Die Klinik LWL-Klinik-PsychiatrieVerbund Westfalen Der Weg zu uns LWL-Klinik Marl-Sinsen - Haardklinik Kinder- und Jugendpsychiatrie Psychotherapie . Psychosomatik Die LWL-Klinik Marl-Sinsen, die Haardklinik, liegt in reizvoller, parkähnlicher Landschaft am Rande des Ruhrgebiets zwischen den Städten Recklinghausen und Haltern am See. Sie ist eine der größten Fachkliniken für Kinderund Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland und umfasst zwölf Stationen mit jeweils zehn bis zwölf Betten. Darüber hinaus gehören ihr sechs Tageskliniken in der Region an. Auf dem Klinikgelände haben Kinder und Jugendliche an vielen Stellen altersentsprechende Möglichkeiten der Freizeitgestaltung wie einen Fußballplatz, Volleyballplätze, Tischtennisplatten, Spielplätze und das Patienten- und Internetcafé „Teepott“. Integriert sind in das Klinikgelände unter anderem eine Schule, eine Sporthalle, ein Schwimmbad, ein Wildgehege, eine Gärtnerei, eine Kirche sowie die verschiedenen Fachtherapien. Station 2 C ...mit dem Kraftfahrzeug über die A 43 (Münster - Wuppertal) XX A 43 aus Richtung Münster Abfahrt Marl Nord - Nr. 9 - auf die A52 / L652 --> Flaesheim wechseln, die nächste Abfahrt „Haltern“ abfahren und dann links abbiegen auf die L551 in Richtung Marl-Sinsen XX A 43 aus Richtung Wuppertal bis Abfahrt Marl-Sinsen (10) weiter Richtung Haltern den Schildern folgen bis zur Klinik Die Klinik liegt in einem Waldgebiet an der L551 an einer Fußgängerampel. ...mit Bahn und Bus Ab Bahnhof Haltern oder Bahnhof MarlSinsen mit dem Anruf-Linien-Taxi ALT 277 bis zur Klinik (Tel.: 0180/255 2000) Unsere Anschrift LWL-Klinik Marl-Sinsen – Haardklinik Halterner Straße 525, 45770 Marl-Sinsen Telefon: 02365/802-0 Fax: 02365/802-4179 E-Mail: [email protected] http://www.lwl-jugendpsychiatriemarl.de Die Station Die Therapie Die geschützte Station 2 C nimmt Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren in akuten Krisensituationen auf. Sie bietet Schutz und Sicherheit in besonderen seelischen Notlagen wie zum Beispiel suizidalen Krisen, eigen- und fremdgefährdendes Verhalten, Entwicklungsgefährdungen, Schulvermeidung und akute psychiatrische Erkrankungen. Nach Stabilisierung des psych. Befindens ist unser Ziel die Rückführung des Jugendlichen in das bisherige Lebensumfeld. Bei allen Störungsbildern, die in der Kinder- und Jugendpsychiatrie vorkommen, bieten wir neben Diagnostik und Behandlung auch die Klärung von weiterem Therapiebedarf mit Empfehlung und Planung entsprechender Hilfsmaßnahmen an. Die Station verfügt über sieben Patientenzimmer (in der Regel Doppelzimmer), einen Essraum, einen Wohn - und einen Freizeitraum für Gruppenaktivitäten und Freizeitgestaltung, einen Entspannungsund Gruppentherapieraum, sowie einen Kriseninterventionsraum. Primäres Ziel der therapeutischen Interventionen ist die Stabilisierung der Patienten und eine Rückführung in das bisherige Lebensumfeld nach Abklingen der Krise. Parallel wird auf der Basis von grundlegender Diagnostik unter Einbeziehung der Bezugspersonen eine Empfehlung bezüglich des weiteren therapeutischen Hilfebedarfs erarbeitet. Durch die fallführenden Therapeuten wird ein individueller Therapieplan erstellt, der durch gezielt geplante Maßnahmen des Pflege- und Erziehungsdienstes unterstützt wird. Mögliche Inhalte eines Therapieplanes XX XX XX XX XX XX XX Einzel- und Gruppenpsychotherapie Soziales Kompetenztraining Ergotherapie Sport- und Bewegungstherapie Snoezeln / Entspannungsverfahren tiergestützte Therapie Reittherapie Zusätzlich bietet die Station: XX Hilfe bei der Struktuierung des Tagesablaufs XX Unterstützung bei der Übernahme altersangemessener Pflichten und Entwicklungsaufgaben XX Stärkung von sozialen Kompetenzen XX Angebote von Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Station Schulpflichtige Patienten werden in der Schule auf dem Klinikgelände im Klassenverband oder auf der Station im Einzelunterricht beschult. Organisatorisches Besuchszeiten Besuchszeiten sind Dienstags und Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr, an Wochenenden und an Feiertagen von 10.00 bis 18.00 Uhr. Selbstverständlich sind bei Bedarf individuelle Absprachen möglich. Belastungserprobungen Belastungserprobungen im häuslichen Umfeld (z.B. als Tagesbelastungserprobung oder Belastungserprobungmit Übernachtung), sind ein wichtiger Bestandteil des therapeutischen Prozesses. Die Planung erfolgt abhänging vom Behandlungsverlauf in Absprache mit dem zuständigen Therapeuten. So erreichen Sie uns Sie erreichen das Team der Station 2 C unter der Telefonnummer: 02365/802-3260. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an. Die Jugendlichen selbst können täglich von 16:00 Uhr - 18:00 Uhr und von 19:00 Uhr - 21:00 Uhr angerufen werden, an Wochenenden und Feiertagen von 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Das Team Das Behandlungsteam der Station setzt sich aus Mitarbeitenden des ärztlich-therapeutischen und des pflege-erzieherischen Fachbereiches sowie aus weiteren fachspezifischen Therapeuten zusammen. Die verschiedenen Berufsgruppen arbeiten im direkten, engen Austausch miteinander, sodass sich die einzelnen Bereiche zu einem auf den jeweiligen Patienten zugeschnittenen Ganzen verbinden können. Jede Profession bringt sich mit ihren spezifischen Blickwinkeln in den therapeutischen Prozess ein. Somit wird ein individuelles und störungsspezifisches Therapiekonzept für den Patienten entwickelt. Eine professionelle und an hohen Standards orientierte Arbeitsweise ist für alle selbstverständlich. Die Eltern, bzw. Sorgeberechtigten und Wohngruppen werden in den Behandlungsprozess einbezogen, da sie das familiäre Umfeld prägen. Über das Bezugspersonenkonzept des Pflege- und Erziehungsdienstes bieten wir ein individuelles Beziehungsangebot. Dies schafft eine haltgebende und vertrauensvolle Atmospäre und ein belastbares Milieu, in dem sich der Patient entwickeln kann. Die Bezugsperson ist Ansprechpartner sowohl für andere Teammitglieder als auch für die Eltern selbst.
© Copyright 2025 ExpyDoc