SANIERUNG DER CARITAS-WERKSTÄTTEN IN WALLBACH ➤ Verbesserte Bedingungen für Behinderte und deren Betreuer – ANZEIGE – Modernisierung macht vieles leichter Bad Säckingen (ska) Die Mitarbeiter und das Gebäude der Wallbacher Caritas-Werkstatt sind gemeinsam älter geworden. Um Ersteren das Leben zu erleichtern sowie das Gebäude insgesamt zu verschönern und zu modernisieren, wurden jetzt umfangreiche Sanierungsarbeiten vorgenommen. 600 000 Euro hat der Caritasverband Hochrhein für die Maßnahmen kalkuliert und den Kostenrahmen am Ende auch eingehalten. Modernisiert worden sind die sanitären Anlagen im Erdgeschoss. Die beiden Förderund Betreuungsgruppen mit 30 Mitarbeitern waren bisher im Untergeschoss untergebracht. „Unsere Mitarbeiter sind und werden betreuungs- und pflegeintensiver“ erklärt Werkstattleiter Bernhard Wuchner. Aus diesem Grund, aber auch wegen der Nähe zu den anderen Gruppenräumen und zur Außenanlage, sind die beiden Gruppenräume jetzt ins Erdgeschoss verlegt worden. Weil zwei frühere Produktionsräume leer standen, hat sich diese Lösung angeboten. „Das Ziel der Förder- und Betreuungsgruppe ist es, die Leistung der Mitarbeiter zu erhalten und durch Förderung etwas neues zu erlernen“, erklärt Wuchner. Um den laufenden Betrieb so wenig wie möglich zu stören, wurden die Sanierungsarbeiten in verschiedenen Bauabschnitten bewerkstelligt. „Wir konnten ja nicht alles stilllegen“, so der Werkstattleiter. Darum habe man den Umbau Schritt Hinter Werkstattleiter Bernhard Wuchner (links) und Werkstattrat Michael Schwarzmüller liegt ein anstrengendes halbes Jahr. Die Gruppenräume für die Förderungs- und Betreuungsgruppe in der Caritas-Werkstatt für Menschen mit Behinderung sind im Rahmen des Sanierungsprojekts vom Untergeschoss ins Erdgeschoss verlegt worden. B I L D E R : S U S A N N E K A N E L E für Schritt bei laufendem Betrieb bewerkstelligt. Trotzdem war es für die Mitarbeiter, aber auch für die Betreuer eine anstrengende Zeit, dies auch wegen der hohen Lärmbelästigung. „Immer wieder mussten wir ausweichen und haben in dieser Zeit viele Spaziergänge unternommen“, sagt Bernhard Wuchner. Seit 1975 gibt es die CaritasWerkstatt für Menschen mit Behinderung in Wallbach. „Ein Großteil unserer Mitarbeiter sind mit ihrem Betrieb älter Entwurf, Planung und Bauleitung geworden“, so Wuchner. Von Anfang an arbeiten die Werkstätten mit vielen Bad Säckinger Firmen zusammen. „Wir pflegen gute Beziehungen zu den Firmen und so war es auch kein Problem, wenn es während der Bauphase ab und an zu Verzögerungen kam“, freut sich der Werkstattleiter über das Verständnis seitens der Kunden. So wird für diese unter anderem Wäsche in der hauseigenen Wäscherei gewaschen oder es werden Elektroteile zusammengebaut. „Diese Teile gehen dann oft zurück an die Auftraggeber, werden dort weiterverarbeitet und kommen dann zum Verpacken wieder zu uns zurück“, erklärt Wuchner. Jeder der 147 Mitarbeiter wird seinen Fähigkeiten und Möglichkeiten entsprechend eingesetzt. In der Regel hat jeder seinen festen Arbeitsplatz. „Aber es gibt immer die Möglichkeit, zu wechseln“, so Wuchner weiter. Momentan werden die Mitarbeiter in Wallbach von insgesamt 25 Betreuern versorgt. Dipl.-Ing. Franz Michler freier Architekt Den großzügigen Gruppenräumen ist auch eine neue Küche angeschlossen, so dass in den Arbeitspausen gemeinsame Mahlzeiten möglich sind. Hüssyweg 2 79713 Bad Säckingen Tel. (0 77 61) 36 66 · Fax (0 77 61) 88 81 www.architekt-michler.de Projektleitung Emma Firat Wir bedanken uns für Ihren schönen Auftrag, gerne haben wir für Sie gearbeitet. 79713 Bad Säckingen Am Buchrain 22 0 77 61/60 26 www.zipfler.de gmbh METALLBAU [email protected] Wir waren als SiGeKo für die Sicherheit zuständig und gratulieren zur erfolgreichen Fertigstellung. Engtec Services GmbH ∙ Rheinbrückstrasse 7 ∙ CH-4332 Stein Telefon +41 62 874 08 70 ∙ [email protected] Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen allen viel Freude in den umgestalteten Räumen. buck Sanitär Blechnerei Kunststoffrohrleitungsbau Thomas Buck Hauensteinstraße 8, D-79713 Bad Säckingen Tel: 0 77 61 / 73 97 • Fax: 0 77 61 / 5 84 08 www.buck-sanitaer.de Wir gratulieren zum gelungenen Umbau! HEBELSTRASSE 2 D-79688 HAUSEN I.W. TELEFON 0 76 22-6 84 47 75 TELEFAX 076 22-6 84 47 76 [email protected] WWW.APV-SCHREINEREI.DE Wir gratulieren zum gelungenen Umbau und bedanken uns für den Auftrag. Bauunternehmen und Zimmerei Giersbach 8 a · 79737 Herrischried Tel. 0 77 64/63 05 · Fax 0 77 64/65 10 E-Mail: [email protected] •Schlosserarbeiten •Edelstahlarbeiten •Stahlbau •Kunststofffenster •Haustüren •Garagentore •Rollladen •Markisen Wir danken für die gute Zusammenarbeit. Ausführung der gesamten Elektro-Installationsarbeiten
© Copyright 2025 ExpyDoc