Burgrieden | Rot | Bühl Nr. 36 | Freitag | 4. September 2015 Bekanntmachungen Urlaub des Bürgermeisters Fundamt Bürgermeister Josef Pfaf beindet sich vom 7.-11. September im Urlaub. Vertreter im Amt ist Herr Jürgen Bailer, Tel. 971912, [email protected] Bei der Rottalhalle sind zwei Roller stehen geblieben. Bitte melden Sie sich im Bürgerbüro, Tel. 971914. Bevölkerungsfortschreibung im Monat August 2015 Ortsteil Bevölkerungsstand 01.08.2015 Geburten Zuzüge Sterbefälle Wegzüge Bevölkerungsstand 31.08.2015 Burgrieden Rot Bühl Gesamt 2.506 908 270 3.684 2 0 0 2 25 17 3 45 2 2 0 4 24 7 0 31 2.507 916 273 3.696 Wir gratulieren Weitere Bekanntmachungen Herrn Ortwin Gall, Flurweg 54, Burgrieden zum 82. Geburtstag am 05.09.2015. Last Minute Lehrstellenbörse im Landratsamt Biberach Frau Raissa Penner, Flurweg 18/2, Burgrieden zum 74. Geburtstag am 06.09.2015. Für den Ausbildungsbeginn 2015 gibt es noch genügend freie Ausbildungsstellen. Das Jobcenter des Landratsamtes Biberach veranstaltet gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Biberach, der Industrie- und Handelskammer Ulm und der Handwerkskammer Ulm eine Lehrstellenbörse für Jugendliche, die noch für dieses Jahr einen Platz suchen. Die Lehrstellenbörse indet am 16. September 2015 von 13 Uhr bis 17 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes in der Rollinstraße 9 in Biberach statt. Herrn Jakob Humm, Steigerstraße 79, Burgrieden zum 70. Geburtstag am 06.09.2015. Frau Elke Richter, Parkweg 14, Burgrieden zum 73. Geburtstag am 08.09.2015. Herrn Arnold Wolter, Freyberg-Straße 8, Bühl zum 87. Geburtstag am 09.09.2015. Wir wünschen den Jubilaren alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Josef Pfaf, Bürgermeister Die Lehrstellenbörse will alle Jugendlichen ansprechen, die für einen Ausbildungsbeginn 2015 bis jetzt noch keine Lehrstelle gefunden haben. Die Jugendlichen können sich über das aktuelle Lehrstellenangebot informieren und haben auch die Möglichkeit, das gesamte Spektrum der vorhandenen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region kennen zu lernen. Fortsetzung Seite 2! Wohnpark Burgrieden Allgemeine Informationen zum Projekt inden Sie auf der Homepage der Gemeinde (www.burgrieden.de). Informationen zum Kauf oder zur Miete von Wohnungen gibt‘s bei Hermann Härle, Tel. 07392 9792958, E-Mail [email protected] 2 Wichtige Rufnummern Schnell informiert Bürgermeisteramt Burgrieden Samstag, 05. September 12.00 - 15.00 Uhr Grüngutsammelstelle Eichäcker in Rot geöfnet Rathausplatz 2, 88483 Burgrieden Tel.: 07392 97190 Fax: 07392 971930 [email protected] www.burgrieden.de Öfnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag Mittwoch 08.00 Uhr bis 12:00 Uhr 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Unser Team erreichen Sie unter: Bürgermeister Josef Pfaff Kämmerer Jürgen Bailer Hauptamtsleiter Andreas Munkes Bürgerbüro Regina Jans Standesamt Siglinde Wenzel Kassenverwalterin Natalie Rot Vorzimmer, Personalwesen Waltraud Müller Steuern, Gebühren Gabi Fritz Gesplittete Abwassergebühr Carolin Biet 07392 9719 -11 07392 9719 -12 07392 9719 -13 07392 9719 -14 07392 9719 -17 07392 9719 -18 07392 9719 -19 07392 9719 -21 07392 9719 -23 Apothekennotdienst Ihre Notdienstapotheke in Ihrer Nähe inden Sie unter www.aponet.de Festnetz gebührenfrei 0800/0022833 Notrufnummern Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei/ Notruf 110 Ärztlicher Notdienst 116 117 Augenärztlicher Notdienst 0180 1929350 Zahnärztlicher Notdienst 01805 911610 Krankentransporte 19222 Kinderärztlicher Notdienst 0180 1929343 Polizei Laupheim 96300 Kreiskrankenhaus Laupheim 7070 Hospizdienst Laupheim 0171 9176936 Nachbarschaftshilfe 10727 Essen auf Rädern DRK 07351 15700 Haus-Notruf ASB Orsenhausen 07353 98440 Essen auf Rädern ASB Orsenhausen 07353 98440 Eltern und Jugendtelefon gebührenfrei 0800 1110550 Babysitter Vermittlung für Burgrieden 5239 MR Soziale Dienste gGmbH 0800 400200 Gas-Störungsstelle 0800 3629 379 Caritas Biberach 07351 5005123 Selbsthilfegruppe für Schlaganfallbetrofene 07392 2369 Medikamentenzustellung 0800 7717177 Impressum Herausgeber: Gemeinde Burgrieden Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Josef Pfaf oder der/die von ihm Beauftragte. Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Stockach Druck und Verlag: Primo-Verlag, Anton Stähle, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 93 17-11, Telefax 07771 93 17 40 e-mail: [email protected] Internet: http://www.primo-stockach.de Freitag, den 4. September 2015 Nr. 36 Donnerstag, 10. September Müllabfuhr 14.00 - 17.00 Uhr Wochenmarkt, Rathausplatz Burgrieden 16.00 - 19.00 Uhr Grüngutsammelstelle Eichäcker in Rot geöfnet Dazu werden die Jugendlichen von den Ausbildungsberatern des Jobcenters, der Agentur für Arbeit und der Kammern über die noch ofenen Ausbildungsstellen informiert. Sie bekommen dabei zielgerichtet Informationen über notwendige Kenntnisse, Fähigkeiten und Schulnoten, die der Ausbildungsbetrieb als Voraussetzung für eine Bewerbung sieht. Passt alles zusammen, bekommt der Jugendliche die Adressen der Ausbildungsirmen zur Bewerbung mitgeteilt. Den ganzen Nachmittag stehen alle freien Ausbildungsplätze zur Verfügung. Das bedeutet: keine Ausbildungsstelle wird im Laufe des Tages aus der Liste entfernt. Damit ist sichergestellt, dass auch Jugendliche noch zum Ende der Veranstaltung aus dem gesamten Angebot beraten und informiert werden. Weiter bieten die Veranstalter ein zusätzliches Rahmenprogramm an. So gibt es die Möglichkeit Bewerbungsunterlagen checken zu lassen. Alle Jugendlichen sollten daher die letzten Zeugnisse, einen Lebenslauf und ein aktuelles Bewerbungsschreiben mitbringen. Gerne können die Jugendlichen auch in Begleitung ihrer Eltern kommen. Ansprechpartnerin beim Landratsamt Biberach ist Tanja Lukat, Telefon 07351 52-7191 oder E-Mail [email protected]. STÄRKE Elternkurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ in Biberach Ab September 2015 indet der Elternkurs „Starke Eltern – starke Kinder“ in den Räumen des Kinderschutzbunds Biberach statt. Das Kursangebot richtet sich an alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten. „Eltern sein kann ganz schön anstrengend sein!“ Davon geht der weit bekannte und bewährte Elternkurs „Starke Eltern – starke Kinder“ nach dem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes aus. Zum Beispiel, wenn man alles zehnmal sagen muss, wenn sich das Kind mitten in der Stadt auf den Boden schmeißt, weil es seinen Willen nicht bekommt oder wenn das Kind tagtäglich seine Sachen auf den Boden wirft, obwohl vereinbart war, dass alles weggeräumt wird. Und das, obwohl doch eigentlich alle Eltern mehr Spaß mit Ihren Kindern wollen. Der Elternkurs möchte einerseits erfolgreich ausprobierte Strategien in der Kindererziehung weitergeben und gleichzeitig die Eltern miteinander ins Gespräch bringen. Begleitet wird der Kurs von zwei Familientherapeutinnen, die den Teilnehmern Ratschläge geben, den Familienalltag gelassener und souveräner zu meistern. Außerdem werden bewährte Erziehungstipps im Kurs diskutiert, die dann von den Eltern im Alltag ausprobiert werden können. Der Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern aller Altersklassen, bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten. Finanziert wird der Kurs durch das Landesprogramm Stärke, so dass für die Teilnehmer keine Gebühren anfallen. Starke Eltern – Starke Kinder beginnt am Freitag, 25. September 2015, jeweils von 9.30 bis 11 Uhr in Biberach (Kinderschutzbund, Kindertref, Eingang Mondstraße) und wird dann an sieben weiteren Terminen jeweils freitags fortgesetzt. Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl 3 Information und Anmeldung Für weitere Informationen und Anmeldungen können sich die Eltern an die Kursleiterinnen Ute Kuhlmann unter der Telefonnummer 07351 52-6435 oder an Theresa Hauel-Bügler unter 07351 14463 wenden. Planetarium Laupheim Superauge im All Vortrag & Beobachtungsabend Manche Weltraumprojekte ändern unser Bild vom Kosmos. Das Weltraumteleskop „Hubble“ gehört sicherlich dazu und ist nun seit 25 Jahren im All. Aus diesem Anlass bietet das Laupheimer Planetarium am 11. September um 20.45 Uhr den Vortrag „Das Auge im All“, in dem Henri Ullrich über die Geschichte des Projekts und dessen wissenschaftliche Ergebnisse informiert, aber auch kuppelfüllende Bilder zum Genießen präsentiert. Im April 1990 wurde das „Hubble“ Weltraumteleskop mit dem - mittlerweile längst ausgemusterten - amerikanischen „SpaceShuttle“ ins All gebracht. Die Erwartungen der weltweiten Wissenschaftsgemeinde waren riesig - und wurden derb enttäuscht! Weshalb dies so war und wie das Projekt doch noch zu einem epochalen Erfolg geführt wurde, erklärt Henri Ullrich in seinem Vortrag. Er berichtet dann von einer ganzen Reihe wissenschaftlicher Erkenntnisse, die dem Auge im All zu verdanken sind. „Neben dem wissenschaftlichen Wert begeistern die Aufnahmen des Weltraumteleskops aber auch wegen ihrer ästhetischen Qualität“, indet Ullrich. Deshalb kommt im Mittelteil der Veranstaltung die Planetariumstechnik zum Einsatz und die Besucher haben Zeit, mit Musikuntermalung kuppelfüllende Bilder zu genießen, welche die Schönheit des Universums auf ganz neue Weise in der Breite erlebbar gemacht haben. Schließlich geht der Referent auf die Frage ein, weshalb überhaupt ein so großer Aufwand betrieben wird, um Teleskope ins All zu bringen und dort zu betreiben und informiert über Nachfolgeprojekte von „Hubble“. Nach den Erläuterungen im Planetarium ist bei klarem Himmel die Sternwarte zur Beobachtung des herbstlichen Sternhimmels geöfnet. INFO: Der Vortrag „Das Auge im All“ indet im Rahmen des Jubiläumsjahres 2015 „40 Jahre Volkssternwarte - 25 Jahre Planetarium“ statt und dauert 90 Minuten. Karten dafür können im Internet unter „www.planetarium-laupheim.de“ und telefonisch unter der Nummer 07392/91059 gebucht werden. Vorführtermine und Kartenreservierung für die Multimedia-Planetariumsshows ebenfalls im Internet und telefonisch. Öchsle-Bahnhofsfest mit Ur-Öchsle-Lok Tag des ofenen Denkmals Das Schmuckstück der Öchsle-Bahn, die Ur-Öchsle-Lok 99 633 von 1899, kann am Tag des ofenen Denkmals am 13. September im Einsatz erlebt werden. Außerdem bietet dann ab 10 Uhr das Bahnhofsfest des Öchsle Schmalspurbahnvereins in Ochsenhausen zum Ende der Sommerferien Eisenbahnerlebnisse für die ganze Familie mit Kinderprogramm sowie Draisinen- und Führerstandsmitfahrten auf der Diesellok. Im Frühjahr war die württembergische Mallet Tssd 99 633 nach langjährigen Restaurierungsarbeiten unter großer Anteilnahme erstmals wieder auf der Öchsle-Strecke unterwegs. Die denkmalgeschützte Lok steht allerdings nur zu besonderen Anlässen unter Dampf. Am 13. September ist es wieder soweit und man kann die einzige betriebsfähige Schmalspurlok der ehemaligen Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen in Aktion erleben: Sie wechselt sich an diesem Tag mit der ebenfalls kohlebefeuerten Lok 99 788 „Berta“ von 1956 auf den Fahrten zwischen Warthausen und Ochsenhausen ab. Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl Die dritte Öchsle-Damplok, 99 716 „Rosa“, ist derzeit nicht betriebsbereit, kann aber beim Bahnhofsfest besichtigt werden. Für Führerstandsmitfahrten in Betrieb ist hingegen die historische Diesellok V22-01, Baujahr 1965, die mit neuem Anstrich glänzt. Auch das „Herz“ dieser Zugmaschine, der 6-Zylinder MAN Dieselmotor, wurde im Frühjahr komplett ausgetauscht. Die Mitglieder des Öchsle-Schmalspurbahnvereins stehen für Fragen rund um die historische Schmalspurbahn zur Verfügung und bieten sachkundige Führungen durch das Bahnhofsareal an. Zu sehen ist dort unter anderem die Diesellok V51 903, mit welcher der Regelbetrieb auf der Öchsle-Strecke 1983 endete. Diese Lok wird gerade restauriert und ist teilweise zerlegt. Für Modellbahnfreunde gibt es im historischen Güterschuppen eine Ausstellung. Die Organisatoren rund um den Vereinsvorsitzenden Benny Bechter legen jedoch auch großen Wert darauf, ein Festprogramm für die ganze Familie auf die Beine zu stellen. Auf dem Bahnhofsareal gibt es eine Kleinbahn zum Mitfahren für Kinder und mit einer urigen Handhebeldraisine kann man über die Öchsle-Schienen rollen. „Die kleinen Gäste können sich auch auf einer Hüpfburg austoben“, sagt Bechter. Außerdem kündigt er Kinderschminken an. Auch Straßenoldtimer können die Besucher des Bahnhofsfests erleben, etwa eine historische Dampfwalze. Wer als Besucher selbst mit einem Oldtimer anreist, kann ohne Anmeldung kostenlos auf dem Ausstellungsgelände parken. Interessante historische Einblicke ganz anderer Art verspricht das Waschfrauenmuseum, das am Bahnhof Ochsenhausen angesiedelt ist. Bei ihren Waschvorführungen machen die Waschfrauen das frühere mühselige Hausfrauenleben anschaulich. Die Bewirtung im historischen Lokschuppen und im Freigelände wird zum Frühschoppen von den „Finkel-Buam“ aus Waldburg und nachmittags von der Blaskapelle „Illerblosn“ aus dem Illertal musikalisch begleitet. Auch der Nachmittagszug um 15.55 Uhr wird musikalisch empfangen. Wer Glück hat, kann bei einem Gewinnspiel als Hauptpreis eine Öchsle-Gruppenfahrt für 20 Personen inklusive Bewirtung im Gesamtwert von über 500 Euro gewinnen. INFO: Neben den regulären Öchsle-Verbindungen mit der Lok 99 788 „Berta“ ab Warthausen bei Biberach um 10.30 und 14.45 Uhr und ab Ochsenhausen um 12 und 16.15 Uhr gibt es am 13.9. einen Frühzug mit der Lok 99 633 ab Warthausen um 9 Uhr. Bei den zusätzlichen Zügen ab Warthausen um 17.30 Uhr und ab Ochsenhausen um 13.20 Uhr und 19 Uhr ist die Tssd 99 633 ebenfalls im Einsatz. Gruppenreservierungen ab 10 Personen nimmt das Verkehrsamt Ochsenhausen, Telefon 07352/922026, entgegen. Informationen und das komplette Festprogramm gibt es auch im Internet unter „www.oechsle-bahn.de“. Kreishandwerkerschaft Biberach Computerschein A (Business Oice) Am 11. September beginnt im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach der Lehrgang zum „Computerschein A“. Der CSA ist in seinem Ausbildungsziel einem „Führerschein“ auf dem Computer gleichzusetzen. Sie lernen den Umgang mit dem Computer und Standardsoftware soweit, dass sie als Anwender weitgehend selbständig damit umgehen können. Inhaltlich werden Kenntnisse in Word, Excel, PowerPoint und Internet-Explorer vermittelt. Der 100-stündige Lehrgang indet freitags von 18:00 – 21:15 Uhr und samstags von 8:00 – 13:00 Uhr statt und ist für alle Berufe ofen. Die Teilnehmer sollten bereits über Windows-Grundkenntnisse verfügen. Der Lehrgang wird durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds mit 30%, bzw. 50 % Zuschuss unterstützt. Weitere Informationen bei der Kreishandwerkerschaft Biberach, Ehinger-Tor-Platz 8, Telefon 07351 / 5092-33, [email protected]. Freitag, den 4. September 2015 Nr. 36 4 Informationen Lebensqualität Burgrieden e. V. Wertstofsammlungen Gesellige Tänze Altpapiersammlungen in Burgrieden: 12.09.2015 05.12.2015 (Sammlungen durch SVB Fußballabteilung) 7 x ab Montag, 14.09.2014 20 bis 21.30 Uhr In der rechten der beiden Gymnastikhallen in der Schule in Burgrieden zeigt Irmgard Lang an fünf Abenden wieder neue Kreistänze, Blocktänze und Kontra-Tänze . Mitmachen können alle ab ca. 50, es ist kein Partner erforderlich, aber möglich. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr, die am ersten Kursabend bar bezahlt werden kann, beträgt 17,50 €. Anmelden oder informieren können Sie sich unter Tel. 10351 oder [email protected]. Gerne können Sie auch spontan, ohne Anmeldung dazukommen. Ingeborg Pfaf Altpapiercontainer auf dem Parkplatz der Kirche in Rot: 13.11. - 27.11.2015 (KLJB Rot) Schrottsammlung in Rot: 26.09.2015 (Sammlung durch FV Rot) Natur - und Vogelschutzverein Ortsgeschehen Monatstref am 7. September 2015 Historischer Verein Burgrieden 20. Jahreshauptversammlung im Bürgersaal Unser erster Monatstref nach der Sommerpause indet am • Montag 7. September 2015 um 19 Uhr in unserem Vereinsheim “Alte Molke“ statt. Auf Ihren Besuch freut sich das Organisationsteam. Weitere Termine im September: • ***Samstag 19. September 2015*** Einladung zum traditionellen jährlichen Vereinstrefen befreundeter Vereine. Foto: Kurt Kiechle Im Jubiläumsjahr 2015 haben wir unsere 20. Jahreshauptversammlung auf Freitag, 18. September 2015 im Bürgersaal terminiert. Beginn 20 Uhr. Die Tagesordnung sieht diese Punkte vor: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Begrüßung und Totenehrung Bericht der Vorsitzenden Bericht des Schriftführers Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Wahlen zum Vorstand und Beirat Verschiedenes - Ausschau Im Anschluss an den geschäftlichen Teil zeigen wir einen knapp 30-minütigen Film, der beim diesjährigen Dorfest Burgrieden mit der Attraktion „Besuch eines Steiger – Rennwagen, Baujahr 1921“ (Bild) professionell gedreht wurde. Herzliche Einladung an unsere Mitglieder und Freunde. Kurt Kiechle, Schriftführer Freitag, den 4. September 2015 Nr. 36 Diesmal vom Vogelschutz- und Verschönerungsverein Schönebürg. Tref ist um 14 Uhr am Vereinsheim in Schönebürg (beim Freibad neben der FFW) Wolfgang Michelis Schützenverein Burgrieden Wichtiger Termin! Mannschaftsbesprechung am 04.09.2015 um 20:00 Uhr im Schützenhaus. Für alle aktiven Schützen und Schützinnen besteht Teilnahmeplicht. Die Schießleitung Fußballabteilung Burgrieden Ergebnis letztes Spiel: 1. Mannschaft: TSV Wain - SVB I 2:2 Tore: J. Enderle, K. Levai 2. Mannschaft: TSV Attenweiler - SVB II - 5:0 Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl 5 Nächste Spiele: Punktspiele der Aktiven Mannschaften: So., 06.09.15 SVB I - SV Schemmerhofen I um 15.00h So., 06.09.15 SVB II - SGM Schemmerhofen II um 13.15h Skiabteilung Burgrieden Radtour mit Grillabschluss in Franzl´s Hütte Bitte um Anmeldung zur Radtour am Sonntag 13.09.2015, Abfahrt 13 Uhr Rottalhalle Burgrieden. Bitte um Anmeldung an: [email protected] FV Rot Musikverein Rot Liebe Freunde der schwäbischen Comedy! Wir möchten Sie am Samstag, 17.10.2015 um 20 Uhr in die Turnhalle Rot zu unserem Kabarettabend mit den Schwäbischen Urgesteinen Hillu und Franz von „Hillu‘s Herzdropfa“ recht herzlich einladen. Die beiden entlarven hemmungslos Klischees der Albschwaben und sind stolz darauf, welche zu sein. In ihrem Jubiläumsprogramm „Woisch no“ - Lacha isch xond gibt es Großes und Kleines, Wichtiges und Unbedeutendes, amüsante Szenen und witzige Details - professionell improvisiert und mit Witz und Charme präsentiert. Lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen. Street´s Eleven 11-Meter-Turnier STREET´S ELEVEN Karten gibt es im Vorverkauf für 12 € (Abendkasse 14 €) bei: • Bäckerei Thanner in Rot • Holaden Moosmayer in Rot • Volksbank Laupheim-Illertal, Geschäftsstelle Burgrieden. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. Ihr Musikverein Rot Kirchennachrichten Evangelische Kirchengemeinde Oberholzheim Pfarramt Oberholzheim Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel. 07392 2364 E-Mail: [email protected] Eingeladen sind alle (ehemaligen) Roter & Bühler jeden Alters. Eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen (inkl. Torwart) wohnhaft in der gleichen Straße. Je Straße ist ein “Gastspieler” erlaubt und angrenzende Straßen können Spielgemeinschaften bilden. Anmeldung bis 04.09.15 bei [email protected] 3:1 (3:1) 2:0 (2:0) Nächster Spieltag am Sonntag, 06.09.2015 FV Rot - SG Mettenberg (Reserve) 13:15 Uhr FV Rot - SG Mettenberg 15:00 Uhr Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl PFARRBÜRO FÜR BEIDE PFARRÄMTER Pfarramtssekretärin K. Pelzl: Mi und Fr 9 - 12 Uhr Tel. 07392 2364 | Fax 07392 2337 Kirchenpflegerin M. Schmid: 07392 150008 Homepage: www.evkirche-oberholzheim.de Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. (Psalm 103, 2) Spielbetrieb Aktive 3. Spieltag am Sonntag, 30.08.2015 FC Mittelbiberach - FV Rot (Reserve) Tor: Daniel Daeubler FC Mittelbiberach - FV Rot Pfarramt Oberholzheim-Holzstöcke Pfarrer Andreas Kernen Pfarrerin Doris Seitz-Kernen Tel. 07392 2364 E-Mail: [email protected] Sonntag, 06.09.2015 10:15 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Seitz-Kernen) Kirche Oberholzheim Samstag, 12.09.2015 14:30 Uhr Ökumenische Trauung Carolin Edelmann+Christian Krepart Marienkirche Schnürplingen Sonntag, 13.09.2015 9:00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Servatius) Kirche Oberholzheim Montag, 14.09.2015 17:30-18 Uhr Jungschar Sport (7-14 J.) (Wielandhalle) Freitag, den 4. September 2015 Nr. 36 6 18-19:00 Uhr Bubenjungschar (7-10 J.) (Wielandhalle) 18-19:30 Uhr Bubenjungschar (ab 11 J.) (Wielandhalle) 18-19:30 Uhr Mädchenjungschar (Gemeindehaus) Dienstag, 15.09.2015 17:45 Uhr Jungschar Burgrieden (7-12 J.) Ev. Gemeindehaus Burgrieden 19:30 Uhr Frauentref Gemeindehaus Oberholzheim Mittwoch, 16.09.2015 9:15 Uhr Ökumen. Einschulungsgottesdienst Kirchl. Gemeindezentrum Staig Konirmandenunterricht 14:30–15:30 Uhr Gruppe Oberholzheim Gemeindehaus Oberholzheim 15:45-16:45 Uhr Gruppe Burgrieden Ev. Gemeindehaus Burgrieden 17:00-18:00 Uhr Gruppe Staig Kirchl. Gemeindezentrum Staig Donnerstag, 17.09.2015 Ökumen. Einschulungsgottesdienste 8:35 Uhr Marienkirche Schnürplingen 8:45 Uhr Kath. Kirche St. Theodul Bihlaingen 9:30 Uhr Kath. Kirche St. Oswald Achstetten 9:45 Uhr Kath. Kirche St. Alban Burgrieden Freitag, 18.09.2015 14:30 Uhr Ökumenischer Seniorennachmittag Gemeindehaus Burgrieden Samstag, 19.09.2015 18:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) Kapelle St. Helena Altheim Sonntag, 20.09.2015 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfarrrer Kernen) Kirche Oberholzheim 10:45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kernen) Ev. Gemeindehaus Burgrieden Kafeenachmittag Burgrieden Nach unserem Gottesdienst konnten wir bei Kafee und Kuchen, Tee und Torte trotz Hitze gemütlich beieinander sitzen und miteinander ins Gespräch kommen. Ganz herzlichen Dank an alle, die Kuchen und Torten gebacken haben, an alle, die vieles vorbereitet und uns während des Nachmittags tatkräftig unterstützt haben! Gottesdienstbeginn in den Sommerferien Bitte beachten Sie weiterhin die geänderten Gottesdienstzeiten in der Ferienzeit und schauen Sie im Mitteilungsblatt nach der Gottesdienstzeit. Ökumenischer Seniorennachmittag Wir laden Sie herzlich am Freitag, 18. September 2015 um 14:30 Uhr zum Seniorennachmittag ins Gemeindehaus nach Burgrieden ein. Vorschau: Besuch des Jüdischen Friedhofs Laupheim Am Freitag, 16. Oktober, voraussichtlich ab 14:30 Uhr, werden wir unter sachkundiger Führung den Jüdischen Friedhof und die Gedenk- und Begegnungsstätte in der ehemaligen Leichenhalle besuchen. Weitere Informationen folgen. Vorschau: Infoabende zur Gründung von Asyl-Arbeitskreisen Burgrieden und Achstetten Dienstag, 13.10. um 19:30 Uhr in Achstetten Montag, 19.10.um 19:30 Uhr in Burgrieden Nähere Infos folgen. Katholische Seelsorgeeinheit Unteres Rottal Pfarrer Stefan Ziellenbach: Kirchstr. 6, 88483 Burgrieden, Tel. 07392 17014 E-Mail: [email protected] Pater Mathew Edackancheriyil: Tel. 07392 2122 E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Frau Pracht: Tel. 07392 9289763 E-Mail: [email protected] Gemeindereferentin Frau Amann: Tel. 07392 150125 E-Mail: [email protected] PFARRBÜRO Internet: www.kirche-rottal.de Burgrieden: Tel. 07392 17014 Mo bis Fr 09.00 bis 11.00 Uhr Di 17.00 bis 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kirchstraße 6, 88483 Burgrieden Achstetten: Tel. 07392 2122 Fax 07392 704915 Mo, Di, Do, Fr 09.00 bis 11:00 Uhr E-Mail: [email protected] St. Alban Burgrieden Sonntag, 6. September 2015 – 23. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Wortgottesfeier (Simon Feger, Alexander Eble) 13.30 Uhr Rosenkranz Dienstag, 8. September 2015 – Mariä Geburt 8.00 Uhr Hl. Messe (Susanna Donder, Rafael Göttle) Samstag, 12. September 2015 – 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel 18.00 Uhr Hl. Messe † Jht. Soie und Hermann Ott, Anton Karremann (Lukas Geist, Annalena Seidel, Theresa Mohr, Manuel Mohr) Sonntag, 13. September 2015 13.30 Uhr Rosenkranz Großer Kirchenputz in St. Alban Burgrieden!! Da beim letzten Kirchputztermin leider keine Helfer kamen, möchten wir einen neuen Termin festlegen: der große Kirchenputz indet nun am Fr. 11./ Sa. 12. September 2015 statt und wir bitten noch einmal um freiwillige Helfer. Bitte notieren Sie sich gleich diesen Termin – vielleicht hat der Eine oder Andere Zeit zum Mithelfen! Wir würden uns sehr freuen!!! Bitte Eimer und Lappen mitbringen. Wir beginnen um 8.30 Uhr. „Viele Hände – ein schnelles Ende“, nach diesem Motto schon jetzt ein ganz herzliches Vergelt`s Gott für Ihre Mithilfe! Daniela Engel Gemeinde- und Spendenkonto IBAN: DE67654913200009060006 BIC: GENODES1VBL Freitag, den 4. September 2015 Nr. 36 Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl 7 Sonntag, 6. September 2015 – keine Heilige Messe St. Georg Rot Sonntag, 13. September 2015 – 24. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Hl. Messe † Jht. Waltraud Kohler, Jürgen Wolf, Matthias u. Kreszentia Schmid und Angehörige Freitag, 4. September 2015 19.00 Uhr Hl. Messe (Dominik Müller, Deniz Bakirdas) Sonntag, 6. September 2015 – 23. Sonntag im Jahreskreis 10.15 Uhr Hl. Messe † Joseine und Hans Gründler (Jonas Ruchti, Andreas Maier, Pauline Miller, Theresa Moosmayer) Freitag, 11. September 2015 19.00 Uhr Hl. Messe † Anna Knöpler, Jht. Stephan Gründler (Georg und Franziska Schlink) Sonntag, 13. September 2015 – 24. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel 10.15 Uhr Hl. Messe † für die Verstorbenen Schildträgerinnen, Kreszentia Strixner, Paul und Maria Miller, Jht. Johanna u. Michael Matheis (Saskia Miller, Ben Miller, Marilen Wieland, Soia Miller) Senioren-Auslug Wie in der Kirchenmaus angekündigt, starten wir am Dienstag, 22. September 15 zu unserem diesjährigen Auslug. Wir fahren ins Zocklerland nach Horgenzell, um dort mit unserem ehemaligen Pfarrer, Pfr. Weiger, die Hl. Messe zu feiern. Natürlich gibt es auch ein Picknick. Anschließend fahren wir nach Tettnang – Siggenweiler ins Hopfenmuseum. Auf dem Nachhauseweg werden wir in Hochdorf zünftig zu Abend essen. Abfahrt: 8 Uhr beim Feuerwehrhaus Rot – Rückkehr ca. 20 Uhr Anmeldung: bei Frau Mechthilde Ruß, Tel. 3920 ab 18 Uhr. St. Wendelinus Bühl Donnerstag, 3. September 2015 – Gregor der Große, Papst u. Kirchenlehrer 18.00 Uhr Hl. Messe Gemeinsamer Anzeiger Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Achstetten Sa. 5.9.: 18 Uhr Hl. Messe Stetten So. 6.9.: 10.15 Uhr Hl. Messe Bronnen So. 6.9.: 9 Uhr Hl. Messe Bihlaingen: Fr. 4.9.: Wallfahrtsfreitag – 13.30 Uhr Beichte – 14.00 Uhr Rosenkranz – 14.30 Uhr Wallfahrtsmesse / So. 6.9.: 9 Uhr Hl. Messe Pfarrbüro geschlossen Am Dienstag, 8.9., ist das Pfarrbüro vormittags geschlossen. Indienreise mit Pater Mathew Vom 7. bis 21. Oktober 2016 organisiert die Seelsorgeeinheit eine 15-tägige Indienrundreise. Wer Interesse hat daran teilzunehmen, ist zur Informationsveranstaltung am 12. Okt. 2015 um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus Achstetten eingeladen. Voraussichtlicher Reisepreis: 2250 € pro Person mit Zweibettzimmer bzw. 2650 € mit Einzelzimmer. Im Preis enthalten: alle Flugtickets / Unterkunft in 4 oder 5 Sterne Hotels / Vollpension (auch auf den Hausbooten) / Bustransfer in Indien: klimatisierter Luxusbus / alle Eintrittskarten laut Programm / deutschsprachige Reiseleitung / eine Ayuverda-Massage in Thekady / Elefanten-Safari in Thekady / Kathakali-Vorführung / Planzenplantagenbesichtigung (Kardamom, Tee, Kafee etc.). Reiseveranstalter Intersight Tours & Travels (P)Ltd. – Spirituelle Leitung: Pater Mathew. (Mehr Informationen auf unserer Homepage: http://rottal-kirche.de) Ende des redaktionellen Teils Ernährungskurs „Abnehmen mit Verstand! Kursbeginn: Kursdauer: Kurszeit: Kursort: Kursleiterin: Anmeldung: Montag, den 21.09.2015 8x 19.00 - 20.30 Uhr Schule Burgrieden Marianne Hinsinger-Gietl staatlich gepr. Diätassistentin Telefonisch unter 07392/704 604 per Mail: [email protected] Die Kurse werden von den meisten Krankenkassen bis zu 80 % bezuschusst. Ankauf von Pelzen Möbeln, Porzellan, Silberbestecken, Münzen, Teppichen, kompl. Nachlässen, Uhren und Schmuck. Tel. 0163 / 834 24 58 Gemeindeblatt Burgrieden Rot Bühl Freitag, den 4. September 2015 Nr. 36 Frische Qualität Herkunft Hauseigene Schlachtung Ihr Fleischerfachgeschäft in 88483 Burgrieden Rathausplatz 1 Tel. 07392 914773 Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr Sa. 8 - 13 Uhr Aktionswoche: Di., 01.09. - Sa., 05.09.2015 Wochenend-Knüller-Preis: Do./Fr./Sa.: Schweinehalssteak kg - zum Grillen eingelegt - KäseSchnitzel Siedfleisch - mediterran, pfannenfertig paniert 100 g 1,09 e - von der Rippe - 100 g 0,79 e Italienische Salami - hausgemacht - 100 g 1,69 e 7,49 e Cabanossi - rauchfrisch 100 g 1,19 e Fleischwurst Mettwurst Weißwurst Rädlessalat - lecker für Wurstsalat - - fein zerkleinert, nach Hausrezept - - Münchner Art - - würzig fein - 100 g 0,79 e 100 g Brot-Angebot: 0,79 e 100 g 0,99 e 100 g 0,99 e Laugensemmel 0,40 e/Stück Mein Fahrrad wurde gestohlen! Vielleicht findet es jemand, dann bitte melden unter 07392 81 46 Beschreibung: Damenfahrrad Marke Staiger (steht groß auf dem Rahmen), Farbe: schwarz/silber
© Copyright 2025 ExpyDoc