Meine Zeitung im Bayerischen Wald AUSGABE 30/15 I 22.07.2015 wir machen werbung Entführung in Hutthurm? Seite 6 muw-we rben .de Nach vermeindlicher Misshandlung: Frau sucht Unterschlupf bei Hutthurmern www.muw-zeitschriftenverlag.de I Auflage 44.000 in Kombination Gesamtauflage über 5. Mio. I Tel.: 08505 86960-0 WALD Das Frei-Zeitmagazin im Bayerischen Wald ______________________________________________________________ Druckauflage 44.000 Stück ______________________________________________________________ zusätzlich 5.000 Stück Bilderdruck für den Tourismus ______________________________________________________________ und 60 Tage kostenlos online verfügbar ______________________________________________________________ JETZT JUBILÄUMSRABATTE SICHERN. WIR FEIERN 20 JAHRE UND SIE PROFITIEREN. INFOS UNTER 08505 86960-0 muw- w e rb e n .d e DIE SEITE ZWEI 2 13. Tennis-Landkreismeisterschaft Kommentar Von Stefan Holzinger Stille Helden für die Gesellschaft v.l.: 3. Bürgermeister Josef Scholler, stellvertretende Landrätin Helga Weinberger, dahinter Sebastian Geis, Katharina Füller, Marco Schuster, Yusuf Düsünmez, Simon Gutsmiedl, Isabell Schönberger, Theresa Füller, Julian Riedl, Markus Schreiner, stellvertretender Bezirksjugendsportwart Paul Czegenyi. Nicht im Bild: U8Sieger Sebastian Geier. Foto: Privat Röhrnbach. Bei brütender Hitze wurde auch heuer wieder die Tennis-Landkreismeisterschaft auf der Anlage des TC Röhrnbach abgehalten. Organisator stellvertretender Bezirksjugendsportwart Paul Czegenyi hatte wieder alles bestens im Griff. Die Spieler waren sehr diszipliniert und fair. In der Altersklasse U18m gewann Markus Schreiner vom TC Grafenau, in der U16m Simon Gutsmiedl vom TC Grainet, U14m Marco Schuster vom TC Herzogsreut, U12m Julian Riedl vom TC Freyung. Bei den Damen und Juniorinnen gab es folgende Siegerinnen: U18w Katharina Füller, U16 w Theresa Füller, beide vom TC Innernzell, U14w Isa- bell Schönberger vom TC 88 Waldkirchen. Bei den Kindern: Bambini U10 Yusuf Düsünmez vom TC Schönberg, KF U10 Philipp Nowak vom TC Grafenau, KF U8 Sebastian Geier vom TC Perlesreut. Am Samstag wurde auch auf den Tennisplätzen des TC 88 Waldkirchen gespielt. red Feuerwehr, Wasserwacht, Bergrettung, Rettungsdienst und Co. Wir alle kennen diese Institutionen, wir alle brauchen sie ab und an. Wenn auch sporadisch. Wenn wir aber auf sie angewiesen sind, dann muss sich jedes ihrer Zahnrädchen in das nächste fügen. Wir nehmen das als selbstverständlich hin. Ist es aber nicht, denn: Hinter dem ehrenamtlichen Dienst für die Gesellschaft steckt eine Menge Zeit und harte Arbeit, die nicht honoriert wird – weder finanziell noch mit Anerkennung. Zu Unrecht, denn sie sind, geht es nach mir, stille Helden, ohne die wir uns nicht mehr in einer solch immensen Sicherheit wiegen können, wie wir es doch so gerne machen. Sie, die stillen Helden, sind es durchaus wert, geschätzt zu werden, schließlich verwenden sie ihre freie Zeit dafür, sich fortzubilden, um im Notfall für die Zwiegespräch „Hans und Gretl“ von Rupert Berndl Gretl: Griaß di Hans. Hans: Griaß di Gretl. Oiso, des kann ma boid nimma versteh, dass d`Leit neierdings dauernd Angst ham. Vor de Einbrecha ham`s Angst, vor de Asylantn ham`s Angst, obwohl diese bedauernswertn Leid neamd was dan, vor der Griechenlandpleite hams Angst, vor der Klimakatastrophe ham`s Angst, vor`m Putin ham`s Angst… Gretl: …de meiste Angst hamd`Leit vor`m Alt-Werdn! Deswegn nehman`s lauter so a Graffe ein: Gingko-Extrakte, Betablocker, Vitamine und Hormone, und spezielle Diätnahrung, de ma net owe bringt, weil`s so greisle is wia a Kilo Hackschnitzl und vui Ballaststoffe essn`s, obwohl de schmeckn wia zwoa Quadratmeter Spanplattn. Und ganz vui Bewegung! Neierdings schepperns mit zwoa Stöck durch die Gegend. Nordic Walking nennt se des. Sämtliche Wanderwege san scho total durchlöchert von dene Steckerl. Und des oiss, dass ja recht oid werdn. Hans: Mit 120 Jahr möchtn`s no Samba tanzn und am liaban wärn`s no dabei, wenn de eigna Kinder ins Altenheim ziahgn. Zwar san de meistn Oidn no so guat beinand und so schnell, dass am Verhungern san, weil eahna s`Essn auf Rädern net nachkimmt, aber, dass ausschaun, ois hättn`s bei der Tauf vom Heesters scho ministriert, des is eahna wurscht! Oiso beneidn brauchst de net! Gretl: Geh, du bist ja bloß neidig, weil die Männer in der Regel net so oid werdn wia die Frauen. Und des kimmt daher, weil Frauen von Haus aus gesünder und vernünftiger leben! Frauen san halt einfach klüger als die Männer und denken an ihre Zukunft! Hans: Des moanst aa bloß du! Des kimmt einzig und allein davon, dass den Männern eine Ehe viel mehr zuasetzt, ois wia den Frauen! Woaßt du übrigens, dass es nur einen einzigen Heiligen gibt, der immer mit seiner Frau dargestellt wird? Gretl: Welcher wär denn des nacha? Hans: Da heilige Georg mit`m Drachn! Pfiat di Gretl. Gretl: Pfiat di Hans Gesellschaft da zu sein – für mich, für sie, für ihre Nachbarn und ihre Verwandten. Stille Helden verhalten sich meist ruhig, sie sind unscheinbar und verweilen oft unerkannt unter uns. Erst in Zwangslagen zeigen sie sich, und da zögern sie nicht. Egal ob es aus Kübeln schüttet, es Frau Holle gut mit Schnee meint oder die Sonne kräftig vom Himmel scheint. Sie zaudern nicht und rücken zum Wohle der Menschheit aus – und verschwinden genau so schnell wieder im Schatten der Situation. Doch genau diese Menschenstypen gilt es zu schätzen. Sie illustrieren genau jenen Charakter, von dem fürs Leben gelernt werden kann. Im Verein darf mit diesem Schlag Mensch zusammengearbeitet werden – mit Sicherheit nicht zum Schaden der individuelle Konstitution, denn sie helfen getreu ihres Leitsatzes: „Gott zu Ehr, dem Menschen zur Wehr.“ SPORT 3 Der Berliner mit dem grünen Daumen Raiffeisen-Markt Tittling und MuW suchen den Platzwart des Jahres – Dünger zu gewinnen Von Stefan Holzinger Klingenbrunn. Er ist der, den jeder Fußballverein braucht. Er ist da, ob es regnet oder schneit. Die gute Seele eines Vereins. Gleichzeitig ist er berühmter, als die Vorstandschaft und jeder einzelne Spieler zusammen, denn: Er ist der Platzwart: Von Jugendspielern gefürchtet, von Älteren teils belächelt, vom Verein honoriert. Sicher ist: Ohne Platzwart läuft es einfach nicht. Auch beim TSV Klingenbrunn ist man um seinen Platzwart mehr als glücklich – und das, obwohl Günter Herrmann N FÜR DEN NEUEN SPEEDFIGHT 4! aus der Preußen-Stadt Berlin kommt. „Im Rentenalter ver- Mit Eifer und guter Laune bei der Arbeit: Günter Herrmann wirbelt das Spielfeld des TSV Klingenbrunn mächtig auf. Ein Wink mit dem Hut Fotos: TSV Klingenbrunn schlug es ihn zu uns ins Dorf“, und weiter gehen seine rasanten Fahrten. erinnert sich Thomas Schafso engagierten Menschen mit terher – schön saftig soll es s Feld mit ausreichend Platz, um Ihre eigene Händleradresse einzusetzen. hauser. Günter habe eine Auf- in unser Boot“, so Schafhauser. sein und frisch, wie ein kühgabe gesucht, die er beim Seit jeher eifert „Günter ohne les Bier mit üppiger SchaumTSV Klingenbrunn fand. „Mit ‚H‘“, wie er genannt werden krone. 1 Kusshand nahmen wir einen will, dem perfekten Grün hin- Günter ist Berliner, leider durch Anzeige und durch. Zu spüren bekommen das die Klingenbrunner Spieler: Günter hat das Temperament einer richtigen Diva. Weltmeisterlich: Ein Training auf seinem heiliGünter präsentiert Klingenbrunn über die gen Rasen gibt es grundsätzLandkreisgrenze hinaus. lich schonmal gar nicht, heißt es. Damit auch ja keine Missverständnisse entstehen kön- Günter, übermütig wie er ist, gegnerischen Geläuf auszunen, fertigte sich der agile so sehr mit seinem Rasenmä- setzen hat. Ein kurmmer GrasRentner gleich mehrere riesige her in die Kurve, dass es ihn halm hier, ein krummer GrasSchilder an. „Platz gesperrt“. aus der Kurve trug. Das Ende halm dort. Ein Schild ist kein Schild, denkt ist bekannt: Ein umgekippter „Günter ist wirklich für jeden sich Günter ohne ‚H‘. So bleibt Rasenmähertraktor und ein Spaß zu haben und täglich auf für die Kicker Klingenbrunns verdutzter Günter. Der Ver- dem Platz. Er lebt den Verein, Woche für Woche oft nichts kehr in Berlin lag ihm hoffent- deswegen hätte er es verdient, anderes übrig, als auf dem lich besser – oder es lag am zu gewinnen“, betont SchafNebenplatz zu trainieren, die guten Bayerwald-Bier. Das hauser. exorbitanten Hinweistafeln soll ihm besonders gut schmebleiben ja natürlich 365 Tage cken. „Da kommt dat Berliner Wir suchen Ihn mit Euch: Den im Jahr gut lesbar stehen – nisch ran“, habe Klingenbrun- Platzwart des Jahres. Sendet ob es regnet oder schneit, es ns Green-Keeper schon des uns Eure Geschichte über hagelt oder die Sonne scheint. Öfteren verlauten lassen. Eure gute Seele des Vereins DER NEUE SPEEDFIGHT Jetzt in vier tollen Modellvarianten mit spritzigem 50 ccm Motor. Selbst aber nimmt er es mit Trotz aller Eskapaden des und gewinnt von vom Raiffeder Rücksicht auf den Rasen Günter ohne H‘s, er ist bekannt isen.Markt Tittling der Raiffnicht ganz so genau. Zwar und beliebt zugleich. Fast eisenbank i. Lkrs. Passauarbeitet er täglich akribisch mehr als jeder andere. Bei Nord eG Dünger fürs Geläuf auf dem Sportgelände, aller- jedem Auswärtsspiel steht im Wert von mehreren Hundings vergisst er dabei schon- er im Gästeblock und feuert dert Euro. Einsendungen an: mal seine Grenzen. Bei einer lautstark sein Team an, wobei redaktion@muw-zeitschrifBüchlberg-Saderreut, Tel. 08505 6284, www.hasenoehrl-bikes.de seiner Mähtouren legte sich er natürlich immer etwas am tenverlag.de 2015 WEIBERRATSCH 4 10 Jahre Acoustic Blues Company Jubiläumskonzert im Waldgeschichtlichen Museum Die Acoustic Blues Company bei einem ihrer Konzerte im vergangenen Jahr. Fotos: Kinateder Die vier Musiker aus dem Passauer Raum haben sich in der letzten Zeit aus beruflichen Gründen sehr rar gemacht, aber das 10-Jährige Bestehen der Band wollen sie gemeinsam mit ihren Fans bei einem Konzert am Samstag, den 01.August ab 19.30Uhr im Waldgeschichtlichen Museum in St.Oswald feiern. „Das Waldgeschichtliche Museum deshalb, weil es aufgrund der hervorragenden Akustik eine der wenigen Locations ist, wo man auch ohne Verstärkeranlage spielen kann,“ so die Band. Die Acoustic&Blues Company: das ist vor allem ehrliche, handgemachte Musik mit viel Gefühl, greifbarer Nähe zum Publikum sowie eine unaufgeregte und entspannte Präsentation. Das Konzept der Musiker ist bewährt gut und bewusst einfach: Nur mit Gesang, akustischen Instrumenten und stimmlich brillanter Präsentation bieten sie Musik pur ohne den Einsatz elektronischer Verstärker. Bei ihrem Programm “Rare&Vintage” ist Mitsingen und -swingen angesagt. In bewährter Manier stehen Folk- Rock- und Bluesklassiker aus den „guten alten“ 60er und 70er Jahren, aber auch Akustiknummern aus neuerer Zeit auf dem Programm. Hierbei reicht das Repertoire von Bob Dylan, Neil Young über Simon&Garfunkel, Crosby Stills&Nash bis zu den Rolling Stones und ACDC. Der Eintritt ist frei (Info und Reservierung unter 08552/9748890). rd immer gut bedacht mit Holzbau Haydn Außernbrünst 19 94133 Röhrnbach Tel. 0 85 82/ 91 101 Fax. 91 103 ..dank Haydn HOLZBAU - DACHRENOVIERUNG Vom Einfamilienhaus bis zur Hallenkonstruktion muw-werben.de Die Krüge hoch! Von Doris Blöchl Im Moment ist wieder Volksfestzeit. Haben Sie sich schon eine kühle Maß genehmigt? Dazu etwas Käse und eine Riesenbrez’n – Herz, was willst du mehr? Bezüglich der Kleiderordnung darf man sich ja mittlerweile kaum noch ohne trachtlerisches Äußeres auf einer wie auch immer gearteten bayerischen Festivität blicken lassen. Lederhose und Dirndl sind wieder Pflicht geworden auf Bayerns Bierbänken. Diese Entwicklung war dringend notwendig, denn zwischenzeitlich war das Dirndl kaum noch in der Öffentlichkeit zu sehen, außer vielleicht in den Trachtenvereinen. Figurschmeichler „Mit einem Dirndl bist’d immer a’zogn“, hört man des öfteren. Das stimmt – kleidsam sind sie. Und inzwischen gibt es sie in allen Farben, Stoffen und Mustern. Von elegant bis klassisch ist alles dabei. Ob zuviel oder zu wenig Oberweite – der Dirndlausschnitt macht’s recht. Soweit, so gut. Wie sieht’s aber mit den Schuhen aus? Auch wenn behauptet wird, dass sämtliches Schuhwerk, einschließlich Turnschuhe, zum Dirndl passt, empfinde ich das doch als Stilbruch. Bei den jungen bayerischen Buam mit Lederhose lasse ich das schon mal durchgehen. Aber zum Dirndl einen Turnschuh? Da könnte man doch gleich zum Gummistiefel greifen. Weil das Dirndl früher ein „Arbeitsgewand“ war, würde das im weitesten Sinne noch besser passen. Aber zurück zur Realität: Chucks, Vans, Converse und wie sie alle heißen – übersetzt haben sie eines gemeinsam: es sind Stoff turnschuhe. Die dürfen sich gerne mit Jeans verbünden, sollen aber bitte ihre amerikanischen Finger von den bayerischen Schürzen lassen. Um nicht gleich zum etwas plumpen Haferlschuh greifen zu müssen, heißt es, Kompromisse zu schließen. Unter falschem Namen Denn Pumps oder Peep-Toes zeugen dem Namen nach auch nicht gerade von bayerischen Wurzeln und könnten unter „Stöckelschuh“ einge- deutscht werden. Aber sei’s drum: erlaubt ist, was gefällt. Das gilt auch für den Kopfschmuck, denn auch Hüte zieren immer öfter die Häupter zur Dirndl-gekleideten Figur. Hirschgeweihe trägt man inzwischen ebenfalls nicht mehr als Tattoo im unteren (bzw. untersten) Rückenbereich, sondern schön sichtbar vorne auf dem trachtlerisch bedruckten T-Shirt. Zu einer Lederhose passen diese Oberteile immer, wobei sich die Länge der Lederhose proportional zum Alter der Trägerin hochschraubt. Kurz oder länger Denn Lederhosen sind bereits als Hotpants erhältlich, was sich aber nur bei wirklich perfekter Figur und jugendlichem Alter sehen lassen kann. Später ist man mit Knielänge besser dran. Nun denn, in diesem Sinne: Es ist die Zeit der Feste, egal mit welchem Schuh, ob mit Lederhose oder Dirndl. Die Krüge hoch! WIRTSCHAFT 5 Schwarz auf weiss Brisantes auf den Punkt gebracht. Knackig und frech. Bürokratische Energieeffizienz „Nicht-KMU“ oder „KMU“, das ist hier die Frage... Innerhalb der Europäischen Union will man bis 2020 die Energieeffizienz um 20 Prozent steigern. So will es eine europäische Richtlinie, bei welcher sich die EU-Mitgliedstaaten verpflichtet haben, ihre Treibhausgasemissionen um mindestens 20 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren. müssen diese also erfüllen? Unrealistische Zielsetzung Das Audit selbst ist ja schnell erledigt, irgendwie. Zuerst wird ein Ist-Zustand in Sachen Energieverbrauch festgehalten (ja sogar gemessen). Energiekennzahlen hier, Energiekennzahlen da. Dann erstellt man ein Maßnahmenkatalog zur Energieeinsparung. Und das alles innerhalb von ein paar Tagen – in der Theorie. Alles schön und gut. Doch auch diese Richtlinie (DIN 16247) zeigt wieder einmal auf; alles geht zu schnell, zu bürokratisch, kompliziert und am Ende wird den betroffenen Unternehmen dafür noch eine Rechnung präsentiert, die sie selbst zu bezahlen haben. Bußgeld von bis zu 50.000 Euro Beginnen wir aber von vorne. Bis zum 5. Dezember müssen bestimmte Unternehmen ein sogenanntes Energie-Audit durchführen. Davon betroffen sind schätzungsweise zehntausende von Firmen. Doch keiner weiß so richtig, wer dazugehört und was genau zu tun ist. Anscheinend interessiert das den Gesetzgeber und somit die Regierung aber herzlich wenig. Fest steht: Wer die Frist verpasst, hat ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro zu bezahlen. Auch die Frist zur Erfüllung dieser Pflicht ist sportlich gehalten, bedenkt man, dass dieses Energiedienstleistungsgesetz (EDLG) am 22. April dieses Jahres in Kraft getreten ist. William Shakespeare (Hamlet) lässt auch hier grüßen: ‚Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage’. In diesem Fall (oder Tragödie) anders formu- liert: KMU oder Nicht-KMU. Denn dieses Gesetz gilt für alle Nicht-KMU. Womit der Unternehmer, sollte er es selbst noch nicht wissen, als erstes abzuklären hat, ob er, gemäß europäischer Definition, kein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) darstellt. Aber bin ich überhaupt ein ‚Unternehmen’? Auch öffentliche Institutionen sind betroffen Als Unternehmen gilt innerhalb der EU jede Einheit, die unabhängig ihrer Rechtsform eine wirtschaftliche Tätigkeit ausübt. Ob ein Gewinn (oder Absicht dazu) erzielt wird, spielt in erster Linie dabei keine Rolle. Entscheidend sind die Anzahl beschäftigten Personen sowie der Jahresumsatz. Wer mindestens 250 Personen beschäftigt oder übersteigen der Jahresumsatz 50 Millionen Euro und die Jah- resbilanzsumme 43 Millionen Euro, dann gilt man in der EU definitiv als Nicht-KMU. Wer jetzt denkt, aus dem Schneider zu sein, sollte jetzt aber unbedingt weiterlesen. Denn auch hier gilt, Ausnahmen bestimmen die Regel. Als Nicht-KMU gilt man auch dann, wenn eine öffentliche Beteiligung an der Firma 25 Prozent oder mehr beträgt. Das wären dann flächendeckend in ganz Deutschland locker über 100.000 Betriebe; eigentlich bundesweit fast alle kommunalen Unternehmen. Audit-Kosten nicht überschaubar Wie gestaltet sich jetzt überhaupt so ein Audit, wer führt die Prüfungen durch, wer ist in erster Linie dafür verantwortlich und wer hat dafür seinen Geldbeutel aufzumachen? Bei letzterem – wenn wundert es – scheint etwas Klarheit zu bestehen, jedenfalls wenn es um die korrekte Rechnungsanschrift geht: Es ist das betroffene Unternehmen selbst. Sie alle haben die Kosten für das Auditing zu tragen. Interessant – und nicht unwesentlich – wäre es jetzt noch, sich über die Höhe dieser Audit-Kosten ein Bild verschaffen zu können. Aber auch das ist nicht möglich, zu viele Faktoren (Firmenart, Firmengröße etc.) spielen dabei eine Rolle. Am besten reservieren Sie sich jetzt schon mehrere Tausend Euro, um auf der sicheren Seite zu sein. Immerhin kommen als Energie-Auditoren nicht nur externe Fachleute in Betracht, sondern man kann auch auf eigenes Personal zurückgreifen. Doch da wäre schon die nächste ‚Krux’: Alle Mitarbeiter kommen da wohl nicht in Frage. Welche Voraussetzungen Halten wir fest: In den allermeisten Fällen wird es von Seiten der betroffenen Unternehmen nicht möglich sein, bis zum 5. Dezember 2015 überhaupt zu reagieren, geschweige denn Ergebnisse vorweisen zu können. Immerhin erhält man im Internet tröpfchenweise Informationen nachgeliefert. So hat beispielsweise die Deutsche Energieagentur dena ein digitales Dossier zum Thema Energie-Audit freigeschaltet, abrufbar unter www.stromeffizienz. de/energieaudit. Auch gibt es in unserer Region Anbieter und EnergieProfis, die bereits angekündigt haben, den betroffenen Unternehmen Hilfestellung zu leisten und sie durch den Audit-Dschungel kompetent, effizient und fachgerecht zu begleiten.cn Ihre Meinung dazu? Schreiben Sie uns: [email protected] TITELSTORY 6 Entführt? Belgisches Mädchen sucht Hilfe bei Anwohner Junge Frau (20) wird von Anwohnern versteckt und der Polizei übergeben – Anzeige wegen Körperverletzung Hutthurm. Große Aufregung in der vergangenen Woche in Hutthurm: Eine angebliche Entführung, Körperverletzung, eine Flucht und am Ende ein Polizeieinsatz – klingt nach einem Spielfilm, ist es aber nicht. Doch der Reihe nach: Vergangene Woche lief eine zerknirschte, sichtbar misshandelte Frau in einen Gebäudekomplex nähe des Hutthurmer Sportgeländes. In einer Mixtur aus Englisch und Deutsch stammelte sie, sie sei entführt worden. Die besorgten Bürger Hutthurms, bei denen die junge Dame landete, versteckten daraufhin die 20 Jahre alte Frau, die aus Belgien stammt. Personen suchten nach der Frau „Wir waren natürlich besorgt um die Frau“, sagt einer der besorgten Bürger, die allesamt anonym bleiben möchten. „Nachdem wir sie in einem Hinterraum versteckt haben, sahen wir draußen Männer auf der Straße, die sich auffällig umsahen“, schildert der Mann. Auch haben sie Bürger angesprochen, ob sie ein Mädchen gesehen hätten. Weil die anzutreffenden Personen bereits von den Umständen wussten, verneinten allesamt die Frage der Männer. „Als wir das Mädchen versteckt hielten, alarmierten wir natürlich sofort die Polizei, die dann später auch eintraf“, so einer der Retter, der selbst sagt, dass das ganze Szenario ein sehr mulmiges Gefühl in der Magengrube hervorbrachte. Die Frau habe ein rot unterlaufenes Gesicht gehabt, heftig geweint und sehr hektisch und unbeholfen gewirkt. „Was wir verstehen konnten war, dass sie eben aus Belgien angereist kam und dort hin wie- der zurück möchte. Außerdem fuchtelte die Frau wild umher, versuchte uns zu zeigen, wie sie geschlagen worden ist“, berichtet ein Zeuge, denn: Die 20-jährige Belgerien behauptete, dass sie von ihrem Freund geschlagen und getreten worden sei. Warum erzählte sie nicht. Später stellte sich heraus, dass sie schwanger ist. Ob das der Grund war, konnte bisher nicht festgestellt werden. Generell wirken die Hintergründe sehr undurchsichtig. Vermutlich war die Frau mit den derzeitig in Hutthurm gastierenden Sinti und Roma angereist und auch ihnen angehörig. „Sie redete von ihrem Mann und davon, dass sie nicht mehr bei ihm sein will, weil er sie schlage“, schildert einer der Retter. Nachdem die Polizei am Einsatzort eintraf, übergaben die Anwohner Hutthurms die Frau an die Beamten, bei denen sie die selbe Geschichte ein weiteres Mal erzählte. So nahmen die Polizisten das junge Mädchen mit auf die Inspektion nach Passau. Anzeige wegen Körperverletzung Nachdem wir die Frau verhört hatten, wollte sie aus eigenem Willen die Inspektion wieder verlassen“, so die PI Passau. Was danach aus der Frau wurde, ob sie sich Richtung Belgien aufmachte oder zurück zu ihrem Mann gefahren ist, weiß bis dato niemand. „Eine Anzeige wegen Körperverletzung haben wir aufgenommen.“ Häusliche Gewalt, an Frauen, Männern und Kindern ist gegenwärtiger denn je. Mehr als 25 prozent der Frauen im Alter von 16 bis 85 Jahren haben Gewalt in einer Beziehung erlebt. Alleine im Bereich des Polizeipräsidiums Niederbayern seien 1847 Fälle Hutthurmer Anwohner versteckten die junge Frau in Ihren eigenen vier Wänden und wiesen suchende Männer ab. von häuslicher Gewalt aktenkundig geworden. Bei 81,2 Prozent aller Fälle handelte es sich um Gewalt an Frauen, wobei bei über 25 Prozent Alkohol eine Rolle spielte. Oft basieren solche gewalttätigen Übergriffe tatsächlich auf den sozialen Bedingungen: Arbeitslosigkeit, Alkohol- und Drogenkonsum oder andere, gewaltbereitete individuelle Persönlichkeitsmerkmale. Zu oft verharmlose die Gesellschaft Übergriffe in den eigenen vier Wänden – sie werden tabuisiert. Zu oft schweigen auch die Betroffenen selbst – aus Scham und Angst vor dem Täter, obwohl es ein breit gefächertes Unterstützungssystem geben würde : u.a. Frauenhäuser, Caritas-Beratungsstellen, Jugendämter. Anlaufstellen für Betroffene Erika Paul, Fachbereichsleiterin für Jugend- und Familienhilfe in der Diözese Passau, rät in der Herbstausgabe der Sozialcourage dazu, nicht wegzuschauen, sondern genau hinzuschauen, wann es nötig ist, Nicht wegschauen und Gewalt stoppen: Hilfeleistungen werden von diversen Institutionen angeboten. Sozialcourage zu zeigen. Hotline: 08000/116015, www. hilfetelefon.de – Bundesweites, kostenloses Hilfetelefon. Polizei: Notrufnummer 110 oder 09421/8681333. Gleichstellungsbeauftragte in den Landratsämtern: Passau: 0851/397315; FreyungGrafenau: 08551/57208. Frauenhäuser: Passau 0851/89272; Deggendorf 0991/382020. Frauennotrufe: Regen 0171/1488112; Deggendorf 0991/382460. Ehe-,Familien- und Lebensberatung der Diözesen: Passau 0851/34337 oder 0851/34089, Mail: eheberatung-passau@bistum-passau. de; Altötting 08671/1862, Mail: [email protected]. Familienberatung Caritas: 0851/501260, Mail: [email protected]; Freyung-Grafenau 08551/58561, Mail: aloisia. [email protected]. sho FREIZEIT Ein Hoch auf die Schnupferzunft Schnupferwettbewerb beim Perlesreuter Schmalzlerfest ein voller Erfolg KINO-PROGRAMME Kino-Programme für Donnerstag 23.07.2015 – Mittwoch 29.07.2015 Super-Kino-Dienstag: Jeder Tag ist Kino-Tag, aber am Dienstag ist es günstiger! CINEPLEX PASSAU Tel.: 0851/9883550, 0851/752815 o. 0851/2655 METROPOLIS Tel.: 0851/752815 oder 0851/9883550 CINEPLEX FREYUNG Tel.: 0851/98835544 SPECIALS: NEUSTARTS: SPECIALS: So. (26.07.): 15.20 Uhr Tägl.: 18.00 + 20.15 Uhr Preview: OOOPS! DIE ARCHE IST WEG… BECKS LETZER SOMMER Mo. (27.07.): 20.15 Uhr Tägl.: 18.00 / Fr. + Sa. auch 22.30 Uhr Di. (28.07.): 20.00 Uhr ORIGINALFASSUNG: (Engl. Original mit dt. Untertiteln) Englische Originalfassung: MINIONS SNEAK PREVIEW Liveübertragung: ALL WORK ALL PLAY: THE PURSUIT OF ESPORTS GLORY NEUSTARTS: Tägl.: 15.05 + 17.30 + 20.00 + 22.30 Uhr MAGIC MIKE XXL (v.r.): 1. Platz: Schnupferkönig Veicht Sebastian von der Schnupferzunft Rentpoldenreuth, Schmalzlerfestpräsident Martin Resch, 2. Platz Hans Onkl vom Stammtisch Edelweiss Finsterau, 3. Platz Klaus Kollering vom Schnupferverein Grössau. Fotos: Privat 7 Tägl.: 18.00 Uhr – 4. Woche FILMPROGRAMM: Tägl.: 20.05 / Fr. + Sa. auch 22.20 Uhr – 3. Woche FÜR IMMER ADALINE Tägl.: 14.45 Uhr – 2. Woche ANT-MAN AM GRÜNEN RAND DER WELT Tägl.: 15.05 + 17.00 + 19.00 Uhr Fr. + Sa.: 22.30 Uhr - 3. Woche KARTOFFELSALAT FILMPROGRAMM: Tägl.: 13.20 + 17.10 + 20.25 (Di. 20.40) + 22.20 (Di. 22.30) Uhr – 2. Woche UNKNOWN USER Tägl.: 20.05 (Mo. nicht 20.05) + 22.45 Uhr – 3. Woche TERMINATOR: GENISYS in 3D Tägl.: 20.00 Uhr – 2. Woche IT FOLLOWS Sa. + So.: 15.45 Uhr – 11. Woche Die Bedienungen beim Schnupfen. In der Mitte Eva Schlägl, die auch Siegerin der Damen wurde. Perlesreut. Beim 43. Perlesreuter Schmalzlerfest haben 13 Vereine am großen Schnupferwettbewerb teilgenommen. Sogar aus Polch bei Koblenz war der Snuff-Club angereist und wurde für die 20. Teilnahme geehrt. Ebenfalls eine weite Anreise hatte der Schnupferverein Grössau aus Franken. In einem vollen Zelt mit toller Stimmung sorgten die Herz Buam für die musikalische Unterhaltung, Moderator war Fred Kobler. Die Dosen mit dem Schnupftabak wurden jedes Mal von den Schnupferbuam bzw. -dirndln in ihrer Tracht mit schwarzer Zipfelmütze und Holzschuhen gereicht. Drei Gramm des edlen Tabaks mussten die Herren schnupfen, die Damen ein Gramm weniger. reddb Tägl.: 14.00 + 16.10 + 18.20 (Di. 19.00) + 20.30 + 22.35 (Di. nicht 22.35) Uhr – 4. Woche MINIONS Tägl.: 20.35 (Di. nicht 20.35) + 22.45 Uhr – 4. Woche INSIDIOUS: CHAPTER 3 – JEDE GESCHICHTE HAT EINEN ANFANG Sa. + So.: 16.00 Uhr – 5. Woche TIEFE KONTRASTE / HLUBOKÉ KONTRASTY (dt. - tschechische Originalfassung mit Untertiteln) Sa. + So.: 15.30 Uhr - 29. Woche HONIG IM KOPF JURASSIC WORLD Tägl.: 15.20 Uhr – 3. Woche DUFF – HAST DU KEINE, BIST DU EINE KINDER- UND JUGENDKINO: Hanselmühle 21 D-94118 Jandelsbrunn Tel.: ++49(0) 8581/8428 www.harmonika-bauer.de Restaurant · Biergarten · Reiten zw. Grafenau u. Haus i. Wald · Tel. 08552/4937 (dt. - tschechische Originalfassung mit Untertiteln) ab 0 J. NEUSTARTS: Tägl.: 15.35 + 20.00 / Fr. + Sa. auch 22.30 Uhr MAGIC MIKE XXL ab 12 J. ANT-MAN in 3D ab 12 J. Tägl.: 17.05 + 19.00 Uhr KARTOFFELSALAT ab 12 J. FILMPROGRAMM Tägl.: 20.35 / Fr. + Sa. auch 22.40 Uhr – 2. Woche Tägl.: 17.30 / Fr. + Sa. auch 22.30 Uhr – 3. Woche TERMINATOR: GENISYS in 3D ab 12 J. Specials: Fr. + Sa. + So.: 20.15 Uhr – Neu Europäische Wochen: cinema@NIGHT Do. (23.07.): 21.00 Uhr EINZELKÄMPFER TERMINATOR: GENISYS ab 12 J. Tägl.: 15.25 + 17.20 + 19.00 / Sa. + So. auch 13.20 Uhr – 4. Woche MINIONS in 3D Der Film-Tipp So. 19.00 Uhr – 3. Woche A HARD DAY’S NIGHT – THE BEATLES ab 0 J. Tägl.: 15.15 / Sa. + So. auch 13.15 Uhr – 4. Woche MINIONS ab 0 J. Tägl.: 17.55 Uhr – 5. Woche TED 2 ab 12 J. Filmprogramm: Do. + Fr. 19.00 / Sa. + So. 21.00 / Mo. 21.30 / Di. 19.00 Uhr – 4. Woche TAXI TEHERAN Letzte Vorstellung Di. (28.07.): 20.15 Uhr – 7. Woche JURASSIC WORLD ab 12 J. Neustart: KINDER- UND JUGENDKINO RICO, OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE Sa. 23.00 / Mo. 19.00 / Mi. 21.00 Uhr – 4. Woche Sa. + So.: 13.20 Uhr – 11. Woche Tägl.: 13.20 + 15.20 (So. nicht 15.20) Uhr –11. Woche Fr. 21.15 / Sa. 19.00 Uhr – 3. Woche OSTWIND 2 Neuinstrumente in großer Auswahl Beratung,Verkauf und Service • Zubehör Gebrauchtinstrumente • Inzahlungnahme CineplexART: TIEFE KONTRASTE / HLUBOKÉ KONTRASTY Tel.: 0851/752815 oder 0851/9883550 Reihe:„Musik – Kult – History Fr. 23.00 / Di. 21.00 / Mi. 19.00 Uhr Tägl.: 13.20 Uhr – 7. Woche Seit 30 Jahren Ihr zuverlässiger Partner SCHARFRICHTER Tägl.: 17.25 Uhr – 7. Woche Tägl.: 15.00 Uhr – 2. Woche Mi. (29.07.): 20.15 – 2. Woche ab 12 J. HAROLD UND MAUDE JURASSIC WORLD in 3D ab 6 J. UNKNOWN USER Tägl.: 17.30 + 20.00 + 22.35 Uhr – 5. Woche TED 2 CineplexART: DIE FRAU IN GOLD PITCH PERFECT 2 MAMA GEGEN PAPA MINIONS in 3D Do. + Mo.: 20.15 Uhr – 2. Woche Tägl.: 15.10 + 20.40 / Fr. + Sa. auch 22.50 Uhr – 2. Woche Tägl.: 13.20 + 18.55 (Di. 18.15) Uhr – 3. Woche Tägl.: 13.30 + 15.40 + 17.50 + 20.00 + 22.10 Uhr – 4. Woche ab 0 J. TRASH Tägl.: 17.30 + 20.00 + 22.35 Uhr – 2. Woche ANT-MAN in 3D So. (26.07.): 13.20 Uhr Preview: OOOPS! DIE ARCHE IST WEG… Tägl.: 13.20 Uhr – 13. Woche VICTORIA MOLLATH – „UND PLÖTZLICH BIST DU VERRÜCKT“ OSTWIND 2 ab 0 J. Sa.: 13.20 Uhr – 7. Woche RICO, OSKAR UND DAS HERZGEBRECHE TINKERBELL UND DIE LEGENEDE VOM NIMMERBIEST Tägl.: 13.20 Uhr – 22. Woche ASTERIX IM LAND DER GÖTTER wir lieben Kino.......... Informieren Sie sich auch online unter: www.cineplex.de ab 0 J. WALDKIRCHEN 8 Aus dem Labyrinth wird ein „Kreisel“ Waldkirchen bekommt einen Kreisverkehr: Fertigstellung in den nächsten fünf Jahren geplant Von Stefan Holzinger Waldkirchen. Was lange währt, wird endlich gut: Waldkirchens „Mammuth-Kreuzung“ wurdw umgebaut zu einem Kreisverkehr. Das vielgescholtene Straßenlabyrinth soll nun in den nächsten fünf Jahren der Vergangenheit angehören. Der Knotenpunkt Waldkirchen wird zu einem sechsarmigen Kreisverkehrsplatz umgebaut. Das ist das Ergebnis umfangreicher Untersuchungen des Staatlichen Bauamtes Passau. Innen- und Baustaatssekretär Gerhard Eck teilte mit, dass durch die Umgestaltung der Kreuzungsbereich „leistungsfähiger“ wird und den Verkehrsteilnehmern eine „bessere Orientierung“ gibt. „Das staatliche Bauamt wird die Planungen nun detailliert ausarbeiten, Baurecht schaffen und den Kreisverkehr möglichst innerhalb der nächsten fünf Jahre realisieren, soweit sich bei der Detailplanung und beim Grunderwerb keine unüberwindbaren Hindernisse ergeben“, sagt Eck. Untersuchungen hätten ergeben, dass ein sechsarmiger Kreisverkehr im Zusammenwirken mit der bereits vorhandenen Brücke die beste Lösung sei. Zusammenarbeit der Abgeordneten Besonders Waldkirchens Bürgermeister Heinz Pollak (UCW) zeigt sich euphorisch. „Unser Kampf hat sich wieder einmal gelohnt“, betont er. Die Stadt Waldkirchen habe mit allen Landtagsabgeordneten (Prof. Dr. Waschler, Bernhard Roos, Alexander Muthmann und Max Gibis den Fall besprochen und alle um Mithilfe gebeten. „Alle haben sich in der Folge eingebracht und ihren Teil dazu beigetragen“, sagt Pollak und betont dabei die kollegiale parteiübergreifende Zusammenarbeit. Die Fraktionsvorsitzenden der Stadtratsparteien schickten Briefe an das Innenministerium, ebenso wie zahlreiche Bürger, die die Musterbriefe zum Beispiel über facebook runterladen und in den Geschäften vor Ort aufsammeln konnten . „Die Nachbarbürgermeister aus Neureichenau, Jandelsbrunn und Grainet haben mit mir einen Brief an den Innenminister verfasst, wo wir den großen Kreisel forderten“, ergänzt Pollak und fügt an, dass er zum Thema mehrere entscheidende Gespräche in Passau, München, Landshut und in Waldkirchen nötig waren, um dieses Ergebnis erzielen zu können. MdL Alexander Muthmann (FW) freut sich über die Ankündigung von Staatssekretär Gerhard Eck, den Verkehrsknoten in Waldkirchen nun doch zu einem Kreisverkehr umbauen zu wollen, wenngleich mit einem kleinen faden Beigeschmack, denn: „Wir kämpfen seit gut drei Jahren für einen solchen Umbau. Schön dass nun auch die CSU, nach anfänglicher Ablehnung, ein Einsehen hatte“, so der ehemalige Landrat. Positiv für die regionale Wirtschaft „Seit meinem Amtsantritt als Landrat gab es mehrere Gespräche mit den Abgeordneten Max Gibis und Gerhard Waschler sowie mit dem Innenstaatssekretär Gerhard Eck“, sagt Sebastian Gruber und fährt fort, dass es eine wirklich sehr positive Entwicklung für Waldkirchen und die gesamte Region sei. „Der Schwenk hin zu einem Kreisverkehr kommt auch der regionalen Wirtschaft zu Gute. Eine pragmatische Lösung einer schwierigen Situation“, so Landrat Gruber. MdL Bernhard Roos (SPD) verweist darauf, dass seine SPD in Stadt, Landkreis und Freistaat seit jeher ein Votum für einen Kreisverkehr und gegen das verunglückte Kreuzungsund Brückenkonstrukt ausgesprochen hat, welches die CSU durchgesetzt habe. „Besser spät als nie, könnte man sagen“, so der MdL und stellt fest: „Der Bau damals war ungleich teurer, die Reparatur wird auch nicht billig. Mit dem Kostendelta hätte man viele Streckenkilometer besonders im Landkreis Freyung-Grafenau sanieren können!“ Für Max Gibis (CSU) sei es eine klare und vor allem vernünftige Lösung. „Die Umplanung auf einen Kreisverkehr ist für mich die einzig mögliche Konsequenz. Andere Lösungen hätten nachhaltig zu keiner vernünftigen Verbesserung der Verkehrssituation geführt“, so Gibis. Der Weg dahin sei kein leichter gewesen, denn „viele fachliche Argumente gegen einen Kreisverkehr wurden vorgebracht. Aber schlussendlich hat der Besuch des Staatssekretärs Gerhard Eck, auf Einladung vom Kollegen Gerhard Waschler, zum Durchbruch zu dieser Entscheidung geführt“, resümiert MdL Gibis. Für die Zukunft gelte es nun, die Detailplanungen voranzutreiben – „wir werden auch da am Ball bleiben.“ Dem schließt sich auch Prof. Dr. Gerhard Waschler (CSU) an. Er habe, so seine Amtskollegen, großen Einsatz für die nun getroffene Entscheidung gezeigt. „Es ist sehr erfreulich, dass nun eine sehr gute Lösung erreicht wurde. Es konnte nicht erwartet werden, dass ein großer Kreisverkehr begründbar wird: die zunächst angedachten ‚kleinen Lösungen‘ an den neuralgischen Stellen waren insgesamt in der Summe zu aufwändig. Wichtig ist, heute eine tragfähige Lösung für die Zukunft zu erhalten. Diese bekommen wir aus dem Vorschlag des Staatssekretärs.“ 1 Gesellenstücke Junge Schreinergesellen präsentieren ihre Werke Waldkirchen. Am Samstag, den 25. Juli stellen von 9.00 bis 18.00 Uhr die frischgebackenen Schreinergesellen des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Waldkirchen ihre kreativen Gesellenstücke im Ausstellungsraum der Firma Wohnkollektionen Wimmer der Öffentlichkeit vor. Allen Interessierten bietet sich die Möglichkeit, die hochwertigen handwerklichen Arbeiten in Augenschein zu nehmen. An einem Informationsstand informie- ren Lehrer der Berufsschule zudem über die Ausbildung zum Schreiner bzw. Holzmechaniker. Holzbegeisterte können außerdem ihr Wissen bei einem Holzquiz testen und mit etwas Glück attraktive Preise gewinnen. Die jungen Handwerker freuen sich über einen Besuch, welcher auch die Gelegenheit bietet, das architektonisch anspruchsvolle Holzgebäude der Firma Wimmer in Waldkirchen, Frischeck 56, zu besichtigen. kk VERANSTALTUNGSKALENDER FR., 24. JULI SA., SCHÖNBERG SCHWIMMBADFEST BARFUSSLAUF ERLEBNISBAD SCHÖN- FUSSBALLPLATZ AN DER BERG JAHNSTRASSE AB 15.30 UHR 10.00 - 16.00 UHR Am 25. Juli findet der 1. Schönberger Barfußlauf statt zugunsten der minderjährigen Flüchtlinge in der Einrichtung St. Vito Schönberg. Hierbei werden Runden (ca. 300 Meter) um den Platz gelaufen – je mehr Runden gelaufen werden, umso mehr Spenden werden gesammelt. Weitere Infos oder Anmeldung für Gruppen über zehn Personen bei Jürgen Bauer, Tel.: 01520/1926006. SO., KONZERT STADTPARK 18.00 UHR 25. JULI PASSAU STUMMFILMABEND KIRCHPLATZ INNSTADT EinlAdung... EinlAdung... Einl Adung... ngsfeier u n f f ö r E ks! stellungs ßen ... zur gro Aus er d Türenw n Fenster-u s Bachl de Samstag, 25. und Sonntag, 26. Juli 2015 jeweils von 9 – 18 uhr Karl Bachl Fenster- und Türenwerk | Ziering, Ziegeleiweg 3 | 94107 Untergriesbach Mit attraktivem Rahmenprogramm: z Produktionsführungen und Fachvorträge (Einbruchschutz, Dämmung, u.v.m.) z Attraktionen für Kinder, Kunstausstellung „Kunst in der Halle“ und große Tombola z Festzelt mit Cateringangebot und Musikunterhaltung (So.: Andi Stockbauer live!) Detailliertes Programm sowie alle weiteren Informationen zur Eröffnungsfeier finden Sie auf www.bachl-fenster.de Kommen Sie und lassen Sie sich begeistern! Gemeinsam Werte schaffen. FENSTER UND TÜREN 26. JULI WALDKIRCHEN SA., Anzeige 25. JULI SCHÖNBERG Das Erlebnisbad Schönberg lädt zum Schwimmbadfest! Um 15:30 Uhr gibt es einen Wasserrutsch-Wettbewerb, bei dem jeder Teilnehmer einen Preis erhält. (Anmeldung bis 15.00 Uhr im Büro des Bademeisters). ab 19:00 Uhr geht es weiter zum Nachtschwimmen mit LIVE - MUSIK der Band TwinSet. Das Schwimmbad wird beleuchtet und ist an diesem Tag bis 23:00 Uhr geöffnet! 9 Die Gruppe Acústico aus Hutthurm bietet beim letzten Sommerkonzert Musik von „Elvis“ über „Metallica“ bis hin zu „Hubert von Goisern“. Dazu ist jeder herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. AB 14.00 UHR MO., 27. JULI Pssst! Stummfilmabend! Am 25. Juli ist es wieder soweit, der gemütliche Stummfilmabend kommt in die Passauer Innstadt! Ab 14 Uhr startet ein Kinderprogramm mit Hüpfburg, Eis und Swimming Pool im Brunnen. Ab 17.30 Uhr wird gegrillt und ab 21 Uhr gibt es Siggi Zimmerschieds Super 8-Filme zu bestaunen. Im Anschluss wird der Film „Unter unserem Himmel - Damals in Passau“ von Sybille Kraft gezeigt, welche auch selbst anwesend sein wird. Eigene Stühle und Decken dürfen gerne mitgebracht werden! Alle Einnahmen werden an den Kindergarten St. Severin gespendet. FREYUNG LITERATOUR - DIE EW LESEREISE... BÜCHEREI LANG AB 18.30 UHR Musik erzählt Geschichten von ... Reiner Kunze. Variationen über das Thema „Die Post“. Brigitte Reimann: Aber wir schaffen es, verlass dich drauf; Barbara Köhler: Rondeau Allemagne; Wolf Biermann und viele mehr. Die Lesung gestaltet Intendant Peter Baumgardt. Um 18.30 Uhr findet eine Signierstunde mit Reiner Kunze statt. Der Eintritt beträgt 15 Euro. VVK: Bücher Lang oder unter Tel.Nr.: 08551/6060. Freizeit kalender Auf den Spuren von Karel Klostermann Entlang der Vydra führt die Strecke in Richtung Antygl. Am 25. Juli veranstaltet die Nationalparkverwaltung Bay-erischer Wald die nächste grenzüberschreitende Wanderung in den Nationalpark Šumava. Dieses Mal findet die Führung, die vom langjährigen Waldführer und BöhmerwaldKenner Heinrich Vierlinger begleitet wird, ausnahmsweise an einem Samstag statt. Es geht zunächst mit dem „Grünen Bus“ von Bucina (Buchwald) nach Horská Kvilda (Innergefild), dort beginnt die ca. 14 km lange Rundwanderung über Zhuři (Haidl) zur Turnerova Chata (Turnerhütte). Entlang der Vydra führt die Strecke in Richtung Antyg lund weiter am Hamerskypotok (Hammerbach) Foto: Nationalpark Bayerischer Wald entlang zum Ausgangspunkt nach Horská Kvilda (Innergefild) zurück. Dabei müssen ca. 340 Höhenmeter im Anstieg erklommen werden. Die Rückfahrt an die Grenze nach Bucina (Buchwald) erfolgt wieder mit dem „Grünen Bus“. Treffpunkt ist um 9:15 Uhr am Grenzübergang Buchwald, Bushaltestelle Teufelshänge. Die Anfahrt dorthin ist aus Richtung Grafenau (8:05 Uhr) und Spiegelau (7:55 Uhr) / Neuschönau (8:25 Uhr) / Mauth (8:37 Uhr) mit dem Igelbus möglich. Kosten: Die Führungsgebühr beträgt 5,- Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sind frei. Bei Anreise mit dem Igelbus, bzw. dem Vorzeigen einer National- park-Card oder einer Gästekarte mit GUTi-Logo wird nur die halbe Führungsgebühr erhoben. Ausrüstung: Neben festem Schuhwerk und dem Wetter angepasster Kleidung ist der Personalausweis oder der Reisepass unbedingt mitzubringen. In der Turnerova Chata (Turnerhütte) ist eine Einkehr möglich, dort kann mit Euro bezahlt werden. Anmeldung: Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung beim Nationalpark-Führungsservice unter Tel.: 0700 00 77 66 55 möglichst frühzeitig, spätestens jedoch einen Tag vorher erforderlich. TAG DES SPORTS TAG DES SPORTS 210 113 Anzeige Und wieder hieß es: „Der Berg ruuuuuft“ Hunderte Sportler stürmen beim Neureichenauer „Tag des Sports“ den Berg – Präsentiert von Zweirad Würdinger und Denk Zweiradparadies Gedränge beim Start: Auch dieses Jahr radelten und liefen wieder hunderte Sportler den Berg hoch. Ansturm bei den Verpflegungsstationen: Kein Wunder bei 30 Grad. Neureichenau. Es hätte nicht schöner sein können: strahlender Sonnenschein, hunderte Sportler, bewaffnet mit Walkingstecken, Fahrrädern oder Laufschuhen, tausende Zuschauer und beste Organisation: Der diesjährige Tag des Sports in Neureichenau kann getrost als voller Erfolg gelten – und das bereits zum neunten Mal. Auch der Nachwuchs strampelte kräftig am Tag des Sports. Über 500 Sportler machten sich bei fast 30 Grad auf, den Berg zu stürmen, egal ob Spitzensportler, Breitensportler mit Ambitionen, Radfahrer, Läufer sowie Walker, Gruppen und Einzelathleten oder einfach nur Sportler die zur „Gaudi“bergauf marschierten. Damit es bei der brütenden Hitze zu keine Zwischenfälle kommt, organisierten die Veranstalter in regelmäßigen Abständen Stationen, Laufgemeinde-Meister: Kathi Weber und Horst Grabmeier Philipp Werner startete als Vertreter von Zweirad Würdinger. Super-Champs: Lena Putz und Andreas Schrottenbaum. BGM Walter Bermann mit Lena Putz und Andreas Schrottenbaum. 1 Fotos: J. Süß und MuW m.wagner an denen es genügend Stärkungsmöglichkeiten und Abkühlung gab: Wasser, Obst, Riegel, Traubenzucker und isotonische Getränke. Während die Fußläufigen 9,5 Kilometer bergauf bewälti- gen mussten, strampelten die Radfahrer 13 Kilometer den Berg hinauf – am Ende bekam jeder eine Belohnung: Für die Teilnahme eine Holzmedaille und für die Gewinner besondere Preise, wie Gutscheine und Trikots. Wie gewohnt wurde für die Siegerehrung die Ortsmitte Neureichenaus zum „Walk of Fame“ für die Athleten. Besonders hervor getan haben sich indes die Biker Lena Putz und Andreas Schottenbaum, die die Super-Champions des Tages wurden. Bei den Läufern thronte die Bergkönigin Tina Fischl sowie ihr Pendant Alfred Gintenreiter und die Gemeindemeister Kathi Weber und Horst Grabmeier. sho „Bussi“ für den Moderator: Susi Angerer herzt Peter Hain. Größte Auswahl in der Region • E-Bike Kompetenzzentrum • umfangreicher Service • Top Preise www.wuerdinger.de ZWEIRAD WÜRDINGER VILSHOFEN Kapuziner Str. 107 • 94474 Vilshofen Telefon: 08541/910710 • [email protected] ZWEIRAD WÜRDINGER PASSAU Regensburger Str. 22 • 94036 Passau Tel. 0851/6346 • [email protected] Öffnungszeiten Mo-Fr 8:00 - 19:00 Uhr • Sa 8:00 - 16:00 Uhr Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00 - 19:00 Uhr • Sa 9:00 - 16:00 Uhr FINANZIERUNG möglich! www.wuerdinger.de Hier kannst Du was erleben! SERIE 212 Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr Anzeige MuW-Serienstart „Die Retter“: Feuerwehr-Jugendwart Stefan Schotte aus Hutthurm erzählt seine Geschichte Von Stefan Holzinger Hutthurm. Ein halbes Leben lang für die Feuerwehr, weil er helfen will: Stefan Schotte tritt seit seinem 14. Lebensjahr zum Dienst für die Menschen an, weil er helfen will, wie er sagt. Für die MuW-Serie gibt der 28-jährige Hutthurmer Einblicke in die Welt bei der Feuerwehr und schildert, warum es für ihn eine Herzensangelenheit ist, für die Feuerwehr zu „arbeiten“. „Direkt neben meinem Elternhaus bimmelte immer wieder die Sirene. Oft sah ich als Kind die Übungen“, sagt Stefan Schotte. Als 14-Jähriger packte Schotte die Neugier und so kam es: er trat der Feuerwehr bei. Mittlerweile ist Stefan Schotte 28 Jahre alt und Jugendwart bei der Hutthurmer Feuerwehr – bereits in seiner zweiten Amtszeit. Alle sechs Jahre wird diese Position neu gewählt. Schotte ist unumstritten, denn er zeigt zusammen mit seinen Stellvertreter Fabian Peter und Christoph Baier eifrigen Einsatz und versucht die Jungspunde für die Feuerwehr zu begeistern, denn: „Wir können wirklich viel bieten.“ Gemeinschaftssinn, Freundschaften, körperliche Betätigungen und eine interessante und umfassende Technik seien nur einige der Vorteile im Feuerwehrwesen. Ab dem zwölften Lebensjahr dürfen Menschen mittlerweile der Feuerwehr beitreten. „Bis zur Volljährigkeit bilden wir die Jungwehrler im Hinblick auf den aktiven Dienst aus“, so Schotte. Er selbst habe diesen Weg ganz regulär genommen. Truppmann Übung macht den Meister: Jungfeuerwehrler üben auf dem freien Feld mit Wasser, Schlauch und in voller Montur. Foto: Schotte sowie Truppführerlehrgänge gehören da genauso dazu, wie Ausflüge mit den Kollegen und Freunden, obligatorische Wissenstests, Knotenlehre, Leistungsabnahmen oder Fahrzeugkunde. „Besonders blieben mir aus der Jugendzeit die Fahrten zur Ilz in Erinnerung“, erzählt der Jugendwart. „Wasserentnahme aus offenem Gewässer nennt sich das Prozedere. Wir fahren mit dem Auto zur Ilz und Pumpen Wasser aus dem Fluss. Das ist für Jugendliche schon spektakulär.“ Aktuell betreut Schotte gut zehn Jugendfeuerwehrler, darunter auch Mädls, denn: „Feuerwehr ist etwas für Jungs und Mädls.“ Dass neben dem Feuerwehrdienst für Jugendliche keine Zeit für andere Freizeit-Aktivitäten bleibt, möchte der engagierte Jugendwart tunlichst vermeiden. Er selbst hat jahrelang höherklassig für den hiesigen SV gegen das runde Leder getreten: In der Jugendwart bei der Feuerwehr Hutthurm: Stefan Schotte bekleidet seit sieben Jahren dieses Feuerwehr-Ehrenamt. F: FFW Hutthurm Jugendbayernliga und in der Herrenbezirkssoberliga. Ein Problem war das für Schotte und seine Mitspieler nicht. „Manchmal düste ‚Scholler‘ (Spitzname, Anm. d. Red.) einfach aus dem Training ab, wenn die Sirene läutete. Servus hat er dann nicht mehr gesagt“, erinnert sich ein damaliger Mitspieler. An der Zeit oder anderen Hobbys dürfe es ohnehin nicht scheitern. „Das eine Hobby kann das andere sicherlich gut ergänzen. Die Jugendtrainer und ich können uns auch absprechen, wann wir Termine festlegen – egal mit welchem Verein.“ Für ihn selbst war und ist es seit jeher eine der größten Motivationen anderen zu helfen. Ein Austritt aus der Feuerwehr stand deswegen bis dato nie zur Debatte. So absolvierte er gleich nach seiner Volljährigkeit den Atemschutzlehrgang; es folgten der Chemikaliienschutz-Lehrgang, Gruppenführerschulungen sowie ein Maschinistenlehrgang. „Dabei lernt man nicht nur die Technik der Feuerwehr kennen, sondern man nimmt einiges fürs Leben mit“, betont der 28-Jährige, der in den nächsten Wochen seine Freundin Simone heiraten wird. „Jeder der ein Ehrenamt betreut, in dem er Menschen hilft, wird merken, wie sehr es sich lohnt, in Notsituationen für andere da zu sein“, stellt Schotte fest. An seinen ersten Einsatz erinnert sich der umtriebige Hutthurmer noch immer haargenau: „Baum auf der Fahrbahn in Hutthurm, Staatsstraße 2128“, zitiert er den damaligen Notruf. Schotte stand nachts auf, rannte ins Feuerwehrhaus, warf sich in seine Kluft und keine drei Minuten später rollte er zusammen mit seinen Kompanen aus der Halle, damit am nächsten Morgen der Berufsverkehr ohne Störungen rollen kann. Deswegen appelliert Stefan Schotte: „Besucht die Schnuppertage der Feuerwehren und schaut selbst, ob es etwas für euch ist, denn: Was wäre wenn es brennt und keiner mehr kommt?“ präsentiert von Goldener Steig 40, 94116 Hutthurm Tel.: 08505 90000 [email protected] www.platzer-wimmer.de AUS DER REGION Danke Norbert! Langjähriger Mitarbeiter Norbert Peter gestorben Norbert Peter, geboren in Ringelai, war immer zur Stelle, wenn es brannte - egal wie kurzfristig die redaktionelle Anfrage auch kam. Völlig überraschend ist Norbert Peter nun im Alter von 75 Jahren verstorben. Foto: privat Er war von Anfang an mit an Bord der Neuen Woche, half tatkräftig bei ihrem Aufbau mit. Die Neue Woche sagt auf diesem Wege „Vergelt‘s Gott, Norbert“, für viele Jahre Engagement und Freude bei der Arbeit. Wir werden dich vermissen! Marktfest Schönberg Viele durstige Kehlen bei der Sommerhitze Der musikalische Frühschoppen mit der Schönberger Trachtlermusi am Sonntagvormittag. Fotos: Demont Unter dem Sonnenschirm konnte man gemütlich seinen Frühschoppen genießen. Schönberg. Die Schönberger verstehen es zu feiern und das Wetter ist ihnen meistens auch gut gesonnen. Herrschte schon zum Festbeginn am vergangenen Freitag beste Stimmung, so steigerte sich dies noch am Samstag. Am Sonntagvormittag war dann Frühschoppenzeit angesagt. Bei musikalischer Unterhaltung durch die Schönberger Trachtlermusi konnte man sich in gemütlicher Runde seine Halbe oder sein Weizen schmecken lassen. Die leibliche Versorgung ließ auch nichts zu wünschen übrig. Sonntagnachmittag stand schließlich nochmal Show auf dem Programm. rd 131 Anzeige AKTUELLES 14 50 Jahre JGG Waldkirchen Anzeige Am Samstag, 25. Juli wird kräftig gefeiert 16. Passauer Kunstnacht war ein voller Erfolg Wie ein Bronzeguss entsteht, demonstrierten Sonja und Alfred Seidel. Schulleiterin Josefa Stamm (Mitte) und die stellvertretenden Schulleiter Dr. Claus Kappl und Ingrid Amann Fotos: JGG Mit allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrern sowie den Ehemaligen feiert das Johannes-Gutenberg-Gymnasium sein 50-jähriges Bestehen. Am Samstag, 25. Juli findet dazu ein großes Sommerfest mit einem bunten Programm statt. Es werden Führungen durch das Schulhaus angeboten und OP LINEeSlleHn Sie ON der best : ch telefonis 31 01 08581 / Buttons können erworben werden. Zum ausgiebigen Plausch zwischen Schülern, Ehemaligen und Lehrern wird ausreichend Gelegenheit sein. Ein schöner Anlass, um wieder einmal zusammenzukommen und den 50. Geburtstag und die Erfolgsgeschichte des Waldkirchner Gymnasium gebührend zu feiern! Als Gründungsmitglied Gratuliere ich dem Gymnasium herzlichst! n Sie Besucheren unse o auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein. Verschiedene Ensembles umrahmen dieses besondere Schulfest musikalisch. Die Big-Band erhält zu diesem Anlass Unterstützung von ehemaligen Schülerinnen und Schülern und tritt als „AllStar-Big-Band“ auf. Es wird eine Tombola, eine Fotobox sowie einen Fair-Trade-Stand geben. Von Schülern selbst kreierte Buchhandlung im Baronhof Ihre Buchhandlung in Waldkirchen ausgezeichnet mit dem Gütesiegel „Leseforum Bayern – Partner der Schule“ 2014 / 2015 des Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels für besondere Verdienste in der Leseförderung Hedy Kunze – Marktplatz 15 D-94065 Waldkirchen Tel. +49 (0) 8581 / 3101 Fax +49 (0) 8581 / 4242 [email protected] www.buchhandlung-kunze.de Öffnungszeiten: Mo.- Fr.: 9.00 – 18.00 Uhr durchgehend Samstag: 9.00 – 13.00 Uhr Sa. im Dez. 9.00 – 17.00 Uhr 1 Die Ausstellung des AGON e.V. war lebhaft besucht. Passau. Am vergangenen Freitag zog es wieder zehntausende Besucher zur Kunstnacht in die Passauer Alt- und Innstadt. 51 Ausstellungsorte wies das Programm aus: von der Kinderkunstnacht auf dem Residenzplatz, diesmal mit Action Painting-Station für die Großen nebenan, über Lichtund Filmprojektionen auf diversen Gebäuden bis zum mitternächtlichen Bronzeguss auf dem Rathausplatz. Dazwischen viel Musik, uns persönlich gefiel das Programm des Musikfördervereins Passau im Rathausinnenhof sehr gut. Das Quartett „Coy“ (Graz/Passau) machte seine Sache richtig gut. Bei dieser 16. Ausgabe des beliebten Events waren Foto: Schmidt die Verantwortlichkeiten zwischen der Stadt Passau und Eulenspiegel Concerts neu aufgeteilt worden. Besonders die Galeristen bewerteten dies gegenüber unserer Redaktion positiv. Aussteller, Kunstbesucher, Musikacts und Gastronomie kamen sich heuer weniger in die Quere als etwa in den voran gegangenen Jahren. Ein entspannter langer Sommerabend im Zeichen wunderschöner Eindrücke der vielfältigen Passauer Kunstwelt. Übrigens, die meisten Ausstellungen laufen noch und auch viele Ateliers freuen sich über Besucher. Wie wär’s? Das nächste Sommerwochenende kommt bestimmt. st AUS DEN GEMEINDEN 15 Die Feuerwehr Unterhöhenstetten lädt zum Fest Es geht wieder rund auf dem Festplatz Bernhardsberg am 25. und 26. Juli Am Samstag beginnt das Feuerwehrfest um 15.00 Uhr mit einem Stockschützenturnier auf den Asphaltbahnen des EC Saßbach, bevor um 19.30 Uhr die Band „Hot Sausage“ für Stimmung im Festzelt sorgt. 1 Zünftige Stunden beim Dorffest in Unterhöhenstetten! Damit Sie gut nach Hause kommen! Euro, 4. Preis: Gutschein Sport Jakob für 150 Euro. Verkehrsbetriebe Blöchl Waldkirchen Der Eintritt ist an beiden Tagen frei und der kostenlose Heimfahrservice hat bereits Tradition und sorgt für einen sicheren Heimweg. Fahrdienst + Flughafenservice Mietwagen + Omnibusse + Leihwagen 08581 910617 www.service-shuttle.info Mit dem traditionellen Preisschafkopfen fängt das Sonntagsprogramm um 10.00 Uhr an. Gegen 13.00 Uhr findet das „Spiel ohne Grenzen“ statt, während am Nachmittag musikalische Nachwuchstalente ihr Können zeigen und die Gäste unterhalten. Abends um 19.00 Uhr ist Festbetrieb mit den „Landstreichern“ angesagt. Die Verlosung beginnt um 21.00 Uhr. Außerdem treffen sich am Sonntag alle Zündapp-Freunde am Festplatz. MuW wünscht Ihnen viel Spaß! muw-werben.de Telecommunikation Sommer Bei der Verlosung gibt es hochwertige Preise zu gewinnen: 1. Preis: 1000 Euro in bar, 2. Preis: 500 Euro in bar, 3. Preis: Gutschein Garhammer für 300 Viel Spaß beim Fest wünscht..... Anzeige Telecommunikation Sommer Postsraße 5 94051 Hauzenberg Telefon: 08586 9756 59 Fax: 08586 9756 54 Handy, Festnetz, Internet, uvm. Viel Spaß und gute Unterhaltung wünscht Ihr Vereinslokal: Gasthaus Atzinger • Kühn Jagd- und Fischerstüberl ... gut und preiswert essen! Günstige Abo-Essen inkl. einem Getränk - mittags 7,- Deftige Brotzeitteller und reichliche Fleischgerichte zu günstigen Preisen! Spezialitäten aus unserer anerkannten Küche: Forelle - frisch aus eigener Zucht Saison-Wild aus eigener Jagd MONTAGS Ruhetag Auf Ihren Besuch freuen sich D‘Wirtsleut Atzinger • 94065 Waldkirchen • Tel. 08582/432 AUS DER REGION 16 Anzeige Das Glosafest bietet wieder ein buntes Programm rund um das Glas. Gewerbeschau, Kristallmarkt von Nachtmann in Spiegelau, Glasvorführungen am Ofen, 1. Riedlhütter Wald-Glas-Garten, und Glasaktionen sind geplant. Außerdem gibt es ein großes Kinderprogramm, einen Jahresflohmarkt sowie Sport- und Tanzvorführungen zu bestaunen. Ein Feldbahnbetrieb, Am 26. Juli ab 9.00 Uhr Pony- und Eselreiten, Biathlonschießen mit Lasergewehren sowie Blattlschießen runden das Programm ab. Auch für das leibliche Wohl sowie für musikalische Unterhaltung wird durch die örtlichen Vereine und Betriebe bestens gesorgt sein. Die Vereinsgemeinschaft und der Gewerbeverein Sankt Oswald-Riedlhütte als Veranstalter freut sich auf zahlreiche Gäste. Hendl, Hax`n und weitere Grillspezialitäten von der Hendl- und Hax´nbraterei Kraft Eppenschlag • ) 0 99 28 / 10 62 Sie finden uns bei Glasscherben Köck Anzeige quer Anzeige quer Anzeige quer (Format90x40 90x40 mm) (Format 90x40 mm) (Format mm) Autohaus Autohaus Autohaus Richard Hable Richard Hable Richard Hable BMW Vertragshändler MINI Service BMW Vertragshändler MINI Service BMW Vertragshändler MINI Service Spitalstraße Spitalstraße 3333 Spitalstraße 33 94481 Grafenau 94481 Grafenau 94481 Grafenau Tel. 08552/9607-0 Tel. 08552/9607-0 Tel. 08552/9607-0 www.bmw-hable.de www.bmw-hable.de www.bmw-hable.de Freude amam Fahren Freude Fahren Freude am Fahren Stärkt die zentralen Orte! Vollversammlung des Bayerischen Städtetags in Passau zum demographischen Wandel Foto: Schmidt on des Diskussionspapiers der Zwiesel sucht man derzeit sogar nen Grenzen hinaus erlebe, wo Paten für Straßenlaternen (leider Agglomerationen im GroßstadtVollversammlung. Jedoch wer3 mm Rahmen-Strichstärke: 0,50,5 pt pt 3 mm Rahmen-Strichstärke: de der Zuwachs regional sehr3 mm kein Witz!), also Bürger, die den format 0,5 in suburbaner NachbarRahmen-Strichstärke: pt ungleich verteilt sein. Einige Stadtwerken bei der Aufrechter- schaft entstünden, auch der dürBeispiele seien seitens unserer haltung ihrer Versorgungstätig- fe mit der problemorientierten minimalster Abstand minimalster Abstand Redaktion skizziert: Schon jetzt keit zur Seite stehen. Letztlich Steuerung solcher Prozesse nicht zur mm zurRahmenkante: Rahmenkante:3 3 mm minimalster erleben die Abstand Landeshauptstadt Autohaus auch wegen solcher Disparitäten allein gelassen werden. Nicht nur zur München Rahmenkante: 3 mm als dichtestbevölkerte im Freistaat müsse die Diskussion Stadt- und Regionalentwicklung, damit der Kommunikationsname Richard Hable damit derdeutsche Kommunikationsname Gemeinde, und vor um den demographischen Wan- sondern auch die kommunale und die Bildmarke ein ruhiges Umfeld und die Bildmarke eindie ruhiges Umfeld Vertragshändler MINI so Service allem sie umgebenden Mit- BMW del breiter aufgestellt werden, Aufgabenerfüllung stehen also der Kommunikationsname BMW Vertragshändler MINI Service Dr. Achim Sing, Referent Presse Öffentlichkeitsarbeit, Kultur beim Bafür damit dessen Wirkung beibehalten wird für dessen Wirkung beibehalten wird telstädte ein BevölkerungswachsBuckenhofer weiter. Infrastrukvor neuen Herausforderungen. yerischen Städtetag (l.) und Passaus Oberbürgermeister Jürgen DupSpitalstraße 33 und die Bildmarke ein ruhiges Umfeld Spitalstraße 33 BMW Vertragshändler MINI Service per äußerten sich vorab zu der Veranstaltung „Gesund schrumpfen – tum von jenseits der 10 Prozent 94481 Grafenau turanpassung müsse den örtDas wird Thema beim zweiten für dessen Wirkung beibehalten wird 94481 Grafenau über sich hinaus wachsen. Demografischer Wandel in Stadt und Land“ (normal sind Quoten von -5 bis +5 Tel. 08552/9607-0 lichen Gegebenheiten entspreTeil der Vollversammlung am Spitalstraße 33 Tel. 08552/9607-0 Freude am Fahren www.bmw-hable.de 94481 Grafenau Passau. An diesem Mittwoch be, Daseinsvorsorge – diese und Prozent) pro Dekade, so hoch wie chend erfolgen; es könne nicht Donnerstag,Freude 23. Juli von 9 bis 13 am Fahren www.bmw-hable.de 3 mm 3 mm Tel. 08552/9607-0 überall alles vorgehalten Uhr in der Passauer Dreiländerund Donnerstag findet erst- andere Politikfelder sind betrof- kaum sonst irgendwo in der Bun- mehr Freude am Fahre www.bmw-hable.de mals eine Vollversammlung des fen. Und unabhängig von ihrer desrepublik. Doch 3 istmm der Arbeits- werden. Im Sinne einer Aufrecht- halle. Der Nürnberger OberbürBayerischen Städtetages in Pas- Größe müssen die Kommunen markt hier zum Teil auch so auf- erhaltung und Pflege der Versor- germeister und Vorsitzende des sau statt. Die Sitzung steht unter unterschiedlich reagieren. Mit- gestellt, dass manche Menschen gungsstrukturen in den länd- Bayerischen Städtetags Dr. Ulrich dem Motto: „Gesund schrump- telfristig werde die Bevölke- in die Sozialsysteme zuwandern. lichen Regionen laute die Devise: Maly und Jiří Buriánek Generalsefen – über sich hinaus wach- rung des Freistaats leicht zuneh- Teile Oberfrankens, in denen einst „Stärkt die zentralen Orte!“, fuhr kretär des Ausschusses der Regisen. Demografischer Wandel in men, so Bernd Buckenhofer, Porzellan- und Elektroindustrie Bucklenhofer fort, denn hier onen der Europäischen Union Stadt und Land“. Wirtschafts- geschäftsführendes Vorstands- ansässig waren, weisen indes lebten etwa 45 Prozent der baye- werden zum Thema sprechen. entwicklung, Verkehrsplanung, mitglied des Bayerischen Städ- Abwanderungsquoten von in rischen Bevölkerung. Doch auch Die ist dazu einRahmen-Strichstärke: 0,5Öffentlichkeit pt 6 mm 0,5 pt Soziale Entwicklung und Teilha- tetags bei der Vorabpräsentati- der Spitze 15 Prozent aus. Und in 6 mm wer Wachstum Rahmen-Strichstärke: über die eige- geladen. st Autohaus Richard Hable Autohaus Richard Hable am 25. und 26. Juli 2015 AUS DEN GEMEINDEN 17 Anzeige Spiegelau feierte25. einJuli Schützenfest Solla Samstag, zum am 25. und 26. Juliin2015 gelungenes Pandurenfest Am 25. und 26. Juli wird kräftig gefeiert 18.00 Uhr Eröffnung durch die Böllerschützen 34. Schützenfest Standkonzert am Dorfanger mit der Jugendblaskapelle Tittling Auf geht´s Das Fest der Windhochschüt- Festhalle zum „Sollinger Fei- der sorgt für Unterhaltung. zen Solla wird am Samstag, erabend“ ein, wo „Iwadiwa“ Zum großen Harmonikatref25. Juli um 18.00 Uhr durch für musikalische Unterhal- fen um 13.00 Uhr finden sich zahlreiche Harmonikaspieler die Böllerschützen eröffnet, tung sorgt. mit ihrer Steirischen ein und bevor die JugendblaskapelEröffnung durch die Böllerschützen le Tittling am Dorfanger ein Der Sonntag beginnt um spielen zünftig auf, während Standkonzert Anschlie- mit 11.00der Uhr mit dem „Sollinger es sich die Tittling Besucher bei Kaffee Standkonzert amgibt. Dorfanger Jugendblaskapelle ßend ziehen die Vereine in die Frühschoppen“. Florian Bin- und Kuchen gut gehen lassen. Samstag, 25. Juli anschließend Einzug der Vereine in die Festhalle am 25. und 26.Uhr Juli 2015 18.00 Samstag, 25. Juli 18.00 Uhr „Sollinger Feierabend“ anschließend Einzug der Vereine in die Festhalle Eröffnung durch die Böllerschützen Musikalische Unterhaltung und Stimmung mit „Sollinger Feierabend“ Standkonzert am Dorfanger mit der Jugendblaskapelle Tittling Die Panduren beratschlagen Vorgehen. anschließend Einzugdas derweitere Vereine in die Festhalle „Sollinger Feierabend“ Musikalische Unterhaltung und Stimmung mit 94169 Solla - Wiesengrund 24 ( 0 85 54 / 33 87 od. 01 71 / 5 28 05 86 eMail: [email protected] • www.reinhard-bauer.net Musikalische Unterhaltung und Stimmung mit Sonntag, 26. Juli Sonntag, 26. Juli 11.00 Uhr 11.00 Uhr „Sollinger Frühschoppen“ Für Unterhaltung sorgt Florian Binder 13.00 Uhr „Sollinger Frühschoppen“ Sonntag, 26. Juli Für Unterhaltung sorgt Florian Binder 11.00 Uhr Großes Harmonikatreffen „Sollinger Frühschoppen“ sorgt Florian Binder Großes Harmonikatreffen Für Bei Kaffee und Kuchen unterhalten Sie eine Vielzahl vonUnterhaltung Einritt der Panduren. Harmonikaspielern auf ihrer Steirischen 13.00 Uhr Bei Kaffee und Kuchen unterhalten Sie eine Vielzahl von 13.00 Harmonikaspielern Uhr Großes Harmonikatreffen auf ihrer Steirischen Auf Ihren Besuch freuen sich die Windhochschützen Solla e. V. Bei Kaffee und Kuchen unterhalten Sie eine Vielzahl von Harmonikaspielern auf ihrer Steirischen Großarmschlag feierte drei Tage lang 2/52 Auf Ihren Besuch freuen sich die Windhochschützen Solla e. V. Großarmschlag. Am vergangenen Wochenende feierte Auf Ihren Besuch freuen die Windhochschützen Solla e. V. die FF sich Großarmschlag wieDer Hohe Rat überlegt, wie man den Ort vor den Panduren retten kann. Fotos: Besendorfer Spiegelau. Nun hat Spiegelau sein großes Pandurenfest wieder neu erweckt. Das dreitägige Fest bot für Einheimische und Touristen eine gelungene Renaissance. Höhepunkt war der große Festzug. Am Freitag war der Dorfplatz in Klingenbrunn zum Lager der „Pandurenrast“ umgewandelt worden, und am Samstagnachmittag war dann das Lager bei der FF Spiegelau ganz in der Hand der Panduren. Das Schauspiel am Mittag beim TAZ, sowie der große Festzug lockte dann am Sonntag trotz des heißen Wetters eine große Anzahl von Schaulustigen nach Spiegelau. So konnte man in Spiegelau nach langen Jahren wieder einmal ein herausragendes Pandurenfest feiern. reddb der ihr traditionelles Dorffest. Auch heuer wurde wieder ein attraktives Programm für Groß und Klein geboten. So sorgte am Freitag eine tolle Band für Stimmung. Vor allem die jugendlichen Festbesucher kamen auf ihre Kosten. Am Samstag hatte die Festzeltmusik für jeden etwas parat. Die Senioren konnten es sich am Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Auch eine kühle Maß Bier oder Radler war bei den heißen Temperaturen nicht zu verachten. rb Fotos: MuW / R. Besendorfer Verkäufe Briketts - Pellets Brennholz Tel. 0151 57810737 BRENNHOLZ ofenfertig Tel. 0160 1872301 o. 0160 8001312 Verk. frisch gepflückte Heidelbeeren z. Abholen, Tel. 0151 51122855 o. Tel. 08554 2608 Günstiger Kachelofen in Sanzing 10 bei Neukirchen v. Wald Kaufgesuche Buchenbrennholz ofenfertig, trocken z. verk. Tel. 08552 3444 Dienstleistungen Ich poliere Ihren Marmor, Terrazzo, Stein, Reinigung u. Imprägnierarbeiten,Steinsanierung, Terrassenreinigung Mobil: 0173 3160861 Verschiedenes FLOHMARKT Vermietung/Gesuche 4 Zi.-WHG, Abstellr., Bad, ca. 85m², DG im 2-FH, mitten in Schönberg, äußerst ruhige Lage umgeben von großem Garten, renoviert, ÖL-ZH, neuwertige EBK, KM 230.- € + NK, Tel. 0151 22696781 2 Zi.-App. 35 m² in Hohenau ab sofort zu verm. KM 160,- € + NK Tel. 0171 9541377 Fr., 24.07.15 ab 08:00 Uhr Sa., 25.07.15 ab 14:00 Uhr 3 Zi.-Whg. 86 m² in Hutthurm Chiffre: 20152304 59- jährige m. sicherem Renteneinkommen sucht für sich u. ihren kleinen Hund im Raum GrafenauFreyung gü. 2-3 Zi. WHG. Tel. 0176 8180837 oder 08555 4449 Hilfe bei Potenzproblemen Tel. 0160 7922061 Zu verschenken Wohnzi.-Schrank stabil, dunkel, 3 m lang u. teilbar Tel. 08581 3174 Stellenmarkt Bio-Beeren Bio-Heidelbeeren zum Selberpflücken in Waldkirchen-Saußmühle Öffnungszeiten: Di. 8.30 –18.00 Uhr · Fr. 8.30 –18.00 Uhr Sa. 8.30 –16.00 Uhr BRANCHENSPIEGEL anerkannt biologischer Gartenbau Kapitalmarkt 24 ☎h Blitzkredite 24 ☎h Auskunftsfrei bis € 10.000,- in bar ■ € 3.000,- schon ab € 39,- im Monat (eff. Zins u. Zinsbindung auf Anfrage) ■ 030/2 83 95 53 55 verm. SpreeFinanzService. PSF. 10063 Berlin. Suche Auto o. TÜV Tel. 08554 9442806 DEGGENDORF VOLKSFESTPLATZ Info Tel.: 0170 3459935 Suche ehrliche zärtliche Frau 57-58 Jahre, gerne mit Kinder Tel. 0157 35115414 Bio Beeren Obstbetrieb Anetzberger Familie Anetzberger Tel. 08586/6768 oder 0174/1573322 Tel. 0 85 86 / 67 68 oder 01 74 / 1 57 33 22 www.biobeeren-anetzberger.de Beilagen Raiffeisenmarkt Passau-Nord, Tittling Freyblick Edeka Pöschl, Freyung und Neureichenau Hair Temple, Hutthurm Wir können Ihre Beilagen in über 2.500.000 Haushalten verteilen. Fragen Sie einfach nach unter Telefon: 08505 86960-0 SERVICE Rettungsleitstelle Rund um die Uhr - Europaweit: 112 (ohne Vorwahl) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Deutschlandweit unter der: 116 117 Krankentransporte Stadler 1 ...sucht Austräger (m/w) • Büchlberg (Ortsteile) • Freyung (Aigenstadl, Köppenreuth, Linden, Neureut) • Grafenau (Stadtgebiet, Bärnstein, Ober-/Unterhüttensölden u. a. Ortsteile) • Grainet (Vorderfreundorf u. a. Ortsteile) • Haidmühle (Ortsbereich) • Hauzenberg (Stadtgebiet, Bauzing, Haag, u. a. Ortsteile) • Hinterschmiding (Sonndorf u. a. Ortsteile) • Hohenau (Kirchl, Saulorn) • Hutthurm (Ortsbereich, Lebersberg und Lebersberger Feld) • Mauth (Ortsbereich, Zwölfhäuser) • Neukirchen vorm Wald (Ortsbereich) • Neuschönau (Ortsbereich, Katzberg, Grünbach) • Perlesreut (Ortsbereich, Maresberg, Marchetsreut)) • Riedlhütte (Ortsbereich, Reichenberg) • Ringelai (Ortsbereich, Kühbach) • Röhrnbach (Oberndorf u.a. Ortsteile) • Ruderting (Ortsbereich, Fischhaus) • Saldenburg (Stadlsiedlung) • Salzweg (Straßkirchen) • Schönberg (Ortsbereich, Eberhardsreuth Saunstein u. a. Ortsteile) • Spiegelau (Klingenbrunn, Palmberg u. a. Ortsteile) • Thurmansbang (Solla) • Thyrnau (Ortsbereich, Zwecking) • Tiefenbach (Allerting, Haselbach, Schwaiberg) • Tittling (Preming, Eisensteg, u. a. Ortsteile) • Waldkirchen (Stadtgebiet, Wotzmannsreut, Schiefweg, Stierberg u. a. Ortsteile) • Wegscheid (Wildenranna, Meßnerschlag) • Witzmannsberg (Ortsbereich) Interesse ? Gleich anrufen !! Tel. 08505 86960-0 08551 19218 94116 Hutthurm Registergericht Passau HRB 1259 USt-ID-Nr. DE 172513050 Tel.: 08505 86960-0 Fax: 08505 86960-27 [email protected] www.muw-zeitschriftenverlag.de Redaktion und verantwortlich für den Inhalt: Katharina Krückl Anzeigenleitung und verantwortlich für den Anzeigenteil: Matthias Wagner Verantwortlich für den Vertrieb: Brigitte Egger Geschäftsführer: Matthias Wagner Satz&Grafik: MuW Zeitschriftenverlag Druck: OÖN Druckzentrum GmbH & Co.KG-Linz Der Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Für unverlangt eingesandtes Textund Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Wichtiger Hinweis: Alle vom Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Verwendung in anderen Medien kann nur mit Genehmigung des Verlages erfolgen. Dieses gilt auch für bestehende Materialien des Kunden, die weiter verarbeitet wurden. Bei Zuwiderhandlung können rechtliche Schritte wegen Urheberrechtsverletzung eingeleitet werden. für private Kleinanzeigen – Chiffrezusendung gegen € 5,- möglich Telefon: 08505 86960-0 oder Fax: 08505 86960-27 1 Zeile 1,35 € 2 Zeilen 2,20 € [email protected] · www.Elektro-Meisl.de Elektroinstallation · Werkzeuge · Maschinen Techn. Artikel · Kundendienst-Stützpunkt für Atlas-Copco, AEG, Makita Werkzeuge Wotzmannsreut 7, 94065 Waldkirchen 08581 2117, Fax 2346 3 Zeilen 2,95 € 4 Zeilen 3,80 € 5 Zeilen 4,60 € Sanitätshäuser 6 Zeilen 5,40 € Sanitätshaus Fürst GmbH Passau • Josef Großwald-Weg 1 0851 98828-0 Filialen: Pocking • Osterhofen • Vilshofen • Waldkirchen Goldener Steig 36 KLEINANZEIGENBESTELLSCHEIN Elektro Meisl Sanitätshaus Mais M ZEITSCHRIFTENVERLAG FÜR MARKETING UND WERBUNG GmbH www.muw-werben.de Elektronik Kl. Klingergasse 10 • 94032 Passau • 0851 931430 Fil. Schwarzmaierstr. 10a • 94481 Grafenau 08552 671 Herausgeber: UND Zentralheizkessel für Holz, 15 kW, Bj. 2006, VB 1.200,- € Tel. 0170 659881 Bekanntschaften M Brennholz Ab 7. Zeile je + 0,80 € je weitere Zeile – Kleinanzeigen können auch als einfacher Text eingeschickt werden – 1 Zeile entspricht 20 Zeichen Vor-/Zuname Abbuchen BIC Straße Scheck IBAN PLZ/Ort bar bez. Bank KFZ-MARKT 19 KFZ Anzeigen AUTO FEHR Dacia-Vertragswerkstatt - Renault-Service - alle Marken - Neu- und Gebrauchtwagen - Scheibenreparatur und Austausch - Abschleppdienst - Tag und Nacht - Kundendienst und Fahrzeug-Aufbereitung - Renault-Service inkl. Renault minute Sofort-Service ohne Anmeldung - Dacia-Vertragswerkstatt 2 - Reparatur aller Marken - Werkstatt-Ersatzfahrzeuge - Ersatzteile wie: Bremsen, Stoßdämpfer u.v.m. - Urlaubs- und Wintercheck - Reifenservice - Beratung, Wechsel, Einlagerung sowie Kontrolle - Unfall-Instandsetzungen KAUFE jedes AUTO ab Bj. 99: auch Busse, Gelände- und Unfallfahrzeuge. Zustand und hohe KM egal (Barzahlung) KFZ Cakolli Hutthurm - Tel. 0179-6969823 94118 Jandelsbrunn - Pfifferhof 20 - Tel. 08583/819 www.muw-werben.de Jetzt zum halben Preis einsteigen und vollen Fahrspaß genießen. In drei Jahren den Rest zahlen, finanzieren oder zurückgeben. Oldtimer Oldtimer-Gutachten Classic Data Bewertungen H-Kennzeichen (GTÜ) www.ploechinger.de Lenzingerberg 11 | Hutthurm | Tel (0 85 05) 9 16 00-0 Telefon 08509 91080 Kfz ab 21.890 € Daihatsu VERTRAGSPARTNER Autohaus KOMPETENZ Behringer Lanzenreuth 31 94163 Saldenburg Telefon 08504/8853 www.behringer-automobile.de Fiat Ford Ihr Ford-Händler & Karosserie-Spezialbetrieb 10.945 €* Der günstigste Weg zu Ihrem Traumwagen: Zahlen Sie 50%* für einen neuen Honda Civic Tourer (Anzahlung kann auch Ihr Gebrauchter sein) und fahren Sie 3 Jahre lang kostenfrei – ohne Zinsen, ohne Raten. Danach können Sie sich entscheiden: den Rest zahlen, den Rest finanzieren oder den Wagen einfach zurückgeben**. * 50% der UVP von Honda Deutschland ** gemäß Rückkaufbedingungen Ein Angebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Landstraße 222-224, 60314 Frankfurt/ Main. Anzahlung: 50% des Kaufpreises. 2. Hälfte (50%) Gesamtkreditbetrag. 36 Monate Zahlpause. Gesamtfahrleistung 45.000 Kilometer. Effektiver Jahreszins 0,0%. Sollzins p.a. gebunden für die gesamte Laufzeit 0,0%. Danach Begleichung des Restbetrags oder Finanzierung der Restsumme oder Rückgabe des Fahrzeugs (gemäß Rückkaufbedingungen). Gesamtkreditbetrag entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Angebot gültig für Privatkunden bis 31.08.2015. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: kombiniert 6,6–3,8. CO2-Emission in g/km: 155–99. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG). Abbildung zeigt Sonderausstattung. Autorisierter Fiat-Händler & Servicepartner 94065Waldkirchen | Freyunger Str. 44 ( 0 85 81 / 83 26 Gesucht und schnell gefunden! www.dieneuewoche.de Kreditvermittler der Honda Bank GmbH. KFZ-MARKT 220 Der neue i20 inspiriert, die Welt mit neuen Augen zu sehen! ENTDECKEN SIE IHRE WELT NEU Der neue i20 hat richtig Fahrt aufgenommen! Das Außendesign des neuen Hyundai i20 überzeugt auf ganzer Linie: Die neue Generation des i20 wurde in Deutschland entworfen und entwickelt. Stilvoll aus jedem Blickwinkel Das Außendesign des neuen i20 ist ganz im Stil der neuen Hyundai Design-Philosophie „Fluidic Sculpture 2.0“ entworfen und überzeugt durch fließende Linien mit einem klaren, dynamischen Profil. Die neue Generation des Hyundai i20 wurde in Deutschland entworfen, entwickelt und speziell an die Bedürfnisse des europäischen Marktes angepasst. Offen für mehr Komfort Die großzügigen Innenraumabmessungen des neuen i20 setzen neue Komfortmaßstäbe in seiner Klasse. Das einzigartige PanoramaGlas-Schiebedach4,7 ist nur eines der vielen Details, die den neuen i20 so besonders machen. Auch das Kofferraumvolumen ist großzügig: Ganze 326 Liter Volumen bietet der Laderaum bei aufgestellten Rücksitzen bis zur Oberkante der Rücksitzlehne. So individuell wie Sie Sorgfältig ausgewählte Materialien schaffen im Innenraum des neuen i20 eine einzigartige Atmosphäre. Ob Leder oder feinste Stoffpolsterung – passen Sie den i20 ganz Ihren persönlichen Bedürfnissen an. Der neue i20 bietet eine Vielzahl an Auswahlmöglichkeiten. 6 Airbags serienmäßig Der neue i20 ist serienmäßig mit sechs Airbags ausgestattet. Zwei Front-, zwei Seitenund zwei Vorhangairbags garantieren Ihnen höchste Sicherheit. Anzeige Der Diesel Deal: Ihr Hyundai i30 Diesel zum Benziner-Preis. Preisvorteil bis zu 5.230,- EUR¹ Der DerDeal: Diesel Diesel Ihr Hyundai Deal: i30 Diesel zum Benziner-Preis. Ihr Hyundai i30 Diesel Preisvorteil bis zu zum Benziner-Preis. 5.230,- EUR¹ Preisvorteil bis zu 5.230,- EUR¹ Elektronische Stabilitätskontrolle Mit dem neuen i20 bleiben Sie bei jedem Wetter fest in der Spur. Die Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) und das Fahrdynamische Stabilitätsmanagement (VSM) des neuen i20 unterstützen Sie mit einer Reduktion der Motorleistung und dem Abbremsen einzelner Räder in Gefahrensituationen. Darüber hinaus stabilisiert der i20 die Lenkbewegung bei drohendem Gripverlust. Berganfahrassistent Der Berganfahrassistent unterstützt beim Anfahren an Steigungen und verhindert ein Zurückrollen des neuen i20. Spurhaltewarnsystem (LDWS) Das Spurhaltewarnsystem (LDWS) des neuen i20 sendet eine sofortige visuelle und akustische Warnung bei ungewolltem Verlassen der Fahrspur. SPAREN SIE BEIM AUTOKAUF. NICHT AM URLAUB. SPAREN SIE BEIM Attraktive Angebote auch fürAUTOKAUF. Hyundai i20 und ix20 SPAREN SIE BEIM AUTOKAUF. NICHT AM URLAUB. NICHT AM URLAUB. Der Hyundai i30: mit Diesel zum Benzinerpreis. Attraktive Angebote auch für Hyundai i20 und ix20 Entscheiden Sie sich jetzt für einen neuenfür Hyundai mit Klimaanlage und verbrauchsgünstigem Attraktive Angebote auch Hyundai i20 und ix20 Dieselmotor und profitieren Sie von großen Preisvorteilen. Der Hyundai i30: mit Diesel zum Benzinerpreis. Der neue i30 1.6 CRDi Classic, 5-türig Der HyundaiSiei30: Diesel zum Benzinerpreis. Entscheiden sichmit jetzt für einen neuen Hyundai mit Klimaanlage und verbrauchsgünstigem 2Preisvorteilen. Dieselmotor und profitieren Sie von großen Entscheiden Sie sich jetzt für einen neuen Hyundai mit Klimaanlage und verbrauchsgünstigem Unverbindliche Preisempfehlung 20.220 EUR Dieselmotor und profitieren Sie von großen Preisvorteilen. >>> Ihr Diesel Deal Der neue i30 1.6 CRDi Classic, 5-türig 1 Preisvorteil 5.230 EUR Der neue i30 1.6 CRDi Classic, 5-türig Unverbindliche Preisempfehlung2 2 Unser Aktionspreis ab nur Unverbindliche Preisempfehlung >>> Ihr Diesel Deal 1 >>> Ihr Diesel Deal Preisvorteil Preisvorteil1 Autohaus Mustermann Unser Aktionspreis ab nur Musterstr. 1 UnserMusterstadt Aktionspreis ab nur 12345 20.220 EUR 14.990 20.220 EUR 5.230 EUR 5.230 EUR 14.990 EUR 14.990 EUR www.musterhaus.de Autohaus Mustermann Autohaus Musterstr. 1Mustermann Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,2 l, außerorts 3,4 l, Goldener 40, 94116 Hutthurm Musterstr. 1Steig 12345 Musterstadt kombiniert 3,6 l. CO2-Emission (g/km): 94 g. Effizienzklasse A+. 12345 Musterstadt www.musterhaus.de Tel.: 08505 9000-0, Fax 08505 9000-81 www.musterhaus.de Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. ¹ Kraftstoffverbrauch Preisvorteil gegenüber der (l/100 unverbindlichen Preisempfehlung für das entsprechende km) innerorts 4,2 l, außerorts 3,4 l, Modell. ² Unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach kombiniert 3,6 l. CO2-Emission 944,2 g. Effizienzklasse Kraftstoffverbrauch (l/100 km) (g/km): innerorts l, außerorts 3,4 A+. l, *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie Mobilitäts-Garantie 2-Emission (g/km): 945g.Jahre Effizienzklasse A+. mit kostenlosem kombiniert 3,6 l. CO Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen Sonderausstattung. und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen. ¹ Preisvorteil gegenüber Preisempfehlung für das entsprechende Modell. Fahrzeugabbildung enthältder z. T.unverbindlichen aufpreispflichtige Sonderausstattung. ² Unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach ¹ Preisvorteil gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für das entsprechende Modell. 2² Unverbindliche Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach EineJahre unverbindliche Preisempfehlung der Hyundaiohne MotorKilometerbegrenzung Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach. Preis inkl.mit Überführung. *5 Fahrzeugund Lack-Garantie sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten Sonderregelungen. 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.
© Copyright 2025 ExpyDoc