Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung Abschlussprüfung Menü 1 Schafskäse in der Speckkruste mit Blattsalaten und Brandteigornament Erdäpfel-Cappuccino mit Brotchips Gebratene Schweinsmedaillons mit Blattspinatfülle Gedünsteter Jasminreis Glacierte Karotten Mousse vom Waldviertler Mohn auf Beerenragout Schafskäse in Speckkruste Allergene EU: GL,MI,se,SO 0,25 Kilo Schafskäse 0,20 Kilo Hamburger Speck blättrig 0,06 Liter Olivenöl Garnitur 0,10 Kilo Lollo verde 0,10 Kilo Paprika rot 0,10 Kilo Lollo Rosso 0,10 Kilo Cocktailtomaten 1,00 Portion Balsamico Glace 0,10 Kilo Zucchini grün 0,05 Kilo Trauben weiß 2,00 EL Essig 2,00 cl Öl 1,00 Portion Salz 4,00 Stück Brandteiggitter Zubereitung Käse in 2 cm große Würfel schneiden mit dünn geschnittenen Speckscheiben umwickeln in Olivenöl braten ausgekühlt mit Salatbouquet, würfelig geschnittenen Paprika und Cocktailtomaten anrichten mit Brandteigornamenten die Teller garnieren 3 Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung Abschlussprüfung Brandteiggitter oder Brandteigblüten Allergene EU: GL,EI,MI 0,06 Liter Wasser 0,02 Kilo Spinat tiefgekühlt wenn Brandteig grün sein soll 1,00 Portion Salz 0,03 Kilo Mehl griffig 0,01 Kilo Butter 1,00 Stück Eier Zubereitung Wasser, Salz und Butter aufkochen, Mehl zugeben weiterkochen bis ein Klumpen entsteht überkühlen lassen langsam das versprudelte Ei unterrühren (Mixer) mit 2 mm Tülle dünne Gitter oder Rosen auf Backtrennpapier oder Silikonmatte dressieren bei 200 Grad (Heißluft) 5 Minuten backen auskühlen lassen eventuell nochmals im Rohr nachbräunen Erdäpfel-Cappuccino mit Brotchips Allergene EU: GL,EI,sj,MI,SL,sf,SO 0,04 Kilo Zwiebel 0,01 Liter Olivenöl 0,35 Kilo Kartoffeln mehlig 0,03 Kilo Hamburger Speck blättrig 0,06 Liter Weißwein 0,10 Liter Milch 0,12 Liter Schlagobers 0,01 Kilo Gemüsebouillon 0,40 Liter Wasser 1,00 Portion Salz 1,00 Prise Muskatnuss 1,00 Stück Knoblauchzehe 1,00 Portion Pfeffer 0,01 Kilo Butter 1,00 Portion Thymian 1,00 Portion Kümmel 1,00 Blatt Lorbeer Garnitur 0,12 Liter Milch 0,10 Kilo Schwarzbrot 0,10 Kilo Parmesan 4,00 Stück Thymianzweige 4 Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung Abschlussprüfung Zubereitung Speck und Zwiebeln würfelig schneiden Kartoffeln schälen und grob würfelig schneiden alle Zutaten in Öl anschwitzen, aufgießen mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Muskat, Lorbeer, Thymian würzen 15 Minuten kochen mit kalter Butter montieren, pürieren, Suppe abschmecken mit Käsechip und gerösteten Brotherzen, Milchschaum anrichten, mit frischen Thymianzweigen garnieren Käsechip Parmesan reiben und auf Backtrennpapier Ornamente streuen in der Mikrowelle bei 900 Watt eine Minute backen Gebratenes Schweinsfilet mit Blattspinatfülle Allergene EU: GL,ei,sj,MI,sl,sf,SO 0,70 1,00 1,00 3,00 Kilo Portion Portion cl Schweinsfilet Salz Pfeffer Öl 0,30 1,00 1,00 0,01 2,00 0,05 1,00 Kilo Portion Portion Kilo cl Kilo Prise Blattspinatfülle Blattspinat tiefgekühlt Salz Pfeffer Knoblauch Öl Zwiebel Muskatnuss 0,06 0,12 0,06 0,06 0,01 Liter Liter Liter Liter Kilo Sauce Weißwein Demi Glace Creme fraiche Schlagobers Fixeinbrenn 4,00 Stück 0,10 Kilo Garnitur Kräutersträußchen Preiselbeeren 5 Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung Abschlussprüfung Zubereitung Filets parieren, mit Kochlöffel in der Mitte das Loch für die Fülle vorbereiten Spinat blanchieren, Flüssigkeit herauspressen Zwiebeln feinwürfelig schneiden und in Öl anlaufen lassen Spinat hinzufügen, mit gehacktem Knoblauch, Salz, Pfeffer und geriebenen Muskat würzen Fülle mit Kochlöffel füllen eventuell mit Küchengarn in Form bringen (bridieren) mit Salz und Pfeffer würzen, in Öl rundum anbraten aus der Pfanne geben, mit Alufolie einwickeln, ruhen lassen im Rohr bei 140° Celsius 20 Minuten in der Folie garen Filet in Tranchen schneiden mit Sauce und Kräutersträußchen anrichten Sauce Sauce durch ein Sieb streichen, eventuell mit Fixeinbrenn binden mit Schlagobers verfeinern Jasminreis Allergene EU: MI 1,00 cl 0,25 Kilo 0,50 Liter 0,01 Kilo 1,00 Portion 0,05 Kilo 3,00 Stück Öl Jasmin Reis Wasser Butter Salz Zwiebel Nelken Zubereitung Öl erhitzen Reis in Öl glasig werden lassen mit doppelter heißer Wassermenge aufgießen, gespickte Zwiebeln dazugeben, salzen und einmal aufkochen lassen Herdplatte ausschalten und Reis ausdünsten lassen mit Butterflocken durchgabeln, abschmecken, anrichten 6 Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung Abschlussprüfung Pariser Karotten Allergene EU: MI 0,30 Kilo 0,10 Liter 0,01 Kilo 1,00 Prise 1,00 Portion 0,02 Kilo Pariser Karotten tiefgekühlt Wasser Butter Zucker Salz Petersilie Zubereitung Karotten in Salzwasser garen in Butterglace schwenken anrichten Mohnmousse Allergene EU: GL,EI,SJ,MI,SC 0,15 Kilo Schokolade weiß 0,03 Kilo Staubzucker 2,00 Stück Eier 1,00 Stück Eidotter 2,00 Blatt Gelatine 0,25 Liter Schlagobers 0,04 Kilo Mohn gemahlen 0,01 Kilo Vanillezucker 1,00 cl Cointreau Garnitur 0,10 Kilo Mikrozucker 0,03 Kilo Schokohohlkörper 0,12 Liter Schlagobers 0,50 Packung Mikado-Sticks 0,05 Kilo Schokoglasur 0,03 Kilo Nutella 7 Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung Abschlussprüfung Zubereitung Schokolade in der Mikrowelle bei 400 Watt erweichen Gelatine in kaltem Wasser einweichen und quellen lassen Eier, Dotter, Zucker und Vanillezucker über Dampf dickschaumig schlagen Schlagobers schlagen Cointreau erhitzen und Gelatine darin auflösen in die überkühlte Dottermasse die erweichte Schokolade und Gelatine unterrühren Geschlagenes Obers und Mohn unter die Masse ziehen in dekorierte Gläser anrichten mindestens eine Stunde kühlen mit Zuckerpölster, Mikado-Sticks und Schokohohlkörper verzieren Dekoration Zuckerpölster herrichten, Gläser mit Schokolade ausstreichen, Teller mit Nutella-Dekor vorbereiten Beerenragout Allergene EU: MI 0,06 0,01 0,01 0,02 0,10 1,00 0,10 0,10 0,15 2,00 4,00 Kilo Kilo Kilo Liter cl cl Kilo Kilo Kilo cl Stück Normalkristallzucker Vanillezucker Butter Zitronensaft Orangensaft Cointreau Erdbeeren Brombeeren Heidelbeeren Weinbrand Feigen frisch Zubereitung Zucker karamellisieren, Butter zugeben Säfte zugeben, mit Cointreau parfümieren Früchte zugeben reduzieren, Weinbrand zugeben in Schälchen anrichten, mit Feigen dekorieren 8 Vorprüfung der Reife- und Diplomprüfung Abschlussprüfung Notizen: GL=Gluten, KR=Krebstiere, EI=Ei, FI=Fisch, ER=Erdnuss, SJ=Soja, MI=Milch, SC=Nüsse, SL=Sellerie, SF=Senf, SE=Sesam, SO=Sulphite, LU=Lupinen, WE=Weichtiere, PH=Aspartam enthält eine Phenylalaninquelle, MA=mehrw. Alkohole >10% kann bei übermäßigen Verzehr abführend wirken (Kleinbuchstaben für Spuren) 9
© Copyright 2025 ExpyDoc