Politikwissenschaft (Bachelor / Nebenfach)

Politikwissenschaft (Bachelor / Nebenfach)
Beschreibung des Studienfachs
Der Bachelorstudiengang Politikwissenschaft befähigt die Studierenden, politikwissenschaftliche Fragestellungen
und Probleme mit angemessenen wissenschaftlichen Methoden sachgerecht und kritisch zu analysieren,
Lösungsmöglichkeiten zu finden und zum Transfer von bekannten auf unbekannte Probleme befähigt zu werden. Dabei
werden die Lerninhalte der Teilgebiete der Politikwissenschaft vermittelt:
1. Politische Theorie
Dieser Bereich umfasst klassische Zeugnisse politischen Denkens von der Antike bis zur Gegenwart, die kritische
Auseinandersetzung mit diesen Modellen und deren politikwissenschaftlichem Analysepotenzial.
2. Politische Systeme
Der Teilbereich behandelt die Typen, Strukturprinzipien und Institutionen sowie vor allem auch die Funktionsweisen
politischer Systeme. Einen Schwerpunkt bildet die umfassende Bearbeitung des deutschen politischen Systems, daneben
werden andere politische Systeme vergleichend untersucht.
3. Internationale Beziehungen
Befasst sich mit grenzüberschreitenden politischen Prozessen und Institutionen, d.h. mit der Ausübung von Autorität
jenseits des Nationalstaates: die Politik zwischen Staaten und deren Regierungen, die Beeinflussung politischer Prozesse
durch nichtstaatliche Akteure sowie politische Entscheidungen und Prozesse in internationalen Organisationen.
4. Methoden der Politikwissenschaft
Behandelt wissenschaftstheoretische Grundlagen, Fragen des Designs einer Untersuchung, verschiedene Verfahren der
Datenerhebung und quantitative sowie qualitative empirische Analyse- und Auswertungsverfahren.
Zudem erfolgt eine teilbereichsübergreifende Spezialisierung auf den Themenschwerpunkt ‚Politik in Europa‘.
Voraussetzungen und Anforderungen
Eignungsfeststellungsverfahren
Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang Politikwissenschaft ist die Teilnahme an einem
Eignungsfeststellungsverfahren. Die Bewerbungen für die Eignungsfeststellungsprüfung sind jeweils bis zum 15. Juli
(Ausschlussfrist) an das Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft zu richten.
Die Eignungsfeststellungsprüfung besteht aus einem einstündigen schriftlichen Leistungstest (Multiple-Choice-Fragen).
Die Eignung wird aus dem Testergebnis (zu 50�) und der Abiturnote (Note der HZB) (zu 50�) errechnet. Als geeignet
gilt, wer die Gesamtdurchschnittsnote von 2,50 oder besser erzielt hat.
Weitere
Informationen
(Termine,
Bewerbungsformular,
Literaturhinweise
http://www.gsi.uni-muenchen.de/studium/bewerbung/studienanfaenger/index.html
und
Musterfragen)
unter
Unterrichtssprachen
Die Hauptunterrichtssprache ist Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen und die dazugehörigen Modulprüfungen und
Modulteilprüfungen können auch in englischer Sprache abgehalten werden. Es wird darauf hingewiesen, dass für ein
erfolgreiches Studium gute Englischkenntnisse notwendig sind.
Dienstgebäude:
Ludwigstr. 27/I, Zi. G 109
Tel.: +49 (0) 89 / 2180-9000
Fax: +49 (0) 89 / 2180-2967
Postanschrift:
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
www.lmu.de/studienanfrage
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 9:00–12:00 Uhr
Di bis Do: 13:00–16:00 Uhr
August: Mo bis Fr: 9:00–12:00 Uhr
LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN
SEITE 2 VON 5
Erwünschtes Profil
Neben den mit dem Erwerb der Hochschulreife nachgewiesenen Kenntnissen beinhalten die Anforderungen im
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft individuelle Fähigkeiten, die es erlauben, sich den von der Prüfungs- und
Studienordnung verpflichtend vorgeschriebenen Unterrichtsstoff aneignen zu können. Dazu gehören beispielsweise das
Erkennen und Einordnen politikwissenschaftlicher Fragestellungen und Sachverhalte, politische Reflexionsfähigkeit,
schriftliches Ausdrucksvermögen, gute Englisch- und Mathematikkenntnisse sowie selbstständiges Denken und
Arbeiten.
Angebote zur Studienorientierung
• Zur Studienorientierung veranstaltet die LMU jedes Jahr im Februar ihren großen "Tag der offenen Tür".
www.lmu.de/tof
• Jeweils zu Semesterbeginn werden von den jeweiligen Studiengängen- und fächern Einführungsveranstaltungen
angeboten.
www.lmu.de/studienbeginn
• Informationen zum Studium sind auf der Homepage des Geschwister-Scholl-Instituts für Politikwissenschaft
erhältlich:
www.gsi.uni-muenchen.de
• Informationen zum Studiengang
www.gsi.uni-muenchen.de/studium/studiengaenge/nebenfach
• Hinweise zur Studienorientierung
www.gsi.uni-muenchen.de/studium/organisation/lehr_forsch_spektrum
Studienaufbau / Module
Legende: GK=Grundkurs; S=Seminar; T=Tutorium; Ü=Übung; VL=Vorlesung
Bachelor-Nebenfach Politikwissenschaft, 60 ECTS-Punkte
1. Fachsemester (12 ECTS)
P 1 Einführung in das Politische System Deutschlands
• VL Das Politische System Deutschlands
• GK Politisches System
• T Politisches System
2. Fachsemester (12 ECTS)
P 2 Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
• VL Vergleichende Politikwissenschaft
• Ü Vergleichende Politikwissenschaft
P 3 Wissenschaftliches Arbeiten
• Ü Politikwissenschaftliches Arbeiten
• T Politikwissenschaftliches Arbeiten
3. Fachsemester (12 ECTS)
P 4 Einführung in die Politische Theorie
• VL Politische Theorie 1
• GK Politische Theorie
• T Politische Theorie
4. Semester (12 ECTS)
P 5 Vertiefung Politik in Europa
• Ü Politisches System der Europäischen Union
• S Politik in Europa
• VL Methoden der Politikwissenschaft 1
LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN
SEITE 3 VON 5
5. Semester (12 ECTS)
P 6 Einführung in die Internationalen Beziehungen
• VL Internationale Beziehungen 1
• GK Internationale Beziehungen
• T Internationale Beziehungen
Bachelor-Nebenfach Politikwissenschaft, 30 ECTS-Punkte
1. Fachsemester (6 ECTS)
P 1 Einführung in das Politische System Deutschlands
• VL Das Politische System Deutschlands
• T Politisches System
2. Fachsemester (6 ECTS)
P 2 Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft
• VL Vergleichende Politikwissenschaft
• Ü Vergleichende Politikwissenschaft
3. Fachsemester (6 ECTS)
P 4 Einführung in die Politische Theorie
• VL Politische Theorie 1
• T Politische Theorie
4. Semester (6 ECTS)
P 5 Vertiefung Politik in Europa
• Ü Politisches System der Europäischen Union
• VL Methoden der Politikwissenschaft 1
5. Semester (6 ECTS)
P 6 Einführung in die Internationalen Beziehungen
• VL Internationale Beziehungen 1
• T Internationale Beziehungen
Fächerkombinationen
Nebenfach für Zwei-Fach-Bachelorstudiengänge. Kann im Umfang von 60 ECTS zu den Hauptfächern
Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (Achtung Eignungsfeststellungsverfahren), Geschichte (Achtung
Eignungsfeststellungsverfahren), Informatik 120 ECTS (Achtung Voranmeldeverfahren), Kommunikationswissenschaft
(Achtung örtliche Zulassungsbeschränkung), Philosophie (Achtung Voranmeldeverfahren), Prävention, Integration
und Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung (Achtung örtliche Zulassungsbeschränkung) oder Soziologie (Achtung
Eignungsfestellungsverfahren) hinzugewählt werden, im Umfang von 30 ECTS zu den Hauptfächern Geographie
(Achtung örtliche Zulassungsbeschränkung) oder Statistik.
Tätigkeits- und Berufsfelder
Der Nebenfachstudiengang bildet nicht für die Berufsfertigkeit in einer spezifischen beruflichen Position aus, sondern
erstrebt die Berufsfähigkeit in vielen verschiedenen Einsatzgebieten und Berufsfeldern, die sozialwissenschaftlich und
speziell politikwissenschaftlich ausgebildete Hochschulabsolventinnen und -absolventen aufgrund ihres Vermögens zu
Abstraktion und Transfer und der Kenntnis wissenschaftlicher Methoden einschließlich empirischer Sozialforschung
nachfragen. So haben unsere Absolvent/innen haben gute Berufsaussichten, u.a. als Mitarbeiter/innen bei Abgeordneten,
Fraktionen und Parteien auf europäischer, Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, in der Politischen Bildung,
bei Verbänden und Stiftungen, in öffentlichen Verwaltungen, bei Nichtregierungsorganisationen, bei internationalen
Organisationen, im Auswärtigen Dienst, in Think Tanks, in der Politik- und Unternehmensberatung, in den Medien, in
der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie in Human Resources- und Corporate Responsibility-Abteilungen.
LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN
SEITE 4 VON 5
Weiterführendes Studienangebot an der LMU
• Politikwissenschaft (Master)
• Masterstudiengang Osteuropastudien im Rahmen des Elitenetzwerks Bayern am Historischen Seminar:
http://www.osteuropastudien.de
• Berufsbegleitender, weiterbildender Masterstudiengang Philosophie Politik Wirtschaft (PPW) der Fakultät für
Philosophie: www.ppw.philosophie.uni-muenchen.de
Ansprechpartner
Adresse des Fachs
Sprechstunden, Aushänge, Änderungen des Lehrangebots
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI)
Oettingenstr. 67
80538 München
Internet: www.gsi.uni-muenchen.de
Fachstudienberatung
Inhaltliche und spezifische Fragen des Studiums, Studienaufbau, Stundenplan, fachliche Schwerpunkte
Robin Eisenreich, M.A.
Oettingenstr. 67 / Zi. 068 (Erdgeschoss)
Tel.: +49 (0) 89 / 2180 - 9005
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten: www.gsi.uni-muenchen.de/personen/wiss_mitarbeiter/eisenreich
Zentrale Studienberatung
Studienentscheidung, Studienwahl, Fächerangebot der LMU, Zulassung und Numerus Clausus, Fächerkombinationen,
Studienorganisation, formale Fragen rund ums Studium
Ludwigstr 27/I, Zi. G 109 (Postanschrift: Geschwister-Scholl-Platz 1)
80539 München
Tel.: +49 (0) 89 / 2180-9000 (Mo-Do 09.00-16.00 Uhr, Fr 09.00-12.00 Uhr)
Fax: +49 (0) 89 / 2180-2967
Email-Kontakt: www.lmu.de/studienanfrage
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 9.00 - 12.00 Uhr
Di bis Do 13.00 - 16.00 Uhr
August: Mo bis Fr 9.00 - 12.00 Uhr
Prüfungsamt
Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide
Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften (PAGS)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften
Geschwister-Scholl-Platz 1 / Zimmer C 026, D 020, D 201, D 203, D 205
80539 München
Internet und Ansprechpartner: www.lmu.de/pa/pags
Öffnungszeiten Räume C 026, D 020 und D 201: Mo - Mi von 9.00-12.00 Uhr; Do von 14.00-16.00 Uhr; Fr geschlossen
Öffnungszeiten Räume D 203 und D 205: Mo - Mi von 09.00-11.00 Uhr; Do von 14.00-16.00 Uhr; Fr geschlossen
Übersicht
Abschluss:
Bachelor
LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN
Fachtyp:
Nebenfach
Studienform:
Grundständiges Studium mit erstem berufsqualifizierenden Abschluss
Studienbeginn:
Das Studium kann nur im Wintersemester begonnen werden.
Regelstudienzeit:
keine
Fakultät:
Sozialwissenschaftliche Fakultät
SEITE 5 VON 5
Bewerbung und Zulassung
Zulassungsmodus
1. Semester:
Keine Zulassungsbeschränkung
Zulassungsmodus
höheres Semester:
Keine Zulassungsbeschränkung
Eignungsfeststellungsverfahren:
Die Aufnahme des Studiums setzt die Teilnahme an einem Eignungsfeststellungsverfahren voraus.
Es können sich kurzfristige Änderungen in Bezug auf das Studienangebot, den Studienabschluss, die
Zulassungsbedingungen und den Studienbeginn ergeben! Bitte überprüfen Sie diese Informationen zeitnah zum
Bewerbungstermin unter www.lmu.de/studienangebot.
Stand: 22.04.2016