Private Anbieter kaufmännischer Lehrgänge für Erwachsene Kanton Luzern Minerva Luzern Murbacherstrasse 1, 6003 Luzern Tel. 041 211 21 21 www.minervaschulen.ch Bénédict-Schule Luzern Inseliquai 12, Lakefront Center, 6005 Luzern Tel. 041 227 01 01 www.benedict.ch Kaufmännische Grundlagen Kaufmännische Grundlagen Berufliche Grundbildung als Basis erweitert Kaufmann/frau EFZ Bürofachdiplom VSH* Kaufmännische Zusatzausbildung 1 Jahr Teilzeit Selbststudium Handelsdiplom VSH Kaufmännische Zusatzausbildung 1 Jahr Teilzeit Kaufmann/frau EFZ B-/E-/M-Profil 3 Jahre Vollzeit inkl. Praktikum von 12 Monaten (gemischte Klassen: Erwachsene/Jugendliche) Erwachsene mit Maturaabschluss oder Beruflicher Grundbildung mit eidgenössischen Fähigkeitszeugnis können die Ausbildung verkürzt absolvieren (Eintritt ins 2. Jahr) Bürofachdiplom VSH Kaufmännische Zusatzausbildung 1 Jahr Teilzeit oder ½ Jahr Teilzeit (Intensiv) Handelsdiplom VSH Kaufmännische Zusatzausbildung 1½ Jahr Teilzeit (gemischte Klassen: Erwachsene/Jugendliche) Handelsdiplom VSH - Kompakt Kaufmännische Zusatzausbildung 1 Jahr Teilzeit Handelsdiplom VSH, intensiv Kaufmännische Zusatzausbildung ½ Jahr Teilzeit * VSH = Verband Schweizer Handelsschulen. Informationen über die verschiedenen Bildungsabschlüsse siehe Seite 4. SD5611_Private-Handelsschulen-Kt-LU_Vollzeit-Teilzeit_Buerofach_Handel_Kaufmann.docx / bes/ref / 03/16 Kaufmann/frau EFZ B-/E-Profil 3 Jahre Vollzeit inkl. Praktikum von 12 Monaten Erwachsene mit Maturaabschluss oder Beruflicher Grundbildung mit eidgenössischen Fähigkeitszeugnis können die Ausbildung verkürzt absolvieren (Eintritt ins 2. Jahr) Kaufmännische Grundlagen Kaufmännische Grundlagen Berufliche Grundbildung als Basis erweitert Kaufmann/frau EFZ Handelsdiplom VSH Kaufmännische Zusatzausbildung 16 Monate Teilzeit FREI’S Schulen AG Haldenstrasse 33, 6002 Luzern Tel. 041 410 11 37 www.freisschulen.ch HSO Wirtschaftsschule Luzern Weinmarkt 9, 6004 Luzern Tel. 041 418 00 50 www.hso.ch (Modulsystem) Bürofachdiplom VSH Kaufmännische Zusatzausbildung 1 Jahr Teilzeit Handelsdiplom VSH Kaufmännische Zusatzausbildung 1 ½ Jahr Teilzeit Bürofachdiplom VSH Kaufmännische Grundbildung 1 Jahr Vollzeit Handelsdiplom VSH Kaufmännische Grundbildung mit Praktikum 2 Jahre Vollzeit Kaufmann/frau EFZ B/E-Profil 3 Jahre Vollzeit, davon 2 Jahre mit Praktikum während 4 Tagen Erwachsene mit Maturaabschluss oder Beruflicher Grundbildung mit eidgenössischen Fähigkeitszeugnis können die Ausbildung verkürzt absolvieren (Eintritt ins 2. Jahr) Kaufmann/frau EFZ B-/E-Profil 3 Jahre Vollzeit inkl. Praktikum von 12 Monaten (gemischte Klassen: Erwachsene/Jugendliche) (gemischte Klassen: Erwachsene/Jugendliche) Erwachsene mit Maturaabschluss oder Beruflicher Grundbildung mit eidgenössischen Fähigkeitszeugnis können die Ausbildung verkürzt absolvieren (Eintritt ins 2. Jahr) (gemischte Klassen: Erwachsene/Jugendliche) KV Luzern Berufsfachschule Dreilindenstrasse 20, 6006 Luzern Tel. 041 417 16 16 www.kvlu.ch Handelsschule Zertifikat edupool.ch/KV Schweiz** 1 Jahr Teilzeit Kaufmann/frau EFZ B-/E-Profil 2 Jahre berufsbegleitend (Nachholbildung nach Art. 32 BBV) Voraussetzung für dieses Qualifikationsverfahren für Erwachsene: Bis zum Prüfungszeitpunkt 5-jährige berufliche Erfahrung, davon mind. 2 Jahre im kaufmännischen Bereich.- 2 Kaufmännische Grundlagen Kaufmännische Grundlagen Berufliche Grundbildung als Basis erweitert Kaufmann/frau EFZ Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base 1 Jahr Teilzeit Klubschule Migros, Luzern Schweizerhofquai 1, 6004 Luzern Tel. 041 418 66 66 www.klubschule.ch Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base Kompaktlehrgang 4 Monate Vollzeit Handelsschule 2 mit DIPLOMA / ECDL Standard ½ Jahre Teilzeit (im Anschluss an Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base) Seitz Handels- und Kaderschule Winkelriedstrasse 36, 6003 Luzern Tel. 041 210 94 93 www.seitz-schulen.ch Bürofachdiplom VSH Kaufmännische Grundbildung 1 Jahr Vollzeit Handelsdiplom VSH Kaufmännische Grundbildung 2 Jahre Vollzeit Kaufmann/frau EFZ B-/E-Profil 3 Jahre Vollzeit inkl. Praktikum von 12 Monaten Bürofachdiplom VSH Kaufmännische Zusatzausbildung 1 Jahr Teilzeit Handelsdiplom VSH Kaufmännische Zusatzausbildung 1½ Jahr Teilzeit Erwachsene mit Maturaabschluss oder Beruflicher Grundbildung mit eidgenössischen Fähigkeitszeugnis können die Ausbildung verkürzt absolvieren (Eintritt ins 2. Jahr) Handelsdiplom VSH Kaufmännische Zusatzausbildung 1 Jahr Teilzeit 3 TEKO Schweizerische Fachschule Pilatusstrasse 38, 6003 Luzern Tel. 041 210 77 56 www.teko.ch Weiterbildungszentrum Kanton Luzern Centralstrasse 21, 6210 Sursee Tel. 041 925 29 29 www.weiterbildung.lu.ch Kaufmännische Grundlagen Kaufmännische Grundlagen Berufliche Grundbildung als Basis erweitert Kaufmann/frau EFZ Bürofachdiplom VSH Kaufmännische Zusatzausbildung 1 Jahr Teilzeit Handelsdiplom VSH Kaufmännische Zusatzausbildung 1 ½ Jahr, Teilzeit Handelsdiplom VSH Kaufmännische Zusatzausbildung 1 Jahr Teilzeit (Intensiv) Handelsdiplom für Erwachsene des Berufsbildungszentrum Weiterbildung Kanton Luzern 1 Jahr Teilzeit Lehrgang kann in Sursee oder Willisau besucht werden Die Übersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Für aktuelle und ausführliche Informationen wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Anbieter. Informationen zu weiteren Bildungsanbietern finden Sie in der Weiterbildungsdatenbank WAB: www.berufsberatung.ch/weiterbildungsangebote 4 Mehr zum Thema Bildungsabschlüsse an Handelsschulen Diplome VSH Schuleigene Diplome Im Verband Schweizerischer Handelsschulen VSH sind private Anbieter von kaufmännischen Aus- und Weiterbildungen zusammengeschlossen. Der Verband reglementiert und kontrolliert die Abschlüsse: Ein schulinternes Diplom hat dann einen Stellenwert, wenn es von einer bekannten und bewährten Schule stammt. Bürofachdiplom VSH Kaufmännische Grundbildung* (für Jugendliche und Erwachsene) Kaufmännische Zusatzausbildung* (für Erwachsene) Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ Handelsdiplom VSH Kaufmännische Grundbildung (für Jugendliche und Erwachsene) Kaufmännische Zusatzausbildung (für Erwachsene) Es besteht keine Altersgrenze, um einen Lehrvertrag abzuschliessen. Auch Erwachsene können in einer klassischen beruflichen Grundbildung (Lehre) in einem Betrieb das eidgenössische Fähigkeitszeugnis EFZ als Kaufmann/frau zu erlangen. * ehemals «Vollzeit», ** ehemals «berufsbegleitend» Entscheiden sich Erwachsene für eine private Handelsschule, können sie das EFZ auf folgende zwei Arten erwerben: 1) Wer das Handelsdiplom VSH kaufmännische Grundbildung (total 2 Schuljahre) besitzt und 1 Jahr Betriebspraktikum absolviert hat, wird zum Qualifikationsverfahren (Lehrabschlussprüfung) zugelassen. Das Handelsdiplom VSH Zusatzausbildung deckt den Stoff nicht ab! 2) Wer 5 Jahre praktische Berufstätigkeit erworben hat (davon mind. 2 Jahre im kaufmännischen Bereich) und den Stoff der theoretischen Fächer der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung beherrscht, wird zum Qualifikationsverfahren zugelassen. Diplom «Handelsschule edupool.ch» edupool.ch ist der Zusammenschluss von kaufmännischen Weiterbildungszentren. Die von edupool.ch erstellten Prüfungen gewährleisten einen einheitlichen gesamtschweizerischen Standard. Der Abschluss beider Arten entspricht demjenigen, welcher durch eine klassische berufliche Grundbildung (Lehre) als Kaufmann/frau EFZ erlangt wird. 5 Welche Ausbildung ist die richtige? Entscheidend bei der Wahl einer kaufmännischen Ausbildung ist das Ziel, welches angestrebt wird. Z.B.: Im Privaten, in einem Verein oder im Geschäft des/der Partners/Partnerin Büroarbeiten korrekt ausführen Umstieg in einen kaufmännischen Beruf; z.B. nach bereits abgeschlossener technischer oder gewerblicher Berufsausbildung Wiedereinstieg in die Bürotätigkeit nach mehrjährigem Unterbruch Zu beachten Ein Abschluss auf Stufe «Kaufmännische Grundlagen Basis» ist als Einstieg in eine berufliche kaufmännische Tätigkeit nur dann geeignet, wenn weitere kaufmännische Aufbauausbildungen folgen. Abschlüsse auf Stufe «Kaufmännische Grundlagen erweitert» entsprechen den schulischen Lernzielen der beruflichen Grundbildung - um auf dem Arbeitsmarkt Chancen neben Bewerber/innen mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis zu haben, ist praktische Erfahrung im Kaufmännischen erforderlich. Weitere Möglichkeiten Je nach Vorbildung und Ziel können andere Wege oder weitere Lehrgänge als die hier aufgeführten in Frage kommen. z.B.: - reguläre Lehre oder Zweitlehre als Kaufmann/frau EFZ (evtl. mit Dispensation von Fächern oder verkürzter Lehrzeit) in einem Lehrbetrieb Validierung von Bildungsleistungen im Beruf Kaufmann/frau EFZ (nur in den Kt. BE, NE, GE, VS und TI) Sachbearbeiter/innen-Lehrgänge edupool.ch eidg. Fachausweis als Technische/r Kaufmann/frau Lassen Sie sich im BIZ Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf beraten: www.biz.lu.ch 6
© Copyright 2025 ExpyDoc