WÜRTH HAUS RORSCHACH Kulturjournal Oktober 2015 bis März 2016 Vorträge, Konzerte, Kabarett Wendebroschüre VORWORT OROPAX © Foto Lautenschlager COMEDY l FREITAG, 16. OKTOBER Herzlich willkommen im Würth Haus Rorschach! So oder so ähnlich wird es auch weiterhin mindestens einmal pro Monat im schönen Carmen Würth Saal heissen, wenn wir Sie mit angesagten Künstlern und Formationen bei uns begrüssen dürfen. Mit «wir» ist in erster Linie die Würth Management AG gemeint, in der Dienstleistungen für das Würth Haus Rorschach und die Würth-Gruppe zentralisiert sind. Unser Programm ist auch in dieser Saison wieder reichhaltig gespickt mit vielen Höhepunkten. «Oropax» wird mit ihrem Auftritt im Oktober für ordentlich chaotische Zustände sorgen. Freunde von heissen Popund Soulrhythmen können sich auf Marc Sway freuen und Kinderherzen werden mit dem Pippi Langstrumpf Musical höher schlagen. Für reichlich Italianità sorgen «The Italian Tenors» mit Tri Angels. Ebenfalls können wir mit einer wunderbaren Neuheit aufwarten: Erstmals zeigen wir auf der Grossleinwand einen Stummfilm des grossen Charlie Chaplin, live und direkt vertont durch 2 Kulturjournal 2015/2016 Beginn: 20.00 Uhr TICKETS CHF 44.– Vorverkauf: www.starticket.ch oder im Würth Haus Rorschach die Kammerphilharmonie Graubünden. Ein wahrer Leckerbissen am Valentinstag – nicht nur für Verliebte! Im März dürfen wir dann gleich zwei prominente Namen in Rorschach begrüssen: Neben Ueli Steck, dem wohl bekanntesten Schweizer Extrembergsteiger, der über seine Abenteuer berichtet, konnten wir mit Emil Steinberger gar die Schweizer Kabarett-Legende schlechthin verpflichten. Wir sind sehr stolz darauf, dass er uns «No einisch!» mit seinen beliebtesten Nummern zum Lachen und Schwelgen bringen wird. MARC SWAY KONZERT l FREITAG, 23. OKTOBER In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Vergnügen und kurzweilige Stunden mit unseren vielfältigen Veranstaltun gen. Wir freuen uns auf die kommende Zeit und heissen Sie gerne «Herzlich willkommen im Würth Haus Rorschach!» Im Namen des gesamten Kulturprogramm-Teams Jürg Putzi Head of Events & Marketing, Würth Haus Rorschach Beginn: 20.00 Uhr TICKETS CHF 44.– Vorverkauf: www.starticket.ch oder im Würth Haus Rorschach Die OROPAX-Show mit dem Titel «Chaos Royal» ist entfesselt! – Die Quadratur des Vierecks ist vollbracht. – Der Zahnstein der Waisen wurde entfernt. – Der heilige Gral baumelt gemütlich am Rückspiegel des Tourmobils... Der Weg vom geballten Chaos hin zum edlen RoyalGold ist das Ziel. Diese Show ist eine unter Hochdruck stehende Champagnerflasche mit geheimen Inhaltsstoffen. Mit dem Korken fliegt der Verstand im Publikum hinweg! Ein heiss-kaltes Schaum-WeinVollbad mit Leidenschaft und Lebensfreude erwartet das Publikum. Gut geschüttelt und stets gerührt, werden sämtliche Muskeln, die lachen können, massiert! Im Warenkorb der Show: Vokale, die wir früher Konsonanten, der Postbote per Express, ein Schaf, der Mönch, das Klorakel der Zeit, ein Jediritter-Currywurst-Licht-Grill, Harald-Pinski-Pizza und ein ganz langes Gesicht von Thomas. Jazz meets Brazil Der populärste Rhythm- und Soul-Sänger der Schweiz – mit brasilianischen Wurzeln – hat eigens für das Jubi läum der Jazz-Tage Langenthal ein absolut hinreissendes Programm auf die Beine gestellt. Dieses wird exklusiv mit special Guests auch in Rorschach aufgeführt. Marc Sway – aufgewachsen zwischen zwei Kulturen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. So fusioniert der Brasil-Schweizer gekonnt Rhythm & Soul und schafft seinen ganz eigenen, für ihn typischen Musikstil. Seit Jahren ist Marc Sway einer der Top Shots der Schweizer Musikszene. So war er Jurymitglied bei The Voice of Switzerland 2013 und 2014. Sein Song «Severina» war bei den Swiss Music Awards 2009 für den besten Song nominiert. Seine Alben erreichen regelmässig die vordersten Chartplatzierungen und Goldstatus. Vor allem aber begeistert Marc Sway mit seinen lebhaften Konzerten und hochklassigem Entertainment. Kulturjournal 2015/2016 3 ARGENTINIEN VORTRAG l SAMSTAG, 24. OKTOBER Beginn: 19.30 Uhr TICKETS AB CHF 22.– Vorverkauf: www.explora.ch oder im Würth Haus Rorschach PIPPI FEIERT GEBURTSTAG KINDERMUSICAL l SONNTAG, 29. NOVEMBER Beginn: 14.00 Uhr TICKETS KINDER + JUGENDLICHE BIS 16 JAHRE CHF 26.– ERWACHSENE CHF 32.– Vorverkauf: www.starticket.ch oder im Würth Haus Rorschach 4 Kulturjournal 2015/2016 Abenteuer zwischen Tropen und Eis. Multimediavortrag von Heiko Beyer Argentinien ist ein Land der Gegensätze: harte Gauchos, leidenschaftlicher Tango, tropische Regenwälder, karge Gebirgslandschaft und ewiges Eis. Seit vielen Jahren reist Heiko Beyer immer wieder begeistert in das südamerikanische Land. Seine Wege führen ihn zu den nördlichen Hochwüsten, zu den Wasserfällen von Iguazú, in die grossen Feucht savannengebiete, die Esteros de Iberá und nach Feuerland. In Buenos Aires lernt er Tango tanzen und im stürmischen Patagonien besteigt er das grosse südliche Inlandeisfeld direkt hinter den magischen Gipfeln von Cerro Torre und Fitzroy. Der Fotojournalist berichtet mit bestechenden Foto grafien und stimmungsvollen Filmpassagen von seinen Abenteuern und Geschichten aus Argentinien. MIT DEM DALAI LAMA DURCH DEN HIMALAYA Das Musical für Klein und Gross Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraims tochter Langstrumpf oder kurz: Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag. Und tourt dieses Jahr – zum 70. Jubiläum des Bestsellers von Astrid Lindgren – als Musical durch die Deutschschweiz. Zum Geburtstag hat Pippi ihre Freunde Tommy und Annika eingeladen. Zusammen erleben sie Schiffbruch, suchen auf dem Dachboden der Villa Kunterbunt nach Gespenstern und essen den weltweit allerbesten Geburtstagskuchen. Und natürlich gibt es auch Geschenke: aber nicht nur für das Geburtstagskind, sondern gleich für alle. Doch was wollen die beiden Ganoven Blom und Donner-Karlsson? Pippi zum Geburtstag gratulieren? Ein buntes, spannendes Bühnenspektakel mit toller Musik und fabelhaften Darstellern. Ein Riesenspass für Klein und Gross, wunderbar inszeniert von Brigitt Maag. STADTHARMONIE EINTRACHT RORSCHACH VORTRAG l DIENSTAG, 1. DEZEMBER Beginn: 19.30 Uhr TICKETS AB CHF 22.– Vorverkauf: www.explora.ch oder im Würth Haus Rorschach KONZERT l SONNTAG, 6. DEZEMBER Beginn: 17.00 Uhr TICKETS CHF 28.– Vorverkauf: www.eintracht-rorschach.ch oder im Würth Haus Rorschach Einblick in den Himalaya, den Buddhismus und das Leben des Dalai Lamas. Der Schweizer Manuel Bauer begegnete dem 14. Dalai Lama ein erstes Mal 1990 in Dharamsala – am Fusse des Himalayas. Seit dieser Zeit begleitet der Fotograf Seine Heiligkeit auf vielen Reisen in die abgelegenen Täler des grössten Gebirges unserer Erde. Der Dalai Lama besucht Flüchtlingsgemeinden der Tibeter und buddhistische Volksgruppen, um ihnen Trost zu spenden, religiöse Rituale zu leiten und Unterweisungen zu geben. Er weiht in die Kalachakra-Initiation ein, bei der Mönche über viele Tage ein vielfarbiges Sandmandala streuen – um es innerhalb kurzer Zeit wieder wegzuwischen. In seinem neuen Vortrag porträtiert der Schweizer nicht nur das spirituelle Oberhaupt der Tibeter, sondern gibt auch seltene Einblicke in Landschaften, Völker und ihre Kultur von Arunachal Pradesh bis Ladakh. Bürgermusik Untereggen Die Bürgermusik Untereggen (BMU) wurde 1838 gegründet und spielt unterdessen seit bald 40 Jahren in der Besetzung als Brass Band. Der Carmen Würth Saal lässt für einmal die Brass-Band-Herzen höher schlagen. Die BMU präsentiert an diesem Abend eindrückliche Brass-Band-Literatur und freut sich auf dieses besondere Klangerlebnis in diesem einmaligen Saal. Stadtharmonie Eintracht Rorschach Der Verein zählt rund 40 aktive Musikantinnen und Musikanten und spielt in der 1. Stärkeklasse in Harmoniebesetzung. Sie sind mit ihren Vorträgen immer bestrebt zu berühren und die Freude an der Blasmusik zu fördern, sei dies bei den Musikantinnen und Musikanten oder beim Publikum, getreu ihrem Wahlspruch: «Harmonie kennt keine Grenzen». Ihr erstes Konzert im herrlichen Carmen Würth Saal. Kulturjournal 2015/2016 5 THE ITALIAN TENORS KONZERT l DONNERSTAG, 10. DEZEMBER The Italian Tenors mit Tri Angels Die drei hochbegabten italienischen Opernsänger wagen den Sprung in ein anderes Fach und interpretieren mit viel Gefühl und Leidenschaft grossartige italienische Pophits, Filmklassiker und Canzoni. Mirko Provini, Sabino Gaita und Evans Tono versprühen jede Menge sonnendurchflutete italienische Lebensfreude und erreichen, dass einem bereits nach wenigen Tönen das Herz aufgeht. Begleitet werden sie von den fantastischen TRI ANGELS Musikerinnen Anastasiia Lushnova, Vasilisa Zakharoshka und Lyudmila Mikhaylova. VORTRAG l SAMSTAG, 9. JANUAR Beginn: 19.30 Uhr TICKETS AB CHF 22.– Vorverkauf: www.explora.ch oder im Würth Haus Rorschach 6 Kulturjournal 2015/2016 KONZERT l SAMSTAG/SONNTAG, 23./24. JANUAR Samstag, 23.1., 20.00 Uhr / Sonntag, 24.1., 15.00 Uhr EINTRITT FREI – KOLLEKTE – FREIE PLATZWAHL Lunch- oder Dinnerpackage verfügbar. Reservation unter Tel. +41 71 421 77 00 Beginn: 20.00 Uhr TICKETS CHF 44.– Vorverkauf: www.starticket.ch oder im Würth Haus Rorschach KAMBODSCHA STADTMUSIK RORSCHACH Kambodscha – Der Traum von Angkor. Multimediavortrag von Martin Engelmann Geheimnisvoll liegen die Ruinen inmitten der dichten Regenwälder Kambodschas. Auf den Spuren des Traums von Angkor begibt sich Martin Engelmann auf eine abenteuerliche Reise durch das asiatische Land. Kaum erkundete Naturschutzgebiete entlang des Mekong mit beeindruckender Artenvielfalt ziehen den Fotografen in seinen Bann. Er dokumentiert feinfühlig und kritisch seine Erlebnisse und Begegnungen mit den Menschen, die trotz der grausamen Vergangenheit voller Lebensfreude und Optimismus in die Zukunft blicken. Besonders spektakuläre Bilder entstanden aus einem Ultralight-Flugzeug und zeigen Kambodscha aus einer neuen Perspektive. UNTER BÄREN II VORTRAG l FREITAG, 29. JANUAR Beginn: 19.30 Uhr TICKETS AB CHF 22.– Vorverkauf: www.explora.ch oder im Würth Haus Rorschach Jahreskonzert 2016 Bereits zum dritten Mal gastiert die Stadtmusik Rorschach im Würth Haus Rorschach. Die Jahres konzerte sind der erste Höhepunkt im Vereinsjahr der Stadtmusik. Mit dem Motto «Bon Voyage» haben die reisehungrigen Musikantinnen und Musikanten, unter der bewährten Leitung von Guido Schwalt, ein kontrastreiches und unterhaltsames Konzert im Gepäck. Die Stadtmusik Rorschach nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise rund um den Globus. Schliessen Sie sich der Reisegruppe an und lassen Sie sich von verschiedenen Stilrichtungen, Klängen und Rhythmen, wie sie auf der ganzen Welt zu hören sind, verzaubern. Die Stadtmusik Rorschach wünscht Ihnen gute Unterhaltung. Aug in Aug mit Grizzlies in der Wildnis Alaskas. Multimediavortrag von David Bittner Der bekannte Schweizer Bärenfotograf und Biologe David Bittner hat seit seinem letzten Vortrag viele weitere Monate in der Wildnis Alaskas verbracht. Die Beziehung zu «seinen Lieblingsbären» Bala, Berta, Balu, Luna, Bruno, Hugo und Oliver konnte er mit viel Einfühlungsvermögen, Zeit und Geduld weiter vertiefen. Seine «Schützlinge» haben Babys gekriegt, mussten um ihr Leben kämpfen oder zum Überleben ihre Jagdmethoden verfeinern. Sehr authentisch und humorvoll dokumentiert David Bittner in einzigartigen Bildern und berührenden Geschichten rund zehn Lebensjahre der ihm vertrauten Bären. Diese Zeit entspricht etwa der Hälfte der Lebenserwartung eines Bären. In seinem Vortrag erzählt er jedoch nicht nur von Grizzlies, sondern auch vom sehr beeindruckenden Ökosystem, das die Welt der Bären umgibt. Kulturjournal 2015/2016 7 FILM MIT LIVE-VERTONUNG l SONNTAG, 14. FEBRUAR Beginn: 17.00 Uhr TICKETS KINDER + JUGENDLICHE BIS 16 JAHRE CHF 26.– ERWACHSENE CHF 47.–, VALENTINSSPECIAL FÜR ZWEI PERSONEN CHF 90.– INKL. GLAS PROSECCO Vorverkauf: www.starticket.ch oder im Würth Haus Rorschach PURA VIDA VORTRAG l SAMSTAG, 20. FEBRUAR Beginn: 19.30 Uhr TICKETS AB CHF 22.– Vorverkauf: www.explora.ch oder im Würth Haus Rorschach 8 Kulturjournal 2015/2016 EMIL STEINBERGER Mit dem Fahrrad um die halbe Welt und dem Velo-Boot durch Amazonien. Multimediavortrag von Hervé Neukomm Eigentlich wollte Hervé Neukomm nur mit dem Velo von der Schweiz nach Tibet fahren. Das Abenteuer nahm aber einen ganz anderen Weg – und heute, zehn Jahre später, ist er noch immer nicht zurückgekehrt. Nach 40’000 km mit dem Velo durch Osteuropa, Afrika und Südamerika wünschte sich Hervé nur noch Schatten und Wasser. In Ecuador angekommen, hatte er eine verrückte Idee. Er baute sein Fahrrad auf ein Holzboot mit Schilf dach und startete sein bisher grösstes Abenteuer. 20 Monate pedalte er auf 26 Flüssen insgesamt 7500 km von den Anden zum Atlantik. Er traf auf Indianer, Piraten und Drogenschmuggler, aber auch auf eine faszinierende Tierwelt. Pura Vida – das einfache, wahre Leben –, so hat er sein Velo-Boot getauft, führte ihn durch Himmel und Hölle und schliesslich in sein persönliches Paradies. UELI STECK KABARETT l MONTAG/DIENSTAG, 14./15. MÄRZ © Ursula Hersperger, ameno Fotos + Feste, CH-Meilen CHARLIE CHAPLIN Chaplins «The Circus» mit der Kammer philharmonie Graubünden Welch ein wunderbarer Film über einen Clown wider Willen! Da stolpert der fälschlich des Diebstahls verdächtigte «Tramp» – natürlich niemand anders als Chaplin selbst in seiner wohl grössten Rolle – auf der Flucht vor der Polizei in eine Zirkusvorstellung und bringt das Publikum zum Lachen. Doch sich als Clown anstellen lassen? Das hiesse ja, auf Knopfdruck lustig zu sein, und das kann der «Tramp» nicht. Dennoch bleibt er im Zirkus und verliebt sich in die Stieftochter des Zirkusdirektors. Eine anrührende Komödie über Liebe und Kunst – doch Chaplin verschweigt «The Circus» in seiner Autobiografie zunächst, er war unzufrieden. Aus dem hässlichen Entlein wurde erst 1970 ein herrlicher Schwan, und zwar durch die Musik: Für die Wiederveröffentlichung schrieb Chaplin selbst die Musik. Die Kammerphilharmonie Graubünden wird nach guter alter Tradition live diese Musik zu Chaplins Film spielen. Beginn: jeweils um 20.00 Uhr TICKETS KINDER + JUGENDLICHE BIS 18 JAHRE CHF 32.– ERWACHSENE CHF 47.– Vorverkauf: www.starticket.ch oder im Würth Haus Rorschach VORTRAG l FREITAG, 18. MÄRZ Beginn: 19.30 Uhr TICKETS AB CHF 22.– Vorverkauf: www.explora.ch oder im Würth Haus Rorschach Emil – No einisch! Kaum zu glauben, aber wahr: Emil kommt noch einmal mit einem «neuen» Programm in die Theater. Mit «Emil – No einisch!» bedankt er sich bei seinem grossen Fanpublikum für die Treue, die es ihm während Jahrzehnten geschenkt hat. Extra für Sie hat er nun ein Programm zusammengestellt, in dem er «no einisch» beliebte Emil-Klassiker spielt, aber auch aktuelle Überlegungen kabarettistisch serviert. «Emil – No einisch!» ist ein fröhliches Feuerwerk der beliebtesten Emil-Momente, bei dem garantiert jeder Emil-Fan auf seine Kosten kommt. Mehr Emil als in diesem Programm geht nicht! Emil freut sich schon jetzt auf die Momente, in denen seine Fans im Publikum die Texte leise mitsprechen werden. Und natürlich freut er sich auf jeden neuen jüngeren Emil-Fan, der schon bald, wie das Kinder so gerne tun, betteln wird: «No einisch!» Zwischen Annapurna und Alpen. Multimediavortrag von Ueli Steck 82 Gipfel in 80 Tagen, das ist das neuste Projekt von Ueli Steck. Er möchte alle 82 Viertausender der Alpen besteigen. Anfang Juni 2015 hat er mit der Besteigung des Piz Bernina im Engadin seine Tour gestartet. Die Route führt ihn weiter ins Berner Oberland, nach Italien, ins Wallis und schliesslich nach Frankreich. Die Strecken zwischen den Bergen legt er mit dem Fahrrad zurück. Mit diesem einzigartigen Projekt möchte der Extrembergsteiger keine Rekorde brechen, sondern seine Freude am Klettern geniessen. Ob ihm seine Tour durch die Alpen gelungen ist und was er unterwegs erlebt hat, wird er live mit spektakulären Filmaufnahmen und atemberaubenden Fotos präsentieren. Ebenso berichtet er von der Besteigung der AnnapurnaSüdwand und einigen weiteren Projekten am Berg. Kulturjournal 2015/2016 9 IMPRESSIONEN TAG DATUM VERANSTALTUNG l GENRE Stradivari Quartett, Dezember 2014 Peach Weber, März 2015 Beginn: XX.XX Uhr / TICKETS CHF XX.XX Vorverkauf: XXX Beginn: XX.XX Uhr / TICKETS CHF XX.XX Vorverkauf: XXX Titel Text Titel Text Kammerphilharmonie Graubünden, Februar 2015 Grand Cannon, April 2015 Kindermusical «Ronja Räubertochter», Februar 2015 Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth im Dialog mit Bernadette Schoog, Mai 2015 10 Kulturjournal 2015/2016 Kulturjournal 2015/2016 11 ORT DES GENUSSES Lassen Sie sich nebst den kulturellen Highlights auch vom kulinarischen Angebot im Würth Haus Rorschach begeistern. Restaurant Weitblick Das Restaurant bietet von Montag bis Freitag ein umfangreiches Mittagsangebot. Das Wochenmenü finden Sie auf www.wuerth-haus-rorschach.ch. KunstCafé Geniessen und Verweilen – Im KunstCafé erleben Sie den Bodensee zu jeder Jahreszeit. Abgerundet wird der Ausblick durch eine Auswahl an kleinen Köstlichkeiten und verschiedenen Getränken. Unser Tipp Nutzen Sie bei schönem Wetter die Aussenterrasse mit atemberaubendem Ausblick auf den Bodensee. 12 Kulturjournal 2015/2016 KulturSnack Sie besuchen eine Veranstaltung im Würth Haus Rorschach? Wie wäre es mit einem passenden Snack vor dem Besuch? Gerne bieten wir Ihnen an unserer Bar vor dem Anlass eine Auswahl herzhafter Kleinigkeiten an. Grösseren Gruppen (ab 50 Personen) steht auf Anfrage das Restaurant Weitblick zur Verfügung (Reservation erforderlich unter: Tel. +41 71 421 77 00). Öffnungszeiten Restaurant Weitblick Montag–Freitag: 11.30–13.30 Uhr Öffnungszeiten KunstCafé Oktober–März Mo: 08.00–14.30 Uhr Di–Fr: 08.00–17.00 Uhr Sa–So: 11.00–17.00 Uhr April–September Mo–Fr: 08.00–18.00 Uhr Sa–So: 10.00–18.00 Uhr TAGEN IN RORSCHACH Meeting- und Seminarräume Das Würth Haus Rorschach begeistert nicht nur mit dem Zusammenspiel von Architektur, Kunst und Natur, sondern ist auch der ideale Ort für Ihre nächste Tagung. 16 helle und freundliche Meeting- und Seminarräume bieten Platz für Veranstaltungen von 8 bis 150 Personen. Die Räumlichkeiten beeindrucken mit moderner Ausstattung, mit Blick auf den Bodensee oder in Richtung Rorschacherberg. Ebenfalls können die grosszügigen Foyer-Bereiche für Ausstellungen, Kaffeepausen, Apéros und weitere Formate genutzt werden. Der Saal – mit einer Nutzfläche von 500 m2 und einer Kapazität von bis zu 630 Personen – ist mit einer integrierten Hub-Tribüne für eine Auditoriums-Bestuhlung ausgestattet. Problemlos kann der Saal mit ebenerdiger Bestuhlung für Bankette, Galaveranstaltungen oder Fahrzeugpräsentationen genutzt werden. Die angeschlossene Cateringküche, die eingebaute Garderobe, zwei Dolmetscherkabinen, drei Künstlergarderoben und der atemberaubende Ausblick zum Bodensee runden das Portfolio ab und garantieren einen unvergesslichen Anlass auf allerhöchstem Niveau. Carmen Würth Saal Die einmalige Atmosphäre vom Carmen Würth Saal verzaubert den wissbegierigen Kongressteilnehmer wie auch den Besucher einer Galaveranstaltung gleichermassen. Weitere Dienstleistungen zur Unterstützung der Eventplanung und -durchführung, zum Entertainmentprogramm oder zum Einladungs- und Reisemanagement können über das Team vom Würth Haus Rorschach gebucht werden. Kulturjournal 2015/2016 13 ALLGEMEINE INFORMATIONEN TICKETBESTELLUNG Würth Haus Rorschach Vorverkauf: Montag – Freitag, 8.00–17.30 Uhr T +41 71 225 10 00 (nur für Auskünfte) Die Agenda können Sie auf der Homepage www.wuerth-haus-rorschach.ch herunterladen. Das nächste Kulturjournal erscheint im März 2016. Vorbehalt für Änderungen: Für Änderungen von Konzertdaten und -programmen übernimmt die Würth Management AG keine Haftung. 14 Kulturjournal 2015/2016 WÜRTH HAUS RORSCHACH CHURERSTRASSE 10 2 Polizei PTST R. 3 ERSTR. 1 CHUR Strandbad Rorschach, Hauptbahnhof Süd CHURERSTR. SEEBLEICHESTR. . LDENSTR Herausgeber: Würth Management AG Churerstrasse 10, 9400 Rorschach, Schweiz MC-SSU-OSD-20’-08/2015 © by Würth Management AG Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung HAU BURGHA Abendkasse Öffnung 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn bis 30 Minuten nach Veranstaltungsbeginn Das Würth Haus Rorschach ist offizielle Vorverkaufsstelle von starticket. Informationen zu den Veranstaltungen von starticket finden Sie unter www.starticket.ch BODENSEE KIRCHSTR. STR. Explora www.explora.ch Würth Haus Rorschach bei Facebook – jetzt Fan werden! Jederzeit informiert sein über Ausstellungen, Konzerte, Vorträge und vieles mehr auf: www.facebook.com/wuerthhausrorschach GART EN Tickets bei allen Starticket Vorverkaufsstellen, unter 0900 325 325 (CHF 1.19/Min. ab Festnetz), auf www.starticket.ch und über die Starticket-App für iPhone. Unser Tipp Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und lassen Sie sich regelmässig über das Kunst- und Kulturangebot informieren. Anmeldung via E-Mail ER STR. ST. GALL [email protected] oder Anmeldeformular www.wuerth-haus-rorschach.ch. ROSE N Starticket LEIC WACHSB Migros AUSFAHRT 3 HESTR. R. ERST Spital HE IDE THAL NE RORSCHACH RST Öffnungszeiten Würth Haus Rorschach (Verwaltungsgebäude) Montag–Freitag: 08.00–18.00 Uhr Öffnungszeiten Forum Würth Rorschach (Ausstellungen + Kunstshop) April–September Mo–So:10.00–18.00 Uhr Oktober–März Di–So: 11.00–17.00 Uhr R. AUSFAHRT 85 RHEINECK Adresse Würth Haus Rorschach Churerstrasse 10 9400 Rorschach Schweiz BERGLISTR. T +41 71 225 10 00 www.wuerth-haus-rorschach.com [email protected] Parking • Tiefgarage Würth Haus Rorschach (Bitte Öffnungszeiten beachten) • Öffentliche Parkplätze befinden sich in direkter Umgebung: – Parkplatz 1: Strandbad (3 Minuten Fussweg) – Parkplatz 2: Kurplatz (4 Minuten Fussweg) – Parkplatz 3: Bahnhof P+R (4 Minuten Fussweg) Kulturjournal 2015/2016 15 AGENDA OKTOBER 2015 BIS MÄRZ 2016 29 SO 11–12 OKTOBER 18–01 ORF – Lange Nacht der Museen Eintritt frei 04 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– 04 SO 10–12 Kunst zum Frühstück ab CHF 24.50 07 MI 11–12 Öffentliche Seniorenführung Eintritt frei 07 MI 14–15 Öffentliche Seniorenführung 11 SO 11–12 16 FR 20 17 SA 13–14.45 Stadt- und Kunstführung 03 SA ☺ Öffentliche Führung ☺ familienfreundlich ** ermässigte Tickets, erhältlich über Veranstalter CHF 10.– 29 FR ☺ 29 SO 12–13 Öffentliche Kinderführung CHF 5.– 29 SO 14 Pippi feiert Geburtstag ab CHF 26.–☺** DEZEMBER ☺ Aufführungen im Carmen Würth Saal 19.30 31 SO 11–12 Öffentliche Führung ab CHF 22.– ** CHF 10.– Bären FEBRUAR 03 MI 11–12 Öffentliche Seniorenführung Eintritt frei 03 MI 14–15 Öffentliche Seniorenführung Eintritt frei CHF 10.– 01 DI 19.30 Mit dem Dalai Lama durch den Himalaya 07 SO 11–12 Öffentliche Führung Eintritt frei 02 MI 11–12 Öffentliche Seniorenführung Eintritt frei 07 SO 10–12 Kunst zum Frühstück Öffentliche Führung CHF 10.– 02 MI 14–15 Öffentliche Seniorenführung Eintritt frei 11 DO 18–19.30 Kunst und Apéro CHF 25.– Oropax CHF 44.– 06 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– 14 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– 06 SO 10–12 Kunst zum Frühstück ab CHF 24.50 ☺ 14 SO 14–15 Öffentliche Themenführung CHF 10.– CHF 10.– CHF 20.– ☺ ab CHF 22.– ** ab CHF 24.50 ☺ 18 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– 06 SO 14–15 Öffentliche Familienführung ☺ 14 SO 17 Charlie Chaplin ab CHF 26.– ☺ 21 MI 14–16 Kinder-Workshop CHF 10.– ☺ 06 SO 17 Stadtharmonie Eintracht Rorschach CHF 28.– 17 MI Kunstschmaus CHF 20.– 23 FR 20 Marc Sway CHF 44.– 10 DO 20 The Italian Tenors mit Tri Angels CHF 44.– 24 SA 19.30 Argentinien ab CHF 22.– ** 13 SO 11–12 Öffentliche Führung 25 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– 25 SO 14–15 Öffentliche Kinderführung CHF 5.– Öffentliche Führung CHF 10.– NOVEMBER 01 SO 11–12 01 SO 10–12 Kunst zum Frühstück ab CHF 24.50 04 MI 11–12 Öffentliche Seniorenführung Eintritt frei 04 MI 14–15 Öffentliche Seniorenführung ☺ Eintritt frei CHF 10.– 19 Krimilesung 14–17 Kinderlesung mit Workshop CHF 5.– 20 SA 19.30 Pura Vida 27 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– 21 SO 11–12 ab CHF 22.– ** CHF 10.– CHF 20.– 01 FR 10–14 03 SO 11–12 Neujahrsbrunch CHF 48.– Öffentliche Führung CHF 10.– Eintritt frei 03 SO 10–12 Kunst zum Frühstück ab CHF 24.50 CHF 35.– 06 MI 11–12 Öffentliche Seniorenführung Eintritt frei 08 SO 11–12 ☺ Öffentliche Führung 25 DO 18–20.30 Erwachsenen-Workshop CHF 35.– 28 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– MÄRZ ☺ 02 MI 11–12 Öffentliche Seniorenführung Eintritt frei 02 MI 14–15 Öffentliche Seniorenführung Eintritt frei CHF 10.– 06 MI 14–15 Öffentliche Seniorenführung Eintritt frei 06 SO 14–15 Öffentliche Themenführung CHF 10.– 12 DO 18–19.30 Kunst und Apéro CHF 25.– 09 SA 14–16 Märchenwelt CHF 5.– ☺ 06 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– 13 FR CHF 25.– 09 SA 19.30 Kambodscha ab CHF 22.– ** 06 SO 10–12 Kunst zum Frühstück ab CHF 24.50 10 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– 08 DI Internationaler Frauentag CHF 10.– 17 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– 13 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– 19–20.30 Märchenrundgang ☺ 20 SA CHF 10.– 05 DO 18–20.30 Erwachsenen-Workshop Öffentliche Führung ☺ Öffentliche Führung 13–14.45 Stadt- und Kunstführung JANUAR ☺ 18 DO 18–19.30 Filmvorführung 19 FR 20 SO 11–12 19 SA ☺ CHF 10.– 14–16 ☺ 15 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– 18 MI Kinder-Workshop CHF 10.– ☺ 19 DO 18–19.30 Filmvorführung Eintritt frei ☺ 17 SO 14–15 Öffentliche Kinderführung CHF 5.– ☺ 13 SO 14–15 Öffentliche Familienführung CHF 10.– 21 SA Öffentliche Themenführung CHF 10.– 20 MI 14–16 Kinder-Workshop CHF 10.– ☺ 14 MO 20 Emil Steinberger 22 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– 22 FR 19–20.30 Märchenrundgang CHF 25.– 15 DI 20 Emil Steinberger ab CHF 32.– ☺ ab CHF 32.– ☺ 25 MI Kunstschmaus CHF 20.– 23 SA 20 Eintritt frei, Kollekte 18 FR 19.30 Ueli Steck 26 DO 18 Ganz persönlich Eintritt frei 28 SA «Kling, Glöckchen . . . » Eintritt frei 14–16 14–15 14–16 15 ☺ 18 ☺ 24 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– 20 SO 11–12 Öffentliche Führung ab CHF 22.– ** CHF 10.– 24 SO 15 Stadtmusik Rorschach Eintritt frei, Kollekte 24 DO 18 Ganz persönlich Eintritt frei 27 SO 11–12 Öffentliche Führung CHF 10.– Stadtmusik Rorschach
© Copyright 2025 ExpyDoc