Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 2 Mittwoch, 13. Januar 2016 Der Grundschulchor aus Flacht unter Leitung von Ute Martin-Knerr begeisterte die Gäste beim Neujahrsempfang und animierte zum Mitmachen und Mitklatschen. Bis auf den letzten Platz gefüllt: alle 299 gestellten Stühle waren besetzt und auch im hinteren Hallendrittel fanden sich noch viele Zuschauer ein. Über 350 Personen haben den Neujahrsempfang besucht, darunter rund 30 Flüchtlinge aus Weissach. Es geht los: Der Grundschulchor läuft auf der Bühne zur Eröffnung des Neujahrsempfangs ein. Bürgermeister Daniel Töpfer bedankt sich bei den zahlreichen jungen Sängerinnen und Sängern mit einem kleinen Überraschungspräsent. 16 von 18 Gemeinderäten bewirten die Gäste beim Ausklang des 1. Neujahrsempfang der Gemeinde Weissach mit feinen Tropfen und kleinen Häppchen 2 2 Woche Mittwoch, 13. Januar 2016 Weissach aktuell 4 Buchwaldweg 9, Flst. 3591/1 - eingeschossiger Anbau mit Flachdach an das bestehende Wohngebäude 5 Birnbaumweg 3, Flst. 4812/33 - Behandlung von Befreiungsanträgen 6 Iptinger Straße 26, Flst. 2650/9 - Abbruch einer bestehenden Stützmauer und Errichten einer neuen Stützmauer 7 Im Lunsch 4, Flst. 758/28 - Neubau eines Sechsfamilienhauses mit Stellplätzen & Carports 8 Verschiedenes gez. T ö p f e r Bürgermeister Flachter Strudelbachhexen e.V. HEXEN nacht Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am Mittwoch, 20. Januar 2016, um 19:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Weissach EINTRITT FREI bis uhr 20.33 Tagesordnung Längste Theke der Fasnet ... 16.01.2016 18 Strudelbachhalle Weissach . Eintritt ab EINLASS ab . . BEGINN . . Euro 19 03 20 03 5 Amtlicher Teil Öffentlich: 1 Bekanntgaben 2 Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 des Zweckverbands Hochwasserschutz Strudelbachtal 3 Verschiedenes Zu den Sitzungen lade ich Sie herzlich ein. gez. T ö p f e r Bürgermeister Die Sitzungsunterlagen zu allen Sitzungen können einen Werktag vor der jeweiligen Sitzung im Rathaus am Empfang im Bürgerbüro eingesehen werden. Sie werden außerdem während der Sitzung im Sitzungssaal ausgelegt. Interessierte Bürger können einen Werktag vor der jeweiligen Sitzung die Sitzungsunterlagen zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus in der Geschäftsstelle des Gemeinderates (1. Stock, Zimmer 1.03) abholen. Sternsinger zu Besuch im Rathaus Sitzung kommunaler Gremien Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Sitzung des Technischen Ausschusses am Montag, 18. Januar 2016, um 19:00 Uhr im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses Weissach Tagesordnung Öffentlich: 1 Bekanntgaben Baugesuche 2 Porsche Entwicklungszentrum, Flst. 8056, Bau 25 A - Errichten eines befristeten Containerprovisoriums bis 12/2018 3 Bismarckstraße 56, Flst. 1117 - Abbruch des bestehenden Wohnhauses und Neubau eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung Auch in diesem Jahr waren wieder die Sternsinger in Weissach und Flacht unterwegs und haben ihren Segen in den Häusern weitergegeben. Hauptamtsleiter Achim Laidig konnte auch im Rathaus sieben junge Sternsinger empfangen, die über den Außeneingängen den Segensspruch angebracht haben. Die Sammelaktion der Katholischen Kirchengemeinde unterstützt in diesem Jahr wieder weltweit Projekte für Kinder und Jugendliche in Not, auch die Gemeinde hat einen Geldbetrag gespendet. Woche 2 Mittwoch, 13. Januar 2016 Weissach aktuell Gemeindeverwaltung Weissach Rathausplatz 1, 71287 Weissach Tel. 07044 9363-0 Öffnungszeiten: Montag: 08:00 - 12:30 Uhr Dienstag: geschlossen Mittwoch: 08:00 - 12:30 Uhr Donnerstag: 07:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 18:00 Uhr Freitag: 08:00 - 12:30 Uhr Ortschaftsverwaltung Flacht Kirchbergstraße 7, 71287 Weissach-Flacht Tel. 07044 9363-75 Dienstag: 08:00 - 12:30 Uhr Ihre Gemeindeverwaltung Letzter Abgabetermin für das „Mach Mit“-Programm Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Sitzung am 23.11.2015 die Einstellung des Kinder- und Jugendförderprogramms "Mach Mit" beschlossen und festgelegt, dass der letztmögliche Termin zur Beantragung von Leistungen nach dem „Mach Mit“-Programm der 31.01.2016 ist. Die Gemeindeverwaltung bittet um Beachtung und weist darauf hin, dass nach dem 31.01.2016 eingehende Anträge nicht mehr berücksichtigt werden können. Das Ordnungsamt informiert Vollsperrung der Kirchbergstraße in Flacht am Samstag, den 30. Januar 2016 Am Samstag, den 30. Januar 2016 findet in der Kirchbergstraße der Rathaussturm mit anschließendem Fasnetsumzug der Flachter Strudelbachhexen e.V. statt. Zur Durchführung der Veranstaltungen wird deshalb die Kirchbergstraße in der Zeit von 16 - 19 Uhr ab der Mönsheimer Straße bis zur Einmündung in die Leonberger Straße für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die Sperrung der Straße wird dem Verlauf des Umzuges folgend vom Beginn an der Mönsheimer Straße in Richtung Rathaus Flacht abschnittsweise wieder aufgehoben. Während des Rathaussturmes gilt die Vollsperrung im Bereich des Rathauses Flacht weiter. Aus dem Standesamt Für die Veröffentlichung einer Geburt, einer Eheschließung oder eines Sterbefalls benötigen wir Ihre schriftliche Einverständniserklärung. Bitte geben Sie diese bei uns im Bürgerbüro ab. Geburten Am 18.10.2015 in Böblingen: Ella Sophie Vial, Eltern: Myriam Vial und Robert Kotzam, Mörikestraße 42 Am 01.12.2015 in Leonberg: Milena Tufilli, Eltern: Sandra und Marzio Tufilli, Gartenstraße 3 Am 10.12.2015 in Leonberg: Johanna Lea Essig, Eltern: Birgit und Frieder Essig, Hohweg 25 Am 12.12.2015 in Leonberg: Feyyaz Ahmed, Eltern: Evgenia Nena und Izaz Ahmed, Wiesenweg 3 Am 19.12.2015 in Weissach: Johanna Katharina Pirner, Eltern: Martina Pirner und Ralf Angermeier, Bismarckstraße 30 Am 27.12.2015 in Leonberg: Malin Ida Marquardt, Eltern: Mareen und Holger Marquardt, Flachter Straße 39/1 Eheschließungen Am 05.12.2015 in Weissach: Elena Bunk und Horst Balschukat, Lerchenbergstraßen 24/1 Am 11.12.2015 in Weissach: Anja Borniger und David Maucher, Gartenstraße 5 Am 30.12.2015 in Weissach: Martina Pirner und Ralf Angermeier, Bismarckstraße 30 Sterbefälle Am 10.12.2015 in Weissach: Helga Berta Regelmann, geb. Reisacher, Friolzheimer Straße 22 3 Am 14.12.2015 in Weissach: Leni Berta Eckert geb. Epple, Biegelstraße 12 Am 14.12.2015 in Esslingen: Jürgen Kodweiß, Im Wengert 21 Am 26.12.2015 in Gerlingen: Heinz Ruf, Eichenstraße 53 Glückwünsche Unsere herzlichen Glückwünsche 17.01. Karl-Heinz Schäfer, Stahlbühlstraße 33, Flacht, zum 85. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch auch allen Jubilaren, die nicht im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden wollen. Alters- und Ehejubilare, die grundsätzlich keine Veröffentlichung wünschen, bitten wir wie bisher um Mitteilung im Bürgerbüro: Tel. 9363-211. Bibliotheken Seit dem 07.01.16 sind wir wieder für Sie da: Di, Mi, Do, Fr 10:00 – 13:00 Uhr Di, Mi 15:00 – 18:00 Uhr Do 15:00 – 19:00 Uhr Beachten Sie bitte, dass die Jahresgebühr über € 12,00 für Erwachsene ab dem 01. März 2016 zu entrichten ist. Sie können gerne die Gebühr bar bei Ihrem ersten Besuch im März an der Auskunftstheke der Bibliothek bezahlen. Ab dann gilt für Sie spezifisch Ihr Ausleihjahr. Beachten Sie bitte auch, dass der Rückgabecontainer vor der Bibliothek während der kalten und nassen Jahreszeit von Freitag bis einschließlich Montag gesperrt ist. Bitte versuchen Sie nicht bei Sperre mit Nachdruck die Rückgabeschublade zu öffnen, es besteht die Gefahr, den feinen Mechanismus der Rückgabeschubladen und die Medien zu beschädigen! Die Ampelfenster unterhalb der Schubladen zeigen auf: bei ROT - keine Rückgabe, bei GRÜN - können Sie gerne Ihre Medien einwerfen. Vielen Dank für die Beachtung. Ihr Bibliotheksteam. Sachgebiet Kinder, Jugend und Familie Jugendreferat informiert Jugendbefragung in Weissach und Flacht Hallo liebe Kinder und Jugendliche, wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Angebote noch besser auf Euch zuzuschneiden. Wenn Ihr uns Eure Wünsche und Bedürfnisse mitteilt, können wir auf diese eingehen, und wenn Impressum: Herausgeber: Gemeinde Weissach, Rathausplatz 1, 71287 Weissach. Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Daniel Töpfer, 71287 Weissach, Rathausplatz 1, oder sein Vertreter im Amt. Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: [email protected] Internet: www.wdspressevertrieb.de. 2 4 Woche Mittwoch, 13. Januar 2016 möglich, auch Eure Vorschläge dann umsetzen. Gestaltet also Eure Zukunft mit und beteiligt Euch an unserer Jugendbefragung! Wenn Ihr zwischen 10 - 17 Jahre alt seid, werdet Ihr automatisch von uns einen Brief mit den entsprechenden Fragen per Post zugeschickt bekommen. Bitte füllt den Fragebogen möglichst genau aus und werft diesen entweder bei uns im Briefkasten der Jugendarbeit ein. Jugendarbeit Weissach Nußdorfer Str. 34 71287 Weissach oder im Rathaus Gemeinde Weissach, Jugendreferat Rathausplatz 1 71287 Weissach Bitte gebt den ausgefüllten Fragebogen bis spätestens zum 31.01.2016 ab! Eure Antworten werden selbstverständlich anonym und vertrauensvoll behandelt werden. Vielen Dank für Eure Mithilfe und Unterstützung! Eure Jugendarbeit Weissach Programm Januar: Jugendcafé Donnerstags 16.00 - 17.30 Uhr Kids-Club (6 - 13 Jahre) 14.01.2016 Casino Abend 21.01.2016 Tassen bemalen 28.01.2016 Gemeinsames Kochen ACHTUnG neUeR TReFF!!!!! Freitags 12.30 - 14.30 Uhr Teens-Club (12 - 16 Jahre) Für alle Jungs und Mädels! Schaut doch mal rein! Das Jugendcafé befindet sich in den Räumlichkeiten der Ferdinand-Porsche-Gemeinschaftsschule, Nußdorfer Str. 34, 71287 Weissach.Einfach vorbeikommen und Spaß haben Anmeldung ist nicht erforderlich! Eure Jugendarbeit LEFino©- KURSNUMMER 2342h - Neu! Für August - Oktober 2015 geborene Babys LEFino© ist ein neu entwickeltes Angebot für Familien mit einem Baby im ersten Jahr. Es unterstützt und begleitet Sie auf IHREM Weg. Das Programm vermittelt Grundlagen darüber, was Säuglinge zum Wachsen benötigen und ihre Mütter/Väter und die Familie für ihr Wohlergehen brauchen. Sie entwickeln unter Anleitung der LEFino©-Kursleiterin ein Gespür für die Bedürfnisse IHRES Kindes, aber auch für IHRE eigene, neue Situation. Spielerische Elemente für Kinder und Erwachsene sorgen für eine entspannte Gruppenatmosphäre. Die Kursleiterin vermittelt Lieder, Finger- und Bewegungsspiele, die Spaß machen und die Eltern-Kind-Beziehung fördern. Die Erwachsenen können dadurch mehr Gelassenheit im Umgang mit ihrem Kind und mit sich selbst erfahren. Durch intensive Elternarbeit und die Familientreffen entstehen oft langjährige Kontakte und Freundschaften unter den Familien. Zum Elternabend sind beide Eltern eingeladen. Sollten Sie für den Elternabend keinen Babysitter haben, sprechen Sie bitte mit der Kursleiterin, ob das Kind mitgebracht werden kann. Die Termine an Abenden und Wochenenden werden als Elternabende bzw. Familientreffen angeboten und sind in der Kursgebühr enthalten. Die Materialkosten in Höhe von 2,- € sind in der Kursgebühr enthalten. Bitte mitbringen: als Unterlage ein großes Handtuch oder Liegelind o.ä., Windeln zum Wechseln, Getränk fürs Baby, für Sie selbst sommerliche Kleidung, da der Raum sehr gut geheizt ist. Termine: 1 x mittwochs Elternabend, 13.01.2016, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr 9 × freitags, 15.01.2016 - 18.03.2016, 09.00 Uhr - 10.30 Uhr 1 × samstags, 20.02.2016 Familientreffen Referentin: Doris Wittner, Sozialpädagogin Kosten: 83 € (inkl. Mat.) / 9 Einheiten Ort: Kinder- u. Familienzentrum Villa Kunterbunt Weissach-Flacht Weissach aktuell Anmeldung: Familien-Bildungsstätte Leonberg e.V. Eine Anmeldung ist für alle Kurse erforderlich. Sie ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. Töpfern mit Mama für Papa (ab 4 Jahre) - Kursnummer 251652DK Mein Lieblingstier für Papa aus Ton oder ein praktischer Stiftehalter; wie wäre es mit einem "Knabberteller" für Vati's Nüsse oder ein Notizzettelhalter oder....Aus wunderbarem Ton könnt ihr hier eurer Phantasie freien Lauf lassen - alles für Papa. Bitte mitbringen: 1 Arbeitskittel oder Schürze. Termin: Dienstag, 19.01.2016, 16.30 Uhr - 18.00 Uhr Referentin: Marion Poth, VHS Leonberg Kosten: 9 € inkl. 3 € Material Kursnummer: 251652DK Ort: Kinder- u. Familienzentrum Villa Kunterbunt Weissach-Flacht Anmeldung: 1. Per Post oder per Fax mit Anmeldekarte (im vhs-Programmheft) 2. Über das Internet 3. Persönlich bei der vhs-Geschäftsstelle Leonberg Fachauskunft/Kontakt: vhs-Geschäftsstelle Leonberg Tel: 07152/3099-30, Fax: 07152/3099-10 Neuköllner Straße 3, 71229 Leonberg www.vhs.leonberg.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 11.30 Uhr Montag bis Mittwoch 14.00 bis 16.30 Uhr Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr Unser Dorf erleben: Bibliothek Weissach - Rally für Kinder von 6 - 8 Jahren Ein spannender Mittag in der Bibliothek Weissach. Mit kleinen Aufgaben lernen wir die Bibliothek kennen. Nach einer kleinen Stärkung gibt es noch eine spannende Geschichte und aufregende Buchempfehlungen für kalte Wintertage! Für Kinder von 6 - 8 Jahren. Treffpunkt: Bibliothek Weissach. Termin: Montag, 25.01.2016, 15.00 Uhr - 16.30 Uhr Referent: Susanne Flierl, Bibliothek Weissach Kosten: 2 € Anmeldung: Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt [email protected] Telefon: 07044-90620 Kontakt: Susanne Flierl, 07044-901710 Hirschstraße 9, 71287 Weissach [email protected], www.bibliothek.weissach.de Starke Väter - Starke Familien Kursnr.: 2157h Ist Erziehung Frauensache? Eindeutig Nein! Darum laden wir zu diesem Themenabend nicht nur die Mütter, sondern auch ganz herzlich alle Väter ein! Welche Rolle nimmt der Vater innerhalb der Familie ein? Wie können Alleinerziehende mit der Rolle des nicht präsenten Vaters umgehen? Es wird aufzeigt wie wichtig die Vertrauensbeziehung ist, die beide Eltern - vor allem aber auch die Väter - zu ihren Kindern aufbauen können. Söhne und Töchter benötigen liebevolle Väter oder Vaterfiguren. Hierbei wird heraus modelliert welche spezifischen und unterschiedlichen Bedürfnisse Mädchen und Jungen haben. Lassen Sie sich durch diesen Themenabend ermutigen die Rolle des Vaters oder der Vaterfigur neu zu er- und beleben. In Kooperation mit der Familien-Bildungsstätte Leonberg e.V.. Termin: Donnerstag, 28.01.2016, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr Referentin: Ute und Jürgen Hug, FBS Leonberg Kosten: 13 €/Paare, 9 € Einzelperson Ort: Kinder- u. Familienzentrum Villa Kunterbunt Weissach-Flacht Anmeldung: Familien-Bildungsstätte Leonberg e.V. eine Anmeldung ist für alle Kurse erforderlich. Sie ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung. Kontakt: Familien-Bildungsstätte Leonberger e. V. 07152/947020, Fax 947029 Eltinger Str. 23, 71229 Leonberg [email protected] / www.fbs-leonberg.de Woche 2 Mittwoch, 13. Januar 2016 Weissach aktuell Fortbildung Außenstelle Weissach Für folgende Kurse gibt es noch freie Plätze: FRANZÖSISCH A 1 Schnupperkurs Sie wollen die französische Sprache kennenlernen und vielleicht eines Tages Urlaub in Frankreich verbringen? In diesem Kompaktkurs lernen Sie das Wichtigste für einen gelungenen Urlaub kennen. Wir arbeiten mit einfachen authentischen Materialien. Denn aller Anfang muss nicht schwer sein, um Freude an der Sprache zu entdecken. • Kursnr. 537152D • Kursleiterin: Monique Fritzsche • Kursdaten: samstags, 10:30-12:00 Uhr, 3 mal ab Sa, 23.01.2016 • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, vhs-Werkraum UG • Kurspreis: 17.00 € VORSCHULWERKSTATT (4-6 Jahre) In diesem Kurs wird versucht, auf die einzelnen Kinder einzugehen und den Wegen ihrer Phantasie zu folgen. Ihr werdet je einmal Tonen, Malen, Drucken, Origami falten. Verschiedenste Materialien werden ins Spiel gebracht, z.B. Farben, Pappe, Holz, Ton, Stoff, in der Natur gefundene Dinge. Sehen, Tasten, Fühlen und Empfinden ist hier wichtig. Der Umgang mit dem Material, der richtige Gebrauch des hierfür nötigen Werkzeugs, das Vertrautwerden mit dem Werkstoff sind die Basis künftiger Fähigkeiten. Hierbei ist der Entstehungsprozess eines Gegenstandes oder eines Bildes genauso wichtig wie das Endergebnis. Das Kind kann seine eigenen Vorlieben entdecken, und seine speziellen Talente werden im Kurs besonders gefördert. • Kursnr. 251752DK • Kursleiterin: Marion Poth • Kursdaten: dienstags, 15:30-17:00 Uhr, 3 mal ab Di, 26.01.2016 • Kursort: Alte Strickfabrik Weissach, vhs-Werkraum UG • Kurspreis: 20.00 € (inkl. 4.00 € Materialkosten*) ANMELDUNG Wie melde ich mich an? 1. per Post oder per Fax mit Anmeldekarte (im vhs-Programmheft) 2. über das Internet: www.vhs.leonberg.de 3. persönlich bei der Geschäftsstelle Leonberg Wichtig: Die Anmeldung sollte bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn erfolgen. vhs-Geschäftsstelle Leonberg Neuköllner Str. 3 71229 Leonberg Tel. 07152 3099-30 Fax 07152 3099-10 E-Mail: [email protected] Infos und Anmeldung: www.vhs.leonberg.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 09.00-11.30 Uhr Mo-Mi 14.00-16.30 Uhr Do 14.00-18.00 Uhr vhs-Außenstelle Weissach Anya Fohmann 71287 Weissach Tel. 07044 93 03 23 E-Mail [email protected] Öffnungszeiten: Mo 12.00-14.00 Uhr Mi 15.00-17.00 Uhr 5 Häusliche Krankenpflege Termine für "Café Lichtblick" im Jahr 2015 Betreute Gruppe für Menschen mit dementieller Entwicklung Wo und wann: In der Porschestraße 10 in Weissach, jeden 2. Mittwoch von 14.00 bis 17.00 Uhr; Eingang gegenüber dem ehemaligen Schlecker Termine: 13.01.2016, 27. 01., 10.02., 24.02., 09.03. Eine Kostenübernahme durch die Pflegekasse ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Pflegedienstleitung Frau Weickinger gibt Ihnen gerne darüber Auskunft. Telefon: 07044 38006 zu den üblichen Sprechzeiten Sozialstation / Alltagshelfer/-innen in Weissach Ansprechpartner: Frau Weickinger Flacht, Sandweg 10/1 im Otto-Mörike-Stift Tel. 07044 38006, Fax: 07044 908962 E-Mail: [email protected] Internet: www.weissach.diakoniestation.de und www.weissach.de Besuchs- und Telefonzeiten: Montag bis Freitag 8.00 bis 10.30 Uhr und nach Vereinbarung. Selbstbestimmung am Lebensende Palliative Care Team Landkreis Böblingen In der Au 10 71229 Leonberg Ambulante ärztliche und pflegerische Versorgung (SAPV) Telefon für Aufnahmen: 07152 3304-424 Montag bis Freitag von 8.00 - 16.30 Uhr Fundsachen Tel.: 07044/9363-211/212/213 1 Brille im Lerchenweg 2 Schlüssel im Briefkasten des Rathauses Verschenkbörse Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. Gegenstand 1. Schuhschrank, Eiche rustikal, 90 x 80 x 44 cm, mit Schublade, Tel.: 015774352329 2. Arbeitstisch mit 2 Hängecontainern (abmontierbar), 180 x 90 cm; Tel.: 0151 27110449 3. 1 Ikea Kinderschreibtisch mit Ausziehplatte, blau, 110 × 60 cm, Höhe 72 cm,1 Bettgestell Kiefernholz, 90 × 200 cm, mit Lattenrost; Tel.: 33590 4. 2 Röhrenfernseher mit Fernbedienungen und Bedienungsanleitungen, voll funktionsfähig, 1 x Saba (T70U83, T63U83), 1 x Philips, zum Zerlegen / für Bastler, auch einzeln abzugeben; Tel.: 32169 5. Couchgarnitur (3 - 2 - 1), anthrazitfarben gemusterter Stoff; Tel.: 905638 (bitte erst nach 18 Uhr) 6. Röhrenfernseher voll funktionsfähig, mit Fernbedienung, Diagonale 53 cm Loewe Calida 5655 Z, 100 Hz; Tel.: 31178 7. 1. kpl. Schlafzimmer mit 2 Betten, 2 Nachttischen, 1 großer Kleiderschrank, 1 Waschtisch, 1 kleiner Hocker, Massivholz hell, Hochglanzfront, sehr gepflegt, gegen Abholung; Tel.: 33884 8. Bier- und andere Gläser, mit und ohne Werbung; Tel.: 909000 ab 18 Uhr 9. 3- und 2-Sitzersofa mit Tisch, Neff Standherd; Tel.: 33919 Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie sich bitte während der üblichen Sprechzeiten im Rathaus Weissach unter Telefon 07044 9363-170 oder per Mail an mitteilungsblatt@ weissach.de. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand vergeben wurde, da dieser sonst 4 Wochen im Mitteilungsblatt erscheint. 2 6 Woche Mittwoch, 13. Januar 2016 Auf einen Blick Mittwoch, 13.01. DRK Mittagstisch Weissach im Rosa-Körner-Stift - die Winterpause ist vorbei! 14 - 17 Uhr Café Lichtblick, Porschestraße 10 Donnerstag,14.01. 14 - 17 Uhr Wochenmarkt, Marktplatz Weissach 14 - 17 Uhr Treff am Donnerstag, Altes Pfarrhaus, Weissach 14:30 - 17:00 Uhr Begegnungsstätte im Rosa-Körner-Stift geöffnet 15:45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Harald Rockel im Otto-Mörike-Stift 16:45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Harald Rockel im Rosa-Körner-Stift Freitag, 15.01. Biomüllabfuhr Samstag, 16.01. 20:03 Uhr Hexennacht, Flachter Strudelbachhexen e.V., Strudelbachhalle Sonntag, 17.01. 14 - 17 Uhr: Heimatmuseum, Galerie Sepp Vees und Museumscafé geöffnet Sonderausstellung „Indianische Kulturen - Klischee und Realität“ Montag, 18.01. 14:30 - 17:00 Uhr Begegnungsstätte im Rosa-Körner-Stift geöffnet 19 Uhr Sitzung des Technischen Ausschusses, Rathaus Weissach Dienstag, 19.01. DRK Mittagstisch Flacht im Otto-Mörike-Stift 14:30 - 17:00 Uhr Begegnungsstätte im Otto-Mörike-Stift geöffnet 14:30 Uhr Offener Handarbeitskreis im Otto-Mörike-Stift (Begegnungsstätte) Mittwoch, 20.01. DRK Mittagstisch Weissach im Rosa-Körner-Stift 19 Uhr Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses, Rathaus Weissach Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Allgemeiner Notfalldienst Kreiskliniken Böblingen - Krankenhaus Leonberg, Rutesheimer Straße 50, 71229 Leonberg Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 18 - 22 Uhr Mi: 14 - 24 Uhr Fr: 16 - 24 Uhr Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpatienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis durchgeführt. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Öffnungszeiten: Mo – Fr: 19:30 – 23:30 Uhr Sa und Feiertage: 9 – 22:30 Uhr So: 9 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, 71640 Ludwigsburg Öffnungszeiten: Mo – Fr: 18 – 22 Uhr Sa, So, Feiertag: 8 – 22 Uhr Zentrale Rufnummer: 01805 - 0112 30 Weissach aktuell Augenärztlicher Dienst Zentrale Rufnummer: 0180 6071122 HNO-Dienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Elfriede-Aulhorn-Str. 5, 72076 Tübingen Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag: 8 – 20 Uhr Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Tübingen, Ärzte Dr. Stadler, Flacht Dr. Schittenhelm / Dr. Gäfgen, Weissach Dr. Weber, Weissach Zahnarzt Dr. Alexander Boeck, MOM, Flacht Zahnarzt Kabel, Flacht Zahnärzte Dr. Zingg-Meyer, Dr. Meyer Dr. Opatowski, Weissach 32126 901850 971720 31880 909001 33500 Giftunfälle Folgende Informationsstellen sind TAG und NACHT bereit. Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungsunfällen aller Art erteilen: Universitäts-Kinderklinik in Freiburg Tel. 0761 19240, Informationszentrale für Vergiftungen, 79106 Freiburg, Mathildenstr. 1 Giftnotruf München Tel. 089 19240, Fax: 089 41402467 Augenärztlicher Notdienst Zentrale Notfallrufnummer, Augenärztlicher Notdienst, Kreis Böblingen, Tel. 0711 2624557 Frauenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Telefon 07152 397870 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst können Sie unter der Rufnummer 0711 7877722 erfragen. Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonische Anmeldung erforderlich Samstag, 16.01.2016, und Sonntag, 17.01.2016, Praxis Hahmann, Tel.: 07033 33698 Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Dienst beginnt morgens ab 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des Folgetages Mittwoch, 13.01. Graf-Ulrich-Apotheke Leonberg, Graf-Ulrich-Str. 6, Tel.: 07152/24422 Donnerstag, 14.01. Arkaden Apotheke Heimerdingen, Karlstr. 6, Tel.: 07152/58877 Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen Weil der Stadt, Stuttgarter Str. 17, Tel.: 07033/52760 Freitag, 15.01. Apotheke Neue Stadtmitte Leonberg, Brennerstr. 1, Tel.: 07152/43343 Samstag, 16.01. Markt-Apotheke Flacht, Weissacher Str. 38, Tel.: 900111 Schütz`sche Apotheke Renningen, Jahnstr. 39, Tel.: 07159/2367 Sonntag, 17.01. h&h Apotheke Leonberg, Marktplatz 9/1, Tel.: 07152/901900 Montag, 18.01. Stadt-Apotheke Renningen, Bahnhofstr. 22, Tel.: 07159/18249 Bahnhof-Apotheke Ditzingen, Gerlinger Str. 18, Tel.: 07156/959696 Dienstag, 19.01. Park-Apotheke im Leo 2000, Eltinger Str. 61, Tel.: 07152/22211 Mittwoch, 20.01. Apotheke am Rathausplatz Hirschlanden, Rathausplatz 4, Tel.: 07156/6101 Würmtal-Apotheke Merklingen, Kirchplatz 5, Tel.: 07033/4666690 Folgende Rufnummern über Apothekennotdienste stehen zuverlässig zur Verfügung: Festnetz: 0800 00 22 8 33 - kostenfrei Handy: 22 8 33 – max. 0,69 €/Min. von jedem Handy ohne Vorwahl, www.aponet.de Woche 2 Mittwoch, 13. Januar 2016 Weissach aktuell Abfall-Info Weissach und Flacht Bitte die Mülleimer am Abfuhrtag bis 6 Uhr bereitstellen. Freitag, 15.01.2016 Biomüllabfuhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Mittwoch 15 - 18 Uhr Freitag 15 - 18 Uhr Samstag 9 - 15 Uhr Bitte entnehmen Sie Abfuhrtermine und Infos Ihrem Abfallkalender. In ihm finden Sie außerdem alle wichtigen Telefonnummern, Öffnungszeiten und Hinweise rund um die Abfallentsorgung. Alle Anfragen, egal ob Sperrmüll-, Schrott- oder Behälterbestellung, Reklamation oder Abfallberatung an Kundeninformation und Service, Tel. 07031/663-1550, E-Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weissach Am Samstag den 23. Januar 2016 findet um 19:30 Uhr die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Weissach in der Alten Strickfabrik in Weissach statt. Tagesordnung: • Begrüßung • Berichte • Entlastung • Ehrungen und Beförderungen • Aufnahmen in die Fr. Feuerwehr Weissach • Verschiedenes Anträge zur Versammlung können bis zum 15. Januar beim Kommandanten Holger Marquardt eingereicht werden. Zu der Hauptversammlung sind alle Kameradinnen und Kameraden der aktiven Feuerwehr, der Altersabteilung und der Jugendfeuerwehr herzlich eingeladen. Holger Marquardt Kommandant Jugendfeuerwehr Am Donnerstag, den 14.01.2016, trifft sich die Jugendfeuerwehr um 18.30 Uhr am Gerätehaus. 7 Der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen informiert Werksbesichtigung im Restmüllheizkraftwerk Böblingen Sinnvoll genutzt - aus Müll wird Energie! Seit Inbetriebnahme 1999 wird die aus der Verbrennung von Müll freigesetzte Energie in Strom und seit 2002 in Fernwärme umgewandelt. 2008 vervollständigte das Biomasseheizkraftwerk mit der Feinholzverbrennung das Anlagenpotential. Den Weg, den der Müll von seiner Anlieferung bis zur Energiegewinnung nimmt mitverfolgen. Diese Möglichkeit bietet Ihnen der Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen, Musberger Sträßle 11, am Donnerstag, den 21.1.2016, um 16.00 Uhr bei einer Werksbesichtigung durch die Restmüllverbrennungsanlage. Anmeldung erforderlich: Telefon 07031/2118-0 oder E-Mail an [email protected] Wer hat den besten Apfelsaft? 7. Kreissaftprämierung am 01. Februar 2016 in Leonberg-Warmbronn Der selbst gemachte Apfelsaft aus heimischem Streuobst liegt voll im Trend. Aber welcher Saft ist der Beste? Wer hat einen ganz besonderen Mischsaft oder auch etwas Sortenreines? Ab sofort und bis spätestens 25. Januar 2016 kann man sich telefonisch unter Tel. 07032 / 83894 oder per Mail an [email protected] zur Teilnahme anmelden. Am Montag, 1. Februar 2016, findet ab 19.00 Uhr in der RolfWagner Halle in Leonberg-Warmbronn, Büsnauer Str. 21, die Prämierung statt. Dabei wählt eine vom Kreisverband der Obstund Gartenbauvereine aufgestellte Jury gemeinsam mit den Safteinreichern die besten Säfte aus. Die Gewinner werden im Rahmen des Kreis-Obst- und Gartenbautags am Samstag, 06. Februar 2016, ab 13.30 Uhr in der Steigwaldhalle in Leonberg-Warmbronn bekannt gegeben. „Frauen helfen Frauen e.V. Kreis Böblingen“ Information und Beratung für ein Leben ohne Gewalt. Telefon 07031 632 808 zu den Zeiten: Mo., Di., Do.: 10 bis 13 Uhr und Mi: 13 bis 16 Uhr E-Mail: [email protected] Notruftelefon 07031 222 066: nachts von 20 - 7 Uhr sowie an Wochenenden und an Feiertagen rund um die Uhr. Senioren-Informationen Veröffentlichung anderer Ämter Landratsamt Böblingen / Jugend und Bildung Familie am Start- Hilfen von Anfang an Beratung, Begleitung und Unterstützung von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. Familie am Start Psychologische Beratungsstelle, Rutesheimer Straße 50/1, 71229 Leonberg Kontakt: Rose Volz Telefon: 07152 3378942 [email protected] www.familie-am-start.de Landratsamt Böblingen / Soziales Sozialer Dienst Frau Felsen, Tel.: 07031 663-1595 E-Mail: [email protected] Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege für Personen ab 18 Jahren. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren. Treff am Donnerstag Wir laden Sie recht herzlich ein zum Treff am Donnerstag, zu Kaffeeklatsch, Spiel, Spaß und Geselligkeit. Wir treffen uns immer donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Alten Pfarrhaus in der Porschestr. 6. Auch neue Gesichter sind uns immer willkommen. Kommen Sie einfach vorbei, wir freuen uns auf Sie. Der 1. Treff 2016 ist am 14. Januar! Ihr Team vom Treff am Donnerstag DRK-Gesundheitsprogramme für Junioren 50 PLUS und Senioren "Gymnastik - Sitzgymnastik - Volkstanz" DRK-Gesundheitsprogramme für Junioren 50 PLUS und Senioren! "Gymnastik - Sitzgymnastik - Volkstanz" Jetzt ist sie da die kältere Jahreszeit doch trotz allem sind wir bereit nehmen unsere Turnschuhe zur Hand zerschneiden das Faulenzerband. 2 8 Woche Mittwoch, 13. Januar 2016 Haben immer gute Laune und Freude mit den anderen sich zu bewegen wir wissen schließlich diese Stunde ist für uns ein Segen: denn wir wollen uns recken und strecken, die Glieder aufwecken, die Muskeln kräftigen und dehnen auf jeden Fall auch mit Geräten z.B. dem Ball. Also gebt euch einen Ruck und kommt vorbei in unsere Stunde, denn dann wären wir eine etwas größere Runde. Wir begrüßen euch mit Freuden - egal ob in Weissach oder Flacht Hauptsache ist doch, dass ihr etwas macht. Wer Lust und Freude zum Mitmachen verspürt - ist immer herzlich willkommen. 1 Schnupperstunde ist möglich und natürlich gratis. Gymnastik und Tanz in Weissach Sitzgymnastik - in der Altenwohnanlage Porschestr. 10 - 12 Eingang gegenüber der Praxis Pegrisch dienstags von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr Kursleiterin: Barbara Stuible Tel.Nr. 07044-31539 Gymnastik in der Neuen Sporthalle Weissach Gymnastikraum mittwochs von 9.30 Uhr - 10.30 Uhr Kursleiterin: Barbara Stuible Tel.Nr. 07044-31539 Volkstanz für Jung und Alt - Tanz mit bleib fit Strickfabrik Raum 4 und 5 montags von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr Tanzleiterin: Barbara Stuible Tel.Nr. 07044-31539 Gymnastik in Flacht Sitzgymnastik - im Otto-Mörike-Stift/Freundeskreis dienstags von 10.00 Uhr - 11.00 Uhr Kursleiter: Rainer Duppel Tel.Nr. 07152-51668 Gymnastik in der Festhalle Flacht donnerstags von 9.00 Uhr - 10.00 Uhr Kursleiter: Rainer Duppel Tel.Nr. 07152-51668 In allen Kursen sind noch freie Plätze. Deutsches Rotes Kreuz - Mittagstisch Dienstags in Flacht: Herzliche Einladung zu unserem DRK-Mittagstisch in der Begegnungsstätte des Otto-Mörike-Stiftes, Sandweg 10, Flacht. Wir sind ab 10 Uhr für Sie da. Mittagessen gibt es zwischen 11.30 und 13.00 Uhr. Vorbestellen können Sie unter der Telefonnummer 912291 oder persönlich vor Ort von 10.00 bis 12.30 Uhr. Für gehbehinderte Gäste gibt es ab 11.00 Uhr einen Fahrdienst. Diesen fordern Sie bitte mit der Essensbestellung an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mittwochs in Weissach: Herzliche Einladung zu unserem DRK-Mittagstisch in der Begegnungsstätte des Rosa-Körner-Stiftes, Raiffeisenstraße, Weissach. Wir sind ab 10 Uhr für Sie da. Mittagessen gibt es zwischen 11.30 und 13.00 Uhr. Vorbestellen können Sie unter der Telefonnummer 9073300 oder persönlich vor Ort von 10.00 bis 12.30 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Die Teams vom Mittagstisch Samariterstiftung Rosa-Körner-Stift Hausleitung Jacqueline Wecker Raiffeisenstraße 9 Tel.: 9073-0 Fax: 9073-111 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten der Rezeption: Montag, 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Donnerstag, 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Weissach aktuell Otto-Mörike-Stift Hausleitung Angelika Wenning Sandweg 10 Tel.: 912-0 Fax: 912-111 E-Mail: [email protected] Termine nach Vereinbarung Kirchen Ökumene in Weissach und Flacht Evangelische Kirchengemeinden Weissach und Flacht Katholische Kirchengemeinde Weissach Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Weissach Augen auf und durch! Ökumenische Bibelabende zum Propheten Sacharja „Augen auf und durch!“ Unter diesem Titel laden wir zu Gespräch und gemeinsamem Nachdenken über drei Texte aus dem Propheten Sacharja ein. Der Prophet Sacharja hat Visionen. Gott führt ihm die Konsequenzen menschlichen Handelns vor Augen und koppelt dies mit dem Auftrag, dem Volk die Schritte zum Heil aufzuzeigen. Sie sollen nicht die Augen verschließen und weitermachen wie bisher. „Augen auf und durch!“ - zu Gott, zu seinen guten Weisungen und hin zu den Menschen für ein gelingendes Zusammenleben im Volk und ein friedvolles Zusammenleben der Völker als Volk Gottes. Spannende Texte erwarten uns. Sie führen uns in eindringlicher Weise das Ringen und Werben Gottes um sein Volk vor Augen und beschreiben zugleich die Herausforderung für alle, die zu Gott gehören (wollen), Augen und Ohren offenzuhalten, sie nicht zu verschließen - weder vor der Realität des Lebens noch vor der Gegenwart Gottes. Wir treffen uns in Weissach jeweils um 20 Uhr am… ...20.01. in der Friedenskirche ...27.01. im Evang. Gemeindehaus, ...03.02. im Kath. Gemeindehaus. Evangelische Kirchengemeinde Weissach Pfr. Thomas Nonnenmann Th.-Heuss-Straße 9, Tel. 31310, Fax 974784 E-Mail: [email protected] Sekretariat Andrea Hörnle Di. 14 - 18 Uhr, Fr. 8 - 12 Uhr www.gemeinde.weissach.elk-wue.de Ev. Gemeindehaus, Raiffeisenstraße 15 Belegung: Tel. 31086 2. Sonntag nach Epiphanias (Erscheinungsfest) Wochenspruch: Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden. (Johannes 1,17) Impuls der Woche Gerade der schwächste Mensch darf die größte Hoffnung auf die größten Gnaden haben, weil sich Gott dem Elend der Menschen anpasst. (Therese von Lisieux, EG S. 127) Sonntag, 17. Januar 2016 10.00 Uhr Gottesdienst Prädikant Jochen Bader Predigt: 2. Korinther 4, 6-10 Musik: Almut Schittenhelm Opfer für Open Doors Kleinkinderbetreuung während des Gottesdienstes in der Spielstube Weissach aktuell Ständerling (Kirchenkaffee) nach dem Gottesdienst 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 17.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis Württemberg im Gemeindehaus Wochenveranstaltungen Mittwoch, 13. Januar 2016 9.30 Uhr Singen im Gemeindehaus 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 im Gemeindehaus 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 im Gemeindehaus 20.00 Uhr Allianzgebetsabend in der Evang.-Methodistischen Kirche „Was für ein Vater!“ Freitag, 15. Januar 2016 13.00 Uhr Abfahrt am Gemeindehaus zur Konfirmandenfreizeit der Konfirmanden in der Klostermühle Montag, 18. Januar 2016 14.00 Uhr Begegnungskreis für jedermann im Gemeindehaus „Mit Schwung ins neue Jahr“ mit Frau Stuible Mittwoch, 20. Januar 2016 9.30 Uhr Singen im Gemeindehaus 14.45 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 im Gemeindehaus 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 im Gemeindehaus ________________________________________________________ Kleidersammlung für Bethel vom 18.-23. Januar 2016 Abgabestelle: Familie Lenz, Pfarrstraße 10 Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Ev. Kirchengemeinde Weissach CVJM Weissach 1. Vorsitzender: Ralf Haug, Tel. 33680, Christian-Wagner-Weg 9 E-Mail: [email protected] 2. Vorsitzende: Ursel Reister, Tel. 930213 Vermietung Haus/Vereinsgarten: Jochen Burger: Telefon: 974733 E-Mail: [email protected] Alle Termine und mehr Infos gibt’s im Internet unter: http://www.cvjm-weissach.de Mittwoch, 13.1. 17.00 Uhr Mädchenjungscharsport ab Klasse 1, neue Sporthalle Christine Zipperlen, Tel. 903242 18.00 Uhr Fußball für 12- bis 15-jährige Jungs, neue Sporthalle 19:30 Uhr Jungenschaft, Vereinsgarten, David Ehrenfeuchter Donnerstag, 14.1. 17.00 Uhr Mädchenjungschar, 1.-3. Klasse, Vereinsgarten, Gitta Ehrenfeuchter, Tel. 33729 18.15 Uhr Jungbläser, Gemeindehaus 20.00 Uhr Move für junge Erwachsene, Gemeindehaus, Tel. 33680 20.00 Uhr Hauskreis Bader, Tel. 939090 20.00 Uhr Hauskreis Mann, Tel. 930371 Woche 2 Mittwoch, 13. Januar 2016 9 Freitag, 15.1. 17.30 Uhr Bubenjungschar, 1. - 4. Klasse, Vereinsgarten 20.00 Uhr Posaunenchor, Gemeindehaus Montag, 18.1. 18.00 Uhr Bubenjungschar, 5. - 8. Klasse, Vereinsgarten, Luftballon-Action (bei Schnee Schlitten mitbringen) 19.30 Uhr Jugendkreis für alle ab 15 Jahren, Gemeindehaus, Ansprechpartner: Tamara Ehrenfeuchter 19.45 Uhr Hauskreis Stärkel (14-tägig), Tel. 31169 Dienstag, 19.1. 17:30 Uhr Mädchenjungschar, 4. - 5. Klasse, Vereinsgarten, Annika Nonnenmann, Tel. 9161446 18.00 Uhr Mädchenjungschar 6. - 8. Klasse, Vereinsgarten, Lara Maassberg, Tel. 31591 18.00 Uhr Bubenjungscharsport, neue Sporthalle 18.45 Uhr Eichenkreuzsport, neue Sporthalle 20.00 Uhr Volleyball, neue Sporthalle Mittwoch, 20.1. 17.00 Uhr Mädchenjungscharsport ab Klasse 1, neue Sporthalle Christine Zipperlen, Tel. 903242 18.00 Uhr Fußball für 12- bis 15-jährige Jungs, neue Sporthalle 19:30 Uhr Jungenschaft, Vereinsgarten, David Ehrenfeuchter C-Punkt Frauenfrühstück Donnerstag, 14.1., Frühstück mit Impuls 9.30 Uhr bei Beate Strohhäcker Indoor ... der offene Jugendtreff ab 13 Jahre. Von 19 bis 23 Uhr stehen Billardtisch, Kicker, Dart, Gesellschaftsspiele, die Sofaecke, Musik und vieles mehr für euch bereit. Für den kleinen Hunger oder Durst gibt‘s auch immer was (zu fairen Preisen). Wo? Im evangelischen Gemeindehaus (Raiffeisenstraße). Wann? Samstag, den 16.1. Wozu? Andere Jugendliche treffen, miteinander Spaß haben, ins Gespräch kommen, ungezwungen Christen und dem Glauben an Jesus begegnen. Schau(t) doch mal vorbei, jeder ist herzlich willkommen! Euer Indoorteam Info zum Bubenjungschar-Zeltlager 2016 Das Zeltlager wird von 31. Juli bis 6. August in Owen/Teck stattfinden. Anmeldeformulare demnächst in der Jungschar und auf www.cvjm-weissach.de Erfolgreiche Weihnachtsbaumsammelaktion Bei der Weihnachtsbaumsammelaktion konnten die vielen Helfer der Buben- und (erstmals auch) Mädchenjungschar am vergangenen Samstag 2800.- € für das YEHA Children Center in Adwa/ Äthiopien und das Kinderwerk Lima/Peru sammeln. Wir bedanken uns im Namen der beiden Werke bei allen, die durch ihre Mithilfe oder Spende die dortigen Kinder in Not unterstützt haben. Gott sei gedankt für seinen Schutz während der Sammelaktion und für die Jahreslosung aus Jesaja 66 Vers 13, mit welcher wir in den Tag starteten: „Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ In diesem Sinne wünschen wir allen ein gesegnetes Jahr 2016! Die Jungscharleiter Terminvorschau: 25.1. CVJM-Abend 30.1. Mitarbeitertag Evangelisches Jugendwerk Leonberg 19.3. Lebendiges Haus (nicht am 16.1.!!) Woche 2 10 Mittwoch, 13. Januar 2016 Evangelische Kirchengemeinde Flacht Pfarrer Harald Rockel Pfarrbüro: Christina Franz Lerchenbergstraße 29 Mo. 8.30 – 12.00 Uhr, Fr. 8.30 -12.00 Uhr Tel. 07044/3021 - Fax 07044/3041 E-Mail: [email protected] Internet: www.flacht-evangelisch.de Ev. Gemeindehaus, Leonberger Str. 11 Belegung: Telefon 07044/31609 Weissach aktuell Seniorenkreis Flacht Herzliche Einladung zum Seniorenkreis am Dienstag, 19. Januar, um 14.30 Uhr im Gemeindehaus. Mit Pfarrer Rockel und der Jahreslosung 2016 beginnen wir das erste Treffen im neuen Jahr. Nach dem Kaffee geht’s weiter mit „Ein Lied hinterm Ofen zu singen“ (Matthias Claudius) – Zeit für Geschichten, Lieder, Wärme und Nähe. Mit Frau Ankele-Fischer. Wer abgeholt werden möchte, darf sich gerne im Pfarramt melden, Tel. 3021. Wochenspruch der kommenden Woche: Über dir geht auf der HeRR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. (Jesaja 60,2) Mittwoch, 13. Januar 6.00 Uhr Allianz-Gebetsfrühstück im Projektehaus Donnerstag, 14. Januar 6.00 Uhr Allianz-Gebetsfrühstück im Projektehaus Freitag, 15. Januar 6.00 Uhr Allianz-Gebetsfrühstück im Projektehaus 18.30 Uhr Konfi-Club im Projektehaus Sonntag, 17. Januar - Letzter Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr - 9.45 Uhr Gebetstreff in der Spielstube 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Rockel) mit dem Posaunenchor und Taufe von Maja Damson 9.45 Uhr Kindergottesdienst „Schatzkiste“ im Gemeindehaus 10.00 Uhr „Fish & chips“ im Gemeindehaus 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der altpietistischen Gemeinschaft 20.00 Uhr Allianzgebetsabend im Gemeindehaus Dienstag, 19. Januar 14.30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus 20.00 Uhr Bibelabend im Gemeindehaus Mittwoch, 20. Januar 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind Zuhörer herzlich eingeladen. Donnerstag, 21. Januar 19.00 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Thema: Jahreslosung 2016 (Pfarrer Rockel) Kleidersammlung für Bethel durch die Ev. Kirchengemeinde Flacht BITTE BEACHTEN: Es findet keine Straßensammlung statt! Stattdessen können die Kleidersäcke vom 20. - 23. Januar 2016 bei Familie Rolf Epple, Krummenlandweg 6, abgegeben werden. Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere,Pelze und Federbetten - jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Kleidersäcke liegen noch aus in der Kirche, im Pfarramt (Lerchenbergstraße 29), im Gemeindehaus (Leonberger Str. 11) und bei Familie Epple (Krummenlandweg 6). Sie können aber auch ganz normale Müllsäcke benutzen. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel sowie die Ev. Kirchengemeinde F l a c h t Bibel-Memory-Kurs 2016 Herzliche Einladung zum BM-Kurs 2016. Am 15. Januar beginnt wieder ein neuer Kurs und es gibt viele Kursbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ein Kurs kostet 20 EURO. Wer Interesse hat, kann sich unter www.bibel-memory.de ein Buch aussuchen, das er lernen möchte. Ein Kurs kann auch per E-Mail bestellt werden unter [email protected] oder telefonisch: 07121-6034307. Allerdings ist das Büro nur montags, dienstags und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr besetzt. Weissach aktuell Also nochmals herzliche Einladung zum Auswendiglernen von Bibelversen! HERZLICHE EINLADUNG ZUM FRAUENTAG Am Freitag, 29. Januar, fahren wir zum Frauentag nach Bad Liebenzell. Thema: Lieben lernen mit Mihamm Kim-Rauchholz Musik: Jennifer Pepper, Berlin Wer noch mitfahren will, melde sich bei Frau Rockel oder im evang. Pfarramt (Tel. 07044/3021). Woche 2 Mittwoch, 13. Januar 2016 Ab 6.30 Uhr gibt es dann Frühstück. Es ist eine besondere Erfahrung, so in den Tag zu starten. Am Samstag, 16. Januar 2016, ist um 8 Uhr das Gebetsfrühstück. Wir freuen uns darauf! Das Team Christine Jäckle, Cornelia Gommel und Rolf Epple CVJM Flacht 1. Vorsitzender: Frieder Essig, Tel. 916969 2. Vorsitzende: Christine Jäckle, Tel. 33977 www.cvjmflacht.de Donnerstag, 14.01.16 18.00 Uhr Bubenjungschar Gr. I (2. bis 4. Klasse) ab 19.30 Uhr j.com 20.00 Uhr Hauskreise Freitag, 15.01.16 18.00 Uhr Bubenjungschar „Puma” (5. bis 7. Klasse) 19.15 Uhr Fußballtraining Kunstrasen Weissach 20.00 Uhr Posaunenchor Montag, 18.01.16 17.30 Uhr Jungscharsport für Jungs 1. - 4. Klasse 18.00 Uhr Bubenjungschar „Puma” (5. bis 7. Klasse) 18.00 Uhr Indiaca für Mädchen ab 12 Jahren 19.00 Uhr Jungenschaft 20.00 Uhr Faustball (Sporthalle Weissach) 20.30 Uhr Damensport in Perouse Dienstag, 19.01.16 17.15 Uhr Mädchenjungschar Gr. I (1. u. 2. Klasse) 18.00 Uhr Mädchenjungschar Gr. II (3. bis 5. Klasse) 18.00 Uhr Mädchenjungschar Gr. III (6. u. 7. Klasse) Eichenkreuzsport Handball 18.00 Uhr C- und D-Jugend 20.00 Uhr Aktive Mannschaft Mittwoch, 20.01.16 19.00 Uhr Mädchentreff 10. - 17. Januar 2016 Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in Flacht Projektehaus-Flacht Projektehausleitung: Claudia Looser, Tel. 33489 Belegung: Nicole Beck, Tel. 915366 Kontakt: [email protected] Programmheft: www.cvjmflacht.de/Projektehaus Gebetsabend Sonntag, 17. Januar, um 20.00 Uhr im Gemeindehaus (Leonberger Str. 11) Allianzgebetsfrühstück 2016 Die Gebetswoche steht unter dem Thema: Willkommen zu Hause. Wir laden ganz herzlich zum Gebetsfrühstück von Montag, 11. Januar 2016 bis Freitag, 15. Januar 2016, jeweils um 6 Uhr in das Projektehaus (Friedhofstr. 11) ein. Wir lesen gemeinsam einen Bibeltext, hören einen Impuls und beten für verschiedene Anliegen. 11 Woche 2 12 Mittwoch, 13. Januar 2016 Weissach aktuell Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Weissach Friedenskirche Pastor Walter Knerr Bachstr. 29, 71287 Weissach Tel.: 07044/31586, Fax: 07044/930448 Email: [email protected] Internet: http://www.emk-weissach.de WORT ZUR WOCHE Über dir geht auf der Herr, und sein Herrlichkeit erscheint über dir. (Jesaja 60,2b) VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 13. Januar 15.30 Uhr Kirchenmäuse 20.00 Uhr Allianzgebetsabend in der Friedenskirche Donnerstag, 14. Januar 09.30 Uhr Frauenfrühstück: „Ein Morgen zur Jahreslosung“ 15.45 Uhr Ökum. Andacht im Otto-Mörike-Stift in Flacht 16.45 Uhr Ökum. Andacht im Rosa-Körner-Stift in Weissach Freitag, 15. Januar 20.00 Uhr Hauskreis bei Familie Schürer Samstag, 16. Januar 09.00 Uhr Klausurtag des Bezirksvorstandes Sonntag, 17. Januar - Letzter Sonntag nach Epiphanias 09.30 Uhr Gebetskreis 10.00 Uhr Gottesdienst (Pastor Walter Knerr) 10.00 Uhr Mini-Kids 17.00 Uhr Walk & Talk - Der Lauftreff (Info: 07044-306653) Mittwoch, 20. Januar 20.00 Uhr Ökum. Bibelabend in der Friedenskirche Donnerstag, 21. Januar 15.45 Uhr Ökum. Andacht im Otto-Mörike-Stift in Flacht 16.45 Uhr Ökum. Andacht im Rosa-Körner-Stift in Weissach 20.00 Uhr SALZ-Team Augen auf und durch! Ökumenische Bibelabende zum Propheten Sacharja „Augen auf und durch!“ Unter diesem Titel laden wir zu Gespräch und gemeinsamem Nachdenken über drei Texte aus dem Propheten Sacharja ein. Der Prophet Sacharja hat Visionen. Gott führt ihm die Konsequenzen menschlichen Handelns vor Augen und koppelt dies mit dem Auftrag, dem Volk die Schritte zum Heil aufzuzeigen. Sie sollen nicht die Augen verschließen und weitermachen wie bisher. „Augen auf und durch!“ - zu Gott, zu seinen guten Weisungen und hin zu den Menschen für ein gelingendes Zusammenleben im Volk und ein friedvolles Zusammenleben der Völker als Volk Gottes. Spannende Texte erwarten uns. Sie führen uns in eindringlicher Weise das Ringen und Werben Gottes um sein Volk vor Augen und beschreiben zugleich die Herausforderung für alle, die zu Gott gehören (wollen), Augen und Ohren offenzuhalten, sie nicht zu verschließen - weder vor der Realität des Lebens noch vor der Gegenwart Gottes. Wir treffen uns in Weissach jeweils um 20 Uhr am… ...20.01. in der Friedenskirche ...27.01. im Evang. Gemeindehaus, ...03.02. im Kath. Gemeindehaus. Weiteren drei Texten werden wir uns im Rahmen von Bibelabenden für die Gemeinde im Februar widmen. Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Weissach Pastorale Ansprechperson Frau Cäcilia Riedißer Tannenweg 20, 71287 Weissach Tel: 07044 31331 In seelsorglichen Notfällen: 0152 53127143 Fax: 07044 32511 E-Mail: [email protected] www.katholischweissach.de Pfarrbüro Barbara Benzing Di. 16 - 18 Uhr Do: 10 - 12.30 Uhr Kath. Gemeindehaus, Tannenweg 20 Private Vermietungen sind in der Bauzeit leider nicht möglich Gottesdienstordnung vom 13.01. - 20.01.2016 Donnerstag, 14. Januar 8.30.00 Uhr Morgenlob in Weissach Samstag, 16. Januar 18.00 Uhr Vorabendmesse in der Waldenser Kirche, Perouse Sonntag, 17. Januar- 2. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier in Weissach 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Rutesheim Minis: Hendrik Friederich, Leon Clauß, Lara Clauß, Erik Fahrmeyer, Lia Strack L1: Jes 62,1-5 L2: Kor 12,4-11 Ev: Joh 2,1-11 Dienstag, 19. Januar 8.30 Uhr Morgenlob in Rutesheim Verlagstipps: Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. Termine: Mittwoch, 20. Januar, 20 Uhr - Ökum. Bibelabend, ev. meth. Kirche Donnerstag, 21. Januar, 17 Uhr - Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit an der Krippe in Malmsheim. Woche 2 Mittwoch, 13. Januar 2016 Weissach aktuell Donnerstag, 21. Januar, 17 Uhr - KGR-Sitzung im kath. Gemeindehaus Unser nächster Tauftermin: 21. Februar in Weissach Bastelkreis Wir machen Pause bis im Februar Adveniat Kollekte Die ADVENIAT Kollekte ergab 993 є. Herzlichen Dank an alle Spender. Ökumenische Bibelwoche Unter dem Titel “Augen auf und durch” findet in diesem Jahr die Ökumenische Bibelwoche statt. Wir laden zu drei Ökumenischen Bibelabenden ein am 20. Januar (Pastor Knerr im Gemeindesaal der EMK), am 27. Januar (Pastoralreferentin Riedißer im ev. Gemeindehaus) und am 03. Februar (Pfarrer Nonnenmann im kath. Gemeindehaus). Herzliche Einladung! Weitere Informationen unter Ökumene. 13 Hoffnung, Wünsche, Skepsis, Offenheit und so manches mehr bewegen uns am Anfang eines neuen Jahres. Viele sehnen sich nach Frieden und Gerechtigkeit auf dieser unserer Erde und wünschten sich, ein entspanntes Leben führen zu können. Sie denken darüber nach, wie sie den Alltagsdruck mit den vielen Aufgaben und Terminen bewältigen sollen. Auch Fragen stellen sich uns: Wie werden unsere zwischenmenschlichen Beziehungen gelingen? Welche Lösungen gibt es für die gegenwärtigen Probleme? Lasst uns doch Gott um Weisheit bitten! Wir würden schon viel erreicht haben, wenn wir den Ratschlag des Paulus befolgten. Er stellt das in den Mittelpunkt, wonach sich wohl jeder Mensch sehnt: miteinander freundlich und herzlich umzugehen und Vergebungsbereitschaft zu praktizieren. Freundlich und herzlich kann man nur dann sein, wenn die Freundlichkeit und Herzlichkeit auch von Herzen kommen. Zu fühlen und zu wissen: Ich werde verstanden, ich werde ernst genommen, nichts davon ist gespielt, sondern alles ist aufrichtig gemeint - das tut so richtig gut! Wie wäre es damit, uns am Anfang des Jahres das Anliegen des Paulus wieder bewusst zur Herzenssache zu machen? Gottesdienst: Samstag (Sabbat), 16. Januar 2016 9.30 Uhr Bibelstudium 9.30. bis 10.30 Uhr Kindergottesdienst 10.40 Uhr Gottesdienst, Predigt: H. Gerber Hauskreis: Bibel- und Gebetsstunde am Dienstag, 19. Januar, 14.30 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen! Neuapostolische Kirche Weissach Tannenweg 30 Mittwoch, 13. Januar 2016 20:00 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Schanz Freitag, 15. Januar 2016 20:00 Uhr Jugendchorprobe in S-Weilimdorf (Widdumhofstr. 28) Sonntag, 17. Januar 2016 9:30 Uhr Gottesdienst Montag, 18. Januar 2016 16:00 Uhr Seniorenchorprobe in Leonberg (Mozartstr. 7) Dienstag, 19. Januar 2016 20:00 Uhr Chorprobe Mittwoch, 20. Januar 2016 20:00 Uhr Gottesdienst Vereine Wichtige Hinweise Bitte wenden Sie sich an unser Pfarrbüro, wenn Sie • eine Taufe wünschen • einen Krankenbesuch für sich oder einen Angehörigen möchten • ihre Hochzeit planen • ein seelsorgliches Gespräch suchen Die pastorale Ansprechperson Frau Cäcilia Riedißer ist am Donnerstag von 10 - 12 Uhr im Pfarrbüro Weissach erreichbar. Sie können gerne auch einen anderen Termin vereinbaren. Mesner und Hausmeister Karl Klesse, Tel: 07044 958411 Kath. Kirchengemeinde St. Raphael Rutesheim, Tel: 07152 51913 Pfarrbüro: Di. 9.30 - 12 Uhr, Do. 15.30 - 18 Uhr ARTIFEX Kunstverein der neuen ART Manfred Alex-Lambrinos zeigt in der Ausstellung „Hochdruck im Rathaus“ im Rathaus Mönsheim eine Auswahl seiner Linolschnitte vom 10. bis 22. Januar 2016 zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses. Adventgemeinde „Seid aber untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, wie auch Gott euch vergeben hat in Christus.“ (Epheser 4,32) Linolschnitt von Manfred Alex-Lambrinos Woche 2 14 Mittwoch, 13. Januar 2016 Ruth Schleeh beteiligt sich mit ihren Arbeiten an der ARTe MESSE SINDELFINGEN 2016, Mahdentalstr. 116, 71065 Sindelfingen. Vernissage: Do 17 bis 21 Uhr Dauer der Messe: Fr bis So 11 bis 18 Uhr Weissach aktuell Bitte Termin vormerken: Am 20. Januar treffen wir uns wie gewohnt um 19.30 Uhr im Alten Rathaus in Flacht zu unserem ersten BUND-Treff im neuen Jahr. Alle Naturfreundinnen und Naturfreunde sind herzlich eingeladen. Viele interessante Informationen rund um den Umwelt- und Naturschutz, zum Beispiel über Torffrei gärtnern und Erneuerbare Energien, finden Sie auf unserer Internetseite www.bund-weissach.de. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Weissach-Flacht So erreichen Sie uns: Wolfgang Eichenbrenner zeigt im „Bürgertreff Korntal“ „AQUARELLE“ vom 15.1. bis 31.3.2016 Eröffnung: Freitag, 15. Januar 2016, um 19 Uhr Öffnungszeiten: Di von 9 bis 11 Uhr u. nach tel. Terminabsprache: 0711-83671250 1. Vorsitzender Jörg Männer Tel. 07156 18 911 [email protected] Bereitschaftsleitung Dietmar Büchele Tel. 07044 233 252 Daniel Wurster Tel. 0172 574 31 96 [email protected] www.drk-weissach-flacht.de Erste Hilfe Kurse Kreisverband Böblingen e.V. Tel. 07031 69 04-0 www.drk-kv-boeblingen.de N o t r u f: 1 1 2 Flachter Strudelbachhexen e.V. Achtung - STRASSENSPERRUNG - Sa., 30. Januar 2016! Wolfgang eichenbrenner „Aquarelle“ Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Ortsgruppe Weissach und Flacht Ein besonderer Vortrag für Jung und Alt! Heute Abend, 13. Januar 2016, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) in die Alten Strickfabrik in Weissach in der Bahnhofstraße: TTIP: Wenn Konzerne die Macht übernehmen Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Eintritt frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für unseren Fackelumzug werden für die Dauer der Veranstaltung (Umzug und Rathaussturm) von 17:00 - 19:30 Uhr folgende Straßen gesperrt: • Kirchbergstraßevon Ecke Rathausstr. / Kirchbergstr. bis Einmündung Lerchenbergstr. • Die Zufahrten aus Buchwaldweg, Haldenstraße, Dobelweg und Lerchenbergstraße sind ab 17:00 Uhr gesperrt und werden nach und nach frei gegeben. • Die Abfahrt über die Kirchbergstraße ab Einmündung Buchwaldweg ist bis ca. 19:30 Uhr nicht möglich! • Otto-Mörike-Weg:während der gesamten Veranstaltung (17:00 - 19:30 Uhr) ist die Ein- und Ausfahrt nicht möglich! Im Voraus bereits ein „Herzliches dankeschön!“ an alle Anwohnerinnen und Anwohner. Wir zählen auf Ihr Verständnis, Sie leisten dadurch einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit von uns und unseren Gästen! Fasnetsauftakt 5. Januar 2016 - nass aber gelungen! Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Gästen aus nah und fern, die gemeinsam mit uns und unseren Täuflingen dem Wetter trotzten und eine tolle Party feierten. Denn pünktlich zum Festbeginn öffnete der Himmel seine Schleusen und gab herab was verfügbar war. Dennoch trudelten unsere wetterfesten Gäste nach und nach ein und füllten den Platz im Waschhausgässle. Die Guggen von den Dillweißensteinern Kräheneckhexen spielten motiviert und heizten den Gästen rasch ein. Wer kräftig klatscht hat schnell warme Hände, wer wippt und springt, warme Beine. Wippen und Springen mussten unsere Täuflinge allerdings nicht. Hier war eher Leiden und Suhlen angesagt. Alle sieben schlugen sich tapfer, erledigten ihre Aufgaben erwartungsgemäß mit Ba- Weissach aktuell vour, glänzten mit Fachwissen und widerstandsfähigen Gaumen - denn beim Brauen des Hexentrunks, den ein jeder trinken muss wer eine richtige Hexe sein möchte, da gibt die Braumeisterin jedes Jahr aufs Neue ALLES! Und zwar buchstäblich - hinein. Woche 2 Mittwoch, 13. Januar 2016 15 Insgesamt also ein gelungener Auftakt für den wir uns bei allen Beteiligten: Machern, Helfern, Gästen und Anwohnern sehr herzlich bedanken! Wir freuen uns auf eine kurze, aber intensive Fasnetskampagne 2016 und wünschen allen Narren, Sympathisanten und solchen, die noch närrisch werden wollen eine glückselige Fasnet und allzeit eine gesunde Heimkehr! Nächster Termin: HEXANACHT – 16. Januar 2016 Am kommenden Samstag verwandeln wir die Strudelbachhalle wieder in einen Hexenkessel aus Partymusik, Guggenmusik und Showtänzen. Wer auf eines oder alles steht ist hier also goldrichtig! Einlass ist ab 19:03 Uhr, das Programm beginnt gegen 20:00 Uhr. Eintrittsgebühr wird erst ab 20:33 Uhr erhoben – kommt also früh und mit guter Laune, es lohnt sich! Allen Nicht-Hästrägern sei gesagt: Etwas bunt, schrill oder kurios darf das Outfit schon sein: ‘s isch ja Fasnet! nach dem Hexenschleim folgt das Stroh - damit es auch gut haftet Weitere Termine Fastnet in Weissach und Flacht: • Sa., 30. Januar 2016 - Rathaussturm Flachter Rathaus • Do., 4. Februar 2016 - SchmoDo-Party im Löwen der „Schmotzige“ Donnerstag gibt den Startschuss für die heiße Phase der Fasnet, wir feiern ihn diesmal in Flacht und hoffen auf zahlreiche Gäste mit guter Laune Freundeskreis Rosa-Körner und Otto-Mörike-Stift e.V. Rosa- Körner- Stift Termine: Do., 14.01.2016 Begegnungsstätte geöffnet von 14.30 bis 17 Uhr mit Angebot von Kaffee und Kuchen. Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Harald Rockel um 16.45 Uhr. Herzliche Einladung! Mo., 18.01.2016 Begegnungsstätte geöffnet von 14.30 - 17 Uhr mit Angebot von Kaffee und Kuchen. eine schöne nahaufnahme. Vielen dank an Jay Jay‘s Wilde Welt (noch mehr tolle Fotos findet ihr auf der gleichnahmigen Facebook-Seite) Wir begrüßen unsere neuen Hexen: Julia, Nadine, Ronja, Hans, Helder, Marcel und Thomas! Nach dem Spektakel bildeten sich zwei Gruppen. Die einen feierten bei bester Partymusik in unserer Hexenscheune, die anderen fanden die Theke unseres Hexenwagens durchaus akzeptabel und tranken ihren Glühwein und schwätzten über dies und das. Otto- Mörike-Stift Do., 07.01.2016 Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Harald Rockel um 15.45 Uhr. Herzliche Einladung! Di., 12.01.2015 Begegnungsstätte geöffnet von 14.30 bis 17 Uhr mit Angebot von Kaffee und Kuchen. Ab 14.30 Uhr trifft sich auch der offene Handarbeitskreis wieder. Es sind alle eingeladen, die gerne in einer geselligen Runde gemeinsam häkeln, stricken, sticken, klöppeln ...! Nachruf Der Freundeskreis trauert um sein Gründungsmitglied Günther Sommer Er war der erste Schriftführer des Freundeskreises und dem Verein auch nach seinem gesundheitsbedingten Ausscheiden aus dem Vorstand noch treu verbunden. Der Freundeskreis Rosa-Körner und Otto-Mörike-Stift e.V. wird ihn in guter Erinnerung behalten. Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme! Partystimmung in der urigen Scheune Vorschau: Die erste Sonntagsöffnung im neuen Jahr findet am 24. Januar 2016 von 14.30 - 17 Uhr in der Begegnungsstätte im OttoMörike-Stift statt. Schon heute laden wir Sie ganz herzlich ein! Zur ersten Mitarbeiterbesprechung für die Ehrenamtlichen des Freundeskreises treffen wir uns am Montag, 25.01.2016, um 13.30 Uhr in der Begegnungsstätte im Rosa-Körner-Stift. Die weiteren Termine erfahren Sie in dieser Besprechung. Hildegard Walter, Koordinatorin Woche 2 16 Mittwoch, 13. Januar 2016 StrudelbachChöre Weissach und Flacht e.V. Gemischter Chor Nach den Ferien findet die nächste Chorprobe des Gemischten Chors nun wieder wie gewohnt am Donnerstag, 14. Januar, um 20.00 Uhr im Vereinsheim in Weissach statt. SingArt Concordia Die SingArt trifft sich jeden Montag um 19.45 Uhr zur Chorprobe im Vereinsheim in Weissach. Am Montag, 18. Januar, findet anstelle einer Probe unsere Neujahrsfeier statt. Termin: 14.01.2016 Auftritt der SingArt Stegwiesenhalle Renningen Männerchor Die nächste Probe des Männerchors findet am Mittwoch, 13. Januar, um 20 Uhr in Weissach im Sängerheim statt. in allen Chören sind neue Sänger/-innen herzlich willkommen. Kommt doch einfach einmal bei unserer Chorprobe vorbei! Für das neue Jahr 2016 wünschen wir allen viel Erfolg, Glück und Gesundheit! Die Strudelbachspatzen Kinderchöre Die beiden Gruppen der „Strudelbachspatzen“ treffen sich nun wieder zur ersten Probe nach den Ferien am Donnerstag, 14. Januar, im Vereinsheim in Weissach. Wir proben jede Woche außer in den Schulferien donnerstags zu folgenden Zeiten: Gruppe 1 (4 - 7 Jahre): 15:45 - 16:30 Uhr Gruppe 2 (ab zweite Klasse): 16:30 - 17:15 Uhr Alle Kinder sind herzlich willkommen, Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Gerne dürfen die Eltern beim ersten Besuch während der Probe auch dabeibleiben. Für Fragen steht Chorleiter Jonas Kronmüller gerne zur Verfügung: 07071 8598543, mobil: 01578 6793082, E-Mail: [email protected] Kommt doch einfach einmal zum Schnuppern vorbei! Weissach aktuell Heimatverein Weissach und Flacht e.V. Eiliger Aufruf! Museum braucht Fasnetsbilder als Leihgaben Der Rathaussturm naht! Natürlich wird das Heimatmuseum wieder frierende Narren und Zuschauer beherbergen und verköstigen. Und natürlich eine kleine Ausstellung zeigen, diesmal mit Bildern und Fotos zur Fasnet in Flacht und Weissach. Bitte bringen Sie uns am besten „vorgestern“ Ihre Leihgaben. Danke im Voraus! Wir wissen: Fasnet wurde im 20. Jahrhundert hier begangen, obwohl es ein katholischer Brauch ist, den die Pietisten strikt ablehnen. Es gab immer wenige Katholiken, zumindest in Weissach. Die seit 1946 in unseren beiden Dörfern ankommenden katholischen Flüchtlinge und Vertriebenen führten Faschingsbälle hier ein, an denen auch Einheimische teilnahmen. Katholische Kinder verkleideten sich, obwohl sie von evangelischen Altersgenossen dafür Prügel bezogen. Der Katholik Sepp Vees lud zu rauschenden Fasnetsfesten in sein künstlerisch dekoriertes Haus. Haben Sie Fotos oder Geschichten/Anekdoten von diesen Festen? Handharmonika-Freunde Flacht e.V. Vereins- und Jugendräume: Altes Schulhaus Flacht, Leonberger Straße 2, www.hhf-flacht.de Unterrichts- und Orchesterangebote Handharmonika-Freunde Flacht Musikgarten 1: Kinder bis drei Jahren singen und spielen gemeinsam mit einem Elternteil. Musikgarten 2: für Kinder von drei bis vier Jahren. Akkordeon AG die Kinder erhalten in der Grundschule einmal wöchentlich Unterricht. Einzelunterricht Kinder ab dem sechsten Lebensjahr erhalten wöchentlich Unterricht auf dem Akkordeon, Klavier oder Keyboard. Leihinstrumente: Akkordeons werden in den ersten sechs Monaten ab Unterichtsbeginn kostenlos zur Verfügung gestellt, danach gegen eine geringe Leihgebühr. Orchester Schülerorchester, Oleg Gridnev Orchestervereinigung Flacht-Rutesheim, Leitung Günther Stoll Ausbilder: Oleg Gridnev, Akkordeon, Klavier, Keyboard Stefan Deisenhofer, Klavier, Keyboard Patrick Dietz, Schlagzeug Silke Hundertmark-Keller, Musikgarten 1 und 2 Infos: Ausbildung und Musikgarten: Joachim Baudisch, 1. Vorsitzender, Telefon 07044/93 05 75 Thomas Ulrich, 2. Vorsitzender, Telefon 07044/93 06 00, E-Mail: [email protected] Fasnet: die Welt steht kopf! Weissacher Schülerzeichnung 1942 Während des Nationalsozialismus wurde Fasnet/Fasching/Karneval von Pseudowissenschaftlern zum seinerzeit populären germanischen Brauch erklärt. Auch Weissacher Kinder bekamen „Fasnet“ als Bildthema im Zeichenunterricht. Haben sie sich auch verkleidet? Wer weiß etwas darüber? Leihgabenannahme im Heimatmuseum dienstags zwischen 15 und 18 Uhr und nach Vereinbarung Vorschau 2016 Was erwartet Sie 2016 im Museum? Außer der kleinen Fasnetsausstellung wird bis 10. April die Indianerausstellung gezeigt. Flyer mit Terminangaben der Workshops im Rahmenprogramm der Sonderausstellung Indianische Kulturen – Klischee und Realität, die in den nächsten Monaten im Rahmenprogramm der Ausstellung stattfinden werden, liegen aus. Achtung: Zu den Workshops ist Anmeldung erforderlich! Telefon 07044/233 400 (Four Suns, 18-20 Uhr) oder per e-mail: [email protected] oder auf der im Heimatmuseum ausliegenden Liste. Der Mokassin-Workshop ist voll belegt – keine Anmeldung mehr möglich! Wir führen eine Warteliste! Die darauf folgende Sonderausstellung ist der Lebensphase Jugend gewidmet, wie der Leserschaft durch die hier wöchentlich erfolgenden Leihgabenaufrufe bekannt. Leider sind noch keine Leihgaben gebracht worden – bitte lassen Sie uns nicht im Stich! Weissach aktuell Erinnern Sie sich an Tagebücher, Lieblingsmusik, ersten Tag in der Ausbildung … Was bewahren Sie aus Ihrer Jugendzeit auf? Bitte nutzen Sie Schlechtwettertage, um in Ihren Erinnerungen zu kramen und teilen Sie Geschichten und Erinnerungsstücke mit uns! Gestalten Sie wie immer bei örtlichen Themen unsere Ausstellungen durch Ihre Leihgaben und Geschichten mit! Auf Wunsch anonym. Jugend auf dem Land heute – cool, geil, abtörnend??? Davon haben wir – das Museumsteam – „nicht wirklich“ eine Ahnung, denn wir sind schon sehr alt – 53 aufwärts. Unsere Jugend fand ohne smartphone und PC statt. Als Markenklamotten kannten wir nur Jeans und Kleider aus dem Orientashop. Aber vielleicht gibt es doch Parallelen zwischen den verschiedenen Jugendzeiten des 20. Jahrhunderts? Die Museumsleiterin Barbara Hornberger lädt Dich/Euch ein, dienstags zwischen 15 und 18 Uhr im Museum vorbeizukommen und ihr etwas zu erzählen und einen Gegenstand/Foto/ Dokument/CD mitzubringen, der für Dein/Euer Leben typisch ist, auf Wunsch anonym. Selbstverständlich können auch andere Termine vereinbart werden. Ein Museumsmarkt am Internationalen Museumstag ist in Planung. Die Winterausstellung wird dem großen Brand in Weissach vor 225 Jahren und dem Wiederaufbau des Dorfs im städtischen Stil gewidmet sein. Mehr dazu in der nächsten Ausgabe von „Weissach aktuell“. Barbara Hornberger Heimatmuseum Flacht Galerie Sepp Vees Museumscafé Leonberger Str. 2 im Ortsteil Flacht geöffnet sonntags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung. Sie erreichen die Museumsleiterin persönlich dienstags zwischen 15 und 18 Uhr im Heimatmuseum, sowie nach Terminvereinbarung; jederzeit telefonisch: 07044/321 09 und 0172/82 60 690 und per E-Mail: [email protected] www.heimatmuseum-flacht.de Helfen mit Herz e.V. Wir wünschen allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein gesundes frohes neues Jahr sowie Gesundheit Wohnungssuche Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gleich zu Beginn des neuen Jahres wenden wir uns mit einer dringenden Bitte an Sie. Wir unterstützen eine junge Mutter und ihre neugeborene Tochter bei der Wohnungssuche und helfen ihr bei ihrem Neustart in den neuen Lebensabschnitt. Gesucht wird eine Ein- bis Zwei-Zimmerwohnung in Weissach und Umgebung. Gerne kann der Kontakt über Helfen mit Herz e.V. vermittelt werden. Zögern Sie nicht, wenn Sie helfen können, eine Kontaktaufnahme Ihrerseits stellt keinerlei Verpflichtung für Sie dar. Kontakt: E-Mail: [email protected] oder Telefon 0157 80927464 Frank Bauer Rathaussturm am 30.01.2016 Am 30.01.2016 wird wieder das Flachter Rathaus von den Flachter Strudelbachhexen gestürmt. Gerne verwöhnen wir Sie ab 17.00 Uhr mit hausgemachten Flammkuchen direkt aus dem Backhaus sowie mit Roten und Bratwürsten. Wir freuen uns auf viele hungrige Mäuler! Schauen Sie vorbei und genießen Sie die Möglichkeit, sich an einem Samstagabend in Flacht um die Häuser zu treiben! Woche 2 Mittwoch, 13. Januar 2016 17 Kegelsportverein Weissach Bezirksliga Mittlerer Neckar Männer KSV Weissach - SV Magstadt II 4:4 Punkte 3.111:3.085 Kegel Unglückliches Remis im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Magstadt. Magstadt hatte seine drei besten Einzelergebnisse in den ersten drei Paarungen und ging mit 3:0-Mannschaftspunkten in Führung. Wolfgang Bürger 492 Kegel konnte sich im Spielverlauf steigern, zog dennoch am Ende mit 43 Kegel den Kürzeren. Spiro Papagiannis 518 Kegel und Oswald Kruppa 522 Kegel spielten ordentlich, gewannen auch jeweils 2 Satzpunkte, mussten die Mannschaftspunkte allerdings aufgrund des geringeren Gesamtergebnisses an Magstadt abgeben. Reinhard Roloff mit guten 532 Kegel ließ seinem Gegenspieler keine Chance und holte den ersten Mannschaftspunkt für den KSV. Der Rückstand nach dem Mittelpaar: 1:3 Mannschaftspunkte und 5 Kegel. Werner Reichel 479 Kegel konnte seine Klasse leider nur in einem Durchgang zeigen und verlor sein Spiel. Julian Sattler 568 Kegel zu Hause mit gewohnt starker Leistung und Tagesbester gewann den zweiten Mannschaftspunkt und konnte seinem Gegenspieler 57 Kegel abnehmen. Trotz des besseren Gesamtergebnisses reichte es nicht zum Sieg, da Magstadt 4 Mannschaftspunkte im direkten Vergleich holte. Am Ende stand es ausgeglichen 4:4 nach Punkten und eine Differenz von 26 Kegel für Weissach. Der KSV Weissach belegt nun mit einem Punkt Rückstand den 3. Tabellenplatz. A-Klasse Mittlerer Neckar Männer KSV Weissach II - TV Cannstatt/Freiberg 2:6 Punkte 2672:2828 Kegel Die 2. Mannschaft hatte den Tabellenführer zu Gast. Wir wollten ihm ein Bein stellen. Aber schon bei der Aufstellung der Mannschaft, war dies ein Wunschtraum, da wegen Verletzungen keine spielstarke Mannschaft aufzustellen war. Zum ersten Mal spielte unser Neuzugang Marco Rommel, der aber noch eine Lernzeit braucht um gut mithalten zu können. Für ihn wurde im Lauf des Spieles Michael Duppel eingewechselt. Die 370 Kegel waren zu wenig um das Spiel zu gewinnen. Charly Vietz 496 Kegel der von der 1. Mannschaft kam, machte ein gutes Spiel, er konnte gewinnen. Spielstand 1:1 Punkte und 23 Kegel Vorsprung für Cannstatt. Noch war alles offen. Leider machten die Mittelpaarspieler kein gutes Spiel. Dieter Wöhr 455 Kegel und Thomas Weimann 400 Kegel, verloren ihre Spiele. Spielstand 1:3 Punkte und 120 Kegel Vorsprung für Cannstatt. Es musste schon ein kleines Wunder geschehen, um das Spiel noch zu gewinnen. Unsere Schlussspieler versuchten es, aber es reichte nicht. Richard Gerteis 500 Kegel konnte gewinnen. Horst Matzka 459 Kegel hatte viel Pech und verlor. Entstand 2:6 Punkte und 156 Kegel Vorsprung für Cannstatt. Vorschau, 16.1. Die 1. Mannschaft fährt nach Böckingen und spielt dort um 16.30 Uhr Die Frauenmannschaft fährt nach Unterlenningen und spielt dort um 10.30 Uhr www.ksv-weissach. de Kleintierzüchterverein Z 294 Weissach e.V. Vereinsheim Jahnstr. 6, Weissach Tel. 01520/ 8 399 339 Öffnungszeiten Vereinsheim Montag 18.00 - 23.00 Uhr (außer an Feiertagen) Sonn- und Feiertag 10.00 - 12.30 Uhr www.ktzv-weissach.de Woche 2 18 Mittwoch, 13. Januar 2016 Weissach aktuell LandFrauen Ortsverband Weissach-Flacht Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: das, worum du dich bemühst. Möge dir gelingen. Kreissaftprämierung Auch in diesem Jahr wird der Kreisverband im Rahmen des Kreis- Obst- und Gartenbautages in Warmbronn die besten Säfte in den Kategorien Apfel- und Apfelmischsaft prämieren. Die Prämierung findet am Montag, den 01.02.2016 um 19 Uhr in Warmbronn statt. Interessierte melden sich bei Bernd Hörnlen, Tel. 33660. Anmeldeschluss: 25.01.2016 Mit freundlichen Grüßen die Vorstandschaft. Wilhelm Busch Am Dienstag, 12.01.2016, von 19:30 - 20:30 Uhr in der neuen Heckengäuhalle beginnt unter der Leitung von Iris Maier-Essig ein neuer präventiver Gymnastikkurs. Rückenschule, Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Der Kurs dauert bis zum 26.7.2016. Mittwoch, 13.1.2026, 15 Uhr im Alten Pfarrhaus Vortrag „Sind die Hormone nicht im Gleichgewicht?“ von Dörte Kromer. Gäste sind immer willkommen. Donnerstag, 14.1 2016, um 11 Uhr treffen sich die LandFrauen in der Krippe in Renningen Allen eine schöne Woche die Vorstandschaft Oldtimer Club Weissach e.V. Einladung Am 22. Januar findet im Sportheim Weissach unsere Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um 19 Uhr. Die Vorstandschaft lädt dazu herzlich ein. Als wichtigster Programmpunkt stehen die Neuwahlen folgender Funktionen an: Zweiter Vorstand, Schriftführer, Jugendleiter, Verantwortlicher für Öffentlichkeitsarbeit, erster und zweiter Beisitzer, erster und zweiter Kassenprüfer. Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Flacht e.V. TSV Flacht www.ogv-flacht.de | [email protected] Der TSV Flacht begeistert die Zuschauer beim Turniersieg des 22. Wöhr-Tours-Cup! Einladung - 7. Kreis-Saft-Prämierung am 01.02.2016 Die 7. Kreis-Saft-Prämierung findet in diesem Jahr in Warmbronn (Rolf Wagner Halle, Büsnauer Str. 21) statt. Bitte melden Sie sich hierzu bis zum 25.01.2016 bei Ewald Vogel 07032 83894, [email protected] an. Der Saft kann am Tag der Prämierung von 17.30 bis 18:45 Uhr abgegeben werden. Die Beprobung beginnt um 19 Uhr. Weitere Details finden Sie im Internet beim Kreisverband, oder bei der Anmeldung. Die Preisverleihung wird im Rahmen des diesjährigen Kreis-, Obst- und Gartenbautages am 6.2.2016 in der Steigwaldhalle (Büsnauer Str. 67) in Warmbronn bekannt gegeben. S. Keck Obst- und Gartenbauverein Weissach e.V. Der Obst- und Gartenbauverein Weissach wünscht allen Mitgliedern, Freunden ein gutes und gesegnetes Jahr 2016. Einladung zum Seniorentreff des OGV-Weissach e.V. Der OGV Weissach lädt wie in jedem Jahr, alle Mitglieder ab dem 70. Lebensjahr mit Partner, zum Seniorennachmittag am Sonntag, den 17. Januar 2016 in das ev. Gemeindehaus ein. Beginn ab 14.00 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Jahreshauptversammlung am Freitag, den 29. Januar 2016 in der Strudelbachhalle. Saalöffnung: 19.00 Uhr Beginn: 19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht 1. Vorsitzender 3. Bericht Schriftführer 4. Bericht Finanzen 5. Anträge und Aussprache 6. Bericht Kassenprüfer und Entlastungen 7. Vorstellung neue Satzung Diskussion und Abstimmung - Pause mit Vesper 8. Grußworte 9. Ehrungen langjähriger Mitgliedschaften 10. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis zum 18.01.2016 an den 1. Vorsitzenden Bernd Hörnlen gerichtet werden. Vier Gruppenspiele standen auf dem Programm mit jeweils einer Spieldauer von zwölf Minuten ohne Seitenwechsel. Mit kleinen Anlaufschwierigkeiten kam man gegen den SV Friolzheim mit zunehmender Spieldauer in die Gänge. Die Führung aus der Distanz war nur von kurzer Dauer, denn nach sechs Minuten konnte der SV Friolzheim ausgleichen. Schon zu diesem Zeitpunkt war auf den 19-jährigen M. Morlok Verlass, der sich von Spiel zu Spiel steigerte. Der Bezirksligist gab in den letzten drei Minuten nochmals richtig Gas beim 4:1-Auftaktsieg. Dass beim TSV Flacht noch nicht alles reibungslos verlief war deutlich beim Spiel gegen den TSV Heimsheim zu erkennen. Schnell musste man einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen, zu sorglos agierte man in der Defensive. Als man zum Anschlusstreffer kam, keimte nochmals Hoffnung auf. Mit einem krassen Fehlpass war man nun auf der Verliererstraße was nicht mehr zu beheben war, der TSV Flacht musste sich mit 5:2 Toren geschlagen geben. Gegen den SV Perouse bringt das Brüder-Gespann Gritsch den TSV Flacht in Führung mit einem Doppelpack von S. Gritsch. Auf der Gegenseite muss M. Morlok gleich zweimal parieren. Aus der Distanz sind G. Sicorello und P. Essig mit der linken Klebe Woche 2 Mittwoch, 13. Januar 2016 Weissach aktuell erfolgreich. Der Gegner setzt die Bande ein und war zweimal erfolgreich, bevor L. Schramm den 5:2-Endstand sicher stellte. Beim letzten Gruppenspiel gegen den TSV Weissach II wird der Gegner zu einer harten Nuss. Die frühe Führung durch R. Schwenker kann der TSV Flacht nicht ausbauen bei guten herausgespielten Torchancen. Dies wird dann auch fast bestraft als der Gegner Sekunden vor Schluss den Ausgleich vergab. Als Tabellenzweiter kam man nun in die Zwischenrunde und traf auf den Gruppensieger der Gruppe A, den VFL Ostelsheim. Spielstark präsentierten sie sich in der Gruppenphase und hielten das Spiel auch über lange Strecke ausgeglichen. Schon nach drei Minuten wird beim 1:0 die Schnelligkeit von L. Schramm deutlich. Kurz darauf wird der Schuss abgefälscht und landet unhaltbar im Tor des TSV-Keepers. Das Spiel wird weiterhin offen gestaltet mit Chancen auf beiden Seiten. Ein Pass in die Tiefe und dies verwertet S. Gritsch eiskalt zum 2:1. Kurz darauf ist Neuzugang M. Gritsch zum ersten Mal erfolgreich, aus der Distanz schlägt der Ball ein zum 3:1. Wenngleich noch drei Minuten zu spielen waren, blieb der TSV Flacht weiterhin konzentriert und ruhig in seinen Aktionen. Den Schlusspunkt setzte S. Gritsch, der das Direktspiel über drei Stationen zum 4:1-Sieg vollendet. Die zwei besten Mannschaften des Turniers waren zu recht im Finale und hatten dies auch deutlich unter Beweis gestellt. Der TSV Flacht, in der Gruppenphase noch vom TSV Heimsheim vorgeführt zeigte nun eine makellose Leistung mit enormen Siegeswillen. Abtasten war hier ein Fremdwort, es ging gleich in die Vollen bei dem beide Teams sich Chancen herausspielten. Einen schnell ausgeführten Freistoß verwertet L. Schramm zum 1:0. Der TSV Heimsheim antwortet schnell, scheitert aber an M. Morlok. Das Spielgeschehen bleibt intensiv und schnell, den Zuschauern wurde ein spannendes Finale mit technischen Einlagen geboten. Schnell wurde der Gegenzug eingeleitet und L. Schramm hämmert (7.) den Ball in die Maschen zum 2:0. Kurz darauf kam der TSV Heimsheim zum Anschlusstreffer und war wieder im Spiel. Doch der TSV Flacht war diesmal zweikampfstärker und gewinnt die Duelle im Mittelfeld, dies nutzt P. Essig zum 3:1. Der TSV Heimsheim setzt in den letzten Minuten nochmals alles auf eine Karte und wird ausgekontert mit dem 4:1-Siegtreffer von S. Gritsch. TSV Flacht: M. Morlok, R. Schwenker (1), F. Hofmann, P. Essig (2), E. Kocaoglu (2), S. Gritsch (7), M. Gritsch (1), G. Sicorello (1), L. Schramm (6). W.P TSV Flacht - Volleyball Herren I starten in die Vorbereitung für die Rückrunde Vergangenenen Donnerstag bat Coach Sebastian Altstetter seine Recken zur ersten kräftezehrenden Trainingseinheit im neuen Jahr. Es folgte ein intensives Trainingslager am Samstag und Sonntag mit insgesamt drei Einheiten. Inhalte waren natürlich Grundlagenausdauer und Tabata. Es wurde im Team, das teilweise von Jugendspieler Nico Schulz und den beiden Gastspielern Simon und Jay unterstützt wurde, verstärkt an der Annahme und an dem K1 gefeilt. Zufrieden schickte Altstetter seine Jungs in den verbleibenden Sonntagnachmittag bevor morgen Abend schon die nächste Einheit auf dem Programm steht. Die erste Grundlage für eine erfolgreiche Rückrunde ist gelegt. Packen wir es an! Bis zum ersten Heimspieltag am 23.1. Wir bauen auf eure Untersützung, eure Flachter Jungs Hier die Trainingszeiten der einzelnen Mannschaften in der Übersicht: Aktive: Herren1: (Landesliga) Mo. und Do. 20 - 22 Uhr Kontakt: Sebastian Altstetter: [email protected] Herren2: (Bezirksliga) Mo. und Do. 20 - 22 Uhr Kontakt: Michel Bonnet [email protected] Damen1: (Bezirksliga) Mi. 20 - 22 Uhr und Fr. 19 - 21 Uhr Kontakt: Markus Kliche: [email protected] Damen 2: (B-Klasse): Mi. 20 -22 Uhr und Fr. 19 - 21 Uhr Kontakt: Melanie Kutska: [email protected] 19 Jugend: U20 weiblich: Mo. 18.30 - 20 Uhr U15 weiblich: Mi .18 - 20 Uhr U17-U20 männlich: Fr. 19 - 20.30 Uhr; U15 männlich: Mo. 18.30 - 20 Uhr Gemischte Jugend (8 - 12 Jahre): Fr. 19 - 20.30 Uhr Kontakt Jugend: Bernadette Steinhauser: [email protected] Freizeit: Fr. 20.30 - 22 Uhr; Kontakt: Benjamin Heinzelmann: [email protected] Neue Spieler heißen wir in allen Mannschaften gerne herzlich willkommen. www.tsv-flacht.de Meet uns on Facebook: TSV Flacht Volleyball TSV Weissach Fußball - Aktiv Wöhr Tours Cup 2016 Nach vierjähriger Pause war es nun so weit, am Samstag, den 9.1. fand der 22. Wöhr Tours Cup statt. Kurz vor Beginn des Turniers musste der SKV Eglosheim absagen. In einer Nachtund Nebelaktion konnte man mit dem TSV Mühlhausen einen Ersatz finden. Hier nochmal ein großes Dankeschön an das Team aus Mühlhausen, so etwas ist sicher nicht selbstverständlich. In der Gruppe A trafen somit die Mannschaften aus Weissach, Korntal, Ostelsheim, Mühlhausen und Leonberg aufeinander. Hier konnte sich der VfL Ostelsheim nach der Vorrunde an die Spitze setzen. Zweiter in der Gruppe wurde der TSV Korntal, die nur durch das Torverhältnis die TSG Leonberg ausbremsen konnten. Der Gastgeber aus Weissach musste schon in der Vorrunde die Segel streichen. Somit zogen die Teams aus Ostelsheim und Korntal in die Halbfinalspiele ein. In der Gruppe B trafen die Mannschaften aus Flacht, Perouse, Friolzheim, Heimsheim und Weissach II aufeinander. Hier konnte sich der TSV Heimsheim eine weiße Weste bewahren und setzte sich souverän mit 4 Siegen in 4 Spielen an die Spitze der Gruppe. Zweiter wurde der TSV Flacht, die sich in der Gruppe B nur dem TSV Heimsheim geschlagen geben musste. Somit zogen diese zwei Teams souverän in die Halbfinalspiele ein. Im ersten Halbfinalspiel stand sich der VfL Ostelsheim und der TSV Flacht gegenüber. In diesem Spiel zeigte der Bezirksligist aus dem Nachbarort seine Klasse, gewann das Spiel mit 4:1 und stand somit als erster Finalist fest. Im zweiten Halbfinalspiel standen sich die Überflieger der Vorrunde der TSV Heimsheim und der TSV Korntal gegenüber. In einer guten Partie zeigte der TSV Heimsheim wiederum seine Klasse und siegte mit 3:0 und zog ins Finale ein. Im kleinen Finale, im Spiel um Platz 3, setzte sich der TSV Korntal gegen den VfL Ostelsheim mit 1:3 durch. In einem wirklich rasanten Finalspiel konnte sich der TSV Flacht gegen den TSV Heimsheim mit 4:1 durchsetzen. Noch in der Woche 2 20 Mittwoch, 13. Januar 2016 Vorrunde konnte der TSV Heimsheim den Bezirksligisten mit 5:2 in die Schranken weißen, jedoch konnten sie dieses Ergebnis im Finale nicht wiederholen und mussten sich mit dem 2. Platz begnügen. Somit stand der TSV Flacht als Sieger des 22. Wöhr-Tours-Cups fest. Hier nochmal einen Herzlichen Glückwunsch an das Team aus Flacht. Insgesamt war es ein wirklich gelungener Turniertag mit tollen, fairen Spielen und vielen sehenswerten Toren. An alle Teams nochmal ein riesen Dankeschön für ihre Teilnahme.Ebenso ein großer Dank an die Firma Wöhr Tours, die durch ihr Engagement dieses Turnier erst ermöglichte. Frauenfitness 60+ Wir sind eine nette, gewachsene Gymnastikgruppe im Alter von 60+. Unsere Übungsleiterin ist Lisa Wagner aus Heimerdingen. Sie ist Physiotherapeutin und sie beherrscht ihre Aufgabe als Übungsleiterin perfekt. Es werden abwechslungsreich alle Muskeln trainiert. Wir treffen uns immer mittwochs, in der Zeit von 17:30 - 18:30 Uhr in der neuen Sporthalle in Weissach. An jedem ersten Mittwoch im Monat gibt es nach dem Training einen Einkehrschwung bei „Sepp“ - freiwillig, nur wer Lust und Zeit hat. Nach der Weihnachtspause geht es am 13. Januar wieder los. Bei Interesse informieren Sie sich bitte bei Erika Dettweiler, Tel. 070444-31156 oder an einem der nächsten Mittwoche einfach mal reinschnuppern. Bodystyling Kraft-/Ausdauertraining Am Mittwoch, 19.30 - 20.30 Uhr Info bei Silke Kautenburger, Tel. 900008. Außer in den Ferien! Zumba: Am Mittwoch, 20.30 - 21.30 Uhr, Info bei Silke Kautenburger, Tel. 900008. Außer in den Ferien! Wer Spaß am Sport und gute Laune hat, sollte auf jeden Fall bei uns vorbeischauen. Man findet uns in der neuen Sporthalle im Gymnastikraum. Abt. Handball We want you! Handball in Weissach Die Handballer/innen aus Weissach wollen dich! Du würdest gerne Handball spielen? Du bist auf der Suche nach einem neuen Handballverein? Du bist neu in Weissach und würdest gerne etwas unternehmen? Du würdest gerne Mannschaftssport betreiben? Du möchtest neue Leute kennen lernen? Oder dich einfach ein bisschen fit halten? Ob Mann oder Frau, jung oder alt, Neuanfänger oder Profi ... in Weissach ist jeder im Training willkommen! Besuchen Sie uns auch im Web unter www.weissach-handball. de oder www.facebook.com/weissach.handball Weissach aktuell Trainingszeiten der Handballabteilung des TSV Weissach: Achtung: Aufgrund der Hallensituation in Weissach kann es zu Verschiebungen oder Ausfällen kommen. Vorübergehend wird nur in der Heckengäusporthalle II treiniert. • Jugend Mittwoch: 17 - 18.30 Uhr (Heckengäusporthalle II) 5 - 10 Jahre Freitag: 16 - 17.30 Uhr (Heckengäusporthalle II) ab 10 Jahre • Damen Dienstag: 19.40 - 21.30 Uhr (Heckengäusporthalle I) Donnerstag: 19.40 - 21.30 Uhr (Heckengäusporthalle I) • Herren Montag: 20 - 22 Uhr (Heckengäusporthalle I) Donnerstag: 20 - 22 Uhr (Heckengäusporthalle II) Besuchen Sie uns auch im Web unter www.weissach-handball. de oder www.facebook.com/weissach.handball Handball Jugendtraining in Weissach Seit Ende Februar bietet nun die Handballabteilung des TSV Weissach wieder ein Training für unserer Kleinsten Handballer in Weissach und Flacht an. Mittlerweile wuselt es ganz schön in der Heckengäusporthalle. Geleitet wird das Training von Olli und Elke Fuchs. Unterstützt werden Sie von Nico Baumann, Spieler der ersten Herrenmannschaft. Allen Beteiligten macht es einen riesen Spaß. Ihr seid bestimmt neugierig wie und was so ein Handballer alles trainiert. Minihandballer müssen zuerst allgemeine, breitgefächerte und sportmotorische Bewegungsabläufe erlernen. Dazu werden verschiedene Spiele und Übungen zur Koordinations-, Gleichgewichts-, Orientierungsschulung, Körperwahrnehmung und Sensomotorik durchgeführt. Es werden Übungen und Spiele mit und ohne Ball/Geräte sein, die im physischen und psychischen Sinne durchaus eine Herausforderung sein dürfen. Die Kinder lernen zudem soziales Verhalten, das Umgehen mit verschiedenen Situationen, Überwinden von Ängsten, neue Freundschaften zu schließen und viele andere Dinge. Damit die Minizeit unvergesslich bleibt, stehen der Spaß und die Freude am Training an allererster Stelle! Wenn Du auch Lust hast, dich mit unseren Trainern in der Sporthalle mal so richtig auszutoben, dann schau doch mal zu den folgenden Trainingszeiten vorbei und bring ab besten gleich deinen Freund oder Freundin mit. Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr (Heckengäusporthalle II) 5 - 10 Jahre Freitag: 16.00 - 17.30 Uhr (Heckengäusporthalle I) ab 10 Jahre Wir freuen uns auf! Elke, Olli und Nico Die 1. Herrenmannschaft startet erfolgreich in das neue Jahr Am 6. Januar war die erste Herrenmannschaft in Vaihingen Enz beim 3. Ackermann Cup am Start. Die Herrenmannschaft trat zwar nicht mit vollbesetztem Kader an, war aber dennoch voll motiviert, den ersten Schritt gegen den Winterspeck zu gehen. Für den TSV standen spannende und interessante Begegnungen auf dem Programm. Ebenfalls vertreten war nämlich der CVJM Enzweihingen, der ehemalige Verein von Simon Hees sowie Trainer Frank Blessing. Auch gegen die SG Tübingen (Kreisliga A) erwartete man ein interessantes Match, da man bislang auf einen unbekannten Gegner aus dem Bezirk Achalm-Nagold traf. Und zu guter Letzt stand die Begegnung gegen die Hausherren, die erste Mannschaft des TV Vaihingen Enz (Bezirksklasse) an. Auch das eine interessante Partie, nicht nur wegen den zahlreichen Aufeinandertreffen in der Vergangenheit, sondern auch für Neuzugang Christian Heidt, der in der letzten Saison noch in den Reihen des TVV spielte. Der Truniermodus sah je eine Begegnung gegen Mannschaft vor, bei einer Spielzeit von 25 Minuten am Stück. Beim ersten Spiel galt es sich dem CVJM Enzweihingen zu stellen. Kein einfacher Gegner, da die Gegenspieler den Weissachern zum Teil überlegen waren. Doch dank der schnelleren Spielweise konnte man von Beginn an das Spiel in die eigene Hand nehmen. Trotz zahlreicher Fahrkarten und einfachen Gegentoren war der Weissacher Sieg nie gefährdet. Mit 17:11 gewann der TSV gegen die alte Wirkungsstätte von Coach Frank Blessing, der nach dem Spiel jedoch kritisch anmerkte, dass lediglich das Minimalziel erreicht sei und die Chancenverwertung deutlich gesteigert werden muss. Woche 2 Mittwoch, 13. Januar 2016 Weissach aktuell Die Vorgaben wurden im zweiten Spiel deutlich besser umgesetzt. Gegen die SG Tübingen spielte der TSV stark auf. Mit 18:7 machte sich der Klassenunterschied am Ende deutlich bemerkbar. In der kurzen Spielzeit wurde wie auch in der ersten Begegnung häufig durchgewechselt und das ein oder andere Spielkonzept ausprobiert. Somit konnten noch etwas angeschlagene Spieler geschont werden und der ein oder andere fand sich auf einer neuen Position wieder. In der letzten Partie sollte dann über den Sieger des Ackermann Cups entschieden werden. Durch die zahlreichen Aufeinandertreffen in den vergangen Jahren mit dem TV Vaihingen, hatten die Begegnungen schon einen Derbycharakter bekommen. Trotz des anstrengenden Tages waren wieder Emotionen und auch hitzige Situationen im Spielgeschehen. Auf Seiten des TSV machte sich dann bemerkbar, dass über die Winterpause kein Trainingsbetrieb stattfand. Doch für einen Sieg gegen die Gastgeber reichte es letztendlich. Mit 13:9 sicherte man sich den dritten Sieg und den Pokalsieg. Den Pokal nahm dann Christian Heidt bei der Siegerehrung freudenstrahlend entgegen. 21 Windelflitzer: Kleinkinder von ca. 1 - 2 Jahren, mit Begleitperson; Di. 9.30 - 10.30 Uhr; ÜL: Sabine Hachenberg; Gymnastikraum Halle 2 Eltern-Kind-Turnen: 2- und 3-jährige Kinder, mit Begleitperson; Gruppe 1: freitags 15.15 - 16.15 Uhr; ÜL: Maria Rebmann und Jenny Wimmer, Halle 2 Gruppe 2: freitags 16.20 - 17.20 Uhr; ÜL: Sabrina Dressel, Halle 2 NEU ab FEBRUAR 2016: Eltern-Kind-Turnen: Gruppe 3: montags 16.30 - 17.30 Uhr; ÜL: Nicole Bruss-Furthner; Halle 2 Weitere Infos und Voranmeldung für Gruppe 3 bei Carmen Langjahr, Tel. 930612 Wir bedanken uns ganz herzlich bei Bettina Leibbrand und Irene Kiefer-Sterkler für die vielen tollen Übungsstunden im ElternKind-Turnen und wünschen den Nachfolgerinnen Maria Rebmann und Jenny Wimmer viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe! Kleinkinderturnen: 4- und 5-jährige Kinder; ÜL: Sabine Hachenberg Gruppe 1: freitags 15.15 - 16.15 Uhr; Halle 2 Gruppe 2: freitags 16.20 - 17.20 Uhr; Halle 2 Kinderturnen: Jahrgänge 2009 und 2008: Fr. 15.45 - 16.45 Uhr; Halle 2 Gymraum; ÜL: Katja Karl Mädchenturnen: Jahrgänge 2007 - 2005: donnerstags 16.15 - 17.15 Uhr; Halle 2; ÜL: Nicole Laupheimer Benjamin Lachnit (links) und Stephan Kilpper (rechts) freuen sich sichtlich über den Pokal. Mädchenturnen: Jahrgänge 2004 und 2003: Fr. 17.30 - 19 Uhr; Halle 2 Jahrgänge 2002 u. älter: Fr. 18.30 - 20 Uhr, Halle 2 ÜL: Whenke Bader, Klaus Sußmann Moderner Kindertanz / Gymnastik und Tanz für Kids: Gruppe 1 (1. und 2. Klasse): „Moderner Kindertanz“: Do. 15 - 16 Uhr; ÜL: Katharina Freitag; Gymraum Halle 2 Gruppe 2 (3. und 4. Klasse): „Gymnastik und Tanz“: Mi. 16.30 17.25 Uhr; ÜL: Katrin Lemme-Gutmann; Gymraum Halle 2 Gruppe 3 (5. Klasse): Mi. 17.30 - 18.25 Uhr; ÜL: Katrin Lemme-Gutmann; Gymraum Halle 2 Bier und Pokal waren der Verdienst der Weissacher Mannschaft Jetzt gilt es die guten Ansätze aus dem Turnier auch in den Ligaalltag zu übertragen. Hier trifft man als nächstes auf die SG Bietigheim. Im Hinspiel in Weissach trennte man sich unentschieden. Jetzt wollen die Weissacher einen Sieg holen und sich aus dem Tabellenkeller kämpfen. Die nächsten Begegnungen: Am Wochenende (Samstag 16.01.2016) findet wieder ein großer Heimspieltag in der Heckengäusporthalle II statt. Seit dabei und unterstützt unsere Teams beim ersten Heimspieltag im neuen Jahr! F-KLA 16:00 Uhr TSV Weissach - HCOB Opp/BK 3 M-KLC 18:00 Uhr TSV Weissach 2 - TV Möglingen 2 M-BL 20:00 Uhr TSV Weissach - HCOB Opp/BK 2 Abt. Kinderturnen Liebe Turnkinder, liebe Tanzkinder, liebe Eltern, wir wünschen euch allen ein gutes, glückliches und gesundes neues Jahr! Die Übungszeiten der einzelnen Gruppen: Fördergruppen: Jahrgänge 2008 - 2004: Di. und Do. 16 - 17.30 Uhr, Gymraum Halle 2; ÜL: Carmen Langjahr, Elke Pröllochs Jahrgänge 2003 u. älter: Di. und Do. 17.30 - 19 Uhr, Fr. 17 - 18.30 Uhr; ÜL: Carmen Langjahr Herzliche Grüße von der Turnabteilung Baby- und Kleinkindkurse BiB – Babys in Bewegung Bewegungs- und Sinnesanregungen für Babys im ersten Lebensjahr Für Babys ab ca. 7 Monaten Beginn: Donnerstag, 04. Februar 2016 Zeit: 9:30 Uhr Kosten: 7 Einheiten 35,00 € für Mitglieder des TSV Weissach 49,00 € für Nichtmitglieder MiB - Mamas in Bewegung Dies ist ein Outdoor-Fitnesskurs für Mamas mit dem Baby oder Kleinkind im Kinderwagen. Beginn: Mittwoch, 9. März 2016 Zeit: 9:30 bis 10:30 Uhr Kosten: 9 Trainingseinheiten 27,00 € für Mitglieder des TSV Weissach 36,00 € für Nichtmitglieder Treffpunkt: Vor der Heckengäusporthalle Anmeldungen und weitere Infos: [email protected] Woche 2 22 Mittwoch, 13. Januar 2016 VdK Ortsverband Flacht SOZIALVERBAND VdK Flacht in Weissach informiert: „Zukunft braucht Menschlichkeit“ VdK Ortsverband Flacht Ursula REICH Friedenstr. 47 D71287 Weissach T:+49 (0)7044 33756, FAX:+49 (0)7044 33777 www.vdk-sozialverband-flacht-reich.jimdo.com E-Mail: [email protected] Für TEILHABE braucht es starke MITKÄMPFER Der Sozialverband VdK ist nicht nur der größte Sozialverband in Deutschland, sondern auch die größte Behindertenorganisation. Seit über 65 Jahren setzt es sich für seine mehr als 1,75 Millionen Mitglieder ein. Als größter deutscher Behindertenverband wird er im Jahr 2016 mit der bundesweiten Kampagne„Weg mit den Barrieren!“ bei der Politik Druck in Sachen Barrierefreiheit aufbauen. Im Mittelpunkt steht das Thema Barrierefreiheit. Die Reise mit dem Rollstuhl im Bus oder im Zug, die vielerorts unmöglich ist; Internetseiten, die für Blinde nicht lesbar sind; Filme, die für Hörbehinderte unverständlich sind; die hoffnungslose Suche nach einer stufenfreien Wohnung, Weissach aktuell Herzstück der Kampagne ist die „Landkarte der Barrieren“. Mitmachen ist einfach: Wer eine Barriere entdeckt, trägt sie auf www.weg-mit-den-barrieren.de ein. Der VdK wird besonders ärgerliche Barrieren öffentlich machen und bei den Verantwortlichen nachhaken. Es wird höchste Zeit sich für ein BARRIEREFREIES DEUTSCHLAND stark zu machen. Siehe: www.weg-mit-den-barrieren.de EIN SPRUCH: „Sich selbst darf man nicht so göttlich halten, dass man seine eigenen Werke nicht gelegentlich verbessern könnte“ Ludwig van Beethoven (1770 - 1827) NEUREGELUNG 2016 Gesundheit und Pflege Neuregelungen im Jahr 2016 im Bereich Gesundheit und Pflege - In diesem Jahr treten in den Bereichen Gesundheit und Pflege wichtige Änderungen in Kraft. Diese betreffen unter anderem die Krankenhausversorgung, die Leistungen der Pflegeversicherung, die Hospiz- und Palliativversorgung und das E-Health-Gesetz. Ein Überblick über die wichtigsten Änderungen und Regelungen aus Gesundheit und Pflege, die ab dem 1. Januar 2016 greifen. Siehe: www.vdk.de/permalink/70510 VdK - Ihr starker Partner in Sozialrecht und Sozialrecht. Nächste Sprechstunde: Datum: Dienstag, 26. Januar 2016, Zeit: 11 bis 12 Uhr. Ort: Rathaus Flacht, 1. OG, Kirchbergstr. 7 Bitte Voranmeldung bei Gisela Rockenfeller-Ziehmann Weißdornweg 3, 71287 Weissach Tel.+49 (0) 7044 32494 E-Mail: [email protected] 13.01., Mi. „VdK ÄLTER werden+FIT bleiben - LGT“ LUSTIGES-GEDÄCHTNIS-TRAINING für VdK-Mitglieder. Ort: Weissach-Flacht, Otto-Mörike-Stift; Sandweg 10; Zeit: 9:30 - 11 Uhr. 14.01., Do. „VdK ÄLTER werden+FIT bleiben“ NORDIC WALKING im Stahlbühl Ort: Stahlbühl-Parkplatz. Zeit: Mo.: 16 Uhr; Di., Mi., Do.: um 9 Uhr Parteien Unabhängige Liste Weissach und Flacht Jahreshauptversammlung, Dienstag, 19. Januar 2016 Liebe Mitglieder, am kommenden Dienstag, den 19. Januar 2016 findet unsere Jahreshauptversammlung im Projektehaus in Flacht statt. Beginn wie immer um 20 Uhr. Wir laden dazu recht herzlich ein und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Themen des Abends: • Berichte des Vorstands/Kassiererin und der Kassenprüfer • Berichte aus dem Gemeinderat • Planungen verschiedener Aktivitäten für das Jahr 2016 • Verschiedenes www.ul-weissach.de Inge Rosenberger-Struschka Barrieren gibt es viel zu viele! Im Januar 2016 beginnt die deutschlandweite VdK-Kampagne „Weg mit den Barrieren“ mit dem Ziel, umfassende Barrierefreiheit in Bund, Ländern und Kommunen zu erreichen. Sonstiges Kreisbauernverband Die Geschäftsstelle des Kreisbauernverbandes Böblingen e.V. informiert: Kreisbauerntag 2016 Samstag, 23. Januar 2016, um 13.00 Uhr in der Festhalle in Ehningen (Schlossstr. 33 in 71139 Ehningen) Am Samstag, 23. Januar 2016, um 13 Uhr findet in der Festhalle in Ehningen der Kreisbauerntag des Kreisbauernverbandes Böblingen statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Landwirte und ihre Ehefrauen sowie alle dem Kreisbauernverband nahe stehenden Vereine und interessierte Personen herzlich eingeladen. Wir freuen uns, als Hauptredner Dr. Clemens Dirscherl begrüßen zu dürfen. Er referiert zum Thema: Wandel des Bildes der Landwirtschaft gegenüber der Öffentlichkeit“ Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.
© Copyright 2025 ExpyDoc