Die Gute Unterhaltung in der Naxoshalle von September 2015 bis Januar 2016 Waldschmidtstraße 19 | 60316 Frankfurt 1 Unser Programm in der Übersicht September 2015: DO03.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Urban Priol Die KÄS goes Saalbau: Jetzt FR04.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stefan Waghubinger Außergewöhnliche Belastungen SA05.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Lizzy Aumeier Superlizzy SO06.09.18.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Clajo Herrmann Männer schweigen wortlos MI09.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Markus Krebs HockerRocker DO10.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Bauer Warum heiraten? Leasing tut’s auch! FR11.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lars Reichow SA12.09.20.00 Freiheit SO13.09.18.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Lisa Fitz Weltmeisterinnen – Gewonnen wird im Kopf MI16.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Alfons Mein Deutschland DO17.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Peter Vollmer Frauen verblühen, Männer verduften – Folge 2 FR18.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Patrizia Moresco Bissfest – Dolce Vita im Sparschwein SA19.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Thomas Freitag Nur das Beste – Die Jubiläumsedition! SO20.09.18.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Reis Endlich 50! DO24.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Werner Koczwara Einer flog über’s Ordnungsamt FR25.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ehepaar Schwerdtfegers Very Best of SA26.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Severin Groebner Vom kleinen Mann, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf g’schissen hat SO27.09.16.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Vince Ebert SO27.09.20.00 Evolution DI29.09.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Michael Quast Goethe: Faust I 2 Unser Programm in der Übersicht Unser Programm in der Übersicht 3 Unser Programm in der Übersicht MI30.09.20.00. . . . . . . . . . . . .Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Die Kündigung und Das Dokument Oktober 2015: SA24.10.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Reiner Kröhnert Mutti reloaded SO25.10.18.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Thomas Kreimeyer Kabarett der rote Stuhl DI27.10.20.00 . . . . . . . . . . . . Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Das Techtelmechtel MI28.10.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Kirchberg Wie früher, nur besser DO29.10.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Florian Schroeder FR30.10.20.00 Entscheidet Euch! SA31.10.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Johannes Flöck Neues vom Altern DO01.10.20.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christoph Sieber Hoffnungslos optimistisch FR02.10.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Max Uthoff Gegendarstellung SA03.10.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Hennes Bender KLEIN/LAUT SO04.10.18.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Johannes Scherer Dumm klickt gut – Das neue Programm DI06.10.20.00. . . . . .1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett Nächster Stopp: „Wart-Burg!“ MI07.10.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Angelika Beier Zwischen Sex und 60 DO08.10.20.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Sebastian Pufpaff Auf Anfang FR09.10.20.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mark Britton Forever Jungs SA10.10.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Marek Fis Baustelle Europa SO11.10.18.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Kai Magnus Sting Immer ist was, weil sonst wär ja nix MI14.10.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Bernd Gieseking Gefühlte 30 DO15.10.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Christian Springer Oben ohne FR16.10.20.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Bernd Lafrenz Ein Sommernachtstraum SA17.10.20.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Han’s Klaffl SO18.10.18.00 Schul-Aufgabe – Ein schöner Abgang ziert die Übung! MI21.10.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Hubert Burghardt Nachher will’s keiner gewesen sein! DO22.10.20.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Torsten Sträter Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben FR23.10.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ehepaar Schwerdtfegers Schwerdtfegers Silberhochzeit SO01.11.18.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Holger Paetz Auch Veganer verwelken DI03.11.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . Andreas Thiel & Les Papillons MACHT – Politsatire 4 MI04.11.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Katie Freudenschuss Bis Hollywood is eh zu weit DO05.11.20.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . HG.Butzko Super Vision FR06.11.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Bill Mockridge Alles frisch?! SA07.11.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6-Zylinder Alle fünfe – refreshed SO08.11.18.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schwarze Grütze Das Besteste! DI10.11.20.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rolf Miller Alles andere ist primär MI11.11.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Barbara Ruscher Extase ist nur eine Phase DO12.11.20.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Sebastian Schnoy Von Stauffenberg zu Guttenberg – Der Adel patzt immer kurz vor Schluss FR13.11.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Krebs Neues Programm SA14.11.16.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Vince Ebert SA14.11.20.00 Evolution Unser Programm in der Übersicht 5 4 November 2015: Unser Programm in der Übersicht SO15.11.18.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Dieter Baumann Marathon-Kabarett – Die Götter und Olympia DI17.11.20.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Hans-Jörg Frey Bank Banker Bankrott MI18.11.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Oliver Steller Quintett Das Beste aus 20 Jahren DO19.11.20.00 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Dietrich Faber Schneller, weiter, toter – Die Show zum Buch FR20.11.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ONKeL fISCH Neues aus der Lobbythek SA21.11.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Mike & Aydin Nord-Süd-Gefälle SO22.11.18.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stefan Verra live Ertappt! Körpersprache: Echt männlich. Richtig weiblich. DI24.11.20.00 . . . . . . . . . . . . Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Der Kriminalfall MI25.11.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Timo Wopp Moral – Das neue Programm DO26.11.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Matthias Egersdörfer Vom Ding her FR27.11.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Werner Koczwara Einer flog über’s Ordnungsamt SA28.11.20.00. . . . . .1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett Nächster Stopp: „Wart-Burg!“ SO29.11.18.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Kai Spitzl Ich sehe was, was Du nicht bist Dezember 2015: DI01.12.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Irmgard Knef Prost Weihnacht! MI02.12.20.00. . . . . . . . . . . . .Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Die Spezialistin DO03.12.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Peter Vollmer Frauen verblühen, Männer verduften – Folge 2 FR04.12.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Altinger Meine heilige Familie SA05.12.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Tim Boltz Oh Pannenbaum 6 Unser Programm in der Übersicht SO06.12.18.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Abdelkarim Zwischen Ghetto und Germanen DI08.12.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ken Bardowicks Mann mit Eiern MI09.12.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jess Jochimsen Vier Kerzen für ein Halleluja DO10.12.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Stephan Bauer Weihnachten fällt aus! Josef gesteht alles! FR11.12.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . Susanne Pätzold, Franco Melis und Axel Strohmeyer Schöner scheitern – Weihnachtsspecial SA12.12.16.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Vince Ebert SA12.12.20.00Evolution SO13.12.18.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Michael Quast Stoltze für alle! DI15.12.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Helmut Schleich MI16.12.20.00 Ehrlich DO17.12.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Thomas Kreimeyer Kabarett der rote Stuhl FR18.12.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Martin Zingsheim Gottes Werk und Martins Beitrag SA19.12.20.00. . . . . . . . . . . . . Volkmar Staub / Florian Schroeder SO20.12.18.00 Zugabe — Der kabarettistische Jahresrückblick SA26.12.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jo van Nelsen Lametta, Gans und Siegerkranz DO31.12.17.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thomas Reis DO31.12.21.00 Kracher, Knaller & Kabarett Januar 2016: SA02.01.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Desimo Übersinnlose Fähigkeiten SO03.01.18.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Thilo Seibel Ein Mann, ein Jahr, ein Blick zurück MI06.01.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Werner Koczwara Einer flog über’s Ordnungsamt DO07.01.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Hans Gerzlich So kann ich nicht arbeiten FR08.01.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bernd Gieseking SA09.01.20.00 Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 7 Unser Programm in der Übersicht Informationen SO10.01.18.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Maddin Schneider Meister Maddin MI13.01.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Simone Solga DO14.01.20.00 Im Auftrag ihrer Kanzlerin FR15.01.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tobias Mann SA16.01.20.00 Verrückt in die Zukunft SO17.01.18.00. . . . . . . . . . . . .Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Der röhrende Hirsch MI20.01.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Gerd Knebel DO21.01.20.00 Wörld of Drecksäck FR22.01.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Chin Meyer REICHmacher! Reibach sich, wer kann SA23.01.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Hermann Thielke Spaß muss sein SO24.01.18.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mathias Tretter Nachgetrettert! 2015, der Jahresrückblick DI26.01.20.00. . . . . . 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett MI27.01.20.00 KÄS-Derniere von „Nächster Stopp: Wart-Burg“ DO28.01.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Michael Quast Schiller – Verrat Verrat, und hinten scheint die Sonne FR29.01.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Margie Kinsky Ich bin so wild nach deinem Erdbeerpudding! SA30.01.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus! SO31.01.18.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Tina Teubner Männer brauchen Grenzen Informationen über die Preisgruppen und den Kartenvorverkauf finden Sie auf Seite 47. Programmänderungen sind nicht beabsichtigt, jedoch möglich. Bitte beachten Sie auch die stets aktuellen Informationen zu unserem Programm auf den Internetseiten unter www.diekaes.de oder tragen Sie sich dort für unseren Newsletter ein. So verpassen Sie keine der Neuigkeiten rund um die KÄS. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung in der Naxoshalle! Das nächste Programmheft erscheint am 1. November 2015. Wenn Sie wissen möchten, wie es ab Februar in der KÄS weiter geht: Auf den Seiten 10 und 11 finden Sie eine Vorschau auf die kommende Spielzeit. Auch für diese Veranstaltungen können Sie bereits jetzt Karten erwerben. 8 Unser Programm in der Übersicht 9 Vorschau auf das Frühjahr 2016 MI03.02.20.00. . . . . . . . . . . . . Nachholtermin: Henni Nachtsheim Den Schal enger schnallen und in die Ohren spucken SA13.02.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Joachim Heist SO14.02.18.00 Heinz Erhardt: Noch’n Gedicht MI17.02.20.00. . . . . . . . . . . . . Nachholtermin: Henni Nachtsheim Den Schal enger schnallen und in die Ohren spucken DO25.02.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Lars Reichow Freiheit FR26.02.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . Nachholtermin: Richard Rogler Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler! FR26.02.20.00. . . Die KÄS goes Saalbau: Thimon von Berlepsch Der Magier SO28.02.18.00. . . . . . . . . . . . .Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Die Panne DI01.03.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Christoph Sieber Hoffnungslos optimistisch FR04.03.20.00. . . . . . . . . . . . . . .Die KÄS goes Saalbau: Max Uthoff Gegendarstellung SO13.03.18.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Bodo Bach Auf der Überholspur DI15.03.20.00. . . . . . . . . . . . .Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Der Wahrsager MI06.04.20.00. . . . . . . . . . . . .Lars Niedereichholz von Mundstuhl Mofaheld DO07.04.20.00. . . . . . . . . . . . .Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Die Hochzeit DI19.04.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Torsten Sträter Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben DO28.04.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Jo van Nelsen Premiere seines neuen Programms: I hate Comedy SA07.05.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . .Mulo Francel und Evelyn Huber von Quadro Nuevo AVENTURE für Saxofon & Harfe DI10.05.20.00. . . . . . . . . . . . .Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Der Kinderwagen MI11.05.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Timo Wopp DO12.05.20.00 Moral 10 MI18.05.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Han’s Klaffl DO19.05.20.00 Schul-Aufgabe – Ein schöner Abgang ziert die Übung! FR20.05.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Horst Evers Hinterher hat man’s meist vorher gewusst SA21.05.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .LaLeLu SO22.05.18.00 20 Jahre LaLeLu – das Jubiläums-Programm SA28.05.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mathias Tretter Selfie FR03.06.20.00. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Abdelkarim Zwischen Ghetto und Germanen DO09.06.20.00. . . . . . . . . . . . .Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Die Simulantin DO16.06.20.00. . . . . . . . .1. Allg. Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett FR17.06.20.00 Das neue Programm zum ersten Mal in der KÄS Das komplette Programmheft für das Frühjahr 2016 erscheint am 1. November 2015. Einzelne Veranstaltungen werden aber schon vorher angekündigt und in den Vorverkauf gegeben. Am besten tragen Sie sich daher auf www.diekaes.de für unseren Newsletter ein oder abonnieren die KÄS bei Facebook. So erfahren Sie am schnellsten, was es in Zukunft Neues gibt. 11 Kabarett Urban Priol: Jetzt Donnerstag, 3. September Beginn 20 Uhr Kat. 1: 29,60 € / Kat. 2: 27,40 € Die KÄS goes Saalbau! Arnsburger Straße 24 Europa? War mal eine gemeinsame Idee. Heute zählt die gemeinsame Währung, und alle in Europa sollen so werden wie wir. Sagt Frau Merkel. Was kommt morgen? Was war gestern? Egal – es zählt das Jetzt. www.urbanpriol.de Mit freundlicher Unterstützung der Kabarett Stefan Waghubinger Außergewöhnliche Belastungen Freitag, 4. September Beginn 20 Uhr | PG 1 Waghubinger sollte ein neues Kabarett-Programm schreiben, mit dem er endlich die Welt erklärt; aber er kam nicht dazu, weil er noch seine Steuererklärung fertig machen musste. Das ganze Jahr über Unsinn gemacht, und jetzt muss er ihn auch noch versteuern. Also macht er sie auf der Bühne, diese Steuererklärung. Ein Mann und eine Steuer. Ein Steuermann. Was dabei herauskommt, ist ein tiefschwarzer, bissiger und trotzdem liebevoller Blick auf den Sinn und Unsinn des Lebens. www.stefanwaghubinger.de Kabarett Lizzy Aumeier Superlizzy Samstag, 5. September Beginn 20 Uhr | PG 2 Superlizzy ist die Antwort auf Superman, Wonderwoman und Godzilla! Endlich erklärt eine Frau die Welt und versucht zu retten, was zu retten ist. Durch ihre Fähigkeit, durch die Zeit zu reisen, werden die Geschichte der Sieben Weltwunder, das Verschwinden des Bernsteinzimmers und die Mondlandung neu beleuchtet! www.lizzy-aumeier.de 12 Unser Programm für September bis Januar Kabarett Clajo Herrmann Männer schweigen wortlos Sonntag, 6. September Beginn 18 Uhr | PG 1 Natürlich sagen Männer auch mal was. Manchmal sogar mehr. Aber es vertreibt die Fische. Jede Silbe kann Beute verschrecken. Das haben Männer im Erbmaterial, auch die Nichtangler. Männer können morgens schon vor dem Frühstück nichts sagen. Es fängt auf der Bettkante an, das „Vertreib’ mir nicht die Fische!“, und wird den ganzen Tag über durchgehalten als „Aggregatzustand eins“. www.clajo-herrmann.de Comedy Markus Krebs HockerRocker Mittwoch, 9. September Beginn 20 Uhr | PG 2 In „Hocker -Rocker“ versucht das Ruhrpott -Original schreiend komisch, die eigene Vergangenheit aufzuarbeiten, und will wissen, warum Markus ist, wie er ist. Der Mann hinter dem Bauch bleibt sich stets treu und packt seine skurrilen Geschichten unaufgeregt und bodenständig auf den Tisch – immer voll panne. www.markuskrebs.com Kabarett Stephan Bauer Warum heiraten? Leasing tut’s auch! Donnerstag, 10. September Beginn 20 Uhr | PG 2 Nach sechs Jahren als Single ist Stephan Bauer endlich wieder unter der Haube. Und was für eine Granate! 25 Jahre alt, Traummaße, klug und selbständig: ein Sechser im Lotto. Trotzdem fühlt sich die neue Beziehung aber nur an wie 3 Richtige mit Zusatzzahl. An der Seite einer jungen Frau fühlt sich Mann plötzlich steinalt und mopsig. Die alten Ausreden funktionieren nur noch mittelprächtig. www.stephanbauer-kabarett.de Unser Programm für September bis Januar 13 Kabarett Lars Reichow Freiheit Freitag, 11. September Samstag, 12. September Beginn 20 Uhr | PG 3 Immer nur machen, was man will – das ist vielleicht langweilig. Deswegen können es manche kaum erwarten, den eigenen Garten einzuzäunen und das Wachstum zu unterdrücken. Während andere Völker die Freiheit mit den Zähnen verteidigen, geben wir sie mit einem knackigen Passwort am Computer ab. Hat man je einen Fisch zur Freiheit im Netz befragt? Für viele bedeutet Freiheit durchzuschlafen, ohne aufs Klo zu gehen. www.larsreichow.de Kabarett Lisa Fitz Weltmeisterinnen – Gewonnen wird im Kopf Sonntag, 13. September Beginn 18 Uhr | PG 2 Was verbindet die Putzfrau Hilde Eberl, die Feministin Inge von Stein, die CSU-Abgeordnete Gerda Wimmer und Geheimagentin Olga Geheimnikowa? Alle vier Frauen sind Weltmeisterinnen in ihrem Universum. Egal, ob’s um Bodenhaltung für Freilandhühner, Verarbeitung von Fuchs im Döner, Verschwörungen, Spähskandale, um Fußball oder um Männer geht, jede Weltmeisterin hat ihren Standpunkt, ihre Sicht der Dinge. www.lisa-fitz.de Kabarett Alfons Mein Deutschland Mittwoch, 16. September Beginn 20 Uhr | PG 2 In einer kurzweiligen Mélange aus Kabarett, Theater und poetischen Momenten widmet sich Alfons augenzwinkernd der aktuellen Nachrichtenlage, genauso wie kleinen Fundstücken aus dem Alltag seiner Wahlheimat. Und natürlich bringt er eine Auswahl seiner besten Filme auf die Leinwand, seine berühmt-berüchtigten Reportagen mit dem Puschelmikrofon. www.alfons-fragt.de 14 Unser Programm für September bis Januar Kabarett Peter Vollmer Frauen verblühen, Männer verduften – Folge 2 Donnerstag, 17. September Beginn 20 Uhr | PG 2 Für Männer gibt es gerade mal wieder 1000 gute Gründe zu verduften: Für’s Geld verdienen und Kinder zeugen werden sie schon lange nicht mehr gebraucht, jetzt parken auch noch die Autos von alleine ein. Männer werden im Grunde nur geduldet, weil ja irgendeiner das Leergut wegbringen muss. www.peter-vollmer.de Comedy Patrizia Moresco Bissfest – Dolce Vita im Sparschwein Freitag, 18. September Beginn 20 Uhr | PG 2 Der südländische Wirbelwind Patrizia Moresco schöpft aus dem Vollen, denn sie glaubt an das Leben vor dem Tod. Jeder Moment ist kostbar, auch wenn man ihn über der Kloschüssel verbringt.Wo bleibt die Maßlosigkeit, unsere leidenschaftliche Lebensgier? Wo sind die Wilden, die Unvernünftigen, die Zahnzwischenraumbürstchen-Verweigerer? www.patriziamoresco.de Kabarett Thomas Freitag Nur das Beste – Jubiläumsedition Samstag, 19. September Beginn 20 Uhr | PG 3 Zu seinem 40. Bühnenjubiläum präsentiert Thomas Freitag eine ganz persönliche Auswahl an Lieblingsstücken, Highlights aus seinem neuesten Solo „Der kaltwütige Herr Schüttlöffel“ sowie vorherigen Programmen. Mit enormer Spielfreude lässt er Politiker aus vergangenen Tagen (wie etwa Franz-Josef Strauß, Herbert Wehner und Willy Brandt) wieder auferstehen. www.thomasfreitag.eu Unser Programm für September bis Januar 15 Kabarett Thomas Reis Endlich 50! Sonntag, 20. September Beginn 18 Uhr | PG 2 Endlich 50! Aber was? Jahre auf dem Buckel? Seelen in der Brust? Vorschläge zur Weltverbesserung? Euro aufm Konto? Oder von allem etwas? Vermutlich letzteres. Wer Reis kennt, weiß das. Aber auch, dass sich der Mann bewährt hat als Animateur geriatrischer Selbsthilfegruppen. Denken Sie nur an „Gibt’s ein Leben über 40?“ Das hat er 10 Jahre gespielt und darüber vollkommen vergessen, älter zu werden. Bis ihn Freunde zum 50sten eingeladen haben: zu seinem eigenen. www.theatertransfer.de/thomas-reis.html Justizkabarett Werner Koczwara Einer flog über’s Ordnungsamt Donnerstag, 24. September Beginn 20 Uhr | PG 2 Werner Koczwara hat mit dem juristischen Mehrteiler „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ nicht nur eine fulminante Justiz-Satire, sondern auch Kabarettgeschichte geschrieben. Das Programm wird in renommierten Theatern aufgeführt. An diese Meßlatte legt „Einer flog über’s Ordnungsamt“ nun an. Freuen Sie sich auf großen Humor, starke Pointen und kabarettistischen Tiefgang. www.koczwara.de Kabarett Ehepaar Schwerdtfeger Very Best of Freitag, 25. September Beginn 20 Uhr | PG 2 Brigidde und Häbbäd aus Frank furt sind Hessens Vorzeigepaar. Nach zehn Minuten mit ihnen fühlt man sich wie daheim bei Kaffee und Erdbeerkuchen. Sie ist ein bißchen schrill, er trägt gerne Hut. Zusammen sind sie hemmungslos, geschwätzig und ständig streitend – scheinbar banal, auf den zweiten Blick aber tief philosophisch. www.die-schwerdtfegers.de 16 Unser Programm für September bis Januar Kabarett Severin Groebner Vom kleinen Mann, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf g’schissen hat Samstag, 26. September Beginn 20 Uhr | PG 2 Der Träger des Österreichischen Kabarettpreises 2013 wirft sich in seinem neuen Solo kopfüber in die Gesellschaft und fragt sich: Was soll das? Wer war das? Und was fällt dem eigentlich ein? Überhaupt: Wer sind „die da oben“? Und wenn dort „da oben“ ist, wo hört dann „unten“ eigentlich auf? Ein Märchen über einen, der auszog, weil er es wissen wollte. www.severin-groebner.de Kabarett Vince Ebert Evolution Sonntag, 27. September Beginn 16 Uhr | PG 3 Beginn 20 Uhr | PG 3 Vince Ebert ergründet den Schlüssel zur einzigartigen Karriere des Homo sapiens und erklärt, warum die Natur Sex erfunden hat, ob wir jemals unsterblich werden können und ob der Musikantenstadl mit der Evolutionstheorie vereinbar ist. Immer naturwissenschaftlich fundiert und garantiert gnadenlos komisch! www.vince-ebert.de Zwischenlandung der Fliegenden Volksbühne Michael Quast und Philipp Mosetter Goethe: Faust I Dienstag, 29. September Beginn 20 Uhr | PG 2 Der Faust von Johann Wolfgang von Goethe als Humorbuch ersten Ranges. Mit Michael Quast (der immer strebend sich bemüht) als Meister der multiplen Rollengestaltung und Philipp Mosetter (dem Geist, der stets verneint) als personifizierter Fußnote unter Hinzuziehung der Psychoanalyse, der Quantentheorie und der Kunst, Papierflieger zu falten. www.michaelquast.de Unser Programm für September bis Januar 17 Lesung Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Die Kündigung Mittwoch, 30. September Beginn 20 Uhr | PG 1 Die Hesselbachs waren die erste Fernsehfamilie Deutschlands, deren Serie wahrhaft die Straßen fegte. Denn so hießen „Blockbuster“ mal bei uns – Straßenfeger. Aber das war zu einer Zeit, in der man sich noch über ein „Dreckrändsche“ aufregte. Jo van Nelsen dabei zuzuhören, wie er nacheinander und durcheinander alle und jeden spielt, das ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! www.jovannelsen.de Kabarett Christoph Sieber Hoffnungslos optimistisch Donnerstag, 1. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 Mit großer Leidenschaft und einer gehörigen Portion Empörung spielt hier einer gegen die bestehenden Zustände an. Sieber singt, tanzt, flüstert und brüllt an gegen Ver schwendung, Trägheit und schreckt auch nicht davor zurück, den Zuschauer in die Verantwortung zu nehmen. Er fokussiert sich dabei nicht auf die Marionetten des Berliner Puppentheaters, sondern auf die Strippenzieher und Lobbyisten im Hintergrund. www.christoph-sieber.de Kabarett Max Uthoff Gegendarstellung Freitag, 2. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 Max Uthoff erzählt seine Sicht der Dinge. Von der Wucht der Behauptung, mörderischen Geschäften, gesellschaftlichem Inzest, teuflischen Kreisläufen und davon, dass Menschen, die in Schubladen denken, sich schon mal halb aufgeräumt fühlen. www.maxuthoff.de 18 Unser Programm für September bis Januar Comedy Hennes Bender KLEIN/LAUT Samstag, 3. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 Hennes Bender ist weder besonders groß noch sonderlich leise. Deswegen trägt seine neueste Show auch den trefflichen Titel „KLEIN/LAUT“! Damit jeder weiß: Da vorne steht etwa kein großer, stiller Mann, sondern da wuselt dieser kleine, krachige Comedyhobbit über die Bühne, immer auf 180 und immer kurz vorm Explodieren. Dieser Mann braucht kein Feuerwerk, er ist selber eins. www.hennesbender.de Comedy Johannes Scherer Dumm klickt gut Sonntag, 4. Oktober Beginn 18 Uhr | PG 2 Die sozialen Netzwerke verändern die zwischenmenschliche Kommunikation spürbar. Das alltägliche Leben ohne Facebook, Twitter & Co. ist für viele Menschen kaum noch vorstellbar. Nur wenige kennen noch die Telefonnummer der besten Freunde auswendig oder können sich eine Fahrtroute für die nächste Urlaubsreise auswendig merken. Diese täglichen Beobachtungen des Moderators inspirierten ihn für sein neues Programm. www.johannes-scherer.com Kabarett 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett Nächster Stopp: Wart-Burg Dienstag, 6. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 Auch in ihrem zehnten Programm traktieren die (Ex-)Pfarrer HansJoachim Greifenstein und Clajo Herrmann wieder die ganz großen Fragen der Menschheit aus der (süd)hessischen Perspektive. Sie klopfen Zeitgeistphänomene auf Langlebigkeitspotential ab und finden dank theologischer Bildung und jahrelanger Berufserfahrung als Gemeindepfarrer und Kabarettisten immer wieder das Salz der Erde in der täglichen Suppe. www.pfarrerkabarett.de Unser Programm für September bis Januar 19 Kabarett Angelika Beier Zwischen Sex und 60 Mittwoch, 7. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 1 Das meiste in Fannys Leben ist Second Hand: Second-Hand-Gefühle, abgelegte Ehemänner, gebrauchte Leidenschaften, erprobte Gewohnheiten, liebgewordene Gewissheiten. Konsequenterweise eröffnet Fanny einen Second-Hand-Laden. Schließlich hat sich viel angesammelt in ihrem Bühnenleben: Klamotten, Requisiten, verrückte Geschichten. Alles Vintage: pointiert gereift und komödiantisch gestylt! www.beier-solo.de Kabarett Sebastian Pufpaff Auf Anfang Donnerstag, 8. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 „Der Schein regiert die Welt, ob als Zahlungsmittel oder Fassade. Das Wir ist zum Ich verkümmert und fristet sein Dasein in den digitalen Legebatterien von Facebook, Twitter und Spiegel online. Doch wir sind anders. Wir wissen Bescheid. Noch sind wir wenige, doch wir werden mehr. Schon mit der Entscheidung, sich eine Live-Show ansehen zu wollen, brechen Sie aus. Ich verspreche Ihnen alles und garantiere für mehr. Wir lachen uns tot, um kurz darauf wieder aufzuerstehen.“ www.pufpaff.de Kabarett Mark Britton Forever Jungs Freitag, 9. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 Manche mögen’s immer noch heiß. Romeo ist in den Wechseljahren. Genau wie bei seiner Julia springt sein Herz wieder – nur die Eier leider nicht mehr. Stattdessen fällt die eine oder andere Bandscheibe vor. Und gegen den Gedächtnisverlust hilft nur noch Amnesie International. Aber egal: Forever Jungs! www.markbritton.de 20 Unser Programm für September bis Januar Comedy Marek Fis Baustelle Europa Samstag, 10. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 Sein Look ist skurril, seine Gags sind derb, sein Benehmen ist unter aller Kanone: So stellt sich Marek Fis auf die deutschen Bühnen und konfrontiert das deutsche Publikum mit seinem harten, polnischen Humor. Kein Klischee wird dabei ausgelassen. Der selbsternannte „Ostblock-Latino“ nimmt sich in seinem zweiten Programm nun die Baustelle Europa vor. Es wird ein komischer Nachbarschaftsdienst zur Völkerverständigung werden. www.marek-fis.de Kabarett Kai Magnus Sting Immer ist was, weil sonst wär ja nix Sonntag, 11. Oktober Beginn 18 Uhr | PG 2 Kai Magnus Sting durchlebt die großen und kleinen Katastrophen des Alltags, die wir alle kennen: Immer ist was mit der Familie! Immer ist was mit den Nachbarn! Immer ist was im Büro! Nie geht alles glatt. Und das ist auch gut so. Wie der Mensch das alles meistert, weiß er natürlich auch nicht. Aber während man ihm laut lachend von einem Desaster zur nächsten Misere folgt, freut man sich über jedes neue Unheil, das ihn ereilt. Weil Sting die Gabe hat, aberwitzige Geschichten zu erzählen. www.kaimagnussting.de Kabarett-Lesung Bernd Gieseking Gefühlte Dreißig Mittwoch, 14. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 „Ich benutze seit einigen Wochen Zahnzwischenraumbürsten. Alles wird weniger, wenn man älter wird, nur die Zahnzwischenräume werden größer. Andererseits ist man froh, dass man überhaupt noch Zahnzwischenräume hat. Das ganze Gerede vom Alter ist Quatsch, und trotzdem ist was dran.“ Bernd Gieseking weiß, wovon er spricht. Er hat die 50 hinter sich und kennt das Gefühl »Hälfte rum« ganz genau. Aber er weiß auch, dass noch ganz viel kommt. www.bernd-gieseking.de Unser Programm für September bis Januar 21 Kabarett Christian Springer Oben ohne Donnerstag, 15. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 Witz und Hirn. Das ist für den Münchner Kabarettisten Christian Springer kein Spagat, schon gar kein Gegensatz. Er redet sich auf der Bühne gern und schnell in Rage über das oben ohne, wo zu viele sitzen, die Hirn und Respekt gegen Raffgier und Arroganz eingetauscht haben. Das aktuelle Programm ist eine klare Ansage an die da oben, fabelhaft verknüpft mit herrlicher Blödelei. www.christianspringer.de Theater Bernd Lafrenz Ein Sommernachtstraum Freitag, 16. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 1 Den Sommernachtstraum hat William Shakespeare um 1595 für die Hochzeit eines Adligen geschrieben. Bernd Lafrenz gibt den Sommernachtstraum als Spiel um Liebe, Lust und Leidenschaft mit all seinem Zauber, aber auch seinen Irrungen und Wirrungen in all seinen Facetten. www.lafrenz.de Kabarett Han’s Klaffl Schul-Aufgabe – Ein schöner Abgang ziert die Übung! Samstag, 17. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 3 Sonntag, 18. Oktober Beginn 18 Uhr | PG 3 Was macht ein Lehrer, dem der pädagogische Auftrag auch nach der Pensionierung noch in den Knochen sitzt, der die Didaktik lebenslänglich verinnerlicht hat, sich aber plötzlich seiner Zielgruppe beraubt sieht? Da gibt es viel zu tun – der Laie hat ja keine Vorstellung! www.hans-klaffl.de 22 Unser Programm für September bis Januar Kabarett Hubert Burghardt Nachher will’s keiner gewesen sein Mittwoch, 21. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 Seichte Unterhaltung und platte Späße sind nicht sein Ding. In seinem neuen Kabarettprogramm zeichnet Hubert Burghardt das Bild einer abgelenkten Gesellschaft, die in einem Overkill an vermeintlichen Informationen wohl den Überblick verloren hat. Mit spitzfindigen Statements, hintergründigen Spielszenen und listigen Liedchen am Klavier skizziert Burghardt, dass die Gesellschaft durchaus nicht zwischen angeblicher Alternativlosigkeit und sogenannten Sachzwängen erstarren muss.www.hubert-burghardt.de Literarisches Kabarett Torsten Sträter Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben Donnerstag, 22. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 Bei Sträter ist Idiotie nicht nur ein leeres Wort. Er erzählt von gebrochenen Menschen und Hunden, der Spargelsaison, dem Leben vor dem Tod im Ruhrgebiet und allen anderen wirklich sonderbaren Begebenheiten - und das alles mit einer angenehmen Stimme. Er liest seine Geschichten vor und erzählt dazwischen seltsames Zeug. Reichlich davon. www.torsten-straeter.de Kabarett Ehepaar Schwerdtfeger Schwerdtfegers feiern Silberhochzeit Freitag, 23. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 Herbert und Brigitte wollen ein freudiges Ereignis feiern: Seit 25 Jahren besteht nun ihre Ehe, die seinerzeit nicht nur vom Pfarrer, sondern auch von allen Höhen und Tiefen gesegnet war. Aber kurz vor der Silberhochzeit eröffnet Brigitte ein Nagelstübchen – mit der gemeinsamen Rentenkasse. www.die-schwerdtfegers.de Unser Programm für September bis Januar 23 Kabarett Reiner Kröhnert Mutti Reloaded Samstag, 24. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 Alle bissen sich bislang am „System Mutti“ die Zähne aus. Unzählige Mutti-Theorien wurden bereits postuliert und wieder verworfen. Selbst wortgewaltige Großintellektuelle sind am Geheimnis der Kanzlerin gescheitert. Doch einer wagt jetzt den entscheidenden Schritt ins Innere der Matrix. Tiefer denn je schlüpft Reiner Kröhnert dieses Mal in Muttis Haut... ja, dringt gar vor bis ins Epizentrum ihrer binären Schaltkreise. www.reiner-kroehnert.de Plauderndes Kabarett Thomas Kreimeyer Kabarett der rote Stuhl Sonntag, 25. Oktober Beginn 18 Uhr | PG 2 Ein charmanter Unterhalter, der sich selbst unterhält – mit seinen Zuschauern. Ein plaudernder Philosoph, der das Leben wörtlich nimmt. Ein aufmerksamer Zuhörer, der nach und nach den roten Faden des Abends spinnt – aus dem Stegreif. Thomas Kreimeyer lädt zum kommunikativen Kabarett ein – und führt die Kommunikation auf die kabarettistische Ebene. An einem einzigen Abend kann vom Lustspiel übers Drama bis zum Kabarett alles geschehen. Und das tut es auch. www.kabarett-der-rote-stuhl.de Lesung Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Das Techtelmechtel Dienstag, 27. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 1 Die Hesselbachs waren die erste Fernsehfamilie Deutschlands, deren Serie wahrhaft die Straßen fegte. Denn so hießen „Blockbuster“ mal bei uns – Straßenfeger. Lassen Sie sich entführen in das Hesselbachsche Universum voller Ruhe und Beschaulichkeit, 1967 erdacht von Wolf Schmidt, dem unvergessenen Darsteller des Babba Hesselbach. www.jovannelsen.de 24 Unser Programm für September bis Januar Klavier-Kabarett Johannes Kirchberg Wie früher, nur besser Mittwoch, 28. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 In seinem neuem Programm ist Johannes Kirchberg ganz der Alte. Aber schwer in Mode. Äußerlich mit gut sichtbaren „Gebraucht-aber-geliebt-Spuren“, doch innerlich topp und auf dem neuesten Stand. Wie eine nagelneue Jeans, die erst durch ihren angesagt abgerissenen Vintage-Style ein Schweinegeld wert ist. www.dermenschistgut.de Kabarett Florian Schroeder Entscheidet Euch! Donnerstag, 29. Oktober Freitag, 30. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 Im Zeitalter der Selbstoptimierung muss alles perfekt sein: der Job, das Aussehen, der Partner, die Freizeit. Wir googeln, bis der Arzt kommt, weil wir glauben, dass es noch bessere Möglichkeiten geben könnte. „Nur wer alle Optionen kennt, kann optimale Entscheidungen treffen“ ist das Mantra unserer Zeit. „Das ist ein Trugschluss“, weiß Schroeder. Schroeder teilt uns ein in Optimierer oder Gelassene und zeigt, warum Kant mit Katzenberger überfordert gewesen wäre. www.florian-schroeder.com Comedy Johannes Flöck Neues vom Altern Samstag, 31. Oktober Beginn 20 Uhr | PG 2 Johannes Flöck öffnet Ihnen die Augen, altersbedingte Veränderungen positiv zu sehen. In einer Zeit, in der Happy und Birthday getrennte Wege gehen, entgegnet Flöck dem Wandel mit Pragmatismus und Selbstironie: ,,Ich sehe die Welt mit anderen Augen - dank nachlassender Sehstärke.” www.johannes-floeck.de Unser Programm für September bis Januar 25 Kabarett am Weltvegantag Holger Paetz Auch Veganer verwelken Sonntag, 1. November Beginn 18 Uhr | PG 2 Die Vernunft ist nicht aufzuhalten. Ein Leben ohne Fleisch heißt Zukunft, Vitalität, Gesundheit, Sex, Frauen, Geld. Da will jeder hin. Überhaupt keine Frage. Also raspeln, schälen, hacken und jedes Blatt einzeln veredeln. Aber wirklich ohne? Also ganz ohne? Allein, dass man sich immer rechtfertigen muss, warum man kein Fleisch mehr isst. Weil einem Tiere leid tun? Ach ja? Und Pflanzen tun einem nicht leid? www.holger-paetz.de Kabarett Andreas Thiel & Les Papillons MACHT – Politsatire 4 Dienstag, 3. November Beginn 20 Uhr | PG 2 Es ist unsicherer geworden in der Hölle, seit Bin Laden gestorben ist. Auch in Thiels 4. schwarzer Satire geht es um Politik, Tod und Champagner. Sekundiert wird der Satiriker ohne Furcht und Tadel wie immer von „Les Papillons“. Was der Klavierkavallerist Michael Giertz und der Geigenbogenfechter Giovanni Reber abfeuern, sind Leuchtraketen durch die Musikliteratur. www.andreasthiel.ch Kabarett Katie Freudenschuss Bis Hollywood is eh zu weit Mittwoch, 4. November Beginn 20 Uhr | PG 2 Sie ist Sängerin, Musikerin und Sachensagerin aus Hamburg. Und ja, die heißt wirklich so. Nach vielen schönen Zusammenarbeiten mit Künstlern aus den Bereichen Musik und Comedy steht die Halbösterreicherin mit Rest-Schmäh nun erstmals alleine auf der Bühne, sagt Sachen und improvisiert nur zu gerne. www.katiefreudenschuss.de 26 Unser Programm für September bis Januar Kabarett HG.Butzko Super Vision Donnerstag, 5. November Beginn 20 Uhr | PG 2 In der Laudatio zum Deutschen Kleinkunstpreis heißt es über HG. Butzko: „Die Jury zeichnet einen politischen Kabarettisten aus, der mit anspruchsvoller Komik und analytischer Schärfe selbst höchst komplexe Zusammenhänge darstellt. Dabei ist er ein Meister des investigativen Kabaretts.“ Mehr muss man nicht sagen. Wer sich selber überzeugen will, sollte sich „Super Vision“ angucken kommen. www.hgbutzko.de Kabarett Bill Mockridge Alles frisch?! Freitag, 6. November Beginn 20 Uhr | PG 2 Warum macht Sex uns nicht nur glücklich, sondern auch noch jünger? Was geschieht in unserem Körper, wenn wir älter werden? Was klappt nicht mehr so gut wie früher – und was kann man dagegen tun? Was sollte man mit einem entspannten Lächeln akzeptieren, weil es nun mal zum Älter werden gehört? Macht ein Rotwein-Bad wirklich eine Babyhaut – oder einfach nur besoffen? www.bill-mockridge.de A-Cappella 6-Zylinder alle fünfe – refreshed Samstag, 7. November Beginn 20 Uhr | PG 3 Mit ihrer Mischung aus Gesang und Entertainment haben sie einen Stil kreiert, der beim Publikum einfach für Spaß und gute Laune sorgt. Auch dieses Mal sind die 6-Zylinder ihrem Rezept treu geblieben: in allen Genres zuhause, von Pop, Rock, Country über Blues, Ballade, Schlager bis hin zum Jodler, wechseln sich internationale Hits ab mit liebevoll (selbst-)ironischen Betrachtungen ihrer selbst oder auch ihrer westfälischen Heimat. www.6-zylinder.de Unser Programm für September bis Januar 27 Musik-Kabarett Schwarze Grütze Das Besteste! Sonntag, 8. November Beginn 18 Uhr | PG 2 Ihre Lieder strotzen bis heute vor Aktualität und haben nichts an Frische verloren. Es macht sich eben bezahlt, dass Dirk Pursche und Stefan Klucke nie dem tages politischen Kleingeist hinterhergehechelt sind. Sie hatten schon immer den Blick für das Große im Kleinen, und sind der beste Beweis dafür, dass Gesellschaftskritik auch ohne Politikerbashing auskommt. www.schwarze-gruetze.de Kabarett Rolf Miller Alles andere ist primär! Dienstag, 10. November Beginn 20 Uhr | PG 2 Schneller, höher, weiter? Garantiert nicht. Es wird langsamer, breiter, härter. Nach seinen Erfolgsprogrammen „Kein Grund zur Veranlassung“ und „Tatsachen“ wissen wir eins sicher: Millers namenloser Held wird in „Alles andere ist primär“ noch grandioser scheitern - und das gönnen wir jedem Zuschauer. www.rolfmiller.de Kabarett Barbara Ruscher Extase ist nur eine Phase Mittwoch, 11. November Beginn 20 Uhr | PG 2 Machen eigentlich vegane Kannibalen Diät? Warum tragen auch Landlust-Abonnentinnen beim Zumba Polyester-Pullis? Warum kriegen heute alle Kinder ADAC? Wie gewohnt stellt sich Barbara Ruscher charmant, cool, intelligent und staubtrocken dem Zeitgeist. Immer zwischen Tiefsinn und Humorangesiedelt sind ihre herrlich skurrilen Songs, Stand-Ups und Poetry-Texte. www.barbara-ruscher.de 28 Unser Programm für September bis Januar Kabarett Sebastian Schnoy Von Stauffenberg zu Guttenberg – Der Adel patzt immer kurz vor Schluss Donnerstag, 12. November Beginn 20 Uhr | PG 2 Integration ist alles. Doch noch immer leben in Europa Großfamilien, abgeschottet vom Rest der Gesellschaft. Sie heiraten unter sich, verbunden durch uralte Riten, und essen wilde Tiere, die sie in unseren Wäldern selbst erlegen. Ihre Netzwerke stammen aus einer Zeit, in der man diese noch Seilschaften nannte. Ihr Auftritt: tadellos, aber immer nur bis kurz vor Schluss. www.schnoy.de Musik-Kabarett Michael Krebs Neues Programm Freitag, 13. November Beginn 20 Uhr | PG 2 „Auf höchstem Niveau musikalisch und grandios unterhaltend“, schrieb die Thüringer Allgemeine über den Exilschwaben. Zu Recht, denn mit Humor, Schlagfertigkeit und den Fingern auf den Tasten gibt er alles. Nach zehn Jahren auf deutschen, schweizer- und österreichischen Bühnen setzt Michael Krebs an, seine nun fünfte Rock’n’Roll-Kabarettshow zu präsentieren. Und wie sie heißt, das erfahren wir dann wohl am 13. November... www.michaelkrebs.de Kabarett Vince Ebert Evolution Samstag, 14. November Beginn 16 Uhr | PG 3 Beginn 20 Uhr | PG 3 Vince Ebert ergründet den Schlüssel zur einzigartigen Karriere des Homo sapiens und erklärt, warum die Natur Sex erfunden hat, ob wir jemals unsterblich werden können und ob der Musikantenstadl mit der Evolutionstheorie vereinbar ist. Immer naturwissenschaftlich fundiert und garantiert gnadenlos komisch! www.vince-ebert.de Unser Programm für September bis Januar 29 Marathon-Kabarett Dieter Baumann Die Götter und Olympia Sonntag, 15. November Beginn 18 Uhr | PG 2 Dieter Baumann führt sein Publikum mit viel Selbstironie auf eine Reise durch die Welt des Sports. Genauer: nach Olympia! Dieter Baumann erzählt Geschichten aus dem olympischen Dorf, erzählt von Begegnungen in Kenia, den Fidschi-Inseln und von der Schwäbischen Alb. Er erzählt die Geschichten so, dass sein Publikum schon nach fünf Minuten glaubt, mit einem alten Bekannten am Küchentisch zu sitzen. www.dieterbaumann.de Kabarett Hans-Jörg Frey Bank Banker Bankrott Dienstag, 17. November Beginn 20 Uhr | PG 2 Basierend auf dem gleichnamigen Buch von René Zeyer bringt uns der Schauspieler Hans-Jörg Frey mit einen Blick in das Haifischbecken der Bankenwelt. Er nimmt Sie mit auf die Reise in die geheimnisvolle Welt des Finanzjongleurs Philipp Kuster, seines Zeichens Banker und Anlageberater Private Banking, Zürich. www.freyspiel.ch Bühne Dietrich Faber Schneller, weiter, toter – Die Show zum Buch Donnerstag, 19. November Beginn 20 Uhr | PG 1 Dietrich Faber präsentiert die Irrungen und Wirrungen rund um den sympathischen Kommissar Henning Bröhmann aus dem Vogelsberg. Mit Charme, Witz, Tiefgang und viel Musik lässt Faber seine skurrilen, aber auch liebenswerten Romanfiguren lebendig werden und über die Bühne stürmen. www.dietrichfaber.de Kabarett ONKeL fISCH Neues aus der Lobbythek Freitag, 20. November Beginn 20 Uhr | PG 2 Deutschland – ein einziges Lobbyparadies! Damit nicht nur die Lobbyisten lachen, ist es jetzt Zeit für das Expertenteam im feinen Anzug und mit feinem Näschen. Das Duo ONKeL fISCH analysiert genüsslich die besten Lobbyisten-Tricks: Von Schmieren über Kungeln bis In-den-Puff-einladen - eben, was die Kriegskasse hergibt. www.onkelfisch.de Kabarett Musik und Literatur Oliver Steller Quintett Das Beste aus 20 Jahren Mittwoch, 18. November Beginn 20 Uhr | PG 3 Zum 20. Bühnenjubiläum als Rezi tator präsentiert Oliver Steller begleitet von vier Musikern das Beste aus seinen Programmen – und drei Jahrhunderten deutscher Dichtung. Als einfühlsamer, aber auch gewagter Rezitator und begnadeter Gitarrist vermittelt er Literatur, haucht ihr neues, frisches Leben ein. Stellers Mischung aus Rezitation und Musik, aus gesprochenem und gesungenem Wort ist das, was ihn befähigt, die Gedichte zum Leben zu erwecken. www.oliversteller.de 30 Unser Programm für September bis Januar Mike & Aydin Nord-Süd-Gefälle Samstag, 21. November Beginn 20 Uhr | PG 2 Noch nie waren Klischees so lustig. Ein Engländer und ein Türke treten auf, um die Differenzen zwischen diesen sehr unterschiedlichen Mentalitäten ans Tageslicht zu bringen. Wenn ein Engländer und ein Türke sich treffen, darf natürlich die EU als Thema nicht fehlen. Die beiden erklären, wie ein gemeinsames Europa funktionieren kann. Nun ja, das versuchen sie zumindest. Nach und nach werden alle Klischees, alle Vorurteile gnadenlos dargestellt: Frech, vorlaut und politisch total unkorrekt. www.mike-aydin.com Unser Programm für September bis Januar 31 Bühne Stefan Verra: Ertappt! Körpersprache: Echt männlich. Richtig weiblich. Sonntag, 22. November Beginn 18 Uhr | PG 2 Stefan Verras Vorträge und Shows begeistern jährlich zehntausende Teilnehmer von Europa bis China. Mit seiner ganzheitlichen Methodik, sich bei der Analyse der Körpersprache nicht in bruchstückhaften Einzelsignalen zu verzetteln, sondern immer den Gesamtkon text zu betrachten, beeindruckt er Mediziner wie Wissenschaftler. www.stefanverra.com Lesung Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Der Kriminalfall Dienstag, 24. November Beginn 20 Uhr | PG 1 Die Hesselbachs waren die erste Fernsehfamilie Deutschlands, deren Serie wahrhaft die Straßen fegte. Denn so hießen „Blockbuster“ mal bei uns – Straßenfeger. Aber das war zu einer Zeit, in der man sich noch über ein „Dreckrändsche“ aufregte. Jo van Nelsen dabei zuzuhören, wie er nacheinander und durcheinander alle und jeden spielt, das ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! www.jovannelsen.de Kabarett Timo Wopp Moral – Eine Laune der Kultur Mittwoch, 25. November Beginn 20 Uhr | PG 2 Du kannst arbeiten oder reich werden. Du kannst tolerant sein oder was bewegen. Du kannst Recht haben oder eine Beziehung führen. Timo Wopp nennt das Kind beim Namen, so hässlich es auch sein mag. Für einen guten Gag sucht er schon mal Grenzen auf. Dass seine Zuschauer ihm dorthin gerne folgen, liegt vor allem daran, dass sie gedanklich nicht über plattgetrampelte, altbekannte Comedy-Pfade geschleppt werden. www.timowopp.de 32 Unser Programm für September bis Januar Kabarett Matthias Egersdörfer Vom Ding her Donnerstag, 26. November Beginn 20 Uhr | PG 2 In diesem Programm wird Egersdörfer meist im Stehen unmögliche Geschichten erzählen. Es ist gut möglich, dass in den Geschichten auch sprechende Singvögel vorkommen und drei Gerüstbauer. Das Publikum darf gerne lachen, wenn es möchte. Bitte erschrecken Sie nicht, wenn Egersdörfer keine gute Laune hat. Das kommt gelegentlich einmal vor. Trotzdem kann es vom ganzen Ding her vielleicht lustig werden. www.egersdoerfer.com Justizkabarett Werner Koczwara Einer flog über’s Ordnungsamt Freitag, 27. November Beginn 20 Uhr | PG 2 Werner Koczwara hat mit dem juristischen Mehrteiler „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ nicht nur eine fulminante Justiz-Satire, sondern auch Kabarettgeschichte geschrieben. An diese Meßlatte legt „Einer flog über’s Ordnungsamt“ nun an. Freuen Sie sich auf großen Humor, starke Pointen und kabarettistischen Tiefgang. www.koczwara.de Kabarett 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett Nächster Stopp: Wart-Burg Samstag, 28. November Beginn 20 Uhr | PG 2 Auch in ihrem zehnten Programm traktieren die (Ex-)Pfarrer HansJoachim Greifenstein und Clajo Herrmann wieder die ganz großen Fragen der Menschheit aus der (süd)hessischen Perspektive. Sie klopfen Zeitgeistphänomene auf Langlebigkeitspotential ab und finden dank theologischer Bildung und jahrelanger Berufserfahrung als Gemeindepfarrer und Kabarettisten immer wieder das Salz der Erde in der täglichen Suppe. www.pfarrerkabarett.de Unser Programm für September bis Januar 33 Kabarett Kai Spitzl Ich sehe was, was du nicht bist Sonntag, 29. November Beginn 18 Uhr | PG 2 Spitzl kümmert sich um die Drecksarbeit – um die Schattenreiche der Gesellschaft, erledigt die unangenehmen Dinge, wie die NSA oder den Vatikan, um sich am Ende, wenn die Luft für ihn schon dünn wird, mit einem raffinierten Hungertrick aus den Armen von Heidi Klum zu befreien. Also passen Sie bloß auf, bleiben Sie immer an ihm dran – wie aus dem Nichts wechselt er jederzeit die Seiten. www.spitzl-kabarett.de Kabarett Peter Vollmer Frauen verblühen, Männer verduften – Folge 2 Donnerstag, 3. Dezember Beginn 20 Uhr | PG 2 Für Männer gibt es gerade mal wieder 1000 gute Gründe zu verduften: Für’s Geld verdienen und Kinder zeugen werden sie schon lange nicht mehr gebraucht, jetzt parken auch noch die Autos von alleine ein. Männer werden im Grunde nur geduldet, weil ja irgendeiner das Leergut wegbringen muss. www.peter-vollmer.de Kabarett Kabarett Irmgard Knef Prost Weihnacht! Dienstag, 1. Dezember Beginn 20 Uhr | PG 2 Wenn man Dutzende Weihnachtsfeste von 1933 bis zum erst kürzlich abgestatteten Bethlehembesuch bewusst miterlebt und gefeiert hat, kann man was erzählen. Ganz vorweihnachtlich unsentimental präsentiert die Grand Dame des frechen Show-Biss ihr neues Weihnachts-Special. Irmgard Knef, die plausible Schwester der berühmten Hildegard und wunderbare Kleinkunsterfindung, begeht ihre bis dato erste Vorweihnachtsfeier gewohnt cool, originell, geistreich und galgenhumorig. www.irmgardknef.de Michael Altinger Meine heilige Familie Freitag, 4. Dezember Beginn 20 Uhr | PG 2 Haben Sie auch schon Panik vor dem frohen Fest? Treibt Sie der Gedanke an Weihnachten an, eine kleine Reisetasche zu packen und zu kontrollieren, ob das handliche Beil im Keller noch richtig scharf ist? Sollte das so sein, sind Sie genau richtig. Altinger analysiert die Verhaltensweisen und Rituale der bayerischen Weihnacht, um zum glasklaren Schluss zu kommen, dass die Verlierer im Kampf um den Baum immer die Männer sind. www.michael-altinger.de Lesung Lesung Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Die Spezialistin Mittwoch, 2. Dezember Beginn 20 Uhr | PG 1 Die Hesselbachs waren die erste Fernsehfamilie Deutschlands, deren Serie wahrhaft die Straßen fegte. Denn so hießen „Blockbuster“ mal bei uns – Straßenfeger. Jo van Nelsen dabei zuzuhören, wie er nacheinander und durcheinander alle und jeden spielt, das ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! www.jovannelsen.de 34 Unser Programm für September bis Januar Tim Boltz Oh Pannenbaum Samstag, 5. Dezember Beginn 20 Uhr | PG 2 Und wieder ist es soweit: Völlig überraschend steht Weihnachten vor der Tür! Der alljährliche Gemütlichkeitsterror beginnt, denn weder hat man Geschenke für die bucklige Verwandtschaft besorgt, noch beherrscht man zum Entsetzen der Schwiegermutter die ersten zwei Strophen von Stille Nacht. Doch es gibt Hoffnung: Literatur-Comedian Tim Boltz und Corinna Fuhrmann am Klavier präsentieren ihr nicht alltägliches Weihnachtsprogramm “Oh, Pannenbaum”. www.derboltz.de Unser Programm für September bis Januar 35 Comedy Abdelkarim Zwischen Ghetto und Germanen Sonntag, 6. Dezember Beginn 18 Uhr | PG 2 Abdelkarim ist geboren und aufgewachsen in der Bielefelder Bronx. Klingt nach reichlich Zündstoff, ist aber vermutlich das Beste, was Comedy und Kabarett mit Migrationsvordergrund derzeit zu bieten haben. Abdelkarim erzählt authentisch und selbst ironisch Geschichten aus seinem Leben. Das geht bei ihm ganz ohne vordergründige Gags, und es macht ihm sichtlich Spaß, Klischees gegen den Strich zu bürsten. www.abdelkarim.tv Magisches Kabarett Ken Bardowicks Mann mit Eiern Dienstag, 8. Dezember Beginn 20 Uhr | PG 2 Ken Bardowicks neues Bühnenprogramm handelt von seinem nervenaufreibenden Alltag mit einer Freundin, die von Beruf Hebamme ist. Als Bühnenkünstler ist er es gewohnt, von den Zuschauern beklatscht, bewundert und beneidet zu werden. Aber spätestens, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt, ist das alles Schall und Rauch. Denn dort trifft er jemanden, der mit den wirklich wichtigen Dingen beschäftigt ist. www.kenbardowicks.de Kabarett Jess Jochimsen Vier Kerzen für ein Halleluja Mittwoch, 9. Dezember Beginn 20 Uhr | PG 2 Inmitten von Völlerei und Vorsatz stress und befallen von Politdepression und Privatschwermut will Jess Jochimsen vor allem eins: dem Fest die Liebe zurückgeben. Im Gabenkorb befinden sich das legendäre „Krippenspiel“, aber auch ein wehmütiger Rückblick auf das abgelaufene Superwahljahr. Des weiteren: brandneue Lieder, notwendige Wutausbrüche und schlimme Dias. www.jessjochimsen.de 36 Unser Programm für September bis Januar Kabarett Stephan Bauer Weihnachten fällt aus! Josef gesteht alles! Donnerstag, 10. Dezember Beginn 20 Uhr | PG 2 Alle Jahre wieder kommt das Christuskind... und macht nichts als Ärger. Streitende Familien, brennende Tannenbäume und gestresste Menschen, die in der Vorweihnachtszeit durch Innenstädte hetzen, auf der verzweifelten Suche nach Geschenken. Wenn wir ehrlich sind, hat man in der Adventszeit den Eindruck, Bethlehem war eine Filiale von REWE. www.stephanbauer-kabarett.de Theater-Kabarett Susanne Pätzold, Axel Strohmeyer, Franco Melis Schöner scheitern – Weihnachtsspecial! Freitag, 11. Dezember Beginn 20 Uhr | PG 1 Heute schon mit dem Ärmel des Pullovers an der Türklinke hängen geblieben? Den Kaffee auf ein wichtiges Dokument verschüttet? Ärgern Sie sich nicht – scheitern Sie schöner. In komischen Sketchen, Stand-Ups und Improvisationen versagen ihre Figuren beim Friseur, bei der Partnerwahl, im Urlaub oder schlicht an kulturellen Mindesanforderungen. Und immer ist es ein herrliches Vergnügen, ihnen beim Scheitern zuzuschauen. www.susanne-paetzold.de Kabarett Vince Ebert Evolution Samstag, 12. Dezember Beginn 16 Uhr | PG 3 Beginn 20 Uhr | PG 3 Vince Ebert ergründet den Schlüssel zur einzigartigen Karriere des Homo sapiens und erklärt, warum die Natur Sex erfunden hat, ob wir jemals unsterblich werden können und ob der Musikantenstadl mit der Evolutionstheorie vereinbar ist. Immer naturwissenschaftlich fundiert und garantiert gnadenlos komisch! www.vince-ebert.de Unser Programm für September bis Januar 37 Zwischenlandung der Fliegenden Volksbühne Michael Quast Stoltze für alle! Sonntag, 13. Dezember Beginn 18 Uhr | PG 2 Stoltze war nicht nur ein humorvoller Beobachter der kleinbürgerlichen Welt in Alt-Frankfurt, er brachte nicht nur die Frankfurter Mundart auf ein beachtliches literarisches Niveau, er war auch ein steckbrieflich gesuchter Journalist, dem außerhalb der Grenzen der Freien Reichsstadt die Verhaftung drohte, weshalb er jahrelang nur mit einer genauen Landkarte spazieren ging. www.michaelquast.de Kabarett Helmut Schleich Ehrlich Dienstag, 15. Dezember Mittwoch, 16. Dezember Beginn 20 Uhr | PG 2 Mal ehrlich: Vertrauen ist doch Vertrauenssache. Das geht an der Ampel los: Sie gehen bei Grün, weil Sie darauf vertrauen, dass die anderen bei Rot stehen bleiben. Aber wenn nun jemand Ihr Vertrauen missbraucht? Oder gar Ihr Misstrauen verbraucht? Wenn sich der Volldepp von nebenan plötzlich als netter Mensch entpuppt und sich damit Ihr lange gepflegtes Feindbild in Luft auflöst? Vertrauen ist eine vertrackte Sache. www.helmutschleich.de Plauderndes Kabarett Thomas Kreimeyer Kabarett der rote Stuhl Donnerstag, 17. Dezember Beginn 20 Uhr | PG 2 Ein charmanter Unterhalter, der sich selbst unterhält – mit seinen Zuschauern. Ein plaudernder Philosoph, der das Leben wörtlich nimmt. Ein aufmerksamer Zuhörer, der nach und nach den roten Faden des Abends spinnt – aus dem Stegreif. Thomas Kreimeyer lädt zum kommunikativen Kabarett ein – und führt die Kommunikation auf die kabarettistische Ebene. www.kabarett-der-rote-stuhl.de 38 Unser Programm für September bis Januar Musikkabarett Martin Zingsheim Gottes Werk und Martins Beitrag – Ein weihnacht licher Jahresrückblick Freitag, 18. Dezember Beginn 18 Uhr | PG 2 Der putzige Hobbyatheist am Klavier entdeckt seine weihnachtliche Ader. Mit origineller Kritik und intelligentem Wahnsinn nimmt sich das preisgekrönte Ausnahmetalent des pseudosäkularisierten Festes der Feste an. Er wirft mit mitreißender Musik, absurden Imitationen und fundierter Satire einen ganz eigenen Blick auf den vorweihnachtlichen Ausnahmezustand.www.zingsheim.com Kabarett Volkmar Staub und Florian Schroeder Zugabe! – Der kabarett istische Jahresrückblick Samstag, 19. Dezember Beginn 20 Uhr | PG 2 Sonntag, 20. Dezember Beginn 18 Uhr | PG 2 Ein Land braucht eine Therapie. Die Kabarettisten Volkmar Staub und Florian Schroeder ziehen die Couch aus, nehmen den Patienten gründlich unter die Zeit-Lupe und krempeln den ganzen Krempel mal ordentlich um. Ein ganzes Jahr in schrägen Szenen, Parodien, Liedern und Gedichten.www.florian-schroeder.com Grammophon-Kabarett Jo van Nelsen Lametta, Gans und Siegerkranz Samstag, 26. Dezember Beginn 20 Uhr | PG 2 Früher war mehr Lametta – auch an der deutschen Heldenbrust. Unsere Großväter gingen im Kugelhagel des letzten Jahrhunderts Orden sammeln und hatten keine „Stille Nacht“. Ein kabarettistischer Blick zurück in zeitgenössischen Kitschpostkarten und Weih nachtsliedern direkt vom Grammophon. www.jovannelsen.de Unser Programm für September bis Januar 39 Kabarett zum Jahresende Thomas Reis Kracher, Knaller & Kabarett Donnerstag, 31. Dezember Beginn 17 Uhr | PG 4 Beginn 21 Uhr | PG 4 Das KÄS-Silvesterspecial, das Schönste zum Schluss, ein Feuerwerk der besonderen Art. Zum Jahreswechsel freuen wir uns auf ein finales Highlight. Einer unserer Lieblingskabarettisten, der Wahl-Frankfurter Thomas Reis, lässt es dem Anlass entsprechend krachen und zündet seine Lieblingspointen exklusiv in der KÄS. Das wird mit Sicherheit ein Knaller zur Überwindung der Jahres endzeitstimmung. www.theatertransfer.de/thomas-reis.html Kabarett Desimo Übersinnlose Fähigkeiten Samstag, 2. Januar Beginn 20 Uhr | PG 2 Detlef Simon klettert über geistige Absperrbänder. Er überwindet für uns alle Denkbarrieren und löst Rätsel da, wo er gleich danach neue entstehen lässt: auf der Bühne. Denn der Kabarettist und Comedian lädt Sie ein zu einem Abend voller unglaublicher Begebenheiten. Und er beantwortet sogar Fragen, die Sie nie gestellt hätten. www.desimo.de Kabarett Thilo Seibel Ein Mann, ein Jahr, ein Blick zurück Sonntag, 3. Januar Beginn 18 Uhr | PG 2 2015 – am Anfang waren alle Charlie, aber niemand war jüdischer Supermarkt. Dann wurde es ein Jahr der -isten: Neben den zeitweilig allgegenwärtigen Islamisten, Salafisten und Pegidisten gab es noch CSU-Mottenkisten, Finanzlobbyisten, moskautreue Separatisten, in Großbanken angestellte Briefkastenfirmen-Spezialisten und endlose Was-von-Angela-Merkel-alles-liegengelassen-wurde-Listen. www.thiloseibel.de 40 Unser Programm für September bis Januar Justizkabarett Werner Koczwara Einer flog über’s Ordnungsamt Mittwoch, 6. Januar Beginn 20 Uhr | PG 2 Werner Koczwara hat mit dem juristischen Mehrteiler „Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ nicht nur eine fulminante Justiz-Satire, sondern auch Kabarettgeschichte geschrieben. An diese Meßlatte legt „Einer flog über’s Ordnungsamt“ nun an. Freuen Sie sich auf großen Humor, starke Pointen und kabarettistischen Tiefgang. www.koczwara.de Kabarett Hans Gerzlich So kann ich nicht arbeiten Donnerstag, 7. Januar Beginn 20 Uhr | PG 2 Diplom-Ökonom Hans Gerzlich hat sich in der Büro-Arena unter jene Gladiatoren gemischt, die ihren überfüllten Terminkalender mit einem erfüllten Leben verwechseln, deren Freizeit Rufbereitschaft heißt und auf deren Grabstein steht: Er brannte für seinen Job... aus. Staubtrocken und blei stiftspitz knöpft sich der Kabarett-Seiteneinsteiger das brandaktuelle Thema Nr. 1 unserer schönen neuen Arbeitswelt vor: den Burnout! www.gerzlich.de Kabarett Bernd Gieseking Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick Freitag, 8. Januar Samstag, 9. Januar Beginn 20 Uhr | PG 2 Seit mittlerweile über 20 Jahren präsentiert Bernd Gieseking seinen jährlichen satirischen Rückblick. Er war einer der Ersten überhaupt in Deutschland, die diese Mischung aus Chronik und Kommentar, mit schrägen Sichtweisen und überraschenden Pointen auf die Kabarett-Bühnen brachte. www.bernd-gieseking.de Unser Programm für September bis Januar 41 Comedy Maddin Schneider Meister Maddin Sonntag, 10. Januar Beginn 18 Uhr | PG 2 Kennen Sie den hessischen Sonnengruß? Wissen Sie, was Indisch und Hessisch gemeinsam haben? Und warum Buddha auch ein Hesse hätte sein können? Lassen Sie sich unterweisen vom Meister spiritueller Comedy, vom hessischen Dialekt-Guru Maddin Schneider. Lachen ist ein Weg zu innerer Heilung – Spaß wirkt auf allen Ebenen und auf alle Chakras! www.maddin.de Kabarett Simone Solga Im Auftrag ihrer Kanzlerin Mittwoch, 13. Januar Donnerstag, 14. Januar Beginn 20 Uhr | PG 2 Mit Entzücken geben wir die Einladung von Frau Solga, ihres Zeichens gelernte Kanzlersouffleuse und Deutschlands erfolgreichste Politkabarettistin, an Sie direkt weiter: „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, freuen Sie sich auf einen Abend der doppelbödigen Unterhaltung, der unverblümten Umschreibung und der harmonischen Konflikte.“ www.simonesolga.de Kabarett Tobias Mann Verrückt in die Zukunft Freitag, 15. Januar Samstag, 16. Januar Beginn 20 Uhr | PG 2 Die globalen Ressourcen werden immer knapper! Dennoch weigert sich Tobias Mann standhaft dagegen, Energie zu sparen. Er schickt sich an, die Grenzen zwischen Kabarett und Comedy genüsslich einzureißen. Mit Gitarre, Klavier und Mundwerk im Anschlag rast er durch den Irrgarten unserer Informationsgesellschaft. www.tobiasmann.de 42 Unser Programm für September bis Januar Lesung Jo van Nelsen liest die Hesselbachs Der röhrende Hirsch Sonntag, 17. Januar Beginn 18 Uhr | PG 1 Die Hesselbachs waren die erste Fernsehfamilie Deutschlands, deren Serie wahrhaft die Straßen fegte. Denn so hießen „Blockbuster“ mal bei uns – Straßenfeger. Aber das war zu einer Zeit, in der man sich noch über ein „Dreckrändsche“ aufregte. Jo van Nelsen dabei zuzuhören, wie er nacheinander und durcheinander alle und jeden spielt, das ist ein Erlebnis, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten! www.jovannelsen.de Comedy Gerd Knebel Wörld of Drecksäck Mittwoch, 20. Januar Donnerstag, 21. Januar Beginn 20 Uhr | PG 2 Sein hessisch-derbes Solo im Klartext widmet Comedian und Badesalzveteran Gerd Knebel den Drecksäcken dieser Welt. Ob große Drecksäcke oder aber auch die vielen kleinen Drecksäcke, die uns das Leben schwer machen, hier kommt die Quittung! Fühlen Sie sich betroffen? – Ja dann, nix wie los – und spielen Sie mit beim meistgespielten Spiel der Welt, „Wörld of Drecksäck“! www.gerd-knebel.de Kabarett Chin Meyer REICHmacher! Reibach sich, wer kann Freitag, 22. Januar Beginn 20 Uhr | PG 2 Wer will nicht reich sein? Wenigstens ein bisschen? Chin Meyer begibt sich unter der tatkräftigen Unterstützung des Steuerfahnders Siegmund von Treiber auf die Spuren des großen und des kleinen Geldes. Wo ist es geblieben? Wer hat es? Warum nicht Sie? Der bundesweit beliebte und mehrfach ausgezeichnete Kabarettist führt seine Zuschauer mit Charme, Biss und Spontaneität durch die Welt der Reich- oder Armmacher. www.chin-meyer.de Unser Programm für September bis Januar 43 Comedy Hans-Hermann Thielke Spaß muss sein Samstag, 23. Januar Beginn 20 Uhr | PG 2 Thielke hat die Nase voll und den Schalter geschlossen. Gibt es ein Leben nach der Post? Einen Weg, weg von Briefmarken und Paketen, direkt ins pralle Leben? Ein Leben voller Wein, loser Weiber und glückseligem Gesang? Thielke kreiert sich neu, schöpft ungebremst aus dem Vollen ... www.hans-hermann-thielke.de Kabarett Mathias Tretter Nachgetrettert! – Der Jahresrückblick Sonntag, 24. Januar Beginn 18 Uhr | PG 2 Deutschlands Turbowachstum macht auch vor den Jahresrückblicken nicht halt. Satirische Retrospektiven gibt es mehr, als das Jahr Schlagzeilen hat. Sobald es Dezember wird, kann sich jeder, dem der Advent zu fade ist, die vergangenen Monate so massiv aufbereiten lassen, dass er überzeugt ist, im drolligsten Jahr seit Otto dem Großen gelebt zu haben. www.mathiastretter.de Kabarett 1. Allgem. Babenhäuser Pfarrer(!)-Kabarett Nächster Stopp: Wart-Burg – zum letzten Mal in der KÄS Dienstag, 26. Januar Mittwoch, 27. Januar Beginn 20 Uhr | PG 2 Zum letzten Mal traktieren Hans-Joachim Greifenstein und Clajo Herrmann in der KÄS die ganz großen Fragen der Menschheit aus der (süd)hessischen Perspektive. Sie finden dank theologischer Bildung und jahrelanger Berufserfahrung als Gemeindepfarrer und Kabarettisten immer wieder das Salz der Erde in der täglichen Suppe. www.pfarrerkabarett.de 44 Unser Programm für September bis Januar Zwischenlandung der Fliegenden Volksbühne Michael Quast Schiller: Verrat Verrrat, und hinten scheint die Sonne! Donnerstag, 28. Januar Beginn 20 Uhr | PG 2 Von Schiller lernen heißt, kompromisslos möglichst alles und nur das Größte zu wollen, und zwar sofort. Der Bühnentausendsassa Michael Quast und die personifizierte Fußnote Philipp Mosetter machen sich auf, an diesem Anspruch ganz im Schillerschen Sinne zu scheitern, nämlich grandios. www.michaelquast.de Comedy Margie Kinsky Ich bin so wild nach deinem Erdbeerpudding! Freitag, 29. Januar Beginn 20 Uhr | PG 2 Die böhmische Römerin aus Bonn hat sich mit ihrer herzlichen, rasanten und irre witzigen Comedy viele Fans erspielt. Höchste Zeit also für etwas Neues, denn Margie hält sich nicht lang mit ollen Kamellen auf. Und der Wahnsinn geht weiter: ob Liebeswirren oder Survivaltipps, Sprechstörungen am Frühstückstisch oder schräge Kleiderschrankgeheimnisse. www.margie-kinsky.de Kabarett Alfred Mittermeier Extrawurst ist aus! Samstag, 30. Januar Beginn 20 Uhr | PG 2 Wenn einem alles wurst ist, scheint das Leben leicht. Aber wenn es um die Wurst geht, dann wird’s schwer mit der Leichtigkeit. Wir leben in Zeiten, in denen die Luft dünn, das Geld knapp und der Depp allgegenwär tig ist. Flucht ist nicht möglich, da es keine Grenzen mehr gibt. Europa ist offen und die Welt ein digitaler Wurstkessel. www.alfred-mittermeier.de Unser Programm für September bis Januar 45 Musikkabarett Tina Teubner Männer brauchen Grenzen Sonntag, 31. Januar Beginn 18 Uhr | PG 2 Tina Teubner, begnadete Komikerin, überirdische Musikerin, Kernkompetenz auf dem Gebiet des autoritären Liebesliedes, lebt in Köln als alleinerziehende Ehefrau. Gereift durch zahllose Ehejahre weiß sie, daß nur eine entschiedene Hand zum Glück führt: Warum soll das, was für die Kinder gut ist, nicht auch für den Mann gut sein? Mit ihrer rasiermesserscharfen Intelligenz, ihrem unwiderstehlichen Humor und ihrer weltumfassenden Herzenswärme tackert sie dem Publikum ihre Wahrheiten in Hirn, Herz und Gehörgang. Am Klavier: Ben Süverkrüp, der sich vorgenommen hat, als Ein-Mann-Kapelle die Berliner Philharmoniker in den Schatten zu stellen. www.tinateubner.de So kommen Sie an Eintrittskarten Online-Kartenservice Für unsere Veranstaltungen können Sie bequem, sicher und zeitlich unabhängig unter www.diekaes.de Karten bestellen und kaufen. Das Ticket-Buchungssystem leitet Sie unkompliziert an Ihr Ziel. Die Zahlung erfolgt per SofortÜberweisung, Lastschrift oder Kreditkarte.Ihre Karten können Sie sich entweder zusenden lassen oder auch zu Hause mit print@home selbst ausdrucken! Kartentelefon Eintrittskarten können Sie auch telefonisch unter der Rufnummer 0180 60 50 400 kaufen (0,20 €/Anruf inkl. MWSt. aus dem Festnetz, aus den Mobilfunknetzen max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt.). Die Hotline ist Montag bis Freitag von 8.30 bis 19.30 Uhr (Samstag von 10 bis 15 Uhr) erreichbar. Vorverkaufsstellen Hier bekommen Sie Karten: ADticketShop Kaiserstraße 67 (Hauptbahnhof), Best Tickets in der Zeilgalerie (Hauptwache), Ticketsnapper im Main-Taunus-Zentrum, Eintritt KVV im Nordwest-Zentrum, Offenbacher Stadtinformation, TC Ticket Center Neu-Isenburg, Bürgerhäuser Dreieich, Tourist Info Bad Homburg, Palm-Tickets Louisen-Arkaden. Die gesamte Liste finden Sie auf www.adticket.de. Die Theaterkasse im Foyer der KÄS öffnet immer zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung. Ermässigungen Sofern nicht anders vermerkt, bieten wir ermäßigte Karten für Schüler, Studenten, Auszubildende, Erwerbslose, Inhaber des FrankfurtPasses, Schwerbehinderte (60%), deren Begleitpersonen sowie Fördermitglieder der KÄS an. Ein Nachweis ist beim Einlass vorzuzeigen. Platzreservierungen Gutscheine Verschenken Sie einen Gutschein für die KÄS und damit einen Abend voll Freude, intelligenter Unterhaltung, Kabarett und vielem mehr! Gutscheine für die KÄS können Sie entweder abends an der Theaterkasse oder jederzeit online über ADticket erwerben. 46 Unser Programm für September bis Januar In der KÄS besteht grundsätzlich freie Platzwahl. Mit der Eintrittskarte erwirbt der Besucher einen Sitzplatz. Anspruch auf einen bestimmten oder mehrere zusammenhängende Plätze besteht jedoch nicht. Preisgruppen PG 1 PG 2 PG 3 PG 4 Vorverkauf ~ ermäßigt 22,90 € 18,50 € 25,10 € 20,70 € 27,30 € 22,90 € 35,00 € 30,60 € Eintrittskarten für Die KÄS Abendkasse ~ ermäßigt 24,00 € 20,00 € 26,00 € 22,00 € 28,00 € 24,00 € 36,00 € 32,00 € 47 Was Sie über Die KÄS wissen sollten Ihre Unterstützung für Die KÄS Einlass Der Förderverein „Die KÄS – Kabarett in der City e.V.“ wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich die Förderung von Kunst und Kultur in der KÄS zum Ziel gesetzt. Zweck des Vereins ist die materielle und ideelle Förderung der KÄS. Uns ist es wichtig, dass es auf einer kleinen Bühne anspruchsvolle Kabarett- und Kleinkunstangebote von bekannten und weniger bekannten Künstlern aus dem gesamten deutschsprachigen Raum gibt. Um dies zu erreichen, sind wir auf die Unterstützung vieler Menschen angewiesen. Einlass in den Theatersaal ist jeweils eine Stunde vor Vorstellungs beginn. Nach Beginn der Vorstellung ist der Einlass erst wieder zur Pause möglich – aus Rücksicht auf Künstler und Zuschauer. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass jede Art der Ton- und Bildaufnahme während der Vorstellung nicht gestattet ist. Barrierefreiheit Die KÄS ist ab der Bordsteinkante rollstuhlgerecht ausgebaut. Bitte geben Sie uns telefonisch oder per Mail Bescheid, wenn wir für Sie (und eventuell Ihre Begleitperson) einen Platz reservieren sollen. Gastronomie Zwei Stunden vor Beginn der Vorstellung öffnet im Foyer der KÄS unsere Theaterbar. Hier können Sie sich die Wartezeit angenehm verkürzen und sich bei einem frisch gezapften Bier, einem guten Wein oder einer Limonade entspannen. Neben einer umfangreichen Getränkeauswahl bieten wir Ihnen kleine Snacks und Knabbereien an, die Sie gern mit zur Vorstellung in den Theatersaal hinein nehmen dürfen. Die Vorteile einer Mitgliedschaft: ✔ Das aktuelle Programm erhalten Mitglieder ungefähr zehn Tage vor dem Erscheinungsdatum ✔ Vorkaufsrecht für alle Veranstaltungen eine Woche vor dem regulären Beginn des Vorverkaufs ✔ Ermäßigung auf eine Karte für fast alle Veranstaltungen ✔ Exklusive Buchung der Karten direkt im Büro der KÄS ✔ Kein Abendkassenzuschlag ✔ E-Mail-Infobrief: Das Neueste immer aktuell Anmietung Die KÄS können Sie auch für private Feiern oder Firmenevents buchen. In der kreativen und anregenden Atmosphäre unseres Theaters schaffen wir für Sie einen passenden Raum für Ihre individuelle Veranstaltung. Nähere Informationen zur Anmietung des Theaters erhalten Sie in unserem Büro. ✔Spendenquittung Was kostet die Mitgliedschaft? Der Jahresbeitrag beträgt 100 € für Einzelmitglieder und 150 € für Paare. Wenn Sie von den Vorteilen einer Mitgliedschaft überzeugt sind, können Sie die umseitig abgedruckte Beitrittserklärung ausfüllen und an folgende Adresse senden: Die KÄS – Kabarett in der City e.V. Waldschmidtstraße 19 60316 Frankfurt am Main Der Vorstand des Fördervereins: Vorsitzender: Wolfgang Dimmer stellvertretende Vorsitzende: Ulrike Lamscheck stellvertretender Vorsitzender: Jürgen Engel Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! 48 Wissenswertes über uns Unser Förderverein 49 Antrag auf Mitgliedschaft im Förderverein So finden Sie Ihren Weg in Die KÄS Ich/Wir möchte(n) die KÄS unterstützen und beantrage(n) die Mitgliedschaft im Förderverein Die KÄS – Kabarett in der City e.V. Die KÄS liegt am Rande der Innenstadt, in der Naxoshalle, Waldschmidtstraße 19 zwischen Sandweg und Wittelsbacherallee im Ostend von 60316 Frankfurt am Main. Meinen/unseren Mitgliedsbeitrag von 100 € pro Jahr 150 € pro Jahr für 2 Personen .................. € pro Jahr freiwillig höherer Betrag überweise(n) ich/wir jährlich auf das Vereins- und Spendenkonto: Konto Nr. 200257935, BLZ 500 502 01, Frankfurter Sparkasse (IBAN DE79 5005 0201 0200 2579 35, BIC HELADEF1822) Jedes Mitglied hat Anrecht auf eine ermäßigte Eintrittskarte pro Vorstellung, sofern die Vorstellung nicht ausverkauft ist. Die Mit gliedsausweise sind nicht übertragbar. Absender Name, Vorname: ......................................................................................... PLZ, Ort: ....................................................................................................... Straße: .......................................................................................................... Tel. Nr.: .......................................................................................................... Fax: ................................................................................................................ E-Mail: ........................................................................................................... Mit dem Auto Vom Westen kommend über A66 Richtung FFM-Innenstadt/Hanau/ Fulda auf die Miquelallee/ B8 fahren. Nach 3,5 km rechts auf die Wittelsbacherallee abbiegen. Nach 300 m erneut rechts in die Waldschmidtstraße einbiegen. Nach ca. 160 m befindet sich die KÄS auf der rechten Seite. Vom Osten kommend über A661 Richtung Bad Homburg die Ausfahrt 14/ Frankfurt Ost auf B8 - in Richtung B40 – nehmen. Geradeaus weiter auf die B8 Ratsweg/Saalburgallee. Nach 1,5 km links abbiegen auf die Wittelsbacherallee. Nach 1,1 km rechts in die Waldschmidtstraße einbiegen. Nach ca. 160 m befindet sich die KÄS auf der rechten Seite. Parkmöglichkeiten Zwei Parkhäuser befinden sich in unmittelbarer Nähe: Parkhaus Mousonturm - Waldschmidtstraße, gegenüber der KÄS und Parkhaus City Ost - Einfahrt Waldschmidtstraße 41-47, oder Wittelsbacherallee 26-28. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Ab Frankfurt Hauptbahnhof mit der U-Bahn 4 in Richtung Enkheim. Ausstieg Haltestelle Merianplatz. Ausgang in Fahrtrichtung nehmen. Vom Merianplatz rechts in die Kantstraße einbiegen, deren Verlängerung ist die Waldschmidtstraße. Die KÄS befindet sich nach ca. 300 m auf der linken Seite. Oder mit der U6 + U7 - Haltestelle Zoo sowie mit der Straßenbahn 14 - Haltestelle Waldschmidtstraße. Ort, Datum: .................................................................................................. Unterschrift: ................................................................................................. Bitte senden Sie diesen Antrag an: Die KÄS – Kabarett in der City e.V. Waldschmidtstraße 19 60316 Frankfurt am Main 50 Antrag auf Mitgliedschaft Ihr Weg zu uns 51 Die KÄS gGmbH Geschäftsführung: Ayşe Aktay, Dorothée Arden, Şinasi Dikmen, Michael Glebocki Waldschmidtstraße 19 60316 Frankfurt am Main Abendkasse (0 69) 55 07 36 E-Mail [email protected] Die KÄS wird unterstützt vom Kartenvorverkauf unter www.diekaes.de
© Copyright 2025 ExpyDoc