Dual studiert – Erfolg in der Region am 6. Juli 2015 in Wildau ab 9:00 Uhr Registrierung und Markt der brandenburgischen Möglichkeiten Brandenburger Hochschulen, Unternehmen und Kammern präsentieren ihre Bereiche der Ausbildung. In einem open-space-Themenmarktplatz bringen Teilnehmende ihre Fragen und Thesen zum dualen Studium ein 10:00 Uhr Begrüßung Stephan Breiding, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im MWFK, Tagungsmoderation Grußwort Prof. Dr. László Ungvári - Präsident der TH Wildau 10:15 Uhr Fachkräftesicherung und duales Studium - Brandenburgs Zukunft sichern Moderiertes Gespräch mit Impulsen Impuls 1: Duales Studium – Neue Herausforderungen für Brandenburgs Hochschulen Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur Impuls 2: Fachkräftesicherung und duales Studium – Chancen für die regionale Wirtschaft Albrecht Gerber, Minister für Wirtschaft und Energie Weitere Gesprächsteilnehmer: Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Gründungspräsident der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, Prof. Dr. László Ungvári, Präsident der Technischen Hochschule Wildau Dipl.-Kfm. Sven Weickert, Geschäftsführer der Unternehmensverbände BerlinBrandenburg (UVB) Moderation: Sascha Hingst, rbb 11:45 Uhr Kaffeepause 12:15 Uhr Duales Studium - Konzepte und Erfahrungen Podiumsdiskussion mit Impuls Impuls: Dr. Sabine Behrenbeck, Leiterin der Abteilung Tertiäre Bildung und Arbeitsbereich Exzellenzinitiative im Wissenschaftsrat Weitere Diskutanten: Prof. Dr. Harald Danne, Leitender Direktor des Zentrums Duales Hochschulstudium der Technischen Hochschule Mittelhessen Dipl.-Kffr. Ursula Schwill, Fachhochschule Brandenburg Barbara Hemkes, Leiterin des Arbeitsbereichs Qualität, Nachhaltigkeit, Durchlässigkeit im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) (angefragt) Moderation: Stephan Breiding 13:30 Uhr Mittagessen 14:15 Uhr Studieren im Unternehmen – pro und contra Erfolgsaussichten für die Region? Doppelpanel: P1: Stefan Meindl, HR Direktor Rolls-Royce Deutschland Ldt & Co KG Matthias Rehder, FB-Leiter Personalmanagement, Havellandkliniken Klaus Aha, Präsident der IHK Cottbus Jörg Berg, Personalleiter Eon edis AG Moderation: Carsten Feller, Abteilungsleiter Wissenschaft und Forschung im MWFK P2: Prof. Dr. Ulrike Tippe, Vizepräsidentin für Studium und Lehre an der TH Wildau Prof. Dr.-Ing. Kathrin Lehmann, Dekanin der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik an der BTUCS (anzufragen) Werner Schulze, Geschäftsführer der Bildungsgesellschaft Pritzwalk gGmbH Florian Hundertmark, dual Studierender an der THWi Moderation: Dr. Katja Böhler, MWFK/24 15:45 Uhr Ausblick und weitere Planungen Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung
© Copyright 2025 ExpyDoc