Crazy Heels The All In One Disco Show Long story Es war das Jahr 1976, als schier unglaubliche Dinge geschahen. Die Menschheit durfte den kometenhaften Aufstieg der All In One Disco Band Crazy Heels und damit die Erfindung der Disco-Ära miterleben. Nichts konnte sie aufhalten und fantastische Ereignisse häuften sich. Dank ihrer maskulinen Stereotype rund um Halbwelt-Sängerin Candy Kane und den schillernden Disco Lord gipfelte ihre Popularität im Jungfernflug der Concorde, um ihre Hits nach dem supersonic Kaboom gleich zweimal im Radio hören zu können. Auch Niki Lauda war Feuer und Flamme für die Band und gewann noch im selben Atemzug den Titel Most Glowing Fan 76. Die olympische Fackel wurde jedoch nicht an ihm, sondern am Sex-Appeal des Disco Lords entzündet, was die Athleten in Innsbruck veranlasste, sich in Plateauschuhen auf ihre Ski zu werfen. Im Reich der Mitte ließ sich Mao Tse Tung in seinen original Crazy Heels Platforms zur ewigen Ruhe betten, während im Pazifik ein bisher unbekannter Riesenhai - durch die treibenden Rhythmen aus der Tiefsee gelockt - glücklich am Discofieber verstarb. Andernorts wurde selbst der Todesstern zur riesigen Discokugel umfunktioniert. Doch dann, inmitten dieser freudigen Massenhysterie war die Band eines Abends verschwunden. Die 70er-Generation stand unter Schock und die Welt vor einem Rätsel. Damit der unerwartete Verlust die kollektive Menschheitspsyche nicht spaltete, sahen sich Historiker gezwungen, die Geschichte nachträglich umzuschreiben. Aber was war wirklich geschehen? Las Vegas, Nevada, unterhaltungssüchtige Wüstenstadt und Brennpunkt der Crazy Heels Disco Force: Es war der legendäre Abend des Schaukampfes zwischen Rocky Balboa und Chuck Norris, welcher als Featurette der Crazy Heels All In One Disco Show im MGM Grand über die Bühne ging. Rocky rief nach Adrian, während Chuck freimütig ankündigte, dass sein Fuß das Letzte sei, was Rocky durch den Kopf gehen werde. Außerhalb des Ringes tobte die Arena und das MGM Grand erbebte unter der Crazy Heels Disco Force. Die Begeisterung wuchs ins Unermessliche und ließ die Fans schwanken. Rocky wollte seinen geschwollenen Balboas nicht trauen. Chuck betete indessen fruchtlos zu sich selbst. Am euphorischen Höhepunkt der Disco Show kam es zum Time Warp, mit dem erst letztes Jahr der Außerirdische Frank N. Furter von Riff dahin gerafft worden war. Tatsächlich begannen vierdimensionale Funken zu springen. Kanes Elektro-Locken spulten sich an der unglaublichen Energie der Fans (und Lord Wrights Sex-Appeal ... Candy, Candy!) unaufhaltsam zu einem mächtigen Tesla-Transformator auf. Die gesamte Stromversorgung brach zusammen mit einem gewaltigen Tachyonensturm über die Stadt herein. Schließlich legte Mr. Flinky Fingers noch eins drauf und bretterte ein superluminares Solo auf seine Gitarre. Die Erde erzitterte und unfassbare Dinge wurden Wirklichkeit. Gespeist von Candys Energieblitzen riss die Zeit und ein dröhnender Dimensionsstrudel verschlang die Band mit Haut und Perücken. Whoosh! Weg waren sie! Dieses Phänomen wurde später von Stephen Hawking unter dem Begriff Disco-DimensionalTime-Tunnel-Shock (Disco TiTS) zusammengefasst. Dann eines Tages tauchten Crazy Heels unvermutet wieder auf. Im Genfer CERN konnten sie dem Zeittunnel nicht um eine Falte gealtert ins Jahr 2015 entkommen. Und alle Fans von damals wissen: Es wird nicht lange dauern, bis Crazy Heels wieder mit heißen DiscoHappenings um den Erdball tourt. It's The Return Of The Disco Force. Bei jeder Show ist Höchststimmung garantiert, denn insgeheim hofft die Band, über Candys Elektro-Locken in ihre alte Zeit zurückkehren zu können, um Woolfs Lucy-In-The-Sky-Of-Dynamite-Plantage zu gießen. The End?
© Copyright 2025 ExpyDoc