Programm der Archäomediale & Cinarchea

11. Internationales ArchäologieFilm-Medien-Festival
Programmübersicht
archäomediale
cinarchea Mittwoch, 14. Oktober
11. Internationales Archäologie-Film-Kunst-Festival
Donnerstag, 15. Oktober
09:00
La vérité sur les Templiers (F 2014, 52 Min.)
10:00
The X-Ray Time Machine (GB 2014, 26 Min.)
10:00
La Victoire de Samothrace, une icône dévoilée (F 2015, 52 Min.)
10:30
Virtuelle Archäologie (D 2012, 18 Min.)
11:00
Pause
11:00
Pause
11:15
Aux sources d‘Angkor (F 2015, 52 Min.)
11:15
Le vin des terres lyonnaises (F 2013, 52 Min.)
12:15
„Archäologische Schnitzeljagd“ – Archäologie und mobiles E-Learning
im Museum (Präsentation Fluxguide, App, A 2014)
14:00
The Lady in Lead (GB 2014, 10 Min.)
14:15
Glastonbury Lake Village (GB 2014, 3 Min.)
14:20
Georg Koch, M.A. „Vom Fund zur Figur. ‚Lebendige‘ Urgeschichte vom
Weimarer Kino bis zum Doku-Drama der Gegenwart“ (Vortrag)
14:00
Ich sehe wunderbare Dinge – 100 Jahre Sammlungen der Goetheuniversität,
Sammlung der Archäologie der römischen Provinzen (D 2013, 4 Min.)
15:05
Pause
14:10
Cannington Bypass Archaeology (GB 2014, 22 Min.)
15:20
Petra: Lost City Of Stone (USA 2015, 52 Min.)
16:20
Aufgedeckt: Das Grab von Königin Editha (D 2015, 44 Min.)
14:40 Dr. Anja Wieber „So fern und doch ganz nah … Authentifizierungstrategien
in Dokumentationen zur Antike“ (Vortrag)
19:00
eröffnung
19:30
Ich sehe wunderbare Dinge – 100 Jahre Sammlungen der Goetheuniversität,
Archäobotanische Vergleichssammlung der Vor- und Frühgeschichte
16:00
Pause
16:15
En busca de Djehuty (ESP 2015, 53 Min.)
17:15
Zurück in die Römerzeit: Eine archäologische Spurensuche in Frick
(D 2015, 20 Min.)
(D 2013, 4 Min.)
19:40
Ein Metjen nahmens Preetzen (D 2015, 90 Min.)
19:00
Guam: the Ocean Oasis (USA 2013, 25 Min.)
21:20
A propos Haithabu – noch Fragen? (D 2015, 30 Min.)
19:30
Die Wikinger – Das Schatzquiz (Präsentation Gebrüder Beetz, App, D 2014)
22:00
Get together im Kreuzgang
20:30
Pause
20:45
Die Frauen der Wikinger 1 – Sigruns Flucht nach Island (D 2014, 52 Min.)
21:55
Klaus Dieter Gralow „Filmfundstück Rostock“ (Vortrag)
22:25
Das Geheimnis des Helgoländer Steinkistengrabes (D 2014, 45 Min.)
Programmänderungen vorbehalten
Freitag, 16. Oktober
Samstag, 17. Oktober
10:00
Mein Vater der Ingenieuroffizier (D 2013, 12 Min.)
10:20
Louis XIV et l’énigme du Fort Saint-Sébastien (F 2014, 52 Min.)
11:15
Pause
10:10
Sur les traces des premiers provençaux (F 2012, 52 Min.)
11:30
Ich sehe wunderbare Dinge – 100 Jahre Sammlungen der Goetheuniversität,
Paläoanthropologische Sammlung (D 2013, 4 Min.)
11:10
Pause
11:25
11:40
Fußspuren in die Vergangenheit (D 2014, 90 Min.)
Ich sehe wunderbare Dinge – 100 Jahre Sammlungen der Goetheuniversität,
Felsbildarchiv Frobenius Institut (D 2013, 5 Min.)
11:35
Monique Peytral – peindre Lascaux, peindre la vie (F 2013, 53 Min.)
14:00
Ich sehe wunderbare Dinge – 100 Jahre Sammlungen der Goetheuniversität,
Fotoarchiv des Frobenius-Instituts (D 2014, 4 Min.)
10:00
Ich sehe wunderbare Dinge – 100 Jahre Sammlungen der Goetheuniversität,
Sammlung der Prähistorischen Archäologie Europas und Eurasiens (D 2014, 5 Min.)
14:00
Mythos Arminius (D 2014, 9 Min.)
14:20
Une Folie de Néron (F 2014, 11 Min.)
14:45
Des Gaulois dans la plaine (F 2014, 52 Min.)
15:45
Pause
14:10
Das Rätsel der gefälschten Mumie (D 2014, 52 Min.)
16:00
Ich sehe wunderbare Dinge – 100 Jahre Sammlungen der Goetheuniversität,
Gips-Abgusssammlung der klassischen Archäologie (D 2013, 4 Min.)
15:10
Morde? Opfer? Rituale? – ein Steinzeitkrimi (D 2013, 29 Min.)
15:55
Pause
Dr. Martin Lindner „Echt unecht – Plebs und die Antike zwischen
Historienfilm und Sitcom“ (Vortrag)
16:10
Ich sehe wunderbare Dinge – 100 Jahre Sammlungen der Goetheuniversität,
Sammlung der Vor- und Frühgeschichte Afrikas (D 2013, 5 Min.)
16:20
Die Spur der Tempelräuber (D 2013, 52 Min.)
19:00
Susurros (ESP 2014, 14 Min.)
16:10
19:00
Göbekli Tepe – Ältester Tempel der Menschheit (D 2013, 15 Min.)
19:20
Hakkâri‘nin Gizemli Taşları (TUR 2014, 40 Min.)
20:10 Abenteuer Orient. Max von Oppenheim und seine Entdeckung des Tell Halaf
19:20
Dance of the Maize God (USA 2014, 96 Min.)
(D 2014, 14 Min.)
20:55
Archaeology at Wye House (USA 2015, 11 Min.)
20:40
Ich sehe wunderbare Dinge – 100 Jahre Sammlungen der Goetheuniversität,
Originalsammlung der Archäologie des vorderen Orients (D 2013, 4 Min.)
21:10
preisverleihung
20:45
Pause
21:40
Projektion eines Preisträgerfilms
21:00
Die Wikinger kommen (Werkstattgespräch)
Moderation: Tom Stern, M.A. / Thomas Tode, M.A.
archäomediale & cinarchea steht unter der schirmherrschaft von:
Programmänderungen vorbehalten
Dr. Frank-Walter Steinmeier
Mitglied des Deutschen
Bundestages und Bundesminister
des Auswärtigen
Während des gesamten Festivals zeigt das Archäologische
Landesmuseum Brandenburg die Fotoausstellung
„Archäologie“ des Münchner Fotografen Thomas Kalak
Spektakulär in Szene gesetzte Funde oder Fotos von
faszinierenden Ausgrabungsstätten an südlichen
Sehnsuchtsorten dies dürften die Bilder sein, die
Fachfremde als erstes vor Augen haben, wenn sie an
Archäologie denken. Nicht ganz so aufregend erscheinen dagegen die Ausgrabungen direkt vor unserer Haustür, die tagtäglich durchgeführt werden.
Der Fotograf Thomas Kalak bekannt durch mehrere
Einzelausstellungen und Publikationen fand jedoch
genau das spannend und ging innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren immer wieder auf Motivsuche
im Umfeld der Archäologie in Westfalen.
In dem so entstandenen Bildband gewährt er auf
203 Fotografien Einblicke in die Wissenschaft, die
Ausstehenden sonst verborgen bleiben. In sachlichen, unaufgeregten und fast dokumentarischen
Bildern zeigt Kalak den unprätentiösen archäologischen Alltag fern aller Abenteuerlust. Durch die spezielle Sicht auf das vermeintlich Banale und zugleich
Besondere des Augenblicks oder auf unscheinbare
Details haben seine Fotografien etwas Rätselhaftes,
Überraschendes oder Mehrdeutiges. Sie bieten einen
weiten Spielraum für mögliche Interpretationen, setzen im Kopf des Betrachters Geschichten in Gang und
regen immer wieder dazu an, über die Erforschung
von Geschichte nachzudenken. Durch die Wahl Westfalens als Ort seiner fotografischen Expedition bricht
Kalak ganz bewusst mit den gängigen Vorstellungen.
Er zeigt eine Forschung, die er »entzaubert, normalisiert und vermenschlicht und damit zugänglicher
gemacht hat«, so Rassmus Kleine, Leiter des Kallmann-Museums Ismaning, der den Band mit einem
einführenden Text bereichert.
Jury
Prof. Dr. Mamoun Fansa
Stephan Schuh
Leitender Museumsdirektor a.D.
Freier Kameramann
Prof. Peter Gottschalk
Gisela Graichen
Programmverantwortlicher bei ARTE G.E.I.E.
Diplom-Volkswirtin,
Buch- und Filmautorin
Stephen Locke
Dr. Tamara Spitzing
Übersetzer, Special
Consultant für skandinavische Filme bei der
Berlinale, Mitglied
zahlreicher FIPRESCIJurys
Archäologin und
Dokumentarfilmerin
Prof. Dr. Kerstin Stutterheim
Bournemouth University
(BU) Faculty of Media and
Communication
Im Paulikloster präsentiert die archäomediale & cinarchea unter der Schirmherrschaft von Dr. Frank-Walter Steinmeier (Mitglied des Bundestages,
Bundesminister des Auswärtigen) zum zweiten Mal an vier aufeinanderfolgenden Tagen nationale und internationale Produktionen. Die Bandbreite
der Themen reicht dabei von DNA-Untersuchungen geborgener Knochen
über neu entdeckte spektakuläre Funde bis hin zu experimentellen Ansätzen. Das Festival deckt mit seinem Wettbewerb die ganze Vielfalt filmischer
Genres ab. So finden sich neben Dokumentar- auch Animations- und Spielfilme im Programm.
Darüber hinaus öffnet sich das Festival in diesem Jahr zum ersten Mal außerfilmischen Formaten. Den Anfang machen hier mehrere Präsentationen
von Entwicklern musealer Apps. Abgerundet wird die archäomediale & cinarchea durch wissenschaftliche Vorträge zum Thema Film und Wissenschaft, einem Werkstattgespräch und der Fotoausstellung „Archäologie“
des Münchner Fotografen Thomas Kalak.
Adresse
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg im Paulikloster
Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel
Das Haus ist rollstuhlgerecht ausgestattet.
Informationen
Telefon: 0 3381 - 410 41 12
E-Mail: [email protected]
www.landesmuseum-brandenburg.de
veranstalter
kooperationspartner
medienpartner
in kooperation mit