Verzahnung außerhochschulischer und hochschulischer (Weiter)Bildung: Qualitätssicherung, Anerkennung, Zertifizierung ASIIN-Informationsveranstaltung 2015 Termin Freitag, 04. September 2015 Veranstaltungsort Maternushaus Köln Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln Teilnehmerkreis Anbieter von (Weiter-)bildungslehrgängen und Modulen Weiterbildungseinrichtungen an Hochschulen Akademien von wissenschaftlichen Verbänden An-Institute Außerhochschulische Bildungsanbieter Überblick Ziel der Veranstaltung ist, einen Überblick über verschiedene Initiativen im Zusammenspiel von Kopenhagen – und BolognaProzessen, den Übergängen zwischen hochschulischen und außerhochschulischen (Weiter-)bildungsangeboten und Studiengänge zu geben. Neben einer Einordnung in aktuelle Trends in Deutschland und auf europäischer Ebene werden erfolgreiche Beispiele von Projekten zur Durchlässigkeit sowie der Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen bei der Entwicklung, Umsetzungen und Qualitätssicherung von Weiterbildungsangeboten vorgesellt. Ein weiterer Fokus wird auf den Beitrag externer Qualitätssicherung und Zertifizierung dieser Bildungsangebote für Verzahnung und Anerkennung von erworbenen Kompetenzen gelegt. Außerdem bietet ASIIN Ihnen die Gelegenheit, sich konkret über die Standards und Verfahrensgrundsätze für die Zertifizierung von Lehrgängen und Modulen zu informieren und individuelle Fragestellungen zu erörtern. Kosten Die Teilnahme an der Tagung ist für Sie kostenfrei. Etwaige Reiseund Übernachtungskosten bitten wir Sie, selbst zu übernehmen. Verzahnung außerhochschulischer und hochschulischer (Weiter)Bildung: Qualitätssicherung, Anerkennung, Zertifizierung Freitag, 04. September 2015 Programm ab 12:00 Empfang der Teilnehmer, Imbiss Eröffnung und Einführung in die Thematik 12:30 Begrüßung und Informationen rund um die Tagung Prof. Dr. rer.nat. Norbert Grünwald; Hochschule Wismar, Vorsitzender Zertifizierungsausschuss 12:45 Möglichkeiten und Ziele der Zertifizierung – die Vernetzung von Kopenhagen- und Bologna-Prozess national und international Dr. Iring Wasser, Geschäftsführer ASIIN Consult GmbH 13:15 Looking for an interface: Bridging Higher Professional Education and Training and Higher Education in Europe Johan Cloet, Secretary General European Association of Institutions in Higher Education (EURASHE) Übergang zwischen beruflicher Bildung und Hochschule – Beispiele 13:45 "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen" – Beispiele aus dem BundLänder-Wettbewerb Ulf Banscherus, FU Berlin, Wissenschaftliche Begleitforschung “Offene Hochschulen“ 14:15 Kaffeepause 14:45 Unternehmen und Hochschulen – Partner in Lebenslangem Lernen Dr. Roman Götter, Leiter Fraunhofer Academy tbc 15:15 Qualitätssicherung von Weiterbildung – Zertifizierung in der Praxis eines hochschulischen An-Instituts Dr. Helmut Dinger, Geschäftsführer RWTH International Academy Informationen zum Zertifizierungsverfahren 15:45 Der Zertifizierungsansatz der ASIIN – Einführung in Standards und Verfahren Jana Möhren, Projektmanagerin Zertifizierung, ASIIN Consult GmbH 16:30 Zeit für Ihre Fragen - individuelle Gespräche nach Vereinbarung 17:30 Abschluss der Veranstaltung
© Copyright 2025 ExpyDoc