16 Region Anzeigen 16 Stadtschulrat Auch FDP, SVP und EDU präsentieren eine Kandidatin SCHAFFHAUSEN Die Parteivorstände der drei bürgerlichen Partien SVP, FDP und EDU der Stadt Schaffhausen lancieren eine weitere Kandidatin für die Wahlen in den Stadtschulrat vom 28. Februar 2016: Kirsten Brähler. Sie ist 51 Jahre alt, Mutter eines Sohnes im Schulalter und wohnt im EmmersbergQuartier. Die gelernte Physiotherapeutin ist Leiterin Verkauf und Marketing des Biotechnologieunternehmens TPP in Trasadingen, eines Herstellers von hochqualitativen, einmalgebräuch lichen Zellkulturprodukten aus Kunststoff für die Biotechnologie weltweit. «Mit Kirsten Brähler stellt sich eine Kandidatin zur Wahl, die sowohl Lebens- als auch Führungserfahrung in der Privatwirtschaft vorweisen kann», schreiben die drei Parteien in einer gemeinsamen Medienmitteilung. «Für die Besetzung dieses für die Schulkinder und unsere Schule wichtigen Amtes braucht es eine richtige Auswahl.» Kirsten Brähler wird bisher von den Parteivorständen empfohlen. Die Nominationen der Parteiversammlungen werden im Januar stattfinden. Brähler bewirbt sich um den frei werdenden Sitz von Till Aders (AL), der den Stadtschulrat auf Ende Jahr verlässt. Bereits sind zwei weitere Kandidatinnen bekannt: Angela Penkov von der Alternativen Liste und Simone Stöcklin von der CVP. (dj.) •••••••••••••••••• 2015 | ANZEIGENANNAHME TEL. 052 633 31 11 FAX 052 633 34 02 | WWW. SHN.CH | E-MAIL [email protected] MITTWOCH, 16. DEZEMBER 2015 Der Kampf um das Spital hat begonnen Um am Markt bestehen zu sen, ergänzte, dass sich dieses Vorgehen bereits in 20 Kantonen bewährt habe, weitere Kantone ständen vor einem ähnlichen Entscheid. Internistin Barbara Bürgi Wegmann, Vertreterin der Kantonalen Ärztegesellschaft, unterstrich, dass es keine Alternative gebe: «Es gibt keinen Plan B. Verwirft das Stimmvolk die Vorlage, herrscht für viele Jahre Stillstand.» können, müssten die Spitäler Schaffhausen die Liegenschaften des Kantonsspitals übernehmen. Das sagt ein breit abgestütztes Komitee, das diesen Schritt befürwortet. VON ZENO GEISSELER SCHAFFHAUSEN Die Spitäler Schaffhausen sind heute im Kantonsspital nur eingemietet, die Gebäude selbst gehören dem Kanton. Dies soll sich nun ändern. Am 28. Februar stimmt das Schaffhauservolk an der Urne darüber ab, ob die Liegenschaften an die Spitäler Schaffhausen übertragen werden sollen. Gestern nun hat ein überparteiliches Komitee «Ja zum öffentlichen Spital» seine Gründe für diesen Schritt präsentiert und damit den Abstimmungskampf eröffnet. SVP-Kantonsrat Werner Schöni sagte einleitend, dass die Übertragung im Kantonsparlament weitgehend unbestritten gewesen sei, mit 46 zu 5 Stimmen habe sich der Rat hinter das Vorhaben gestellt. Geänderte Spielregeln Kantonsrat Erwin Sutter (EDU) erklärte, warum diese Massnahme überhaupt im Raum steht. «Seit 2012 haben SVP-Kantonsrat Werner Schöni mit dem Plakat, das für die Übertragung der Spitalliegenschaften vom Kanton an die Spitäler wirbt. Bild Selwyn Hoffmann sich die Spielregeln im Gesundheitswesen markant geändert», sagte er. Während es früher üblich gewesen sei, dass der Kanton eine Spitalsanierung über Steuerzuschläge finanziert habe, sei dies mit dem geänderten Gesetz nicht mehr möglich. Stattdessen müssten Bau und Unterhalt von Spitalliegenschaften nun aus den Erträgen finanziert werden. Martin Bösch, Präsident des Vereins für Hausarztmedizin in der Region Schaffhau- Kein Schritt Richtung Privatisierung GLP-Kantonsrätin Regula Widmer sprach davon, dass es sich nur um einen technischen Vorgang handle: «Die Liegenschaften werden nur buchhalterisch verschoben.» Dies, weil die Spitäler Schaffhausen eine öffentlichrechtliche Anstalt und weiterhin vollumfänglich im Besitze des Kantons blieben. FDP-Kantonsrat René Sauzet unterstützte sie: «Mit der Gebäudeübertragung erfolgt kein Schritt in Richtung Privatisierung.» Der Begginger SP-Kantonsrat Walter Vogelsanger ergänzte, «die Alternative wäre ein Spital, das immer mehr unter Druck gerät». Andere Spitäler in Winterthur, Bülach oder Zürich würden auf Kosten von Schaffhausen profitieren. «Die Übertragung ist ein Schritt hin zu einem modernen, konkurrenzfähigen Spital in Schaffhausen», sagte er. Für ÖBS-Kantonsrätin Iren Eichenberger ist klar: «Wichtig ist das Angebot, nicht die Hülle.» Und dieses Angebot könne der Kanton mit dem Leistungsauftrag nach wie vor mitbestimmen. Sache ... Sächeli Von einer Filmpremiere, persönlichen Meinungen und der Wahl des richtigen Weihnachtsbaums E Auch das Cinema Schwanen in Stein am Rhein hat, quasi als charmante Weihnachtsüber raschung, eine Website mit Reservationssystem erhalten. Nun findet man unter www. cinema- schwanen.ch. alle Filme, die dort demnächst gezeigt werden. Mit ein Grund, warum die Seite gerade jetzt installiert worden ist, ist die Hommage für den an Ostern verstorbenen Schauspieler Mathias Gnädinger. Im Januar zeigt das Schwanen-Kino nämlich den Film «Der grosse Sommer», in dem er in seiner letzten Hauptrolle als Schwingerkönig Anton Sommer zu sehen ist. Der lebt zurückgezogen auf dem Land im Haus einer alten Frau und ihres Enkels Hiro. Mit dem Film unter der Regie von Stefan Jäger, der zum Teil in Japan gedreht worden ist, warten die Steiner mit einer schweizerischen Film premiere auf, und zwar am 24., 25. und 27 Januar. (efr.) E Am SN-Podium zur Struktur reform hielt sich Regierungs präsident Ernst Landolt sehr bedeckt, wenn es um die Meinung der Regierung ging. Anders Stadtpräsident Peter Neukomm, der sich klar für die Prüfung von Fusionen, aber gegen die Auf hebung der Gemeindeebene aussprach. Aber: Das war nur Neukomms persönliche Meinung, wie er e rklärte. Der Stadtrat lehnt nämlich sogar die Prüfung des Anliegens ab und hat sich für zweimal Nein ausgesprochen. Es ist klar: Bei dieser D ebatte gehen die Meinungen quer über Parteiund Gemeindegrenzen. (rob) E Während Morde in amerikani- schen Zeitungen regelmässig Schlagzeilen machen, ist das hier im Kanton Schaffhausen zum Glück eher selten. In die Schlagzeilen geriet am Montag allerdings das Familiendrama in Hemmental, der «Hemmentaler Doppelmord», wie der «Blick» titelte. Später wird die Zeitung das Drama den «Hemmentaler Fall» nennen. Nichts mit der Region ge- meinsam hat übrigens der «Schaffhausen-Fall». Es handelt sich hierbei um einen dreifachen Mord in North Dakota in den USA. (ch) E Jetzt ist es hohe Zeit, einen Weihnachtsbaum zu kaufen – zum Beispiel im Mosergarten. Rund 600 Prachtexemplare stehen dort noch bis zum 24. Dezember zum Verkauf. Nicht einfach irgendwo im Wald – oder gar in Privatgärten! – wurden sie geschlagen, nein, natürlich nicht, sondern sie kommen aus einer Plantage. Schön se- hen sie aus, Rot-, Weiss-, Nordmanntannen, und verlockend mag es daher für einen Familienvater sein, spontan auf dem Vorbeiweg das ihm am besten zusagende Tännchen einfach zu erstehen. Aber davon rät der alte und erfahrene Weihnachtsbaumverkäufer ab: «Man muss die Frau entscheiden lassen», sagt er, «sonst gefährdet man allenfalls den weihnachtlichen Frieden.» Wir schreiben uns diesen guten Rat hinter die Ohren und kommen demnächst mit «der Regierung» wieder. (Wü.) E Die Budgetdebatte im Grossen Stadtrat dauerte letzte Woche bis in die Nacht. Kurz vor Redaktionsschluss mussten beide anwesenden SN-Journalisten den Ratssaal verlassen, um ihre Berichte fertigzustellen und den Druckbeginn nicht zu verzögern. Die letzte Entscheidung im Ratssaal (über die Lohnsumme der städtischen Mitarbeiter) konnten die beteiligten Journalisten der SN nur dank dem Twitter-Kanal der «Schaffhauser AZ» noch ins Blatt nehmen. Hier also ein kleines Dankeschön an die eifrigen Twitterer der AZ. (dj.) E Die englischsprachige Durch- sage für die S-Bahn-Haltestelle Schloss Laufen am Rheinfall heisst seit dem Fahrplanwechsel nicht mehr «Next stop: Rheinfall», sondern «Next stop: Schloss Laufen am Rheinfall». Dies wohl zur besseren Unterscheidung vom neuen Rheinfall-Bahnhof in Neuhausen. Sprachlich korrekt ist beides nicht. Denn der Rheinfall heisst auf Englisch «Rhine falls», in der Mehrzahl, das Schloss Laufen «Laufen Castle». (jcg) ANZEIGEN Fundgrube Zu vermieten per 1. 1. 2016 oder nach Verein barung A1409332 Gratis A. Longhitano, alte Uhren Holländische Stroopwaffeln beim Kauf eines Schweizer Christbaums in der Kaufe Altgold und Marken-Uhren Sonnenburg Gärtnerei Breite, Schaffhausen. Tel. 052 625 20 50 www.sonnenburg-gaertnerei.ch A1410042 Das Gymnastikzentrum Schaffhausen sucht interessierte Mädchen (IWC, Rolex usw), Silber und Antiquitäten, zahle Spitzenpreise. Tausch von Wertsachen gegen erstklassige Ware möglich. A1394289 Vordergasse 23, SH – Tel. 052 625 30 30 HELMUT TROTT, Heilpraktiker, Bahnhofstr. 21, 78244 Gottmadingen, Tel: +49 7731 73517. Wir haben URLAUB vom 24. 12. 2015 bis 6. 1. 2016. Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und A1409761 Gesundheit im neuen Jahr (Jahrgänge 2008/2009/2010), die Freude an Gymnastik, Bewegung und Musik haben. Das Training findet jeden Mittwochnachmittag in der Rhyfallhalle Neuhausen statt. Für Fragen und Anmeldung: Ursi Fehr, Tel. 044 867 18 11, Infos: www.gzsh.ch, Anmeldefrist bis 31. Dezember 2015 A1409204 Automatisches Tor mit 4,25 m Höhe, Wasser, Strom, Druckluft und Heizung vorhanden, Fr. 1100.–/Monat. Auto Bolli AG, Marthaler strasse 9, 8463 Benken, 052 304 80 81 Weihnachten 2015 24. Dezember geschlossen. 25./26. Dezember von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. 27. Dezember von 10.00 bis 21.00 Uhr geöffnet. Gerne verwöhnen wir Sie und Ihre Liebsten mit einem festlichen Essen. Restaurant Dreispitz, 8263 Buch, Tel. 052 743 17 73, [email protected] A1410180 WILLY’S SHABBY CHIC WEIHNACHTSAUSSTELLUNG Hauentalstr. 241, NUR NOCH DIESE WOCHE 14–17 UHR, SA. 10–12 UHR A1410124 Nachhilfeunterricht Prüfungsvorbereitung. Alle Klassen und Stufen. Langjährige Erfahrung. Effizient und günstig. 052 625 50 57 A1406450 Häckselservice altra SH Einstellhalle L 16 m x B 6 m x H 7 m A1409705 Tel. 052 632 29 30, [email protected] Ist Ihr Auto Winter-fit? Wir machen den umfassenden Winter-Check für ihr Fahrzeug. Damit Sie sicher fahren bei Schnee und Eis. Garage Wehrli AG, Stimmerstrasse 80a, 8200 Schaffhausen. Beim Hochhaus Alpenblick, 052 533 11 11, [email protected] A1403672 Silvesterbuffet ab 18.30 Uhr Oceanis Comestibles Fr. 32.– inkl. 1 Glas Prosecco zum 10-jährigen Jubiläum. Tel. 052 640 27 81, [email protected] A1410178 Aktuell: Kaviar, Rauchlachs, Untersee-Felchen, Dorade Royal, Gänseleber, Festtagsgeflügel. Mühlentalstr. 4, 052 620 27 46, www.oceanis-sh.com Computer-Reparaturen aller Marken A1383498 Viele Rabatt-Schnäppchen im Demoraum oder www.kaufich.ch. PC Direkt Systems AG, Grubenstrasse 108, SH. Jetzt anrufen Tel. 052 674 09 90 oder vorbeischauen. Nürnberg – Rothenburg o. Tauber 19.–20. Dez., 2 Tage, Zimmer/Frühstück Fr. 225.–. Der älteste und der romantischste Weihnachtsmarkt Weihnachten in den Dolomiten romantische Tage im Südtirol mit exklusivem Programm / Di., 22. bis Sa., 26. Dez. 5 Tage, Halbpension Fr. 665.– Bolli Reisen Benken, Tel. 052 304 80 81 www.bollicar.ch A1410067 Aktuell Rasenmäher-Service Junger Gärtner empfiehlt sich zu günstigen Konditionen für Gartenumbau, Gartenneuanlagen, Baum- und Gehölzschnitt, Trockensteinmauern, Pflästerungen, Baggerund Umgebungsarbeiten, prompt und zuverlässig. 079 329 33 90, Edi Nietlispach A1402725 A1408100 Christbäume aus Oberhallau gibt es wieder bei Fam. Delafontaine/Schaad. Auf Wunsch Hauslieferung. Hausgemachtes frisch und fein, kaufen alle gerne ein. Sa., 19. Dez. 2015, 13.00–17.00 Uhr. M. Delafontaine und Fam. Konrad Schaad, zum Engel, Herrengasse 4, 8216 Oberhallau, Natel 076 479 96 28 oder 079 298 86 83, offizielles Mitglied IG Swiss Christbaum A1408857 Geschenkideen A1410228 Steckenpferde von Christiane Lehmann, orig. Like a bike, Cuboro und Schönes mehr! Terra, Laden WWF – SH, Vordergasse 32 Computer-Rundumservice Faire Preise für IT Reparatur, Verkauf, Support, Netzwerk, Cloud. hemutec gmbh A1409421 Tel. 052 620 02 95 aller Marken. GVS Motor-Gerätecenter, Gennersbrunnerstrasse 65, 8207 Schaffhausen, Tel. 052 631 18 65 A1407519 Es ist Zeit für den ... brunch-schaffhausen.ch ... (mit Abholdienst). Wir warten ALLE Marken. HELLER MOTORGERÄTE, Büsingen. Tel. 052 533 21 36 A1408887 Sommerlust & Waldhotel-Hohberg A1400407 Rasenmäher-Service
© Copyright 2025 ExpyDoc