KEMPER Dendrit STUDIO 2012 Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ 1 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Inhaltsverzeichnis Programmstart und Projektmanager ........................................................................... 6 Projekt archivieren ...................................................................................................... 7 Ändern der Voreinstellungen von DenCAD ................................................................ 8 Neues Projekt ........................................................................................................... 10 Dendrit starten .......................................................................................................... 12 Industrieauswahl....................................................................................................... 13 Auswahl des jeweiligen Gewerkes ........................................................................... 14 Dachentwässerung, Schemagenerator oder Etagengenerator ................................. 14 Schemagenerator ..................................................................................................... 15 Löschen .................................................................................................................... 24 Dendrit Zeichenbefehle ............................................................................................ 24 Rohrleitung zeichnen ................................................................................................ 25 Funktionen „Prüfen“-Tools ........................................................................................ 25 Meldungsfenster ....................................................................................................... 26 Symbolauswahl aus der Bibliothek ........................................................................... 27 Leitung zeichnen mit automatischer Objektanbindung ............................................. 28 Zeichnungselemente aus Zeichenblatt übernehmen ................................................ 29 Trasse zeichnen ....................................................................................................... 31 Automatisches Anbinden von Objekten .................................................................... 32 Teilstreckendaten von Zeichnungslinien editieren .................................................... 33 Strecken ................................................................................................................... 34 Block erstellen .......................................................................................................... 35 Block einfügen .......................................................................................................... 36 Erfassen ................................................................................................................... 37 Aktion Teilstreckendaten bearbeiten ........................................................................ 39 Funktion Suchen und Ersetzen................................................................................. 42 Nacherfassung ......................................................................................................... 43 Berechnen ................................................................................................................ 45 Mögliche Fehler nach der Berechnung ..................................................................... 46 Fließwegdatenblatt ................................................................................................... 47 Materialauszug erstellen ........................................................................................... 48 Aktion Hydraulikliste drucken.................................................................................... 50 Beschriftung.............................................................................................................. 51 Ausführliche Hilfe zur Beschriftung ........................................................................... 54 2 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Zeichnung exportieren .............................................................................................. 55 Zeichnung als PDF speichern................................................................................... 58 Grundrisse einlesen .................................................................................................. 60 Ergänzungen/Besonderheiten im Modul Abwasser .................................................. 63 Verbindung verschiedener Layer .............................................................................. 64 Beispiel Übergang innen/außen ............................................................................... 65 Anbindung Mischpunkt ............................................................................................. 65 Anbindung Lüftungsleitung ....................................................................................... 66 Darstellung verschiedener Lüftungsarten ................................................................. 67 Dachentwässerung ................................................................................................... 72 3 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Allgemeines zur Planungssoftware Dendrit STUDIO 2015 K Dendrit STUDIO 2015 K bietet Ihnen drei Benutzeroberflächen für Ihre grafische Planung: eine CADeigene Oberfläche - das DenCAD Modul - und jeweils eine CAD-Applikation in AutoCAD und Bricscad. Bei der Installation der Software implementiert sich der Dendrit Berechnungskern nach Abfrage automatisch in Ihre CAD-Applikation. Der Dendrit Berechnungskern kann im DenCAD sowie in der Auto CAD-Anwendung und in der Bricscad-Anwendung gestartet werden. Kurzinformation zu CAD: Mit DenCAD steht Ihnen eine vollwertige CAD-Lösung zur Verfügung, welche Sie im Vergleich zu anderen CAD-Paketen ohne jährliche Wartungs- und Updatekosten erwerben können. DenCAD liest und schreibt das DWG Format und bietet somit die Kompatibilität zu AutoCAD und Bricscad. Es besitzt eine arbeitsfreundliche Benutzeroberfläche; kennt man Auto CAD oder Bricscad, benötigt man kein zusätzliches Training. Gas-Rohrnetzberechnung (TRGI): Das TRGI-Modul basiert nicht auf CAD Befehlen. Hier ist das Arbeiten im Raster sowie im Strangschema vordefiniert! Die TRGI wird weiterhin in der unabhängigen KEMPER Dendrit Classic Variante gestartet!! Die Installation für das TRGI-Modul muss zusätzlich zur Installation KEMPER Dendrit STUDIO 2014 erfolgen. Systemvoraussetzungen: Microsoft Windows 10, 8 u. 7 (32 oder 64 Bit), Windows Vista (32 oder 64 Bit) oder Windows XP (32 oder 64 Bit) Arbeitsspeicher 2 GB RAM 2 GB freier Festplattenspeicher für die Installation 1024 x 768-Anzeige OpenGL fähige Grafikkarte CD/DVD-Laufwerk oder Internetzugang für Download Unterstützte AutoCAD Versionen: AutoCAD Vollversion von 2007-2015 (32 Bit) AutoCAD Vollversion von 2008-2015 (64 Bit) Unterstützte Bricscad Version: Bricscad V 10.5.7 , V13 und V 14 Dendrit STUDIO 2015 K ist netzwerkfähig, d. h., es wird auf jedem Arbeitsplatz installiert. Die Projektverwaltung kann, wenn gewünscht, über ein externes Laufwerk oder über einen Netzwerkpfad erfolgen. 4 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Support: Tel. email: (02594) 9610 [email protected] Der Support ist von Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Freitag von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr erreichbar. 5 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Programmstart und Projektmanager Nach der Installation der Dendrit CD erscheint auf dem Desktop nebenstehendes Starticon. Nach Doppelklick mit linker Maustaste auf das Starticon erhalten Sie folgende Benutzeroberfläche. Sie haben jetzt die Wahl ein neues Projekt anzulegen, ein bereits vorhandenes zu öffnen oder ein Projekt (*.zip) aus einem Archiv wiederherzustellen. Mehr über die Vorgehensweise und weitere erste Schritte werden im Lerncenter erläutert. 6 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Projekt archivieren Projekt archivieren: Erzeugt eine ZIP Datei mit allen Dendrit Daten. Diese kann als Anhang versendet werden. Einlesen / Rückholen der ZIP Datei 7 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Ändern der Voreinstellungen von DenCAD Weitere Einstellmöglichkeiten 8 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Veränderte Einstellungen werden erst beim Neustart übernommen! Notizen 9 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Neues Projekt Unter dem Reiter Favoriten haben sie den direkten Zugriff auf ausgewählte Ordner. Notizen 10 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Schritt 2: Projektname Schritt 3: Zeichnung / Berechnung in Unterverzeichnis erstellen 11 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Dendrit starten Auf der rechten Seite im Menü Haustechnik ist die Zeichenoberfläche mit der Dendrit Startleiste: Notizen 12 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Industrieauswahl Danach erscheint folgendes Fenster: Hinweis: Notizen 13 aktive Auswahl ist grau hinterlegt - Kemper = neutrale Rohrreihen ohne Preise, zusätzlich mit TECE- Produkten - GEBERIT = Geberit-Produkte alle Gewerke einschließlich Bruttoorientierungspreise Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Auswahl des jeweiligen Gewerkes Dachentwässerung, Schemagenerator oder Etagengenerator Dachentwässerung siehe Seite 70. Der Schemagenerator erstellt über 3 tabellarische Pflichtfensterdialoge ein hydraulisch komplett erfasstes Schema. Dies wird als korrekte Abbildung in die jeweilige CAD Zeichenoberfläche übergeben. Der Etagengenerator erstellt Geschosse und Rahmen incl. Deckenstärke. Dies ist unterstützt beim freien Zeichnen. Notizen 14 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Schemagenerator Ab hier unterstützt Sie der Abfrage Assistent bei den Vorgaben. Notizen 15 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Schritt 1a: Sammelleitung im Keller nach DIN EN 12056 Notizen 16 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Schritt 1b: Notizen 17 Sammelleitung im Keller als erdverlegte Grundleitung Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Schritt 2: Objektanschlüsse Notizen 18 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Schritt 3: Notizen 19 Erstellen der Nasszellen Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Schritt 4: Anordnen der Nasszellen, Schema editieren Notizen 20 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Schritt 5: Notizen 21 Raumbuchnummer und Hilfe Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Mit dem Befehl verlassen wir den Schemagenerator. Es wird ein komplettes Schema übergeben. Ab hier befinden wir uns im freien Zeichnen der CAD - Oberfläche. Notizen 22 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Sollte das Schema nicht ihren Vorgaben entsprechen, so kommen sie erst nachdem Sie den Inhalt des Zeichenblattes gelöscht haben erneut in den Schemagenerator! Notizen 23 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Löschen Dendrit Zeichenbefehle Notizen 24 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Rohrleitung zeichnen Funktionen „Prüfen“-Tools Mit der Funktion Prüfe Zeichnung werden Fehlstellen in der Zeichnung sichtbar gemacht. Gleichzeitig werden mit der Aktivierung des o.g. Tools die Leitungen in der Zeichnung zu Teilstrecken aufgebrochen. 1) Startet das Prüfen 2) Löscht alle Markierungen 3) Prüfungsvorgaben 4) Strangsymbole prüfen (nur im Grundriss) 5) Empfehlung: 25 Markierung von bearbeiteten Linien Das Prüfen - Tool sollte regelmäßig verwendet werden, speziell dann, bevor ganze Blöcke kopiert werden. Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Meldungsfenster Notizen 26 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Symbolauswahl aus der Bibliothek Notizen 27 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Leitung zeichnen mit automatischer Objektanbindung Notizen 28 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Zeichnungselemente aus Zeichenblatt übernehmen Mit rechter Maustaste können Objekte aufgenommen und platziert werden. Notizen 29 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Wichtige Dendrit Zeichenbefehle sind im Kontextmenü der rechten Maustaste. Notizen 30 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Trasse zeichnen Um mehrere Leitungen gleichzeitig zu zeichnen, muss die Funktion Trasse Zeichnen aktiviert werden. Dieser Befehl ermöglicht beliebig viele Leitungen für alle Gewerke gleichzeitig zu zeichnen. Über den Haken bestimmen Sie welche Leitungsebene führen soll. (Sinnvoll ist es, die oberste Leitung zu wählen, sowie Leitungsabstand auf 15 cm ) Durch Bestätigung des OK-Buttons und anschließendem Klick mit der linken Maustaste wird der StartPunkt der Trasse bestimmt. Jedes drücken der linken Maustaste legt einen Punkt für die Richtungsänderung fest. Mit der Esc Taste beenden Sie den Befehl. 31 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Automatisches Anbinden von Objekten Mit dem Befehl werden markierte Symbole und Leitungen verbunden. Notizen 32 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Teilstreckendaten von Zeichnungslinien editieren Dieser Befehl ermöglicht, daß die geänderten Linieninformation (Teilstreckendaten) beim kopieren und verschieben erhalten bleiben! Notizen 33 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Strecken Die Funktion verschiebt Bereiche innerhalb der Zeichnung. Zuerst muss die Funktion Strecken aktiviert werden. Anschließend markieren Sie den zu streckenden Bereich. Notizen 34 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Block erstellen Zum Erstellen eines neuen Block gehen Sie wie folgt vor. Schritt 1: Symbol Block erstellen aus der Rubrik Gewerk übergreifend anwählen. Schritt 2: Gewünschten Zeichenbereich markieren und bestätigen (rechter Mausklick o. Enter) Schritt 3: Basispunkt bestimmen und mit neue Dateibezeichnung in gewünschten Ordner ablegen 35 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Block einfügen Eine Auswahl von Blöcken finden Sie in der Dendrit-Blockbibliothek. Diese öffnen Sie über das Symbol Block einfügen. Nach Auswahl des gewünschten Blockes, können Sie diesen ohne Skalieren direkt in ihr Dendrit Projekt einfügen. Notizen 36 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Erfassen Jetzt wechselt man in das zweite Register und wählt die Funktion Erfassen. Vor der Erfassung wird vom Programm automatisch die Vorprüfung Erfassung durchgeführt. Die Zeichnung wird bei der Vorprüfung auf Fehlstellen (offene Rohrenden, übereinanderliegende Linien etc.) kontrolliert. Sollten Fehlstellen in der Zeichnung enthalten sein, müssen Sie diese markieren und vor dem erneuten Erfassen beheben. Notizen 37 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Anschließend erscheint folgende Dialogbox: In dieser Dialogbox müssen Sie die Rohrart auswählen, die Nutzungsart und den Mindestversorgungsdruck angeben. Es können zusätzlich Einstellungen bzgl. der Dämmung vorgenommen werden. Notizen 38 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Aktion Teilstreckendaten bearbeiten Editieren von einzelnen TS und Verbrauchern Teilstrecken-Definition Zur Berechnung wird ein Rohrnetz in Teilstrecken unterteilt. Definition einer Teilstrecke ( Rietschel / Raiß ) Unter einer Teilstrecke versteht man ein Stück eines Rohrnetzes Mit gleichbleibendem Förderstrom und Rohrdurchmesser. Es können in einer Teilstrecke also sowohl Einzelwiderstände und Richtungsänderungen, aber keine Abzweige vorhanden sein. 39 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Mit Teilstrecken bearbeiten besteht die Möglichkeit, die erfassten Daten zu kontrollieren und Planung anzupassen. Die vorgenommenen Eingaben werden beim kopieren und verschieben nicht übernommen! Tipp STRG-Taste als Multi-Select Funktion zum editieren mehrerer Teilstrecken gleichzeitig. Notizen 40 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Teilstrecken bearbeiten Weiterhin können über einen Doppelklick auf die einzelnen aufgeführten Objekte unter Anz. Bezeichnung/Technische Daten das Fenster Symboldaten ändern geöffnet werden, um diesen andere Eigenschaften, als den standardmäßig erfassten, zuzuweisen Notizen 41 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Funktion Suchen und Ersetzen „Editieren von mehreren gleichen Teilstrecken oder Verbrauchern“ Sollen die technischen Daten für ein Symbol in der gesamten Zeichnung geändert werden (z.B. Änderung des DU`s nach DIN 1986) so kann dies mehrfach, schnell und komfortabel über die Funktion durchgeführt werden. Notizen 42 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Nacherfassung Funktion Nacherfassung für die nachträgliche Änderung der Rohrart, Gefälle, etc., in bereits erfassten Zeichnungen: Notizen 43 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Nach dem Drücken des Buttons „Nacherfassung“ gelangt man in die folgende Dialogbox: Durch entfernen der Haken werden die Änderungen zugelassen! Notizen 44 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Berechnen Notizen 45 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Mögliche Fehler nach der Berechnung Notizen 46 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Fließwegdatenblatt Der ungünstigste Fließweg wird markiert. Die Daten aller Fließwege lassen sich über den Scrollbalken oder durch Auswahl des Armaturenanschlusses anzeigen. Die Daten aller Fließwege lassen sich Armaturenanschlusses anzeigen. Notizen 47 über den Scrollbalken oder durch Auswahl des Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Materialauszug erstellen Um den Massenauszug anzuzeigen und auszudrucken, wählt man die Funktion Nachdem festgelegt wurde, ob die Liste für Schmutzwasser, Regenwasser, Mischwasser und Lüftung getrennt oder zusammen erstellt werden soll, wird der Massenauszug auf dem Bildschirm erstellt. Es erscheint folgendes Hauptfenster: Über die Befehle auf der Menü- bzw. der Buttonleiste kann man z.B. die Mengen ändern, zusätzliche Textzeilen einfügen, die Reihenfolge der Spalten in der Massenauszugsliste ändern, den Massenauszug ausdrucken etc. Über die Funktion Datanorm import besteht die Möglichkeit, die erzeugten Massen mit den herstellerspezifischen Listenpreisen (Kemper,Geberit,Sanha) für die Kalkulation über die Datanorm einzulesen. Über die Funktion Export kann man den Massenauszug in unterschiedliche Formate (inkl. GAEB 1990) ausgeben. 48 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Aktion Massenauszug - Dendrit Report Manager Über das Menü Datei>Druckmanager oder über den Button gelangt man in den Dendrit Report Manager. Man erhält eine Vorschau des Ausdruckes der Massenzusammenstellung. Über den Button Report Designer kann der Ausdruck auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Dies könnte zum Beispiel das Einfügen eines Firmenlogos oder das Verschieben von Bereichen betreffen. Notizen 49 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Aktion Hydraulikliste drucken Die Hydraulikdaten werden über „Datei > Drucken“ ausgegeben. Die detaillierte Einstellliste erhält man grundsätzlich über die Simulation! Notizen 50 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Beschriftung Notizen 51 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Notizen 52 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Weitere Werte können vorhandenen Beschriftungstypen jederzeit zugefügt werden. Hierfür markiert man den verfügbaren Wert auf der linken Seite und fügt ihn über die Funktion Über die Funktion legt werden. Notizen 53 der Beschriftung hinzu. Neuen Beschriftungstyp anlegen können weitere Beschriftungstypen ange- Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Ausführliche Hilfe zur Beschriftung Notizen 54 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Zeichnung exportieren Notizen 55 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Exportvorlage erstellen Notizen 56 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Exportdatei speichern unter Notizen 57 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Zeichnung als PDF speichern Notizen 58 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Zeichnung als PDF speichern Notizen 59 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Grundrisse einlesen Im Kontextmenü der rechten Maustaste #Hinzufügen (vorhanden)# auswählen. DWG Dateien anwählen. 60 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Zeichnung skalieren Geschossrahmen und Referenzpunkt setzen. 61 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Berechnung Geschossübergreifend durch Stranganbindesymbole. Notizen 62 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Ergänzungen/Besonderheiten im Modul Abwasser (DIN EN 12056 u. DIN 1986-100) Zeichen-Layer Im Abwasser-Modul stehen folgende Layer zur Erstellung der Zeichnung zur Verfügung. SW Schmutzwasser RW Regenwasser LT Lüftung Schmutzwasser AMW Mischwasser Mit zusätzlicher Lizenz (Freischaltung über Hotline) DR Druckrohr NE Notentwässerung Nach Aktivieren eines Zeichnungslayers werden jeweils nur die Zeichensymbole angezeigt, die in der angewählten Ebene zugelassen sind. Notizen 63 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Verbindung verschiedener Layer Die Verknüpfung verschiedener Layer wird in der zeichnerischen Darstellung über die folgenden beiden Symbole vorgenommen: Übergang innen/außen Über das Symbol Übergang innen/außen wird die Verbindung von innenliegenden zu erdverlegten Leitungen vorgenommen. Layer Verbindung Über das Symbol Layer Verbindung werden verschiedene Layer (Mischpunkt, Übergang Schmutzwasser Lüftung etc.) miteinander verbunden. Das Symbol des Layer Verbinders ist in der Gruppe Sondersymbole aufgeführt. Notizen 64 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Beispiel Übergang innen/außen Über das Symbol Übergang innen/außen wird die Trennung von erdverlegten Leitungen und innenliegenden Leitungen vorgenommen. Schmutzwasser Schmutzwasser Erdverlegt Anbindung Mischpunkt Über den Layer Verbinder wird der Übergang von der Schmutzwasser- und Regenwasserleitung zum Mischwasser wie folgt dargestellt: 65 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Anbindung Lüftungsleitung Über das Setzen des Symbols Layer Verbinder wird der Übergang von der Schmutzwasserleitung zur Lüftung definiert. Notizen 66 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Darstellung verschiedener Lüftungsarten Allgemein Um eine Lüftungsleitung zeichnerisch darzustellen, wird neben dem Layer Verbinder die da- zugehörige Lüftungshaube zu der jeweils gezeichneten Lüftungsart (Hauptlüftung, Nebenlüftung etc.) gesetzt. Dendrit ordnet bei der Erfassung automatisch aufgrund der platzierten Symbole die korrekte Lüftungsart zu. Die Lüftungshauben sind in dem Layer in der Gruppe Lüftungshauben aufgeführt. Lüftungsabzweige Für die zeichnerische Darstellung der Umlüftung sowie der Umgehungsleitung sind in der Gruppe Lüftungsabzweige die erforderlichen Symbole für die Anbindung an die SWLeitung bzw. Lüftungsleitung aufgeführt. Notizen 67 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Hauptlüftung Zeichnerische Darstellungsmöglichkeiten der Hauptlüftung: Variante A Lüftungshaube Layer Verbinder Layer Verbinder Variante B Lüftungshaube Layer Verbinder 68 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Direkte Nebenlüftung Lüftungshaube Layer Verbinder Layer Verbinder Indirekte Nebenlüftung Lüftungshaube Layer Verbinder 69 Layer Verbinder Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Umlüftung Lüftungshaube Lüftungsabzweig Layer Verbinder Lüftungsabzweig Layer Verbinder Umgehungsleitung Layer Verbinder Layer Verbinder Lüftungsabzweig Lüftungsabzweig 70 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Nach DIN 12056 ist die Umgehungsleitung in der gleichen Nennweite wie die Fallleitung, jedoch höchstens in DN 100, auszuführen. Die zugehörige Lüftungsleitung nach der Umgehungsleitung ist wie eine belüftete Anschlussleitung nach DIN EN 12056-2:2001, Tabelle 7, zu bemessen. Notizen 71 Dendrit STUDIO 2015 K Abwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Dachentwässerung Nach der Betätigung Dachentwässerung bearbeiten öffnet sich folgendes Dialogfenster. Notizen 72 Dendrit STUDIO 2015 K Trinkwasserdimensionierung __________________________________________________________________________________________ Nach Betätigung des Buttons Anzahl der Sicherheitsüberläufe. Notizen 73 öffnet sich nachfolgendes Dialogfenster zur Berechnung der
© Copyright 2025 ExpyDoc