Das MODELL Fische ist aus der Zeitschrift ࡐ$QQD-XOL´6HLWH © OZ-Verlags-GmbH Idee + Realisation Ina Langguth, Fotos: UZwei Fotodesign Uli Glasemann, Styling: Karin Schlag Fische im Netz 'LH6WHLQÀVFKH sind uns mit der Häkelnadel ins Netz gegangen. Sie sind aus einfachen Luftmaschen, festen Maschen, halben Stäbchen und Stäbchen gehäkelt. Das schafft Ihr mit etwas Übung auch schon alleine. Wer will verziert den Körper noch wie hier mit glänzenden Pailletten. ࡐ$QQD´ erscheint bei der OZ-Verlags-GmH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, www.shop.oz-verlag.de © 2015 by OZ-Verlags-GmbH. Alle Rechte vorbehalten. www.oz-verlag.de Das MODELL Fische ist aus der Zeitschrift ࡐ$QQD-XOL´6HLWH Idee + Realisation Ina Langguth, Fotos: UZwei Fotodesign Uli Glasemann, Styling: Karin Schlag Fische im Netz MATERIALLISTE zu den Steinfischen: • 50 g „Pinta“ (100% Baumwolle, Lauflänge = ca. 120 m/50 g) in Jade-Türkis (Farbe 109-085) von Junghans Wollversand • 1 Pony-Wollhäkelnadel Nr. 3 • 1 Packung Pailletten, 6 mm gewölbt in Türkis-Irisierend • 1 Flasche Bastelkleber von VBS Hobby Service • 3 passende Flusssteine Zu bestellen bei: Zu bestellen bei: Das Garn zu den Steinfischen Das Garn zu den Steinfi kannst Du beziehen bei: schen kannst Du beziehen bei: Junghans Wollversand: Junghans Wollversand, Auf der Hüls 205,Versandadres52055 Aachen, Kontakt siehe Internet: www.junghanswolle.de sen auf Seite 39. Steinfische Größen: ca. 13 – 15 cm = je nach Steingröße wiederholen. Pro Wiederholung musst Du je 4 Luftmaschen mehr oder weniger anschlagen. in das hintere Maschen-Glied einstechen. Faden etwas länger hängen lassen und abschneiden. Häkeln: Hinweis: Die unterschiedlichen Farben der Fische ergeben sich aus dem Farbverlauf innerhalb eines Knäuels. Schwanzflosse: 22/20/18 Luftmaschen anschlagen und in hin- und hergehenden Reihen wie folgt häkeln: 1. Reihe: 1 Kettmasche in die 2. Luftmasche von der Nadel aus, 1 feste Masche in die folgende Luftmasche, 1 halbes Stäbchen in die nächste Luftmasche, je 1 Stäbchen in die folgenden 6/5/4 Luftmaschen, 1 halbes Stäbchen in die nächste Luftmasche, 1 feste Masche in die folgende Luftmasche, 1 halbes Stäbchen in die nächste Luftmasche, je 1 Stäbchen in die folgenden 6/5/4 Luftmaschen, 1 halbes Stäbchen in die nächste Luftmasche, 1 feste Masche in die folgende Luftmasche und 1 Kettmasche in die letzte Luftmasche. 2. Reihe: In jede Masche 1 Krebsmasche (= feste Maschen von links nach rechts gehend) häkeln, dabei stets nur in das hintere Maschen-Glied einstechen. Faden abschneiden und vernähen. für nach links schwimmenden Fisch: 11/10/9 Luftmaschen anschlagen und wie folgt arbeiten: 1. Reihe: 1 Kettm in die 2. Luftmasche von der Nadel aus, 1 feste Masche in die folgende Luftmasche, 1 halbes Stäbchen in die nächste Luftmasche, je 1 Stäbchen in die nächsten 8/7/6 Luftmaschen. 2. Reihe: Ab der 2. Reihe wie beim nach rechts schwimmenden Fisch enden. Körper: 36/32/24 Luftmaschen anschlagen, mit 1 Kettmasche zum Ring schließen und in den Ring wie folgt häkeln: 1. Runde: 1 Luftmasche zusätzlich, in jede Luftmasche 1 feste Masche, die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. feste Masche schließen. 2. Runde: 1 Luftmasche zusätzlich, 1 feste Masche in die 1. feste Masche, 5 Luftmaschen, 3 feste Maschen übergehen, * 1 feste Masche in die folgende feste Masche, 5 Luftmaschen, 3 feste Maschen übergehen, ab * 6/5/3 x wiederholen, 1 feste Masche in die nächste feste Masche, 2 Luftmaschen, die Runde mit 1 Stäbchen in die 1. feste Masche schließen. 3. Runde: 1 Luftmasche zusätzlich, 1 feste Masche um das Stäbchen, 5 Luftmaschen, * 1 feste Masche um den folgenden Luftmaschen-Bogen, 5 Luftmaschen, ab * 6/5/3 x wiederholen, 1 feste Masche in den nächsten LuftmaschenBogen, 2 Luftmaschen, die Runde mit 1 Stäbchen in die 1. feste Masche schließen. Die 3. Runde 6x/5x/5x wdh. Den Faden etwas länger hängen lassen und abschneiden. Tipp: Passend zum Stein kannst Du auch entsprechend mehr oder weniger Runden häkeln sowie die Wiederholungen ab * mehr oder weniger oft Rückenflosse: für nach rechts schwimmende Fische: 11/10/9 Luftmaschen + 3 Luftmaschen für das 1. Stäbchen anschlagen und wie folgt arbeiten: 1. Reihe: 1 Stäbchen in die 4. Luftmasche von der Nadel aus, je 1 Stäbchen in die folgenden 7/6/5 Luftmaschen, 1 halbes Stäbchen in die nächste Luftmasche, 1 feste Masche in die folgende Luftmasche, 1 Kettmasche in die letzte Luftmasche. 2. Reihe: In jede Masche 1 Krebsmasche, dabei stets nur Nach Wunsch 1 große/mittlere/kleine Rückenflosse für 2 nach rechts und 1 nach links schwimmenden Fisch arbeiten. Selbstverständlich kannst Du auch alle Rückenflossen für Fische in die nach Deinem Wunsch schwimmende Richtung häkeln. Auge: Einen Fadenring legen, in den Fadenring 9/8/7 feste Maschen häkeln. Die Runde mit 1 Kettmasche in die 1. feste Masche schließen. Fertigstellen: Die hängen gelassenen Fäden an den Körpern durch die Luftmaschen-Bogen der letzten Runde führen, Faden fest zusammen ziehen und die Schwanzflossen mit den Endfäden annähen. Rückenflossen abbildungsgemäß annähen. Körper über die Steine ziehen. Die Augen und Pailletten laut Abbildung bzw. nach Wunsch ankleben. © OZ-Verlags-GmbH Hinweis: Die Zahlen in Schwarz gelten für den großen, in Rot für den mittleren und in Blau für den kleinen Fisch. Ist nur eine Angabe gemacht, so gilt diese für alle Fische. ࡐ$QQD´ erscheint bei der OZ-Verlags-GmH, Römerstraße 90, 79618 Rheinfelden, www.shop.oz-verlag.de © 2015 by OZ-Verlags-GmbH. Alle Rechte vorbehalten. www.oz-verlag.de
© Copyright 2025 ExpyDoc