VIBN Sondermaschinenbauer - Boehme IFF

DIE VIRTUELLE INBETRIEBNAHME BEI
EINEM SONDERMASCHINENBAUER
Dipl.-Ing. Torsten Böhme
Fraunhofer IFF, Magdeburg
Industriearbeitskreis Virtuelle Techniken im Sondermaschinenbau mit Kick-Off des Cross-Cluster
Industrie 4.0 Virtuelle Inbetriebnahme
Schwäbisch Hall, Oktober 2015
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
INHALT
1. Virtuelle Inbetriebnahme – Begriffe aus der Richtlinienarbeit
2. Offene Probleme – Hemmnisse
3. VINCENT-EMELI – ein durchgängiger Ansatz für die VIBN
4. Beispiele im Sondermaschinenbau
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
Virtuelle Inbetriebnahme
Begriffe aus der Richtlinienarbeit VDI/VDE 3693
Definition:
 Inbetriebnahme, die das entwicklungsbegleitende Testen einzelner Komponenten und
Teilfunktionen des Automatisierungssystems mithilfe von auf die jeweilige Aufgabenstellung
abgestimmten Simulationsmethoden und –modellen umfasst.
 Anmerkung: VIBN im engeren Sinn bezeichnet den der realen Inbetriebnahme
vorgelagerten Gesamttest des AS mithilfe eines Simulationsmodells der Anlage (vgl. VDI
4499).
3
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
Virtuelle Inbetriebnahme
Begriffe aus der Richtlinienarbeit VDI/VDE 3693
Aufbau eines
automatisierungstechnischen Systems
Die für die Simulation eingesetzten
Konfigurationen und Methoden unterscheiden
sich:
 in Art und Umfang der eingesetzten Modelle,
 in den Varianten der eingesetzten
Simulationswerkzeuge,
 in der Kommunikationsform zwischen
Simulation und AS sowie
 in Art und Umfang der nachzubildenden ASStrukturen.
4
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
Virtuelle Inbetriebnahme
Begriffe aus der Richtlinienarbeit VDI/VDE 3693
Model-in-the-Loop
 Entwicklungsbegleitender Test mit
prototypischen Steuerungscode
 generisch und hardwareunabhängige
Beschreibung der Steuerungsaufgabe
 Steuerung und Simulation i.d.R. im gleichen
Tool
5
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
Virtuelle Inbetriebnahme
Begriffe aus der Richtlinienarbeit VDI/VDE 3693
Software-in-the-Loop
 Steuerungscode als Seriencode (z.B. nach
IEC61131-3)
 Emulierte, d.h. virtualisierte Steuerung (i.d.R.
als Bestandteil des Engineeringsystems des ATSystems
 Test erfolgt an einem
Anlagensimulationsmodell wie auch bei MIL
6
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
Virtuelle Inbetriebnahme
Begriffe aus der Richtlinienarbeit VDI/VDE 3693
Hardware-in-the-Loop
 Realer Steuerungscode läuft auf realer
Steuerung
 Reale Kommunikation
 Test erfolgt an einem
Anlagensimulationsmodell
7
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
Virtuelle Inbetriebnahme
Hemmnisse
 Begriffe unklar, Voraussetzungen sind gegeben, aber die VIBN wird
nicht gelebt.
 Keine Standards
 Wenige Macher/Treiber
 Spielwiese des Steuerungsingenieurs
 Notwendige Expertise oft nicht vorhanden
 Kosten werden gesehen, aber nicht der Nutzen
 Success-Stories fehlen
8
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
VINCENT/EMELI
Ein integrativer Ansatz
Ziele
 Integration der virtuellen Inbetriebnahme in den Engineeringprozess
 Einfache Modellerstellung im laufenden Engineeringprozess
 Integrierte Entwicklung des Steuerungsfunktion
 Sicherheitsfunktionen automatisiert erstellen
 Verkürzte Inbetriebnahme durch permanente Testmöglichkeiten
 Nutzung der Daten für den Betrieb
9
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
VINCENT/EMELI
EMELI - Engineering Model Linker
 Durchgängige und konsistente
Datenhaltung im Entwicklungsprozess
E-CAD
Steuerung
 Zusammenführung unterschiedlicher Disziplinen
 Einheitliche und strukturierte
Verfahrensabläufe
M-CAD
 Nutzung des bisher generierten
Wissens/ Softwareumgebung
Engineering-Basistool:
Simulation
Spezialtools
 Daten erfassen, validieren, visualisieren,
verwalten
10
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
VINCENT vereinfacht Modellerstellung
Datenübernahme aus CAD – Kinematisierung
Einfacher Import von CAD-Daten
 Import von STEP-Dateien
 Aktualisieren von vorhandenen Geometrien
 Optimierung der 3D-Darstellung für schnelle
Lade- und Speichervorgänge
 Zusammenfügen mehrerer Baugruppen CADModelle zu einem Maschinenmodell
 Schnelles Suchen und Finden von
Baugruppen und Bauteilen im gesamten
Maschinenmodell
Grafisches Erzeugen der kinematischen
Struktur
 Zuordnen der CAD-Geometrien zu den
Elementen der kinematischen Struktur
 Drag-and-Drop
11
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
VINCENT beschleunigt Steuerungsentwicklung
Bewegungen vorführen und teachen
Bewegungen vorführen,
Steuerungsfunktion grafisch
erzeugen
 Festlegung der Abläufe
 3D Modell der Anlage wird in
Zielposition verschoben
 Zielpositionen werden in
Zeitleiste gespeichert
 Bewegungsdauer wird
bestimmt, Verfahrdatensatz
wird angelegt
 Festlegung der Logik
 Zerteilung der Maschine in
Module
 Definition von ModulAbhängigkeiten
12
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
VINCENT erzeugt Sicherheit auf Knopfdruck
Kollisionskontrolle in Echtzeit
Schnelle Kollisionserkennung
 Nutzung der detaillierten CADOberflächeninformationen ohne
verfälschende Hüllgeometrien
 Wenige Millisekunden Rechenzeit für
eine Analyse „alles gegen alles“
 Leuchtend rote Einfärbung macht
erkannte Kollision sofort sichtbar
13
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
VINCENT erzeugt Sicherheit auf Knopfdruck
Sicherheitsräume automatisch generieren
Vollständige und verifizierbare
Bewegungsraum-Analyse
 Erzeugung des Sicherheitsraumes
aller Komponenten
 Grundlage sind CAD-Daten
und kinematische Struktur
 Erkennung aller potentiellen
Kollisions-Risikoräumen
 Durchdringung von
Sicherheitsräumen
unterschiedlicher
Komponenten
 Automatische Erstellung und
Verifikation von Bewegungsregeln
14
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
VINCENT verkürzt die Inbetriebnahme
Steuerungsprojekte automatisch generieren
 Symboltabelle
 Anlagenfunktion
 Hauptsequenzen in S7-Graph
 Aktionen der Hauptsequenzen in S7-Graph
 Hilfsfunktionen:
 Bewegungsansteuerung, Positionstabellen
Sicherheitsfunktionen
 Programmsteuerung
 Funktion zum Aufruf aller Netze, Hilfsfunktionen,
Kommunikation…
IEC61131-Code
 Transparent, übersichtlich, lesbar
 Übernahme aller Bezeichner und
Kommentare
 Daten
 Merkerbereich für Abbildung der I/Os
 Strukturdatenbaustein für komplexe Strukturen
(z.B. el. Antriebe)
 Control-DB für jede Sequenz (Sequenzvariablen,
Synchronisationsbedingungen, Betriebsarten)
 Kommunikation
 TCP-Kommunikation mit VINCENT
(bidirektionaler Datenaustausch)
17
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
VINCENT verkürzt die Inbetriebnahme
Hardware-in-the-Loop-Test
VINCENT
Virtuelle Maschine
Reale Steuerung
Abläufe/Logik
Sicherheit
Steuerungsprogramm
18
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
Übersicht
Simulation
Programmierung
Sicherheit
Inbetriebnahme
Workflow
VINCENT
Workflow in VINCENT
1. Aufbau der virtuellen Maschine
4. Virtuelle Inbetriebnahme
 Datenübernahme aus CAD-Modellen
 Steuerungsprojekte automatisch generieren
 Erstellen der virtuellen Maschine
 Kommunikation mit SPS-Steuerung
 Materialhandling integrieren
 Hardware-in-the-Loop-Test
2. Steuerungsentwicklung in VINCENT
5. Reale Inbetriebnahme
 Bewegungen vorführen und teachen Aktionen definieren
 Virtuelle und reale Maschine laufen parallel
 Hauptsequenzen grafisch erstellen
 Schrittweiser Ersatz von virtuellen Aktoren
durch reale Antriebe
 Simulation und Test des Steuerungsprogramms
 Vergleich des Verhaltens von virtueller mit
realer Maschine
3. Sicherheit integrieren
 Identifikation von Abweichungen
 Kollisionskontrolle in Echtzeit
 Sicherheitsräume automatisch generieren
 Sicherheitsregeln verhindern Kollisionen
19
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
VINCENT/EMELI
Nutzen
Einheitliche Entwicklung der Maschine durch Konstrukteur und Steuerungstechniker
 Sicherer und vollständiger Know-How-Transfer vom Konstrukteur zum Steuerungstechniker
 Einfache und durchgängige Definition von Abläufen in der Maschine
Anlagenprogrammierung lange vor Aufbau der Anlage
 Zeit- und Aufwandsersparnis in der Programmierphase um bis zu 50 %
 Reduzierung der Inbetriebnahmedauer um bis zu 70 %
 Qualitätssicherung vom Beginn der Entwicklungsphase
Automatisch generierter Programmcode
 IEC61131-Code - transparent, lesbar, kommentiert
 Effiziente und automatische Generierung von Sicherheitsparametern
 Hohe und verifizierte Sicherheit des erzeugten Codes
Hardware-in-the-Loop-Test
 Kopplung von Hardware-Steuerungen an das Modell
 Test des Steuerungsverhaltens der realen Steuerung
20
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
LANXESS AG
Durchgängiger und paralleler Entwurf von Produkt und Produktionssystem
 Zeitgleiche Entwicklung und Planung von
Produkt, Fertigung und Produktionsstätte
anhand virtueller Modelle
 Membranfilterfabrik für LANXESS AG in
Rekordzeit geplant und einsatzbereit
© LANXESS AG
21
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
LANXESS AG
Durchgängiger und paralleler Entwurf von Produkt und Produktionssystem
Komplexität
Digital Engineering and
Operation
10010101010010010111001000100010110001011
00100100101010101010010101001010001001010
01010101010110001010010011001010100101010
10010101010101101001010010101010010100101
01010100110011010101010011001010110101001
01010000101001010101010101010101001001010
01100001010101010101101001010111101010010
10001010001100011001111001010101010101010
01110010101001100100010101010010101010101
01100101101010110111101000110001000110101
00101010100101010101010101001000010101010
10101010101110101001010001100101000101010
01101010101001000010011001100101011010100
11001010101010101010000011010110110011001
10001010101010101000110010110010101001101
00100101010101010101010100101001001101010
11010101010100110010101011001001010110011
AutoWinder 1 – bestehend aus
insgesamt 13 Baugruppen
 10.000 Bauteile
 800 Sensoren
 150 pneumatische Aktoren
 30 elektrische Antriebe
 ständige Auswertung:
Vergleich von Soll- und IstDaten – von virtueller und
realer Anlage
Nutzen
© Fraunhofer IFF
Übermittlung des
Anlagenzustands, z.B.:
 Fehlercodes inkl.
Lösungsstrategien
 Wartungsinformationen
22
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
SCHUNK GmbH & Co. KG
Modulare Roboter entwickeln und konfigurieren
 Konfiguration
 Arbeitsraumberechnung
 Manipulation
 Animation
 Inverse Kinematik
 Kollisionserkennung
 Automatische Modellerstellung
 Dynamiksimulation
23
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
SM Calvörde GmbH & Co. KG
Automatische NC-Codegenerierung und maschinennahe Simulation
 Aufbau eines kinematischen
Maschinenmodells
 Eingabe von Schweißpunkten und
technologischen Prozessdaten
 Automatische Generierung des
NC-Programms
 Simulation der Bewegung und
Kollisionskontrolle
 Kopplung an reale NC-Steuerung
 Virtuelle Inbetriebnahme
 Schulung
24
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
SM Calvörde GmbH & Co. KG
Funktionaler Test an der virtuellen Maschine
Prüfung von
 Kollisionen
 Technologieablauf
 Korrekte
Synchronisation
 NC-Code auf realer
Steuerung
25
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk
VINCENT
Effizientes Engineering
mit der virtuellen Maschine
Besuchen Sie uns auf der
SPS IPC Drives 2015 in Nürnberg
vom 24.-26.11.2015 Halle 6 Stand 6-100
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb
und automatisierung
Sandtorstr. 22
39106 Magdeburg
Deutschland
Kontakt
Virtual Engineering
Dipl.-Ing. Torsten Böhme
Telefon +49 391 40 90 234
[email protected]
26
© Fraunhofer IFF, Magdeburg 2015
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Michael Schenk