www.ref-volketswil.ch Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Beilage der Zeitung «reformiert.» | Nr. 16 vom 28. August 2015 Kein Porsche, aber ein Buch «O du lieber Augustin, Augustin, Augustin, o du lieber Augustin, alles ist hin. Geld ist weg, Mäd'l ist weg, alles weg, alles weg. O du lieber Augustin, alles ist hin.» Mit diesem Lied über die Pest im 17. Jahrhundert begeisterte Marco Borghi die Schülerinnen und Schüler an einem unserer Kokoru-Tage. Nicht nur, indem er es vortrug, nein, vielmehr, indem er es auch gleich vorsang! Pfarrer Marco Borghi hat ein Jahr in unserer Gemeinde als Vertreter gewirkt: Auch wenn sein Schaffen nur eine kurze Zeit dauerte, so hat es doch Spuren hinterlassen. Seine Begeisterung für Geschichte, gerade auch für Kirchengeschichte und hier besonders für Zwingli und die Reformatoren, war erfrischend und ansteckend. Marco Borghi verstand es, Menschen zu begeistern. Wir erlebten ihn als soliden und wortgewandten Prediger und umsichtigen Seelsorger mit einem ein wenig unorthodoxen Kleidungsstil. Als altgedienter Profi fielen ihm die pfarramtlichen Aufgaben leicht, und er konnte die «Lücke» in unserem Team schliessen und war so für uns eine Bereicherung. Jetzt hat er seine Zelte in Volketswil abgebrochen und ist weitergezogen. O du lieber Marco – da gehst du hin: Du wirst uns in guter Erinnerung bleiben! Wir wünschen Pfarrer Marco Borghi alles Gute und Gottes Segen. Herzlich Roland Portmann, Pfarrer Inhalt Editorial1 Neue Diakone, Kirchgemeindeversammlung, Homberg-Gottesdienst1-2 Jugend, Kinder, Senioren, Nachruf 3 Agenda, Gottesdienste, Adressen 4 ZHI755 Pfarrer Marco Borghi hatte während eines Jahres, von August 2014 bis Juli 2015, die Stellvertretung der offenen Pfarrstelle in Volketswil inne. Freude gemacht haben ihm besonders die Arbeit mit den Katechetinnen und die Gottesdienste, speziell Beerdigungen, was, wie er selber sagte, vielleicht etwas seltsam klingen mag. Marco Borghis Werdegang zum Pfarrer war ein verschlungener. Er hatte sich schon als junger Mann in einer Jugendgruppe engagiert, wo er Vorträge hörte und auch selber hielt, zum Beispiel über die Weltreligionen. Seine Lehre als Kaufmann in einer Firma, welche Gabelstapler vertrieb, war nahe liegend, aber wenig erfüllend. Zu viele Zahlen gab es da, und er selbst sei weniger der handfeste Maschinentyp gewesen. Um seinen Horizont zu öffnen und seinen Bildungshunger fürs Erste zu stillen, absolvierte er die Erwachsenenmatura. Während eines Ferienaufenthaltes im sommerheissen Florenz verbrachte er viel Zeit im kühlen Dom, wo er ein Erlebnis hatte, welches ihn nachhaltig bewegte. Neben dem Studium der Medizin, einer Sprache und anderen phil. I-Studiengängen, interessierte ihn auch die Theologie, wofür er sich letztlich entschied. Mit der Theologie, so war seine Einschätzung, war er näher am Kern, den die Welt im Innersten zusammenhält. Gemeinsam mit seiner Frau, die ebenfalls Pfarrerin ist, übernahm er seine erste Pfarrstelle in Fideris im Prättigau. Dort war er vor allem als Religionslehrer für Kinder respektive für Jugendliche von der 3. Primar- bis Ende 3. Sekundarklasse tätig. Da seine eigenen Kinder noch klein und Familie und Freunde vom Prättigau aus fern waren, zog die junge Familie in den Kanton Zürich, nach Nänikon. Weitere Pfarr-Stationen waren Ellikon an der Thur und Uster. Später übernahm Borghi Pfarrvertretungen in einem Spital, in Altersheimen und in Kirchgemeinden wie Dübendorf, Wallisellen und nun in Volketswil. Fortsetzung auf Seite 2 1 Fortsetzung von Seite 1 Nebenbei hat sich Marco Borghi weitergebildet. Eine Ausbildung als Erwachsenenbildner gab ihm neue Inputs, um im Rahmen seiner Pfarrtätigkeit Kurse zu erteilen. Für seine Tätigkeit als Seelsorger besuchte er eine psychologische Weiterbildung mit Schwerpunkt in der Transaktionsanalyse. Und sein letztes grösseres Projekt endete 2013: Eine Weiterbildung an der Universität Zürich im Bereich der Angewandten Geschichte. Seine Abschlussarbeit umfasste eine Untersuchung zum einst bedeutendsten Mineralbad Graubündens in Fideris, mit der er thematisch wieder zurück zu seinen (Pfarrer-) Wurzeln ging. Das besagte Heilbad besitzt eine 500 Jahre alte, ruhmreiche Geschichte, auch viele Adlige kurierten da ihre Gebresten. Während des Zweiten Weltkrieges wurde es allerdings mangels Badegästen geschlossen. Für die Abschlussarbeit, welche dieser Tage in Buchform erscheint, verbrachte Borghi viele Stunden in Archiven und Bibliotheken. Er studierte und digitalisierte für einiges Geld alte Quellen: «Andere leisten sich vielleicht einen Porsche, ich investiere lieber in ein Buch!», lacht der sich verabschiedende Marco Borghi. Das Jahr in Volketswil bereitete Borghi Freude, vor allem die Arbeit mit den Katechetinnen sei sehr angenehm gewesen. Auch die Gottesdienste, insbesondere die Beerdigungen habe er gerne gemacht. Es liege ihm, nachzuspüren, was das für ein Mensch gewesen sei und sein Leben zu würdigen. Die Zeit in Volketswil insgesamt schätzt Borghi für die Gemeinde als eine Phase des Abschieds und der Neuorientierung ein. Abschied von Personen einerseits: Vom pensionierten Pfarrer Schibler, den beiden scheidenden Diakoninnen Oehler und Dohner sowie nun leider sehr überraschend vom Kirchenpflegepräsidenten Hansjürg Balsiger. Die Neuorientierung betrifft die Kirche insgesamt. Allerorten wird diskutiert, welche kirchlichen Angebote man verstärken will und welche man aufgeben muss. Er wünscht Volketswil Mut, auch einmal etwas aufzugeben, wenn es nötig ist: «Das ist immer schwieriger als etwas Neues aufzubauen.» Sein eigener Weg führt nun weiter, die Horizonte sind jedoch noch offen. Vielen Dank für alles, Marco Borghi, und die besten Wünsche! Ökumenischer Gottesdienst Sonntag, 30. August um 10.30 Uhr auf dem Homberg mit Apéro und Wurstbraten Gina Schibler, reformierte Pfarrerin, und Michaele Madu, katholische Pastoralassistentin, gestalten diese Feier über das Thema von Psalm 121 «Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen: Woher wird mir Hilfe kommen?». Umrahmt wird der Gottesdienst von einer Bläsergruppe der Harmonie Volketswil. Bei gutem Wetter findet der Gottesdienst auf dem Homberg statt – mit anschliessendem Würste grillieren (offeriert von den beiden Kirchgemeinden). Bei schlechtem Wetter sind wir in der katholischen Kirche. Information zum Durchführungsort ab Samstag, 29. August um 18.30 Uhr auf Tonband unter 079 636 61 02. Text und Foto: Daniela Boelsterli Neue Jugendarbeiter in Volketswil Für die Nachfolge von Brigitte Oehler hat die Kirchenpflege die Jugendarbeit neu organisiert. Wir freuen uns, Ihnen Rainer Käser und Severin Frenzel vorzustellen. Sie teilen sich die Aufgaben der konfessionellen und offenen Jugendarbeit. Wenn sich die beiden in Volketswil eingearbeitet haben, werden wir sie Ihnen ausführlicher vorstellen. Redaktion ref.lokal Homberg-Gottesdienst 2011 Einladung zur Kirchgemeindeversammlung der Evang.-ref. Kirchgemeinde Volketswil Montag, 21. Sept. um 20 Uhr in der Kirche Rainer Käser ist für die konfessionelle Jugendarbeit zuständig und freut sich, in Zusammenarbeit mit den Jugendlichen in Volketswil neue Angebote zu entwickeln. Sein Ansatz sind erlebnispädagogische Veranstaltungen. Aktivitäten sollen dort angeboten werden, wo die Jugendlichen sind, also auch an den Wochenenden und während der Ferien. Severin Frenzel übernimmt die Jugendarbeit im Atlantis. Dort hat er auch sein Büro, in dem er jederzeit für die Jugendlichen ansprechbar ist. Er widmet sich der offenen Jugendarbeit und wird, mitgestaltet von den Jugendlichen, weiterhin den Jugendtreff (Dienstag/Donnerstag 15.30 – 18 Uhr) und den monatlichen Mittagstreff anbieten. Die Stimmberechtigten der Evang.-ref. Kirchgemeinde Volketswil sind herzlich zur Kirchgemeindeversammlung eingeladen. Wir weisen darauf hin, dass auch Nichtstimmberechtigte, die Interesse an unserem Gemeindeleben haben, eingeladen sind. Geschäfte: 1.20 Prozent gemeindeeigene Pfarrstelle 2.Allfällige Anfragen gemäss Paragraph 51 des Gemeindegesetzes. Bezüglich der Stimmberechtigung wird auf die gesetzlichen Bestimmungen verwiesen. Nach Erledigung der Geschäfte sind Sie herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Evang.-ref. Kirchenpflege Volketswil 2 Jugendtreff Atlantis und Zvieritreff Lunch Box Mittagstreff im Atlantis: Mittagessen für Jugendliche (6. Klasse und 1. Oberstufe) Mittwoch, 9. Sept., 12 – 14 Uhr. Du bist herzlich eingeladen zu einem feinen Mittagessen, Gemeinschaft, spannenden Projekten! Anmeldung bis Dienstagabend: Severin Frenzel, 076 700 30 65 (melde Dich für die whatsappGruppe «Lunchbox» an) Zvieritreff für Mittel- und OberstufenschülerInnen Montag, Dienstag und Donnerstag: jeweils 15.30 – 18 Uhr, im Jugendtreff «Atlantis» Leitung: Severin Frenzel, Diakon/ Jugendarbeiter Während der Schulferien bleibt das Atlantis geschlossen. Jugendgottesdienste Freitag, 11. September, 18 Uhr Jugendgottesdienst Severin Frenzel anschliessend Atlantis bis 21 Uhr Senioren Montag, 7. September, 14 Uhr im Kirchgemeindehaus Seniore-Träffe Interessanter Naturvortrag: Welt der Bäume Referenten: Erika und Beat Steigmeier Chorproben tonart - ref. Kirchenchor jeweils am Dienstag, 20 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus Leitung: Nenad Ivkovic Präsidentin: Brigitte Kaegi, 044 825 20 42, [email protected] Gospelchor Steibrugg jeweils am Montag, 19.30 Uhr im «Guggunäscht» Chappeli, Hegnau Leitung: Philip Hirsiger [email protected] Während der Schulferien finden keine Chorproben statt. Abschied Glück- und Segenswünsche Bestattungen im Juni und Juli Geburtstage im September In den Tagen des Leids denken wir an die Angehörigen von: Hans-Jürg Rudolf Balsiger Schützenweg 10e 8604 Volketswil geboren am 26.07.1956 gestorben am 02.07.2015 Margrit Schuler Hinterbergstrasse 9 8604 Volketswil geboren am 23.02.1950 gestorben am 04.07.2015 Frieda Forrer-Gschell In der Höh 17, 8604 Volketswil geboren am 26.10.1923 gestorben am 15.07.2015 Marta Schnellmann-Brunner Erdbeerirain 1075 8604 Volketswil geboren am 23.03.1922 gestorben am 15.07.2015 Anna Spillmann Zentralstrasse 60 8604 Volketswil geboren am 24.08.1921 gestorben am 26.07.2015 Sonja Emilie Vonarburg-Signer Nidereggweg 12, 8605 Gutenswil geboren am 29.10.1940 gestorben am 30.07.2015 Wir gratulieren: 93 92 91 90 90 89 88 87 86 86 85 85 85 85 84 83 83 82 82 82 81 81 81 80 80 80 80 80 80 Arnold Bohnenblust, Rütiwisstrasse 6 Jakob Bachmann-Prieger, Zentralstrasse 11 Walter Temperli-Kern, Im Bröchli Mina Sauter-Furrer, Eichholzstrasse 2 Heinrich Brüngger-Zulauf, Usterstrasse 15 Emma Ehrbar-Bühler, Strehlgasse 6 Jakob Oberholzer-Schaub, Brugglenstrasse 8 Margrith Höhn-Bauert, Rütiwisstrasse 18 Heidi Obrist-Walder, Rütiwisstrasse 6 Rolf Zbinden-Keller, Ifangstrasse 1 Gertrud Fiechter-Mösching, Ackerstrasse 116 Ursula Wettstein-Bohren, In der Au 2a Max Kläfiger, Sunnebüelstrasse 72 Josef Manser-Klaus, In der Au 3.13 Adam Branger-Meier, Birkenweg 7 Sonia Imboden-Hochstrasser, In der Au 5 August Duttweiler, Steinmüri 10 Karl Stalder-Hostettler, Halden 14 Hans Winkler-Werffeli, Poststrasse 1 Hans Schärer, Grossenacherstrasse 21 Hannelore Stocker-Bühler, Püntstrasse 3 Elfriede Haas, Brunnenstrasse 8b Paul Müller-Salovaara, Eichstrasse 29 Werner Schneider, In der Au 5 Madeleine Sokolov-Müller, Riedstrasse 24 Heidi Tschanz-Bai, Rigiweg 9 Silvia Kreis-Vogel, Grindelstrasse 23 Alice Schiegg-Rohner, Im Zentrum 7 Max Denzler, Im Zentrum 15 26. Sept. 4. Sept. 23. Sept. 10. Sept. 30. Sept. 2. Sept. 20. Sept. 27. Sept. 4. Sept. 12. Sept. 3. Sept. 4. Sept. 16. Sept. 27. Sept. 18. Sept. 19. Sept. 24. Sept. 11. Sept. 18. Sept. 21. Sept. 9. Sept. 13. Sept. 21. Sept. 5. Sept. 14. Sept. 19. Sept. 27. Sept. 28. Sept. 29. Sept. Taufen im Juni/Juli Um Gottes Segen bitten wir für: Lucia Rosa Maria Baumann, Sunnenbüelstrasse 45, 8604 Volketswil Aliena Rose Guggisberg, Weinbergstrasse 22, 8604 Volketswil Nachruf Hansjürg Balsiger Mit dem Tod von Hansjürg Balsiger mussten wir uns von einem engagierten Mitglied unserer Kirchgemeinde verabschieden. Der christliche Glauben und die reformierte Kirche lagen ihm schon immer am Herzen: Bereits in seiner Zeit in Friesenberg engagierte er sich in der Jungen Kirche, später in Volketswil in der Sonntagsschule, dann als Kirchenpfleger mit dem Ressort Liegenschaften und zuletzt als Kirchenpflegepräsident. Er präsidierte ebenfalls die ökumenische Paarberatungsstelle in Uster. Sein Engagement, vor allem für die Jugend, war gross. So betreute er jahrelang diverse Nachwuchsmannschaften im Hockeyclub Dübendorf. Mit Hansjürg Balsiger verlieren wir einen humorvollen Menschen, der gerne anpackte und «Kirche» nicht nur machte, sondern sie auch lebte. Sein Engagement und seine Ausdauer, etwas zu erreichen, waren einmalig und bewundernswert. Leider war die Zeit viel zu kurz, um von seinem Wissen profitieren zu können. Seine kernigen Sprüche und auch sein offenes Ohr werden uns fehlen, seine herzliche Art, mit den Mitmenschen umzugehen, werden wir sehr vermissen. Die Kirchenpflege, das Pfarrteam und die Mitarbeitenden der reformierten Kirchengemeinde 3 Agenda Freitag, 28. August, 18 Uhr beim Schwimmbad Waldacher Domino - Waldfest Samstag, 29. August, 19 Uhr in der Kirche Offenes Singen mit dem gemischten Chor Gutenswil Sie sind herzlich zum Mitsingen eingeladen! Mittwoch, 2. Sept., 14 – 16 Uhr Quartieranlage Steibrugg Erzählrunde Thema: Das Handy-Zeit-Alter Gesprächsleiterin Anna Vogel eine Anmeldung ist nicht erforderlich Freitag, 4. September, 12 Uhr Quartieranlage Steibrugg Domino-Essen Mittwoch, 9. Sept., 19.30 Uhr im Sigristenhaus Manne-Chratte Thema: Death Valley in Kalifornien/Nevada Donnerstag, 10. Sept., 10 Uhr in der Kirche Chile für Chliini Pfarrer Roland Portmann & Team Donnerstag, 10. Sept., 14 – 16 Uhr im Sigristenhaus Handarbeitsgruppe Volketswil Gemeinsames, fröhliches Handarbeiten, Sie sind herzlich eingeladen Donnerstag, 17. Sept., 10 Uhr in der Kirche Chile für Chliini Pfarrer Roland Portmann & Team Montag, 21. Sept., 20 Uhr in der Kirche Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 24. September, 14 – 16 Uhr im Sigristenhaus Handarbeitsgruppe Volketswil Gemeinsames, fröhliches Handarbeiten, Sie sind herzlich eingeladen Freitag, 25. September und Samstag, 26. September Handarbeitsgruppe im Zänti zu den normalen Öffnungszeiten Verkauf von selbstgemachten Strickwaren Freitag, 25. September, 12 Uhr im Kirchgemeindehaus Domino-Essen Sonntag, 27. Sept., 17 Uhr in der Kirche Volketswiler Abendmusik Duoabend «Nuances» Claudia Weissbarth, Flöte Julia Weissbarth, Harfe spielen Werke von Rossini, Donizetti, Chopin, Saint-Saëns u.a. Gottesdienste Sonntag, 30. August, 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Homberg mit Apéro und Wurstbraten Pfarrerin Gina Schibler und Gemeindeleiterin Michaele Madu unter Mitwirkung der Bläsergruppe Harmonie Volketswil siehe Seite 2 Dienstag, 1. Sept., 10.15 Uhr in der Au Au-Andacht Pfarrer Stefan Braatz, Schwerzenbach Sonntag, 6. September, 10 Uhr in der Kirche Gottesdienst mit dem Cevi Pfarrer Roland Portmann Mitwirkung: Gospelchor Steibrugg Daniel Bosshard, Orgel anschliessend Apéro Sonntag, 13. Sept., 10 Uhr in der Kirche Gottesdienst Pfarrerin Gina Schibler Daniel Bosshard, Orgel anschliessend Chilekafi Sonntag, 20. Sept., 10 Uhr in der Kirche Gottesdienst zum eidg. Dank-/ Buss- und Bettag mit Abendmahl Pfarrerin Gina Schibler Mitwirkung: Chor tonart, Leitung: Nenad Ivkovic Ursula Müller, Orgel anschliessend Apéro Sonntag, 27. Sept., 10 Uhr auf dem Bauernhof Ueli Schmid, Pfäffikerstr. 29 in Volketswil Erntedank-Gottesdienst mit Taufen Pfarrer Roland Portmann Mitwirkung: Bläsergruppe Harmonie Volketswil anschliessend bräteln Amtswochen Adressen Zuständig für Abdankungen: Pfarrpersonen 23. bis 29. August Pfarrer Roland Portmann 30. August bis 05. September Pfarrerin Gina Schibler 6. bis 12. September Pfarrer Roland Portmann 13. bis 19. September Pfarrerin Gina Schibler 20. bis 26. September Pfarrer Roland Portmann 27. September bis 3. Oktober Pfarrer Roland Portmann Joke van Ek Im Städtli 20, 8606 Greifensee 079 343 83 66 [email protected] Taufsonntage ie können Ihr Kind an folgenden S Sonntagen taufen lassen: 27. Sept.* Pfr. Roland Portmann 4. Okt. Pfrn. Joke van Ek 15. Nov. Pfrn. Joke van Ek * Leider können wir keine weiteren Täuflinge für diesen Termin annehmen. Die Taufeltern sind gebeten, spätestens sechs Wochen vor der Feier mit der zuständigen Pfarrperson Kontakt aufzunehmen. Ökumenische Gottesdienste im Spital Uster jeweils 10 Uhr, im Forum 30. August Pfarrer Martin Domann, Tschiertschen Mitwirkung: Diana Brajdic, Klaver 20. September Spitalseelsorgerin Maria Kolek Braun Roland Portmann Pfarrain 7, 8604 Volketswil 043 444 99 72 / 079 343 82 78 [email protected] Gina Schibler Chilegass 20, 8604 Volketswil 044 946 42 53 / Fax 044 946 42 55 079 839 39 57 [email protected] Mitarbeitende Severin Frenzel, Sozialdiakon / Jugendarbeiter [email protected] Rainer Käser, Jugendarbeiter 043 399 41 15 [email protected] Ulrich Tschanz, Sigrist 079 636 61 02 [email protected] Kirchensekretariat Zentralstrasse 1, 8604 Volketswil 043 399 41 11 [email protected] Franziska Rudin: 043 399 41 13 Elsbeth Keller: 043 399 41 12 Öffnungszeiten Sekretariat Montag: 8.30 – 11.30, 14 – 16 Uhr Di/Do/Fr: 8.30 – 11.30 Uhr Mittwoch: 14 – 16 Uhr www.ref-volketswil.ch Impressum Volketswiler Gemeindebeilage der Zeitung «reformiert», erscheint monatlich Redaktionsschluss der Nummer 18 vom 25. Sept.: Donnerstag, 3. September 2015 Leitung Pfarrerin Gina Schibler Redaktion Susanne Baumgartner Daniela Boelsterli* Volkhard Chudzinski* Esther Wolff * Redaktion dieser Ausgabe Redaktionsadresse Zentralstrasse 1, 8604 Volketswil [email protected] Druck Druckerei Ziegler, Winterthur Auflage: 3 250 Ex. 4
© Copyright 2025 ExpyDoc