Instandhaltung von Rauch- und Feuerschutztüren bzw. -toren Veranstaltungsort/Anfahrt Übernachtungsmöglichkeiten Best Western Konrad Zuse Hotel Wir haben für Sie im Tagungshotel ein Josefstraße 1 Zimmerkontingent vereinbart. Bitte bu- 36088 Hünfeld (Nähe Fulda) chen Sie frühzeitig unter dem Kennwort Tel.: 06652 7475-0 „BHE“ Ihre Übernachtung im Tagungsho- www.konradzuse.bestwestern.de/ tel. (EZ € 84,- Ü/F) BHE - Fachseminar Kosten € 249,- für Mitgliedsunternehmen, Behördenvertreter sowie Mitarbeiter von öffentlichen Einrichtungen und € 399,- für externe Teilnehmer (jeweils zzgl. gesetzl. MwSt.). Bei gleichzeitiger Buchung des Seminars „Sachkundiger ►► mitten in Deutschland Fluchtwegsicherungen“ am 05.04.16 ►► über die A66 und A7 erreichbar werden 10 % Rabatt auf das 2. Seminar ►► ICE/IC/IR-Knotenpunkt gewährt. In den Veranstaltungskosten sind ►► Entfernung vom Bahnhof Fulda: die Seminardokumentation, die Tagungs- ►►20 Min. Taxi getränke und das Mittagessen sowie ►►30 Min. Regionalbahn (1-Std.-Takt) die Sachkundeprüfung enthalten. Nicht Für die Reise mit der DB bieten wir Ihnen eingeschlossen sind Fahrt-, Übernachattraktive Sonderkonditionen: tungs- und weitere Verpflegungskosten. ►► 2. Klasse 99,- € Hin- u. Rückfahrt ►► 1. Klasse 159,- € Hin- u. Rückfahrt Buchbar ist das Angebot über die Veran- BHE-Akademie-GmbH staltungshotline der Bahn mit dem Stichwort „BHE“ unter der Service-Nummer +49 (0)180 6311153 Den genauen Anfahrtsplan und Infos zum Tagungsleitung Dr. Urban Brauer; BHE, Brücken Jörg Crauser; BHE, Brücken Veranstalter Bahnticket erhalten Sie bei Anmeldung BHE-Akademie-GmbH zusammen mit der Anmeldebestätigung. Feldstraße 28, 66904 Brücken Wir wünschen Ihnen eine angenehme Tel.: 06386 9214-0, Fax: 06386 9214-99 Anreise. E-Mail: [email protected]; www.bhe.de Das Thema Sachkundiger für die Instandhaltung von Rauch- und Feuerschutztüren bzw. -toren 6. April 2016 in Fulda ■■ Themenbereich RS- und FS-Türen ■■ Themenbereich Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse ■■ Sachkundeprüfungen Eine Veranstaltung des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. Instandhaltung von Rauch- und Feuerschutztüren bzw. -toren BHE - Fachseminar Allgemeine Information Zielsetzung/Zielgruppe An-/Abmeldung/Organisatorisches Innerhalb eines ganzheitlichen Brand- Anmeldeschluss ist 14 Tage vor Veran- schutzkonzeptes kommt dem fach- staltungstermin. gerechten Einbau von Rauchschutz Bei Abmeldungen, die innerhalb von (RS)- und Feuerschutz (FS)-Türen zwei Wochen vor Veranstaltungstermin besondere Bedeutung zu. Die regelmä- erfolgen, werden 50% der Teilnehmer- ßige Instandhaltung sowohl der RS- und kosten berechnet. Bei Abmeldungen, FS-Türen als auch der dazugehörigen die innerhalb von drei Arbeitstagen vor Feststellanlagen durch entsprechend Termin erfolgen bzw. bei Fernbleiben geschulte Sachkundige wird durch o.Ä., sind die gesamten Teilnehmerko- unterschiedliche Vorschriften gefordert. sten zu zahlen. In diesem Fachseminar werden die Wir behalten uns vor, die Seminarver- notwendigen Grundlagen vermittelt, anstaltung abzusagen, sofern sich nicht um die regelmäßige Instandhaltung mindestens 15 Personen zur Teilnahme und ggf. Erstabnahme (bei Fest- anmelden. stellanlagen Erstabnahme nur durch Bei Ausfall eines Seminars wegen Fachkräfte des Herstellers!) dieser Krankheit des Dozenten, höherer Geräte vornehmen zu können. Gewalt o.Ä. werden die in Rechnung gestellten Lehrgangskosten erstattet, Seminarablaufplan (Änderungen vorbehalten) 9.00 Uhr Begrüßung/Einführung • Vorstellung einer Begriffserklärung (Glossar) ... • fehlerhafte Reparaturen an Feuerschutztüren 9.05 Uhr I. Themenbereich: • kritische Punkte und Fehler an FS-Türen, insbesondere in Bezug auf Beschlagteile, Schlösser und E-Öffner, Türbänder Rauchschutz (RS)- und Feuerschutz (FS)-Türen • Grundeigenschaften • wichtige Normen • Unterschiede T30/F30/G30 • Informationen des Übereinstim- mungskennzeichens • Ausführungsvarianten Stahl/Alu/ Holz • Bedeutung der allg. bauaufsichtlichen Zulassung / Konstruktionsmerkmale (Beispiele) • Unterschied Zulassung T30 zu Prüfzeugnis RS ... Roland Meßmer, Überwachungsgemeinschaft für Feuerschutz-, Rauchschutz- und Schutzraumabschlüsse Baden-Württemberg e.V., Stuttgart Hiermit melden wir zum BHE-Fachseminar Instandhaltung von Rauch- und Feuerschutztüren bzw. -toren am 6. April 2016 an: Name: Vorname: 12.15 Uhr Mittagspause 13.05 Uhr II. Themenbereich: Feststellanlagen für Feuerschutzabschlüsse Interne Bestell-Nummer: Firma: 1. Begriffe und Definitionen 2. Aufbau, Geräte und Montage Am Ende der Veranstaltung findet weitere Ansprüche an den Veranstalter eine Fachkundeprüfung statt, mit der können nicht geltend gemacht werden, 10.30 Uhr Kaffeepause die Kompetenz durch das Zertifikat1) es sei denn der Ausfall des Seminars „Sachkundiger für die Instandhaltung wurde grob fahrlässig oder vorsätzlich von Rauch- und Feuerschutztüren bzw. vom Veranstalter oder dem Dozenten ... • Einbau- Planungs- und Wartungsanleitungen von FS-Türen -toren“ bzw. „Sachkundiger für Fest- herbeigeführt. • Wartung an Feuerschutztüren incl. 15´ Kaffeepause stellanlagen (FSA)“ dokumentiert wird. Wir haften nicht für Unfälle oder Be- • Grundsätzliches zur Instandhaltung: Differenzierung Prüfung/ Wartung / Reparatur 16.30 Uhr Sachkundeprüfung schädigungen, Verlust oder Diebstahl Anmeldung (Fax: 06386 9214-99) 3. Instandhaltung (DIN 14677) 4.Überwachung durch BMA und Ansteuerung FSA Straße: Ort: Manuel Pereira, DORMA GmbH + Co. KG, Ennepetal Telefon: Telefax: E-Mail: Das Fachseminar wendet sich insbe- mitgebrachter Sachen. Wir übernehmen sondere an Errichterbetriebe, die den keine Haftung für Schäden, die von und Themenbereich RS- und FS-Türen durch Teilnehmer verursacht werden. • Wartung und deren Einfluss auf die Produkthaftung bei FS-Türen incl. Feststellanlagen intensivieren und Hinweis: Bitte vergewissern Sie (Bei Mehrfach-Anmeldung Blatt bitte kopieren) hierzu die notwendige Fachkompetenz sich vor der Veranstaltung, dass • Wartungspflicht und Häufigkeit dokumentieren möchten. Ihnen eine Anmeldebestätigung des • zulässige Änderung an Feuerschutztüren gemäß DIBt Personenbezogene Daten Durch die Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der automatisierten Be- und Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke der Lehrgangs-, Seminar- und Prüfungsabwicklung sowie für spätere Informationen durch den BHE im Zusammenhang mit beruflicher Bildung einverstanden. BHE vorliegt. siehe Hinweise zu den BHE-Seminaren „Rauch- und Feuerschutztüren“ bzw. „Notausgänge und Fluchtwegsicherungen“ unter www.bhe.de/direkt/tts/Sachkunde.pdf 1) • Beispiele von Änderungen ... ca. 17.15 Uhr Seminarende Datum, Unterschrift chende evtl. abwei Blatt mit! ie uns eine S en n at ile ar p te se te Bit em n ei f au sanschrift Rechnung
© Copyright 2024 ExpyDoc