MERK RAUMGESTALTUNG greift erneut nach einer Auszeichnung Nach dem Gewinn des «Swiss Kitchen Award 2013» steht merk raumgestaltung heuer erneut im Finale und ist damit auf dem besten Weg, für die schönste Küche und den besten Küchenumbau ausgezeichnet zu werden. Der Ustermer Küchenbauer hofft hinsichtlich des Online-Votings auf die Unterstützung der Mitustermer. Nominiert in der Kategorie «Bester Küchenumbau»: «merk17 – die Skulptur», nachher ... ... und vorher. Der Branchenverband küche schweiz zeichnet mit dem nationalen Wettbewerb «Swiss Kitchen Award» alle zwei Jahre hervorragende Leistungen im Schweizer Küchenbau aus. Neu wird der Swiss Kitchen Award in zwei Kategorien vergeben: Gesucht werden die drei schönsten Küchen der Schweiz sowie die drei besten Küchenumbauten 2015. Dass auch ein Ustermer Unternehmen mit um die Medaillen kämpft, haben wir der Schreinerei Merk AG zu verdanken, die auch unter dem Namen merk raumgestaltung auftritt. Gemäss dem ausrichtenden Bran- chenverband ist merk der einzige Nominierte aus Uster. Karl Zwicki, Inhaber des Unternehmens, würde sich freuen, nach 2013 bereits die zweite Auszeichnung entgegennehmen zu können. «Natürlich wissen wir, dass die Konkurrenz sehr stark ist, dennoch hoffen wir auf einen Podestplatz», so Zwicki. «Doch bereits die Nominierung durch eine ausgewiesene Fachjury unter die besten acht Projekte der Schweiz – und das sogar in beiden Kategorien – erfüllt uns mit Stolz». Die nominierten Projekte würden sich dadurch auszeichnen, dass sie Manufakturprodukte und somit Unikate sind. «Sie entstanden aus dem Wunsch, eine einmalige Küche zu gestalten, mit Materialien, welche die jeweiligen Kunden begeistern, und in einer Form, die dem Raum schmeichelt.» Kategorie «Bester Küchenumbau» Mit dem Küchennamen «merk17 – die Skulptur» kämpft merk um die Auszeich- nung in der Kategorie «Bester Küchenumbau». Karl Zwicki beschreibt das Projekt wie folgt: «Die Küche als Raum für Begegnung und Gespräche, als Werkstatt für Sinnliches und als kreativer Entstehungsort stand für uns im Vordergrund. Hohe Räume und viel Licht haben uns eingeladen, die bestehende kleine Bar zu ersetzen und bewusst eine Skulptur in den Raum zu stellen. Die quadratische Insel ist der zentrale Begegnungsort. Viel Stauraum und dekorativ beleuchtete Ablageflächen für Bücher und Lieblingsstücke lassen diese Küche zum Wohntraum werden. Weg von dem reinen Arbeitsbereich, hin zur kreativen Werkstätte. Durch gezielte Lichtführung, harmonisch gewählte Wandfarben, durchgehendes Eichenparkett in Küche, Wohnen und Treppe sowie eine konsequente Materialumsetzung und Wiederholung bis hin zum Besteckeinsatz, entstand ein einladender loftartiger Wohnraum.» Kategorie «Schönste Küche» In dieser Kategorie wurde das Projekt «merk13 – zeitlose Schönheit» nominiert: «Holz trifft Stahl – eine Symbiose von Eleganz und Purismus. Ein Raum – eine Küche. Matte weisse Weite, edle Chrom- 66 Uster Report 5 | 2015 stahlflächen in IceDesign kombiniert mit dem Boden angepasstem Altholz strahlen eine stille Eleganz aus. Eine gepflegte und klare Form- und Farbsprache zieht sich durch den Raum und lässt ihn majestätisch erscheinen. Lichteffekte setzen besondere Akzente und lassen Kontraste weich wirken. Die auskragende Bar und die dekorative Nische bilden ein spannendes Ensemble und setzen die Rüstinsel in Szene. Grosszügige Flächen und Zwischenräume für Arbeit und Dekoration und viel Stauraum schaffen Platz zum genussvollen Wirken. Sie füllt den Raum mit ihrer Präsenz, selbstsicher und würdevoll als Statement einer selbstbewussten, modernen Architektur.» Nominiert in der Kategorie «Schönste Küche»: «merk13 – zeitlose Schönheit». Patrick Borer Swiss Kitchen Award 2015 Uster votet für Uster Noch bis zum 4. Oktober 2015 kann online für den besten Küchenumbau und die schönste Küche gevotet werden. Über die Website www.merkraumgestaltung.ch gelangen Sie auf den Direktlink. Das merk-Team freut sich über Ihre Stimme! Uster Report 5 | 2015 67
© Copyright 2025 ExpyDoc