Feuerwehr: Zillenfahrer kämpften um Sieg Seite 8 GLD. Ö und B NÖ, O 34 x in RM 11A038822K | Aufl age Krems 39.549 Stk. | Gesamt 1.081.089 Stk. DO, 20. August 2015 / KW 34 Redaktion: +43 (0)27 32 / 742 42 www.tips.at Foto: FF Krems/G. Rohrhofer Unfall Einen schweren Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen gab es am Montag auf der B 37. Ein Mustang war in den Gegenverkehr geprallt. Seite 3 Trauer um Visionär KREMS. Wissenschafter Dieter Falkenhagen starb im Alter von 73 Jahren. >> Seite 6 Suche nach Lösungen KREMS. Aufstrebender Stadtteil Stein soll vom Verkehr entlastet werden. >> Seite 10 Grüne Idylle LICHTENAU. Ebergersch wurde zur schönsten Kleinstgemeinde des Landes gewählt. >> Seite 13 Siegerprojekt gekürt KREMS. Pläne für Südtirolerplatz bleiben jedoch bis Ende September geheim. >> Seite 15 Spitzer Graben lädt ein Am 5. und 6. September findet bereits zum achten Mal das „Spitzer Graben Fest“ statt. An beiden Tagen gibt es in den Gemeinden Mühldorf und Spitz wieder ein buntes Programm. >> Seite 36 Foto: Munk Krems „LALO“ feiert Jubiläum Seite 2 Foto: AMI Promarketing-Gemeinde Spitz/Mühldorf Foto: Munk Faschingsgilde: Land & Leute Krems FASCHINGSGILDE Kaiser hielt Audienz bei LALO SCHILTERN. Highlights aus den vergangenen 25 Jahren präsentierte die Langenloiser Faschingsgilde „LALO“ bei der Jubiläumsfeier in Schiltern. Neben Dauerbrennern wie den „Gmoa Hacklern“ waren auch zahlreiche „Ehrengäste“ wie Andreas Gabalier, Helene Fischer und Conchita Wurst mit von der Partie. Das Publikum erfuhr zudem, dass „Lössi“ der erste „Lalo-ist“ war und dass Bürgermeister Hubert Meisl bei Terminen gerne mal einschläft. Mit den Einnahmen des Abends werden Vereine wie das Rote Kreuz sowie in Not geratene Familien unterstützt. r) musste zur t Fuchsberge ert Meisl (Kur ub H er st ei m Bürger astl). h I (Andreas N Robert Heinric Zwei Spuren im Schnee iser Audienz bei Ka waren bis Erlebnisgärten er rg ms. be en tt Ki na der ww.tips.at/kre der Gartenare gibt es auf w er ld Bi re te ei Die Ränge in .W n Platz gefüllt auf den letzte „Andreas Gabalier“ sang „A Liad“ fürs Publikum. Martin Nastl führte durch das bunte Programm der Jubiläumsshow. Fotos: Munk Eine Urlaubsreise nach Bibione kostete Familie Schwarz Nerven. „Conchita“ sang zum Abschluss. VOLKSFEST Straße gesperrt KREMS. Ab 20. August ist aufgrund des Wachauer Volksfests die Ringstraße zwischen Utzstraße und Meyereckstraße gesperrt, ebenso der südliche Teil der Utzstraße und die Edmund-HofbauerStraße bis zur Heinemannstraße. Mit örtlichen Umleitungen muss bis etwa 9. September gerechnet werden. Theaterabende Im Karikaturengarten in Brunn am Wald war wieder Shakespearezeit. Nicole Fendesack und ihr Ensemble „Spektakel müssen sein“ hatten zum vierten Mal ihre Zelte aufgeschlagen. Auf dem Programm stand an zwei Abenden „Der Widerspenstigen Zähmung“. Das Ensemble konnte sich dabei an beiden Spieltagen über zahlreiche Besucher freuen. Foto: Richard Rauscher 3 Land & Leute 34. WOCHE 2015 Krems UNFALL Sportwagen prallt in Gegenverkehr Motorblock auf der Straße Die Wucht des Zusammenstoßes war so groß, dass ein Auto auf die Seite geschleudert wurde, aus dem Mustang wurde der Motorblock herausgerissen. Wegen der umfangreichen Aufräumarbeiten war die Bundesstraße 37 fast drei Stunden lang gesperrt. Im Einsatz war auch die Straßenmeisterei, welche die Fahrbahn reinigte. Bei einem Auffahrunfall, zu dem es wenige Meter von der Unfallstelle entfernt gekommen war, wurde ein Insasse verletzt. Er gab laut Feuerwehr an, selbst ins Krankenhaus zu fahren. Foto: FF Krems/G. Rohrhofer Der Unfall ereignete sich gegen 9.30 Uhr, als der Fahrer eines Mustangs aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Wagen verloren hatte. Insgesamt drei Pkw und ein Kleinlastwagen waren in die Kollision verwickelt, ein Insasse wurde eingeklemmt, zwei Personen waren in ihren Fahrzeugen eingeschlossen. Der eingeklemmte Autofahrer wurde mit dem hydraulischen Rettungssatz aus seinem Fahrzeug befreit. Die bei- den eingeschlossenen Insassen konnten ihr Auto mithilfe der Feuerwehr über die Heckklappe verlassen. Insgesamt wurden vier Personen verletzt und ins Universitätsklinikum Krems gebracht. Durch den Aufprall wurde der Motorblock aus dem Fahrzeug gerissen. Foto: FF Krems/M. Wimmer KREMS. Zu einem schweren Verkehrsunfall ist es am Montagvormittag auf der B 37 gekommen. Aus noch unbekannter Ursache dürfte ein Mustang zwischen der Donaubrücke und der Kreuzung Gneixendorf in den Gegenverkehr geprallt sein. Drei PKW und ein Kleinlastwagen waren in den Unfall verwickelt. % TEN DAUERKAHRER N! JETZT SIC SAIL -40% –– BEI BIKEPIRAT.AT –– 27. AUG – 6. 6 SEPT 2015 STADTPARK KREMS www.wachauervolksfest.at 4.–6. SEPT ÖSTERREICHHALLEN BIS ZU auf lagernde Fahrräder & Zubehör Bikepirat.at | Gewerbering 3 | 3484 Grafenwörth www.bikepirat.at Krems Land & Leute 34. WOCHE 2015 4 DORFFEST Kunsthandwerk und Kulinarik FURTH. Zahlreiche Gäste kamen auch heuer wieder zu „Furth Kreativ“ auf den Kirchenplatz und in die Volksschule. An mehreren Ständen präsentierten Hobbykünstler aus der Region ihre Erzeugnisse, darunter Handar- beiten, Schmuck, Bilder oder kulinarische Produkte. Bei traumhaftem Wetter konnten sich die Gäste mit Speis und Trank verwöhnen lassen. Organisiert hatte das zweitägige Fest der örtliche Pensionistenverband. enpuppen. uer Tracht staltet Wacha berbergern ge l aus O Gudrun Kapp Strickwaren und anderweitige Kreationen präsentierte Sylvia Zöch aus Furth. Alfred Knappel und seine Musikfreunde sorgten für Unterhaltung. Fotos: Brandt ZWISCHENBILANZ Ferienspiel geht weiter KREMS. Unter dem Motto „Stadt, Land und Fluss“ erlebten Kinder beim Ferienspiel in der ersten Ferienhälfte etliche Programm-Highlights, wie etwa die Tour durch das historische Krems, Donausagen in der städtischen Bücherei oder einen Besuch im Museum Krems. 1200 Kinder nahmen bisher das Ferienangebot in Anspruch. Als Renner erwies sich einmal mehr die Blaulichttour ins Krankenhaus, zum Roten Kreuz und zur Feuer- wehr, aber auch der Rundgang im Museum und die Führung durch die Altstadt stießen auf großes Interesse. Als Nächstes steht auf dem Programm: „In der Bäckerei“ am 21. August, bei der Firma Schmidl in Dürnstein, Englisch für Kinder am 25. August von 10 bis 12 Uhr und die Spielplatztour am 26. August und 2. September). Anmeldung unter nähere Infos unter Tel. 0676/840 803 207, und unter www.impulse-krems.at Foto: Stadt Krems Plitsch-Platsch-Party Trotz zum Teil regnerischem Wetter war die Plitsch-Platsch-Party in Großreinprechts auch heuer wieder gut besucht. Sechs Mannschaften traten zum Völkerballturnier an, das Gloden vor Großreinprechts „oberer Ort“ gewann. Beim „Dirndlspringen“konnte sich Christian Kring aus Großreinprechts mit einer perfekten Choreographie den Sieg vor Jakob Trapel aus Jeitendorf sichern. Foto: DEV Großreinprechts Gemeinsam ging es beim Ferienspiel zu einer Führung durch die Altstadt. 5 Land & Leute 34. WOCHE 2015 Krems JUBILÄUM Langjähriger Ortschef ist 70 der Waldviertler AUSS E BEST NKANTEN ANDS GEBÄ UDE 20 2 25 3,05 AUSS E BEST NKANTEN ANDS Sommerball REHBERG. Bereits zum sechsten Mal fand die Kremstaler Entenrallye des SV Cardea Rehberg statt. Die Strecke zwischen Imbach und Rehberg (Ziel: Rechpergstadion) erwies sich auf Grund des niedrigen Wasserstandes im Kremsfluss schwierig und diesmal extrem langsam. Die Siegerente brauchte 15 Minuten länger als im Vorjahr. Der Reinerlös der Entenrallye kommt dem Nachwuchs des Sportvereins zugute. 9,00 3,95 20 3,21 3,95 2,74 25 20 TOP 2/ 3-Zi-W 4 hg 82 WIR BAUEN FÜR SIE in NIEDERÖ ÖSTERREICH GEFÖRDERT & PROVISIONSFREI ! Zi. 2/5 2 Schupp gang mit env e FPH 0 87 4-Zimmer, rd. 90 m², Zentrum! offener Wohnbereich mit möblierter Kochnische, Bad, inkl. PKW-Garagenstellplatz! Fernwärme, HWB: 29 2.44 SAR Ø1 Ø 0 2 3 R 20 A2 2% % Ge f. ab SOFORT BEZUGSFERTIG! 25 3,0 3 00 0 5,75 5,7 75 8,35 8,3 35 1,82 1,8 25 3500 Krems - Dinstlstraße - Bahnhofsnähe - Zentrum 2-Zimmer-Wohnung, rd. 82 m² 19,76 m² Terrasse, sowie 33,33 m² verglaste Veranda, Fernwärme, HWB: 56 TROMMELN MACHT SPASS entspannt und is g‘sund Schnupper-Trommeln in Krems 28. August 2015 30. Oktober 2015 TrommelTAG für Anfänger 29. August 2015 in Statzendorf 7. November 2015 Sonntenor in Sprögnitz Miete € 930,-- inkl. BK + USt. Einmalbetrag € 13.717,-WOHNZUSCHUSS möglich! Anfängerworkshop in Statzendorf 3. & 4. Oktober 2015 ab November 2015 2,2 ,23 3 0 2 1 10 Bad 9 30 Trrepp e,, Po ode estt K 1,40 Einziehen & Genießen! BESICHTIGUNG und BERATUNG unter: VR Ker www.gedesag.at | Tel. 02732 / 833 93 33 5 Bahnzeile1 | 3500 Krems / Donau 3 87 5 0,80 2,00 2,30 71 7 15 10 20 10 1 0 4,4 www.dietrommlerin.at BD 50 /50 Miete € 909,-- inkl. BK + USt. Einmalbetrag € 4.094,-WOHNZUSCHUSS möglich! www.ball-der-waldviertler-wirtschaft.at oder 02731/8020. Info: Edith 0664 351 60 61 hg. m² Logg Balko 3500 Krems - Schmelzgasse - Altstadtwohnung 29. August Schloss Ottenstein Individuelle Trommelevents und Konzerte, bei dir oder einem Ort deiner Wahl, sind jederzeit möglich! 6,9 95 6,9 95 5 3,71 12 Die Wirtschaft lädt ein zum Sechste Entenrallye 20 0 rigen Tätigkeit als Ortschef entwickelte sich Lichtenau mit seinen 18 Katastralgemeinden zu einer aufstrebenden Gemeinde: Eine moderne Volksschule wurde gebaut, der Kindergarten erweitert, eine großzügige Sport- WETTKAMPF 2,19 Der ehemalige Lichtenauer Bürgermeister Hubert Nöbauer feierte runden Geburtstag. Rund 3.000 Rennenten nahmen an der Rallye teil. 45 Hubert Nöbauer wurde in Heidenreichstein geboren, wuchs bei Verwandten auf, wo er schon im Kindesalter in deren Landwirtschaft mithelfen musste. 1975 heiratete er die Lichtenauerin Erna Schmied und übernahm mit ihr den Bauernhof ihrer Eltern. Zuletzt arbeitete Nöbauer in Krems. Er engagierte sich als aktiver Feuerwehrmann, später als Ortsparteiobmann der ÖVP und im Ortsbauernrat. Von 1985 bis 1992 war Nöbauer Vizebürgermeister, im August 1992 wurde er zum Bürgermeister gewählt. In seiner fast 17-jäh- anlage samt Veranstaltungsgelände entstand, Feuerwehr- und Gemeinschaftshäuser wurden errichtet. Außerdem wurde in Nöbauers Amtszeit die Ansiedlung junger Menschen gefördert, Straßen und Güterwege ausgebaut, zahlreiche Spielplätze, Sportund Freizeitanlagen gebaut und eine moderne Abwasserbeseitigungs- und Wasserversorgungsanlage geschaffen. Ein besonderes Anliegen war dem ehemaligen Gemeindechef die Förderung der Vereine sowie kultureller und musikalischer Aktivitäten. Unter anderem legte Nöbauer den Grundstein für den Karikaturengarten in Brunn. Am 1. Jänner 2009 übergab er die Gemeinde an seinen Nachfolger Andreas Pichler (ÖVP). Seit 2015 ist Hubert Nöbauer Obmann des Seniorenbundes Lichtenau. 2,8 LICHTENAU. Der ehemalige Lichtenauer Bürgermeister Hubert Nöbauer (ÖVP) beging vergangene Woche seinen 70. Geburtstag. Lamin L 27,57i att2 m hnkü. 4,,32 3,65 Krems Land & Leute 34. WOCHE 2015 6 TIERFOTO DER WOCHE DONAU-UNIVERSITÄT Trauer um Visionär Dieter Falkenhagen KREMS. Dieter Falkenhagen hat für die Wissenschaft gelebt und durch seine langjährige Forschungsarbeit maßgeblich am Ausbau des Wissenschaftsstandortes Krems mitgewirkt. Am 11. August ist er im Alter von 73 Jahren verstorben. Durch seinen persönlichen Einsatz, seine Innovationen und seine Kreativität hat Dieter Falkenhagen für die Medizin, die Forschung und für die DonauUniversität viel bewegt. Für seine Verdienste zeichnete ihn die Stadt Krems 2013 mit dem Ehrenring aus. Der Wissenschafter war maßgeblich am Aufbau der Donau-Universität Krems beteiligt. Er widmete sich aber nicht nur der Forschungsarbeit, sondern setzte sich mit großer Leidenschaft auch für deren wirtschaftliche Anwendung ein. So war es auch seinen Initiativen zu verdanken, dass sich der Weltkonzern Fresenius in Krems niedergelassen hat. Dieter Falkenhagen studierte an der Universität Rostock Physik und Humanmedizin. Er war als Versteckspiel Geschwisterliebe Hier versteckt sich „Zafiro“, um auf seine Schwester zu lauern. Dagmar Bäuchl aus Langenlois ließ Tips diesen Schnappschuss ihres Ragdoll-Katers zukommen. Leser, die ebenfalls ein schönes Tiermotiv haben, können dies gerne zur Veröffentlichung an [email protected] senden. Für seine Verdienste um Krems erhielt Dieter Falkenhagen 2013 den Ehrenring der Stadt. Foto: Stadt Krems Facharzt für Innere Medizin und Nephrologie tätig. Ab 1995 leitete er die Abteilung für Umweltund Medizinische Wissenschaften an der Donau-Universität, von 1996 bis 2005 war er Vorsitzender des Kollegiums. 2005 wurde er zum Professor für Gewebe- und Organersatz und Leiter des Departments für Klinische Medizin und Biotechnologie ernannt. Von 2011 bis zu seiner Pensionierung 2013 leitete er das Department für Gesundheitswissenschaften und Biomedizin. Foto: FF Krems/M. Fasching Taubenretter Ein Herz für Tiere bewiesen Kameraden der Feuerwehr Krems. Eine Passantin bemerkte eine hilflose Taube in einem Kanalschacht der Kremser Fußgängerzone und wählte den Feuerwehrnotruf. Die Einsatzkräfte entfernten das schwere Kanalgitter und stellten mit einer Schaufel sicher, dass das Tier nicht weiter in den Kanal abstürzt. Mit einem gekonnten Sprung konnte die Taube ihren Flug daraufhin fortsetzen. ERMITTLUNGSERFOLG 18 Einbruchsdiebstähle aufgeklärt GEDERSDORF/HADERSDORF. Seit Ende März kam es zu einer Serie von Fahrscheinautomateneinbrüchen. Nun konnten die mutmaßlichen Täter festgenommen werden. Die betroffenen Fahrkartenautomaten-Türen in NÖ, Wien und Burgenland wurden von den Tätern angehoben, mittels Schraubenzieher aufgezwängt und die Geldkassette aus der Halterung geschlagen. Zweimal waren Automaten in Gedersdorf und einmal in Hadersdorf am Kamp betroffen. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen des Landeskriminalamtes, wurde ein einschlägig vorbestrafter 30-Jähriger als Täter ausgeforscht. Als Mittäter konnten ein 24- und ein 34-jähriger Mann ermittelt werden. Mit Unterstützung des Einsatzkomman- So hinterließen die Täter zahlreiche Fahrkartenautomaten. Foto: LPD NÖ dos Cobra wurden der 30-jährige Haupt- und der 24-jährige Mittäter in Wien festgenommen. Der 34-jährige Täter wurde bereits im Juli in Deutschland verhaftet. Bei den anschließenden Vernehmungen zeigten sich die Täter geständig. Den Beschuldigten konnten insgesamt 18 Einbruchdiebstähle in Fahrscheinautomaten nachgewiesen werden, es entstand ein Schaden von rund 71.000 Euro. 7 34. WOCHE 2015 KREMS AN DER DONAU >>GEBURTEN: Clara Unger, Eltern: Michaela und Martin Unger, Rohrendorf bei Krems, am 26. Juli; Leonie Nicole Heiß, Eltern: Anika Jelinek und Sascha Heiß, Mautern an der Donau, am 20. Juli; Luise Traxler, Eltern: Stefanie Traxler und Erich Schäffer, Langenlois, am 23. Juli; Jan Guttenbrunner, Eltern: Sonja und Jürgen Guttenbrunner, Langenlois, am 27. Juli; Valentina Eiböck, Eltern: Bianca Resch und Michael Eiböck, Krems an der Donau, am 19. Juli; Elias Alfons Bandion, Eltern: Sandra Bandion und Alfons Schwanzer, Karlstetten, am 20. Juli; Jonas Timm, Eltern: Sigrid und Martin, Straß im Straßertale, am 28. Juli; Marie Regina Mayrhofer, Eltern: Christina und Jürgen Mayrhofer, Krems an der Donau, am 28. Juli; >>GEBURTSTAGE: Otto Ruzicka (80), Roseggerstraße, am 01.September; Anton Vanek (95), Kremstalstraße, am 11. September; Margarete Steininger (90), Hartliebgasse, am 12. September; Johann Steindl (90), Untere Hollenburger Hauptstraße, am 13. September; Hedwig Maria Dittrich (80), Alauntalstraße, am 15. September; Theresia Pösch (95), Alauntalstraße, am 15. September; Anna Edith Leithner (80), Förthofer Donaulände, am 16. September; Leopoldine Endl (95), Gabelhoferplatz, am 17. September; Elfriede Pajek (80), Am Hundssteig, am 19. September; Gertraud Artner (95), Obere Landstraße, am 20. September; Mariya Stoycheva (90), Koloman-Wallisch-Straße, am 21. September; Margareta Cerwenka (80), Langenloiser Straße, am 23. September; Katharina Polt Land & Leute (90), Am Rosenhügel, am 24. September; Maria Güntner (90), Jägerweg, am 26. September; Elfriede Judith Fischer (80), Klomserstraße, am 27. September; Franz Wilhelm (95), Mitterweg, am 28. September; Alfred Hickl (90), Edmund-Hofbauer-Straße, am 30. September; >> GEBURTSTAG: Otto Keil (80), Krems, am 10. August; >>HOCHZEITEN: Franziska Traxler und Christoph Mader, am 30. Juli; Victoria Wanek und Daniel Stierschneider, am 01. August; Yvonne Grübler und Andreas Schöndorfer, am 01. August; Magdalena Neunteufl und Peter Reiter, am 07. August; Melanie Wachter und Sefan Valenta, am 08. August; Manuela Gamerith und Wolfgang Aubrunner, am 08. August; Sandra Kern und Nikolaus Moser, am 08. August; Nina Hans und Jürgen Böttcher, am 08. August; >>GOLDENE HOCHZEITEN: Johanna und Karl Waas; Helga und Ernst Juster; Brigitte und Karl Stasny; Gertrude und Wolfgang Köller; Grete und Günter Simhandl; Anneliese und Engelbert Hackl; Roswitha und Johann Reither; Hilda und Karl Steinschaden; >>DIAMANTENE HOCHZEITEN: Gertraud und Johann Ladenhaufen; Rund 250 Traktoren waren beim großen „Traktortreffen“ in Allentsgschwendt (Gemeinde Lichtenau) mit dabei. Foto: FF/DEV BESUCHERMAGNET Traktorfans unter sich ALLENTSGSCHWENDT. Bereits zum dritten Mal veranstalteten Feuerwehr und Dorferneuerungsverein ein großes Treffen für Traktoren aller Hersteller, Klassen und Baujahre, das von hunderten Gästen besucht wurde. Das Treffen begann mit gleich zwei Wettbewerben, die von zahlreichen Besuchern mitverfolgt wurden. Das Traktor-Weitziehen gewann der Motor Club Revo- lution aus Moritzreith. Der Sieg beim Traktor-Distanzfahren ging an Johannes Schwarz aus Jeitendorf. Am Sonntag segnete Pfarrer Joachim Zitko mehr als 250 Traktoren, die zum großen Treffen angereist waren. Das Highlight für viele Traktorfans war die gemeinsame, rund zehn Kilometer lange Rundfahrt durch die Orte Ebergersch, Ladings, Obergrünbach, Erdweis und Wietzen. Krems s Neueen aus dnden ei Gem Josefine und Ludwig Kogler; Ingeborg und Leopold Schandl; Berta und Karl Rester; Josefa und Franz Reuter; >>TODESFÄLLE: Willibald Gangl, Krems, am 22. Juli; Maria Wilhelmer, Krems, am 23. Juli; Sylvia Müller, Gedersdorf, am 24. Juli; Martha Pauline Niksarli, Krems, am 25. Juli; Heinz Karl Schöberl, Krems, 28. Juli; KRUMAU AM KAMP >> GEBURTSTAG: Manfred Rogner (59), Krumau, am 28. August; ST. LEONHARD/HW. >>GEBURTSTAGE: Maria Steiner (80), Wolfshoferamt, am 16. August; Gisela Landauer (85), Untertautendorferamt, am 23. August; Justine Steiner (85), Untertautendorferamt, am 23. August; Maria Grafinger (85), Wolfshoferamt, am 01. September; >> GEBURTSTAG: Rosa Huber (80), St. Leonhard/Hw., am 10. August; >> GEBURTSTAG: Hildegard Purker (80), Wolfshoferamt, am 04. August; >>TODESFÄLLE: Hermann Balek, Wolfshoferamt, am 03. August; Karl Mayer, St. Leonhard/Hw., am 31. Juli; WEINZIERL AM WALDE LICHTENAU >> GEBURTSTAG: Hubert Nöbauer (70), Lichtenau, am 13. August; >> GEBURTSTAG: Maria Schwarz (85), Nöhagen, am 02. August. Krems Land & Leute 34. WOCHE 2015 8 FEUERWEHR Zillenbewerb: Großer Andrang auf der Donau MAUTERNBACH. Am Wochenende fanden in Mauternbach die 34. Bezirkswasserdienstleistungsbewerbe der Feuerwehr statt. An zwei Tagen standen die schnellsten Zillenfahrer im Mittelpunkt. Bei Temperaturen über 30 Grad wurde die Donau bei Mauternbach zum Austragungsort des Wettkampfs. Der Freitag stand dabei ganz im Zeichen des eigenen Feuerwehrbezirkes. An diesem Tag zeigten nur Feuerwehr- mitglieder aus dem Bezirk Krems ihr Können. Gefragt waren nicht nur Kraft und Geschwindigkeit, sondern auch Geschick. Innerhalb kürzester Zeit mussten die Zillen gewendet werden, sogenannte Schwemmhölzer wurden entlang der Bewerbsstrecke aus dem Wasser geholt. Außer den Zillenfahrkünsten müssen die Teilnehmer auch in anderen Bereichen des Wasserdienstwesens ihr Wissen unter Beweis stellen. Um den Sieg wurde in verschiedenen Sparten gekämpft. Neben Die Zillenfahrer des Bezirks kämpften in Mauternbach um den Bewerbssieg. den Bewerben um Silber und Bronze im Zillenzweier wurde auch in der Einzeldisziplin um den Sieg gefahren. Der Bewerb war zusätzlich Generalprobe für die Landes-Wasserdienstbewerbe die von 20. bis 23. August stattfinden. Zahlreiche Ehrengäste wie Brigadier Christian Habersatter (2. v. l.), Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Boyer, (4. v. l.), Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner (3. v. r.) und Hausherr Kommandant und VP-Bürgermeister Heinz Brustbauer (3. v. l.) waren in Mauternbach mit dabei. Fotos: Munk Kopf-an-Kopf-Rennen auf der Donau Über 900 Zillenbesatzungen aus Niederösterreich nahmen am Bewerb teil. ERGEBNISSE Bronze ohne Alterspunkte/ Bezirk 1. Matthias Fügerl/Markus Mayer– Dürnstein 2. Manfred Denk/Martin Unger– Wösendorf 3. Martin Bernleitner/Martin Provin– Albrechtsberg Silber ohne Alterspunkte/ Bezirk 1. Manfred Denk/Martin Unger– Wösendorf 2. Stefan Axmann/Helmut Stierschneider–Spitz 3. Martin Bernleitner/Martin Provin– Albrechtsberg Zillen-Einer 1. Martin Unger–Wösendorf 2. Gerhard Ebner–Mautern 3. Gottfried Bauer–Mauternbach Mannschaftswertung 1. Spitz 2. Albrechtsberg 3. Mautern Die Zillenbesatzungen beim Start 9 34. WOCHE 2015 Land & Leute Krems MUSIKVEREIN Aus Kirtag wurde erstmals Heuriger GFÖHL. Zum traditionellen Kirtagstermin hat der Musikverein Gföhl vergangenes Wochenende erstmals einen „g`miatlichen Heurigen“ veranstaltet. Kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Musikprogramm lockten drei Tage lang zahlreiche Besucher in Rathaushof und Stadtsaal. Das „Brass-Generation-Orchestra-Gföhl“ spielte am Samstag auf. Foto: Brandt Beim „g‘miatlichen“ Heurigen“ handelte es sich um die Nachfolgeveranstaltung des bisherigen Kirtages – nur in etwas anderer Form. Für Unterhaltung sorgten die Waldviertel-Musikanten, die Stubenmusi Gföhl und das BrassGeneration-Orchestra Gföhl. Am Sonntagnachmittag fand außerdem wieder das beliebte Akkordeontreffen statt. Stadtrat Franz Holzer (ÖVP) spendete den Schankwein für das Fest. Foto: Marktgemeinde Paudorf Seniorennachmittag Der bereits traditionelle Paudorfer Seniorennachmittag erfreut sich zunehmender Beliebtheit. 270 Senioren folgten der Einladung gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen. Geladen waren alle Gemeindebürger ab dem 60. Lebensjahr. „Faires Frühstück“ Zahlreiche Besucher überzeugten sich beim „fairen Frühstück“ vom reichhaltigen Angebot des Kremser Weltladens Mandacaru. Neben einem reichhaltigen Buffet nutzten die Besucher auch die Möglichkeit des Stöberns im Sortiment des Weltladens in der Margarethenstraße. TRADITION Stimmungsvolles Musikfest KOCHHOLZ. Nach vielen Jahren wurde in Kochholz wieder ein Musikfest ohne einen Tropfen Regen gefeiert. Eröffnet wurde das Fest von der Gruppe „Stainless Brass“. Nach einem Seniorennachmittag mit Musikantentreffen sorgten die „Life Brothers 4“ für Stimmung im Zenz-Stadl. Am Sonntag spielte die „Dunkelsteiner Blasmusik“ einen Frühschoppen. Zum Ausklang gab es Austropop von „F.A.B. 3“. „Stainless Brass“ sorgten beim Musikfest in Kochholz für Stimmung. Waldviertler Kriecherl Zum Start der Kriecherl-Ernte sucht der Verein „Waldviertler Kriecherl“ Personen, die ihre Ernte verkaufen wollen. Nähere Infos gibt es unter Tel. 0680/2147135 oder unter [email protected] Krems Wirtschaft & Politik VERKEHRSBERUHIGUNG Jetzt sind Ideen der Planer gefragt KREMS. Der Kremser Stadtteil Stein soll vom Verkehr entlastet werden. Das Land Niederösterreich hat daher zwei Planungsbüros beauftragt, entsprechende Lösungsvorschläge zu entwickeln. Auch eine Untertunnelung der B 3 steht zur Debatte. äußerst kostspielige Verlegung der Bundesstraße unter die Erde. „Es wird über viele Ideen nachgedacht“, so Haselmayer. Das Ergebnis der Planer sei für die Stadtpolitik nicht bindend, sondern solle Empfehlungen liefern. von CLAUDIA BRANDT Neue Landesgalerie, MedizinUni und vielleicht noch ein Casino: Der Stadtteil Stein wird sich in den kommenden Jahren deutlich verändern. Mit den neuen Einrichtungen ist auch mit einem höheren Verkehrsaufkommen zu rechnen. Im Zuge der geplanten Errichtung der Landesgalerie neben dem Karikaturmuseum hat das Land Niederösterreich daher die Verkehrsplaner Werner Retter (Krems) und Philip Rosniak Verkehrsknotenpunkt Zellerplatz: Experten suchen jetzt nach neuen Lösungen. (Wien) mit der Erstellung eines Verkehrskonzepts beauftragt. „In die Überlegungen werden verschiedenste mögliche Verkehrslösungen zwischen Hafenstraße und Kreisverkehr Zellerplatz einbezogen“, erklärt der für Bauangelegenheiten zustän- dige Kremser Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer (SPÖ) auf Anfrage. Hier gebe es mehrere Möglichkeiten: Die schon mehrfach angedachte Verlängerung der Utzstraße bis zur B 3 sei ebenso eine Lösungsmöglichkeit wie die visionäre aber auch Bei Ihnen tut sich was? Informieren Sie mich! RADWEG Ruf nach Lückenschluss Mag. Claudia Brandt Redaktion STEIN. FPÖ-Stadtrat Werner Friedl fordert einen lückenlosen Radweg entlang der Steiner Donaulände. 3500 Krems Utzstraße 1 / Top 9 (EKZ Steiner Tor) Tel.: 02732 / 74 242-1703 Mobil: 0676 / 502 67 85 Fax: 02732 / 74 242-1700 [email protected] von CLAUDIA BRANDT Im Zuge der Diskussionen über ein neues Verkehrskonzept für Stein (siehe dazu auch obiger Artikel), macht FPÖ-Stadtrat Werner Friedl auf ein Radlerproblem aufmerksam, welches „mit vergleichsweise geringen Mitteln realisiert werden könnte“. Friedl beklagt, dass auf der Steiner Donaulände – zwischen Köchelplatz und MauternerDonaubrücke – Radfahrstreifen fehlen. Friedl fordert hier einen Lückenschluss, da sich in diesem Bereich viele Radfahrer bewegen. „Die derzeitige Situation gehört saniert, denn die Gefähr- FPÖ zeigt sich skeptisch „Geld scheint bei diesen Planungen keine Rolle zu spielen“, wundert sich der Steiner FPÖ-Stadtrat Werner Friedl. „Leute mit mehr Realitätssinn fürchten zu Recht, dass dies wieder eines der vielen Beispiele für Planungen in Krems ist, die nach einiger Zeit unrealisiert in den städtischen Schubladen verschwinden. Die finanzielle Situation der Stadt Krems ist ja hinreichend bekannt und gestattet eine gewisse Skepsis bezüglich der konkreten Umsetzung dieser Pläne“, so Friedl weiter. Beim Haus der Regionen hört der Radfahrstreifen derzeit auf. dung der Radfahrer auf diesem Streckenabschnitt kann nicht länger hingenommen werden“, so der Steiner Stadtrat. Sein Lösungsvorschlag: „Einen Teil der Gehsteige in diesem Bereich als Radweg markieren und abteilen, wie dies zwischen Zellerplatz und Köchelplatz bereits gemacht Foto: Brandt wurde“. „Es gibt derzeit kein entsprechendes Projekt“, erklärt der für Bauangelegenheiten zuständige Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer (SPÖ) auf Anfrage. „Aber nachdenken kann man über alles“, so Haselmayer weiter. Letztendlich sei die Umsetzung eine Frage des Budgets. 11 34. WOCHE 2015 Wirtschaft & Politik Krems ROSSKASTANIENMATTEN Endlich wieder gut schlafen Erfahrene Rutengänger und Energetiker haben schon vor Jahren festgestellt, dass Rosskastanienholz die Störzonen von Erdstrahlen und Wasseradern reduziert. Testen Sie die Original Rosskastanienmatte jetzt für drei Monate kostenlos. GÜNTHER BERNEGGER In Schlafräumen alter Häuser findet man heute noch Böden aus Rosskastanienholz. Mit diesem Wissen entwickelte Tischlermeister Günther Bernegger in Klaus an der Pyhrnbahn die Original Rosskastanienmatte, die für einen gesunden Schlaf sorgt. Außerdem berichten Kunden über Erfolge bei Kopf- und Nackenschmerzen oder Schwellungen in den Beinen. Foto: Bernegger KLAUS. Tausende Menschen schlafen auf Original Rosskastanienmatten von der Tischlerei Bernegger besser ein. Leserbrief eines Kunden „Ich habe schon vieles probiert und nichts hat geholfen, aber diese Matte von Bernegger ist sensationell. Ich bin froh, dass ich sie getestet habe“, steht im Leserbrief von Frau Höllbach, Oberalm. Gratis testen Die Original Rosskastanienmatte der Tischlerei Bernegger kann man jetzt drei Monate lang völlig kostenlos und unverbindlich testen. Postversand und Direktabholung sind möglich. Infos und Testberichte zufriedener Kunden unter www. gesund-im-schlaf.at Anzeige Schlagerstar Waterloo schwört auf die Rosskastanienmatte von Günther Bernegger (r.). INFORMATIONEN Wir stellen auf der Rieder Messe aus: 9. bis 13. September Halle 15, Stand 20 Tischlerei Bernegger 4564 Klaus 135 Tel.: 07585/205 KURSSTART Bei „Danceplus“ in Hadersdorf starten am 7. September die neuen Kurse. „TANZ UND FITNESS“ Jetzt für die neuen Herbstkurse anmelden HADERSDORF. „Let’s get fit im Studio Danceplus!“ Unter diesem Motto startet das DanceplusTeam ab Montag, 7. September, mit voller Energie und vielen neuen Ideen in den Herbst. Mit der Programmvielfalt aus Tanzund Group Fitness-Kursen ist für Jedermann etwas dabei. Tanz- und Sportbegeisterte können sich jetzt ganz einfach per Mail an [email protected] für Kurse anmelden. Neu im Danceplus Angebot sind ab sofort „Piloxing“ und „Dance Fit“. Mehr Infos gibt es auch auf Facebook: www.facebook.com/Tanzstudio.Danceplus Anzeige MO, 07.09.2015 JETZT ANMELDEN www.danceplus.at HADERSDORF AM KAMP NEUHEITEN PILOXING & DANCE FIT Wirtschaft & Politik Krems KURZ & BÜNDIG Nationalrat informiert in der Wirtschaftskammer KREMS. VP-Nationalrat Werner Groiß lädt am Montag, 14. September, zum Info-Abend in die Wirtschaftskammer Krems (Drinkwaldergasse 14). Auf dem Programm stehen ab 19 Uhr Themen wie die Steuerreform, Erbrecht, Wirtschaftsrecht und das Alternativfinanzierungsgesetz. Anmeldungen sind unter Tel. 02732/8320 sowie unter krems@ wknoe.at möglich. 12 FOTOWETTBEWERB Freiwillige im Kamerafokus Neue Strom-Tankstelle in Betrieb genommen GRAFENEGG. Für umweltbewusste Grafenegg-Besucher und alle, deren Weg an Grafenegg vorbeiführt, bietet die EVN nun zwei Ökostrom-Tankstellen. Die E-Ladestationen befinden sich am Besucherparkplatz von Schloss Grafenegg und sind jederzeit zugänglich. Getankt werden kann mit der EVN „Tanke-Karte“. Die Stromtankstellen sind für alle E-Fahrzeuge geeignet. 34. WOCHE 2015 V. l.: Initiator Rainer Vogler, VP-Landesrätin Barbara Schwarz und Dieter Faltl, Direktor der Wein- und Obstbauschule Krems Foto: Jürgen Mück TROCKENSTEINMAUERN 1.500 Kursbesucher KREMS. Seit einigen Jahren setzt sich die Weinbauschule Krems für die Erhaltung und Revitalisierung der alten Handwerkskunst des Trockensteinmauerns ein. Zertifizierte Kurse für die fachgerechte Errichtung von Trockensteinmauern werden angeboten. „Die Weinbauschule Krems nimmt die Bewahrung des kulturellen Erbes der Wachau sehr ernst und hat bereits rund 1.500 Teilnehmer bei Lehr- gängen für Trockensteinmauern geschult“, erklärt VP-BildungsLandesrätin Barbara Schwarz. „Bei den ersten Kursen vor über zehn Jahren wurden eigens Spezialisten aus der Schweiz zu Rate gezogen. Inzwischen verfügen wir an der Weinbauschule über das notwendige Know-how und die praktischen Fertigkeiten zur fachgerechten Errichtung der Steinmauern“, freut sich KursInitiator Rainer Vogler. „Austria’s Leading Companies“ – ein Wettbewerb von DER COUNTDOWN LÄUFT: ZEIGEN SIE IHRE STÄRKE. WirtschaftsBlatt, KSV1870 und PwC Österreich rufen zur Teilnahme am größten österreichischen Wirtschaftspreis „Austria’s Leading Companies 2015“ auf. Präsentieren Sie sich als erfolgreiches Unternehmen und überprüfen Sie, wo Ihr Unternehmen im Vergleich mit den Besten steht. Die Gewinner werden in drei Kategorien ermittelt. Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Anmeldung finden Sie unter wirtschaftsblatt.at/alc. UNG ANMELD H NUR NOC BIS 25.8. Die Verleihung findet im Herbst im feierlichen Rahmen mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft und Politik statt. GLEICH ANMELDEN: wirtschaftsblatt.at/alc-anmeldung Mit Unterstützung von BEZIRK KREMS. Der Club Niederösterreich veranstaltet einen Fotowettbewerb, dessen Ziel es ist, Freiwillige und Ehrenamtliche Helfer vor den Vorhang zu bitten. Gewertet werden karitative oder soziale Bereiche, Sport, Katastrophenhilfe genauso wie die Pflege von Traditionen oder kulturelles Schaffen. Auch Jugendarbeit, Bildung, bürgerschaftliches und kirchliches Engagement auf freiwilliger Basis können als Motiv gewählt werden. Die zehn besten Fotos werden von einer Fachjury auserkoren und einem OnlineVoting unterzogen. Interessierte können Bilder mit dem Betreff „Fotowettbewerb“ per E-Mail an [email protected] schicken. Einsendeschluss ist der 18. September. Nähere Informationen gibt es auf www.clubnoe.at Wirtschaft & Politik 34. WOCHE 2015 Foto: Rainer Neumayer 13 V. l.: VP-Bürgermeister Hubert Trauner, Peter Sigmund, Gottfried Zottl, Wolfgang Winiwarter (Tourismusverein). EHRUNG Rieslingorden verliehen WEISSENKIRCHEN. Beim 44. Rieslingfest standen auch heuer wieder Wein und Kulinarik im Mittelpunkt. Zudem wurden zwei Persönlichkeiten mit dem Rieslingorden geehrt. Mit diesem Ehrenzeichen werden Personen ausgezeichnet, die sich um die Region verdient gemacht haben. Die Auszeichnung ging heuer an Gottfried Zottl, dessen Einsatz bei zahlreichen Veranstaltungen gewürdigt wurde, und an Peter Sigmund, der als regionaler Tourismusmanager tätig ist. Krems AUSZEICHNUNG Schönste Kleinstgemeinde EBERGERSCH. Bei der Aktion „Blühendes Niederösterreich 2015“ errang die Lichtenauer Katastralgemeinde Ebergersch in der Kategorie der schönsten Kleinstgemeinden in Niederösterreich den ersten Platz. Bereits vorher konnte Ebergersch den Bewerb im Waldviertel für sich entscheiden. Seit vielen Jahren schmücken fleißige Hände die öffentlichen Räume, die Vorgärten und Häuser mit großartigen Blumenarrangements. Von Ortstafel zu Ortstafel ist jeder freie Platz geschmackvoll mit Blumen und blühenden Sträuchern bepflanzt. Der Ortskern wird von einem Löschwasserbehälter dominiert und ist von einem Blumenmeer und blühenden Gewächsen um- Ebergersch ist die schönste Kleinstgemeinde in Niederösterreich. geben. In den Sommermonaten bis einschließlich September zeigt sich Ebergersch in einem blühenden Kleid. Die Ebergerscher sind nach 2009 bereits Foto: R. Rauscher zum zweiten Mal Landessieger in dieser Kategorie und dürfen sich wieder als „schönste Kleinstgemeinde in Niederösterreich 2015“ bezeichnen. REMAX Wohnanlage fertig nal zur Verfügung. „Wohnen am Schubertpark“ ist deshalb so attraktiv, da es sich trotz zentraler Lage in der Römerstadt um eine ruhige und freundliche Wohnlage handelt und die gebotene Infrastruktur sehr gut ist. Arzt, Einkauf, Schule und Bus sind in unmittelbarer Gehdistanz. Zudem gibt es gute Verkehrsanbindungen nach Krems, St. Pölten und Wien. Anzeige Mautern Wohnbauprojekt Janaburg im Finale Im August werden 21 hochwertige Eigentumswohnungen in Mautern fertig gestellt. 7 Wohnungen können bereits an die neuen Eigentümer übergeben werden; „Wie schätzen die ruhige Wohngegend, die sehr gute Infrastruktur in Mautern und freuen uns in den nächsten Tagen unsere neue Wohnung zu beziehen!“, so der Kommentar eines Käufers. Zur Verfügung stehen moderne Einheiten in unterschiedlichen Größen (von 50 m² bis 130 m²) mit Garten, Balkon oder Terrasse. Die Wohnungen werden schlüsselfertig übergeben, ein KFZ Stellplatz kann optional dazu erworben werden. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Ich informiere Sie auch gerne über die Vorteile einer Vorsorgewohnung. Anzeige MAUTERN. Wohnungssuchende, die exklusive Eigentumswohnungen schätzen, werden jetzt fündig. Zur Auswahl stehen unter anderem drei Wohnungstypen in den Größen 50 bis 130m2, welche schlüsselfertig bereits ab 126.000 Euro erhältlich sind. Alle Wohnungen sind sehr hochwertig mit Parkett, Fliesen und einer Fußbodenheizung ausgestattet. Parkplätze stehen optio- Balance TIEFENBACHER IMMOBILIEN 3500 Krems, Wachaustraße 18, Tel.: 02732-98254 Hochwertige Eigentumswohnungen stehen im Mautern zum Verkauf bereit. Christoph Czamutzian, Akad.IM 0664/5132233 [email protected] Krems Wirtschaft & Politik 34. WOCHE 2015 14 GARTENBAUSCHULE Bücherpaket erhalten LANGENLOIS. „Natur im Garten“ stellte der Gartenbauschule Langenlois ein umfangreiches Fach-Bücherpaket für die Schulbibliothek zur Verfügung. Die Gartenbauschule ist nicht nur eine Bildungseinrichtung sondern hat auch einen Schaugarten von „Natur im Garten“. Das Bücherpaket beinhaltet die komplette Serie (50 Werke) der „kurz&gut Bücher sowie alle Bände der Ökologischen Flora Niederösterreichs. „Das Besondere an Schulgärten ist, dass sie niemals still stehen: Es wird geübt, ausprobiert, verworfen und neu gestaltet. Daher freuen wir uns, ein umfangreiches Wissenspaket beistellen zu können“, so VP-Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka. V. l.: Umweltgemeinderat Martin Hahn, Vizebürgermeister Reinhard Steindl, Landtagspräsident Hans Penz und Bürgermeister Andreas Pichler (alle VP) mit Kindern der Volksschule Lichtenau ENERGIEWENDE Gemeinde Lichtenau Vorreiter im Bezirk V. l.: Fachschuldirektor Franz Fuger, Berufsschuldirektorin Anna Maria Betz und VP-Vizelandeshauptmann Wolfgang Sobotka Foto: NLK Filzwieser JÄGERBAU Scheck übergeben PÖGGSTALL. Das 40-jährige Bestehen der Firma Jägerbau ist Grund zum Feiern. Und aus diesem Grunde verbrachte die JägerbauFamilie mit zahlreichen Gästen einen gemütlichen Frühschoppen im Firmenareal in Würnsdorf. Verköstigt wurden die Gäste mit Speisen und Getränke um jeweils einen Euro. Der Musikverein Pöggstall sorgte dabei für zünf- tige Stimmung. Der entstandene Reinerlös von 2.700 Euro wurde nun von der Geschäftsführung, unter der Leitung von Baumeister Bernhard Sekora, auf 4.000 Euro aufgestockt und an Elfriede Straßhofer, Bundes- und Landesleiterin NÖ von Hilfe im Eigenen Land übergeben. Damit können in Not geratene Familien im Bezirk Melk unterstützt werden Anzeige Geschäftsführer Baumeister Bernhard Sekora konnte Elfriede Straßhofer (r.) die Spende für „Hilfe im eigenen Land“ überreichen. Weiters im Bild Pöggstalls Bürgermeisterin Margit Straßhofer BEZIRK KREMS/LICHTENAU. 1.300 Photovoltaik- und 20 Kleinwasserkraftanlagen im Bezirk Krems versorgen mehr als 5.000 Haushalte. Das ist ein wesentlicher Beitrag zu den Zielen des Landes NÖ im Bereich der Energiepolitik. „Bis Ende 2015 wollen wir 100 Prozent sauberen Strom. Das heißt, dass die gesamte Strommenge, die in unserem Land verbraucht wird, auch in unserem Land erzeugt werden soll, und zwar rein mit der Kraft des Wassers, der Sonne, des Windes und aus Biomasse“, erklärt VP-Landtagspräsident Hans Penz. Als Vorreitergemeinde hinsichtlich umweltfreundlicher Energie präsentiert sich die Gemeinde Lichtenau. Das Gemeindeamt, die Volksschule, die Turnhalle, die Wasserversorgung, das Heizwerk, der Bauhof, das Pumpwerk der Abwasserbeseitigung sowie die Kläranlage in Loiwein werden mit Sonnenstrom versorgt. Im Gemeindeamt und in der Volksschule wird die Energiegewinnung auf einem Monitor angezeigt, um den Kindern und Bürgern die Kraft der Sonne vor Augen zu führen. Sommernachtsfest Einen bis auf den letzten Platz gefüllten Gastgarten hatte das Gasthaus Schütz in Förthof beim zweiten Sommernachtsfest der SPÖ Stein. Gemeinderat Alfred Friedl hatte geladen und viele Besucher sind gekommen, sogar Gäste aus anderen Gemeinden waren mit dabei. 15 34. WOCHE 2015 Wirtschaft & Politik Krems BAUDEBATTE Südtirolerplatz: Siegerprojekt bleibt noch bis Ende September geheim KREMS. Die Entscheidung ist gefallen: Mittlerweile steht fest, wie der Südtirolerplatz künftig aussehen soll. Das Ergebnis will die Stadt jedoch erst nach dem Gemeinderatsbeschluss am 30. September bekanntgeben und beruft sich dabei auf gesetzliche Vorgaben. UBK und FPÖ fordern, dass die Meinung der Bürger in die Entscheidung miteinbezogen werden soll. von CLAUDIA BRANDT „Ganz nach Plan“ laufen nach Angaben der Stadt Krems die Vorbereitungen zur Neugestaltung des Südtirolerplatzes. Im Zuge der Errichtung einer privatfinanzierten Tiefgarage soll die Oberfläche des Platzes ein neues Gesicht bekommen. Laut Magistrat ist der Gestaltungswettbewerb abgeschlossen, am 30. September wird der Gemeinderat die Planungsarbeiten vergeben. Dann sei auch die Bekanntgabe des Siegerprojekts geplant. Pflicht zur Verschwiegenheit Sechs Architekten hatte die Stadt zum Gestaltungswettbewerb eingeladen. Aus deren Arbeiten wählte eine Jury Ende Juni das Siegerprojekt aus. Dieses sei nun nach Ablauf aller Einspruchfris- sorgen sich um die Sicherheit der Fußgänger. Nach dem Gemeinderatsbeschluss am 30. September will die Stadt bekanntgeben, wie der Südtirolerplatz künftig aussehen solll. Foto: Brandt ten definitiv und der Gemeinderat wird sich in seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause mit dem Projekt befassen. „Bis zu diesem Zeitpunkt gilt weiterhin die Verschwiegenheitspflicht nach dem Bundesvergabegesetz“, teilt das Rathaus mit. „Daran haben sich alle Beteiligten zu halten“, betont Vizebürgermeister Gottfried Haselmayer (SPÖ). „Richtiger Stadtplatz“ Momentan will Haselmayer nur so viel verraten: „Das Siegerprojekt leistet einen herausragenden Beitrag zur positiven Weiterentwicklung unserer Stadt. Darüber war sich die Jury einig“. Stadtbaudirektor Reinhard Weitzer ergänzt: „Krems bekommt nun einen richti- gen Stadtplatz. Von seinen Qualitäten werden Bewohner, Wirtschaftsbetriebe und Gäste gleichermaßen profitieren.“ Der Platz soll laut Stadt als Veranstaltungs- und Kommunikationsort bespielt werden können. Wichtiger Bestandteil des Wettbewerbs war auch die Planung der Verkehrsführung. Anrainer machen mobil Gerade die künftige Verkehrsführung sorgt für Diskussionen. Die „Interessengemeinschaft Ensemble Südtirolerplatz“ macht schon seit Monaten gegen eine mögliche Verlegung der Utzstraße – hin zum Café Ulrich und dem angrenzenden Parkplatz – mobil. Die Anrainer fürchten vor allem mehr Lärm, Staub und UBK für Bürgerbeteiligung „Wir brauchen am Südtirolerplatz zukünftig keine leere Stein- oder Betonwüste mit einigen kümmerlichen Erdtrögen an grüner Pseudobehübschung als Alibihandlung“, erklären die UBK-Gemeinderäte Adolf Krumbholz und Josef Pachschwöll. „Weiters sehen wir die Verlegung der Zufahrtsstraße zur Altstadt Richtung Norden sicher nicht im Sinne der Steigerung von Wohnqualität für die Anwohner“. Die UBK-Mandatare fordern eine konkrete Einbeziehung der betroffenen Bürger in Form von Diskussionsabenden und Modellpräsentationen. FPÖ: Bürger einbeziehen Auch die FPÖ vertritt „kompromisslos die Idee der direkten Demokratie“. Man wolle den Bürgern eine „Plattform verschaffen, auf der sie die Meinung zu wichtigen Vorhaben der Stadt ausdrücken können“, so Stadtrat Werner Friedl. Vizebürgermeister Haselmayer entgegnet, dass die Bürger im Vorfeld des Gestaltungswettbewerbs Gelegenheit hatten, ihre Wünsche der Baudirektion mitzuteilen. BauProfi QUESTER Krems präsentiert: Gestalten Sie Ihren Traum-Garten mit Produkten von Profibaustoffe Ob Sie Wege, Terrassen, Mauern oder einen Schwimmteich bauen - Profibaustoffe Profibaustoffe bietet Ihnen die passende Lösung für die Umsetzung Ihrer kreativen Ideen! • • • • Zum Kleben, Mörteln oder Verfugen von Bodenplatten und Pflastersteinen Fertigmischungen ermöglichen eine einfache und rasche Arbeitsweise Lange Lebensdauer • Garantiert gleichbleibend hohe Qualität Hochwertiger Trass verhindert Ausblühungen Nähere Informationen bei QUESTER mein Bester 3500 Krems, Krems, Landersdorfer Straße 10 Tel. 050 16167 16, 16, [email protected] www.quester.at /questerbaustoffhandel Leben Krems Rotkreuz-Tips von Johannes Huber Ein ordentlicher Erste-Hilfe-Kasten ist die halbe Miete Wenn ein Notfall passiert, will man handeln. Oft taucht dann aber gleich einmal die Frage auf: Wo bekomme ich Handschuhe und Verbandmaterial her!? Die Antwort ist einfach: aus dem Erste-Hilfe-Kasten. So wie das Verbandpäckchen im Auto selbstverständlich erscheint, sollte man auch daheim einen Erste-Hilfe-Kasten haben, denn auch im Haushalt passieren immer wieder Unfälle. Um zu wissen, was in so einem Kästchen enthalten ist, empfiehlt es sich, dieses einmal aufzumachen und in aller Ruhe die Materialien in die Hand zu nehmen und anzuschauen – damit man für den Fall der Fälle vorbereitet ist und auch weiß, was in dem Moment benötigt wird, ohne alles öffnen zu müssen. Daheim sollte das Kästchen in jedem Fall unverschlossen und erreichbar sein, damit auch Kinder den Zugriff auf das eine oder andere Pflaster haben. Im Auto sollte neben Warnweste und Pannendreieck das Kästchen ebenso griffbereit sein – auch bei anstehenden Urlaubsreisen mit viel Gepäck! Kann ein Erste-Hilfe-Kästchen ablaufen? Nein, nicht das ganze Kästchen. Den ganzen Artikel finden Sie online. Job-Tips, Reisen, Rezepte, Wandern, Digitales und andere Ratgeber finden Sie auf Tips.at ... in den Ratgebern! Kürbismeer Sie sind ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Herbst immer näher rückt: Auf vielen Feldern im Bezirk Krems kann man bereits die Kürbisse sehen. Eine stattliche Anzahl lässt sich beispielsweise mitten in Furth in der Linken Bachzeile bewundern. Kürbis ist nicht nur gesund, sondern auch sehr vielseitig in der Küche einsetzbar: So schmeckt er nicht nur in Suppe und Eintopf, sondern auch als Marmelade, Chutney oder Kuchen. Foto: Brandt ROTE NASEN Laufen für den guten Zweck Blütenpracht bei der Landesgartenschau in der Kaiserstadt Bad Ischl Foto: LGS LANDESGARTENSCHAU Blumenparadies lädt Tips-Leser ein BAD ISCHL. Die Oö. Landesgartenschau „Des Kaisers neue Gärten“ in Bad Ischl erweist sich als Erfolgsstory. Mittlerweile konnten die Veranstalter bereits die 250.000ste Besucherin begrüßen. Der große Besucheransturm zeigt, dass man mit der Ausstellungsgestaltung den Geschmack des Publikums getroffen hat. Tausende blühende Pflanzen locken die Gäste aus nah und fern an. Die Landesgartenschau ist noch bis zum 4. Oktober geöffnet. 25 x 2 Karten für „Tips“-Tag am 9. September zu gewinnen Bei einem speziellen „Tips“-Tag können Tips-Leser auf der Homepage www.tips.at 25 x 2 Karten für eine zweistündige Führung durch das Gartenschau-Gelände am Mittwoch, 9. September, gewinnen. MÜHLDORF. Im Rahmen des „Spitzer Graben Fests“ findet am Samstag, 5. September, bereits zum zweiten Mal ein „Rote Nasen Lauf“ statt. Start ist um 14 Uhr im Marillendorf. Pro absolviertem Kilometer wird ein Euro für einen guten Zweck gesammelt. Ab einer Startspende von neun Euro (Erwachsene) oder vier Euro (Kinder) kann jeder teilnehmen. Nähere Infos gibt es auf www.rotenasenlauf.at Foto: Jürgen Hammerschmid Am 5. September findet in Mühldorf wieder ein „Rote Nasen Lauf“ statt. 17 Leben 34. WOCHE 2015 Krems NÖGKK Versichert im Studium BEZIRK KREMS. Passend zum nahenden Schulstart hat die NÖGKK Infos für die Kremser Studenten rund um das Thema Versicherung. Kinder mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland sind automatisch bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres mit den Eltern mitversichert, sofern sie nicht schon vorher einen eigenen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz haben. Wird danach eine Schule oder Universität besucht, gilt die kostenlose Mitversicherung bis zum 27. Lebensjahr. Damit Jugendliche über 18 Jahre nicht unbemerkt aus dem Versicherungsschutz fallen, bietet die NÖGKK ein besonderes Service: Rund zwei Monate vor Ende der Mitversicherung werden die Eltern schriftlich informiert. Stu- dierende, die keinen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz haben und auch nicht mehr die Voraussetzungen für die kostenlose Mitversicherung erfüllen, können sich bei der NÖGKK freiwillig versichern lassen. Die Selbstversicherung kostet heuer monatlich 54,11 Euro. Wer neben dem Studium eine geringfügige Beschäftigung ausübt (Geringfügigkeitsgrenze für 2015: 405,98 Euro pro Monat), ist nur unfallversichert und kann sich in der Kranken- und Pensionsversicherung selbst versichern lassen. Diese Selbstversicherung kostet heuer monatlich 57,30 Euro. Beim Start eines Studiums im Ausland ist es sinnvoll, sich rechtzeitig bei der Krankenkasse zu informieren. INFORMATION www.noegkk.at Ministranten aus Gföhl besuchten den Papst in Rom. Mehr Bilder gibt es auf www.tips.at/krems. Fotos: Wolfgang Zarl WALLFAHRT Kremser „Minis“ besuchten den Papst BEZIRK KREMS/ROM. 10.000 Ministranten aus 23 Ländern – davon 3.000 aus Österreich und 355 aus der Diözese St. Pölten – sind in Rom Papst Franziskus begegnet. Unter den „Minis“ waren auch drei Gruppen aus dem Bezirk Krems mit dabei. Der Papst dankte den Kindern und Jugendlichen auf dem Petersplatz in Rom für ihren Dienst am Altar und bezeichnete sie als „Missionare der Nächstenliebe“. Bei den Teilnehmern der als Abendgebet gestalteten Feier handelte es sich um die mit Abstand größte Gruppe von Österreichern, die bisher Papst Franziskus begegnet ist. Die seit 1962 organisierte internationale Ministrantenwallfahrt führt alle fünf Jahre Tausende Jugendliche nach Rom und zur Austausch-Studenten Im Rahmen der Aktion „Medizinstudenten ohne Grenzen“ des Lions-Club haben heuer zwei Medizinstudentinnen ein vierwöchiges Praktikum am Universitätsklinikum Krems absolviert. Anna Vitkovicova (l.) aus Brünn und Martina Bacigálová aus Preßburg. Neben weiteren medizinischen Kenntnissen und Erfahrungen gab es für die beiden Frauen eine Stadtführung, sowie einen Besuch beim Heurigen zusammen mit mehreren Mitgliedern des Lions Clubs Krems und eine Besichtigung von Stift Göttweig. Lions-Präsident Christoph Dadak sorgte für die Koordination mit dem Universitätsklinikum Krems. Begegnung mit dem Papst. In diesem Jahr waren 27 Ministranten aus den Pfarrgemeinden Hollenburg, Krems-Lerchenfeld und Gföhl mit dabei. „Österreichertag in Rom“ Für die Teilnehmer aus Österreich gab es im Rahmen ihres Wallfahrt-Aufenthalts zahlreiche Programmpunkte in der Hauptstadt Italiens, darunter ein Gottesdienst der Salzburger Delegation mit Erzbischof Lackner in Santa Maria dell‘Anima oder für die steirischen Ministranten ein Gebet in der Basilika Santa Maria Maggiore mit Bischof Krautwaschl. Darauf folgte ein großes Österreich-Treffen in der Basilika St. Paul vor den Mauern. Weitere Programmpunkte umfassten Stadtführungen, Vatikan-Einblicke und Jugendgottesdienste. Auch eine Ministranten-Gruppe aus Hollenburg machte sich auf den Weg nach Rom, um dort den Papst zu sehen. Leben Krems 34. WOCHE 2015 Rezept-Tips MUSIKUNTERRICHT Anmeldungen fürs neue Schuljahr KREMS. Die Musikschule Krems bietet Musikunterricht in insgesamt 33 Fächern. Wer im Schuljahr 2015 / 2016 Musikunterricht 18 nehmen möchte, hat noch bis 18. September Gelegenheit sich anzumelden. Der Einstieg ist bereits für Kinder ab vier möglich, nach oben hin gibt es keine Altersbeschränkung. Anmeldungen unter Tel. 02732/801-365 sowie unter [email protected] Benefiz-Turnier Der Golfclub Lengenfeld hat im August ein „Charity Turnier“ zu Gunsten der „Pink Ribbon“ Krebshilfsorganisation abgehalten. Schon seit Jahren unterstützt der Golfclub die Österreichische Krebshilfe mit einem Benefizturnier. Das gesammelte Geld geht an Brustkrebspatientinnen, die durch ihre Erkrankung in eine finanzielle Notlage geraten sind. Marillen-Mohn-Kuchen Zutaten: 2 Becher Joghurt, 2 Becher Zucker, 2 Becher Mehl, 2 Becher Mohn, 1 Becher Rapsöl, 1 Pkg. Vanillezucker, 1 Pkg. Backpulver, 4 Eier, Marillen halbiert. Zubereitung: Zucker und Eier schaumig rühren, nach und nach Mohn, Joghurt, Rapsöl und Vanillezucker dazurühren. Mehl mit Backpulver versieben und unterheben. Gefettete Kuchenform mit der Masse befüllen und mit den Marillenhälften belegen. Bei 170 Grad Heißluft zirka 35 Minuten backen. Diesen Rezepttipp erhielten wir von Claudia Picheta, 4490 St. Florian. Sie erhält dafür 20 Euro Honorar. Ihre Rezeptvorschläge senden Sie bitte an „Rezept-Tips“, Herrenstraße 1, 4320 Perg oder per E-Mail an [email protected] Alle Rezepte auch auf www.tips.at/rezepte MONDKALENDER von Siegrid Hirsch / www.freya.at DO 20. August Ungünstig: Haare waschen und schneiden; Hausputz ab 11:35 Uhr Skorpion – absteigende Kraft Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Niere, Blase, Hüften Günstig: Blumen und Kräuter säen und setzen; Umsetzen und Umtopfen; Früchte einlagern; Schnittblumen halten länger und duften intensiver; Heilkräuter sammeln; Samen vormittags abnehmen; Reinigung von Holzböden; Fenster putzen; lüften; Malerarbeiten; düngen blühender Pflanzen; Kreativität Ungünstig: Zimmerpflanzen gießen Siehe auch morgen FR 21. August absteigende Kraft Blatttag – Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: Wasserinstallationsarbeiten; Pflanzen gießen; Rasen mähen; Schnecken bekämpfen; Pflanzen düngen; schneiden, was schnell nachwachsen soll; Salate säen und setzen; Komposthaufen bearbeiten; Kräutersalben herstellen; Körperpflege und Massagen SA 22. August ab 22:43 Uhr Schütze – absteigende Kraft Blatttag – Wassertag Nahrungsqualität: Kohlenhydrate Körperregionen: Geschlechts- und Ausscheidungsorgane Günstig: Wasserinstallationsarbeiten; Pflanzen gießen; Rasen mähen; Schnecken bekämpfen; Pflanzen düngen; schneiden, was schnell nachwachsen soll; Salate säen und setzen; Komposthaufen bearbeiten; Kräutersalben herstellen; Körperpflege und Massagen Ungünstig: Haare waschen und schneiden; Hausputz Obst und andere Früchte ernten, einlagern oder konservieren; Fruchtpflanzen, Fruchtgemüse und Kräuter setzen; Brot backen; Butter rühren; Wohnung lüften; Nagelpflege Ungünstig: Kompostarbeiten Fruchttag – Wärmetag Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln – Siehe gestern Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut bis 09:58 Uhr Steinbock – aufsteigende Kraft Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel Günstig: Blumen pflücken, sie halten länger; Blütenessenzen und Blütenöle zubereiten; Reparaturen im Haushalt; Ordnung machen und Schubladen neu einräumen; lüften; Massagen; Kosmetik; Reisen DI 25. August bis 06:32 Uhr Schütze – aufsteigende Kraft Nahrungsqualität: Salz Körperregionen: Knochen, Knie, Haut Nahrungsqualität: Eiweiß Körperregionen: Oberschenkel, Muskeln Günstig: Pilze, Heilkräuter sammeln; Gehölze schneiden; Rosen pflegen; Ungünstig: Chemische Stallreinigung Fruchttag – Wärmetag Wurzeltag – Kältetag DO 27. August aufsteigende Kraft Günstig: Wurzelgemüse ernten; Kräuter für Gelenksprobleme sammeln; Ernte einbringen; Einlagern und Konservieren von Wurzelgemüse; alles, was mit Holz zu tun hat, Dachstuhl, Zäune bauen; heilende Bäder; Geldangelegenheiten absteigende Kraft (Wendepunkt) aufsteigende Kraft Siehe gestern MO 24. August Wurzeltag – Kältetag SO 23. August MI 26. August Reinigung; Ungünstig: Pflanzen gießen; fast alle Gartenarbeiten FR 28. August aufsteigende Kraft Blütentag – Lichttag Nahrungsqualität: Fett Körperregionen: Venen, Unterschenkel Siehe gestern 19 Marktplatz & Anzeigen Aktuelles 34. WOCHE 2015 MARKTPLATZ >> Aktuelles DEBÜTANTEN! Die Ferien nutzen – Auswahl jetzt riesig >> Brautkleid/Hochzeit Wortanzeigen Bestellschein SOMMERAKTION Maßtüren zum Sonderpreis, Lagertüren bis 60% reduziert. Sie feiern doch auch keine Peter Kraml 08/15 Party, oder? Dann sollten Sie auch keinen Poststr. 12, 4061 Pasching. 0676-7678888 08/15 DJ engagieren! DJ Tommy macht Ihre: Hochzeit, Betriebsfeier, Party usw... zum besonderen Erlebnis! Impressum Infos unter 0664-3415628 >> Brennstoffe Buchenscheiter 1m Länge, € 65,-/RM oder trocken, 33 cm, € 85,-/RM, zugestellt. 0664-7843033 >> Computer Bestellschein bitte ausschneiden und mit entsprechendem Geldbetrag in einem frankierten Briefumschlag einsenden an: Tips Zeitungs GmbH & Co KG Utzstraße 1, 3500 Krems, Info-Telefon: 02732 / 74242 i Rechnung wird zugeschickt; für Firmen und bei laufenden Einkünften wie Vermietung, Nachhilfe, Musikgruppen etc. (Preise pro Ausgabe / exkl. Steuern, nicht gültig für Erotik-Anzeigen) pro Wort: € 0,89 pro Wort im Fettdruck: € 1,78 Private Wortanzeige: zum Beispiel: einmalige Verkäufe (Kfz, Kinderartikel, Möbel). Geldbetrag bitte im Kuvert beilegen oder Abbuchung per Bankeinzug. Ab 20 Wörter wird der doppelte Preis verrechnet. Redaktion kRems Utzstraße 1 / EKZ-Steiner Tor (Top 09) 3500 Krems/Donau Tel.: 02732 / 74 242 Fax: 02732 / 74 242-1700 E-Mail: [email protected] Redaktion: Claudia Brandt, Alexandra Munk Woche/n lang (bzw. wie viele Erscheinungen) Preisverzeichnis sall rr yund a www.h 26" Monitor der Marke Gericom. HDMI, super Zustand. Abholung in Perg, VP: € 100, 0664-8157716 >> Garten Verkauf Zäune aus Holz und Weidezäune (elekt.), www.zaun bau-punz.at >> Hausbau/Baustoffe Linz . Bürgerstraße 6 0732 / 711 821 Trapezbleche & Sandwichpaneele >> Antiquitäten Kaufe alle Antiquitäten, Sakrales, Jagdliches, Pelzmäntel, alte Bücher und Fotos, uvm., Fa. Walkner 0660-8129724 Kaufe Militärsachen vom Weltkrieg. 0676-4115133. Ab 1,79€/m² inkl. MwSt. +43 7588 30850-99 www.o-metall.com >> Beratung AM STEG 15 A-4551 RIED IM TRAUNKREIS Lenastro.at Partnerprobleme Solar, 10 m² Hochleistungslösen, Kartenlegen, Hellsehen, Solaranlage günstig abzugeAstrologie, Pendeln ben. Technologie + Qualität **0900790970 (1.80/Min)** "Made in Germany" neu/ungebraucht, 10 m² = 40% Mehrer>> Boote trag, € 2.350,- + Garantie Boote, Bootsanhänger, Zubehör 0650-7306230 www.sparmitfuchs.at PFLASTERER 0664-2267450 0664-3106155 wöchentliche Ausgaben: (zB 4 Ausgaben im Normaldruck, 2 Erscheinungen = Gesamtpreis € 40,-) Auflage Krems: 39.549 Normaldruck € 5 Fettdruck € 10 Aufpreis für Foto € 10 Chiffre-Anzeige € 10 zuzügl. Textkosten Herausgeber: Ing. Rudolf Andreas Cuturi, MAS, MIM Medieninhaber: TIPS Zeitungs GmbH & Co KG, Promenade 23, 4010 Linz Tel.: 0732 / 78 95 Erscheinungsweise: 14-täglich, Postamt 4010 Linz Geschäftsführer und Chefredakteur: Josef Gruber Verkaufsleitung: Martin Auer, 0664 / 535 68 04 Key-Account-Leitung: Lisa Maria Bichler, 0664 / 143 71 33 Marketingleitung: Moritz Walcherberger Redaktionsleitung: Philipp Hebenstreit Produktionsleitung: Martina Rauter Sekretariatsleitung: Nicole Bock Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co KG aUsgaBen der tiPs Preis pro Ausgabe, pro Woche Sekretariat: Bettina Wenzina Guatnsfordern untery.at Bei Bezahlung via Bankeinzug auch Online-Bestellung unter www.tips.at/anzeigen oder Bestellung per E-Mail: [email protected] oder Fax: 02732 / 74242-1700 möglich. Wortanzeige auf rechnung: Kundenberatung: Christine Renner, Michael Walter, Lucie Taferner ft cheinhe Krems Unabhängig von der Anzahl der Ausgaben wird zusätzlich zu den Textkosten eine einmalige Gebühr von € 10 verrechnet Fotoglückwunsch im Format 64 x 40 mm i € 20 oÖ Braunau Eferding/Griesk. Enns Freistadt Gmunden Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Schärding Steyr Urfahr/U. Vöcklabruck Wels nÖ Amstetten 14-tägliche Ausgaben: Krems Melk Scheibbs Ybbstal monatliche Ausgaben: Bucklige Welt Gmünd Horn St. Pölten St. Pölten-Land Waidhofen/Thaya Zwettl Bgld. Eisenstadt Güssing/Jennersd. Mattersburg Neusiedl Oberpullendorf Oberwart annahmeschluss: Freitag, 8.30 Uhr (bei wöchentlichen und 14-täglichen Ausgaben), jeden Mittwoch vor erscheinung, 9 Uhr (bei monatlichen Ausgaben) Gewünschte Rubrik: ......................................................................................... Gewünschten Text bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen! Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Zeitung und aller in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen und Einschaltungen, insbesondere durch Vervielfältigung oder Verbreitung, ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urheberrechtsgesetz nichts anderes ergibt. Insbesondere ist eine Einspeicherung oder Verarbeitung der auch in elektronischer Form vertriebenen Zeitung in Datenbanksystemen ohne Zustimmung des Verlages unzulässig. Die Offenlegung gemäß § 25 Mediengesetz ist unter www.tips.at/seiten/4-impressum ständig abrufbar. Gesamte Auflage der 34 Tips-Ausgaben: 1.081.089 Name ............................................................................................................................ Straße ................................................................. PLZ/Ort ............................................. Tel. ............................................................................................................................ E-Mail ............................................................................................................................ Unterschrift ............................................................................................................................ Geld liegt bei Mitglied im VRM, 7,5 Mio. ges. Auflage BANKEINZUG i IBAN: ..................................................................................................... Alle Wortanzeigen erscheinen zusätzlich GRATIS im SuperAnzeiger (www.superanzeiger.at) 14031 Hat mein Warten und Suchen endlich ein Ende? Iris, 48jährige, attraktive, dunkel>> Hausbau/Baustoffe haarige Angestellte möchte dich endlich finden! Kontakt Verkachelter Elektro-Ölofen Vermittlung, gebührenfrei mit Rohr € 300,- Anruf bitte im- 0800-201444 mer Fr. u. Sa. Nachmittag 14051 Anita, 50jährige, at 07223-80515 traktive Angestellte, reisefreudig und unternehmungslustig, >> Heirat warmherzig, sehnt sich nach 13540 Karriere ist schön, aber Geborgenheit! Kontakt Vermittsicher nicht alles im Leben! lung 0676-7014808 Kurt, 44, großzügiger, gutaus14052 Glücklich sein ist keine sehender, charmanter UnterFrage des Alters! Andrea, nehmer, würde lieber zu zweit 60jährige, attraktive, modileben! Kontakt Vermittlung sche, pensionierte Therapeutin 0664-4444878 möchte nicht länger alleine 13908 Hubert, 62, gutausse- sein! Kontakt Vermittlung hender, sportlicher, pensionier- 0664-1811340 ter Bereichsvorstand, bietet dir Sicherheit und Wärme in einer 13986 Ich möchte der Mann beständigen Partnerschaft. Kon- sein, der dich auf Händen takt Vermittlung 0676- trägt! Gerhard, 52jähriger, sympathischer, vielseitiger Ge84947912 schäftsstellenleiter sucht die HÜBSCHE ROSA 62 Liebe fürs Leben! Kontakt VerLiebe geht durch den Magen! mittlung 0664-1811340 Bin eine exzellente Köchin, bin Witwe, und will dir eine treue JESSICA 51J. Gefährtin sein. Ich verstehe es, Bezaubernde Angestellte, mit einen Mann in jeder Hinsicht zierlicher Figur, glaubt an die zu verwöhnen und warte auf Liebe und das Glück! Habe eiDich bei Agentur Julia ne schlimme Zeit hinter mir und suche keine Abenteuer, 0664-2201555 sondern einen Partner für eine Kontakt Vermittlung aufrichtige Liebesbeziehung. 0664-1811340, heute Julia 0664ANRUFEN - ohne Wartezeit - Agentur 2201555 morgen VERLIEBEN! Marktplatz & Anzeigen >> Kreditvermittl./Darlehen MARKTPLATZ Alles Gute zum 50er liebe OMA wünschen dir Luisa & Emilia und die ganze Familie Wortanzeigen Rubriken-aktion private Wortanzeigen in ausgewählten Rubriken gRatis VeRkauf Landmaschinen Reifen/feLgen BRiefmaRken hausBau/Baustoffe Schalten Sie in diesen Rubriken Ihre private Wortanzeige kostenlos in bis zu 5 Tips-Ausgaben, maximal 3 Erscheinungen. Aktion gültig von KW 33 bis KW 37/2015. i Online-Bestellungen: www.tips.at/anzeigen www.kreditinfo.cc 0676-4141809 >> Landmaschinen 20 34. WOCHE 2015 >> Pflanzen >> Zu kaufen gesucht Blutbuchen bis 1,5m mit Bastler kauft Drehbank blutroten Blättern, 50 Stk. je € (Emco), Uhrmacherdrehbank, Fräsmaschinen, Werkzeug, 8.- 0664-9436814 0699-11395400 >> Schwimmbad/Sauna Verkaufe Steyr Traktor 9086 mit Mammut Frontlader und Fella Kreiselheuer 520, 0676-5018442 oder 07750SENIORENKATALOG für Partnerschaft + Liebe heute 3390 kostenlos anfordern: >> Landwirtschaft 0664-2201555 Ihr Österr. Verkaufe Silomais ab Stamm, Spezialist für einsame Herzen! Ybbs - Göttsbach, LEHNER KG 0650-2252225 www.partneragentur-julia.at 0664-2835900 POOLÜBERDACHUNGEN >> Maschinen/Werkzeug/Leihg. Schwimmbäder & Folien www.poolcover.at Auto & Zubehör Krems Die besten DIVERSES Jobs on line >> KFZ-Kauf ABVERKAUF von ABSAUGANLAGEN 850 m³/h inkl. Schlauch - fehlerhafte Serie mit funktionsunabhängigem aber einfach behebbarem Mangel. Limitierte Stückzahl, statt € 230,- um nur € 130,-! Bei HOLZMANN MASCHINEN, 4170 Haslach, 0664-2009493 >> Möbel ALUPOL-ÜBERDACHUNGEN www.alupol.at Fortlaufende Aktionen 07229-63062 Pool-Überdachungen SuperSchnell www.hg-tech.at >> Tiere Ab sofort! Kaufe Gebrauchtwagen aller Art. 067761454412 ACHTUNG! Zahle Bestpreis für PKW, ab 97, Motor - Unfallschaden, alles anbieten. 0676-5342072 Suche umgebauten PkW mit Rollstuhlrampe (z.B. VW Caddy, Renault Kangoo, od. ähnl.), Heck-Einfahrtshöhe mind. 134 cm, 02758/7165. >> Führerschein EU-FÜHRERSCHEIN Laufenten 3.2 zu verkaufen. Im Ausland In Ruprechtshofen abzuholen. 0676-3530304 Pro Stk € 10,KFZ-VERKAUF 0664-4639323 >> Heizung Reinrassige Shih tzu WelModerne Wohnwand, >> Audi dunkelbraun/weiß. 2 Unter- pen entwurmt, geimpft und Elektroflächenspeicherschränke, 2 Hängeschränke, gechipt abzugeben, 0650heizung Sparen sie jetzt, heizen sie spä- Möbel für TV mit Beleuchtung. 3057361 ter! Nur 9 cm tief + extrem Abholung in Naarn (Bez. Perg). >> Unterhaltung VP: € 180,- 0664-8157716 sparsam, Sommeraktion: Bis 50% Preisnachlass! Thomas, 26 Jahre, suche Part>> Mode 0699-18001808 nerin für Anfängertanzkurs! Zuschriften an Tips, Haupt>> Kinderartikel platz 18, 3250 Wieselburg un- Verkaufe Audi A3, ibisweiß, ter 001/7891 BJ 2008, 121.800 km (Zahnriemen ist erst bei 150.000 km fäl>> Verkauf lig), 8-fach bereift auf Alufelgen, Jahresvignette 2015, mit Babyschale/Kindersitz: 0- Serviceheft, Einparkhilfe hin13 kg, braun, incl. Sonnen- ten, sehr gepflegt, um nur schutz und Babyverkleinerung, € 10.600,- 0676-4536810 TOP-Zustand, wenig benutzt. Laptop für Kinder, VTech, VB € 25.- 0664 73593054 Tagesaktuelle News in rosa, super Zustand, Abhoauf www.tips.at lung in Naarn (Bez. Perg), VP: Nageldesign - Modelle ge- Bauchtrainer (kleines handlisucht Amstetten u. Umgebung, ches Gerät) € 5,-, Mini-Stereo15,- 0664-8157716 Gel/Acryl, € 25,- Materialauf- anlage m. 2 Boxen -BILLIG, >> Fiat wand, Termin unter 0676-7304730 0699-10899988 od. faceNever Photovoltaik Wechselbook/nailsbymartina richter, 5 kW mit FI, € 790,-; Metallhochbeet, >> Pfandleihanstalt/Autobel. neues 75x75x75, € 29,-; 29x45x75 dazu; neues HVHDE Bett, BARGELD SOFORT gratis 81x60, € 9,-, 0650Autobelehnung bei 3638389. Verkaufe Fiat Panda mit 69 Weiterbenützung, Puppe Chou Chou mit PS und Klima, Bj. 03/2012 mit Lebensversicherungen >> Verschiedenes Funktion, super Zustand, Ab15.000 km, Pickerl bis 03/ Krems, Bahnhofplatz 10 Wir veranstalten Dildopartys. 2017, Preis: VB, Nähe Krems. holung in Naarn, VP: € 20,Tel. 02732 / 77700 www.4lover.at, 0664-5090602 0664-9607046 0660-5851316 Marktplatz & Anzeigen 34. WOCHE 2015 Immobilien KFZ-VERKAUF >> Mazda Mazda MX3, Bj. 1992, zu verkaufen VB € 1.600,- alles typisiert 0664-73642874 >> Mercedes A 160 Blue Efficiency, 95 PS, EZ 07/09, 55.000 km, blau metallic, ÖAMTC Ankauftest gemacht, alle Servicenachweise vorhanden. Top Zustand! 8fach bereift, VB € 7900,- 06648173342 ML 270 CDI SUV / Offroad, 115.600 km, Bj. 2004, 120 kW, Diesel, Schaltgetriebe, Allradantrieb, blaumet., 5-türig; neue Reifen, neue Bremsen vorne; Servicebuch, Nichtraucherfahrzeug, mit vielen Extras, Top-Zustand! VP: € 13.500,-. 0699-10863392 >> Mini KAUFGESUCHE >> Immobilien Baugründe, Häuser, Wohnungen jeder Größe in Krems und Umgebung bzw. Langenlois gesucht. Tel. 0699-1656 4545, www.k-immo.net >> Häuser Verkaufe großes Wohnhaus (ehem. Gasthaus) auch für Mehrfamilien, Info auf: haus-inniedernhaag.jimdo.com, VB € 220.000,-, 0664-8246863 >> Wohnungen Ihr Berater Michael Walter Medienberatung Utzstr. 1 Top 9 3500 Krems Tel.: 0664 / 960 70 46 [email protected] für aktive, selbständige Menschen. Arbeit von Zuhause aus. Ihre persönliche Beraterin Lucie Taferner Medienberatung Utzstraße 1/Top 9 3500 Krems Mobil: 0676 / 502 19 46 Tel.: 02732 / 74 242-1710 Fax: 02732 / 74 242-1700 [email protected] Tel.: 0680-50 0676-91 02 195 53 709 >> Verkaufspersonal Bitte geben Sie bei einer Chiffreanzeige unbedingt die Chiffrenummer der betreffenden Anzeige auf dem Briefumschlag bekannt. Nur so ist eine prompte Weiterleitung an den Interessenten möglich. Hallo Direktvertrieb neues Vertriebssystem ausreichend Termine Super Provisionen >> Teilzeitjobs Tel: 0662-85085761-3 Suchen Regalbetreuer m/w mit Telefonverkäufer/innen Gewerbeschein für Amstetten, gesucht! Im Angestelltenverh. Steyr. 0699-15151621. 30h € 1.100,- Brutto + Provision. Ab 4. Monat € 1.800,Brutto + Provision, BESTELLSCHEIN www.sirius-gmbh.at DONAUSTEIG-WANDERBUCH Donausteig-Wanderbuch Hilfskoch/Reinigungskraft Hilfskraft für 20 Std. gesucht. Arbeitszeit meist 8-14 Uhr (Überstunden möglich / jedes 2te. WE frei) € 630,- netto. Gasthaus Brothers Mitterkirchen 07269-8369 VK Porsche 911 Carrera Mod. 993, luftgek., Originalzustand, Service neu, unfallfrei, evtl. Eintausch, 077663170 Verkaufe Skoda Octavia Kombi, schwarz met., Diesel, 77kW, Nichtraucherfahrzeug, servicegepflegt, Bordcomputer, Regensensor, ZV, Fernbedienung, elekt. FH, 183.000 km, VB € 9.800,- 0664-2625660 STELLENANGEBOTE >> Gastgewerbl.Personal >> Porsche >> Skoda Zusatzeinkommen Krems Chiffreanzeigen VERKAUF Mini One F56 schwarz met., 102 PS, EZ 6/2014, 26.000 km, 15 Zoll Alu, Multifunktionslenkrad, Sitzheizung, Freisprecheinrichtung, Klimaanlage, Einparkhilfe, Bordcomputer, Nichtraucher-Fzg, Werksgarantie, unfallfrei. € 16.500, 0676-9166336 Neu renovierte 45m² Wohnung >> Diverses Personal in Amstetten, zentrale Lage zu vermieten. Gartenbenützung Beraterin für Dildopartys gemöglich. 0676-7013226 sucht. www.4lover.at, 06645090602 >> Sonstiges Beraterin für Dildopartys geKremstaler Oldtimerfreunde su- sucht. www.4lover.at, 0664chen Stadl/Keller etc. mit 5090602 Strom zum Basteln & Lagern, Fam. freundliches ZusatzeinFa. Reitbauer rund um Krems, wir haben kei- kommen, ne besonderen Ansprüche. An- 0676-5400274 gebote an: [email protected] Mitarbeiterin für Flirtline oder Erotikchat gesucht. [email protected] Jobbörse 21 Erstbezug Wieselburg Stadt: 4 Neubau Eigentumswohnungen 63 m², 3 Zimmer mit Balkon 6,5 m², Dachterrasse 60 m², provisionsfrei zu verkaufen. 0680-3025878 Privat: Dachgeschosswohnung in Langenlois ab Frühling 2016 zu verkaufen, 72 m², 3-Zimmer + 16 m² Terrasse, 2 Stock. Top-Zustand und Lage. VP € 140.000,-. Info: maria.am [email protected] Wandertouren von Passau über Linz bis Grein Den Donausteig erwandern – einfach sagenhaft! Sorglos wandern und tief eintauchen in die Besonderheiten und Geschichten der Donauregion. Land und Leute auf alten Pfaden und Wegen kennen lernen und authentische, regionale Speisen genießen … so können Tips-Leser gemütlich in kleinen Happen die 450 Kilometer Donausteig in elf 2-Tagestouren und vier Rundrouten um Linz erleben. Für unseren Heurigen in Oberarnsdorf suchen wir ab 29. August eine zuverlässige Mitarbeiterin. Tel.: 0664 / 211 95 88 Wie kommen Sie zu diesem Buch? Erhältlich in allen Tips-Geschäftsstellen, im Buchhandel, auf Amazon und auf www.donaushop.at >> Nebenjobs VERMIETUNG ○ >> Wohnungen Nähe Amstetten: Vermiete 70 m² Wohnung, privat, ohne Kaution, ohne Ablöse, wegen Umzug ab Sept., € 450, 0660-7262687 Studentenwohnung Wien Wohnschlafzimmer, Küche, 35 m² Miete inkl. Betriebskosten, 1170 Wien 074332810 oder 0650-4453952 Bestellformular Bitte in BLOCKSCHRIFT und vollständig ausfüllen!! JA, ich möchte das Buch „Donausteig-Wanderbuch“ von Maria Neuberger-Schmidt bestellen Schicken Sie mir bitte ............ Stk. um EUR 14,90 + EUR 1,95 Verpackungs- und Portospesen (ab 2 Stk. Porto lt. Post) Name: ......................................................................................................................................................................................................................... Schöne Wäsche sucht Dessous-Beraterin! Kostenlose Musterkollektion, freie Zeiteinteilung, guter Verdienst. Info www.evedess.com 07221-64193 Straße: ...................................................................................................................................................... Tel.Nr.: ..................................................... PLZ: ......................... Ort: .......................................................................................... Unterschrift: .............................................................................................................. BESTELLUNGEN AUCH PER: Tips Zeitungs GmbH & Co KG, Leonfeldner Straße 2-4, 4040 Linz Fax: 0732 / 78 59 377, E-Mail: [email protected], Infos: 0732 / 78 95-290 Vorauszahlung: Betrag von EUR 16,85/Stück liegt bei. Bankeinzug: IBAN.: .............................................. BIC: ................................................. Bei E-Mailbestellung bitte unbedingt IBAN und BIC anführen. Sport Krems So sehen Sieger aus: Shejbal, Deifl, Hagenauer; Visy, Pfaffinger, Mitkov, Bozso, Feichtinger, Simek, Neuhold, Tomann, Vizvary, Belas, Surac, Hasecic, Schopf, Schreiner, Jaresch nach dem Turniererfolg in St. Pölten. Foto: UHK/Mayer HANDBALL Vertrauen in die Qualität der Jungen KREMS. Andere engagierten einen Star nach dem anderen, der UHK Moser Medical Krems hingegen vertraut seinen Youngsters. Und scheint damit gut zu fahren. Zwei Wochen vor Meisterschaftsstart wurde HLA-Titelanwärter Fivers geschlagen. Der 30:29-Fi- nalerfolg beim Hummel-Cup in St. Pölten darf natürlich nicht überbewertet werden, der Moral tat er auf jeden Fall gut. Den Kader rund um Neo-Kapitän Tobias Schopf prägen Kontinuität, Erfahrung, junge Qualität und nachdrängende U 20-Spieler. Neben den Heimkehrern Florian Deifl und Andras Bozso kam mit Domagoj Surac ein einziger FUSSBALL WASSERSPORT KREMS. Das Kremser Volksfest kommt wie immer nicht ohne eine „KSC-Packung“ aus: Zwischen den Meisterschaftsspielen gegen Kottingbrunn (28.8.) und Spratzern (4.9.) fordern Fekete und Co. am 31. August den Bundesligisten SKN St. Pölten (19 Uhr). In der „KSC-Weinlounge“ nahe dem Parkhotel warten nicht nur kulinarische Schmankerl, sondern auch Ex-Song-ContestStarter Toni Vegas (1.9., 19 Uhr) und Sascha‘s Travestieshow (6.9., 10 und 13 Uhr). KREMS. Spektakuläres Event im Yachthafen: Die „Wasserbrettfreunde Krems“ veranstalteten erstmals die „Wake & Surf Convention“, präsentierten dabei die Trendsportarten Wakesurfen (da surft man auf der Heckwelle von bis zu 500 PS starken Booten) und Wakeboarden. Die Zuschauer kon nten Trendsportarten wie StandUpPaddeln, Slacklinen, Trampolin, InDo-Board und ähnliches selbst KSC-Volksfest echter Neuer nach Krems. Der UHK wird auch sein AusländerKontingent (vorerst) nicht ausschöpfen, nachdem Flügelflitzer Norbert Visy in diesen Tagen die österreichische Staatsbürgerschaft erhält. Der Sportlehrer spielt seit 2009 für den UHK. Die Kremser starten mit einem Auswärtsspiel in Bregenz (29.8.) in die neue Saison, da wird Gün- ther Walzer sicher noch fehlen (Mittelhand-Knochenbruch), ebenso bei den Heimspielen gegen Linz (5.9.) und Bruck (11.9.). Die Spiele des UHK beim Hummel-Cupin St. Pölten: 31:25 gegen die Fivers II (HLB), 34:28 gegen Bad Vöslau, 23:18 gegen St. Pölten, 30:29 gegen die Fivers (HLA). Surfen hinter 500-PS-Boot Spektakuläre Szenen im Yachthafen testen oder eine tolle FlyboardShow bewundern. Aussteller von Lifestyle- und Surfkleidung rundeten die drei Tage ebenso ab wie abendliche Partys. Obmann Stefan Szing und sein Team freuten sich über den Erfolg der Veranstaltung, die auch durch Stars wie den amtierenden Wakesurf-Staatsmeister Markus Lahmer oder Wakeboard Vizestaatsmeister Alexander Epplinger aufgewertet wurde. 23 Sport 34. WOCHE 2015 Krems 1. LANDESLIGA Nach Debakeln in der Fremde in den heimischen Stadien wieder top Bumm, den Saisonauftakt hatten sich unsere Bezirksklubs anders vorgestellt: 0:5 und 0:3 und damit Krems und Haitzendorf am Tabellenende. Die Heimspiele in der 2. Runde ließen dann wieder Hoffnungen auf bessere Zeiten aufkommen. Der SC Steinertor Krems rehabilitierte sich mit einem 4:2 über Waidhofen. Viel mehr als der Pflichtsieg war jedoch nicht zu bejubeln, der Glanz der vergangenen Saisonen war noch immer nicht wieder gefunden. Half beim Debakel in Leobendorf noch das Argument von einer völlig neuen Situation - einem raschen 0:2-Rückstand musste die Mannschaft in den letzten beiden Jahren nicht nachlaufen - so müssen nach dem Waidhofen-Spiel neue Analysen her: Das Chaos im eigenen Strafraum nach Freistößen und Eckbällen kann nicht der Weisheit letzter Schluss sein. Robert Fekete schoss das erste Meisterschaftstor für den KSC, Schragner, Schütz und ein Eigentor besiegelten die Niederlage der Waldviertler, die sich bei 2:1 nicht ganz zu Unrecht über einen aberkannten Treffer ärgerten. Jetzt geht's nach Gaflenz (ein ExKlub von Trainer Stefan Kogler), bevor das Volksfest-Doppel gegen Kottingbrunn (28.8.) und Spratzern (4.9.) schon einmal richtungsweisend werden könnte. Heimstärke Eine Niederlage auswärts, ein Sieg daheim - für Aufsteiger Haitzendorf begann das Comeback in der 1. Landesliga erwartungsgemäß. Das 0:3 in Retz Ein Fingerzeig: Das erste Haitzendorfer Tor in der 1. Landesliga schoss einer der neuen Youngsters: Matthäus Halmer kam erst nach Ablauf der offiziellen Transferzeit aus der St. Pöltner Akademie. Foto: Matthias Reisinger Kapitän Erwin Denk rackerte wie eh und je, links Torjäger Robert Fekete. Foto: Ewald Rauscher/se4a-pictures.at 2. LANDESLIGA WEST Die erste Youngster-Überraschung Ein Auftakt nach Maß für die junge, neu formierte Truppe des FC Rohrendorf - 1:0-Auswärtssieg in Atzenbrugg, bei einem der als Titelanwärter gehandelten Klubs. Defensiv kompakt, offensiv variabel - das Motto von NeoTrainer Gerhard Hofstetter wurde bravourös umgesetzt, ging damit voll auf. Das Goldtor erzielte Mittelfeld-Motor Michael Holzer Sekunden vor dem Pausenpfiff, der Sieg hätte jedoch viel beruhigender ausfallen können. Einerseits verhinderte der Atzenbrugger Keeper Toninger mit tollen Paraden weitere Tref- fer, andererseits brachen die Rohrendorfer ihre spielerische Überlegenheit meist knapp vor dem Strafraum ab. Das mit den „null Punkten nach den ersten fünf Runden“ (siehe Tips-Interview in der letzten Ausgabe) hat sich jedenfalls schon in Runde 1 erledigt... musste man hinnehmen, das 4:1 gegen Abstiegskandidaten Obergrafendorf hingegen kann man durchaus als Warnung für die zukünftigen Gegner sehen: Die Heimstärke bleibt auch in der höheren Liga ein Pluspunkt der Parb-Elf. Weiteres Plus: die Unberechenbarkeit. Gegen Obergrafendorf scorten mit Halmer (13.), Gruber (34.), Geppl (44.) und Erber (70.) vier verschiedene Torschützen. FUSSBALL Im Cup weiter GFÖHL. Nach einer halben Stunde war alles klar: Gföhl führte im Nö. Cup beim Meister der 3. Klasse Hornerwald, Göpfritz, durch Tore von Bohus und Purker 2:0, der Rest war nur Schaulaufen. Nach der Pause scorten Bohus und Simlinger zum 4:0-Endstand. Nächster Gegner am 26. Oktober: Guntersdorf. Sport Krems 1. NÖ-LANDESLIGA Gaflenz - Kottingbrunn Haitzendorf - Ober-Grafendorf Mannsdorf - St. Peter/Au SC Krems - Waidhofen/Thaya Spratzern - Leobendorf Traiskirchen - Retz Würmla - Langenrohr Zwettl - Ardagger 1. Leobendorf 2. Kottingbrunn 3. Mannsdorf 4. Retz 5. Zwettl 6. Würmla 7. Haitzendorf 8. St. Peter/Au 9. Spratzern 10. SC Krems 11. Traiskirchen 12. Waidhofen/Thaya 13. Ardagger 14. Gaflenz 15. Langenrohr 16. Ober-Grafendorf 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 2:5 4:1 2:1 4:2 0:3 1:1 3:1 4:2 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 2 1 1 1 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 2 2 8 7 4 4 5 5 4 4 2 4 2 5 3 5 2 2 (1:1) (3:0) (1:0) (1:0) (0:1) (1:0) (1:0) (1:1) 0 3 2 1 4 4 4 4 4 7 2 7 5 8 5 6 6 6 6 4 3 3 3 3 3 3 2 1 1 1 0 0 34. WOCHE 2015 24 GEBIETSLIGA NW-WALDVIERTEL Begeisterung über Kraftakt LANGENLOIS. Otto Neubauer, Obmann der Sektion Fußball im USV Langenlois, kann mit Recht stolz sein: Was der Verein im letzten Jahr mit Beharrlichkeit und viel Eigenregie (4000 Arbeitsstunden) geleistet hat, wurde ein wahres Prunkstück. Nur die 2:3-Heimniederlage (nach 0:3-Rückstand nach 40 Minuten!) gegen Großgerungs trübte ein wenig die Eröffnungsfreude der 500 Zuschauer über das tolle Klubgebäude und die herrliche überdachte Tribüne für 230 Fans. USV-Obmann Gerald Eder würdigte beim Eröffnungsakt den großen Einsatz von Otto Neubauer und Planer Manuel Kitzler, die dafür sorgten, dass das Projekt in nur acht Monaten umgesetzt wurde. Bürgermeister Hubert Meisl freute sich, dass alle anfänglichen Differenzen ausgeräumt werden konnten und er daher eine „super Anlage“ seiner Bestimmung übergeben konnte. Was jetzt noch fehlt: die Erneuerung des Spielfeldes und der Trainingsplatz. 2. LANDESLIGA WEST Amaliendorf - Gmünd Atzenbrugg/H. - Rohrendorf Guntersdorf - Herzogenburg Kilb - SC Melk Rohrbach - Wieselburg Schrems - Eggenburg Seitenstetten - Wilhelmsburg 1. SC Melk 2. Rohrbach 3. Eggenburg 4. Rohrendorf 5. Gmünd 6. Amaliendorf 7. Guntersdorf 8. Herzogenburg 9. Seitenstetten 10. Wilhelmsburg 11. Wieselburg 12. Kilb 13. Schrems 14. Atzenbrugg/H. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2:2 0:1 2:2 2:3 3:2 1:2 0:0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 3 3 2 1 2 2 2 2 0 0 2 2 1 0 (2:1) (0:1) (1:1) (0:2) (1:0) (0:0) (0:0) 2 2 1 0 2 2 2 2 0 0 3 3 2 1 3 3 3 3 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 GEBIETSLIGA NORDW. WALDV. Gföhl - Weißenkirchen Hartl Haus SC - Zwentendorf Horn II - Grafenwörth Langenlois - Groß Gerungs Rehberg - Raabs I Schweiggers - St. Martin Sieghartskirchen - Altenwörth 1. Horn II 2. Rehberg 3. Gföhl 4. Zwentendorf 5. Groß Gerungs 6. Schweiggers 7. Altenwörth 8. Langenlois 9. St. Martin 10. Sieghartskirchen 11. Hartl Haus SC 12. Weißenkirchen 13. Raabs I 14. Grafenwörth 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 5:2 0:2 4:0 2:3 4:0 2:1 0:1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 1 4 4 5 2 3 2 1 2 1 0 0 2 0 0 Das neue Schmuckstück der Langenloiser Sportanlage: Die überdachte Tribüne bietet 230 Fans Platz mit viel Komfort. GEBIETSLIGA NW-WALDVIERTEL (3:2) (0:1) (2:0) (1:3) (2:0) (1:1) (0:1) 0 0 2 0 2 1 0 3 2 1 2 5 4 4 Foto: Ewald Rauscher/se4a-pictures.at 3 3 3 3 3 3 3 0 0 0 0 0 0 0 Gföhler Start: Wir sind da! Toller Start von Aufsteiger Gföhl in die neue Liga: Im Bezirksderby wurde Titelanwärter Weissenkirchen mit 5:2 heimgeschickt. Trainer Kiss bleibt jedoch am 1. KLASSE NORDWEST MITTE Furth - Weitersfeld Großriedenthal - Hollenburg Großweikersdorf - Ruppersthal Hadersdorf - Gars Kirchberg/Wagram - Droß Röschitz - St. Bernhard/F. Sitzenberg/R. - Ziersdorf 1. Furth 2. Sitzenberg/R. 3. Hadersdorf 4. Großweikersdorf 5. Droß 6. Hollenburg 7. Großriedenthal 8. St. Bernhard/F. 9. Röschitz 10. Kirchberg/Wagram 11. Ruppersthal 12. Gars 13. Ziersdorf 14. Weitersfeld 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6:0 2:2 3:1 3:0 2:3 1:1 6:1 0 0 0 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 6 6 3 3 3 2 2 1 1 2 1 0 1 0 (2:0) (1:1) (1:1) (1:0) (1:2) (1:1) (3:0) 0 1 0 1 2 2 2 1 1 3 3 3 6 6 3 3 3 3 3 1 1 1 1 0 0 0 0 0 Pavel Novotny (Nr. 9) schoss zwar seinen obligaten Treffer, Weißenkirchen ging dennoch beim Aufsteiger Gföhl (im Bild Michael Dietl) unter. Foto: se4a-pictures.at Kapitän Andreas Gubitzer erzielte zwar den Anschlusstreffer zum 2:3, die Niederlage seiner Langenloiser gegen Groß Gerungs konnte aber auch er nicht abwenden. Foto: se4a Boden: „Verdient, aber zu hoch.“ Erster Tabellenführer ist „standesgemäß“ der SV Rehberg. Das 4:0 über Aufsteiger Raabs hatte jedoch einen bitteren Beigeschmack: Bernhard Gloimüller (Nasenbeinbruch) und Clemens Riegler (Knöchel) mussten nach Waldviertler Attacken ins Spital. Langenlois verpatzte sich mit dem 2:3 gegen Großgerungs die Tribünenfeier. 25 Sport 34. WOCHE 2015 Fußball-SPIELPLAN 1. KLASSE NORDWEST-MITTE Ein Start wie selten zuvor 1. NÖ Landesliga Sa. 17.00 Sa. 17.00 2. Landesliga West Rohrendorf - Schrems Sa. 17.00 Gebietsliga NW WV Langenlois - St. Martin Zwentendorf - Gföhl Altenwörth - Rehberg Groß Gerungs - Weißenkirchen Fr. 20.00 Sa. 17.30 Sa. 17.30 So. 17.00 1. Klasse Nordwest Mitte Gars - Droß Hollenburg - Hadersdorf Ruppersthal - Furth Sa. 17.00 So. 17.30 So. 17.30 2. Klasse Wachau Lichtenau - Stein Senftenberg - Bergern Paudorf - Fels Spitz - Getzersdorf Arnsdorf - Traismauer Lengenfeld - Mautern Die erwartet klare Angelegenheit für Landesliga-Klub Haitzendorf war die Erstrundenbegegnung im Nö. Meister-Cup in Hollenburg, der 2.Klasse-Meister wurde dank Toren von Gruber (2), Döttl und Bauer mit 4:1 (3:1) eliminiert. Hollenburgs Treffer erzielte Reisinger. Im Bild Haitzendorfs Patrick Bauer und Suad Delic (mit Ball) gegen Florian Brandl. Nächster Gegner der Haitzendorfer ist am 26. Oktober auswärts Sierndorf (Meister der 1. Klasse Nordwest). Foto: Reisinger Fr. 20.00 Sa. 17.30 Sa. 18.00 Sa. 18.30 So. 17.30 So. 17.30 28./29. und 30. August 1. NÖ Landesliga SC Krems - Kottingbrunn Haitzendorf - Langenrohr Fr. 19.30 So. 17.00 2. Landesliga West Eggenburg - Rohrendorf Fr. 19.30 Gebietsliga NW WV 2. KLASSE WACHAU Rehberg - Horn II Gföhl - Raabs I Langenlois - Grafenwörth Weißenkirchen - Zwentendorf Bergern an der Spitze Fehlstart für den selbst ernannten Titelfavoriten Mautern - die 2:3-Heimniederlage gegen Titelkonkurrenten Traismauer hatte jedoch personelle Ursachen: Schlager (64., Torchancenverhinderung) und Tanrikulu (82., Foul) mussten vorzeitig unter die Dusche. Erster Tabellenführer ist Bergern nach dem 6:0 über die im Umbau befindlichen Paudorfer. Absteiger Stein zeigte beim 2:0 über Senftenberg sein neues Gesicht, tankte Moral gegen eine ebenfalls neu strukturierte Gäste-Mannschaft. Arnsdorf musste beim 1:3 in Fels dem frühen Ausschluss von Sebastian Fasching (15., Torraub) Tribut zollen. Lengenfeld und Albrechtsberg trennten sich zwar 0:0, die Partie war jedoch alles andere als fad. 21./22. und 23. August St. Peter/Au - Haitzendorf Gaflenz - SC Krems So kann es weiter gehen: Vier Vereine aus dem Bezirk spielen in der 1. Klasse, in der 1. Runde gab es drei Siege und ein Remis. Wobei letzteres sich auch wie ein Sieg anfühlt, gelang das 2:2 doch Aufsteiger Hollenburg in Groß Riedenthal, trotz eines vergebenen Elfmeters. Der erste Tabellenführer heißt überraschend Furth nach einem 6:0 über Weitersfeld, knapp dahinter Hadersdorf nach dem 3:0 über Aufsteiger Gars. Droß tat sich in Kirchberg schwer, hatte aber beim 3:2 die Partie stets unter Kontrolle. Der Schlager an diesem Wochenende steigt in Hollenburg: Bei der Heimpremiere empfängt der Aufsteiger am Sonntag seinen „Vorgänger“ Hadersdorf. Krems Sa. 17.00 Sa. 17.00 Sa. 20.00 So. 17.00 1. Klasse NW Mitte Hadersdorf - Weitersfeld Furth - St. Bernhard/F. Sitzenberg/R. - Droß Gars - Hollenburg Fr. 20.00 Sa. 17.00 Sa. 17.00 Sa. 20.00 2. Klasse Wachau Obmann Daniel Paustian (links) freut sich über das Engagement von Richard Schlager (2. v. l.) sowie Anton und Michael Aigner beim SC Mautern. 2. KLASSE WACHAU Neues Engagement MAUTERN. Die SC Mautern holt drei erfahrene Visionäre an Bord! Richard Schlager, langjähriger Obmann und Präsident des FC Rohrendorf, steigt mit der Hydro Kanaltechnik als Hauptsponsor ein: „Das Fußballfieber hat mich wieder voll erfasst. Ich werde mich voll für den SCM einsetzen, da ich glaube, dass es der Verein weit bringen kann. Und für die Vision ‚Das 100-Jahr-Jubiläum im Jahr 2021 in der Gebietsliga feiern‘ muss jetzt schon mit der Arbeit begonnen werden.“ Gemeinsam mit Anton und Michael Aigner (ebenfalls früher FC Rohrendorf) sowie Obmann Daniel Paustian will Schlager die Strukturen für eine langfristig erfolgreiche Positionierung in höheren Ligen schaffen. Paudorf - Traismauer Fels - Senftenberg Albrechtsberg - Mautern Lengenfeld - Arnsdorf Stein - Spitz Bergern - Lichtenau Fr. 20.00 Sa. 17.00 Sa. 17.00 Sa. 17.00 Sa. 17.00 So. 17.00 2. KLASSE WACHAU Bergern - Paudorf Fels - Arnsdorf Getzersdorf - Lichtenau Lengenfeld - Albrechtsberg Mautern - Traismauer Stein - Senftenberg 1. Bergern 2. Getzersdorf 3. Fels 4. Stein 5. Traismauer 6. Lengenfeld 7. Albrechtsberg 8. Spitz 9. Mautern 10. Arnsdorf 11. Senftenberg 12. Lichtenau 13. Paudorf 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 6:0 3:1 5:0 0:0 2:3 2:0 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 1 6 5 3 2 3 0 0 0 2 1 0 0 0 (2:0) (3:1) (3:0) (0:0) (0:0) (1:0) 0 0 1 0 2 0 0 0 3 3 2 5 6 3 3 3 3 3 1 1 0 0 0 0 0 0 Sport Krems KURZ & BÜNDIG 3. am Berg KREMS. Bei seinem zehnten Start beim Einzelzeitfahren in Mauer verpasste Gerald Leutgeb aus Stein um sieben Sekunden einen Podestplatz (19:17,03 min für 13 km), kam als 4. ins Ziel, einen Rang vor dem Kremser Leopold Haselmann. Das SauwaldBergrennen in Engelhartszell (OÖ) beendete Leutgeb auf Platz 3. Vizemeisterin KREMS. Ursula Kirchberger (TRV Krems) belegte bei der Triathlon-Landesmeisterschaft in Gerasdorf in ihrer Altersklasse W30 den 2. Platz. Routine blieb siegreich MÜHLDORF. Über 300 Starter beim 8. Weinstein-Bike, und fast alle erreichten das Ziel. Markus Glassner, Organisator und designierter Obmann des veranstaltenden XC-Club Mühldorf, zog eine erfreuliche Bilanz: „Es ist ein großartiges Gefühl, wenn man mit unseren über 150 erfahrenen Mitarbeitern die Weinsteinbike organisiert und dann von allen Seiten Lob erhält. Das ist Ansporn für die Zukunft.“ Über die originellen handgefertigten Siegertrophäen aus der Caritas-Werkstatt Braunegg freuten sich Markus Schwaiger vom Team KTM Ausseerland (benötigte für die 70 Kilometer mit 3200 Höhenmetern 3:44:06 Stunden), Evelin Bröderbauer vom USV St. Oswald (5:09:05), Simon Michael Geppel (vorne) vom Veranstalterklub XC-Club Mühldorf fuhr im LightRennen (20 km) auf Platz 5. Foto: Alexandra Munk Schagerl (Naturfreunde Frankenfels, 1:53:36 für 37 km/1700 hm), Brigitta Gratzl (ARBÖ Lambach), Florian Wimmer (Bike Die Herausforderung KREMS, MAUTERN. Das „Race Around Austria“ - 2200 Kilometer per Rad in drei Tagen - forderte seine Opfer, besonders aus dem Bezirk Krems. Das Mauterner Team RAA Radshop Kalteis mit Christoph Kaltenböck und Martin Urbanetz aus Höbenbach, Christoph Proschinger (Krems) und dem St. Pöltner Karlheinz Sonner bewältigte zwar die Herausforderung - das allein ist eine gewaltige Leistung - hatte sich aber doch etwas mehr als „nur“ Platz 16 vorgestellt. Einzelstarter Christian Sinek (Krems) musste vorzeitig aufgeben, Hannes Pöhl fuhr auf Platz 5. MOTORSPORT Emotionaler Sieg Rad Michael Gaubitzer gewann die „Vysocina 2015“, ein 4-Etappen-Rennen über 465 km bei Zdar (TCH). Den Grundstein legte er mit vielen Bergpunkten, die Krönung war Platz 2 in der letzten Etappe, wo aus 25 sec Rückstand in der Gesamtwertung zehn Sekunden Vorsprung wurden - sein größter Erfolg. 26 MOUNTAINBIKE RAD Rad Nach Silber im Einzelzeitfahren gewann Fritz Rautner (links) gemeinsam mit seinem Klubkollegen vom RSC Krems, Fritz Koch (rechts), auch Amateur-Bronze bei der Österreichischen Meisterschaft im Paarzeitfahren. 34. WOCHE 2015 SENFTENBERG. Der Imbacher Alfred Fries (Teuschl Mitsubishi Rally EVO) baute mit einem Sieg in Teesdorf seine Führung in der Automobil-Slalom-Staatsmeisterschaft aus. „Ich war mit meiner Leistung in diesem extrem großen Starterfeld sehr zufrieden“, resümierte Fries. Er dank- te seinem Team, das ihn in einem emotionalen Rennen mental sehr gestärkt hat: Sein Vater Franz Fries (Berger VW Golf 7 GTI Turbo) startete nach eineinhalb Jahren Motorsportpause (aufgrund einer schweren Erkrankung) erstmals wieder - Platz 3 in seiner Klasse . Team Kaiser) mit der Rekordzeit von 53,55,8 min (20 km/800 hm) und Julia Gierlinger (GranitBiker Kleinzell, 1:11:04). FRAUENFUSSBALL Start verhaut Die Further Ladies mussten zum Auftakt der Frauen-Landesliga eine 2:4-Niederlage in Schrems hinnehmen. Die Gäste agierten nach einer durchwachsenen Vorbereitung zu nervös, trotz der Heimkehr von Daniela Heinzle, die zuletzt beim Bundesligisten Spratzern kickte. Tore: Klein, Leuthner. 2. KLASSE YSPERTAL Jauerling-Cup Die Kampfmannschaft des SV Jauerling startete mit einem 1:4 in die Meisterschaft, das Hauptaugenmerk im Verein liegt derzeit ohnehin bei der Jugend: Am 29./30. August steigt in Maria Laach der traditionelle JauerlingCup mit 56 Nachwuchsmannschaften aus Deutschland, Tschechien, Slowakei und Österreich. 27 Sport 34. WOCHE 2015 KURZ & BÜNDIG GEWICHTHEBEN Erfüllte EM-Träume Christian Braun (li.) und Patrick Rapp TRIATHLON Zwei Meister LANGENLOIS. Der Waldviertler Eisenmann war einer der härtesten Triathlonbewerbe. Beim Sprint (500 m Schwimmen, 28 km Rad, 6 km Lauf) trotzten zwei vom URC Langenlois der Hitze: Martin Riedel wurde 4. in seiner Altersklasse M30, Heinz Lunzer 3. in der M60. Die Mitteldistanz (2,3 km/84 km/21 km) wurde auch als NÖ Landesmeisterschaft gewertet, zwei Titel gingen nach Langenlois: Patrick Rapp gewann mit 4:58:50 Stunden die M25 (gesamt 7.), Thomas Gruber wurde Meister in der M30. Christian Braun sicherte als 3. der M25 den Team-Sieg. Sarah Fischer bei der Siegerehrung ROHRENDORF. Seit Jahren arbeitete sie darauf hin, jetzt hängen ihre ersten internationalen Medaillen um den Hals: Sarah Fischer ist U15-Europameisterin! Die 14-jährige Rohrendorferin, die genau die Hälfte ihres jungen Lebens mit der Hantel trainiert, erfüllte sich im schwedischen Landskrona relativ locker ihren (ersten) sportlichen Traum. Die Krems Jüngste aus der Fischer-Gewichtheberdynastie gewann ihre Gewichtsklasse bis 69 kg mit einer Zweikampfleistung von 175 Kilogramm überlegen vor der Slowakin Nicola Senicova (166 kg), feierte als Draufgabe auch die EM-Titel im Reißen (da genügte ein gültiger Versuch von 75 kg) und Stoßen (97 kg). „Im Zweikampf gewann Sarah als erste Österreicherin überhaupt einen EM-Titel“, weiß Trainer-Vater Ewald Fischer, „Dabei musste sie nicht einmal ans Limit gehen.“ Einen großen Beitrag zum Titel leistete Bruder David, der seit einem Jahr ihr Training steuert. Er selbst trat in der Altersklasse U17 an, musste sich in seiner stark besetzten Klasse bis 85 kg mit Platz 5 im Stoßen (mit ausgezeichneten 161 kg) begnügen, nachdem das Reißen ziemlich daneben gegangen war. 30. Weinstadtlauf LANGENLOIS. Der ULC veranstaltet am 29.8. seinen 30. Weinstadtlauf. Kinderläufe ab 13.30 Uhr, Start zum Hauptlauf über 9,6 km um 16.15 Uhr (VS). Anmeldung online (www. ulc-langenlois.at) oder am Start. Stadtmeisterschaft KREMS. Der Schützenverein 1440 veranstaltet am 5./6. 9. die 16. Kremser Stadtmeisterschaft. Geschossen wird mit dem Kleinkaliber-Gewehr bzw. mit Gebrauchspistolen und Revolver. Nennungen auch von Schützen außerhalb von Krems möglich. Optimale Vorbereitung KREMS. Die Turnierpaare des 1. TSGK bereiteten sich in der Sommerintensivwoche der Tanzsportakademie Zurndorf auf ihr Saison-Highlight vor: Die Österreichische Seniorenmeisterschaft in den Standard- und Lateintänzen am 3./4. Oktober in der Sporthalle in Langenlois. LEICHTATHLETIK ULV hat Weltmeister Edi Holzer mit seinen Goldläufern Mario Gebhardt (li.) und Günther Matzinger LEICHTATHLETIK Kremser Erfolgstrainer KREMS, SCHÖNBERG. Drei Athleten hatte der Schönberger Edi Holzer, Professor am BRG Krems und Trainer der Kremser ULV-Leichtathleten, bei der LA-Staatsmeisterschaft in Kapfenberg unter seinen Fittichen – alle drei mit Edelmetall. Paralympicssieger Günther Matzinger siegte über 800 m dank einer taktischen Meisterleistung. Obwohl Matzinger als Behindertensportler schon einmal einen Staatsmeistertitel bei den Nicht- behinderten erlief, ordnet er diesen Sieg weit höher ein. Den zweiten Titel fuhr der von der Nordischen Kombination kommende Mario Gebhardt über 400 m ein. Ebenfalls von Holzer trainiert, stellte er mit 47,76 sec eine österreichische Jahresbestleistung auf. Der Newcomer, erst ein halbes Jahr in der Szene, gilt als ein Hoffnungsträger in der österreichischen Leichtathletik. Carina Schrempf steuerte Silber über 800 m (2:10,56) bei. KREMS. Der ULV-Athlet Branislav Puvak feierte bei der MastersWeltmeisterschaft in Lyon mit dem Titel im Zehnkampf den größten Erfolg seiner Karriere. Der seit sieben Jahren beim ULV Krems aktive Slowake überzeugte in allen zehn Einzeldisziplinen, stellte mit 6594 Punkten einen persönlichen MastersRekord und wurde mit knapp 40 Punkten Vorsprung erstmals Weltmeister seiner Altersklasse M35. Mit 11,81 sec über 100 m, 6,57 m im Weitsprung, 11,19 m im Kugelstoßen, 1,86 m im Hochsprung, 55,03 sec über 400 m, 15,79 sec über 110 m Hürden, 35,15 m mit dem Diskus, 4,10 m im Stabhochsprung, 43,08 m Speerwurf und 4:49,52 min im 1500-m-Lauf landete der 36-Jährige zwar keinen Einzelsieg, die konstant guten Leistungen in allen Disziplinen reichten letz- Weltmeister Branislav Puvak ten Endes für den Sieg. Vor dem abschließenden 1500-m-Lauf lag der Wahl-Kremser noch an vierter Stelle, eine Energieleistung sicherte schließlich den Titel. Die Freude über den WM-Titel war auch bei Gattin Petronella und Sohn David groß, die in Frankreich live dabei waren, als sich der LA-Enthusiast seinen Lebenstraum erfüllte. Motor Krems LAND ROVER DEFENDER 90 SW Letzte Runde für den Dinosaurier Sitzt man am Steuer des Dinosauriers, fällt der Blick auf den Verkehr hinunter. Rundherum kurven herzige SUVs durch die Stadt, parken automatisch ein, halten selbstständig und gebärden sich auch sonst recht nützlich. Im Defender gibt es nur ein Assistenzsystem: Es ist der Fahrer. Er assistiert dem Auto. Und nicht umgekehrt. Sein scharfer Blick richtet sich weit nach vorne, scannt das Straßenbild und leitet vorausschauend Brems- und Lenkmanöver ein. Das ist notwendig, denn scharfe Bremserei und schnelle Richtungsänderungen gehören nicht zu den Stärken des Defenders. Währenddessen legt der gestählte rechte Arm des Assistenten den passenden der sechs Vorwärtsgänge ein. Nachdrücklich aber dennoch voller Sanftheit will der lange Schalthebel geführt werden, das große Lenkrad ist im Bedarfsfall streng zu bearbeiten. Älterer Herr in Grau Das Testmodell ist graumetallic lackiert und hat ein schwarzes Dach. Der alte Brite sieht einfach blendend aus. Zu jung, um in Pension zu gehen. Er ist nach wie vor der erklärte Liebling aller Kinder und nicht einmal der strenge Oberförster ist ihm wirklich böse, wenn er durch den dunklen Tann bricht. Schließlich ist das Foto: Fahrfreude.cc Jetzt ist es also so weit: Der Land Rover Defender wird eingestellt. Die Fahrfreude.ccTestfahrer drehten aus diesem traurigen Anlass eine letzte Runde mit dem Geländewagen der alten Schule. Der Land Rover Defender setzt auf klassische Optik und innere Werte. sein natürlicher Lebensraum. In seiner zukünftigen Heimat, den Schwellenländern, wird er wohl eher seiner wahren Bestimmung zugeführt werden. Den gesamten Fahrbericht gibt es auf www.fahrfreude.cc KIA SPORTAGE Kia in Österreich feiert im Jahr 2015 sein 20-jähriges Jubiläum Das Jahr 2015 steht für Kia in Österreich im Zeichen des 20-Jahr-Jubiläums. Im September 1995 startete die koreanische Automarke den Verkauf in Österreich. Der damals lancierte Kia Sportage wurde daraufhin sogleich Marktführer in seinem Segment. Kia feiert 2015 sein 20-jähriges Bestehen in Österreich. Seither hat sich die koreanische Marke vom Nischenanbieter zum Vollsortimenter entwickelt. Mittlerweile kommen außerdem fast zwei Drittel der hierzulande verkauften Fahrzeuge auch aus europäischer Fertigung. Kia feiert den Geburtstag der Marke – na- Der Kia Sportage zeigt sich im Vergleich zu anderen SUVs von einer gemütlichen Seite. türlich mit zahlreichen attraktiven Sondereditionen. Der neue Kia Sportage etwa zeigt sich nach seinem „Facelift“ weiterhin äu- ßerst zeitlos – neue Farben, neue Felgen, neues Lichtdesign und jede Menge Feinarbeit im Hintergrund. Der Kia Sportage steht Foto: Kreil ausgesprochen sportlich auf der Straße, zeigt sich aber dennoch gemütlich. Ein Allradler mit TopVerarbeitung. 29 Motor 34. WOCHE 2015 Krems BESUCHERMAGNET Das Autohaus Gruber feiert im September das Hyundai Oktoberfest KAMMERN. Am 11. und 12. September heißt es „O‘ zapft is“ beim großen Hyundai Oktoberfest im Autohaus Gruber. Neben typischen Oktoberfest Highlights warten zahlreiche attraktive Angebote für die Besucher. Highlight beim großen Oktoberfest in Kammern ist heuer klarerweise der neue Hyundai Tucson, der auch schon mehrfacher Testsieger geworden ist. Der Tucson verbindet die soliden Proportionen eines SUVs mit dem selbstbewussten, kompakten Design moderner Mobilität. Sein Markenzeichen: der unverwechselbare, in Chrom eingefasste, hexago- der ix20 sowie der i30 Diesel, ab unglaublichen 14.990 Euro erhältlich. Das Autohaus Gruber in Kammern lädt am 11. und 12. September zum großen Hyundai Oktoberfest ein. Foto: Munk nale Kühlergrill. Mit der großen Dieseloffensive, die im September startet, hilft Hyundai Gruber seinen Kunden gleich doppelt sparen. Neben einem Kundenvor- teil von bis zu 3.800 Euro gibt es zusätzlich günstige Tankkosten aufgrund des Minderverbrauchs beim Dieselmotor. Im Rahmen der Offensive sind zum Beispiel Großes Oktoberfest Am 11. und 12. September können Interessierte beim Oktoberfest im Autohaus vorbeischauen und von den neuesten Modellen und aktuellsten Angeboten profitieren. Auch heuer werden die Besucher dabei wieder mit kulinarischen Schmankerln und Bier vom Langenloiser „Fiakerbräu“ verwöhnt. Anzeige OKTOBERFEST 11. und 12. September Autohaus Gruber Hauptstr. 1, 3493 Kammern gruber.hyundai.at Premium Leasing * Das attraktive, ehrliche und transparente Leasing für die Hyundai Top-Modelle: keine Gebühren° fixe Anzahlung 2,99 % Premium-Zinssatz Der neue Hyundai Tucson Erleben Sie Veränderung. GARANTIE OHNE KILOMETERBEGRENZUNG Der neue Tucson überzeugt in seiner Klasse: Großes Angebot an Motoren und Getriebe, größter Kofferraum mit 513 Liter, bestes Raumangebot, exzellenter Fahrkomfort, niedrigstes Geräuschniveau, intelligente Assistenzsysteme - jetzt selbst überzeugen und Probe fahren! Jetzt ab € 23.990,- oder mit Premium Leasing ab € 169,-/Monat* ° Ausgenommen Rechtsgeschäftsgebühr * Die Finanzierung ist ein Angebot der Denzel Leasing GmbH. 36 Monate Laufzeit, €7.197,00 Anzahlung, € 11.994,29 Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 146,09, effektiver Jahreszins 3,47%, Sollzinsen variabel 2,99%, Gesamtleasingbetrag € 16.793,00, Gesamtbetrag € 25.421,23. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt., gültig bis 30.09.2015. Bonität vorausgesetzt. Angebote gültig bei allen teilnehmenen Hyundai-Partnern solange der Vorrat reicht bzw. bis auf Widerruf. Benzinmotoren mit 132 PS und 177 PS sowie Dieselmotoren mit 116 PS, 136 PS und 185 PS lieferbar. CO2: 119 - 177 g/km, Verbrauch: 4,6 l Diesel - 7,6 l Benzin/100 km. Symbolabbildung. Motor Krems 34. WOCHE 2015 30 TRADITIONSUNTERNEHMEN Das Autohaus Fragner trumpft mit Fiat Panda, Punto und Doblò auf LANGENLOIS. Bereits seit 1919 bietet das Autohaus Fragner in Langenlois die besten Angebote für seine Kunden. Derzeit stehen vor allem die Fiat-Modelle Panda, Punto und Doblò hoch im Kurs. Das traditionsreiche Unternehmen mit Firmensitz in der Wiener Straße 44 in Langenlois besticht mit einer umfangreichen Palette aus dem Fiat-Sortiment, sowie ausgewählten Subaru-Modellen. Für Autoliebhaber gibt es wieder eine Vielzahl an attraktiven Angeboten. Dynamische Modelle Für alle, die auf der Straße die volle Aufmerksamkeit auf sich ziehen wollen, gibt es im Autohaus Fragner die neuen Fiat Italia Modelle. Entscheiden können sich Interessierte zwischen dem dynamischen Fiat Punto Italia, oder dem Fiat Panda Italia, der ein Gefühl für Freiheit erweckt Alle Modelle der Italia–Serie beeindrucken mit tollem Preis- Das Autohaus Fragner bietet eine große Auswahl an Fiat-Modellen. Leistungs-Verhältnis. Der Fiat Punto Italia inklusive Klimaanlage, ESC mit ASR und Berganfahrhilfe ist bereits ab 9.490 Euro erhältlich. Den Fiat Panda Italia mit Klimaanlage, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Servolenkung mit City-Funktion, und zahlreichen weiteren Extras gibt es schon ab 8.990 Euro. Viel Platz für die Familie Der neue Fiat Doblò ist da. Das moderne Auto für aktive Familien, die ein zuverlässiges und vielseitiges Fahrzeug und ein flexibles Transportmittel im Alltagseinsatz brauchen gibt es bereits ab 15.790 Euro. Inklusive ist beim Doblò das bis zu 3.800 Liter fassende Kofferraumvolumen. Neu im Sortiment des Langenloiser Unternehmens ist der Fiat Panda Cross. Der „Pocket-SizeSUV“ begeistert mit einem charakterstarken Design, geländetauglicher Allradtechnologie und der exklusiven Ausstattung. Mit ihm ist man stilsicher unterwegs – sei es Offroad oder in der pulsierenden Stadt. Anzeige Verkäufer Christian Dielacher steht Kunden mit Rat und Tat zur Seite. HINWEIS FRAGNER Langenlois Wiener Straße 44, 3550 Langenlois Tel. 02734/44880 Der Panda Cross ist seit kurzem ebenfalls Teil des Fiat-Sortiments im Autohaus Fragner. Foto: Werksfoto 31 Motor 34. WOCHE 2015 Krems PUNT O PANDA Amitb € 9.490, AmitbVA€B 8.990,ENE Finanz -g VA BENE F ierung inanzierun { } ITAL Fiat mit ITTALIA 1.2 69 PS IA 1.2 69 PS * Klimaa anlage Servolenk ung mit Cit y-Funktion * 5 Türen * * * SeervolenkKliimaanlagE ung mit Ci ity Funkt ioon 5 Türen y- FINANZIEREN SIE JETZT IHR NE EUES FIAT-MO ODELL MIT VA BENE!* fiat.at Punto Italia: Gesamtverbrauch 5,0 l/100 km, CO 2 -Emissionen 117 g/km. Panda Italia: Gesamtverbrauch 5,0 l/100 km, CO 2 -Emissionen 117 g/km. Symbolfotos. Angebot freibleibend. Solange der Vorrat reicht. *VA BENE: Bei Finanzierung über die FCA Leasing GmbH mit 5 Jahren MaximumCareSM Wertpaket: 2 Jahre Neuwagengarantie + 3 Jahre MaximumCareSM Wertpaket gemäß den Bedingungen der MaximumCareSM Wertpakete (Vertragslaufzeit 5 Jahre oder 75.000 km). Beispiel Fiat Punto 1.2 69 Pop 5t: Rate mtl. € 89,-, Barzahlungspreis € 9.490,-, Anzahlung € 2.000,-, Restwert € 3.750,-, Gesamtkreditbetrag € 9.628,-, Gebühren inkl. staatl. Vertragsgebühr € 339,-, Sollzinssatz fix 4,59 %, eff. Jahreszins 6,22 %, FGA Ratenschutz Ableben (optional) € 138,-, Gesamtbetrag € 11.309,-; Laufzeit 60 Monate, Fahrleistung pro Jahr 10.000 km. Beispiel Fiat Panda 1.2 69 Easy: Barzahlungspreis € 8.990,-, Rate mtl. € 79,-, Anzahlung € 2.000,-, Restwert € 3.800,-, Gesamtkreditbetrag € 9.119,-, Gebühren inkl. staatl. Vertragsgebühr € 330,-, Sollzinssatz fix 4,59 %, eff. Jahreszins 6,24 %, FGA Ratenschutz Ableben (optional) € 129,-, Gesamtbetrag € 10.733,-; Laufzeit 60 Monate, Fahrleistung pro Jahr 10.000 km. Angebot der FCA Leasing GmbH. Voraussetzung: Bankübliche Bonitätskriterien, Wohnsitz/Beschäftigung in Österreich. Stand 04/2015. AUTOHAUS MUSTERMANN FRA AGNER Musterstraße OX. XOXO Musterort, Tel.: OXXX/XXX OOO. Fax: OXXX/XXX OOO-XX, [email protected] • www.fragnerkfz.at www.xxxx.at Tel.: 0 2734 / 44 88-0 DW 99 Fiat mit Der neue Fiat Doblò: Platz zum Leben. Jetzt ab ¢ 15.790,-* Arbeit, Familie, Leidenschaft: Eine Lebensaufgabe, ständig die Balance zwischen Emotion und Rationalittät zu halten. Der neue Fiat Doblò schafft das: Im neuen, markanten Design gestaltet, komfortabel und vielseitig, kommunikativ durch sein innovatives UConnectt ®-System, vielseitig und geräumig mit bis zu 7 Sitzen – da hat das ganze Leben Platz! Gesamtverbrauch 4,8 – 7,4 l/100 km, CO 2 -Emissionen 126 – 173 g/km. Symbolfoto. *Fiat Doblò 1.4 95 Easy. Listenpreis € 18.850,-, Preisvorteil € 3.060,-. Alle Beträge sind unverbindlich empfohlene, nicht kartellierte Richtpreise bzw. Aktionspreise inkl. Händlerbeteiligung, MwSt. und NoVAG idgF. Angebot freibleibend, solange der Vorrat reicht. Stand 02/2015. Details bei Ihrem Fiat Partner. AUTOHAUS MUSTERMANN FIAT.A AT FRA AGNER Musterstraße OX. XOXO Musterort, [email protected] • www.fragnerkfz.at Tel.: OXXX/XXX OOO. Fax: OXXX/XXX OOO-XX, Tel.: 0 2734 / 44 88-0 DW 99 Das ist los Krems ÜBERBLICK Zahlreiche Feste für Weinfans In den kommenden Wochen steht der Bezirk wieder im Zeichen des Weins. Bei zahlreichen Kellergassenfesten und Weinherbst-Veranstaltungen kommen Weinliebhaber wieder auf ihre Kosten. Foto: Robert Herbst BEZIRK KREMS. In den Kellergassen und Weinbergen des Bezirks finden an den kommenden Wochenenden besonders viele Weinfeste unter freiem Himmel statt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erzeugnisse der heimischen Winzer. Mitten in den Weingärten der Riede Eichbühel schenken die Winzer am 22. und 23. August beim Krustettner Winzerfest ihre besten Weine aus. Zudem gibt es ein buntes Schmankerl-Buffet für die Besucher. Für musikalische Unterhaltung sorgt die „New Orleans Dixielandband”. Ein besonderer Blick auf das Donautal und Stift Göttweig eröffnet sich den Gästen von der Panoramaweinbar im Weingarten. Kellergassen öffnen Ebenfalls idyllisch liegt die Kellergasse im Kamptaler Ort Mittelberg. Beim Kellergassenfest erwacht sie zum Leben: Besucher können ein großes Angebot an Weinen der regionalen Winzer verkosten und sich von den zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Das Kellergassenfest am Sauberg ist in diesem Jahr die letzte Möglichkeit in der Weinstadt Langenlois Kellergassenflair zu erleben. Am Sauberg stehen vom 28. bis 30 August bereits zum 32. Mal die Kellertüren offen. Die zahlreichen Gastgärten der Kellergasse laden zum Entspannen und zu einem einzigartigen Ausblick auf die Weinberge von Langenlois. Am 5. und 6. September zeigen sich die Winzer des Kamptals von ihrer besten Seite. Bei „Kostbares Kamptal“ stehen die gebietstypischen Kamptal DAC Reserve-Weine wieder im Mittelpunkt. Zudem gibt es für die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm mit internationalen Köchen, die in Kamptaler Küchen aufkochen. Im Schloss Grafenegg werden am 4. September die „Erste Lagen Weine 2014“ vorgestellt. Wein-Liebhaber können von 14 bis 18.30 Uhr bis zu 180 Veltliner und Rieslinge von 31 TraditionsWinzern aus dem Kamp, Kremsund Traisental sowie vom Wagram degustieren. „Große Hämmer“ Die Alte Schmiede Schönberg lädt am Freitag, 4. September, zu „Große Hämmer – Alte Schmiede“. Dabei werden ab 19 Uhr die besten Kamptal DAC ReserveWeine präsentiert. Weitere Weinherbst-Events Die Gedersdorfer Winzer laden am 13. September zum Weinherbstfrühschoppen. Nach einer Feldmesse wird um 10.30 Uhr der Weinbotschafter ernannt, zudem gibt es Verkostungen und Unterhaltung mit der Volkstanzgruppe. Der Spitzer Weinherbst startet am 26. September mit dem Tag der offenen Kellertüren. INFORMATION Heimische Winzer präsentieren wieder ihre Weine. Foto: Donau NÖ/Steve Haider www.kamptal.at www.donau.com www.spitz-wachau.com 33 Das ist los 34. WOCHE 2015 KURZ & BÜNDIG ERNTEFEST Feuerwehr lädt wieder ein TRANDORF. Die Kameraden der Feuerwehr Trandorf laden von 28. bis 30. August wieder zum traditionellen Erntefest. Dieses findet heuer bereits zum 36. Mal statt. Großes Highlight sind in diesem Jahr die „Seer“, die am Freitag, 28. August, die Gäste bei der „Partynacht in Trachtenpracht“ unterhalten. Am Samstag sorgen wieder „K‘s live“ für Stimmung im großen Festzelt. Der Sonntag startet wie jedes Jahr mit einer Feldmesse um 10 Uhr, danach geht es direkt bei einem Frühschoppen mit dem Musikverein Mühldorf weiter. Ab 15 Uhr sorgt die Tanzband „So oder So“ für Stimmung. Zudem gibt es wieder eine Tombola sowie eine Hüpfburg für die kleinen Besucher. Krems „Bücherpflücken“ wurde verschoben KREMS. Nach Sonne und Hitze pur ist derzeit Regenwetter angesagt. Daher wurde die Bücherpflück-Aktion in der Badearena um eine Woche verschoben. Am Dienstag, 25. August, können große und kleine Badegäste nun Lesestoff von zwei Bücherbäumen ernten. Noemi Kiss stellt bei Spoerri aus Die Kameraden der Feuerwehr Trandorf laden von 28. bis 30. August auch heuer wieder zum traditionellen Erntefest. HADERSDORF. Künstlerin Noemi Kiss präsentiert unter dem Titel „Die Laufmasche. Poesie des Kaputten“ ihre Werke von 23. August bis 1. November im Ausstellungshaus Spoerri in Hadersdorf. Die Vernissage zur Ausstellung findet am Samstag, 22. August, in der Scheune des Ausstellungshauses statt. Beginn ist um 16 Uhr. Die Jahresausstellung „Lieben und Haben“ ist ebenfalls noch bis 1. November zu sehen. Nähere Infos gibt es auf www.spoerri.at KARIKATURENGARTEN Kreatives für Kinder KINO Start in den Herbst Mit einem abwechslungsreichen Programm startet das Kino im Kesselhaus Anfang September in die Saison. Foto: ABC Films KREMS. Das Kino im Kesselhaus startet nach der Sommerpause am 2. September in die neue Saison. Auf dem Programm stehen unter anderem die Musikdoku „Amy“, die französische Komödie „Mama gegen Papa“ und „Am grünen Rand der Welt“. Im Rahmen der „Dokumente“Reihe zeigt das Kesselhaus-Kino am 2. und 3. September jeweils um 18.30 Uhr sowie am 16. September um 21 Uhr, „Amy“, eine Dokumentation über das Leben der 2011 verstorbenen Sängerin Amy Winehouse. „Mama gegen Papa“ heißt es von 2. bis 13. September. Die französische Komödie dreht sich rund um ein Ehepaar, das sich kurz vor der Scheidung um das Sorgerecht für die Kinder streitet. Von 3. bis 6. September entführt der Film „Am grünen Rand der Welt“ die Zuschauer nach Südengland um das Jahr 1870. PROGRAMM www.kinoimkesselhaus.at BRUNN AM WALD. „Kinder werden kreativ“ heißt es am Samstag, 22. August, ab 14 Uhr im Karikaturengarten Brunn am Wald. An verschiedenen Stationen können Kinder, unter Anleitung, ihre Kreativität entdecken. Im Rahmen der Familienveran- staltung tritt auch die Künstlergruppe „Living Plants“ mit Musikern und Tänzern auf, um den Karikaturengarten in origineller Pflanzenverkleidung zum Leben zu erwecken. Vorstellungen der Künstlergruppe gibt es um 14, 15.30 und 17 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Lichtenau. Der Eintritt ist frei. Foto: Richard Rauscher Am 22. August können sich Kinder im Karikaturengarten Brunn am Wald kreativ ausleben. Zudem ist auch die Gruppe „Living Plants“ zu Gast im Garten. Krems Das ist los 34. WOCHE 2015 KURZ & BÜNDIG KONZERT Jagdhornbläser zu Gast 20-Jahr-Jubiläum GFÖHL. Das Erlebnisbad Gföhl feiert am 23. August das 20-jährige Bestehen. Aus diesem Grund findet ab 17 Uhr ein Dämmerschoppen mit dem Musikverein Gföhl statt. Fotoausstellung Foto: Greifvogelzentrum WALDREICHS. Am Samstag, 29. August, findet im Falknereiund Greifvogelzentrum auf Schloss Waldreichs (Bezirk Zwettl) bei Rastenfeld ein großes Jagdkonzert statt. Mit dabei sind österreichische und ausländische Gastbläsergruppen. Beginn ist um 19 Uhr. Karten sind im Greifvogelzentrum erhältlich. Weitere Infos gibt es unter Tel. 02988/20060 sowie im Internet unter www. greifvogelzentrum.at 34 Auf Schloss Waldreichs findet am 29. August ein Jagdkonzert statt. RASTENFELD. Der Verein Kreatives Rastenfeld lädt noch bis 6. September zur Fotoausstellung „Im Erlebnisreich der Natur“ von Engelbert Müller. Die Fotografien sind täglich von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr im Kulturhaus Rastenfeld zu sehen. Orgel und Tanz WALDVIERTEL OTTENSTEIN. Am 29. August lädt die Waldviertler Wirtschaft ab 20 Uhr ins Schloss Ottenstein zum großen Sommerball. Beim Einzug der Zünfte in den Burghof spielen Andreas Jaksch und Erich Rupp. Im Rittersaal sorgen die „Swinging Ladies de Luxe“ für Unterhaltung. Neu beim Ball sind „die Edelreiser“. Karten gibt es unter Tel. 02731/8020 sowie im Internet auf www.ball-derwaldviertler-wirtschaft.at. Foto: Manfred Weis Sommerball der Wirtschaft KREMS. In der Stadtpfarrkirche St. Veit steht am 22. August „Orgel.Tanz“ auf dem Programm. Beginn ist um 20 Uhr. Die Orgel spielt Ronald Peter, für Choreographie und Tanz sind Clara Wannerer und Florian Poller verantwortlich. Zu hören sind Werke von Jehan Alain, Leon Boellmann, Anton Heiller und Antonio Vivaldi. Ruanda-Vortrag Ausgelassene Stimmung erwartet die Besucher beim Sommerball der Waldviertler. FURTH. Das Team von „Austria meets Uganda“ lädt am 8. September um 19 Uhr im Pfarrsaal Furth zu einem Benefizvortrag von Reinhold Görg zum Thema „Ruanda, Nationale Versöhnung „Wegweisung zu einem Miteinander“. Benefizschifffahrt „Ablegen. Aufleben. Gutes tun.“ heißt es am Samstag, 29. August, wenn der LEO Club Krems Danubio, die Jugendgruppierung des LIONS Club Krems, wieder seine bereits traditionelle LEO-Benefiz-Schifffahrt „Donausommer & Feuerzauber“ veranstaltet. In Stein legt das Ausflugsschiff MS „Anton Bruckner“ zu einer Abendfahrt donauabwärts nach Tulln zum großen Feuerwerk der Landesgartenschau ab. Der Erlös der Veranstaltung kommt wie immer karitativen Projekten zugute. Tickets und weitere Informationen sind unter Tel. 0676/963 25 63, www.krems.leo.at oder in der Kremser Bank erhältlich. 35 34. WOCHE 2015 Das ist los KLASSIK Krems KABARETT Neuntes „Gemischter Satz“ „Grafenegg-Festival“ SCHILTERN. Kabarettist Joesi Prokopetz ist am 29. August im Rahmen der „Vollmondnacht“ zu Gast in den Kittenberger Erlebnisgärten. Dabei präsentiert er dem Publikum in Schiltern sein aktuelles Programm „Gemischter Satz – Remixed“. Noch bis 6. September kommen Klassik-Fans beim „Grafenegg-Festival“ auf ihre Kosten. Foto: Alexander Haiden GRAFENEGG. Das „Grafenegg Festival“ findet noch bis 6. September statt und präsentiert unter der Leitung von Rudolf Buchbinder auch in seinem neunten Jahr internationale Spitzenorchester, renommierte Dirigenten, große Solisten, das Tonkünstler-Orchester sowie das „European Union Youth Orchestra“ als zweites Residenzorchester. Am Freitag, 21. August, spielen das „Tonkünstler-Orchester Niederösterreich“ sowie Violinist Christian Tetzlaff ab 19.30 Uhr in der Reitschule auf. Dirigent ist Michael Schønwandt. „The Israel Philharmonic Orchestra“ unter Dirigent Zubin Mehta ist am Samstag, 22. August, ab 19.30 Uhr im Wolkenturm zu hören. Am Sonntag, 23. August, gibt es um 11 Uhr eine Matinee im Auditorium mit „The Philharmonics“. „Ink still wet“ Workshop Am 26. August findet das Abschlusskonzert des Workshops „Ink still wet“ um 19.30 Uhr im Auditorium statt. Das „Tonkünstler-Orchester“ spielt am Sonntag, 30. August, ab 19.30 Uhr mit den Trompeterinnen Tine Thing Helseth und Mireia Farrés im Wolkenturm auf. Am 3. September stehen ab 19 Uhr die Wiener Philharmoniker gemeinsam mit Mezzosopranistin Elisabeth Kulman im Wolkenturm auf der Bühne. Das gesamte Festivalprogramm gibt es auf www.grafenegg.at „Gemischter Satz“, das ist beim Wein was Feines und eher Seltenes. Und was ganz Feines ist auch das Programm von Joesi Prokopetz, das nicht grundlos „Gemischter Satz“ heißt. Und „Remixed“ deswegen, weil es zum Großteil ganz neue Sätze sind, die da gemischt wurden. Geschichten, Episoden, Blackouts, Wegweisendes über das österreichische Idiom, bis zu den besten Couplets aus seinen nunmehr 17 Programmen. Ein Kabarettabend an dem man nicht weiß, Joesi Prokopetz präsentiert am 29. August sein Programm „Gemischter Satz – Remixed“. Foto: Alfred Pany was hinter der nächsten Ecke lauert. Zurzeit gibt es wohl kaum ein so „reichhaltiges“ KabarettProgramm wie dieses. HINWEIS Tel.: 02734/8228-0 oder E-Mail: offi[email protected] Foto: LW/Manuel Tauber Romieri Zahlreiche Fahrgeschäfte sorgen beim „Wachauer Volksfest“ für Unterhaltung. WACHAUER VOLKSFEST Viel Neues entdecken „Kremser Senf“ Die Bühne am Hohen Markt zeigt am 22. und 23. August nochmals das Stück „Kremser Senf“ am Pfarrplatz. Start der Familienvorstellung am 22. August ist bereits um 17.30 Uhr. Am Sonntag, 23. August, wird das Stück ab 19.30 Uhr gespielt. Foto: Karl Nemeth KREMS. Das Wachauer Volksfest glänzt von 27. August bis 6. September mit vielen Highlights: neue Attraktionen, neue Gastronomie, das Abschiedskonzert der Militärmusik Niederösterreich, Gäste aus Texas und zwei große Musik-Feuerwerke. Der Eröffnungstag bringt als „Tag der Kremser“ freien Eintritt für alle. Am Samstag, 29. August, steigt der Tag des Bundesheeres mit großer Leistungsschau und Info- angeboten. Zudem locken Fahrgeschäfte wie „Magic“ und „No Limit“ ebenso wie Geisterbahn, Riesenrad und Neuheiten wie der Sternenflieger „Around the world“ und eine Wildwasserbahn. Um Punkt 21 Uhr steigt täglich eine große Feuershow beim neu renovierten Springbrunnen. Anzeige INFOS/KARTEN www.wachauervolksfest.at Krems Das ist los 34. WOCHE 2015 36 BESUCHERMAGNET Spitzer Graben Fest lockt wieder mit zahlreichen Veranstaltungshighlights MÜHLDORF/SPITZ. Bereits zum achten Mal findet am 5. und 6. September das „Spitzer Graben Fest“ statt. Dabei gibt es zwei Tage lang volles Programm in den Gemeinden Mühldorf und Spitz. Am Samstag, 5. September, startet im Marillendorf Mühldorf um 14 Uhr der „Rote Nasen Lauf“. Um 18 Uhr gibt es ein Platzkonzert des Musikvereins Mühldorf. Im Anschluss daran eröffnen König Marillus und Prinzessin Aprikosia das „Spitzer Graben Fest“. Für Unterhaltung sorgt die Volkstanzgruppe Maria Laach. Am Sonntag lädt der Musikverein ab 11 Uhr zum Das „Spitzer Graben Fest“ lockt am 5. und 6. September wieder zahlreiche Besucher in die Gemeinden Spitz und Mühldorf. Foto: Josef Gritsch Frühschoppen. Das Winzerdorf in Gut am Steg öffnet am Samstag, 5. September, um 14 Uhr für die Besucher. Eine Führung durch die Weingärten startet um 16 Uhr beim Winzerdorf. Ab 17 Uhr zeigt die Kindervolkstanzgruppe Spitz ihr Können, ab 19 Uhr gibt es Livemusik. Das Programm am Sonntag startet um 9 Uhr mit einer Feldmesse im Winzerdorf. Von 11 bis 13 Uhr gibt es einen Frühschoppen mit „D‘Böhmische“. Im Anschluss daran spielt die „Hausmusik“ der Musikschule Wachau auf. Erlebnisdorf für Kinder Das „Kindererlebnisdorf Elsarn“ öffnet am Samstag um 15 Uhr seine Tore mit „Fritz der Gärtner“ und Freunden. Volles Programm gibt es am Sonntag, ab 10 Uhr stellt der Alpenverein Spitz eine Kletterwand zur Verfügung. Der „Generationentreff“ sorgt für das leibliche Wohl sowie für Unterhaltung mit einer Hüpfburg. Ab 13 Uhr gibt es wieder Kamelreiten und Kinderschminken. Am Sonntag ist von 9 bis 18 Uhr wie jedes Jahr wieder autofreier Tag im Spitzergraben. INFORMATION www.mühldorf-wachau.at www.spitz-wachau.at www.rotenasenlauf.at ART IN OUR CITY Event für Kunstfans KREMS. Der Verein „Freunde der Kunstmeile Krems“ und die Kunsthalle Krems laden am Dienstag, 15. September, um 19 Uhr unter dem Motto Kunst, Kommunikation und Kulinarik in die aktuellen Highlightausstellungen „Ernesto Neto“ und „Inés Lombardi. Retroprospective“. Um 18.30 Uhr können sich die Besucher bei einem gratis Welcome-Drink auf die Kura- torenführungen durch die zwei Schauen brasilianischer Künstler einstimmen. Hans-Peter Wipplinger, Direktor der Kunsthalle Krems, wird um 19 Uhr exklusiv durch Ernesto Netos Kosmos führen und einen Einblick in die Retrospektive des brasilianischen Künstlers geben. Um Anmeldung unter [email protected] oder 02732/90 80 10 wird gebeten. Der Eintritt ist frei. Foto: Christian Redtenbacher Foto: Adolf Schmalzhofer Ausstellung Der Kremser Künstler Adolf Schmalzhofer stellt von 5. bis 18. September in der Galerie Kultur Mitte Krems unter dem Titel „Mit Feder und Pinsel durch die 4 Jahreszeiten“ seine Arbeiten, in Form von Aquarellen und Federzeichnungen vor. Eröffnet wird die Ausstellung am Freitag, 4. September, um 19 Uhr in der Kultur Mitte Krems, Obere Landstraße 8. „Art in our City“ lädt junge Kunstfans am 15. September in die Kunsthalle. 37 34. WOCHE 2015 Das ist los Krems Tips-Leser können insgesamt sechs Dauerkarten fürs Wachauer Volksfest von 27. August bis 6. September gewinnen. Foto: LW/Gerald Lechner GEWINNSPIEL Konzert Am Freitag, 21. August, geben Angelika Sacher und Klaus Bergmaier ab 18 Uhr ein Konzert im Rahmen des Musikheurigens der evangelischen Kirche Krems. Auf dem Programm stehen dabei unter anderem Lieder von Jura Soyfer sowie Jazzstandards. Foto: Franz Weingartner KULTURSOMMER Nochmal einigschaut GEDERSDORF. Der Gedersdorfer Kultursommer neigt sich langsam dem Ende zu. Zum Abschluss der „einigschaut“ Veranstaltungsreihe finden im September nochmal zwei Kulturwochenenden statt. Die Line Dance Gruppe „The Fireliners“ aus Grafenwörth ist am Samstag, 5. September, zu Gast bei Familie Kaiser in der Weinbergstraße 10 in Geders- dorf. Am Sonntag präsentiert der 1. Tanzsport- und Gesellschaftsklub Krems dort Standart-Formation und Lateintänze. Beginn ist um 16 Uhr. Zum Abschluss von „einigschaut“ gibt es am 12. September ab 20 Uhr eine Oldie- und Schlagernacht samt eines Gastauftritts von Melissa Naschenweng bei der EVN in Theiß. Am Sonntag findet ab 17 Uhr eine Zaubershow mit Magiern, Bauchrednern und Zauberern statt. Mit Tips aufs Volksfest KREMS. Von 27. August bis 6. September findet im Kremser Stadtpark wieder das traditionelle „Wachauer Volksfest“ statt. Tips-Leser können sechs Dauerkarten gewinnen. die Besucher in den Stadtpark. Tips verlost insgesamt sechs Dauerkarten für das Volksfest. Ende August steht Krems wieder Kopf. Zahlreiche Fahrgeschäfte, Veranstaltungshighlights und kulinarische Schmankerln locken „ARCHE NOAH“ Gartenfest zum Jubiläum Das 25-jährige Bestehen der „Arche Noah“ wird am 23. August mit einem „Gartenfest der Vielfalt“ gefeiert. Foto: Arche Noah SCHILTERN. „Arche Noah“ ist 25. Das große Jubiläum wird am 23. August gemeinsam mit den Vielfaltsbauern, Herstellern von Vielfaltsprodukten und Besuchern gefeiert. Mal-Aktion Maler Makis Warlamis ist am 4. September von 11 bis 17 Uhr zu Gast in der Kremser Landstraße. Warlamis wird im Rahmen seines Besuchs seine Staffelei aufstellen und vor Ort live für Passanten und Besucher malen. Eine Ausstellung mit Waldviertel-Bildern begleitet die Aktion. Foto: IDEA Für die Gäste gibt es von 10 bis 18 Uhr Degustations-Stände der Vielfaltsbauern, sowie Neues und Schmackhaftes an Obst-, Gemüse- und Getreideraritäten. Zu Gast ist auch der „Koch.Campus“: Österreichische SpitzenKöche, wie Heinz Reitbauer, präsentieren ihre Gerichte. Zudem gibt es den ganzen Tag über ein buntes Kinderprogramm, eine Familienbackstube, Musik, Gartenführungen, Vorträge und Vieles mehr. Das gesamte Programm des Gartenfests gibt es im Internet auf www.arche-noah.at Das ist los Krems Weißenkirchen: Wachaufestspiele "Die drei von der Tankstelle", Teisenhoferhof, Beginn 16.00 und 20.00 DO, 20. August Grafenegg: "Russian State Orchestra", Buchbinder, Petrenko, Wolkenturm Mautern: Eröffnung der 59. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerbe, Mauternbach direkt an der B33, 10.00 FR, 21. August Gföhl: Informationsabend, NÖ-Kinderbetreuung, Sitzungssaal des Rathauses, 19.30 Gföhl: Konzert "Andreas Jaksch", Forellenhof, Eisenbergeramt 57, 19.30 Grafenegg: Tonkünstler-Orchester, Tetzlaff, Sanderling, Wolkenturm Krems: Musikheuriger, Kirchengarten, MartinLuther-Platz, ab 18.00 (Info 02732-82188) Mittelberg: Kellergassenfest, 17.00 Senftenberg: Parkfest (Info 02719-2319) Weißenkirchen: Wachaufestspiele "Die drei von der Tankstelle", Teisenhoferhof, Beginn 20.00 SA, 22. August Albrechtsberg: ganztägig Tennisfest, Tennisplatz, Bergern: 1. NÖ Hundeschule, Ausbildungskursbeginn Herbst 2015, Oberbergern Bergern: Seniorennachmittag, VA: ÖKB Oberund Unterbergern Brunn am Wald: Spielefest im Karikaturengarten, "Kinder werden kreativ", 14.00, VA: Gesunde Gemeinde Lichtenau (Info 06643510892) Brunn im Felde: "Seinerzeit" Fotos von gestern mit Personen von heute, Loiserstraße 52 Brunn im Felde: "streich9" unter der Leitung v. Manfred Vogl, Loiserstraße 52 Gföhl: Trödelmarkt und Straßenfest, (Info 02716-6326-12) Gföhl: Winnetou-Spiele, Beginn 19.00 (Info 0676-6673231) Grafenegg: "The Israel Philharmonic Orchestra", Mehta, Wolkenturm Krems: Konzert "Orgel Tanz" Stadtpfarrkirche, Krems St. Veit, ab 20.00 Krems: Musikheuriger, Kirchengarten, MartinLuther-Platz, ab 16.00 (Info 02732-82188) Krems: "Orgel und Tanz", Pfarrkirche St. Veit, 20.00 Krems: Sommertheater "Kremser Senf", Lustspiel nach "Die spanische Fliege", nach Arnold und Bach, 17.30 Krustetten: Weinfest am Eichbühel, ab 16.00 Lengenfeld: "Fest im Hof", Weingut Heinzl, Langenloiserstrasse 77, ab 17.00, VA: ÖVP Lengenfeld Lichtenau: Ausflug des Museumsvereins nach Lunz am See (Info 02718-6451) Lichtenau: Kinderfest im Karikaturengarten mit Living Plants - Bewegen Pflanzengeschichten, ab 14.00 (Info 0664-3510892) VA: Gesunde Gemeinde Lichtenau Mittelberg: Kellergassenfest, 15.00 Schiltern: Gartengestaltungstage, Kittenberger Erlebnisgärten, Laabergstrasse 15, 10.00 15.00 Schiltern: Musikdarbietung beim Heurigen, Mayerei, Untere Straße 27, 19.00 Senftenberg: Parkfest (Info 02719-2319) SO, 23. August Albrechtsberg: ganztägig Tennisfest, FR, 28. August Gföhl: Seniorennachmittag, Fahrt zum "Sonnentor" in Sprögnitz, Abfahrt 14.30 mit dem Bus vom Hauptplatz Tennisplatz, Grafenegg: "Boston Symphony Orchestra", Andris Nelsons, Wolkenturm Bergern: Dreifaltigkeitsandacht mit Generationenpicknick, Dreifaltigkeitskreuz in Oberbergern, 16.30 Krems: Schnuppertrommeln, Gesundheit im Zentrum Krems, Langenloiser Strasse 4, 19.00 Bergern: Gründungsfest - ÖKB Ober- Unterbergern, 8.30 Feldmesse, anschließend Frühschoppen und Mittagstisch im Verkostungsraum Heuriger Aschauer Brunn im Felde: "Seinerzeit" Fotos von gestern mit Personen von heute, Loiserstraße 52 Gföhl: Dämmershoppen mit dem Musikverein Gföhl, Erlebenisbad, ab 17.00 Gföhl: Winnetou-Spiele, Beginn 17.00 (Info 0676-6673231) Langenlois: Kellergassenfest am Sauberg, ab 17.00 Langenlois: Kräuterseminar "Vielfalt im Weingarten" - Arche Noah, WeinErlebnisWelt, Loisium Allee 1, 16.00 - 19.00 Weißenkirchen: Wachaufestspiele "Die drei von der Tankstelle", Teisenhoferhof, Beginn 20.00 SA, 29. August Grafenegg: "The Israel Philharmonic Orchestra", Mehta, Wolkenturm Gföhl: Pferdesport & Spiel - Finale Waldviertel Cup 2015, Gestüt Equitamus, Gföhleramt 13 (Info 0664-4126101) Grafenegg: "The Philharmonics", Auditorium Grafenegg: Euyo, Damrau, Testè, Noseda Krems: Musikheuriger, Kirchengarten, MartinLuther-Platz, ab 10.00 (Info 02732-82188) Krems: Sommertheater "Kremser Senf", Lustspiel nach "Die spanische Fliege", nach Arnold und Bach, 19.30 Langenlois: Basis der Weindegustation mit Prof. Bernulf Bruckner, WeinErlebnisWelt, Loisium Allee 1, 13.00 - 17.00 Lengenfeld: "Fest im Hof", Weingut Heinzl, Langenloiserstrasse 77, ab 11.00, VA: ÖVP Lengenfeld Mittelberg: Kellergassenfest, 11.00 Schiltern: Arche Noah, Gartenfest der Vielfalt, Obere Straße 40, 11.00 - 16.00 Schiltern: Großes Dahlienfest, Kittenberger Erlebnisgärten, Laabergstrasse 15, 14.00 Schiltern: Jubiläums-Gartenfest, Arche Noah, 10.00 - 18.00 Senftenberg: Parkfest (Info 02719-2319) Weißenkirchen: Wachaufestspiele "Die drei von der Tankstelle", Teisenhoferhof, Beginn 19.00 So regional. So Tips. Die Zeitung mit Informationen aus Ihrer Region. MI, 26. August Gföhl: MINI-VIPs, Eltern-Kinder-Gruppe für Kinder ab 12 Monate, Begegnungszentrum, Körnermarkt 4, 08.30 - 9.45 (Info 06801428584) Gföhl: Baby-Oase, Eltern-Baby-Gruppe für Kinder bis 12 Monate, Begegnungszentrum, Körnermarkt 4, 10.00 - 11.00 (Info 06801428584) Grafenegg: "Ink Still Wet" Abschlusskonzert, Auditorium Schönberg: "Allegro Vivo" Festival 2015, Alte Schmiede, Hauptstrasse 36 (Info 0273376476) DO, 27. August Brunn am Wald: Allegro Vivo - Konzert der Sommerakademie, Brunn am Wald Nr. 1, 19.00 (Info 02982-4319) Grafenegg: "Boston Symphony Orchestra", Andris Nelsons, Wolkenturm Krems: Benefiz-Schifffahrt "Donausommer & Feuerzauber", (Info 0676-9632563) 34. WOCHE 2015 38 MI, 2. September Gföhl: MINI-VIPs, Eltern-Kinder-Gruppe für Kinder ab 12 Monate, Begegnungszentrum, Körnermarkt 4, 08.30 - 9.45 (Info 06801428584) Gföhl: Baby-Oase, Eltern-Baby-Gruppe für Kinder bis 12 Monate, Begegnungszentrum, Körnermarkt 4, 10.00 - 11.00 (Info 06801428584) Bergern: Gemeindeausflug, 28. - 29. August 2015 Krems: Gratis Stadtführung, Altstadt Krems, Treffpunkt: Utzstrasse 1, jeden FR, 17.00, bis 25. September 2015 (Anmeldung 0273282676) Krems: KinderKunstWoche, Kre:ART für Kinder im Alter von 4 - 10 Jahren, 24. - 28. August 2015 (Info 02732-71723) Krems: "Kremser Ferienspiel", bis 04. September 2015, täglich ab 14.00, www.vereinim pulse.at Langenlois: 30. Langenloiser Weinstadtlauf, VS, Auböckallee 12 (Info www. ulc-langenlois.at) Krems: "Sommertheater am Pfarrplatz" Bühne am Hohen Markt, 7. - 16. + 23. August 2015, Aufführungen 19.30; 22. August, 17.30 (Info www.buehneamhohenmarkt.at) Langenlois: Das Quintett der Sinne - Ein Weinseminar von Opensense, WeinErlebnisWelt, Loisium Allee 1, 14.30 - 18.30 Langenlois: Die Geschichte vom Loisium WeinErlebnisWelt, jeden 1. Donnerstag im Monat, 14.00 (Info 02734-77100-0) Langenlois: Kellergassenfest am Sauberg, ab 16.00 Lengenfeld: Sommerfest, Alter Sportplatz, Röhrbrunngasse, VA: SPÖ Lengenfeld Mollands: Jubiläumsfest der Traditionen, ab 16.00 Paudorf: Heuriger im Heurigenlokal Fam. Ruhm, Hauptstraße 5, ab 15.00, VA: Volkspartei Paudorf Weißenkirchen: Wachaufestspiele "Die drei von der Tankstelle", Teisenhoferhof, Beginn 16.00 und 20.00 SO, 30. August Brunn am Wald: Frühschoppen im Karikaturengarten, 10.00 (Info Gasthaus Schindler 02718-230) Grafenegg: Mutter`s Virtuosi, Auditorium Grafenegg: Tonkünstler - Orchester, Matthias Pintscher, Wolkenturm Langenlois: Kellergassenfest am Sauberg, ab 11.00 Langenlois: Kräuter- und Weinseminar, WeinErlebnisWelt, Loisium Allee 1, 14.00 - 18.00 Lengenfeld: Sommerfest, Alter Sportplatz, Röhrbrunngasse, VA: SPÖ Lengenfeld Mollands: Jubiläumsfest der Traditionen, ab 09.45 Paudorf: Heuriger im Heurigenlokal Fam. Ruhm, Hauptstraße 5, ab 10.30, VA: Volkspartei Paudorf Weißenkirchen: ÖKB Gedenktag, Garten Gasthaus Korner Weißenkirchen: Wachaufestspiele "Die drei von der Tankstelle", Teisenhoferhof, Beginn 19.00 MO, 31. August Krems: Ferienspiel für Kinder von 5 - 12 Jahren, Verkehrstrainingszentrum, 9.30 - 11.30 (Info 0676-840803207) Niederösterreich: "Spirituelle Krieger", dieses Retreat unter der Leitung von Kahu Naone ist für Männer gedacht, die bereit sind, neue Pfade des Mann-Seins zu beschreiten. 27.-30. August, Kontakt: www.spirituelle-krieger.eu, 0664-4231180 Schiltern: Tägliches Programm im Gartensommer, Kittenberger Erlebnisgärten, 01. Juli 31. August 2015, 09.00 - 18.00 Kino Krems: Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-DorrekStraße 30, 02732-908000, www.kinoimkes selhaus.at: Programm: 02. September: 18.30, AMY Dokumente, engl. OF mid dt. UT; 02. September: 21.00, Mama gegen Papa. Notrufe NÖ Pflege-Hotline für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörigen. Montag Freitag, 08.00 - 16.00, 02742-9005 - 9095 Notrufe: Feuerwehr 122, Polizei 133, Rettung 144, Gasgebrechen (EVN) 128 Vergiftungs-Informations-Zentrale: 01-406 43 43 Weißer Ring - Kriminalitätsopferhilfe: 0810-955065 39 Das ist los 34. WOCHE 2015 Imbach: Imbacher Bauernmarkt, Klosterkeller, Presshaus, jeden SA, 09.00 - 12.00 Ärztedienst Dürnstein, Weißenkirchen i. d. Wachau, Spitz, Mühldorf, Weinzierl, Aggsbach, Maria Laach im Jauerling: 22. + 23. August, Dr. Bernhard Sator, AggsbachMarkt, 02712-444; 29. + 30. August, Dr. Florian Geyer, Spitz, 02713-2200 Etsdorf-Haitzendorf, Gedersdorf, Hadersdorf-Kammern, Rohrendorf bei Krems, Straß im Strassertale: 22. + 23. August, Dr. Helmut Sammer, Grunddorf, 02735-5575; 29. + 30. August, Dr. Agota Kis, Hadersdorf, 02735-5000 Gföhl, Krumau am Kamp, Lichtenau i. W., Rastenfeld, Albrechtsberg: 22. + 23. August, Dr. Fiona Kirk, Krumau am Kamp, 02731-8224; 29. + 30. August, Dr. Alexandra Elisabeth Holzmann-Masin, Gföhl, 02716-6508 Krems a. d. Donau, Lengenfeld, Senftenberg, Stratzing-Droß, Stein: 22. August, Dr. Rainer Ludhammer, Lengenfeld, 02719-78587 und Dr. Lieselotte Wagner, Krems, 02732-83636; 23. August, Dr. Lieselotte Wagner, Krems, 02732-83636 und Dr. Rainer Ludhammer, Lengenfeld, 02719-78587; 29. August, Drs. Holzinger u. Sacher-Faltl, Krems, 02732-85196 und Dr. Andrea Leitner-Nuhr, Krems, 02719-2490; 30. August, Dr. Andrea Leitner-Nuhr, Krems, 02719-2490 und Drs. Holzinger u. Sacher-Faltl, Krems, 0273285196 Langenlois, Schönberg am Kamp: 22. + 23. August, Dr. Peter Tschiesche, Plank/K., Schönberg/K., 02733-8200; 29. + 30. August, Dr. Erich Haiderer, Langenlois, 02734-3400 Mautern/Donau, Bergern im Dunkelsteinerwald, Rossatz, Furth bei Göttweig, Paudorf, Schenkenbrunn: 22. + 23. August, Dr. Johann Kratzwald, Mautern, 02732-83159; 29. + 30. August, Dr. Dagmar Wagner, Rossatz, 02714-6200 Zahnärzte 22. + 23. August, Dr. Höllerer, 09.00 13.00, Krems, Schillerstr. 10, 0273284307-0; 29. + 30. August, Dr. Mann, 09.00 - 13.00, Langenlois, Anton-BrucknerStr. 14, 02734-2228 Notdienst an Wochenenden und Feiertagen, 09.00 - 13.00, 141 oder siehe unter: www.notdienstplaner.at Apothekendienst Krems: 22. + 23. August, Engel-Apotheke, Steiner Landstrasse 80, 02732-84567; 29. + 30. August, Adler-Apotheke, Obere Landstrasse 3, 02732-82001 Langenlois: Kamptal Apotheke, Hartriegelstr. 2, MO - FR 08.00 - 18.00, SA 08.00 12.30, Nachtdienst jede 3. Woche von MO 08.00 bis MO 08.00 (24 Stunden), 0273422722 #WUInUVGEMV Gföhl: Fischerheuriger, Fam. Brunner, Kremser Straße 75, 22. August - 06. September Märkte Gföhl: Gföhler Bauernladen & Heurigen, Langenloiser Straße 89, FR + SA 09.00 - 18.00, SO 15.00 - 18.00 (Info 02716-76648) Krems: "Bauernmarkt", Dreifaltigkeitsplatz 1, jeden FR 08.00 - 12.00 Krems/Mitterau: carla Verkaufstage, St. Paulgasse 12, DI + MI und FR 09.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 (Info 02732-76498) )CUVTQ6KRU Kellergassenfest Mittelberg 21. bis 23. August 2015 Fr. ab 17 Uhr Sa. ab 16 Uhr So ab 11 Uhr Auf Ihr Kommen freuen sich die Mittelberger Winzer Tierärzte 22. + 23. und 29. + 30. August: Krems-Rehberg: Tierarzt Dr. Ilie Craciun, Rehberger Hauptstraße 7, MO, DI, FR 08.30 11.30 und 16.00 - 18.00; DO 08.30 - 11.30; SA 09.00 - 11.00 oder nach tel. Vereinbarung, 0664-1169913; Furth bei Göttweig: Tierärztin Dr. Elke Antl, Abt-Bessel-Straße 543, MO, MI 17.00 19.00; DI, FR + SA 09.00 - 11.00 oder nach tel. Vereinbarung, 0660-3440429; Mautern an der Donau: Kleintierpraxis, Dr. Manfred Friedrich, Rathausplatz 1, MO, MI, FR 08.00 - 10.00 und 16.00 - 19.00; DI, DO 16.00 - 19.00; SA 09.00 - 11.00; SO 11.00 12.00 oder nach tel. Vereinbarung, 0273276788 (KVPGUU6KRU Krems-Stein: geführte Weinbergwanderungen, ab 4 Personen, Wachau Info Center, Welterbeplatz 1 ( Info 02732-75146) Langenlois: Nordic Walking und Langsamlauf Training, Treffpunkt: Parkplatz zw. Haindorfer Kapelle und Wieselbus-Haltestelle, 26. Mai bis 29. Dezember 2015, jeden DI 18.00, VA: ULC Sparkasse Langenlois $GTCVWPIU6KRU Beratungsangebot von "Natur im Garten" in der Region Waldviertel, 02742-74333, www.naturimgarten.at Bergern/Dunkelsteinerwald: "Mutterberatung", Gemeindeamt, jeden 2. Dienstag im Monat, 13.00 - 13.45 (Info 02714-7220) Krems: Selbsthilfegruppe für Angehörige von Alzheimer- und Demenzerkrankten, Landesklinikum, Haupteingang Mitterweg, Seminarraum 2, jeden 2. MI im Monat, 19.00 (Info 06504941051) Krems: Sprechtage, Eisentürgasse 11 (Eingang Drinkweldergasse), Info 01-40615860, VA: KOBV - Der Behindertenverband Lichtenau: Mutter-Eltern-Beratung, Marktgemeinde, jeden 4. Donnerstag im Monat, 14.00 - 15.00 (Info 02718-257) NÖ Pflege-Hotline, MO - FR, 08.00 16.00, 02742-9005-9095 Österreichische Krebshilfe NÖ: kostenlose Beratungen für Krebspatienten und deren Angehörige, jeden Montag von 14.00 - 16.00 im Krankenhaus Krems, 5. Stock (Infos 02742-77404) Kurse & Seminare Krems: Judokurse für Kinder, Sporthalle Krems, jeden MI 17.00 - 18.00; Kurse für Erwachsene, jeden DO 19.15 - 20.45 (Infos bei Manuela Kittinger 02735-2996, 06645969358, www.judoklubkrems.at) Krems: Strick- und Häkelworkshops, Woll.Lust & Fadenspiel, Täglicher Markt 5, jeden DO, 18.00 - 20.00 (Info 06804499603) Ausstellungen Krems Büchereien Albrechtsberg an der Großen Krems: Bücherei der Kulturwerkstatt, Albrechtsberg 41, 02876-88047, DI 17.30 - 20.00 und SO 09.30 - 11.30 Gföhl: Bücherei im Gebäude der Hauptschule, Jaidhofergasse 18, 02716-6326-0, jeden SA, 09.00 - 11.00 Krems: Stadtbücherei & Mediathek Krems, Körnermarkt 14, 02732-801382, MO, MI, FR jeweils 09.00 - 18.00; DI, DO jeweils 14.00 - 18.00; SA, SO und Feiertag geschlossen Langenlois: Stadtbücherei, Rathausstraße 2, 02734-210146, MO 10.30 - 11.30, DI, DO jeweils 16.00 - 18.30, SA 09.30 - 11.30, SO und Feiertag geschlossen Kems: Ausstellung "Inès Lombardi", Kunsthalle Krems, Franz-Zeller-Platz 3, 19. Juli - 18. Oktober 2015, DI - SO 10.00 - 18.00 Lichtenau: Leihbücherei im Museum "Der Bauer als Selbstversorger", bis Ende Oktober jeden SO und Feiertag, 14.00 - 17.00 (Info 02718-6451) Krems: Ausstellung - Klangkunst, Zimoun "Primitive Komplexität", Klangraum, Kapitelsaal, 14. März - 04. Oktober 2015 Paudorf: Frau AVA Bücherei, Hellerhofweg 7, DO 16.00 - 18.30 und SO 09.30 - 11.30 www.buecherei-paudorf.bvoe.at Krems: Ausstellung "Blickpunkte - 40 Jahre HaRo Kai", museumkrems, Galerie 1. Stock, 2. - 30. August 2015 Unterbergern: "Kostenloses Lesevergnügen", Gemeindebücherei, ehem. Pfarrhof, jeden Dienstag, 17.00 - 19.00 (Info 06769249618) Krems: Ausstellung "Ernesto Neto", FranzZeller-Platz 3, 19. Juli - 01. November 2015, DI - SO 10.00 - 18.00 Krems: Ausstellung "Feinhirn", Otto Kainz und Tom Gschwandtner, Bildrätsel der besonderen Art, Karikaturmuseum, bis 30. Dezember 2015 Krems: Ausstellung "Fenster zur Welt", Karikaturmuseum, Steiner Landstraße 3a, bis 04. Jänner 2016, www.karikaturmuseum.at Krems: Ausstellung "Ilse Ruby-M.&039", museumkrems-Bibliotheksgalerie, Körnermarkt 14, 19. Juli - 21. August 2015 Krems: Ausstellung "Keine Schau zu Charlie Hebdo", Karikaturmuseum, Steiner Landstraße 3a, bis 30. Dezember 2015 (Info 02732908020) Krems: Ausstellung "Kremser Einblicke. Ein Spaziergang durch Krems um 1900", museumkrems, Südfoyer, 15. April - 26. Oktober 2015 Krems: Ausstellung "Mordillo", Karikaturmuseum, Steiner Landstr. 3a, bis 22. November 2015 Krems: Ausstellung "Nach Picasso", forum frohner, Minoritenplatz 4, 11.00 - 17.00, bis 27. September 2015 Krems: Ausstellung "ONA B.", Artothek NÖ, Steiner Landstraße 3/2 OG, 01. März - 30. August 2015 Krems: Ausstellung "Rudolf Polanszky", Translineare Strukturen, Zeit Kunst NÖ, Körnermarkt 14, 31. Mai - 18. Oktober 2015, täglich 11.00 -18.00 Krems: "Für immer Deix", bis 09. September 2015, Karikaturmuseum Krems, Steiner Landstraße 3 Mautern: Sonderausstellung "Auf Zeitreise in der Künette. Archäologie auf der Mauterner Kanalbaustelle", Schüttkasten - Römermuseum, bis Saisonende 2015, VA: Stadtgemeinde Unterloiben: "Kunst im Weingarten", Weinskulpturenpräsentation von Fritz Gall, Unterer Loibenbergweg, ganzjährig (Info 02711-219) Zöbing: Ausstellung, Emanuel Eckl, sommergalerieZöbing, Dr. Hiesingersgtrasse 23, 22. August - 01. September 2015, 17.00 - 20.00 Weinzierl am Walde: Öffentliche Bibliothek, 3611 St. Johann 2, 0276-88111, FR 18.00 - 19.00 und SO 09.30 - 11.30, www.bi bliodrehscheibe.at Seniorenveranstalt. Unterbergern: Seniorencafe, jeden 1. Dienstag im Monat, Pfarrsaal Unterbergern, 14.00 17.00 (Info 02714-7220) Ihre Beraterin Christine Renner Medienberatung Utzstraße 1 / Top 9 3500 Krems Mobil: 0664 / 815 76 93 [email protected] Krems präsentiert Tips-Leser-Reise 14. - 21.11.2015 Mittelmeer-Kreuzfahrt „Costa Mediterranea“ ch Nur no rfügbar! tze ve estplä R 8 Tage Kulturgenuss in den Metropolen des östlichen Mittelmeeres: Italien - Montenegro - Griechenland - Kroatien 1. Tag: Triest (Italien), Abfahrt 19:00 Uhr 2. Tag: Dubrovnik (Kroatien), 13:00 Uhr Ankunft – Abfahrt 19:00 Uhr 3. Tag: Kefalonia (Griechenland), Ankunft 13:00 Uhr – Abfahrt 20:00 Uhr 4. Tag: Korfu (Griechenland), Ankunft 07:00 Uhr – Abfahrt 14:00 Uhr 5. Tag: Kotor (Montenegro), Ankunft 08:00 Uhr – Abfahrt 18:00 Uhr 6. Tag: Split (Kroatien), Ankunft 08:00 Uhr – Abfahrt 18:00 Uhr 7. Tag: Venedig (Italien), Ankunft 09:00 Uhr – Abfahrt 22:00 Uhr 8. Tag: Triest (Italien), Ankunft 06:00 Uhr Auf dieser Kreuzfahrt liegt Ihnen das östliche Mittelmeer zu Füßen. Gönnen Sie sich eine Pause vom Alltag und genießen Sie auch im Herbst noch einen Hauch von Sommer. Erkunden Sie den Facettenreichtum von Griechenland, Kroatien, Montenegro und Italien: Spektakuläre Landschaften, bezaubernde Küstenstädte und eindrucksvolle historische Bauten werden Sie nachhaltig begeistern. Freuen Sie sich auf mediterranes Flair, charmante Lebensfreude und kulinarische Genüsse. Erleben Sie einen ganzen Tag in Venedig und nutzen Sie diese schöne Stadt nicht nur als Ein- und Anmeldeschluss: Mo, 31.08.2015 UNSER TIPP: Ausschiffungshafen, freuen Sie sich auf die Ausfahrt durch den Canale Grande. Kotor zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO und ist eines der vielen kleinen architektonischen Juwele von Montenegro. Ob Sie einen Ausflug zum Melissani-See in den Bergen planen oder zum Traumstrand Myrtos – die Natur von Kefalonia wird Sie begeistern. Die prachtvollen, neoklassizistischen Gebäude, die große Piazza Unitá d’Italia, der herrliche Stadtstrand - Triest wird Sie begeistern. INKLUSIV-LEISTUNGEN: 7x Übernachtungen an Bord in der gebuchten Kabinenkategorie 7x Vollpension an Bord bestehend aus bis zu 5 Mahlzeiten sowie Wasser, Kaffee & Tee im Buffetrestaurant Benutzung der freien Bordeinrichtungen im Passagierbereich Teilnahme am Veranstaltungs- und Unterhaltungsprogramm Gepäcktransport bei Ein- / Ausschiffung & Hafengebühren Deutschsprachige Bordbetreuung & österr. Reisebegleitung Bus An-und Abreise der ausgewählten Zustiege Pauschalpreis p. P. (in DK): ab BORDGUTHABEN € 50,ne pro Kabi t! k geschen € 499,- Kinder bis 19 Jahre reisen in der Elternkabine inkl. Bustransfer um € 99,- Wir empfehlen das „Extra Al“ Getränkepaket www.tips.at/leserreise BERATUNG & BUCHUNG Bad Ischl, Wirerstraße 5, Tel. 06132 98252, [email protected] ▪ Bad Wimsbach-N., Sportstraße 2, Tel. 07245 25482, [email protected] ▪ Gmunden (SEP), Druckereistraße 8, Tel. 07612 70329, [email protected] ▪ Gmunden Stadt, Kursaalgasse 2, Tel. 07612 62855, [email protected] ▪ Vöcklabruck (VARENA), Linzer Straße 50, Tel. 07672 75005, [email protected] ▪ Linz - Reisewelt, Landstraße 31, Tel. 0732 779231, [email protected] VERANSTALTERHINWEIS: Stern & Hafferl Touristik GmbH, Kuferzeile 32, 4810 Gmunden, Eintragungsnummer 2005/0039 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. REISEBEDINGUNGEN: Finden Sie im Katalog „REISEN 2015“ MINDESTTEILNEHMERANZAHL: 50 Personen PREIS-/PROGRAMMÄNDERUNGEN: Preisänderungen sind nicht vorgesehen, bleiben für den Fall erheblicher Änderungen von Treibstoffpreisen, Mauten, Steuern und Wechselkursen jedoch vorbehalten. Kann eine vereinbarte Leistung während der Reise nicht oder nur teilweise erbracht werden, so sind wir um eine Ersatzlösung bemüht, damit der objektive Zweck oder Charakter der Reise möglichst beibehalten wird. Insbesondere haften wir nicht für Programmänderungen, die auf Verspätungen von Transportmitteln zurückzuführen sind. Preis- und Programmänderungen vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung.
© Copyright 2025 ExpyDoc