Prof. Dr. Eva Neuland - Germanistik

Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis (Stand: Oktober 2015)
In Vorbereitung:
164.
Soziolinguistik der deutschen Sprache. Soziale Aspekte von Sprachvariation und
Sprachwandel
(zus. m. Christian Efing)
utb Narr, Tübingen (i.V. 2016).
163.
Jugendsprache und Schule: Schule als sprachlicher und sozialer Erfahrungsraum für
Jugendliche
in: Spiegel, Carmen/Gysin, Daniel (Hrsg.): Jugendsprache in schulischen, medialen und
öffentlichen Räumen. Internationale Jugendsprachkonferenz 2014 in Karlsruhe. Frankfurt
a.M.: Peter Lang (i.V. 2015).
162.
Sprachreflexion und Kognition: Theorien und Methoden der Spracheinstellungsforschung
in: Antos, Gerd/Niehr, Thomas/Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.): Handbuch Sprache im Urteil
der Öffentlichkeit. Reihe: Handbücher Sprachwissen Bd. 10. Berlin/Boston: De Gruyter
(i.V. 2015).
161.
Deutsche Schülersprache heute: Untersuchungen zu Sprachgebrauch und Spracheinstellungen von Jugendlichen in Deutschland
Reihe: Sprache – Kommunikation – Kultur: Soziolinguistische Beiträge. Bd. 15
Frankfurt a.M.: Peter Lang (i.V. 2015).
160.
Sprachliche Höflichkeit
(zus. m. Claus Ehrhardt)
Tübingen: Narr-Francke UTB (i.V. 2015).
159.
Handbuch Sprache in sozialen Gruppen.
hrsg. v. Eva Neuland und Peter Schlobinski
Reihe Sprachwissen Bd. 12. Berlin/Boston: De Gruyter (i.V. 2015).
158.
Aktuelle Sprachwandelprozesse als Gegenstand der Reflexion im DaF-Unterricht
in: Moraldo, Sandro (Hrsg): Sprachwandel im DaF-Unterricht (i.V. 2015).
2015
157.
Sprache der Gefühle
Der Deutschunterricht 1/2015
herausgegeben und eingeleitet von Eva Neuland
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
2014:
156.
Jugendliche als Sprachakteure: Innovation und Konvention im Sprachgebrauch
Jugendlicher
mitSPRACHE – Fachzeitschrift für Sprachheilpädagogik, 4/2014, S. 7-20.
155.
Sprache in sozialen Gruppen
(zus. m. Peter Schlobinski)
in: Gardt, Andreas/Felder, Ekkehard (Hrsg.): Sprache und Wissen. Reihe: Handbücher
Sprachwissen Bd. 1. Berlin/Boston: De Gruyter, S. 291-314.
154.
Interkulturalität – immer noch eine Herausforderung für Linguistik
und Deutsch als Fremdsprache
in: Berdychowska, Zofia/Kolodziej, Robert/Zarychta, Pawel (Hrsg.): Zeitschrift des
Verbandes Polnischer Germanisten 2(2013). Krakau: Wydawnictwo Uniwersytetu
Jagiellonkiego, S. 161-177.
153.
Sprachreflexion von Jugendlichen innerhalb und außerhalb der Schule
(zus. m. Petra Balsliemke/Hanne Steffin)
in: Gornik, Hildegard (Hrsg.): Sprachreflexion und Grammatikunterricht. Reihe:
Deutschunterricht in Theorie und Praxis Bd. 6. Hohengehren: Schneider, S. 194-209.
152.
Sprache und Generation – Neue Perspektiven für die Soziolinguistik
in: Hyvärinen, Irma/Richter-Vapaatalo, Ulrike/Rostila, Jouni (Hrsg.):
Finnische Germanistentagung 2012. Einblicke und Aussichten. Reihe: Finnische Beiträge
zur Germanistik, Bd. 30. Frankfurt a.M.: Lang, S. 77-94.
151.
Mehrsprachigkeit und Einflüsse von Migrantensprachen auf den Sprachgebrauch
von Schülern in Deutschland
in: Arntz, Reiner/Gehler, Michael/Öncü, Mehmet Tahir (Hrsg.): Die Türkei, der deutsche
Sprachraum
und
Europa.
Multidisziplinäre
Annäherungen
und
Zugänge.
Wien/Köln/Weimar: Böhlau, S. 357-370.
150.
„Hey, was geht“ Zum Wandel und zur Differenzierung von Begrüßungsformen
Jugendlicher
in: Mathias, Alexa/Runkehl, Jens/Siever, Torsten (Hrsg.): Sprachen? Vielfalt! Sprache und
Kommunikation in der Gesellschaft und den Medien. Eine Online-Festschrift zum
Jubiläum für Peter Schlobinski. Networx Nr. 64, S. 263-273.
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
2013:
149.
Einführung in die Sprachdidaktik
(zus. m. Corinna Peschel)
Stuttgart: Metzler
148.
Gesprächsmuster und Variationen der mündlichen Kommunikation im DaFUnterricht
in: Moraldo, Sandro/Missaglia, Federica (Hrsg.): Gesprochene Sprache im DaF-Unterricht.
Grundlagen-Ansätze-Praxis, Heidelberg: Winter, S. 151-169.
147.
Höflichkeit bei Jugendlichen heute: Widerspruch oder Wandel?
in: Grote, Michael/Henjum, Kjetil Berg/Ingebrigtsen, Espen/Pietzuch, Jan Paul (Hrsg.):
Perspektiven. Das IX. Nordisch-Baltische Germanistentreffen in Os/Bergen, 14.–16. Juni
2012. Stockholm: Stockholm University, S. 63-78.
146.
Witze
Der Deutschunterricht 4/2013
herausgegeben und eingeleitet von Claus Ehrhardt und Eva Neuland
darin: Das Lachen zwischen Biologie und Kultur (zus. m. Claus Ehrhardt), S. 2-7
145.
Sprache und Generation
Der Deutschunterricht 2/2013
herausgegeben und eingeleitet von Eva Neuland
darin: Alt und Jung: Vom Wandel der Generationsbilder in der Werbung, S. 42-52.
144.
Soziolinguistische Dimensionen (inter)generationellen Sprachgebrauchs
in: Schneider-Wiejowski, Karina/Kellermeier-Rehbein, Birte/Haselhuber, Jakob (Hrsg.):
Vielfalt, Variation und Stellung der deutschen Sprache. Berlin/Boston: De Gruyter, S. 209224.
143.
Erzähltexte als Schnittstelle fachlicher Entwicklungen
in: Uysal-Ünalan, Saniye/Tanis Polat, Nilgin/Öncü, Mehmet Tahir (Hrsg.): Von Generation
zu Generation: Germanistik. Festschrift Kasim Eğit, Ege-Universität, Izmir/Türkei, S. 189195.
2012:
142.
Sprachdidaktik: Positionen und Perspektiven zwischen Kulturalität und
Transkulturalität
in: Ryozo, Maeda (Hrsg.): Transkulturalität – Identitäten in neuem Licht. Asiatische
Germanistentagun in Kanazawa 2008, München: iudicium, S. 37-53
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
141.
DaF-Didaktik in der Auslandsgermanistik: Probleme – Positionen – Perspektiven
in: Birk, Andrea/Buffagni, Claudia (Hrsg.): Linguistik und Sprachdidaktik im universitären
DaF-Unterricht, Münster: Waxmann, S. 15-32
140.
Sprache der Generationen
hrsg. von Eva Neuland, Thema: Deutsch, Bd. 12, Dudenverlag Mannheim 2012
darin: Sprache und Generation. Eine soziolinguistische Perspektive auf
Sprachgebrauch, S. 7-27
2011:
139.
Interkulturelle Kommunikation. Perspektiven einer anwendungsorientierten
Germanistik
hrsg. von Eva Neuland (zus. m. Eckehard Czucka)
Tagungsband der Internationalen Fachkonferenz Kairo, 2009 München: Iudicium
darin: Interkulturelle Kommunikation. Perspektiven einer anwendungsorientierten
Germanistik. Zur Einführung (zus. m. Eckehard Czucka), S. 9-31
138.
Variation in der deutschen
(Fremd)Sprach(en)unterricht
Sprache
in: Moraldo, Sandro (Hrsg.): Deutsch
Gegenwartssprache, Rom, Carocci, S. 48-63
137.
und
ihre
aktuell
2.
Auswirkungen
Tendenzen
der
auf
den
deutschen
Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz
hrsg. von Eva Neuland (zus. m. Claus Ehrhardt/Hitoshi Yamashita), Reihe: Sprache –
Kommunikation – Kultur: Soziolinguistische Beiträge Bd. 10, Frankfurt/M.: Lang 2011
darin: Sprachliche Höflichkeit zwischen Etikette und kommunikativer Kompetenz:
Zur Einführung (zus. m. Claus Ehrhardt u. Hitoshi Yamashita), S. 9-23
darin: Kompliment, Kompliment! Formen des Komplimentierens im interkulturellen
Vergleich, S. 129-146
136.
Jugendliche als Akteure - Sprachliche und
Ausdrucksformen von Kindern und Jugendlichen
kulturelle
Aneignungs-
und
hrsg. von Eva Neuland (zus. m. Jürgen Baurmann), Reihe: Sprache – Kommunikation –
Kultur: Soziolinguistische Beiträge Bd. 9, Frankfurt/M.: Lang 2011)
darin: Zur Einführung (zus. m. Jürgen Baurmann), S. 7-9
darin: Jugendliche als Sprachakteure: Formen sprachlicher Stilbildung und sozialer
Distinktion, S. 13-24
135.
Gruppensprachen
in: Pohl, Inge/Ulrich, Winfried (Hrsg.): Wortschatzarbeit. Reihe: DTP,
Hohengehren: Schneider, S. 297-309
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
134.
Sprachliche Höflichkeit
Der Deutschunterricht 2/2011
herausgegeben und eingeleitet von Dieter Cherubim und Eva Neuland
darin: Aggression und Unhöflichkeit bei Jugendlichen heute (zus. mit Dieter
Cherubim), S. 44-50
133.
Die andere Sprache der Jugend
in: BUW OUTPUT, Forschungsmagazin der Bergischen Universität Wuppertal, Nr.
4/2010/11, S. 30-35
132.
2010:
Sprachliche Höflichkeit: Eine Perspektive für die interkulturelle Sprachdidaktik.
in: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik, 2/2010, transcript, Bielefeld, S. 9-23
131.
Text und Stil im Kulturvergleich. Pisaner Fachtagung 2009 zu interkulturellen
Wegen Germanistischer Kooperation
hrsg. von Eva Neuland (zus. m. Martine Dalmas / Marina Foschi-Albert / Marianne Hepp),
München: Iudicium
darin: Texte im DaF-Unterricht: Muster – Mischungen – Variationen, S. 13-28
130.
Schülersprache – Schulsprache – Unterrichtssprache (erw. Fassung von Nr. 119)
(zus. m. Petra Balsliemke/Anka Sadat)
in: Jørgensen, J. Normann (Hrsg.): Vallah, Gurkensalat 4U & Me! , Reihe: Sprache –
Kommunikation – Kultur: Soziolinguistische Beiträge Bd. 8, Frankfurt/M.: Lang 2010,
S. 165-185
129.
Kritisieren und Komplimentieren:
Ergebnisse kontrastiver Studien deutsch-türkisch
in: Eğit Yadigar (Hrsg.): Globalisierte Germanistik: Sprache – Literatur - Kultur. XI.
Türkischer Internationaler Germanistik Kongress 20-22 Mai 2009, Izmir 2010, S. 282-299
128.
Jugendsprache: Lerngegenstand und Lernmedium
in: Krumm, Hans-Jürgen u.a. (Hrsg.): Handbuch Deutsch als Fremd- und Zweitsprache,
Bd. 1 (Neubearbeitung), Berlin: de Gruyter, S. 431-438
2009:
127.
Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaF-Unterricht.
hrsg. von Eva Neuland (zus. m. Claus Ehrhardt), Reihe: Sprache – Kommunikation –
Kultur: Soziolinguistische Beiträge Bd. 7, Frankfurt/M.: Lang 2009
127a. darin: Sprachliche Höflichkeit in interkultureller Kommunikation und im DaFUnterricht. Zur Einführung, S. 7-14
127b. darin: Kritisieren und Komplimentieren: Ergebnisse kontrastiver Studien deutschitalienisch zum Umgang mit sprachlicher Höflichkeit, S. 153-170
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
126.
Rhetorik und Stilistik in der Sprachdidaktik
in: Fix, Ulla; Gardt, Andreas; Knape, Joachim (Hrsg.): Rhetorik und Stilistik,
Internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung, Reihe HSK,
2 Bände, Berlin: de Gruyter 2009, S. 2350-2363
125.
Jugendsprache als Objekt und als Mittel von Sprachkritik
(zus. mit Johannes Volmert)
in: aptum, Heft 2/2009, S. 149-167
124.
Gesprächsstile: Varietäten der mündlichen Kommunikation im Deutschunterricht
in: ide 4/2009: Gesprochene
Deutschunterricht, S. 62-71
123.
Sprache
und
mündliche
Kommunikation
im
„ächz-würg-grins“: Sprechen Jugendliche eine andere Sprache?
(zus. mit Johannes Volmert)
in: Der Deutschunterricht 5/2009, S. 53-61
122.
Erzählen im Alltag: Von Helden, Opfern und anderen Typen
in: Monika Dannerer u.a. (Hrsg.): Gesprochen – Geschrieben – Gedichtet. Variationen und
Transformation von Sprache, Berlin: Erich Schmidt, S. 175-188
121.
Jugendsprachen als Brücken interkulturellen Lernens im DaF-Unterricht
in: Reeg, Ulrike (Hrsg.): Schnittstelle Interkulturalität. Beiträge zur Didaktik Deutsch als
Fremdsprache. Münster: Waxmann , S. 47-63
120.
Jugendsprache, Mediensprache, Lehrwerksprache im DaF-Unterricht
in: Lochtman, Katja/Müller, Heidy (Hrsg.): Fremdspracherwerb, FLF-Reihe, Band 44.
Bochum: AKS, S. 115-124
119.
Schülersprache – Schulsprache – Unterrichtssprache
(zus. m. Petra Balsliemke/Anka Baradaranossadat)
in: Becker-Mrotzek, Michael (Hrsg.): Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik,
Baltmannsweiler: Schneider (DTP Band 3), S. 392-407
118.
Variation im heutigen Deutsch. Herausforderungen für den DaF-Unterricht.
in: Taterka, Thomas (Hrsg.): Am Rande im Zentrum. Beiträge des VII. Nordischen
Germanistentreffens, Riga 7.-11-6.2006. Köln: Saxa, S. 425-438
117.
Jugendsprache – Stein des Anstoßes und Symptom des Sprachverfalls?
in: Verein zur Förderung Evangelischer Jugendarbeit e.V.: „das baugerüst“, Nürnberg, S.
20-25
116.
Sprachliche Höflichkeit
Kommunikation
–
eine
Schlüsselkompetenz
für
die Interkulturelle
in: Riedner, R./Steinmann, S. (Hrsg.): Alexandrinische Gespräche. Forschungsbeiträge
ägyptischer und deutscher Germanistik, München: Iudicium 2009, S. 169-185
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
115.
Sprachstile
Der Deutschunterricht 1/2009
herausgegeben und eingeleitet von Anne Betten und Eva Neuland
2008:
114.
Jugendsprache. Eine Einführung.
Tübingen: Narr-Francke UTB Tübingen 2008
113.
Interkulturelle Kommunikation – Interkulturalität
Der Deutschunterricht 5/2008
herausgegeben und eingeleitet von Bernd Müller-Jacquier und Eva Neuland
112.
Jugendsprache und
überschreitungen?
Mediensprache:
Verbale
Grenz-
und
Generations-
in: TV-Diskurs 45/2008, S. 36-42
111.
Zu einigen aktuellen Problemen und Perspektiven der Didaktik der deutschen
Sprache
in: Askedal, J. O., Issel, B., Nordgreen O. E. (Hrsg.): Deutsch in Norwegen, Akten der
nationalen Fachtagung in Oslo, Frankfurt/M.: Lang 2008, S. 81-104
110.
Sprachkritik „von unten“?
Soziolinguistische Beobachtungen zu subjektiven Faktoren des Sprachwandels
am Beispiel des Sprachgebrauchs heutiger Jugendlicher
Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005 „Germanistik im Konflikt
der Kulturen“, Band 4, Bern: Peter Lang 2008, S. 181-187
109.
Reformperspektiven für die Germanistik im Bologna-Prozess?
Mit einem Beispiel aus der angewandten Sprachwissenschaft
in: Gansel, C./Zimniak, P./Bauer, K.W. (Hrsg.): Der Bologna-Prozess – Konsequenzen für
die germanistische Ausbildung im internationalen Rahmen. Hohengehren: Schneider
Verlag 2008, S. 16-26
2007:
108.
Sprechen Jugendliche anders als Erwachsene und Mädchen anders als Jungen?
Ergebnisse aus einem DFG-Projekt (zus. m. Daniel Schubert)
in: Magazin, Bergische Universität Wuppertal, 2007, S. 22-23
107.
Sprachliche Höflichkeit in kritischen Situationen. Ergebnisse kontrastiver Studien
in: Kairoer Germanistische Studien 17, Teil II: 2. Internationaler Germanistik-Kongress:
Wege über Grenzen, Perspektiven der Germanistik, Kairo 2007, S. 831-855
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
106.
Jugendsprachen: mehrsprachig – kontrastiv - interkulturell
hrsg. von Eva Neuland, Reihe: Sprache – Kommunikation – Kultur: Soziolinguistische
Beiträge Bd. 5, Frankfurt/M.: Lang 2007
106a. darin: Jugendsprachen zwischen Heterogenität und Typizität, S. 11-30
106b. darin: Ciao, salut, hadi und bye. Internationalismen im Sprachgebrauch
Jugendlicher? (zus. m. Daniel Schubert/Hanne Steffin), S. 117-134
106c. darin: Jugendsprachen zwischen Universalität und Kulturspezifik: Kontrastive
Studien zu Koreanisch, Japanisch und Chinesisch (zus. m. Kwang-Sook Lie, Manabu
Watanabe, Shianhua Zhu), S. 211-233
105.
Mündliche Kommunikation als Schlüsselkompetenz: Entwicklung eines Moduls für
germanistische Studiengänge
in: info DaF, DAAD Bonn 2007, S. 428-438
2006:
104.
Alltagserzählungen als Rituale intersubjektiver Verständigung
in: Rituale des Verstehens. Beiträge des 4. Internationalen Kolloquiums der JGG Kyoto
2005, Hrsg.: Japanische Gesellschaft für Germanistik, München: Iudicum 2006, S. 189 202
103.
Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven für den Sprachunterricht
hrsg. von Eva Neuland, Reihe: Sprache – Kommunikation – Kultur: Soziolinguistische
Beiträge Bd. 4, Frankfurt/M.: Lang 2006
103a. darin: Variation im heutigen Deutsch: Perspektiven für den Unterricht. Zur
Einführung, S. 9-30
103b. darin: Regionale Sprachvarietäten im muttersprachlichen Deutschunterricht
(zus. m. Rupert Hochholzer), S. 175-190
103c. darin: Jugendsprachen – Was man über sie und was man an ihnen lernen kann,
S. 223-241
103d. darin: Linguistik und Didaktik von Textsorten – Mit einem Ausblick auf
Unterrichtstexte (zus. m. Kirsten Adamzik), S. 259-271
103e. darin: Norm und Variation in Lehrwerken und im muttersprachlichen Unterricht
(zus. mit Peter Bekes), S. 507-524
102a. Sprachkritik
Der Deutschunterricht 5/2006
herausgegeben und eingeleitet von Eva Neuland
102b. darin: Lernziel Sprachkritik., S. 2-5
101.
Spricht die Jugend eine andere Sprache? Neue Antworten auf alte Fragen
(zus. mit Christa Dürscheid)
in:
Dürscheid,
Christa,
Spitzmüller,
Jürgen
(Hrsg.):
Jugendsprachforschung, Frankfurt/M. Lang 2006, S. 19-32
Perspektiven
der
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
100.
Deutsche Schülersprache heute: Total normal?
in:
Dürscheid,
Christa,
Spitzmüller,
Jürgen
(Hrsg.):
Jugendsprachforschung, Frankfurt/M. Lang 2006, S. 51-71
99a.
Perspektiven
der
Texte in Sprachforschung und Sprachunterricht
Pisaner Fachtagung 2004 zu neuen Wegen der italienisch-deutschen Kooperation
hrsg. von Eva Neuland (zus. mit Marina Foschi Albert und Marianne Hepp)
München: Iudicium 2006
99b.
darin: Text als Schnittstelle von Sprachforschung und Sprachunterricht am Beispiel
von Erzähltexten, S. 19-33
2005:
98.
Variation and Language: Teenagers, variation and young people’s culture
(zus. mit Daniel Schubert)
in: Asher, Ronald E. (Hrsg.), The Encyclopedia of Language and Linguistics, 2. Aufl.,
Oxford: Pergamon Press 2005
97.
Ist eine Spracherziehung zur Demokratie möglich? Ein Diskussionsbeitrag
in: Kilian, Jörg (Hrsg.): Deutsch demokratisch: Beiträge zum politischen Sprachgebrauch
in der Demokratie, Thema Deutsch: Bd. 6, Mannheim, Bibliograph. Institut 2005,
S. 74-84
96.
Mündliche Kommunikation als Schlüsselkompetenz
Ein deutsch-italienisches Kooperationsprojekt
(zus. mit Giuli Liebman-Parrinello)
in: Daf-Werkstatt 5: Halbjahreszeitschrift des Zentrums für die Didaktik der deutschen
Sprache an der Universität Siena – Arezzo, Rom 2005, S. 3-16
95a.
Perspektiven der Germanistik in Europa
Tagungsbeiträge
hrsg. von: Eva Neuland (zus. mit Konrad Ehlich und Werner Roggausch)
München: Iudicium 2005
95b.
Lehrerausbildung und Sprachunterricht als Zukunftsaufgabe der
Germanistik
(zus. mit Peter Colliander) S. 83-89
94.
„Spricht die Jugend eine eigene Sprache?“
Ausgewählte Ergebnisse aus einem empirischen Forschungsprojekt
Sprachgebrauch und Spracheinstellungen Jugendlicher in Deutschland
(zus. mit Daniel Schubert)
zu
in: Fusco, Fabiana; Marcato, Carla (Hrsg.): Forme della communicazione giovanile, Roma
Il Calamo 2005, S. 223-251
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
93.
Germanistische Sprachwissenschaft in Italien:
Kontrastive Blicke aus der Außenperspektive der „Inlandsgermanistik“
in: Di Meola, Claudio, Hornung, Antonia, Rega, Lorenza (Hrsg.):
Deutsche Sprachwissenschaft in Italien: Perspektiven Eins, Akten der 1. Tagung Deutsche
Sprachwissenschaft in Italien, Rom: Istituto Italiano di Studi Germanici, Rom 2005, S. 15 31
92a.
Textsorten
Der Deutschunterricht 1/2005
herausgegeben und eingeleitet von Eva Neuland (zus. mit Kirsten Adamzik)
92b.
darin: Zur Linguistik und Didaktik von Textsorten, S. 2-13
(zus. mit Kirsten Adamzik)
2004:
91.
Thesen zu aktuellen
Auslandsgermanistik
Aufgaben
der
Studienreform
-
nicht
nur
in
der
in: Jäntti, Ahti; Nurminen, Jarkko (Hrsg.): Thema mit Variationen. Dokumentation des VI.
Nordischen Germanistentreffens in Jyväskylä vom 4. – 9.6.2002, 2004, S. 531-537
90.
„Der Deutschunterricht“ – Porträt einer Zeitschrift für die wissenschaftliche
Grundlegung des Deutschunterrichts
in: Der Deutschunterricht in Japan 2004, S. 74 - 82
89.
Politik für die deutsche Sprache?
Aufgaben für Forschung, Lehre, Unterricht
in: Goltschnigg, Dietmar, Schwob, Anton (Hrsg.): Zukunftschancen der deutschen Sprache
in Mittel-, Südost- und Osteuropa. Grazer Humboldtkolleg 2002, Wien 2004, S. 51-66
88.
Linguistik und Didaktik:
Entwicklungen, Positionen, Perspektiven. Eine Skizze aus deutscher Sicht
Germanistentagung in Bari/Italien, Oktober 2003,
herausgegeben vom DAAD, Bonn, 2004, S. 315 - 330
87a.
Sprachvariation im heutigen Deutsch
Der Deutschunterricht 1/2004,
herausgegeben und eingeleitet von Eva neuland
87b.
darin: Sprachvariation im Fokus von Sprachunterricht, S. 2 - 8
86.
Vermittlungswissenschaft: Perspektiven der Germanistik und der Deutschdidaktik
in: Habel, Werner, Wildt, Johannes (Hrsg.): Gestufte Studiengänge in der Lehrerbildung,
Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2004, S. 178-187
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
2003:
85.
Die Rolle der Linguistik
im Rahmen der Professionalisierung der Lehrerausbildung
Internationales Symposion des Marbacher Arbeitskreises für Geschichte der Germanistik:
Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960 bis heute
in: Hass-Zumkehr, U., König, Ch.(Hrsg.): Literaturwissenschaft und Linguistik von 1960
bis heute. Göttingen: Wallstein 2003, S. 69-86
84.
Jugendsprachen als Indikatoren der Zeitgeschichte
Sprach- und kulturgeschichtliche Betrachtungen der deutschen Jugendsprachen nach
1945
in: Wengeler, M. (Hrsg.): Deutsche Sprachgeschichte nach 1945, Reihe Germanistische
Linguistik 2003, S. 139-160
83.
Sprachvarietäten – Sprachnormen - Sprachwandel
in: Bredel, U. u.a. (Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache, Ein Handbuch, Paderborn:
Schöningh UTB 2003, S. 52-69
82a
Jugendsprachen - Spiegel der Zeit
Internationale Fachkonferenz Wuppertal 2001, Frankfurt/M.: Lang 2003
82b
darin: Sprachgebrauch und Spracheinstellungen Jugendlicher in Deutschland:
Forschungskonzept – Datengrundlage - Auswertungsperspektiven
(zus. mit Sonja Watzlawik und Stephan Martin), S. 43-60
82c
darin: Jugendsprachen – Perspektiven für den Unterricht Deutsch als Muttersprache
und Deutsch als Fremdsprache, S. 447-461
81a.
Sprache und Politik
Der Deutschunterricht 2/2003
herausgegeben und eingeleitet von Eva Neuland (zus. mit Johannes Volmert)
81b.
darin: Sprache und Politik. Linguistische und didaktische Perspektiven, S. 2 - 8
(zus. mit Johannes Volmert
80.
Jugendsprache - Jugendliteratur – Jugendkultur
Interdisziplinäre Beiträge zu sprachkulturellen Ausdrucksformen Jugendlicher,
Frankfurt/M.: Lang 2003
3. korrigierte Auflage, 2008
darin: Jugendsprachen im gesellschaftlich-historischen Wandel. Ein Beitrag zur
Geschichte der Jugendsprache, S. 91-111
darin: Subkulturelle Sprachstile Jugendlicher heute. Tendenzen der Substandardisierung in der deutschen Gegenwartssprache, S. 131-148
darin: Doing Youth: Zur medialen Konstruktion von Jugend und Jugendsprache
S. 261-273
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
2002:
79.
Stilbildung und Substandardisierung
in: Wiesinger, P. (Hrsg.): Zeitenwende - Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21.
Jahrhundert, Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000, Bd. 55,
Bern: Peter Lang 2002, S. 181-186
78a.
78b.
77.
Sprachbewusstsein
Der Deutschunterricht 3/2002
herausgegeben und eingeleitet von Eva Neuland (zus. mit Anne Berkemeier)
darin: Sprachbewusstsein – eine zentrale Kategorie für den Sprachunterricht,
S. 4-10
Soziolinguistik und Didaktik von Jugendsprachen
Vorstellung eines Forschungsprojekts und seiner didaktischen Perspektiven
(zus. mit Sonja Watzlawik und Stephan Martin)
in: Hug, M., Richter, S. (Hrsg.): Ergebnisse aus soziologischer und psychologischer
Forschung - Impulse für den Deutschunterricht. Schneider Verlag Hohengehren 2002,
S. 78-94
2001:
76a.
Gesprächskultur
Der Deutschunterricht 6/2001
herausgegeben und eingeleitet von Eva Neuland
76b.
darin: Gesprächskultur heute: S. 2-4
75.
Subkulturelle Stile
Tendenzen der Substandardisierung in der deutschen Gegenwartssprache am Beispiel der
Quersprachigkeit von Jugendlichen
in: List, G., List, G., (Hrsg.): Quersprachigkeit, Zum transkulturellen Registergebrauch in
Laut- und Gebärdensprache, Tübingen: Stauffenburg 2001, S. 201-217
überarbeitete Fassung in: Jugendsprache - Jugendliteratur - Jugendkultur
Jugendliche Ausdrucksformen im Schnittpunkt der Disziplinen
Frankfurt/M.: Lang 2003, S. 131-148
74.
Doing Youth: Zur medialen Konstruktion von Jugend und Jugendsprache
in: Schuster, B.-M./Richter G./Riecke, J. (Hrsg.): Raum, Zeit, Medium Sprache und ihre Determinanten.
Festschrift für Hans Ramge
Darmstadt: Hessische Historische Kommission 2001, S. 693-711
gekürzte Fassung in: Sprachreport, Institut für deutsche Sprache, Mannheim, 1/2001,
S. 5-11
Wiederabdruck in: Jugendsprache - Jugendliteratur - Jugendkultur
Jugendliche Ausdrucksformen im Schnittpunkt der Disziplinen
Frankfurt/M.: Lang 2003, S. 261-273
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
2000:
73.
Jugendsprache in der Diskussion: Meinungen, Ergebnisse, Folgerungen
in: Eichhoff-Cyrus, K. M., Hoberg, R. (Hrsg.): Die deutsche Sprache zur Jahrtausendwende
- Sprachkultur oder Sprachverfall? Mannheim: BIFAB 2000,
S. 107-123
72a.
Grammatik und Formulieren
Der Deutschunterricht 4/2000
herausgegeben und eingeleitet von Eva neuland
72b.
darin: Grammatik und Formulieren, S. 3-5
71.
Norm und Variation als Lernchance - Am Beispiel von Standardsprache und
Jugendsprache
Germanistentreffen Bangkok 1999
herausgegeben vom DAAD, Bonn 2000, S. 229-243
70.
Vielfältiges Deutsch - Chance zum reflektierten Umgang mit Normierungen
in: Kühn, I. (Hrsg.): Deutsch in Europa als Muttersprache und als Fremdsprache
(Wittenberger Beiträge zur deutschen Sprache und Kultur, Band 1), Halle 2000, S. 37-50
69.
"Höflich...echt?"
Anmerkungen zum veränderten Umgang mit Höflichkeit in der Jugendsprache
in: PÄDAGOGIK 5/2000: Höflichkeit - Umgangsformen in der Schule, 2000, S. 21-25
1999:
68.
Autorität der/in Sprache, Literatur, Neuen Medien
Vorträge des Germanistentages Bonn 1997
herausgegeben und eingeleitet zus. mit Jürgen Fohrmann und Ingrid Kasten
Bielefeld: Aisthesis 1999
67.
Jugendsprache
Studienbibliographie Sprachwissenschaft
im Auftrag des Instituts für deutsche Sprache
Heidelberg: Groos 1999
66a
Deutschunterricht und Germanistikstudium: Schlüsselqualifikationen
Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes,
Heft 2: Deutschunterricht und Germanistikstudium: Schlüsselqualifikationen, 1999
herausgegeben und eingeleitet von Eva Neuland (zus. mit Anne Berkemeier und Almut
Hoppe)
66b.
darin: Deutschunterricht und Germanistikstudium: Schlüsselqualifikationen, S. 87 –
93 sowie Mündliche Kommunikation aus der Sicht der Hochschule:
Forschungsgegenstand, Studiengebiet und Qualifikationsspektrum, S. 242-245
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
65.
Sprachkultivierung - Konsequenzen aus Versäumnissen und Widersprüchen
Beitrag zur Podiumsdiskussion: Wie kann man das Verhältnis Sprachwissenschaft Öffentlichkeit verbessern
in: Stickel, G. (Hrsg.): Sprache - Sprachwissenschaft - Öffentlichkeit, Institut für deutsche
Sprache Jahrbuch 1998, Berlin: de Gruyter 1999, S. 268-273
1998:
64a.
Sprachnormen
Der Deutschunterricht 3/1998
herausgegeben und eingeleitet von Eva neuland
64b.
darin: „Sprachnormen“ – kein Thema mehr? Zur Neubelebung einer verschütteten
Diskussion, S. 4-13
63.
Vergleichende Beobachtungen zum Sprachgebrauch Jugendlicher verschiedener
regionaler Herkunft
in: Androutsopoulos, J., Scholz, A. (Hrsg.), Jugendsprache - langue des jeunes - Young
People’s Language. Soziolinguistische und linguistische Untersuchungen (= Vario Lingua,
7). Frankfurt/M.: Lang 1998, S. 71-91
62.
Gesprächskultur heute:
Zwischen der Kunst der Konversation und der Technik der Gesprächsführung
in: Köhnen, R. (Hrsg.): Wege zur Kultur. Perspektiven für einen integrativen
Deutschunterricht, Frankfurt/M.: Lang 1998, S. 275-287
1997:
61.
Jugendsprache - Bedrohung oder Bereicherung der Standardsprache
in: Schmirber, G. (Hrsg.): Sprache im Gespräch. Zu Normen, Gebrauch und Wandel der
deutschen Sprache, München 1997, S. 149-163
60.
„Literarische und sprachliche Bildung“:
Beobachtungen zum Wandel von Leitvorstellungen in Schule und Öffentlichkeit
in: Kämper-van den Boogart, M. (Hrsg.): Das Literatursystem der Gegenwart und die
Gegenwart der Schule, Hohengehren: Schneider 1997, Festschrift für W. Schlotthaus
S. 26-45
59.
Perspektiven des Germanistikstudiums am Anfang des nächsten Jahrzehnts
(zus. mit Hans Jürgen Bachorski)
in: Welbers, U. (Hrsg.): Das integrierte Handlungskonzept Studienreform. Ein Arbeitsbuch
für die Verbesserung der Lehre in universitären Studiengängen, Neuwied: Luchterhand
1997, S. 295-311
58.
„Tussis“: hüben wie drüben? Vergleichende Beobachtungen zur Entwicklung von
Jugendsprachen in Ost- und West
(zus. mit Margot Heinemann)
in: Der Deutschunterricht,
1/1997, S. 70-77
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
57a.
Sprachwandel nach 1989
Der Deutschunterricht 1/1997
herausgegeben und eingeleitet von Eva Neuland
57b.
darin: Sprachwandel nach 1989, S. 3-5
56.
Literaturwissenschaft und Linguistik
Konsequenzen aus Kooperationen und Konfrontationen seit den 60er Jahren
Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes
Heft 3, 1997
herausgegeben und eingeleitet zus. mit Ingrid Kasten und Jörg Schönert
55.
Perspektiven sprachlicher Bildung heute
in: Rupp, G. (Hrsg.): Wozu Kultur - Zur Funktion von Sprache, Literatur und Unterricht,
Kolloquium für Harro Müller-Michaels, Frankfurt/M.: Lang 1997, S. 243-259
1996:
54.
Sprachkritiker sind wir doch alle!
Formen öffentlichen Sprachbewußtseins.
Perspektiven kritischer Deutung und einigen Folgerungen
in: Böke, K. u.a.(Hrsg.): Öffentlicher Sprachgebrauch
Praktische, theoretische und historische Perspektiven
Festschrift für Georg Stötzel
Opladen: Westdeutscher Verlag 1996, S. 110-121
53a.
Differenzen - diesseits und jenseits der Geschlechterfixierung
Der Deutschunterricht 1/1996
herausgegeben und eingeleitet von Eva Neuland (zus. mit Maria Kublitz-Kramer)
53b.
darin: Differenzen - diesseits und jenseits der Geschlechterfixierung, S. 5-8
52.
Miteinander Reden Lernen Überlegungen zur Förderung von Gesprächskultur
in: Peyer, A., Portmann, P.R. (Hrsg.): Norm, Moral und Didaktik:
Die Linguistik und ihre Schmuddelkinder. Eine Aufforderung zur Diskussion.
Festschrift für Horst Sitta. Tübingen: Niemeyer 1996, S. 161-179
1995:
51.
Grammatik und Grammatikunterricht
Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes
Heft 2, 1995
herausgegeben und eingeleitet von E.N.
50.
Worte über Worte
Anmerkungen zur öffentlichen Sprachdiskussion
in: Faszination Wort, Sprache und Rhetorik in der Mediengesellschaft,
hgg. v.d. Konrad-Adenauer-Stiftung, Schwäbisch-Gmünd 1995, S. 50-64.
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
49a.
Mündliche Kommunikation: Gesprächsforschung und Gesprächsförderung
Der Deutschunterricht 1/1995
herausgegeben und eingeleitet von Eva Neuland (zus. mit Erika Werlen)
49b.
darin: Mündliche Kommunikation: Gesprächsforschung und Gesprächsförderung
Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven, S. 3-15
1994:
48.
Vielfältiges Deutsch und eine eigene Sprache
Anmerkungen zum Lernziel : Reflexiver Sprachgebrauch
in: Informationen zur Deutschdidaktik,
Heft 4: Über Sprache nachdenken 1994, S. 28-42
47.
Jugendsprache und Standardsprache
Zum Wechselverhältnis von Stilwandel und Sprachwandel
in: Zeitschrift für Germanistik
Heft 1/1994, S. 78-98
1993:
46.
Jugendsprache und Standardsprache
Lexikalisch-semantische Analysen zum Sprachgebrauch Jugendlicher
in: Wolff, G., Paefgen, E.K. (Hrsg.): Pragmatik in Sprache und Literatur
Festschrift für Detlef C. Kochan, Tübingen: Narr 1993, S. 143-156
45.
Sprachvariation und Sprachbewußtsein
Zur Entwicklung und Förderung eines Sprachdifferenzbewußtseins
in: Klotz, P., Sieber, P. (Hrsg.): Vielerlei Deutsch
Stuttgart: Klett 1993, S. 173-192 (Reihe Deutsch im Gespräch, Bd. 2)
44
Soziolinguistik
Der Deutschunterricht 3/1993
herausgegeben und eingeleitet von Eva Neuland
44b.
darin: Soziolinguistik und Sprachunterricht heute, S. 3-10
43.
Sprachgefühl, Spracheinstellungen, Sprachbewußtsein.
Zur Relevanz "subjektiver Faktoren" für Sprachvariation und Sprachwandel
in: Mattheier, K.J., Wegera, K.-P. u.a. (Hrsg.): Vielfalt des Deutschen
Festschrift für Werner Besch, Frankfurt/M.: Lang 1993, S. 699-722
42.
Reflexion über Sprache
Reformansatz und uneingelöstes Programm der Sprachdidaktik
in: Bremerich-Vos, A. (Hg.):
Handlungsfeld Deutschunterricht im Kontext
Festschrift für Hubert Ivo
Frankfurt/M.: Diesterweg 1993, S. 85-101
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
41.
Sprachliche und literarische Bildung in Schule und Öffentlichkeit
Jahrbuch der Deutschdidaktik 1991/92
herausgegeben und eingeleitet von Eva Neuland
Tübingen: Narr 1993
40
Die Generation zwischen den Stühlen
Zur aktuellen Situation der Habilitierten in der Germanistik
in: ebd., Bd 4, S. 217-222
39.
Sprache und soziale Identität
in: Janota, J. (Hg.): Kultureller Wandel und die Germanistik in der BRD,
Akten des Germanistentags 1991,
Tübingen: Niemeyer 1993, Bd 1, S. 115-117
1992:
38.
Geschlechterdifferenzen in Sprach- und Literaturwissenschaft
Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes
Heft 3, 1992
herausgegeben und eingeleitet zus. mit Ingrid Kasten
37a.
Sprachbewußtsein und Sprachreflexion
Der Deutschunterricht 4/1992
herausgegeben und eingeleitet von E. N.
37b.
darin: Sprachbewusstsein und Sprachreflexion innerhalb und außerhalb der Schule
in: Der Deutschunterricht 4/1992, S. 3-15
36.
Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik in NRW
zus. mit: Klaus H. Roth
in: Symposion Deutschdidaktik: Postille
Heft 2, 1992, S. 22-28
1991:
35.
Familiengespräche als Medium der Wirklichkeitskonstruktion
Gesprächsanalytische und sozialsymbolische Aspekte
in: Studien zur Kinderpsychoanalyse
Jahrbuch 1991, Wien 1992, S. 149-179
34.
Grammatisches Wissen
Skizze einer empirischen Untersuchung über Art, Umfang und Verteilung grammatischen
Wissens (in der Bundesrepublik)
zus. mit Hubert Ivo
in: Diskussion Deutsch
Heft 121: Grammatikunterricht? Ja!, 1991, S. 437-493
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
33.
Sprachliche und literarische Bildung in Schule und Öffentlichkeit
Thesen zur Deutschdidaktik als anwendungsbezogene Germanistik
in: Kruse, J.A., Roth, K.-H., Salmen, M. (Hrsg.): Literatur - Verständnis und Vermittlung,
Düsseldorf 1991, S. 216-232
Wiederabdruck in: Jahrbuch der Deutschdidaktik 1991/92, 1993, S. 11-29
32.
Stil - Stilistik - Stilisierung
Sprachwissenschaftliche, literaturwissenschaftliche
und didaktische Beiträge
herausgegeben und eingeleitet zus. mit Helga Bleckwenn
Frankfurt: Lang 1991, S. 1-11
sowie: in: Jahrbuch der Deutschdidaktik 89/90, 1991, S. 175-180
in: Der Deutschunterricht, Heft 3: Stil, 1991, S. 72-76
31.
SCHRIFT-LOS
Analphabetismus in unserer Gesellschaft
in: VHS Düsseldorf: Zwischen Byte und Böll. Schriftsprache in der hochtechnisierten
Gesellschaft, Düsseldorf: 1991, S. 84-91
1990:
30.
Schriftspracherwerb
Ein Diskussionsbeitrag zu Struktur- und Prozeßvorstellungen
in: Muttersprache
Heft 4, 1990, S. 331-342
29.
Zwischenbilanz - Auswirkungen der Programme zur Förderung
des "wissenschaftlichen Nachwuchses" (Fiebiger-Programme) in der Germanistik
zus. mit: Bernd Scheffer
in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes
Heft 1, 1989, S. 20-26
herausgegeben und eingeleitet zus. mit Werner Röcke
1989:
28.
Wozu noch Germanistik?
Wissenschaft - Beruf - Kulturelle Praxis
herausgegeben und eingeleitet zus. mit Jürgen Förster und Gerhard Rupp
Stuttgart: Metzler 1989
1988:
27.
Lehrerfort- und -weiterbildung in der Diskussion
Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes
Heft 4, 1988
herausgegeben und eingeleitet zus. mit Franz Kowsky und Bernd Switalla
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
26.
Wissenschaftliche Weiterbildung in der Germanistik
Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes
Heft 3, 1988
herausgegeben und eingeleitet zus. mit Bernd Switalla
25.
Eine alte Wissenschaft = zeitgemäß
Übersicht über neue Studienangebote in der bundesrepublikanischen Germanistik
zus. mit: Hans-Jürgen Bachorski und Werner Röcke
in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes
Heft 1, 1988, S. 2-10
herausgegeben und eingeleitet zus. mit Werner Röcke
24.
"Wie hört der sich denn an?"
Spracheinstellungen als Gegenstand der Sprachreflexion
in: Diskussion Deutsch
Heft 99: Deutschdidaktik - Schere im Kopf? 1988, S. 53-72
23.
Kompensatorische / Emanzipatorische Spracherziehung
in: Ulrich Ammon, Norbert Dittmar, Klaus J. Mattheier (Hg.): Soziolinguistik,
Ein Internationales Handbuch der Wissenschaft von Sprache und Gesellschaft
Berlin: de Gruyter 1988, S. 1734-1744
1987:
22.
Spiegelungen und Gegenspiegelungen
Anregungen für eine zukünftige Jugendsprachforschung
in: Zeitschrift für Germanistische Linguistik
Heft 1, 1987, S. 58-82
1986:
21.
Zwischen Adaptation und Innovation
Anmerkungen zur gesellschaftlichen Relevanz der Germanistik
in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes
Heft 4, 1986, S. 34-41
20.
Jugendsprache im gesellschaftlichen Wandel
Ein Beitrag zur Geschichte der Jugendsprache und ihrer Erforschung
in: Der Deutschunterricht
Heft 4: Sprachgeschichte als Sozialgeschichte, 1986, S. 52-75
1984:
18.
Ausgewählte Probleme der Sprachentwicklung im Schulalter
in: Jürgen Baurmann, Otfried Hoppe (Hg.):
Handbuch für Deutschlehrer
Stuttgart: Kohlhammer (Handbücher Schulpraxis), 1984, S. 64-92
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
1983:
17.
"Ja, laß doch erzählen!"
Konversationelles Erzählen im Alltag
in: Wirkendes Wort
Heft 6: Sprachpragmatik, 1983, S. 361-384
1982:
16.
Sprachtests
Möglichkeiten und Grenzen standardisierter Sprachleistungsmessung
in: Diskussion Deutsch
Heft 65: Sprachdidaktik, 1982, S. 256-281
1981:
15.
"Punkt zwölf muß et Essn auf'm Tisch stehn!"
Analyse alltäglicher Kommunikation in einer Arbeiterfamilie
in: Linguistische Berichte
Heft 76, 1981, S. 64-90
14.
Probleme standardisierter Sprachleistungsmessung
in: Hermann Zabel (Hg.): Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
Paderborn: Schöningh (Reihe Studienbücher zur Sprach- und Literaturdidaktik) 1981,
S. 160-170
1980:
13.
Alltagsgespräche
Untersuchungen zu ihrer Struktur, Funktion und didaktischen Relevanz
in: Linguistik und Didaktik
Heft 43/44, 1980, S. 179-199 (ersch. 1983)
1979:
12.
Soziale Sprachvariation als Unterrichtsgegenstand
Ein soziolinguistischer Beitrag zum aufklärenden Sprachunterricht
in: Diskussion Deutsch
Heft 48: Deutschkurse in der neuen gymnasialen Oberstufe 1979, S. 346-367
Wiederabdruck (gekürzt und leicht verändert) in:
Peter Braun, Dieter Krallmann (Hg.): Handbuch Deutschunterricht,
Band 1: Sprachdidaktik
Düsseldorf: Schwann 1983, S. 469-491
11.
Soziolinguistik und Sprachunterricht
in: Dietrich Boueke (Hg.): Deutschunterricht in der Diskussion,
Forschungsberichte, Band 1
Paderborn: Schöningh (Reihe Uni-Taschenbücher Germanistik, Didaktik) 2. erw. u. bearb.
Auflage 1979, S. 240-288
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
10.
Dialekt in Sprachbüchern
Ergebnisse einer exemplarischen Auslese und kritischen Analyse
von Sprachbüchern der Primarstufe und der Sekundarstufe I
in: Wirkendes Wort
Heft 2, 1979, S. 73-93
9.
Sprachstand und Sprachentwicklung im Schulalter
in: Wilhelm Gössmann: Schülermanuskripte, Schriftliches Arbeiten auf der
Sekundarstufe I
Düsseldorf: Schwann (Reihe Fach Deutsch) 1979, S. 96-114
1978:
8.
Sprachdidaktiken in der Diskussion
Kriterien zu ihrer Beurteilung
zus. mit: Hermann Hoppenkamps, Eberhard Ockel,
Hans H. Reich, Klaus-Hinrich Roth, Ilse H. Schnorr
in: Linguistik und Didaktik,
Heft 33, 1978, S. 1-43
7.
Sprache und Schicht
Texte zum Problem sozialer Sprachvariation
Herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von E.N.
Frankfurt/M.: Diesterweg (Reihe Kommunikation/Sprache,
Materialien für den Kurs- und Projektunterricht) 1978
1977:
6.
Darstellung und Kritik der Differenzkonzeption
Zur Theorie der Sprachbarrieren II
in: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes,
Heft 4, 1977, S. 9-23
Wiederabdruck in: Hermann Zabel (Hg.): Sprachbarrieren und Sprachkompensatorik,
Beiträge zum Problem Sozialisation und Sprache
Königstein/Ts.: Skriptor (Reihe Monographien: Literatur
und Sprache und Didaktik) 1979, S. 180-213
1976:
5.
Spracherwerb und Sprachentwicklung bis zum Schuleintritt
in: Wilhelm Gössmann: Sätze statt Aufsätze, Schriftliches Arbeiten auf der Primarstufe
Düsseldorf: Schwann (Reihe Fach Deutsch) 1976, S. 128-161
4.
Zur Entwicklung von Bedeutungen und ihrer sozialen Variation
in: Praxis Deutsch,
Heft 17: Bedeutungen, hgg. v. D.C. Kochan, 1976, S. 6-10
Prof. Dr. Eva Neuland: Schriftenverzeichnis
3.
Sozio-ökonomische Differenzen im Sprachverhalten von Vorschulkindern
in: Deutsche Sprache, Heft 1, 1976, S. 51-72
Wiederabdruck in: Wilhelm Brinkmann (Hg.): Erziehung - Schule - Gesellschaft
Bad Heilbrunn: Klinkhardt (Reihe Klinkhardts Pädagogische Quellentexte),
1980, S. 62-79
1975:
2.
Sprachbarrieren oder Klassensprache?
Untersuchungen zum Sprachverhalten im Vorschulalter
Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch Verlag (Reihe Texte zur
politischen Theorie und Praxis) 1975
(vergriffen)