das rund 5.500 Quadratmeter Bürofläche umfassende embeX-Haus ist das erstes Büro- und Verwaltungsgebäude in Freiburg, das von der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB) mit Silber ausgezeichnet ist. Nun ist das Zertifikat auch für die allgemeine Öffentlichkeit sichtbar: Vergangene Wochen haben Martin Lauble, Bereichsleiter Freiburg der STRABAG Real Estate GmbH, Martin Haag, Baubürgermeister der Stadt Freiburg, DGNB-Geschäftsführerin Christine Lemaitre und Carsten Brosch, Bereichsleiter Freiburg der für die Bauausführung zuständigen Ed. Züblin AG die offizielle Plakette am Gebäude angebracht. Bei der DGNB punktete das von der SRE entwickelte embeX-Haus insbesondere mit hoher Flächeneffizienz, der Verwendung von „gesunden“, emissions- und geruchsarmen Baustoffen und Produkten sowie einer sehr guten Ökobilanz. Erster Spatenstich Neuer Firmensitz für die Sanitätshäuser Schaub in Haid-Süd Mit dem symbolischen Spatenstich lich zu der Entscheidung beigetragen. wurde auf dem 11.000 m2 Grund- Eine perfekte Verkehrsanbindung an stück der Baubeginn des neuen Hilfs- das Straßennetz und die neue Buslinie und Arzneimittelzentrums durch den ermöglichen den Kunden eine ideale Inhaber der Firma Schaub Peter Wien Erreichbarkeit. Die Wege zu den Patifeierlich begangen. Die Eröffnung des enten, den Akut- und Rehakliniken, Zentrums ist für das dritte Quartal den Arztpraxen sowie den Sozial2016 geplant. Erster Bürgermeister stationen und Pflegeheimen werden Otto Neideck und Bürgermeister für den Schaubaußendienst noch Martin Haag waren als Vertreter der schneller und effektiver. (fwb) Stadt Freiburg anwesend. Die FWTM mit ihrem Geschäftsführer Bernd Dallmann und ihrem Prokuristen Wolfgang Seitz waren bei der Standortsuche und dessen Findung beteiligt. Schaub ist die erste Firma, die das neue Gebiet beziehen wird. Um dem stetigen Wachstum des 1931 gegründeten Familienunternehmens gerecht werden zu können, war der Neubau unausweichlich geworden. Die Kooperation Umtrunk nach dem Spatenstich mit dem mit der Versorgungsapotheke Inhaber der Firma Schaub, Peter Wien F OT O: F WB CareCept hat auch maßgeb- (orangefarbene Krawatte). Holz ist Müllerschön!! www.sc hreinerei-muellersc hoen.de Hausbesichtigung am 05.07. von 13:00 - 17:00 Uhr in Malterdingen Innovative WärmepumpenTechnik ohne Öl & Gas Hausabbildung ähnlich Profitieren Sie von den Erfahrungen anderer Bauherren. Unsere Baufamilien laden zur Besichtigung ihres Weber-Hauses ein. Infos unter weberhaus.de oder in Ihrem Bauforum Umkirch Tel. 07665 934568-0 Hausbesichtigung in: 79364 Malterdingen Autal, Neubaugebiet Hauptstr. in Fahnengasse abbiegen, weiter in Landecker Weg. Bitte Schilder beachten. Vielfalt in Haslach: Einkaufen, Kulinarik und erstklassiges Handwerk CH HASLA h vor. c i stellt s e: Heut ANZEIGE Wand & Boden Reisebüro Selzer Genuss mitten im Haslacher Leben: Café im Treffpunkt St. Michael Blumen Stirba Schöpflin's Backhaus & Café Seit acht Jahren steht das Café im Treffpunkt St. Michael für inklusive Begegnung der unkomplizierten und genussreichen Art. In der ehemaligen behutsam renovierten Kapelle befindet sich seither ein barrierefreies Café, in dem jede und jeder herzlich begrüßt und mit guter Laune bedient wird. Neben Kaffeespezialitäten, selbstgebackenen Kuchen, Crepes, Suppen, Salaten, Flammkuchen, Milchdrinks, Eis und Erfrischungsgetränken werden die Gäste von den Beschäftigten der Caritas-Werkstätten auch mit einem täglich wechselnden, frisch gekochten Mittagstisch versorgt. Unter der Leitung von Anja Oszczak sind morgens und nachmittags je zwei, über Mittag vier Beschäftigte hier tätig. Café im Treffpunkt St. Michael | Carl-Kistner-Straße 49 | Freiburg-Haslach Montag 10 bis 14 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 20 Uhr Mittagstisch von Montag bis Freitag ab 11.30 Uhr, Tellergericht zwischen 4,90 und 6,90 Euro | Sonntagsbrunch viermal im Jahr. Infos: 07 61 - 5 95 75 78 50 Blumen Fichter Volkmer Brillen Fa. Reichenbach www.baeckerei-schoepflin.de Maurer und Betonbauarbeiten VWS Dämmsysteme – Bausanierungen – Verputzarbeiten 79115 Freiburg Markgrafenstraße 6 Tel. 07 61 / 49 40 77 Badenweilerstraße 8 · 79115 Freiburg T: 07 61 - 49 93 14 · Fax 07 61 - 4 76 25 46 [email protected] Mobil 01 71 / 5 42 02 93 Ihr Spezialist für Hochzeitstorten Kuchen • Cremetorten • Sahnetorten und vieles mehr... Freiburger Pflegeservice 24h Betreuung in Ihrem Zuhause Markgrafen Pflegedienst BETRIEBSFERIEN: 3. 8. – 28. 8. 2015 Fichtestraß. 31 79115 Freiburg 0761/ 4799633 Öffnungszeiten: Montag 10 - 14 Uhr; Di., Mi., Do. 10 - 18 Uhr Freitag 10 - 20 Uhr Sa., Sonn- und Feiertags geschlossen Tischreservierung möglich bis 25 Personen. Malerfachbetrieb Ullrich Inh. Veronika Fichter-Didinger Das sommerliche Wohnzimmer genießen ... Wir haben viele blühende Pflanzen für Garten und Balkon. Wir freuen uns auf Sie! Carl-Kistner-Straße 49 79115 Freiburg Telefon 07 61 / 5 95 75 78 50 repro + color service M. Heidinger www.pflegeservice24h.de [email protected] Markgrafenstraße 112 · 79115 Freiburg · Telefon 07 61- 4 76 45 87 Frank Zimmerlin Gerstenhalmstr. 2, 79115 Freiburg BFT Tankstelle Balkone Gitterroste Vordächer Treppen Tore Geländer Zäune Schlösser und Schließanlagen Garagentore - mehr als 1.000.000 Hotelbewertungen - über 40 Reiseanbieter, sparen mit unabhängigem Vergleich - persönliche Tipps und Hotel-Tipps nach Reisezielen - günstige Badeferien u.a. ab Basel & Baden-Baden MAURITIUS-TIPP! RIU-RESORT DIREKT AM SANDSTRAND Tel. 07 61 / 44 20 00 - Freiburg - Haslacher Str. 52 Mallorca mit Erfahrung von mehr als 60 Jahren: universal-Hotels in besten Lagen z.B. ab Basel Ameropa - AIDA - arosa - MSC - PHOENIX - Hapag Lloyd Kreuzfahrten - Costa - Gebeco Metall... wir machen was draus Firma Reichenbach www.ihr-ferienpartner.de OLIMAR - BENTOUR SWISS - ITS - JAHN REISEN Studiosus - MARCO POLO - Dr. Tigges - WIKINGER TUI - 1-2-FLY - universal - Thomas Cook - Neckermann - alltours - Schauinsland Reisen - FTI Briefkasten Reparaturen aller Art Schlosserei Waldner - Rebenweg 6 - 79114 Freiburg - Telefon 43 921 www.schlosserei-waldner.de 20% Rabatt Werner Kurze auf alle Sonnenbrillen*! * Die Aktion ist nicht mit anderen kombinierbar, nur gültig für vorrätige Sonnenbrillen ohne Glasstärke. Gilt nicht für Ray-Ban Sonnenbrillen. Aktion gültig bis 31.7.15 Volkmer-Brillen Carl-Kistner-Str. 46 79115 Freiburg 0761 - 491982 www.volkmer-brillen.de Schlosserei Waldner 18 S T E L L E N M A R K T · K L E I N A N Z E I G E N STELLENANGEBOTE FERIENWOHNUNGEN Westerland Sylt Nette Ferienwohnung., strandnah für 2 - 3 Personen, Sommer + Winter, Tel. 04651 - 23243 Ferienwohnung bei Rijeka, günstig, kinderfreundlich, abwechslungsreich, privat, großzügig, kürzeste Strecke zur Adria. Tel. 07121 - 66053 Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 UNTERRICHT meinComputercoach.de Sie suchen einen Computerkurs? Wie wäre es, wenn der Kurs zu Ihnen kommt? Persönliche Schulungen & Beratungen am heimischen Arbeitsplatz. Tel. 0761 - 89 82 03 41 WOHNMOBILE/ -WAGEN Kaufe Wohnmobile MIETGESUCHE und Wohnwagen Wir sind nicht Professoren, aber eine nette und arbeitende Familie mit lieben » T: 0 39 44 - 36 160 « Hund, die wegen Eigenbedarf auf der www.wm-aw.de Suche nach einem "langfristigen" neuen Zuhause ist. Wir suchen eine GESUNDHEIT Wohnung ab 3 Zimmer in Freiburg. Festes Einkommen und bereits eine 21. Nordic Walking-Kurs Kautionszusage sind vorhanden. Freuen uns über ernst gemeinte Anrufe beim ESV Freiburg, 5 x donnerstags 18.30-20.00 Uhr für Anfänger u. Fortunter Tel. 0174 - 891 93 55 geschrittene, 16.07.-13.08., Parkplatz IMMOBILIENGESUCHE Wolfswinkel, Anm.: H. Joos, Tel. 0761482855 oder [email protected] Garten in Freiburg gesucht!! Sie haben einen großen Garten, den Sie gerne Der mobile Fußpflegeverkaufen möchten und wünschen Dienst D. Köpke. Fußpflege mit kleiner sich nette Nachbarn? Unsere junge Abschlussmassage für 17,- €, nur Familie sucht zum perfekten FamiHausbesuche. Tel.: 07665 - 9427242 lienglück noch ein Garten- oder Baugrundstück, auf dem wir unsere Pilates: 6 x für 48 € Träume verwirklichen können. AngeKlassisches Pilates im Sommer. Entdebote aus Freiburg und dem Umland cken Sie die ursprüngliche Technik (bis zu 10 Kilometern) sind willzum Aktionspreis. Donnerstag von kommen. Bitte nur von Privat. Kontakt 19.30 bis 20.30 Uhr in der Wiehre, 0176 - 70728884 ab 9. Juli. Infos und Anmeldung: www.michael-klein-pilates.com +++Marktwert Immobilie? Immobilienwirte + zertifizierte Gutachter beraten Sie gerne! Besuchen Sie uns: Wüstenrot Immobilien, Tel. 0761 - 4895140, Freiburg-Wiehre, Lorettostr. 32, www.wi-freiburg.de DIENSTLEISTUNGEN Baumstümpfe und Heckenwurzeln entfernen, rationell und günstig. B. Mäder, Tel. 07661 - 627790 PORZELLAN-WERKSTATT Scherben bringen Sie zu uns. Habsburgerstraße 29, Freiburg, Tel./Fax: 0761 - 292 22 24 Parkett-u. Holzböden liefern und verlegen, schleifen, versiegeln, wachsen, ölen vom Fachmann. Tel. 0171 - 8859711 BEILAGENHINWEIS In unserer Gesamtausgabe finden Sie den Prospekt der Firma |Braun Möbel Center In Teilen unserer Ausgabe finden Sie die Prospekte der Firmen : A.T.U : Autohaus Gehlert : Dehner Gartencenter : XXXLutz Wir bitten um freundliche Beachtung! IMPRESSUM VERKAUFSANGEBOTE Vier/Viertel Cello Friedrich Häberlein Leipzig 1894, sehr guter Zustand, überarbeitet von Geigenbauer, neue Saiten, sehr gute Spielbarkeit, schöner ausgewogener Klang, Preis VHB 9.000 €. Tel. 0761 - 63666 Waschmaschine ÖKOSpar, Markengerät, Top-Zustand mit Garantie u. Lieferung, preisgünstig. Tel. 01520 - 4316326 BÜROBEDARF 2 x HP Notebook günstig Gern gelesen. Seit über 60 Jahren. Verteilung kostenlos jeden Mittwoch in einer Auflage von 107.500 Exemplaren. V E R L AG Freiburger Wochenbericht Verlags GmbH Basler Straße 88 · 79115 Freiburg Postfach 5 66 · 79005 Freiburg Telefon 07 61/45 15-35 00 · Fax 45 15-35 01 GESCHÄF TSFÜHRER Martin Zenke, Telefon -35 11 REDAKTIONSLEITUNG Sven Meyer (mey) V.i.S.d.P. Telefon -35 10 [email protected] Fax: 07 61/45 15-35 02 REDAKTION Matthias Eisele, Telefon -35 43 Claudia Kleinhans, Telefon -35 44 Saskia Schuh, Telefon -35 42 [email protected] P R O D U K T I O N U N D SAT Z Anke Brändle, Telefon -35 50, [email protected] VERTRIEB Badenkurier GmbH, Telefon 0 78 22/44 62 28 [email protected] DRUCK Freiburger Druck GmbH & Co. KG Lörracher Straße 3, 79115 Freiburg Gültig ist Preisliste Nr. 51 vom 1. Januar 2015. © für Texte und vom Freiburger Wochenbericht gestaltete Anzeigen beim Verlag. www.freiburger-wochenbericht.de zu verkaufen. Mit Win. XP und Win. 7 Lizenz, Office Programme und Netzteil dabei. Weitere Programme auf Wunsch, ab 140,- €, Tel. 0761 50312931 KAUFGESUCHE Privat von Privat Kaufe Gold-, Silbermünzen, Goldschmuck, Militaria bis 1945, Orden, Säbel, Fotoalben, Urkunden, u.v.m., auch Sonntags, Tel.: 0761 - 28 34 99 oder 0170 - 472 52 64 Suche von Privat Möbel und Deko aus Omas Zeiten, Tel. 01522 - 4800930 S T A U R L WE T Ärger mit Falschparkern die widerrechtlich auf Privatparkplätzen, Ein- Ausfahrten, Tiefgaragenstellflächen stehen? Wir lösen Ihr Problem. Abschleppdienst Bauer, Tel. 0761 - 47 94 10, Tag + Nacht Hochaktuell: Energiesparende Anstriche für den Innen- und Außenbereich, keine Mehrkosten gegenüber herkömmlichen Anstrichen. Malerbetrieb Wilhelm AY, Tel. 0761 - 501 76, E-Mail: [email protected], Web: www.wilhelm-ay.de UNTERRICHT Eine gesunde Prostata schenkt natürliche Potenz. Die sinnliche Prostatamassage unterstützt wirksam. In FR, Tel. 0162 - 8970605, www.becken-balance-massage.de Physiotherapie vor Ort Sie haben Probleme mit dem Rücken, Ihren Gelenken und der Muskulatur? Wir würden Ihnen gerne helfen Ihre Beschwerden zu lindern. Unser erfahrenes Physiotherapeutenteam garantiert fachorientierte und kompetente Therapien. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Auch Hausbesuche möglich! Gute Besserung wünscht: Physiotherapie Bauer & Blaudzun, Basler Str. 61, 79100 Freiburg, Tel. 0761-278876 von Frau zu Frau bei Ihnen Zuhause. Von erfahrener Dipl.Soz.päd. und Fachinformatikerin. Infos unter Tel. 0761 - 709233 oder www.mobilecomputerschule-freiburg.de Ballett-Studio Rybalov Leserbriefe über Schwär bietet an: Kindertanz ab 3J., Break Heinrich - Freiburg im Netz Dance ab 6J., Ballett, Jazztanz, Show Dance für Jugendliche und Erwachsene Taschen und Rucksäcke - alle Kurse bis 18. Juli anmelden und Ledergürtel und Lederschmuck, Anfererst im September 2015 bezahlen! tigung und Reparatur, Lederwerkstatt Info Tel.: 0761 / 33 846 Lorettostr. 24a, Tel. 0761 - 77281 Probleme mit Lesen und Rechtschreiben? In kürzester Zeit fitSchnupperstunde kostenlos in FRZähringen. Info: www.LRS-visuell.de oder Tel. 0170 - 5 01 36 76 I O A A T T R N E N S T R A U C H E N A � KLEINANZEIGEN L online buchen: Kartenlegen Habe viel Erfahrung und Zeit für alle Fragen. Einfühlsam und seriös. Komplett 50,- €. Tel. 0761 - 7078506 Beraterreinfall Betrug E E N E N T E R N Freiburger Akademie für Tanz/DanceEmotion. Schüler der Bühnentanzausbildung zeigen ein abwechslungsreiches Programm mit Choreographien aus Ballett, Modern, Jazz und HipHop. 25./26. Juli 20.00 Uhr. Ort: Humboldtstr. 3. Karten 0761 / 72524 oder [email protected] ESSEN & TRINKEN Äpfel, Kirschen, Kiwi, Johannisbeeren, alles bei Bionara, lecker und gesund, Bionara, der Biomarkt in der Wiehre, Fabrikstr. 2, Nähe Ganter Brauerei GASTRONOMIE Koch/Köchin gesucht Für unser gutbürgerliches Restaurant mit regionaler Küche suchen wir ab sofort Koch/Köchin in Vollzeit und Aushilfen für Service abends und am Wochenende. Gasthaus Hotel zum Hirschen, Gertrud Burger, 79254 Oberried, Tel. 07661 - 902930, [email protected] LACHEN Macht lachen schön? Lachkurs 5 Stunden ab 06.07.15, Deutschordenstr./Karlstr.,Tel. 07617059822, [email protected], www.humor-lachen.de. FLOHMARKT Landwasser-Flohmarkt Samstag, 4. Juli, 8 - 14 Uhr, veranstaltet vom Haus der Begegnung Freiburg-Landwasser MOERENAS RELOADED Band, Live-Musik aus den 70er und 80er Jahren Parallel zum Mega Schönheitssalon für Sommer Flohmarkt am Fr. den 24.7. Sie und Ihn. Kosmetik- und teilmed. von 18-22 Uhr. Messegelände Freiburg. Fußpflege, Maniküre, Massagen, Haar- Tolle Bewirtung. Eintritt 2€. Infos Tel. entfernung, Nägeleseestr. 8, FR, Tel. 07623-741920, www.suema-maier.de 0170 - 1424268, www.lgwellness.de VERSCHIEDENES PC-Einzelkurse A C K MO L N O N P E M S G F E E A freiburger-wochenbericht.de N R S H A E M B R A C H A U S S T E U E E N I D P O U S S I E R E E T A A Siam Thai Massage Zentrum. Das Beste für Ihren Körper! Wir trainieren Ihre Muskulatur für mehr Lebensqualität mit Akupressurmassage. Praxis FREIBURG St. Georgen, Andreas-Hofer-Str. 27, ÖZ: Mo.-Fr. 1019 Uhr, Sa. 11 - 17 Uhr, Termine: 0761-272619; Praxis Offenburg, Glasserstr. 5, ÖZ: Mo.-Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 16 Uhr, Termine: 0781-92457798. Nur Gesundheitsmassagen. VERANSTALTUNGEN Tanzaufführung Freiburg Netz Second-Hand-Börse Kleidung für Groß & Klein mit großem Fahrradmarkt. Samstag, 8. August, 9 - 18 Uhr, Messe Freiburg, Tel. 0761 - 47 34 24 [email protected] REISE UND ERHOLUNG Mallorca oder Mauritius? Lernen Sie mit uns die tropische Trauminsel im Indischen Ozean kennen. Exotik zum Mittelmeerpreis: FeWo oder 5* Hotel, individuell & exklusiv, Strände, Wandern, Golf, Tauchen, ab Basel... 20 Jahre Erfahrung: www.alizee-reisen.de, Tel. 076419548890 Lago di Bolsena/Italien Komf. Bungalowzelt, 3 Schlafber. EZ/Doppel-Betten. Direkt am See! Tel. 02242 - 9331182, www.sole-lido-camp.com Italienische Adria, Ferienwohnung von Privat, strandnah, 2- 9 Personen, SATTV, Termine frei. Tel. 0163 29 88884 Lago di Bolsena/Italien Zelt- u. Stellplätze direkt am See! Tel. 02242 - 9331182, www.sole-lido-camp.com TIERMARKT "BELLO bellissimo" der kleine Hundesalon in FR-Tiengen. Tel. 0761-275786 o. 0176-53170110, www.bellobellissimo.de BEKANNTSCHAFTEN VERANSTALTUNGEN INNENSTADT: Donnerstag, 9. Juli, 15 Uhr, Central-Hotel, Wasserstr. 6: "Von Alphorn bis Gurkophon - ungewöhnliche Auftritte ungewöhnlicher Instrumente" ist der Titel des Musikvortrags von Petra Kaiser beim "Deutschen Verband Frau und Kultur e.V.", Gruppe Freiburg. Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt beträgt 5 €. Gesundheitstag im Waldhaus Freiburg. Samstag, 4.Juli 2015, 10:00 - 17:00h. www.biochemischer-verein-freiburg.weebly.com KONTAKTE Rentnerin 67J. privat 0711-23003016 Echter Telefonsex! 0800-662456308 E X T R AF R E I Z E I T 19 Freiburger Wochenbericht . Mittwoch, 1. Juli 2015 Auf Falters Spuren KURZ GEFASST Workshop: Natur erfahren im Engadin Heimische Natur: Schmetterlings-Exkursion am Feldberg Die Wiesen und Wälder des Feldbergs beherbergen einige besondere Arten der Tag- und Nachtfalter. Und auch wenn diese nicht bei jedem Wetter beobachtet werden können, sind immer auch die Eier oder besondere Raupen zu finden. Joachim Asal aus Todtnau, als Mitarbeiter am Grundlagenwerk über die Schmetterlinge Baden-Württembergs ein Kenner der Materie, führt auf einer kleinen Exkursion in die Schmetter- Vom 6. bis 12. September bieten die Freiburger Umweltpädagogen und Motivationstrainer Sonja Hartmann, Andrea Beuchlen und Uta Maria Graupner einen Naturworkshop im Engadin (Schweiz) an. Zum Programm gehören Wanderungen, Entspannungstechniken sowie LandartAktionen. Übernachtung im Landgut „Prazet“. Info: 01 71 / 4 17 50 63 und www.gruen-und-bunt.de/erlebnis. lingswelt des Feldbergs ein. (fwb) Info: Die Führung findet am Samstag, den 4. Juli, von 10 Uhr bis etwa 13 Uhr, statt und ist auch für Kinder ab ca. 8 Jahren geeignet. Treffpunkt ist das Haus der Natur am Feldberg. Mitzubringen ist der Feldbergwitterung angepasste Kleidung. Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro für Erwachsene beziehungsweise 3 Euro für Kinder, eine Anmeldung unter Tel. 0 76 76 / 93 36 30 ist erforderlich. Auf Safari im Zentrum Oberwiehre Noch bis 11. Juli lädt das ZO – Zentrum Oberwiehre zu einer großen Shopping-Safari ein. Zwei Wochen lang können Besucher auf eine Entdeckungsreise durch die ansässige Geschäftewelt gehen. Lebensgroße Exponate afrikanischer Tiere sorgen dabei für Safari-Atmosphäre im Haus. Höhepunkt der Safari-Zeit im ZO ist das große zweitägige Sommerfest am Freitag und Samstag, den 3. und 4. Juli. Es bietet an beiden Tagen von 10 Uhr morgens bis in die Nacht hinein ein tolles Programm. Für Kinder – und Erwachsene – gibt es am Freitag und Samstag von 12 bis 18 Uhr faszinierende Bühnen-Aufführungen aus dem Musical „König der Löwen“. (fwb) Per KombiTicket mit RVF zum ZMF Wer eine Eintrittskarte zum ZMF hat, kann mit dieser zugleich den öffentlichen Nahverkehr im RegioVerkehrsverbund Freiburg (RVF) nutzen. Das nennt sich KombiTicket, erkennbar am Logo auf der ZMF-Eintrittskarte. Die ZMF-Eintrittskarte gilt als Fahrschein in den Bussen, Stadt-, S- und Regionalbahnen der 20 im RVF fahrenden Verkehrsunternehmen. Das Gebiet des RVF erstreckt sich von Herbolzheim bis Auggen und von Breisach bis Löffingen. Hier können Besitzer eines KombiTickets in der 2. Klasse fahren, ohne dass extra Kosten entstehen. Das KombiTicket gilt einmalig für die Hin- und Rückfahrt zur Veranstaltung, frühestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Das ZMF-KombiTicket gilt außerdem in den Shuttlebussen der VAG zwischen der Haltestelle Munzinger Straße und dem Munden-hof. Weitere Infos zum ÖPNV in der Region sowie Fahrplanauskünfte unter www.rvf.de oder mit der RVF-App FahrPlan+. (fwb) In Waldkirch regiert das Mittelalter Das 8. Historische Marktplatzfest in Waldkirch lädt vom 10. bis 12. Juli zum größten Mittelalterfest in Südbaden ein. Landsknechtslager, Ritter, Gaukler, Spielleute und ein historischer Handwerkermarkt entführen in eine andere Welt. Zu diesem mittelalterlichen Spectaculum kommt eigens aus Italien die „Sbandieratori di Arrezo“, die ihre großen Fahnenwurfkünste zeigen. Historische Musikgruppen entführen mit ihren Melodien Der „Kaisermantel“: Sie leben an sonnigen Waldrändern, blütenreichen in die Zeit der Minnesänger. Die Schweizer Garde wird durch das Festgelände patrouillieren. Ein spektakuläres Waldlichtungen mit strauchbewachsenen Rändern und auf von Wald F OT O: ZV G Wagenradziehen findet am Samstag statt. Für die Kinder gibt es das Ritterturnier der Erbsengilde. F O T O : Z V G eingeschlossenen Wiesen, besonders im Bergland. Eintauchen in die Vielfalt präsentiert... Freiburger Münstersommer: 16 spannende Feste und Festivals unter einem Dach Ausstellungen, Filme, Konzerte, Lesungen, Theater, Zirkus – zwischen dem 23. Juni und dem 29. September bietet der Münstersommer Freiburg kulturelle Veranstaltungen für Freiburger und Gäste aus verschiedenen Genres, unterschiedlichen Themen und an vielen Orten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Musikstadt Freiburg auf der Musik: Gleich sieben Festivals und Konzertreihen sind unter dem Dach des Münstersommers vereint. Das Musikprogramm des Münstersommers starten und beenden die „Orgelkonzerte im Münster“: Jeden Dienstagabend gestalten Interpreten aus verschiedenen Ländern insgesamt 15 Konzerte. Am Samstag, 11. Juli, steht die Innenstadt ganz im Zeichen der Blasund Akkordeonmusik. 20 Musikvereine präsentieren die schönsten Stücke aus ihrem breit gefächerten Repertoire. Vom 13. bis 25. Juli veranstaltet die Internationale Klavier Akademie Freiburg ihr allsommerliches Klavierfestival mit Pianofest und Meisterkurs im Historischen Kaufhaus. Das Jazzfestival Freiburg verzaubert seine Zuhörer vom 19. bis 27. September. Das Programm bietet eine Hier ist was los: Zum Beispiel am Tag der Musik im Rahmen des MünsterF OT O: T H OM AS K U N Z sommers. Mischung aus bekannten Jazzgrößen, Überraschungen und spannenden neuen Themen. Höhepunkt ist die Zusage von Brad Mehl-dau, der aus den USA nach Freiburg kommt. Sommerliche Kinoerlebnisse gibt es auch dieses Jahr beim beliebten Sommernachts-Kino (1. bis 31. August) im Innenhof des Schwarzen Klosters und dem Freiburger Filmfest. Die aufregendste Kinowoche des Jahres findet vom 16. bis 25. Juli statt – mit über 30 Filmpremieren und illustren Gästen aus aller Welt. Groß heraus kommt in diesem Jahr der literarische Münstersommer mit insgesamt drei Festivals. Den Auftakt macht auf dem Kartoffelmarkt das von der Stadtbibliothek organisierte Stadtlesen vom 30. Juli bis 2. August. Pünktlich am 1. August beginnt außerdem die Lesereihe Unter Sternen – Vorlesen im August. Weitere Infos im Internet unter: www.freiburg.de/muenstersommer. - 20.09.15 · FREIBURG KONZERTHAUS Karten bei allen Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, in Freiburg beim BZ-Karten-Service, Bertoldstr. 7, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen Örtlicher Veranstalter: TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.KOKO.DE DAS WOCHENBERICHTHOROSKOP VOM 01.07. BIS 07.07.2015 WASSERMANN 21.1.– 19.2. KREBS 22.6. - 22.7. JUNGFRAU 24.8. - 23.9. Obwohl Sie sonst vielleicht lieber auf ‘Nummer Sicher’ gehen, sollten Sie sich jetzt unverzüglich mit einer erforderlichen Veränderung vertraut machen. Kann es sein, dass Sie den falschen Weg eingeschlagen haben? Überprüfen Sie Ihre Pläne nochmals. Zeigen Sie dann Mut zu einer Wende. Der Tag hält viele interessante Neuigkeiten für Sie bereit. Per Post und Telefon versucht nämlich alle Welt, den Kontakt zu Ihnen aufzufrischen. FISCHE 20.2. - 20.3. WAAGE 24.9. - 23.10. Haben Sie Spaß, mit dem Feuer zu spielen? Sie müssen aber sehr geschickt vorgehen. Es könnte leicht passieren, dass Sie sich die Finger verbrennen. Mit übersteigerten Erwartungen verbauen Sie sich alle Ihre Möglichkeiten. Geben Sie sich also lieber mit dem zufrieden, was Ihnen geboten wird. WIDDER 21.3. - 20.4. Sie gehen voll Selbstvertrauen in eine Verhandlung. Das und Ihre fundierten Kenntnisse verhelfen Ihnen heute zu dem Sieg, den Sie sich erträumt haben. STIER 21.4. - 20.5. Es kommt zu einem Debakel, und man will Ihnen die Schuld dafür geben. Da Sie es aber nicht allein verursacht haben, müssen alle dafür gerade stehen. Die erste Adresse für gutes Hören Freiburg: ( 21 71 90 51 Kirchzarten: ( 9 08 30 07 Gundelfingen: ( 58 99 59 02 www.arlow-hoergeraete.de SKORPION 24.10. - 22.11. Sie haben Ihr Vorhaben klug ausgetüftelt und brauchen nun das okay. Wenn Sie Ihre Argumente gezielt einsetzen, können Sie die anderen überzeugen. SCHÜTZE 23.11. - 21.12. Sie müssen nicht einstecken, was man Ihnen vorwirft. Sie sollten sich bemühen, mit gutem Beispiel voranzugehen und eine sachliche Diskussion führen. ZWILLINGE 21.5. - 21.6. LÖWE 23.7. - 23.8. STEINBOCK 22.12. - 20.1. Sie müssen eine Enttäuschung hinnehmen. Machen Sie nun aber bloß nicht den Fehler, von diesem einen Fall auf alle kommenden zu schließen. Sie verursachen einen Schaden und sind noch beleidigt, wenn man das moniert. So schlimm, dass sie nicht wieder zu beheben ist, ist die Sache doch gar nicht. Ihr gesprochenes Wort hat heute nicht gerade viel Aussagekraft. Verschieben Sie einen wichtigen Termin deshalb lieber auf einen späteren Zeitpunkt.
© Copyright 2025 ExpyDoc