WER WAFFEN SÄT, WIRD FLÜCHTLINGE ERNTEN! Foto: Bodensee-Friedensweg 2015 in Bregenz INTERNATIONALER BODENSEE-FRIEDENSWEG IN DER HAFENSTADT ROMANSHORN OSTERMONTAG, 28. MÄRZ 2016, 10:30 – 15:30 Uhr 10:30Begrüssung auf dem Bahnhofplatz. Musik: Attac-Rhythm Ostermarsch Wegstrecke 4 km; Stationen mit kurzen Reden bei Kälte oder Regen in den Kirchen, abgekürzter Weg 11:00 Tagesstätte Betula: Achtung vor dem Menschen Christian Brönimann, Leiter Betula, Romanshorn 11:45 Evang. Kirche: 30 Jahre nach Tschernobyl, 5 Jahre nach Fukushima Aya Domenig, Regisseurin von «Als die Sonne vom Himmel fiel», Zürich 12:30 altes Zollhaus am Hafen: Nein zu TTIP+TISA und zur Ausbeutung durch Konzerne Jochen Kelter, Schriftsteller, Ermatingen 13:00 Kath. Kirche: Serenat Ezgican, türkische Sängerin, Arbon • Türen auf für Flüchtlinge! Melinda Nadj Abonji, Schriftstellerin, Zürich • Wer Waffen sät, wird Flüchtlinge ernten! Ulrich Tilgner, Fernsehjournalist, Hamburg Kollekte für das Solidaritätsnetz Romanshorn 14:00 Verpflegung Suppe, Brot, Getränke. Weiteres aus dem Rucksack 14:45 bis 15:30 Zum Abschluss: Gesprächsrunden • Alte Kirche: Melinda Nadj Abonji und Ulrich Tilgner • Pfarrheim: Aya Domenig (mit Filmausschnitten) • Treffli: Jochen Kelter Zeitangaben: können etwas variieren! Näheres zu Programm und früheren Friedenswegen: www.bodensee-friedensweg.org SPURGRUPPE [email protected] CH: Arne Engeli, Rorschach (Koordination); Rita Maria Amschler, Christian Brönimann, Flavio Brühwiler, Silvia Müller, David Züllig, alle Romanshorn; Anna Bleichenbacher, Rorschacherberg; Erich Haller, Kreuzlingen; Ruedi Tobler, Walzenhausen; Peter Weishaupt, Zürich. D: Barbara Stoller und Frieder Fahrbach, Lindau; Helmut Luz, Konstanz; Bernd Wipper, Überlingen. A: Walter Buder, Bregenz; Marielle Manahl, Feldkirch. ANREISE CH Zürich ab 9:07 Romanshorn an 10:18 St. Gallen ab 10:04 Romanshorn an 10:30 Sargans ab 9:09 Rorschach ab 10:08 Romanshorn an 10:28 Konstanz ab 9:48 Kreuzlingen ab 10:00 Romanshorn an 10:26 RÜCKREISE CH Romanshorn ab 16:03 Weinfelden ab 16:29 Zürich an 17:21 Romanshorn ab 16:01 Rorschach ab 16:40 Sargans an 17:24 D/A Überlingen ab8:44 Friedrichshf. Fähreab 9:41 Romanshorn an 10:22 Lindau Bregenz Romanshorn ab 8:31 ab 8:49 an 9:58 Fahrgemeinschaft Lindau ab 9:10 anmelden bei 08382-7159317 F. Fahrbach D/A Romanshorn ab 16:00 St. Gallen an 16:24 Romansh. Fähre ab 16:36 Friedrichshafen an 17:17 R‘horn ab16:02/16:19 Kreuzlingen ab16:27 Konstanz an16:33/16:39 Überlingen an17:42 Romanshorn Rorschach Bregenz Lindau Fahrgemeinschaft Romanshorn ab 15:50 ab 16:01 ab 16:40 ab 17:19 an 17:32 Nur wenig Parkplätze beim Bahnhof. Bei Bedarf Autodienst für Gehbehinderte anfordern: [email protected] Tel. +41 (0)71 855 22 12 EINLADENDE ORGANISATIONEN CH: Amnesty International Ostschweiz, CaBi Antirassismus-Treffpunkt St. Gallen, Caritas St. Gallen-Appenzell/TG, Claro-Laden Romanshorn/Rorschach/St. Gallen, Erklärung von Bern Regionalgruppe Ostschweiz, Friedenswoche St. Gallen, Gewerkschaftsbund AR/SG, Grüne TG/SG, Junge Grüne TG/SG, GSoA Gruppe Schweiz ohne Armee, HEKS Hilfswerk der evangelischen Kirchen Regionalstelle Ostschweiz und Rechtsberatungsstellen für Asylsuchende, Netzwerk Junge Erwachsene der Evang.-ref. Kirche SG, Ökumenische Kommission GFS SG/AIAR, Politische Frauengruppe SG, Religiös-sozialistische Vereinigung Schweiz, Solidaritätsnetz Ostschweiz/Romanshorn, Sozialdemokratische Parteien AR/SG/TG, JUSO TG/SG, SUFO Sozial- und Umweltforum Ostschweiz, Theologische Bewegung für Solidarität und Befreiung TheBe, Aktion Zunder. D: Amnesty International Lindau, Attac Lindau, Bündnis 90-Die Grünen Bodenseekreis / Lindau, Bunte Liste Lindau, Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen Bodensee-Ober-schwaben, DIE LINKE Kreisverband Bodensee Oberschwaben/Ravensburg, Kath. Erwachsenenbildung Landkreis Lindau, Kath. Pfarrei Wasserburg, Ohne Rüstung Leben, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten Konstanz-Singen, Wasserkarawane Überlingen. A: Amnesty International Vorarlberg, AG Christentum und Sozialdemokratie Vorarlberg, Bildungshaus St. Arbogast, Grüne Bildungswerkstatt Vorarlberg, Malin-Gesellschaft Vorarlberg, I naturschutzbund vorarlberg I, Ökumenisches Bildungswerk Bregenz, Projekte der Hoffnung Bregenz, SPÖ Vorarlberg, Sozialistische Bodensee-Internationale, Verein Amazone Bregenz. FL: Amnesty International Liechtenstein. SCHWEIZERISCHER FRIEDENSRAT IFOR Schweiz MIR Suisse International Fellowship of Reconciliation - Swiss Branch Mouvement international de réconciliation - branche suisse Internationaler Versöhnungsbund - Schweizer Zweig Austria und Deutschland VERANSTALTER Kanton St.Gallen | Thurgau Friedensinitiative Konstanz Diözesanverband Ravensburg | Lindau | Vorarlberg UNTERSTÜTZT VON
© Copyright 2025 ExpyDoc