Gemeinde Türkenfeld ENTWURF Bürgerinformation zum Thema ASYLSUCHENDE Wir müssen helfen! Wir wollen helfen! www.tuerkenfeld.de Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Asylsuchende“ ● 02.02.2015 ● Pius Keller & Emanuel Staffler ● Seite 1 Agenda: • Ausgangslange: Welche Herausforderungen und Rahmenbedingungen begegnen uns? • Ein Beispiel aus dem Leben: Was bewegt Menschen zu fliehen? Was bzw. wie begegnet ihnen (in) Türkenfeld? • Auswirkungen auf unsere Gemeinde: Wo werden die Flüchtlinge untergebracht? Wie können wir helfen? • Diskussion & nächste Schritte: Welche Fragen oder auch Bedenken haben SIE? • Ihre Ansprechpartner Sie wollen helfen oder haben Fragen? Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Asylsuchende“ ● 02.02.2015 ● Pius Keller & Emanuel Staffler ● Seite 2 Ausgangslage Welche Herausforderungen und Rahmenbedingungen begegnen uns? • • • Weltweit ca. 50 Mio. Menschen auf der Flucht. Auslöser: Kriege, ethnische Unruhen, Verfolgung, … aber auch sog. „Wirtschaftsflüchtlinge“ – siehe Grafiken. Asylverfahrensgesetz und Asylbewerberleistungsgesetz bilden gesetzlichen Rahmen => folglich Prüfung eines jeden Bewerbers (m/w) – siehe Grafiken. Städte und Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck haben sich solidarisch auf Verteilungsschlüssel (Kriterien: Einwohnerzahl, Fläche, …) geeinigt => Türkenfeld soll 45 Flüchtlinge aufnehmen. (angenommene Gesamtzahl im Landkreis Fürstenfeldbruck bis Ende 2015 unterzubringender Menschen: 2000) Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Asylsuchende“ ● 02.02.2015 ● Pius Keller & Emanuel Staffler ● Seite 3 Ausgangslage Woher kommen die Flüchtlinge? Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Asylsuchende“ ● 02.02.2015 ● Pius Keller & Emanuel Staffler ● Seite 4 Ausgangslage Wie sieht es im europäischen Vergleich aus? Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Asylsuchende“ ● 02.02.2015 ● Pius Keller & Emanuel Staffler ● Seite 5 Ausgangslage Wer wird anerkannt? Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Asylsuchende“ ● 02.02.2015 ● Pius Keller & Emanuel Staffler ● Seite 6 Ein Beispiel aus dem Leben Was bewegt Menschen zu fliehen? Was bzw. wie begegnet ihnen (in) Türkenfeld? • • Erfahrungsbericht eines Betroffenen sowie von Menschen aus unserem Ort, die ihm und seiner Familie unter die Arme greifen. Stellvertretend für alle ehrenamtlich Aktiven: Sonja Salomon-Maier & Rosmarie König Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Asylsuchende“ ● 02.02.2015 ● Pius Keller & Emanuel Staffler ● Seite 7 Auswirkungen auf unsere Gemeinde Wie können wir helfen? I) Vermietung von Wohnraum / aktuelle Situation in Türkenfeld > Landratsamt mietet im Rahmen eines regulären Mietvertrages zu ortsüblichen Konditionen Wohnraum (z. B. Wohnungen, Häuser, …) und stellt Ansprechpartner, etc. Nebenkosten sowie etwaige Renovierungskosten nach Rückgabe des Objektes an den Eigentümer werden ebenfalls vom Landratsamt getragen. > Aktuell Unterbringungsmöglichkeiten für ca. 13 Personen gefunden; weitere Unterkünfte werden dringend gesucht! > Gemeinde setzt ein Zeichen und stellt Linsenmann-Saal (Ortsmitte) ab vsl. März 2015 für fünf Jahre zur Verfügung; hierdurch können ca. 10 weitere Personen untergebracht werden (vgl. GR-Sitzung vom 21.01.2015) > Errichtung von Containersiedlungen sollte in Türkenfeld im Sinne einer gelingenden Integration so lange wie irgend möglich vermieden werden. > Wohnungen werden darüber hinaus auch für z. B. anerkannte Flüchtlinge gesucht, da diese nach einer gewissen Zeit die vom Landratsamt gemieteten Unterkünfte verlassen müssen. Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Asylsuchende“ ● 02.02.2015 ● Pius Keller & Emanuel Staffler ● Seite 8 Auswirkungen auf unsere Gemeinde Wie können wir helfen? II) Übernahme von Patenschaften/ ehrenamtliches Engagement/ Beschäftigungsmöglichkeiten > Paten sollen den Flüchtlingen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mögliche Aufgaben : • Unterstützung bei Behördengängen • Vermittlung von Sprachunterricht • Organisation von Arztbesuchen • Organisation von Sachspenden • Integration: Einbindung in Vereine und Aktivitäten im Ort • … > Darüber hinaus werden Ehrenamtliche gesucht, die die Patinnen und Paten bei ihrer Arbeit punktuell unterstützen. > Gesucht werden für einzelne Personen auch Mini-Jobs, Praktikumsplätze bzw. generell (Wieder)-Einstiegsmöglichkeiten in das Berufsleben (abhängig vom Status der Flüchtlinge). Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Asylsuchende“ ● 02.02.2015 ● Pius Keller & Emanuel Staffler ● Seite 9 Diskussion & nächste Schritte Welche Fragen und Bedenken haben SIE? z. B. • Wer kommt zu uns und wann? • Bleiben die Menschen auf Dauer bei uns? • Wer kümmert sich um die Flüchtlinge? • Wie können wir die Flüchtlinge konkret unterstützen? • Was ist mit Flüchtlingskindern – besteht Schulpflicht? • … • SIE HABEN DAS WORT! Neben den in unserem Ort Aktiven stehen für Ihre Fragen zur Verfügung: • Birgid Epp / Asylhelferkreis FFB • Lydia Grubmüller / Caritas Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Asylsuchende“ ● 02.02.2015 ● Pius Keller & Emanuel Staffler ● Seite 10 Ihre Ansprechpartner Sie wollen helfen oder haben Fragen? … dann melden Sie sich beim ASYLHELFERKREIS TÜRKENFELD • Sonja Salomon-Maier, Tel. 08193/937799 / E-Mail [email protected] -> Koordinatorin des ehrenamtlichen Engagements • Rosmarie König, Gemeinderätin & Referentin f. Integration Tel. 08193/8026 / E-Mail [email protected] Für Anliegen zur Verfügung stehen auch • Pius Keller, Erster Bürgermeister Tel. 08193/930713 / e-Mail [email protected] • Emanuel Staffler, Zweiter Bürgermeister Tel. 0151/46143143 / E-Mail [email protected] Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Asylsuchende“ ● 02.02.2015 ● Pius Keller & Emanuel Staffler ● Seite 11 Weitere Informationen auch online: www.tuerkenfeld.de Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Asylsuchende“ ● 02.02.2015 ● Pius Keller & Emanuel Staffler ● Seite 12 Anlage: Ablauf Asylverfahren Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema „Asylsuchende“ ● 02.02.2015 ● Pius Keller & Emanuel Staffler ● Seite 13
© Copyright 2025 ExpyDoc