Kirchenanzeiger 7. Januar 2016 • Surseer Woche / Sempacher Woche / trienger woche Sonntag, 10. Januar 2015 2. Sonntag im Jahreskreis Kirche St. Georg Sursee 041 926 80 60 Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS – werdende Mütter. Samstag: 10.00 Eucharistiefeier. 16.15 Beichtgelegenheit, Thomas Müller. 17.30 Wortgottesdienst, Kommunion, Frauenbund. Predigt: Pia Brüniger-von Moos. Sonntag: 10.30 Eucharistiefeier, Frauenbund. Predigt: Pia Brüniger-von Moos. 19.30 Wortgottesdienst, Kommunion, Frauenbund. Predigt: Pia Brüniger-von Moos. Montag: 9.00 Eucharistiefeier. Mittwoch: 10.00 Eucharistiefeier. Jahrzeiten und Gedächtnisse vom 9. Januar bis 15. Januar, Pfarrkirche (je 10.00) samstag: 1. Jgd. Hedwig Schmidlin, Seeblick, Haus für Pflege, Spitalstr. 16B. Jzt.: Bernadette Achermann-Birrer, Bahnhofstrasse 8; Xaver Arnold und Eltern, Kotten; Alfred Bächler-Staffelbach, St. Martinsgrund 3; Lilo Gmür-Koch, Sonnhaldestrasse 10 und Katharina und Josef Koch-Frey, Sonnhaldestrasse 3; Rosmarie und Anton Greber-Hunkeler, Oberstadt 19; Alois und Susanne Häfliger-Bilat, Kyburgerstrasse 7 und Sr. Theres Bilat, Cressier und Ursula Häfliger, Neuenkirch und Josef SchnyderHäfliger, Winterthur und Doris John Bilat, Neuenburg; Josef und Maria Hess-Stadelmann und Anna Hess, Münsterstrasse 20; Berta und Hans Ineichen-Huber, St. Martinsgrund 9; Xaver und Martha JenniFellmann, Sempachstrasse 3 und Ruedi und Monika, Aarau; Margrith KollerKünzli, Schellenrainstrasse 28; Josefine Kottmann-Grossert, Luzernstrasse 9; Alfred und Marie Marti-Albisser und Anna Albisser, beim Kloster; Josef Odermatt, Hinterhofstetten, Schenkon; Hans und Marie Rölli-Schmid, Holzacherstrasse 4; Alois und Edith Stirnimann-Jenni, Sempachstrasse 3; Margrit und Hans Waltenspühl-Grob, Badstrasse 11; Anton WespiBucher, Frieslirain 16. 17.30 Jgd. Stephan Schnyder-Neuhaus, Münchrütistrasse 17. Jzt. Marie und Johann Blum-Vogel, Münsterplatz 2 und Margrit Kneubühler-Blum, Kriens. ALTERSZENTRUM St. Martin: Sonntag: 9.30 Wortgottesdienst, Kom- munion, Frauenbund. dienstag: 16.45 Eucharistiefeier. Freitag: 16.45 Wortgottesdienst, Kommunion. Klosterkirche: Samstag: 18.30 Eucharistiefeier auf Italienisch. Sonntag: 10.30 Sonntigsfiir, Sing-Gottesdienst für alle Erstkommunionkinder und Familien. Freitag: 9.00 Wortgottesdienst, Kommunion, Gestaltung: Frauenbund.17.00 stilles Stitzen. KAPELLE SPITAL UND Seeblick: Samstag: 16.00 Eucharistiefeier. sonntag: 9.00 reformierter Gottesdienst. Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind. (SKF). Mittwoch: 10.30 Eucharistiefeier. Freitag: 9.30 Eucharistiefeier. Mariazell 041 921 12 84 Samstag: 8.00 Rosenkranz. 8.30 Eucharistiefeier. Jzt. für Xaver und Anna Elmiger-Heini, Söhne und Verwandte, Sursee. Sonntag: 8.00 Eucharistiefeier. Opfer. 16.00 Rosenkranz. montag: 8.30 Eucharistiefeier. 16.00 Rosenkranz. dienstag: 8.30 Eucharistiefeier. 14.00 -16.00 Gebetsnachmittag der Marianischen Frauen- und Müttergemeinschaft MFM mit Eucharistiefeier und Beichtgelegenheit. 16.00 Rosenkranz. Mittwoch: 8.30 Eucharistiefeier. 16.00 Rosenkranz. Donnerstag: 8.30 Eucharistiefeier. 16.00 Rosenkranz. freitag: 19.00 Rosenkranz. 19.30 Eucharistiefeier mit eucharistischer Anbetung und Segen. Schenkon 041 926 80 60 Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS – werdende Mütter. Samstag: 17.00 Eucharistiefeier auf Portugiesisch. Sonntag: 10.00 Wortgottesdienst, Kommunion. Frauenbund. Predigt: Silvia Hergöth, anschliessend Neujahrskonzert. Donnerstag: 9.00 Eucharistiefeier. Freitag: 8.10 Wortgottesdienst, Kommunion. 19.00 Eucharistiefeier auf Kroatisch. Region Unteres Surental Anja Kornfeld 041 934 04 34 Region Sempach-Neuenkirch Hans Weber, Sempach 041 460 20 10 Region Michelsamt Matthias Neugebauer 041 930 03 63 Region Sursee Sonntag: 10.00 Gottesdienst, mit Taufe, ref. Kirche Sursee. Mittwoch: 15.00 Seniorengottesdienst, Alterszentrum St. Martin. Region Michelsamt Sonntag: 10.00 Gottesdienst, Kirchenzentrum Michelsamt. Mitteilung: Chränzli, Dienstag, 12. Januar, 14.00, Alters- und Pflegeheim Bärgmättli. Region Sempach-Neuenkirch Sonntag: 19.00 Gottesdienst, Paraplegiker Zentrum, Nottwil. Chrischona-Gemeinde Sursee 041 921 06 33 Sonntag: 10.00 Gottesdienst und Kinderbetreuung. Donnerstag: 14.30 GemeinschaftsNachmittag. BüronSchlierbach 041 933 12 81 Liturgieverantwortung: Diakon Leo Elmiger-Schrag. Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS – werdende Mütter. Samstag: 18.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Pfarrkirche. Dreissigster für Marie Rast, Lindenrain, Triengen, ehemals Dorf, Schlierbach. 1. Jzt. für Josef Arnold-Stirnimann, Bergstrasse, Büron. Jzt. für Gottfried und Emma HuberNick, Triengerackerweg; Rosa und Peter Wagner-Fölmli, Sonnmatt; Hans Hofstetter-Zumsteg, Hofstatt; Hans Steiger-Bättig und für Hans und Sophie SteigerLütolf, Spiessmatt. Sonntag: 9.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Rochuskapelle; Sebastiansfeier des Feldschützenvereins Schlierbach. Mittwoch: 9.00 Rosenkranzgebet, Pfarrkirche. 9.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier, Pfarrkirche. Donnerstag: 19.00 Rosenkranzgebet, Pfarrkirche. Reformierte Kirchgemeinde Eich Region Sursee Ulrich Walther, Sursee Opfer: Solidaritätsfonds Mutter u. Kind, SKF Luzern. 041 921 11 38 041 460 12 35 samstag: 19.00 Eucharistiefeier. Jzt.: Josy Amrein-Häfliger, Kesselacher 2; Julius Emmenegger-Brunner, Haldenmatt 1. sonntag: 10.00 Eucharistiefeier. Freitag: 16.00 Rosenkranz. Geuensee 041 921 22 18 Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS – werdende Mütter. Sonntag: 9.15 Eucharistiefeier mit Pater Thomas Plappallil. Dienstag: 17.30 Rosenkranz, Pfarrkirche. 18.00 Eucharistiefeier mit Pater Thomas Plappallil. Knutwil/ St. Erhard Oberkirch 041 921 12 31 Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind. Sonntag: 10.30 Sonntagsgottesdienst. Predigt: Bruno Hübscher. Anschliessend Apéro zur Verabschiedung von Diako Bruno Hübscher, Nottwil. Dienstag: 16.45 Rosenkranz im Pflegeheim Feld. Mittwoch: 19.00 Rosenkranz. 19.30 Eucharistiefeier. Freitag: 16.30 Gottesdienst im Pflegeheim Feld. Triengen 041 921 13 88 Liturgieverantwortung Pater Thomas Plappallil. Opfer: Solidaritätsfonds Mutter und Kind und «SOS werdende Mütter». Samstag: 16.00 – 17.00 Beichtgelegenheit, Pfarrkirche. 17.30 Eucharistiefeier, Pfarrkirche. Jzt. für Maria Birrer-Stirnimann. Sonntag: 10.30 Eucharistiefeier, Pfarrkirche. Jzt. für Bertha Muther-Kumschick. Mittwoch: 8.30 Rosenkranz, Kapelle St. Erhard. 9.00 Eucharistiefeier, Kapelle St. Erhard. Jzt.: Jakob und Juliana Bachmann-Gut; Jakob und Marie BachmannKaufmann; Katharina Kaufmann-Vonarburg. Donnerstag: 8.30 Rosenkranz, Pfarrkirche. 9.00 Eucharistiefeier, Pfarrkirche. Nottwil 21 041 937 11 16 Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS – werdende Mütter. Samstag: 14.30 Rückgabe der Taufandenken 2015. 17.00 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier; Predigt: Bruno Hübscher. Es singt der Kirchenchor. Jzt.: Martin Abbt-Conelius, Kantonsstr. 34; Josef Egli-Müller, Figlisberg; Ernst u. Hedy Bircher-Stocker, Eggerswil und Christina Bircher-Achermann; Anton u. Agnes Bisang-Schnetzer und Sohn Peter, Kohlweid. Ged. für verstorbene Mitglieder des Kirchenchors. Sonntag: 9.15 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Predigt: Bruno Hübscher. Montag: 9.00 Rosenkranzgebet. donnerstag: 19.30 Taizégebet. Freitag: 15.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Zentrum Eymatt. Seelsorge im SPZ: Freitag: 19.00 kath. Gottesdienst mit Kommunion. 041 933 15 32 Katholische Kirchgemeinde: Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind. Samstag: Vorabendgottesdienst. Wortgottesdienst.1. Jzt. für Maria BühlmannBrun, Kulmerau und Jzt. für Friedrich Bühlmann-Brun, Kulmerau. 1. Jzt. für Josef Zihler, Kirchgasse Jzt.: Marie Arnold, Lindenrain; Josef Fries-Häfliger, Kantonsstrasse; Hans Huber-Arnold, Eichwald; Hans und Hermine Huber-Wyss, Eichwald; Anna Kaufmann, Wilihof; Jakob und Emilie Kaufmann-Kaufmann, Lindenrain. Sonntag: 9.30 Sonntagsgottesdienst. Wortgottesdienst. mittwoch: 10.15 Rosenkranzgebet im Lindenrain. Freitag: 10.15 Rosenkranzgebet im Lindenrain. Mitteilungen: Am 16. Januar, findet ein Familiengottesdienst mit der Jubla statt. Am 24. Januar, findet ein ökumenischer Gottesdienst statt. Reformierte Kirchgemeinde Unteres Surental/Triengen: Anja Kornfeld 041 934 04 34 Montag: 9.30 Montagsgottesdienst, Kapelle des BZ Lindenrain Triengen. Mazedonisch–orthodoxe Kirchgemeinde Triengen/ganze Schweiz: Pater Goran Montaroski 078 851 73 38 Sonntag: 10.00 Gottesdienst. winikon 041 933 03 23 Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS – werdende Mütter. Sonntag: 10.30 Wortgottesdienst mit Kommunionfeier. Montag: 10.00 Rosenkranzgebet. Aus den Pfarreien Dem «Fluch der Soja» auf der Spur Sursee Am 13. Januar thematisiert die katholische Pfarrei Sursee die Problematik des SojaAnbaus und -Konsums mit einem Film sowie einem Podium. Am Mittwoch, 13. Januar, um 19.30 Uhr, zeigt die Pfarrei Sursee den (Dokumentar-)Film «Vom Fluch der Soja», der vom Schenkoner Ehepaar Josef und Lotti Stöckli gedreht und produziert wurde. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zu BioKleinbauern in Brasilien. Diese versuchen, inmitten riesiger Soja-Plantagen zu überleben. Die grosse Menge an Pflanzengiften, die für den Erhalt der Soja-Monokulturen eingesetzt wird, erschwert ihnen den Anbau von Salat und Gemüse. Auch die Fruchtbäume trocknen aus und verdorren. Der Film thematisiert den schwierigen Alltag dieser Kleinbauern und zeigt die ökologischen, sozialen sowie gesundheitlichen Auswirkungen der Soja-Monokulturen auf. Ein grosser Teil dieser produzierten Soja landet direkt oder indirekt auch auf unseren Tellern. Im anschliessenden Podium diskutieren bekannte und ausgewiesene Exponenten zur SojaThematik. Es sind dies Franz X. Stadelmann, Agroökologe, Vorstand «oeku Kirche und Umwelt», Anton Rotzetter, Kapuziner und Präsident der «Aktion Kirche und Tier», Viktor Amrhyn, CEO Landi Sursee und Verwaltungsrat Fenaco, sowie Meinrad Pfister, Zentralpräsident «Suisseporc». Sie regionalisieren die Thematik auf unsere Lebenswelt und zeigen Probleme und Lösungen im Umgang mit Soja-Anbau und -Konsum auf. Intensive und spannende «Wortgefechte» sind zu erwarRED ten. Der Eintritt ist frei. «Schuhputzen ist streng» Singen für guten Zweck Sursee Sternsinger Überbrachten den Segen eich die sternsinger sammelten für Bolivien Vergangenen Sonntag waren auch in der Pfarrei Sursee die Sternsinger unterwegs. Nach der Aussendung im Familiengottesdienst brachen sie auf, um den Friedenssegen zu überbringen. Sternsingerkinder zogen in Eich von Haus zu Haus, um Geld für Kinder- und Jugendprojekte in Bolivien zu sammeln sowie den Segen für das Jahr 2016 in die Häuser zu bringen. «Respekt für dich, für mich, für andere.» Das Motto der Aktion Sternsingen 2016 brachten die Kinder und Jugendlichen schon vor der Kirche zum Ausdruck. Auf der Treppe sassen Kinder, die sich anerboten, die Schuhe der Gottesdienstbesucher zu putzen, und als Zebras verkleidetete Jugendliche wiesen charmant den Weg zur Kirche. «Mit diesen Aktionen weisen wir auf das Leben in Bolivien hin», meinte Monika Piani: «Kinderarbeit ist in Bolivien nicht verboten, und es gibt viele Kinder, die mit Schuhputzen dazu beitragen, die Familie zu ernähren. Und da es in Bolivien kaum Fussgängerstreifen gibt, begleiten Menschen als Zebras verkleidete Jugendliche und Erwachsene über die Strasse.» Spende für Schule in Bolivien Mit dem Opfer der Gottesdienste und den Spenden für die Sternsinger – insgesamt kamen über 3550 Franken zusammen – wird das «Palliri-Zentrum», eine Schule in El Alto, Bolivien, unterstützt. «Damit möchten wir ermöglichen, dass Kinder die Schule besuchen und Jugendliche eine Ausbildung absolvieren können», erläuterte Carina Wallimann. Und Schuhputzer Lorenz meinte dazu: «Das Schuhputzen ist streng und benötigt viel Zeit. So könnte ich nicht mehr spielen und die Schule Werner Mathis/RED besuchen.» Vor dem Gottesdienst brachten Schuhputzer das Motto «Respekt für dich, für mich, für andere» der Aktion Sternsingen 2016 zum Ausdruck. Foto Werner Mathis Im Mittelpunkt des Sonntags-Gottesdiensts vom vergangenen Wochenende, gestaltet von Pfarreileiter Gregor Dötsch, standen die Sternsingerkinder. Nach der Segnung und Aussendung waren die Kinder in zwei Gruppen in der Gemeinde unterwegs und besuchten viele Familien. Respekt für alle Mit Liedern verkündeten sie die Geburt Christi und schrieben mit Kreide den traditionellen Segensspruch 20*C+M+B+16 über die Haustüren. «Respekt für dich, für mich, für andere in Bolivien und weltweit»: Unter diesem Thema steht die diesjährige Aktion von Missio, die auch von der Kirchgemeinde Eich unterstützt wird. Mit ihrem Engagement schlagen die Kinder aus Eich eine Brücke der Solidarität zu Kindern in Bolivien. Die Aktion will den gegenseitigen Respekt unter den Menschen verstärken und gegen die «Ausgrenzung aufgrund von Herkunft, Verschiedenheit oder Fremdheit» vorgehen. Denn der Segen Gottes gelte ohne Unterschied für alle Menschen. Speziell unterstützt werden sollen mit dem gesammelten Geld auch die dortigen Strassenkinder, um ihnen bessere Lebensbedingungen zu ermöglichen. Heidi muff/red Die Sternsingerkinder von Eich besuchten in den Gemeinden Familien und überbrachten ihnen den Segen für das Jahr 2016. Foto heidi muff
© Copyright 2025 ExpyDoc