Doch dein Volk wird in jener Zeit gerettet, jeder, der im Buch verzeichnet ist. Lesung am 33. Sonntag im Jahreskreis (Volkstrauertag): Daniel 12,2 2015 Blatt 18 8. November 46.-47. Kalenderwoche Gottesdienste - Veranstaltungen - Termine - Mitteilungen www.barbarakirche.de / [email protected] / 0208 71313 PRIESTERNOTRUF-HANDY 0151 51, 91 36 92 Volkstrauertag Sonntag 15. 11. 2015 Die Schreckensbilder in den Nachrichten machen deutlich, dass die Welt auch heute 70 Jahre nach Ende des 2. Weltkrieges nicht vom Frieden regiert wird und Menschen nach wie vor unter Hunger, Krieg und Verfolgung leiden und auf der Flucht sind. So sind unsere Gedanken in diesem Jahr auch bei den Menschen im Irak und in Syrien, im Nahen Osten und in der Ukraine, bei allen Opfern von Konflikten auf dieser Welt. Die Vertriebenenverbände haben sich lange gewehrt, mit den Flüchtlingen, die heute nach Deutschland kommen, in einen Topf geworfen zu werden. Dieser Vorbehalt bröckelt aber immer mehr. Bei ehemaligen deutschen Vertriebenen und ihren Nachkommen gibt es heute ein größeres Gefühl der Verbundenheit mit heutigen Flüchtlingen. Unfassbar wie es damals einem trauernden Volk in einem kaputten Deutschland gelang, Millionen Flüchtlinge Zuflucht und eine neue Heimat zu geben. Die Flucht und Vertreibung aus den deutschen Ostgebieten und Deutscher aus Mittel- und Osteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst Flucht, Vertreibung und die erzwungene Auswanderung großer Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen. Sie betraf 12 bis 14 Millionen Deutsche in den Ostgebieten des Deutschen Reiches und deutschsprachige Bewohner aus Mittel- und Osteuropa. Sie war eine Folge der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und Kriegsverbrechen in Ostmitteleuropa und Südosteuropa während der Zeit des Nationalsozialismus und der darauf folgenden Gebietsverluste. MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDEN ST. BARBARA, CHRIST KÖNIG UND ST. MARIAE ROSENKRANZ MÜLHEIM 8.11 - 22. 11.2015 Pfarrei St. Barbara Mülheim St. Barbara, Schildberg 84 Pfarrer: Manfred von Schwartzenberg, 0163 8734362 Gemeindereferentin: Susanne Heimann, Tel. 94059666 Kontakt Pastorales Trauerzentrum: Diakon Reinhard Sprafke, 0208 71601 Verwaltungsleiter: Christian Lindmüller 94059665 Kontakt Auferstehungskirche Heilig Kreuz: Ruth Borgwardt, 0177 5254842 Gottesdienste Sa 07.11. 17:00 Heilige Messe SA f. Joaquim Carvalho 18:30 Vorabendmesse SA f. Josef Cebulla, Johann Cebulla u. Großeltern Dzielawski u. Rak SA f. Eltern Josef u. Elfriede Sosna, Jan, Susi, Heinz u. Maria u. Verst. D. Fam. Sosna - Wiechorek u. Gerhard Wieczorek u. Siegfried Przibylla SA f. Anne Wetter u. Marianne Limme s.d. Büchereiteams SA f. Hubert Jazdzjewski JG f. Theodor Scholten So 08.11. 08:30 Heilige Messe 11:30 Festgottesdienst zum 110-jährigen Jubiläum der DJK TURA 19:00 Heilige Messe in Heilig Kreuz SA f. Irmgard Becker SA f. Ursula Koziorowski JG f. Johann Bahlmann Di 10.11. 15:00 Senioren-Rosenkranz 17:00 Martinsfeier Beginn in der Kirche anschl. Laternenumzug Mi 11.11. 09:00 Heilige Messe SA f. Joaquim Carvalho Do 12.11. 08:00 Schulgottesdienst Barbaraschule Fr 13.11. 08:15 Schulgottesdienst Schildbergschule Sa 14.11. 15:00 Taufe Leonie Kemesies 18:30 Vorabendmesse SA f. Norbert Kucza u. Verst. D. Fam. KuczaGonska SA f. Joaquim Carvalho SA f. Else u. August Rasche SA f. Tadeusz Adamczyk 20:00 Konzert der Niederrheinischen Kantorei So 15.11. 08:30 Heilige Messe 11:30 Familienmesse 12:30 Taufe Mia-Sophie Neumann 19:00 Heilige Messe in Heilig Kreuz Di 15:00 Mi 15:00 Do 08:00 Fr 08:15 Sa 18:30 So 08:30 11:30 17:00 19:00 17.11. Senioren-Rosenkranz 18.11. KFD-Frauenmesse SA f. Joaquim Carvalho SA f. Hildegard Michel, Maria Richter u. Marlene Hofmann s.d . KFD 19.11. Schulgottesdienst Barbaraschule 20.11. Schulgottesdienst Schildbergschule 21.11. Vorabendmesse SA f. Norbert Külzer SA f. Anna Noy SA f. Verst. D. Fam. Knüdeler SA f. Georg Krafczyk u. Franz Rhys SA f. Joaquim Carvalho 22.11. Christkönig Heilige Messe mit Krankensalbung Kleine Leute Gottesdienst u. Firmung von Michel Stegmann Musical Elisabeth von Thüringen Heilige Messe in Heilig Kreuz SA f. Winfried Otto u. Roswita Braun Veranstaltungen Sa 07.11. 16:00 Kirchenvorstandswahlen im Jugendheim bis 19.45 Uhr So 08.11. 09:00 Kirchenvorstandswahlen im Jugendheim bis 13.30 Uhr 09:00 Barbaras-Kaffeestübchen bis 11 Uhr 11:00 Bücherei bis 13 Uhr - Buchsonntag - die neuen Bücher werden vorgestellt, es gibt Kaffee und Kuchen 16:30 Konzert für Kammerchor & Klavier IncantaRE in Heilig Kreuz Mo 09.11. 19:00 Kolping - Die deutsche Hauptstadt Berlin von 1920 bis 1933, Ref: Gerd Schlenkenbrock Di 10.11. 15:00 Beratungsangebot der SKFM im Kath. Stadthaus "Einführungsveranstaltung zur rechtlichen Betreuung" 15:30 Senioren-Gymnastik 17:00 Martinsspiel in der Kirche anschl. Laternenumzug, bei guter Witterung auf der Pfarrwiese Martinsfeuer, Glühwein und Grillwürstschen Mi 11.11. 09:55 Kolping-Wandertag der Frauen, Treffen am Pfarrheim Mo , Mi, Do u. Fr. von 9.30 bis 12 Uhr, Tel 0208 71313, Fax 0208 751147, EMAIL: [email protected], 15:00 KFD-Gruppe Wentzel/Pralle - Treffen im Pfarrheim - basteln für den Weihnachtsbasar 16:00 Bücherei bis 19 Uhr 18:30 Kreuzbund Do 12.11. 19:30 KAB - Monatsversammlung Fr 13.11. 15:30 Bücherei bis 16.30 Uhr Sa 14.11. 09:30 Oasentage im Kardinal-Hengsbach-Haus, E-Werden So 15.11. 11:00 Bücherei bis 13 Uhr Di 17.11. 15:30 Senioren-Kaffeetrinken, danach Dia-Vortrag von Herrn Beckendorf "Schleswig-Holstein Das Land zwischen zwei Meeren" 18:30 Kolping - Bezirks-Glaubensforum im Gemeindesaal St. Theresia, Heimaterde, Familie - ein Auslaufmodell? Ref: Bezirkspräses Herbert Rücker, Treffpunkt Pfarrheim 20:00 Kirchenvorstandssitzung in Christ König Mi 18.11. 15:00 KFD-Frauenmesse anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim 16:00 Bücherei bis 19 Uhr 18:30 Kreuzbund 19:00 GR-Sitzung im Pfarrhaus Do 19.11. 15:30 Elisabethfeier der Caritasgruppe im Pfarrsaal 16:00 ARG Versammlung 19:00 Probe der Firmlinge in St. Mariae Rosenkranz Fr 20.11. 15:30 Bücherei bis 16.30 Uhr Sa 21.11. 11:00 St. Barbaras Basar bis 18.30 Uhr So 22.11. 09:00 St. Barbaras Basar bis 16 Uhr die Toten dieser Wochen der vergangenen 10 Jahre Jan Gwozdz Paul Klafke Anna Gietzen Auguste Baar Barbara Ziaja Peter Wozniok Edith Schwarz Adelheid Weil Fritz Rüdiger Heinrich Duda Josef Ciossek Wilhelm Jansen Ursula Scheffs Dieter Seidler Ingrid Giebkes Günter Hofmann Christine Stein Friedrich Dicke Wilhelm Gerwers Christina Dunkel Rainer Bartoldus Winfried Otto Alfred Müllejans Heinz Günter Roth Arthur Hans Klein Winfried Hammacher Christian Saathoff Klaus-Dieter Zimmer Wolfgang Wirsbitzki Johann Schulze-Böing Marga Wroblewski Dorothea Maria Winitzki Kollekten 7./8.11. für die Pfarreiverwaltung und Türkollekte für unsere Gemeindecaritas (im letzten Monat betrug die Kollekte 123,33 € und für unsere Gemeinde 283,22 € - vielen Dank!), 14./15.11. Diaspora-Opfertag und Türkollekte der KAB für Nicaragua, 21./22.11. für die Pfarreiverwaltung. Hinweise Am Sonntag, 8.11.15, begeht die Bücherei wie alljährlich von 11 bis 13 Uhr ihren Buchsonntag. Mehr als 200 neu angeschaffte Medien werden präsentiert und können ausgeliehen werden. An den Kirchtüren liegen Flyer dazu aus. Getränke, Kuchen und kleine Überraschungen warten auf Sie. Die Caritasgruppe trifft sich zum Elisabethtag am 19.11.2015 um 15.30 Uhr im Pfarrsaal. Nach einem besinnlichen Einstieg lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Zur Planung bitten wir um Anmeldung bei Christel Köther. Im Nähkurs Montagmorgen sind noch 2 Plätze, 6 x von 9 – 12 Uhr. Wie immer für Anfänger und Fortgeschrittene. Bei Interesse bitte melden bei Frau Sander, Tel. 0163 2336554. Für den St. Barbara Basar am 21./22.11. bitten wir um Kuchenspenden für das Café. Auferstehungskirche Heilig Kreuz Pastorales Trauerzentrum Kirchenführung: Einführung zur Theologie der Auferstehungskirche Heilig Kreuz und der Trauerpastoral, bei Interesse Anmeldung unter Pfr. von Schwartzenberg Tel. 0208 9691922 und Diakon Reinhard Sprafke Jeden Freitag um 15.00 Uhr zur Sterbestunde unseres Herrn: Gebet für die Anliegen der Zeit und Totengedenken. Jeden Sonntag um 19.00 Uhr Heilige Messe für die Verstorbenen der vergangenen Woche aus dem Stadtdekanat. Intentionen siehe unter St. Barbara. Elisabeth von Thüringen Ein Singspiel von Peter Janssens 22.11. 17 Uhr weBelieve · Jugendchor Solisten · Eine Band Leitung: Burkard Kölsch Barbarakirche, Schildberg 86 Einlass 16:30 Eintritt 5€, ermäßigt 3€ Karten im Pfarrbüro Unser Jugendchor und weBelieve laden in diesem November zu einer Aufführung des Singspiels „Elisabeth von Thüringen“ von Peter Janssens ein. Sie findet statt am Wochenende nach ihrem Gedenktag, also am 22. November um 17:00 Uhr (Einlass 16:30 Uhr) in der Barbarakirche. Obwohl wir in den vergangenen Jahren dieses Musical schon wiederholt dargeboten haben, berühren uns die fesselnde Tiefe der Musik und die schonungslose Klarheit der Texte immer neu. Das Leben der Elisabeth, der Patronin der Nächstenliebe, wird hier von Kindheit bis zum Tod und noch darüber hinaus sehr fesselnd dargestellt, und es lohnt sich, sich noch einmal darin zu vertiefen. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Karten sind im Pfarrbüro zu haben und beim Chorleiter. St. Barbara, Schildberg 84 St. Barbaras Basar mit Buchausstellung 21. November 2015 11.00 – 18.30 Uhr Grünkohl, Kaffee und Kuchenbuffet 22. November 2015 9.00 – 16.00 Uhr Süßes Frühstück ab 9.00 Uhr (frischer Stuten, Butter, hausgemachte Marmelade, Quark, Kaffee) Grünkohl ab 12.00 Uhr Kuchenbuffet/Kaffee Ein Angebot aus frisch gebackenen Plätzchen, hausgemachter Marmelade, Adventgestecken, kleinen Geschenkideen, u.v.m. wartet auf Sie. Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Pfarrsaal St. Barbara, Schildberg 93, 45475 Mülheim an der Ruhr Liebe Gemeinde, die Caritasgruppe und der Gemeinderat St. Barbara führen auch in diesem Jahr die “Weihnachtspaket - Sammelaktion“ wieder gemeinsam durch. Und so geht es: Möglichkeit 1 Auf der Buch- und Bastelausstellung (Samstag, 21.11. und Sonntag, 22.11.2015) erhalten Sie im Pfarrheim an unserem Stand Kartons, Packlisten und Aufkleber, auf denen genau angegeben ist, für wen ein Paket sein soll, z. B. Junge, 9 Jahre / Mädchen, 4 Jahre / eine Frau / ein Senior usw. Möglichkeit 2 Sie holen sich die Kartons, Packlisten und Aufkleber zu den bekannten Öffnungszeiten im Pfarrbüro ab. Die Pakete müssen spätestens bis Freitag, 4. Dezember 2015 im Pfarrbüro abgegeben werden. Daniela Große und Eva van de Wetering für die Caritasgruppe Gaby Ripholz für den Gemeinderat Christ-König, Bürozeit: Do 9-12 h, Tel: 0208 99805-0, Fax: 0208 99805-18, email: [email protected] Pastor: Bernhard Küpper, SAC, 0208-99805-0 und -11 Pastor: Franz Nguyen, SAC, 0208-3787762-14 Gottesdienste Sa 07.11. 17:00 VAM JG f. Bernhard Hammacher f. Verst. d. Fam. Hillebrand - Lauer f. verst. Käthe Steger u. Enkelkinder f. d. verst. Giovanna, F. Paulo, Carmelo, Mario, Tina und Regina So 08.11. 10:00 Heilige Messe SWA f. Ernst Gromnitza f. verst. Ruth Zillig f. Verst. d. Fam. Hallmann - Wolter f. verst. Josef Schejok 17:30 St. Martins-Feier; Beginn auf dem Schulhof Mo 09.11. 08:;30 Heilige Messe Di 10.11. 08:30 Heilige Messe Mi 11.11. 08:15 Schulgottesdienst f.d. Steigerweg-Schule 20:00 Ökum. Bibelabend i. Gemeindesaal der Markuskirchengemeinde am Knappenweg Do 12.11. 14:30 Eucharistische Anbetung 15:30 Heilige Messe Fr 13.11. 08:30 Heilige Messe Sa 14.11. 17:00 VAM f. verst. Familie Heinen f. verst. Familie Wulf So 15.11. 10:00 Heilige Messe mit dem Chor "Voices of Joy" f. verst. Hubert, Elisabet u. Jan Romanski f. verst. Andreas und Elisabet Behrendt f. verst. Helmut Müller f. verst. Jan Schimmelpfennig f. verst. Ernst Gromnitza 15:30 Ökum. Friedhofsandacht a.d. Neuer Dümptener Friedhof 18:00 "Atempause" in der Krypta Mo 16.11. 08:30 Heilige Messe Di 17.11. 08:30 Heilige Messe Mi 18.11. 08:00 Schulgottesdienst f.d. Erich-Kästner-Schule 19:30 Ökum. Gottesdienst i.d. Markuskirchengemeinde am Knappenweg Do 19.11. 14:30 15:30 Fr 08:30 16:00 Sa 11:00 14:30 17:00 So 10:00 17:00 Eucharistische Anbetung Heilige Messe 20.11. Heilige Messe Heilige Messe i. Anlehnung an den Einkehrtag der Pallottiner 21.11. Goldene Hochzeit der Eheleute Cäcilie u. Hubert Heyna f. Verst. d. Familien Heyna u. Smitzek Taufe Klara Hellrung VAM 22.11. Christkönig Festmesse zum Christ-König-Sonntag mitgestaltet v. Kirchenchor f. verst. Wolfgang Boß u. Verst. d. Fam. Flosbach f. verst. Geschwister Heinen Konzert vom Frauenchor "Resonance" Diese Woche Sa 07.11. 20:00 Treff 74: "Erben und Vererben" Referent: Markus Meuwesen, Rechtsanwalt Mi 11.11. KFD: Einkehrtag in der Wolfsburg die Toten dieser Wochen der vergangenen 10 Jahre Helene Husemann Adele Labbe Ernst Heimann Crezentia Buchholz Erika Behning Klemens Bernhard Hammacher Hinweise Friedhofsandacht Am Volkstrauertag, Sonntag, 15. November um 15.30 Uhr, laden wir wieder herzlich zur ökumenischen Friedhofsandacht auf dem Neuen Dümptener Friedhof ein. Christ-König-Sonntag Am 22. November feiern wir am Christkönigssonntag unser Patronatsfest. Beginn ist um 10.00 Uhr mit einer Festmesse, die vom Kirchenchor musikalisch mitgestaltet wird. Im Anschluss sind alle herzlich ins Gemeindehaus eingeladen zum gemütlichen Beisam- Christ - König mensein bei Suppe und Getränken. „Hebe Deine Augen auf“, unter diesem Titel lädt der Frauenchor „Resonance“ zu einem Konzert um 17.00 Uhr am Christkönigsonntag in unsere Kirche ein. Liturgische Abreißkalender Ab sofort können die liturgischen Abreißkalender 2016 zum Preise von 3,00 € im Gemeindebüro oder an der Sakristei erworben werden. Bibelabende Herzliche Einladung zu den ökumenischen Bibelabenden! Unter dem Motto „Augen auf und durch“ wollen wir durch kurze Impulse, Lesen und persönlichen Austausch bemerkenswerte Texte aus dem wenig bekannten Buch des Propheten Sacharja erschließen, und zwar an folgenden Tagen: 11. November, 20.00 Uhr Kirchsaal am Knappenweg Den Abschluss der Bibelwochen bildet der ökumenische Gottesdienst an Buß- und Bettag am 18. November um 19.30 Uhr in der Ev. Kirchengemeinde am Knappenweg. Abschied von Pater Johannes Kopp SAC Nach mehr als 45 Jahren in Mülheim wird Pater Johannes, der bald 87 Jahre alt wird, in wenigen Tagen auf die Seniorenstation der Pallottiner in Limburg umziehen, und damit die dortige „Mülheimer Fraktion“ noch verstärken. Sein Hauptaufgabengebiet war die ZenKontemplation im Programm „Leben aus der Mitte“, das er aufbaute und leitete. Diese Arbeit, die vor allem im Kardinal-Hengsbach-Haus in Essen stattfindet, wird weitergehen unter der Leitung des Pallottinerpaters Prof. Dr. Paul Rheinbay. Für alles, was Pater Johannes Kopp auch in unsere Gemeinde eingebracht hat, sagen wir ihm herzlichen Dank und wünschen ihm viel Kraft für den Umzug, ein gutes Einleben in seiner neuen Heimat und Gottes Segen! Caritas-Paketaktion Auch in diesem Jahr wird die Caritas-Paketaktion von unserer Gemeinde unterstützt. In den letzten Jahren konnten viele Pakete, die von Gemeindemitgliedern gepackt wurden, an bedürfte Familien oder Einzelpersonen teilweise aus unserer Gemeinde, teilweise aber auch im ganzen Mülheimer Stadtgebiet verteilt werden. Es wäre schön, wenn auch in diesem Jahr wieder fleißig gepackt wird. Schön wäre es auch, wenn die einzelnen Verbände unserer Gemeinde innerhalb ihrer Gruppierung Pakete packen würden. Benötigt werden oftmals Lebensmittel, warme Bekleidung, wie Mütze, Schal, Handschuhe etc. oder auch Spiele für Jung und Alt. Bitte kein Alkohol oder Zigaretten verpacken. Des weiteren bitten wir darum, keine abgelaufenen Lebensmittel und auch keine getragene Kleidung einzupacken. Für weitere Informationen zur Paketaktion steht Ihnen auch Frau Borgwardt unter Tel.: 998015 oder unter [email protected] zur Verfügung. Der Advent naht …. Die KfD Christ-König bietet ab dem Wochenende 21./22. November nach den Heiligen Messen, adventliche „Wundertüten“, zum Preis von 2,50 € an. Der Erlös kommt der Flüchtlingshilfe Mülheim a.d. Ruhr zu Gute. Gottesdienste Engelbert Sa 10:30 So 10:00 Mi 16:00 Fr 18:30 19:00 Sa 10:30 So 10:00 11:00 Mi 16:00 Fr 18:30 19:00 Sa 10:30 So 10:00 07.11. vorgezogene Festmesse im Engelbertusstift 08.11. Festmesse zum Patrozinium 11.11. Heilige Messe im Engelbertusstift 13.11. Rosenkranzgebet in der Heilig-Kreuz-Krypta Abendmesse/Männermesse in der HeiligKreuz-Krypta 14.11. vorgezogene Sonntagsmesse im Stift 15.11. keine Messe in der Engelbertuskirche ökumenischer Familieng. in Johannis 18.11. Heilige Messe im Engelbertusstift 20.11. Rosenkranzgebet in der Heilig-Kreuz-Krypta Abendmesse in der Heilig-Kreuz-Krypta 21.11. vorgezogene Sonntagsmesse im Stift 22.11. Christkönig Gemeindemesse in der Engelbertuskirche St. Mariae Rosenkranz, Marienplatz 9 Bürozeiten Di - Mi - Fr 10 -12 Uhr Tel. 0208 400060, Fax 0208 7409165 Gemeindekoordinatorin Sigrid Geiger: 0208 – 69 88 111 Pastor Constant Leke: 0208 40 00 60 Pastor i. R. Meinolf Demmel: 0208 – 444 98 00 Gemeindeassistentin Eva Puscz 0208 - 69 88 110 [email protected] KÖB- Kath. Öffentliche Bücherei: Öffnungszeiten So.: 10.45 – 12.45 Uhr, Di.: 16 – 18 Uhr Caritas-Sozialbüro: Mo.: 8–16 h, Kontakt: 0208 / 377 49 876 Abkürzungen: Kirchen in der Pfarrei: AM = St. Albertus Magnus, SB = St. Barbara, SE = St. Engelbert, CK = Christ König, HK = Hl. Kreuz. Alle anderen Gottesdienste sind in St. Mariae Rosenkranz. Sprachen: engl. = englisch, kroat. = kroatisch, poln. = polnisch. Alle anderen Gottesdienste sind in deutsch. 14:00 Mi 15:00 19:00 Do 14:30 Fr 19:00 Sa 17:00 18:30 So 09:00 11:00 11:30 14:00 Gottesdienste Sa 17:00 18:30 So 09:30 11:00 11:30 14:00 Mi 09:00 15:00 Do 14:30 Fr 19:00 Sa 12:00 17:00 18:30 So 09:30 11:00 07.11. Vorabendmesse Heilige Messe (polnisch) 08.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesdienst (AM) Heilige Messe (AM) (kroatisch) Heilige Messe 6 Wochen Gedenken für Jens Gereke Heilige Messe (englisch) 11.11. Heilige Messe Vesper (AM) danach Senioretreff 12.11. Heilige Messe danach Seniorentreff im alten Pfarrhaus 13.11. Heilige Messe (AM) (kroatisch) 14.11. Trauung Lisa Engels und Konrad Kasiarz Vorabendmesse Heilige Messe (polnisch) 15.11. 33. Sonntag im Jahreskreis Heilige Messe (AM) Patronatsfest "Albertus Magnus" Heilige Messe (AM) (kroatisch) Achtung: Ökumenischer Gottesdienst in der Johanniskirche Aktienstrasse, zusammen mit St. Engelbert und St. Mariae Rosenkranz. Daher keine heilige Messe um 11:30 Uhr in Rosenkranz Heilige Messe (englisch) 18.11. Vesper (AM) danach Seniorentreff Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag danach gemütliches Zusammensein hinten in der Kirche 19.11. Heilige Messe danach Seniorentreff im Alten Pfarrhaus 20.11. Heilige Messe (AM) (kroatisch) 21.11. Taíze Messe danach Türkollekte für den Förderverein Heilige Messe (polnisch) 22.11. Christkönig Wortgottesdienst (AM) Heilige Messe (AM) (kroatisch) Heilige Messe danach Türkollekte für den Förderverein Heilige Messe (englisch) Diese Woche So 10:00 Di 15:30 So 16:00 08.11. Pfadfinderfrühstück im Jugendheim 10.11. kfd- Frauenstunde im alten Pfarrhaus 15.11. Nachtreffen der PAX- Christi Wanderer im alten Pfarrhaus Di 17.11. 17:00 Probe für die Firmung am 25.11.2015 Do 19.11. 19:00 Albertustage: Okko Herlyn "Mission über den Gartenzaun" im Jugendheim Marienplatz 1 Fr 20.11. 19:00 Albertustage: Eberhard Streier Kurzfilme "Streit und Versöhnung" im Jugendheim Marienplatz 1 Hinweise Ökumenischer Gottesdienst: Am 15.11.2015 feiert die Gemeinde St. Engelbert und wir mit der evangelischen Johannisgemeinde an der Aktienstrasse einen gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst um 11:00 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen. Daher gibt es an diesem Sonntag keine heilige Messe um 11:30 Uhr in Rosenkranz. Um 09:30 Uhr ist heilige Messe in Al- St. Mariae Rosenkranz, Marienplatz 9 bertus Magnus, um 10:00 Uhr heilige Messe in Christ König und um 11:30 Uhr heilige Messe in St. Barbara als Ausweichsmöglichkeit. Herbstkonzert: Beim Herbstkonzert ist ein Spendenbetrag von 396,66 € zusammen gekommen für Flüchtlinge in Styrum. Allen die zu dem schönen Konzert beigetragen haben und den Spendern herzlichen Dank. Caritas Paketaktion : Es ist wieder soweit. Für unsere Weihnachtspakete startet die Sammelaktion am nächsten Wochenende 14/15.11.2015 . Dann stehen in den Kirchen wieder Körbe bereit. Auch in diesem Jahr wollen wir die Flüchtlinge an der Gustavstraße beschenken, allerdings in etwas kleinerem Umfang als im letzten Jahr. Für diese Geschenkaktion wären wir besonders für Kaffee und Kakao dankbar. Wenn ihnen außerdem jemand aus der Gemeinde bekannt ist, dem wir mit einem Weihnachtspa- ket eine Freude machen können, lassen Sie es mich bitte wissen. Vielen Dank im Voraus! Ursula Grunwald, Tel. 0208/7688783 Ausserdem: WiM an der Solinger Straße in Saarn ist nach wie vor dankbar für Ihre Spenden. Dringend benötigt wird warme Kleidung, besonders Herrenschuhe,Decken, Bettwäsche, Handtücher und auch Haushaltsgegenstände wie Teller, Tassen, Gläser. Auch gut erhaltenes Kinderspielzeug wird gern angenommen. Firmung in St. Mariae Rosenkranz: Am Mittwoch den 25.11.2015 um 18:00 Uhr wird Weihbischof Wilhelm Zimmermann den ca. 60 Jugendlichen unserer Pfarrei in der heiligen Messe das Sakrament der Firmung spenden. Möge unser Gebet die Jugendlichen und ihrer Familien auf ihrem Glaubensweg begleiten.
© Copyright 2025 ExpyDoc