Lebus, 19.07.2015 Berliner Sieg in Müllrose Mit Maurice Witt dominierte ein 20- jähriger Berliner beim 18. Schlaubetal- Triathlon in Müllrose. Der Athlet vom BSV Briesen bewältigte die 1500 m Schwimmen, 37,4 Km Radfahren und den abschließenden 10 Km Lauf in 1:56:19 Std. und verwies Enrico Heinowsky (MRC Berlin) und den Sieger der Jahre 2012 und 2013 Dr. Olaf Überschär vom LFV Oberholz auf die Plätze. Die schellste Frau kam mit Verena Oswald vom TuS Neukölln ebenfalls aus der Bundeshauptstadt. Insgesamt starteten knapp 100 Teilnehmer bei der zum Brandenburger Landescup zählenden Veranstaltung. Bange Blicke der Veranstalter vom MSV TRIPOINT richteten sich immer wieder zum Himmel. Die angekündigten Gewitter hätten zum Abbruch des Wettkampfes geführt und auch für die Aktiven ein hohes Gefahrenpotential dargestellt. Zum Glück blieb es aber nur bei einigen Regenschauern. Pünktlich um 11,45 Uhr schickte der Starter Jens- Uwe Gutsche das Feld vom Oststrand auf den Vierecks Kurs im Müllroser See. Die hohen Wassertemperaturen bedeuteten ein Verbot des Kälteschutzanzuges aus Neopren und ein Vorteil für die guten Schwimmer. Schon nach 20:14 min. und damit deutlich unter den Vorjahreszeiten kam der spätere Gesamtsieger mit einer Minute Vorsprung aus dem Wasser. Lauf zum Wechselgarten, Startnummer, Helm und Brille fassen und schon geht es mit Zeitfahrrad und den daran befestigten Radschuhen auf die anspruchsvolle Radrunde. Der Kurs ist sehr selektiv und führt über Schernsdorf, Fünfeichen, Bremsdorf, Dammendorf, Grunow und Mixdorf zurück zum Müllroser See. Besondere Schwierigkeiten sind die Anstiege nach Schernsdorf und nach der Bremsdorfer Mühle. Hier fuhr der Berliner Enrico Heinowsky mit 54.09 min. die mit Abstand schnellste Zeit und übernahm damit die Führung. Auch einige der sieben gestarteten Frankfurter zeigten hier ihre Stärke. Besoders Benny Aust konnte sich mit der drittschnellsten Zeit (59:33 min.) deutlich nach vorn fahren. Leider häuften sich aufgrund der Regenschauer auch die Stürze auf diesen Abschnitt. Betroffen war auch wieder der 23- jährige Franz Mierke vom Gastgeberverein. Nachdem ihm beim letzten Wettkampf im Spreewald ein Dachs ins Rad lief und zu Fall brachte, fügte er sich diesmal starke Schürfwunden am Oberschenkel zu. Zwar konnte er den Wettkampf beenden, aber eine vordere Platzierung war nicht mehr möglich. Auf der abschließenden Laufrunde um den Müllroser See wechselte die Führung erneut. Maurice Witt erwies sich als starker Läufer (35:59 min.) und durchlief das Ziel auf der Promenade des Oststrandes mit einer Minute Vorsprung auf seinen Konkurrenten. Mit der schnellsten Laufzeit (34:24 min.) schob sich der Sachse Olaf Überschär noch auf Position drei und verwies seinen Vereinskamerad Eric Michel auf den Ehrenplatz. Als beste Frankfurter erwiesen sich in Abwesenheit von Goetz Lipinsky und Thomas Gogolin (beide starteten am vergangenen Sonntag erfolgreich über die Langdistanzen in Roth) Tim Foerster und David Schulz. Wie fast immer trennten die beiden Freunde im Ziel nur wenige Sekunden. Mit 2:09:48 Std. hatte diesmal Tim aufgrund der besseren Schwimmleistung knapp die Nase vorn. Beide finishten auf den Rängen 10 und 11. Potestplätze in ihren Altersklassen erreichten Benny Aust (AK M35/ Platz 3) und Franz Mierke (AK M20/ 2.). Große Abstände gab es bei der Frauenkonkurrenz. Verena Oswald legte schon beim Schwimmen die Grundlage für ihren deutlichen Sieg in 2:14:34 Std. vor der Bielefelderin Corinna Czerlinski (2:26:34 Std.) und Ilona Täge vom TuS Neukölln (2:27:30 Std.). Zum 16. Mal wurde auch die kürzere Variante als Mountainbike- Triathlon ausgetragen. Die Distanzen 500 m Schwimmen, 20 Km Mountainbike und 5 km Laufen sind besonders für Einsteiger und Jugendlich gedacht, werden aber besonders beim Staffelwettbewerb immer stärker von Disziplinspezialisten genutzt. Als bester der 43 Einzelstarter erwies sich der Frankfurter Christoph Guhl, der besonders auf der Radstrecke glänzen konnte und nach 1:07:17 Std. einlief. Auf den Plätzen 5 und 6 folgten mit Mike Köhler und Roland Schieweck weitere einheimische Aktive. Eine starke Leistung bot die Potsdamer Nachwuchstriathletin Klara- Marie Schmidt, die mit 1:07:35 Std. Gesamtzweite wurde. Sarah Pappusch landete als beste Oderstädterin auf Rang 3. Spannung versprach der Staffelwettbewerb, denn einige Teams hatten sich gut verstärkt. Schon beim Schwimmen wurden sehr schnelle Zeiten erzielt. Der ehemalige Potsdamer Leistungsschwimmer Karsten Schulz brachte das Holzinger Oldman- Team in Führung. Knapp dahinter folgte schon der ehemalige ESV-Schwimmer und Triathlet Jan Schulz vom KBZ- Team. gute Schwimmzeiten erzielten auch Olaf Gärtner (Turboboys) und Verena Zengerling (DRK Wasserwacht). Auf dem Mountainbike erwies sich Markus Damm vom Holzinger OldmanTeam als deutlich stärkster (33:14 min.) und schickte seinen Schlussläufer Jürgen Holzäpfel mit einem beruhigenden Vorsprung von über 4 Minuten auf die Strecke. Nach 1:00.53 Std. erreichte das Trio das Ziel vor den Turboboys mit Olaf Gärtner, Uwe Venzke und Torsten Schlauß und den Schlaubetaler Jungs mit Thomas Schenk, David Rentsch und Felix Schulz. Bei den Frauen siegte das Team DRK Wasserwacht mit Verena Zengerling, Cathleen Positzki und Anjes Vetter. Wieder einmal erwies sich Müllrose als guter Standort für so eine Großveranstaltung. Gesamtleiter Jürgen Holzäpfel konnte ein positives Fazit ziehen und bedankt sich bei den vielen Helfern im Start- und Zielbereich bzw. an den Strecken. Ein Dank geht ebenfalls an die Müllroser Wasserwacht und die Feuerwehr die zur Sicherheit der Wettkämpfer beitrugen. Hartwig Zörner
© Copyright 2025 ExpyDoc