Die Taste-Tival-Rheinhessen-Tour 2015 Ein Klassiker und zugleich eine feste Größe im Taste-Tival-Programm ist die Rheinhessen-Tour. Die Fahrt zu den Weingütern am Rhein und im Hügelland gibt einen Einblick in die Dynamik von Deutschlands größter Weinbauregion, schlägt die Brücke zwischen traditioneller und moderner Wein-Architektur und birgt jede Menge kulinarischer Überraschungen der Taste-Tival-Akteure, die an diesem Tag in den Weingütern ihre Interpretationen moderner regionaler Küche zeigen. Die Wein- und Erlebnis-Tour startet am 1. November 2015 im ATRIUM Hotel in Mainz mit dem Einchecken der Gäste. Als Einstimmung gibt es süße und herzhafte Köstlichkeiten - dazu einen Winzersekt aus Rheinhessen. Das Atrium Hotel Mainz ist ein 4 ½ Sterne Superior Hotel und das größte Inhaber geführte Privathotel in Rheinland-Pfalz und der Rhein-Main-Region. Die Hotelanlage umfasst 150 individuell gestaltete Designer-Zimmer / Suiten / Apartments (320 Betten) mit allergrößtem Komfort und 22 hervorragend ausgestattete Konferenz- und Banketträume auf über 2.000 m² Gesamtfläche inmitten einer großen Gartenanlage. Drei Restaurants und eine Wellness-World ergänzen das Angebot. Charakteristisch für das Haus sind Innovationsfreude, absolutes Qualitätsstreben und Wohlfühlambiente. Das Atrium Hotel Mainz zählt zu den am meisten ausgezeichneten Hotels (z. B. Gastgeber des Jahres, VDR Green, Conference, Apartment und BusinessHotel zertifiziert, Dehoga Umweltcheck, Tagungshotelier des Jahres 2014). Die Köche der Taste-Tival-Vereinigung werden reihum auf den Weingütern sowohl für die notwendige Grundlage der anstehenden Verkostungen sorgen als auch die Weine kulinarisch auf gewohnt höchstem Niveau begleiten. Taste-Tival Rheinhessen-Tour 2015 Seite 2 Die Stationen: Weingut Wagner- Stempel Wöllsteiner Straße 10 55599 Siefersheim www.wagner-stempel.de Das Weingut Wagner-Stempel ist in Siefersheim zu Hause – ganz im Westen Rheinhessens. Mit seinen Charakter-Rieslingen aus den vom Porphyr geprägten Siefersheimer Böden und den spektakulären Lagenweinen aus der Heerkretz und vom Höllberg hat sich Daniel Wagner als eines der Top-Weingüter der Region profiliert. Seit 2008 wird die Rebfläche ökologisch bewirtschaftet. Neue Weinberge wurden in den Nachbargemeinden Fürfeld und Neu-Bamberg angelegt – nun wachsen Reben in (für rheinhessische Verhältnisse) beachtlichen Höhenlagen. Neben dem Riesling hat das VDP-Weingut spannende Silvaner und prächtige Weißburgunder im Programm. Die Weine von Wagner-Stempel können im schmucken Kreuzgewölbe verkostet werden, das mit viel Fingerspitzengefühl in eine moderne Vinothek umgewandelt wurde. Beeindruckend ist die mächtige Kastanie im Gutshof, ein Solitär und Sinnbild dafür, dass in dieser Ecke Rheinhessens die Region zur Ruhe kommt und doch zugleich spannende Geschichten zu erzählen hat. Restaurant Kupferberg- Terrassen Kupferberg 17- 19 55116 Mainz Telefon: 06131- 6938 363 www.restaurant-kupferberg.de Der Kupferberg in Mainz steht für Tradition und Glanz. Das Restaurant Kupferberg Terrassen knüpft daran an: Spitzengastronomie in der eleganten Atmosphäre der einstigen Sektkellerei. Taste-Tival Rheinhessen-Tour 2015 Seite 3 Die Küche von Eva Eppard ist anspruchsvoll und bodenständig, die meisten Zutaten in den Töpfen und Pfannen stammen von qualitätsbewussten Erzeugern aus der Region. Das gilt auch für die sorgsam ausgesuchten Weine. Bei gutem Wetter erwartet die Gäste der schönste Garten in Mainz. Im Schatten mächtiger Bäume gibt es täglich hausgemachten Kuchen – mit den besten Grüßen von der Konditorin des Hauses. Das Restaurant Kupferbergterrassen Mainz ist ein gehobenes Restaurant mit regionaler, mediterraner Küche. Es befindet sich seit April 2012 in einem über 200 Jahre alten denkmalgeschützten Gebäude, bestehend aus 60 Sitzplätzen im à-la-Carte Bereich, 120 Sitzplätzen im Bankettbereich und verfügt über einen parkähnlichen Garten mit 140 Sitzplätzen. zusammen mit: Restaurant Am Bassenheimer Hof Acker 10 55116 Mainz Telefon: 06131- 237 357 www.ambassenheimerhof.de „Am Bassenheimer Hof“ - das heißt Pflastersteine, wilder Wein, dunkles Eichenparkett und elegantes Design unter einem Dach. Seit 1990 bürgt das architektonische Original auch für gastronomische Kreativität und Spaß am Genießen. Bistro mit malerischem Innenhof, stilvolles Restaurant, intimes Biedermeier-Zimmer oder mediterrane Tafel in originellem Design – das Interieur mit der unverwechselbaren Ästhetik präsentiert unterschiedlichste Atmosphären auf drei Etagen in einem Haus. Ein individueller Ort zum individuellen Wohlfühlen. Individualität bestimmt die Arbeit an Kasserolle und Braisière. Dahinter steht die Lust an Inspiration, Phantasie und kreativem Kochen - Spontanität verweigert sich kulinarischen Trends. Experimentieren aus Leidenschaft mit Anspruch - eine Philosophie, die nicht in eine Kategorie gepresst werden will. Taste-Tival Rheinhessen-Tour 2015 Seite 4 Weingut Jean Buscher Wormser Straße 4 67595 Bechtheim www.jean-buscher.com Im Jahr 1780 erfolgte in Bechtheim die erste Terroir-Abgrenzung der deutschen Weingeschichte. Sie markiert den Beginn der Qualitätskultur des deutschen Weinbaus überhaupt. Der Fürstlich-Leiningensche Amtmann Susemihl war der Initiator des Projekts und verfügte zugleich, dass in neuangelegten Weinbergen keine anderen Reben als Rieslinge und Traminer gesetzt werden dürfen. Im Weingut Jean Buscher steht der Riesling LTB („Leininger Terroir Bechtheim) für diese Tradition. Der Riesling und die vielen Burgundersorten bestimmen das Sortiment. Mit einer neuen Wein-Erlebniswelt haben die Buschers in das bestehende Gutshaus hinein neue architektonische Akzente gesetzt. Jean Raphael Buscher hat mit dem Jahrgang 2012 die Leitung des 16 ha großen Weinguts von seinem Vater Jean Michael übernommen, der aus seiner legendären Schatzkammer immer wieder fulminante Bouteillen für hochkarätige Versteigerungen zieht. Restaurant Bellpepper im Hyatt Regency Mainz Malakoff- Terrasse 1 55126 Mainz Telefon: 06131- 73 12 34 www.mainz.regency-hyatt.com Im Restaurant Bellpepper des Hyatt Regency Mainz kommen Gourmets auf ihre Kosten. Herzstück des Restaurants ist die offene Showküche, welche freien Blick auf das Geschehen und die Küchencrew um Chef de Cuisine Sven-Ole Hastreiter gibt. Das Restaurant lockt mit Fokus auf die exquisite regionale Küche, stets international Taste-Tival Rheinhessen-Tour 2015 Seite 5 interpretiert. Der Schlüssel zum Erfolg sind die hochwertigen Zutaten, die von ausgewählten Lieferanten bezogen werden. Das elegante Interieur-Design charakterisiert das Bellpepper, welches Platz für 144 Personen im Restaurant und für 18 Personen im separaten Private Dining Room bietet. Ganz besonders begehrt sind die einladenden Fensterplätze und die saisonale Sommerterrasse, die Gästen einen erstklassigen Blick auf den Rhein bietet. Weingut Hedesheimer- Hof Schildweg 2 55271 Stadecken- Elsheim www.hedesheimer-hof.de Die Weine von Michael Beck sind vielen Fußballfans von Mainz 05 gute Bekannte, denn sie werden im VIP-Bereich der Coface-Arena ausgeschenkt. Das Weingut Beck aus Stadecken-Elsheim ist darüber hinaus in der Mainzer Gastronomie gut präsent. Der Riesling, die Burgundersorten und der Silvaner bestimmen das Sortiment. Michael Beck hat sich auch als Rotweinspezialist einen Namen gemacht. Der Lagen-Riesling aus der Elsheimer Blume und großartige Rotweine vom St. Laurent zählen zu den Aushängeschildern des Weinguts. Als Sektbereiter der ersten Stunde in Rheinhessen gilt das Augenmerk auch der Erzeugung hervorragender Sekte. In diesem Jahr haben sich die Beck's ein ambitioniertes Baumeister-Projekt vorgenommen: im DIY wird der Verkostungsbereich umgebaut. Und weil –so Michael Beck- Vinothek jeder kann, heißt die Probierstube auch nach dem komplettem Umbau wieder Probierstube. Selection Rheinhessen www.selection-rheinhessen.de Im Weingut Beck werden einige Weingüter der Selection Rheinhessen einen Einblick in die aktuelle Kollektion dieses Gemeinschaftsprogramms geben. Selection Rheinhessen bedeutet: Herausragende Weine aus den besten Lagen mit klarer Prägung durch den Boden und die Philosophie des Winzers. Eingeladen sind die Weingüter: Braunewell, Essenheim www.weingut-braunewell.de Zimmer-Mengel, Engelstadt www.weingut-otto-zimmer.de Taste-Tival Rheinhessen-Tour 2015 Seite 6 Restaurant Gaul`s In den Weinbergen 5 55130 Mainz www.gauls-catering.com Die Gauls Catering GmbH & Co.KG bewegt sich mit ihrem gastronomischen Angebot auf nationaler und internationaler Ebene. Auf höchstem Niveau und aus eigener Produktion werden Veranstaltungen vom privaten Dinner bis hin zum gesellschaftlichen Großereignis realisiert. In Mainz-Laubenheim befindet sich das Eventhaus, eine Veranstaltungs-Location mit großzügigem Außenbereich für bis zu 200 Personen. Weiterhin führt Gaul´s das Restaurant „calla“ mit 120 Plätzen im darmstadtium, einem hochwertigen Kongresszentrum für bis zu 2000 Personen in der Innenstadt von Darmstadt. Für den Fußball-Erstligisten FSV Mainz 05 ist Gaul´s Exklusiv-Caterer in der Coface Arena in Mainz. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen zwei Kantinenbetriebe in Wiesbaden für das Wirtschaftsministerium sowie den IT-Dienstleister CSC. Ferner betreut Gaul´s die Karlsruher Messehallen inklusive der dm-arena, wo bis zu 14.000 Besucher Platz finden, dazu das Kongresszentrum mit vier erstklassigen Locations - der Stadthalle, dem Konzerthaus, der Schwarzwaldhalle und der Gartenhalle - für bis zu 13.000 Personen. Weingut Mirjam Schneider Klein- Winternheimer Weg 6 55129 Mainz- Hechtsheim www.schneider-weingut.com Taste-Tival Rheinhessen-Tour 2015 Seite 7 Mirjam Schneider führt den Hechtsheimer Familienbetrieb in der 6. Generation. Mit ihrer ganz persönlichen Handschrift sorgt sie für lebendige, feinsinnige und moderne Weine. Ihre Philosophie: Im Zentrum steht immer der Umgang mit der Natur. Im Weinberg sowieso, aber auch in der Weinbereitung geht alles seinen natürlichen Gang. Das Rebsorten-Repertoire des 6 Hektar großen Betriebs ist klassisch: Riesling, Silvaner, Grau- und Weißburgunder sowie Spätburgunder und Portugieser. Der größte Teil der Rebflächen befindet sich entlang des Rheins in Laubenheim, Bodenheim und in den Südhanglagen von Gau-Bischofsheim. Ein ganz spezielles Riesling-Projekt betreut Mirjam Schneider im Niersteiner Pettenthal. Im „Kraut & Reben“ - zugleich Hofladen und Vinothek- lassen sich die Besucher die Weine schmecken und können ebenso frisches Obst und Gemüse einkaufen. Für dieses Ensemble erhielt das Weingut den Best of Wine Tourism-Award 2014 der Great Wine Capitals in der Kategorie „Nachhaltigkeit im Weintourismus“. Favorite Parkhotel Karl- Weiserstraße 1 55 131 Mainz Telefon: 06131- 80150 www.favorite-mainz.de Seit Januar 2014 ist Philipp Stein, 25, neuer Küchenchef im Favorite Restaurant in Mainz. Der Spross einer Mainzer Gastronomen-Familie ist Schüler von Dieter Müller und hat bereits zusammen mit vielen großen Köchen am Herd gestanden. Jetzt führt er ein junges, ambitioniertes Team. Gemeinsam wollen sie ihre Gäste verwöhnen und immer wieder aufs Neue überraschen. Mit Kreationen aus aller Welt aber auch mit den Schätzen der Region. Steins junge, frische Weltküche ist raffiniert aber nicht kompliziert. Mal traditionell oder mal unkonventionell – aber immer perfekt gekocht, mit Liebe angerichtet und gutgelaunt serviert. Das Favorite Restaurant ist von Mittwoch bis Sonntag von 12.00 bis 15.00 Uhr und von 19.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Das Restaurant liegt mitten im Mainzer Stadtpark im Favorite Parkhotel, Ankunft jeder Tour in den 1. Weingütern ist gegen 11.30 Uhr. Nach ca. 45- bis 60 minütigem Aufenthalt auf den Weingütern geht es dann im gemütlichen Bus zur nächsten Station. Für Kurzweil während der Fahrten sorgen die rheinhessischen Weinmajestäten, die Sie mit Weinwissen und Geschichten rund um den Wein und um Rheinhessen „versorgen“. Taste-Tival Rheinhessen-Tour 2015 Seite 8 Die Tour endet im Atrium Hotel Mainz, wo die Gäste im Restaurant ADAGIO den Abend entspannt ausklingen lassen können. Restaurant ADAGIO im Atrium Hotel Mainz Das À-la-Carte-Restaurant „Adagio Restaurant und Weinbar“ glänzt seit letztem Jahr mit stilvoller, mediterran anmutender Atmosphäre und kreativer Noblesse. Mit dem kulinarischen Wohlfühl-Konzept von Küchenchef Dennis Giessmann entstehen feinste Gerichte mit mediterraner Note, die gleichermaßen bodenständig und kreativ sind. Exquisite Menüs bis hin zu Kreationen für den kleinen Appetit verwöhnen sowohl Gourmets als auch eilige Gäste zu moderaten Preisen. Restaurantleiter und Sommelier Oliver Habig kredenzt dazu erlesene Weine zu fairen und ungewöhnlich transparenten Preisen. Das Restaurant ADAGIO hat täglich ab 18.00 Uhr geöffnet. Reservierungen hierfür gerne unter [email protected] . Stand: 28. Juli 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc