00 / Waschen Lektionsplanung „Waschen“ Hauswirtschaft 1/2 Nr. Thema Inhalt Ziele Action Material Organisation Zeit Die SuS bekommen einen Überblick, wie viele Kleider sie haben und wie viel der Schweizer / die Schweizerin verbraucht. SuS füllen als Hausaufgabe das Blatt „Meine Kleider“ aus und bringen es zur Einstiegsdiskussion mit. Arbeitsblatt Folie EA / Plenum 10’ 1 Einstieg Verbrauch an Kleidern pro Kopf und Jahr in der Schweiz. Die LP zeigt den SuS eine Folie, welche im Kontext mit der Hausaufgabe diskutiert wird. 2 Werkstatt Einführung Die SuS lernen anhand von sechs verschiedenen Posten alles rund um das Thema Waschen. Sie arbeiten selbstständig in kleinen Gruppen. SuS übernehmen Verantwortung für ihr eigenes Lernen und arbeiten Postenarbeit praktisch am Thema „Waschen“. Einführung Werkstatt Postenblatt Plenum 10’ 3 Posten 1 Sauber, ohne zu waschen Die SuS lernen, wie sie ihre Kleider schützen und pflegen können, ohne sie zu waschen. Die SuS kennen Kleiderpflegetipps, welche sie hauptsächlich vor dem Postenarbeit Waschen beachten sollen. Arbeitsblätter PA / GA 15’ PA / GA 15’ 4 5 6 7 Posten 2 Waschsymbole Die verschiedenen Waschsymbole werden den SuS vorgestellt. Die SuS wissen, was die Pflegesymbole bedeuten. Postenarbeit Arbeitsblatt Buch „Haushalten mit Pfiff“ Dokument 4a Waschsymbole Posten 3 Wäsche sortieren Wäsche kann nicht einfach wahllos in die Waschmaschine gefüllt werden. Um ein positives Waschresultat ohne Schäden zu erhalten, braucht es vor dem Waschvorgang eine saubere Sortierung der Wäsche. Die SuS kennen Kriterien, wie Kleider zum Waschen sortiert werden und sind fähig, Wäsche zu sortieren. Postenarbeit Arbeitsblätter Korb mit verschiedenen Wäschestücken PA / GA 15’ Posten 4 Waschmittel (Arten) Die Auswahl an Waschmitteln ist riesengross. Der Posten erklärt einige Waschmittel genauer, so dass die Qual der Wahl etwas eingeschränkt wird. Den SuS sind die verschiedenen Waschmittelgruppen bekannt und Postenarbeit sie können ihre Vor- und Nachteile erklären. Arbeitsblatt Verschiedene Waschmittel (Pulver, flüssig, Kompakt-, Vollund Feinwaschmittel, ...) PA / GA 15’ Die Sus sind fähig, Waschmittel richtig und umweltbewusst zu dosieren. Sie kennen die Folgen von Überund Unterdosierung. Sie wissen, welcher Zusammenhang zwischen der Wasserhärte Arbeitsblätter Test um die Wasserhärte zu bestimmen PA / GA verschiedene Waschmittel 15’ Die Dosierung des Waschmittels beinhaltet Posten 5 verschiedene Faktoren, welche bei der Wäsche Waschmittel (Dosierung) berücksichtigt werden müssen. Postenarbeit 00 / Waschen Lektionsplanung „Waschen“ Hauswirtschaft 2/2 und der Waschmitteldosierung besteht. 8 Posten 6 Wäsche hängen und bügeln Wäsche aufhängen und bügeln, auch das will gelernt Die SuS lernen wichtige Tipps für sein. Wenn die SuS die Tipps befolgen, können sie die Wäschepflege nach dem viel Zeit bei der Wäschepflege sparen. Waschvorgang kennen. 9 Selber waschen SuS übernehmen zu Hause als Hausaufgabe einen Waschtag. Inhalte über die Postenarbeit werden abgefragt. 10 Lernkontrolle Arbeitsblatt Computer mit Internetanschluss PA / GA 20’ SuS setzen ihr Wissen zu Hause in die Praxis um und bekommen evtl. Hausaufgabe Tipps von den Eltern. Arbeitsblatt / Elternbrief EA 60’ SuS zeigen anhand einer Lernkontrolle, was sie zum Thema Waschen gelernt haben. Lernkontrolle EA 20’ Postenarbeit Lernkontrolle schreiben Die Zeitangaben sind Annahmen für den ungefähren Zeitrahmen und können je nach Klasse, Unterrichtsniveau und -intensität schwanken! Ergänzungen/Varianten Legende EA = Einzelarbeit / Plenum = die ganze Klasse / GA = Gruppenarbeit / PA = Partnerarbeit / SuS = Schülerinnen und Schüler / LP = Lehrperson Informationen Kontaktadressen www.schulthess.ch Bücher Haushalten mit Pfiff Exkursionen Wäscherei in der Nähe besuchen Ausflug in die Seifenmanufaktur http://seifenmanufaktur.ch Ausflug Seifenproduktionsfirma (hauptsächlich Körperseifen) www.mettler-ag.ch Projekte Ergänzungen Eigene Notizen
© Copyright 2025 ExpyDoc