> Mauersteine aus Leichtbeton für einschalige, hochwärmedämmende Wände www.meier-betonwerke.de > Mauersteine aus Leichtbeton und Bims sind unsere rohstoffe. > Zur Herstellung unserer hochwärmedämmenden Mauersteine verwenden wir hochwertigen Blähton Liapor, Waschbims und rein mineralische Bindemittel. Durch die besonderen Rezepturen entstehen Steine mit einem offenporigen, rauen Aufbau; man spricht von einer sog. »haufwerksporigen« Struktur. natur pur Vor ca. 180 Mio. Jahren entstand der Grundstoff für unsere LiaporMauersteine. Im Lias-Zeitalter, dem schwarzen Jura, lagerten sich u. a. im nordbayerischen Raum mächtige Tonschichten ab, die heute als Rohstoff für den Blähton Liapor abgebaut werden. Dieser Ton wird gemischt, gemahlen und getrocknet, dann zu kleinen Kugeln granuliert und bei ca. 1200°C keramisiert. Dabei verbrennen die natürlichen organischen Bestandteile des Tons, und die Kügelchen blähen sich auf. So entstehen die feinporigen, luftdurchsetzten keramischen Perlen des Liapor Blähtons. > Bims ist ein sehr leichtes, mit feinen Luftporen durchsetztes natürliches Gestein vulkanischen Ursprungs. Als vor ca. 12.500 Jahren der Laacher See-Vulkan ausbrach, wurde diese vulkanische Asche vom Wind über ein großes Gebiet verteilt, lagerte sich in teilweise mehrere Meter dicken Schichten ab und wird heute im sog. Neuwieder Becken abgebaut, gewaschen und aufbereitet. der stein zum wohlfühlen Ob Kälte im Winter oder Hitze im Sommer, unsere LeichtbetonMauersteine werden immer für ein angenehmes Raumklima sorgen, da sie durch ihre niedrige Wärmeleitfähigkeit und ihr hohes Wärmespeichervermögen temperaturausgleichend wirken. Das dauerhaft gute und gesunde Wohnklima wird noch unterstützt durch die sehr guten Schallwerte, die sich mit unserem Mauerwerk erreichen lassen. Im Vergleich zu seiner Masse besitzt haufwerksporiger Leichtbeton aus Liapor und Bims die besten schalltechnischen Eigenschaften, die wiederum auf der Struktur und den verwendeten Materialien beruhen. Ökologie und Ökonomie sinnvoll zu verbinden, war immer unser Ziel und ist es umso mehr in einer Zeit, in der energiesparendes Bauen wichtiger ist denn je. Die Massivbauweise aus hochwärmedämmenden Leichtbeton-Mauersteinen leistet hierzu einen entscheidenden Beitrag. > 2 Mauersteine aus Leichtbeton < ökologisch eine runde Sache. Wir verarbeiten Liapor Blähton und hochwertigen Waschbims zu verschiedenen Mauersteinen, deren Eigenschaften an die verschiedenen Bedürfnisse der Bauherrn angepasst sind. Alle diese Mauersteine besitzen eine hohe Umweltverträglichkeit, sind frei von Schadstoffen und daher baubiologisch empfehlenswert. Feuchtigkeit, Frost und Feuer können unseren Rohstoffen nichts anhaben, zudem sind sie verrottungsbeständig und werden von Säuren und Laugen nicht angegriffen. Die winzigen Luftporen im Inneren der Liaporkugeln bzw. Bimskörner tragen zur Wärmeund Schalldämmung bei, sie speichern Wärme und lassen Wasserdampf diffundieren. Bei der Produktion setzen wir nur mineralische Bindemittel ein. Neben dem bewährten Kalkstein-Zement verwenden wir dabei in steigendem Maße Kalk, der mit seinen guten bauphysikalischen Eigenschaften der ideale Partner für die leichten Gesteinskörnungen ist. Die Ausgangsstoffe für unsere Steinherstellung beziehen wir überwiegend aus der Region, die Transportwege sind auf diese Weise kurz, wir tragen damit aktiv zum Umweltschutz bei. Unsere moderne, optimierte Produktionsanlage in Lauterhofen sorgt dafür, den Energieverbrauch so niedrig wie möglich zu gestalten. Leichtbeton Mauersteine aus dem Hause meier besitzen nach din 4108-4 einen µ-Wert (Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl) von 5 bis 10 und sind somit diffusionsoffen. Werden die Wände, speziell im Innenbereich, mit einem ebenfalls diffusionsoffenen, mineralischen Putzmörtel verputzt und mit darauf abgestimmten Farben beschichtet, erhält man einen atmungsaktiven Wandaufbau, der wiederum für ein sehr günstiges Raumklima sorgt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit wird Wasser aufgenommen, während zu trockener Innenluft so lange Feuchtigkeit zugeführt wird, bis sich in beiden Fällen ein günstiges Gleichgewicht eingestellt hat. offenporig und diffusionsoffen. umwelt-produktdeklaration leichtbeton nach iso 14025 epd-bvl-2008111-d weitere Informationen unter www.meier-betonwerke.de 3 < > Mauersteine aus Leichtbeton unsere spitzenmodelle. meier m6/m7 Wärmedämmstein > Beste Dämmung durch hochwertige Füllung. Der meier m6/m7 Wärmedämmstein stellt die neueste Generation von hochwärmedämmenden Mauersteinen dar. Durch die Kombination von haufwerksporigem Leichtbeton auf Liapor-Basis mit einem hochwertigen organischen Dämmstoff entsteht ein gefüllter Mauerstein, dessen Dämmwerte im absoluten Spitzenbereich liegen. Monolithisches Mauerwerk aus meier m6/m7 Wärmedämmsteinen erfüllt alle Anforderungen der EnEV und der KfW-Förderung und eignet sich in Kombination mit unserem meier Systemputz sogar für die Passivhausbauweise. >Planstein zur Vermauerung im Dünnbettverfahren mit sakret-Liapor-Plansteinkleber >3 Kammer Hohlblock aus Leichtbeton nach din en 771-3 mit 30 mm dicken Außenstegen >Ganze und halbe Endsteine zur Ergänzung z. B. für glatte Fensterleibungen erleichtern den fachgerechten Fenstereinbau >Bauaufsichtlich zugelassen: z-1.17-1001 >Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ-Wert: 10 nach din 4108-4 >m6: Füllung aus hochwärmedämmendem Hartschaum nach din en 13166 und bauaufsichtlicher Zulassung z-23.15-1465 >Der Dämmstoff ist schadstofffrei nach Prüfbericht L1-08-008 des FIW in München. >m7: Füllung aus hochwertigem Polystyrol nach din en 13166 und bauaufsichtlicher Zulassung z-23.4-888 > 4 Mauersteine aus Leichtbeton < meier m6/m7 – wärmedämmstein Zulassungs-Nr. Z-17.1-1001 – Planstein inkl. Dünnbettmörtel > formate Länge/Breite/Höhe Format Festigkeits- klasse Stein- Rohdichteklasse Stück/m2 Stück/m3 247 x 365 x 248 mm 12 DF Hbl-P 2 0,35 16 44 247 x 365 x 248 mm 12 DF Hbl-P 4 0,45 16 44 > wärmetechnische daten Mauerwerksdicke Stein- Festigkeits- Bemessungswert der Rohdichteklasse klasse Wärmeleitfähigkeit R [W/(m·K)] U-Wert des Wandaufbaus [W/(m2 ·K)] normal 6 cm Meier verputzt Systemputz y m6 36,5 cm 0,35 Hbl-P 2 0,065 0,17 0,15 36,5 cm 0,45 Hbl-P 4 0,080 0,21 0,18 m7 36,5 cm 0,35 Hbl-P 2 0,075 0,20 0,18 einfache Verarbeitung Der meier Wärmedämmstein ist durch die exakte Maßhaltigkeit, die Stoßfugenverzahnung und nicht zuletzt aufgrund seines geringen Gewichtes sehr einfach in Dünnbetttechnik zu verarbeiten. Der Dämmstoff ist auch bei Sägearbeiten formbeständig, ein Ausrieseln des Dämmstoffs findet beispielsweise nicht statt. Die weitere Bearbeitung des Steins durch Folgegewerke, mit den üblichen Bohr-, Säge- und Fräswerkzeugen, ist unproblematisch. Durch die stabile und massive Außenschale werden jegliche Arten von Einbauten unterstützt; Nägel und Dübel finden ohne zusätzlichen Aufwand einen sicheren Halt. Bitte beachten Sie unsere Verarbeitungshinweise. 5 < > Mauersteine aus Leichtbeton unser allrounder. meier m10 Wärmedämmblock > Hervorragende Dämmung – Massiv und monolithisch. Der meier m10 Wärmedämmblock ist ein hoch wärmedämmender Vollblock aus Leichtbeton auf der Basis von hochwertigem Waschbims und Blähton Liapor. Aufgrund seiner niedrigen Wärmeleitfähigkeit von 0,10 W/(m·K) eignet er sich für Mauerwerk, das selbst bei einer Dicke von nur 36,5 cm die Anforderungen der Energieeinsparverordnung 2009 mehr als erfüllt. Er stellt eine Weiterentwicklung des bewährten Liapor Super-Kplus dar und ist als Planstein (in den Mauerwerksdicken 36,5 cm und 49 cm auch als Mauerstein) erhältlich. Als Dünnbettmörtel wird der speziell entwickelte sakret-Liapor-Plansteinkleber verwendet, dessen Eigenschaften genau auf den Planstein aus Leichtbeton abgestimmt sind. Für den Mauerstein empfehlen wir die Verwendung eines Leichtmauermörtels lm 21. Den meier m10 Wärmedämmblock zeichnet ein optimiertes Schlitzbild aus, er lässt sich problemlos verarbeiten, wie dies auch bei unseren anderen Liapor-Steinen der Fall ist und besitzt eine raue, griffige Oberfläche, mit der sich Innen- und Außenputze sehr gut verkrallen können >Vollblock Vbl aus Leichtbeton nach din en 771-3 mit Schlitzen >49,0 cm Mauerwerksdicke, Format 16 DF 36,5 cm Mauerwerksdicke, Format 12 DF 30,0 cm Mauerwerksdicke, Format 10 DF >hochwärmedämmend, die wärmetechnischen Werte entsprechen den Anforderungen der EnEV 2009 und ermöglichen auch in Zukunft eine einschalige Bauweise >U-Wert bei 36,5 cm Wanddicke: 0,23 W/(m2 ·K) >beste Dämmwerte [U-Wert < 0,20 W/(m2 ·K)] bei einer Wanddicke von 49 cm ohne zusätzliches Wärmedämmverbundsystem >Umweltdeklaration epd-bvl- 2008111-d des Instituts Bauen und Umwelt >offenporig und diffusionsoffen (µ-Wert: 5/10) >raue, griffige Oberfläche, optimale Putzhaftung > 6 Mauersteine aus Leichtbeton < meier m10 – wärmedämmblock Zulassungs-Nr. Z-17.1-1030 – Planstein inkl. Dünnbettmörtel, Zulassungsnummer Z-17.1-1032 - Mauerstein > formate Länge/Breite/Höhe Format Festigkeits- klasse Stein- Rohdichteklasse Stück/m2 Stück/m3 247 x 490 x 248/238 mm 16 DF Vbl-P 2/Vbl 2 0,45 16 32 247 x 490 x 248 mm 16 DF Vbl-P 4 0,55 16 32 247 x 365 x 248/238 mm 12 DF Vbl-P 2/Vbl 2 0,45 16 44 247 x 365 x 248/238 mm 12 DF Vbl-P 4/Vbl 4 0,55 16 44 245 x 300 x 248 mm 10 DF Vbl-P 2 0,45 16 53 245 x 300 x 248 mm 10 DF Vbl-P 4 0,55 16 53 > wärmetechnische daten Mauerwerksdicke Stein- Festigkeits- Bemessungswert der Rohdichteklasse klasse Wärmeleitfähigkeit R [W/(m·K)] U-Wert des Wandaufbaus [W/(m2 ·K)] normal 6 cm Meier verputzt Systemputz y 49,0 cm 0,45 Vbl-P 2/Vbl 2 0,10 0,20 0,17 49,0 cm 0,55 Vbl-P 4 0,12 0,23 0,20 36,5 cm 0,45 Vbl-P 2/Vbl 2 0,10 0,26 0,22 36,5 cm 0,55 Vbl-P 2/Vbl 2 0,12 0,31 0,26 30,0 cm 0,45 Vbl-P 2 0,10 0,31 0,27 30,0 cm 0,55 Vbl-P 4 0,12 0,37 0,31 > referenzobjekte 7 < > Mauersteine aus Leichtbeton unser klassiker. Liapor Super-K-Plus > Vielfach bewährt, vielseitig einsetzbar. Der Liapor Super-K-Plus ist ein seit Jahren bewährter hochwärmedämmender Mauerstein aus haufwerksporigem Leichtbeton auf Liapor-Basis. Dieser geschlitzte Vollblock ist leicht zu verarbeiten und eignet sich für Außen-Mauerwerk, das die Anforderungen der EnEV erfüllen muss. Wie alle Leichtbetonsteine aus unserer Produktion besitzt er eine hohe Maßhaltigkeit und eine raue, griffige Oberfläche, die sich ideal als Putzgrund eignet. >Normal-Mauerstein (Steinhöhe: 238 mm) zur Vermauerung mit Leichtmauermörtel lm 21 bzw. lm Ultra, 12 mm Lagerfuge >49,0 cm Mauerwerksdicke, Format 16 df 36,5 cm Mauerwerksdicke, Format 12 df 30,0 cm Mauerwerksdicke, Format 10 df >Bauaufsichtlich zugelassen: Z-17.1-815 >Umweltdeklaration epd-bvl-2008111-d des Instituts Bauen und Umwelt >Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl µ-Wert: 5 nach din 4108-4 > 8 Mauersteine aus Leichtbeton < liapor – super-k-plus Zulassungs-Nr. Z-17.1-815 > formate Länge/Breite/Höhe Format Festigkeits- klasse Stein- Rohdichteklasse Stück/m2 Stück/m3 247 x 490 x 238 mm 16 DF Vbl 2 0,55 16 32 247 x 490 x 238 mm 16 DF Vbl 4 0,65 16 32 247 x 365 x 238 mm 12 DF Vbl 2 0,55 16 44 247 x 365 x 238 mm 12 DF Vbl 4 0,65 16 44 245 x 300 x 238 mm 10 DF Vbl 2 0,55 16 53 245 x 300 x 238 mm 10 DF Vbl 4 0,65 16 53 > wärmetechnische daten Mauerwerksdicke Stein- Festigkeits- Bemessungswert der Rohdichteklasse klasse Wärmeleitfähigkeit R [W/(m·K)] U-Wert des Wandaufbaus [W/(m2 ·K)] normal 6 cm Meier verputzt Systemputz y 49,0 cm 0,55 Vbl 2 0,13 0,25 0,22 49,0 cm 0,65 Vbl 4 0,15 0,29 0,24 36,5 cm 0,55 Vbl 2 0,13 0,33 0,27 36,5 cm 0,65 Vbl 4 0,15 0,38 0,30 30 cm 0,55 Vbl 2 0,13 0,40 0,31 30 cm 0,65 Vbl 4 0,15 0,45 0,35 > referenzobjekte 9 < > Mauersteine aus Leichtbeton rundum gute Eigenschaften. > schallschutz Unsere Mauersteine aus Leichtbeton bringen Ruhe in Ihr Leben, da die raue, offenporige Struktur, wie sie für haufwerksporigen Leichtbeton typisch ist, für einen hervorragenden Schallschutz sorgt. Die bestehende Schallschutznorm din 4109 berücksichtigt dies in Form eines Zuschlags von 2 dB auf das über die Flächenmasse berechnete Schalldämmmaß. Leichtbetonsteine bis zu einer Rohdichte von 1.000 kg/m3 werden demnach besser bewertet als gleichschwere gefügedichte Steine. Die Neufassung der din 4109 berücksichtigt diesen Effekt in Form einer eigenen Massekurve, die für Mauerwerk aus Leichtbeton 2 dB über der anderer Massivbaustoffe liegt und nach folgender Formel berechnet wird: Rwir = 30,9 log (m’ges/m0) – 20,2 (m’ = flächenbezogene Masse des Bauteils) > Diese verbesserte Massekurve kann dann auf den gesamten Rohdichtebereich bis 2.000 kg/m3 angewandt werden. Das so berechnete Direktschalldämmmaß geht dann in die Berechnung der Schalldämmung nach din en 12354 ein. leichte verarbeitung Wir fertigen alle unsere Leichtbeton-Mauersteine zur Normalvermauerung mit einer Lagerfugenstärke von 12 mm. In der Regel wird dazu ein Leichtmauermörtel nach din en 998-2 in der Mörtelklasse m 5 verwendet, wir empfehlen die Verwendung von lm 21 oder lm Ultra. Die Standard-Steinhöhe beträgt hier 238 mm. Der meier m6/m7 Wärmedämmstein und der meier m10 Wärmedämmblock sind als Plansteine erhältlich und werden entsprechend den bauaufsichtlichen Zulassungen mit einem sakret-Liapor-Plansteinkleber in einer Fugenstärke von 1 – 3 mm verlegt. Entsprechend besitzen die Steine eine Standardhöhe von 248 mm. > 10 Mauersteine aus Leichtbeton < > verputzbarkeit Mauersteine aus Leichtbeton nehmen nur wenig Wasser auf, da sie fast keine Kapillarporen besitzen. Für diesen unproblematischen Putzgrund sind in aller Regel keine aufwendigen Vorbehandlungen notwendig und die raue Struktur des Mauerwerks sorgt für eine gute Haftung und einen festen Verbund der Putzmörtel. Dem Putz wird nur wenig Wasser entzogen, er kann gleichmäßig abbinden ohne »aufzubrennen«. Da wir alle unsere Mauersteine in einem Werk fertigen, können wir eine einheitliche Qualität und eine exakte Maßhaltigkeit gewährleisten. Wir empfehlen zum Verputzen im Außenbereich Kalk-ZementLeichtputze vom Typ I (gemäß den Leitlinien für das Verputzen von Mauerwerk und Beton) zu verwenden. Spezielle Leichtputze vom Typ II, deren Druckfestigkeit und E-Modul weiter optimiert wurden, bieten eine noch höhere Ausführungssicherheit. Durch die Verwendung unseres meier Systemputzes mit einem Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von 0,09 W/(m·K) kann der U-Wert des Wandaufbaus weiter gesenkt werden. Im Innenbereich können verschiedenste Putzsysteme eingesetzt werden. Neben den klassischen Gips- und Kalk-Gips-Putzen eignen sich besonders Kalkputze und Kalk-Leichtputze sowie Lehmputze. In jedem Fall sollte das Putzsystem diffusionsoffen und in der Lage sein, Wasserdampf schnell aufzunehmen und wieder abzugeben, um die günstigen Eigenschaften des Mauerwerks noch zu unterstützen. 11 < ergänzungs- und ausgleichsformate. > Leichtbaublöcke mit Liapor als Planstein und Mauerstein | nach DIN V 18151-100 Länge/Breite/Höhe Format Festigkeits- klasse Stein- Rohdichteklasse Stück/m2 Stück/m3 365 x 240 x 248 mm 12 DF Hbl-P 4 0,90 10,5 44 490 x 175 x 248 mm 12 DF Hbl-P 4 0,90 8 46 490 x 115 x 248 mm 8 DF Hbl-P 4 0,90 8 70 365 x 240 x 238 mm 12 DF Hbl 4 0,90 10,5 44 490 x 175 x 238 mm 12 DF Hbl 4 0,90 8 46 490 x 115 x 238 mm 8 DF Hbl 4 0,90 8 70 Format Festigkeits- klasse Stein- Rohdichteklasse Stück/m2 Stück/m3 16 DF Vbl 4 0,60 8 33 Format Festigkeits- klasse Stein- Rohdichteklasse Stück/m2 Stück/m3 > Liapor Compact | Zulassungsnummer Z-17.1-839 Länge/Breite/Höhe 497 x 240 x 238 mm > Vollblöcke aus Liapor | nach DIN V 18152-100 Länge/Breite/Höhe 490 x 175 x 238 mm 12 DF Vbl 4 0,70 8 46 490 x 115 x 238 mm 8 DF Vbl 4 0,70 8 70 > Liapor – Deckenabmauerungssteine Länge/Breite/Höhe Format Festigkeits- klasse Stein- Rohdichteklasse Stück/m2 Stück/m3 497 x 115 x 188 mm — V 4 0,80 — — 497 x 115 x 170 mm — V 4 0,80 — — Format Festigkeits- klasse Stein- Rohdichteklasse Stück/m2 Stück/m3 > Liapor – Ausgleichssteine Länge/Breite/Höhe 240 x 365 x 113 mm 6 DF V 4 0,70 32 88 240 x 300 x 113 mm 5 DF V 4 0,70 32 107 240 x 175 x 113 mm 3 DF V 4 0,70 32 183 240 x 115 x 113 mm 2 DF V 4 0,70 32 278 240 x 175 x 071 mm 17er NF V 4 0,70 48 335 240 x 115 x 071 mm NF V 4 0,70 48 419 240 x 115 x 052 mm DF V 4 0,70 64 556 > Mantelstein als verlorene Schalung > Liapor – U-Steine Länge/Breite/Höhe Länge/Breite/Höhe 350 x 350 x 330 mm 245 x 365 x 238 mm 245 x 300 x 238 mm 245 x 240 x 238 mm Bitte beachten Sie auch unsere aktuelle Preisliste. www.meier-betonwerke.de Zur Schanze 2 92283 Lauterhofen Telefon(0 9186) 9180 Telefax (0 9186) 918100
© Copyright 2025 ExpyDoc