Phantasieland Lesen 1

Ivica Lenčová
Phant asieland Lesen 1
Integrovaná učebnica literárneho čítania
pre žiakov 1. stupňa základných škôl
Všetky práva vyhradené. Nijaká časť tejto publikácie sa nesmie reprodukovať mechanicky,
elektronicky, fotokopírovaním alebo iným spôsobom rozširovania bez predchádzajúceho
súhlasu majiteľov autorských práv.
Copyright © PhDr. Ivica Lenčová, PhD., 2009
Illustrations © Mgr. Michala Lenčová 2009
Slovak edition © Vydavateľstvo Príroda, s. r. o., Bratislava 2009
Recenzenti: PhDr. Ján Demčišák, PhD.
doc. PhDr. Eva Szeherová, PhD.
prof. PhDr. Brigita Šimonová, CSc.
Ministerstvo školstva SR odporúča využívať učebný materiál ako doplnkovú literatúru
pri výučbe nemeckého jazyka začiatočníkov a mierne pokročilých v základných školách
a osemročných gymnáziách.
ISBN 978-80-07-01672-9
Túto knihu kúpite vo všetkých dobrých kníhkupectvách v celej Slovenskej republike
alebo si ju môžete objednať na adrese:
Vydavateľstvo Príroda, s. r. o., Koceľova 17, 821 08 Bratislava 2
Tel./fax: 02/55 42 51 60
e-mail: [email protected]
www.priroda.sk
Obsah
Úvod ............................................................................................................................................... 5
Rätsel .............................................................................................................................................. 7
Abzählreime .................................................................................................................................. 8
Spielreime ...................................................................................................................................... 9
Jürgen Völkert-Marten: z. B. Wörter .......................................................................................... 9
Heinz Janisch: Im Schweinestall ................................................................................................. 9
Gerda Anger-Schmidt: Suchaktion .......................................................................................... 11
Ernst Jandl: ottos mops .............................................................................................................. 12
Spiele mit Wörtern ...................................................................................................................... 14
Sprichwörter ................................................................................................................................ 15
Gerda Anger-Schmidt: Echte Wiener ....................................................................................... 16
Gerda Anger-Schmidt: ABC der Namen ................................................................................. 16
Gerda Anger-Schmidt: Bauernregeln für Kinder .................................................................... 18
Drei ganz kurze Geschichten ..................................................................................................... 19
Vom Alleinsein ............................................................................................................................ 20
Vera Ferra-Mikura: Im Pfirsich wohnt ein Pfirsichkern ........................................................ 20
Renate Welsh: Vom Fliegenlernen und anderen Künsten ..................................................... 21
Christine Nöstlinger: Auszählreim ........................................................................................... 24
Sprichwörtersalat ........................................................................................................................ 24
Georg Bydlinski: Wann Freunde auch noch wichtig sind ..................................................... 25
Jürgen Spohn: Drei Schritte ....................................................................................................... 26
Ernst Jandl: familienfoto ............................................................................................................ 26
Abzählreim ................................................................................................................................... 27
Spielreime ..................................................................................................................................... 27
Wortspiele .................................................................................................................................... 28
Kettenspiele ................................................................................................................................. 29
Heinz Janisch: Versteckspiel ...................................................................................................... 30
Georg Bydlinski: Das Tierkonzert ............................................................................................. 31
Der Wolf und die sieben Geißlein ............................................................................................. 32
Sprichwort im Tausendfüßler .................................................................................................... 38
Janosch: Lari fari linker .............................................................................................................. 39
Heinz Janisch: Der Kaktus ......................................................................................................... 40
Ernst Jandl: fünfter sein ............................................................................................................. 43
Lene Mayer-Skumanz: Tino und die vielen Küsse ................................................................. 43
Zungenbrecher ............................................................................................................................ 45
Josef Reding: Faulenzen ............................................................................................................. 46
Gerda Anger-Schmidt: Reimwörter gesucht! ......................................................................... 46
Vera Ferra-Mikura: Wo manche Worte wohnen .................................................................... 47
Sprichwörter im Puzzle ............................................................................................................. 49
Rätsel ............................................................................................................................................ 50
Spielreime .................................................................................................................................... 50
Sag´s nach! ................................................................................................................................... 50
Riešenia ........................................................................................................................................ 51
Slovník .......................................................................................................................................... 53
Lexikón autorov .......................................................................................................................... 64
Pramene ....................................................................................................................................... 70
Úvod
Milá čitateľka, milý čitateľ,
poďme spolu do krajiny fantázie, rozprávok a hádaniek! Poďme spolu do krajiny hier
a výmyslov! Poďme spolu hľadať a nachádzať múdrosť, krásu, šťastie a lásku vo svete
ukrytom v písmenkách.
Splníme si túžbu vzlietnuť do oblakov, splníme si túžbu cestovať do diaľav. Ako?
V myšlienkach, vo fantázii, vo svojich predstavách a snoch.
Pozývam ťa navštíviť niekoľko krásnych miest v obrovskom mori literatúry. Spolu sa
zastavíme na literárnych ostrovoch a ostrovčekoch. Na niektorom sa zabavíme
a zahráme, na inom sa zamyslíme nad ponúknutými otázkami, na ďalšom si preveríme
svoju pohotovosť a tvorivosť, na inom nájdeme odpoveď na zvedavé otázky. Každý ostrov
bude iný, tak ako si iný ty, ja, on či ona. Ale každý ostrov, každý pobyt na niektorom
z ostrovov bude zaujímavý, lebo ti ponúkne jedinečný a neopakovateľný zážitok – rozhovor
s literárnym textom, v ktorom budeš objaviteľom i spolutvorcom.
Niektoré rozhovory sa ti budú páčiť viac, iné ťa natoľko nezaujmú. Je to tak správne. Veď
cesta do ostrovnej ríše literatúry je objaviteľskou a tvorivou cestou, a súčasne aj cestou do
tvojho vnútra, hľadaním seba samého a hľadaním krásy v umení, v literatúre.
Autorka
Phant asieland Lesen 1
5
Rät sel
Es hat einen Rücken
und liegt nicht drauf.
Du brauchst keinen Hammer
und schlägst es auf.
Es hat keinen Mund
und redet doch klug.
Es ist kein Bauch
und hat Blätter genug.
Phant asieland Lesen 1
7
Abzählreime
Glöckchen klingen:
kling-kling-kling.
Glöckchen klingen:
klang-klang-klang.
Alle Glocken:
klong-klong-klong.
Alle Glocken:
kling-klang-klong.
Ich bin Peter, du bist Paul,
ich bin leißig, du bist faul.
Ich bin groß, du bist klein,
er ist schmutzig, sie ist rein.
Eins, zwei, drei – du bist frei.
Auf dem Balkon
liegt ein Bonbon,
wer davon lutscht,
der ist futsch.
Zicke, zacke, zecke
zecke, zicke, zacke
zi, za, zaus
du bist raus!
8
Phant asieland Lesen 1
Spielreime
Jürgen Völkert-Marten
z. B. Wört er
Zumbei
spiel
kön
nenwi
rm
it denwör
terns
pielen
wirspie
lenwör
terspie
le
• Deutsch - warum nicht? Lies die Wörter und Sätze richtig vor.
• Schreibe auch einen Rätseltext und lass ihn deine Mitschüler enträtseln.
• Lies das lustige Gedicht von Heinz Janisch und nenne andere Tiere, die auch ihr
Ballspiel spielen können.
Heinz Janisch
I m Schweinest all
Die Schweine im Schweinestall
spielen Schweineball
• Schaue die schönen Schülergedichte an. Mach dich an die Arbeit und bilde ähnliche
Gedichte.
Phant asieland Lesen 1
9
I m Zebrasst all
Die Zebras im Zebrasstall
spielen Zebrasball
I m Schmet t erlingest all
Die Schmetterlinge im Schmetterlingestall
spielen Schmetterlingeball
I m Hundest all
Die Hunde im Hundestall
spielen Hundeball.
I m I gelst all
Die Igel im Igelstall
spielen Igelball
I m Rat t enst all
Die Ratten im Rattenstall
spielen Rattenball.
10
Phant asieland Lesen 1
Gerda Anger-Schmidt
Suchakt ion
Schild sucht Kröte
Block sucht …
(etölF)
Sommer sucht Sprosse
Haiisch sucht …
(essolF)
Wirbel sucht Sturm
Regen sucht …
(mruW)
Laus sucht Bub
Fußball sucht …
(bulC)
Lut sucht Ballon
liegt auf und …
(novad)
Phant asieland Lesen 1
11
Ernst Jandl
ot t os mops
ottos mops trotzt
otto: fort mops fort
ottos mops hopst fort
otto: soso
otto holt koks
otto holt obst
otto horcht
otto: mops mops
otto hot
ottos mops klopt
otto: komm mops komm
ottos mops kommt
ottos mops kotzt
otto: ogottogott
• Wie findest du das Gedicht ottos mops von Ernst Jandl und warum?
• Nenne alle Vokale und Doppelvokale – z. B. a, i, au, ei,…, die du kennst.
12
Phant asieland Lesen 1
• Übe deine Schlagfertigkeit und trage in die Luftballons verschiedene Wörter, in denen
sich immer nur ein Typ der Vokale/Doppelvokale befindet.
bei
eben
Beispiel:
• Bilde ein kurzes Gedicht, in
dem nur ein einziger Vokal
oder Doppelvokal vorkommt.
Phant asieland Lesen 1
Ach Anna
ach ach
lass da
mach
das Plakat
star
am Dach
an
13
Spiele mit Wört ern
• Zeichne die Wörter. Wie? Deutlich, einfach, witzig oder ernst – diese Bilder können dir
dabei helfen.
14
Phant asieland Lesen 1
Sprichwört er
• Welche zwei Teile gehören zusammen?
Ende gut, …
Viele Köche …
Wer sagt A, …
Lieber ein Spatz in der Hand …
Man soll den Tag …
Aller Anfang …
Hunger ist …
Wie du mir, …
Lügen haben …
… als eine Taube auf dem Dach.
… ist schwer.
… so ich dir.
… der beste Koch.
… alles gut.
… nicht vor dem Abend loben.
… verderben den Brei.
… kurze Beine.
… muss auch B sagen.
Phant asieland Lesen 1
15
Gerda Anger-Schmidt
Echt e Wiener
Posposil und Swoboda
Nehmeth, Holub, Kundera,
Mandelbaum und Mendelsohn,
Trnjevsky, Anderson,
Kovac, Tomacek, Rebhuhn,
Boyraz, Turanitz und Kuhn –
ja, so heißen meine Freunde.
Sokol, Kalb –
sind meine Feinde.
Alle sind wir echte Wiener.
Küss die Hand
und g´schamster Diener!
• Welche von den Familiennahmen im Gedicht klingen für dich deutsch und welche anders
(z. B. polnisch, slowakisch, tschechisch, ungarisch)?
• Wie heißen deine Freunde? Sind sie echte Slowaken?
• Lies das lustige Alphabet.
Gerda Anger-Schmidt
ABC der Namen
A – das ist Anette,
gern einen Eisbär hätte.
16
B – das ist Brunhilde,
tanzt Rock´n Roll wie Wilde.
Phant asieland Lesen 1
C – das ist Christiane,
kommt durchs Fenster auf eine Liane.
D – das ist Donatello.
Er spielt für Bello Cello.
E – das ist unsere Erika,
fährt Autostopp durch Amerika.
F – das ist Fernando.
Er führt ein strenges Kommando.
G – das ist Gonzales.
Für ihn tät ich absolut alles.
H – das ist unsere Hanna.
Sie fährt nach Hawai und Havanna.
I – das ist mein Freund Isidor.
Er schießt leider ot ein Eigentor.
J – das ist Johannes.
Was immer es ist, er kann alles.
K – das ist Katharina.
Ihr Hausgeist kommt aus China.
L – das ist Ludovigo,
mein allerbester Amigo.
M – das ist Margarete,
die gestern der Wind verwehte.
N – das ist Nathaniel,
hat Ähnlichkeit mit einem Spaniel.
O – das ist Ottilie,
liebt Rosen und Petersilie.
P – unser dickes Paulinchen,
wünscht sich ein weißes Kaninchen.
Q – das war Quasimodo,
einst Hofzwerg bei König Bodo.
R – das ist Rosamunde,
spuckt nur zur Geisterstunde.
S – das ist Sieglinde.
Sie isst vom Brot nur die Rinde.
T – das ist unser homas,
der Krimis nur im Dom las.
Phant asieland Lesen 1
17
U – das ist mein Freund Udo,
ein Meister in Kung-Fu und Judo.
V – das ist Valentino.
Er geht täglich dreimal ins Kino.
W – das ist Wolf-Peter.
Im Raumschif liegt er durch den Äther.
X – das ist unser Xaver,
frisst jährlich zwei Tonnen Hafer.
Y – das ist Yvonne.
Mit ihr liege ich heut bis zur Sonne.
Z – das ist Zacharias,
der Pizza und Pudding nie aß.
• Spiel mit und erfinde neue Verse über deine Mitschüler.
Beispiele:
P – das ist unser Peter.
Er läut täglich zwei Kilometer.
M – das ist unsere Monika,
sie liegt morgen nach Afrika.
Gerda Anger-Schmidt
Bauernregeln f ür Kinder
Liegen im Feld drei kleine Drachen,
hast du heute nichts zu lachen.
Liegt im Blumenbeet ein Hummer,
hast du bald schon Liebeskummer.
Schaut Sybille dreimal schief,
kriegst du einen Liebesbrief.
18
Phant asieland Lesen 1
Läut ein Wolf am großen Fluss,
kriegst du heut noch einen Kuss.
Glaubst du, dass es Monster gibt,
dann ist Klaus in dich verliebt.
Findest du ein Schnabeltier,
das bringt Glück, behalt es dir!
Drei ganz kurze Geschicht en
Die Frau.
Die Maus.
Die Waschmaschine.
Aus.
Ein Mann.
Ein Kind.
Ein Schmetterling.
Wind.
Der Geist.
Der Turm.
Novemberwetter.
Sturm.
• Wenn du Lust hast, kannst du auch eine kurze Geschichte schreiben.
Phant asieland Lesen 1
19
Vom Alleinsein
Sie sind zu zweit,
sie sind zu dritt.
Ich bin allein,
ich spiel nicht mit.
Ich spiel nicht mit,
ich bin allein.
Es ist gemein,
allein zu sein.
Vera Ferra-Mikura
I m Pfirsich wohnt ein Pfirsichkern
Im Pirsich wohnt der Pirsichkern,
im Schneckenhaus die Schnecke.
Und meine Tante Valerie
im Hochhaus an der Ecke.
Ich fragte sie, ob sie im Haus
schon Freunde und Bekannte hat,
da sagt sie: „den Gummibaum
und meinen Fernsehapparat!“
Bei ihr klopt niemals jemand an
und wünscht ihr guten Morgen.
Ringsum lebt jeder nur für sich
mit seinen eigenen Sorgen.
20
Phant asieland Lesen 1
Nach Arbeitsschluss zum Supermarkt,
um schnell noch einzukaufen,
die andern Mieter sieht man bloß
so im Vorüberlaufen.
Wer wurde neulich weggebracht
in einem Krankenwagen?
Es war ein Mensch, nur wie er hieß,
wer könnte das schon sagen?
Die Leute wohnen Tür an Tür
im Hochhaus an der Ecke.
Gemeinsam, denkst du? Leider nein!
Wie Pirsichkern und Schnecke!
• Wo wohnt Tante Valerie? Beschreibe ihren Alltag.
• Warum sagt Autorin, dass sie wie Pfirsichkern und Schnecke lebt?
• Erzähle, ob du Nachbarn hast und wie oft sprichst du mit ihnen. Kennst du ihre Kinder
und spielst du mit ihnen oder lieber allein?
Renate Welsh
Vom Fliegenlernen und anderen Künst en
• Lies die Textauszüge.
A
Der Vampir wuchs schnell. Nach einer Woche war die
Schmuckschachtel zu klein für ihn. Nach zwei Wochen
war die Knopfschachtel zu klein für ihn. Frau Lizzi
strickte eine bunte Decke aus Wollresten und richtete ihm ein Bett im Nähkorb ein. Er
hielt jetzt selbst seine Flasche beim Trinken. Er benützte die Kiste mit Sägespänen, die
Frau Lizzi für ihn ins Klo gestellt hatte. Er legte den Kopf schief, wenn sie mit ihm redete.
Phant asieland Lesen 1
21
B
Frau Lizzis Brillengläser wurden angesprüht und hätten Scheibenwischer gebraucht.
„Marsch ins Bett!“ schimpte sie. Sie trug ihn ins Zimmer und ging in die Küche zurück,
wo inzwischen die Milch übergekocht war. Fünf Minuten später machte er seinen zweiten
Flugversuch. Diesmal startete er vom Fensterbrett. Und diesmal ging es viel besser. Als
Frau Lizzi wieder hereinkam, log er ihr auf den Kopf. Sie erschrak furchtbar und schrie
auf. Der kleine Vampir zauste ihr zärtlich die Haare.
C
In der dritten Woche machte der Vampir seine ersten Flugversuche. Er kletterte auf den
Küchenstuhl. Er breitete die großen, dünnen Flügel aus. Das knisterte wie Seidenpapier.
Er lappte ein paarmal mit den Flügeln. Dann sprang er los. Im Fallen vergaß er, mit
den Flügeln zu schlagen, und landete auf dem Bauch. Er iepte kläglich. Frau Lizzi kam
aus dem Zimmer gelaufen. Sie hob ihn auf. Sie streichelte und tröstete ihn. Sie tastete
seine Arme und Beine ab. „Gebrochen ist nichts“, sagte sie erleichtert. Sie kochte ihm zur
Beruhigung einen Kamillentee. Der Vampir mochte keinen Kamillentee. Er blies ihn aus
seiner spitzen Schnauze.
D
Er hörte zu. Manchmal iepte er leise, und das klang wie eine Antwort. Frau Lizzi ließ jetzt
immer das Radio laufen. „Sicher ist sicher“, sagte sie. “Wenn die Nachbarn am Ende doch
etwas hören, kann ich immer sagen: Es war das Radio.“ Beim Einkaufen beeilte sie sich.
Sie hatte Angst, der Vampir könnte etwas anstellen.
E
Die Milchfrau, der Gemüsemann, der Fleischhauer und der Zeitungsverkäufer wunderten
sich, dass Frau Lizzi nie mehr Zeit zum Plaudern hatte. Der kleine Vampir saß gern auf
dem Fensterbrett und guckte hinaus auf die Straße. Er kletterte an den Vorhängen hoch
und schaukelte an der Vorhangschnur. Er saß auf Frau Lizzis Schulter, wenn sie kochte.
Manchmal iepte er ihr ins Ohr. Das kitzelte. Einmal kitzelte es so sehr, dass sie den
Kochlöfel in die Tomatensuppe fallen ließ. Danach waren Frau Lizzi und der kleine Vampir
über und über voll mit roten Tupfen. Es sah aus, als hätten sie Masern. Oder Scharlach.
22
Phant asieland Lesen 1
• Entscheide die richtige Reihenfolge der Texte, trage die Lösung in die Herzchen ein und
begründe deine Wahl.
• Jetzt bist du das kleine Vamperl. Spiel pantomimisch vor, was du gelernt hast und lass
die anderen deine Aktivität erraten.
• Wählt eine Situation aus und stellt sie mit verteilten Rollen dar.
• Diskutiert in der Gruppe, welche szenische Darstellung war die beste und warum.
• Wenn du Lust hat, kannst du das kleine Vamperl zeichnen.
Mein Vamperl
Phant asieland Lesen 1
23
Christine Nöstlinger
Auszählreim
1 2 3 4 5 6 7
du musst deine Eltern lieben!
9 8 7 6 5 4 3
verzeih-verzeih-verzeih!
0,8 und 0,2
dann bist du frei!
Sprichwört ersalat
• Im „Sprichwörtersalat“ sind 5 Sprichwörter versteckt. Kannst du alle finden?
• Wie lauten diese Sprichwörter? Nenne ähnliche im Slowakischen.
• Bereite auch einen „Wortsalat“ als Rätsel für die anderen in der Klasse (z. B. Tiere, Obst
und Gemüse, Städte).
24
Phant asieland Lesen 1
• Georg Bydlinski schreibt in seinem Gedicht, wann Freunde wichtig sind. In vier Zeilen
fehlen doch manche Wörter – du kannst sie selbst ergänzen.
Georg Bydlinski
Wann Freunde auch noch wicht ig sind
Freunde sind wichtig
zum Rudern und Reiten,
Freunde sind wichtig
zum Freunde-Begleiten,
Freunde sind wichtig
zum (zur) ………………….
Freunde sind wichtig
zum (zur) ………………….
Freunde sind wichtig
zum (zur) ………………….
Freunde sind einfach
wichtig …………………….!
• Schreib dein Gedicht zum Thema Freunde. Wie könnte es heißen?
Mein Gedicht
• Vergleiche deine Ergebnisse mit dem Gedicht auf der folgenden Seite.
Phant asieland Lesen 1
25
Georg Bydlinski
Wann Freunde auch noch wicht ig sind
Freunde sind wichtig
zum Rudern und Reiten,
Freunde sind wichtig
zum Freunde-Begleiten,
Freunde sind wichtig
zum Aufgabenmachen,
Freunde sind wichtig
zum Weinen und Lachen,
Freunde sind wichtig
zum Träumen und Reden,
Freunde sind einfach
wichtig für jeden!
Ernst Jandl
Jürgen Spohn
Drei Schrit t e
Zwischen mir und dir liegen drei Schritte.
Nach dem ersten Schritt sage ich: ich.
Nach dem zweiten Schritt sage ich: du.
Nach dem dritten Schritt sage ich: wir.
f amilienf ot o
der vater hält sich gerade
die mutter hält sich gerade
der sohn hält sich gerade
der sohn hält sich gerade
der sohn hält sich gerade
der sohn hält sich gerade
der sohn hält sich gerade
die tochter hält sich gerade
die tochter hält sich gerade
• Wie groß ist diese Familie?
• Und wie groß ist deine Familie? Beschreibe oder zeichne ein Familienfoto.
26
Phant asieland Lesen 1
Abzählreim
Paul, Pauline, Apfelsine,
Apfelkuchen,
du musst suchen.
Spielreime
Zehn Zippel-Zappelmänner
zappeln hin und her.
Zehn Zippel-Zappelmänner
zappeln immer mehr.
Brüderchen, komm, tanz mit mir,
beide Hände reich ich dir.
Einmal hin, einmal her,
rundherum, das ist nicht schwer.
Mit den Händchen, klipp, klipp, klapp,
mit den Füßen, tripp, tripp, trapp!
Einmal hin, einmal her,
rundherum, das ist nicht schwer.
Mit dem Köpfchen, nick, nick, nick,
mit den Fingerchen, tick, tick, tick!
Einmal hin, einmal her,
rundherum, das ist nicht schwer.
Eberhart Eben
lebt von Reben.
Von Reben?
Na, eben!
Phant asieland Lesen 1
27
Wort spiele
• Wie heißt die Stadt?
• Denke ein ähnliches Rätsel aus.
• Verbinde Zeichnungen miteinander und bilde dadurch neue Wörter.
Beispiel: die Hand + der Ball = der Handball
die Lampe + der Schirm = der Lampenschirm
28
Phant asieland Lesen 1
Ket t enspiele
Schulgarten
Gartenmöbel
Möbelausstellung
Ausstellungskatalog
Katalogsaal
Saaltür
Türfarbe
Farbenfabrik
Fabrikgarten
Modellschule
Schuhmodell
Damenschuh
Hofdame
Schulhof
Schularzt
Arztberuf
Berufswahl
Wahlfach
Fachlehrer
Lehrerzimmer
Zimmerplanze
Planzenschule
Phant asieland Lesen 1
29
• Lies das folgende Gedicht und finde auch Wörter, in denen sich andere Wörter
verstecken. Ein Wörterbuch kann dir dabei helfen.
Heinz Janisch
Verst eckspiel
Im WORT
steckt
der ORT
in der GIRAFFE
der AFFE
im TRAUM
der RAUM
im BRAUCH
der RAUCH
im STRAND
der RAND
in der BRILLE
die RILLE
in der HECKE
die ECKE
in der FLIEGE
die LIEGE
im SCHOTTER
der OTTER
im KELCH
der ELCH
im REIS
das EIS
in den KLIPPEN
die LIPPEN
30
in der HERDE
die ERDE
im STREIFEN
der REIFEN
in der TASCHE
die ASCHE
im BROT
das ROT
in der PERLE
die ERLE
in den GLOCKEN
LOCKEN
im SCHWEIN
der WEIN
in der SPRACHE
die RACHE
in der ZEHE
die EHE
im NAMEN
ein AMEN
im REISEN
das EISEN
im KNIE
ein NIE
im HAUS
steckt AUS.
Phant asieland Lesen 1
Georg Bydlinski
Das Tierkonzert
Miuh! Miuh! Miuh!
Hier kommt die Katzenkuh.
Kakeraka! Ich bin der Hahn,
der eine fremde Sprache kann.
Krawau! Krawau! Krawau! So bellt
der kleinste Krähenhund der Welt.
I-a-quakquak! – Gefällt es dir?
Erindest du jetzt selbst ein Tier?
• Erfinde und zeichne selbst ein originelles Tier.
Mein Tier
Phant asieland Lesen 1
31
• Erstelle ein Assoziogramm
zum Wort Märchen.
MÄRCHEN
• Wie findest du Märchen und warum?
• Welche Märchenhelden kennst du und wodurch unterscheiden sie sich voneinander?
Welche Eigenschaften haben sie?
• Zwei Märchenanfänge sind durcheinander. Lies die Texte richtig vor. Wie heißt das
Märchen auf deutsch und auf slowakisch?
Eines Tages wollte sie in den Wald gehen und Futter holen, da rief sie die Geißlein herbei
und sprach: „Liebe Kinder, wenn ich fort gehe, so hütet euch vor dem bösen Wolf. Wenn
er hereinkommt, frisst er euch alle.” Die Geißlein antworteten: „Liebe Mutter, wir wollen
uns schon in Acht nehmen.“
Keď išla koza na pašu, prikázala kozliatkam: „Deti moje, nepusťte že nikoho do domca, iba
keď vám ja zaspievam. Lebo by vás vlk zmárnil.“
Es war einmal eine Ziege, die hatte sieben junge Geißlein, und hatte sie lieb, wie eine
Mutter ihre Kinder lieb hat.
A vlk to počúval pod oblokom. Len čo koza odišla, začal pod oblokom spievať: „Kozliatka,
kozliatka, pusťte ma dnu; nesiem vám, nesiem vo vemene mliečka, v ústach vodičky, na
rožkoch senca.“ Ale kozliatka sa ohlásili: „Veru ťa my nepustíme, lebo naša mať tenšie
spieva! A nepustili ho.
Bola jedna hôrka a v hôrke pekná lúčka. Na lúčke domček a v domčeku bývala koza
s malými kozliatkami.
Kaum war die Ziege fort, klopte jemand an die Tür und rief: “Macht auf, eure Mutter ist
da.” Die Geißlein merkten aber an der rauhen Stimme, dass es der Wolf war, und machten
nicht auf.
32
Phant asieland Lesen 1
• Ordne 11 kleine Texte in die richtige Reihenfolge.
A Da lief der Wolf zum Kaufmann und kaute ein großes Stück Kreide. Die aß er und
seine Stimme wurde ganz fein. Wieder lief er zum Haus der Geißlein. Aber er hatte seine schwarze Pfote auf das Fenster gelegt. Das sahen die Kinder und riefen: „Wir machen
nicht auf, unsere Mutter hat keinen schwarzen Fuß!” Da lief der Wolf zum Bäcker und ließ
sich die Pfote mit Teig bestreichen. Dann lief er zum Müller und sprach: „Streu mir Mehl
auf die Pfote!”
B Es war einmal eine Ziege, die hatte sieben junge Geißlein, und hatte sie lieb, wie eine
Mutter ihre Kinder lieb hat. Eines Tages wollte sie in den Wald gehen und Futter holen, da
rief sie die Geißlein herbei und sprach: „Liebe Kinder, wenn ich fort gehe, so hütet euch
vor dem bösen Wolf. Wenn er hereinkommt, frisst er euch alle.” Die Geißlein antworteten:
„Liebe Mutter, wir wollen uns schon in Acht nehmen.”
C Jetzt machten die Kinder die Tür auf: wer aber hereinkam, das war der Wolf. Die
Geißlein erschraken und wollten sich verstecken: Eins sprang unter den Tisch, das zweite ins
Bett, das dritte in den Ofen, das vierte in die Küche, das fünte in den Schrank, das sechste
unter die Waschschüssel, das siebente in den Kasten der Wanduhr. Aber der Wolf fand sie
alle und schluckte eins nach dem anderen. Nur das jüngste im Uhrkasten fand er nicht.
D Dann schleppten die Geißlein in aller Eile Steine herbei, die steckten sie dem Wolf in
den Bauch und die Ziege nähte alles wieder zu.
E Nun kam der Bösewicht zum dritten Mal, klopte an und sprach: „Macht auf, liebe Kinder, eure Mutter ist da und hat euch etwas Gutes mitgebracht.” Die Geißlein riefen: „Zeig uns
zuerst deinen Fuß.” Da legte er die Pfote auf das Fenster und sie sahen, dass sie weiß war.
F Nicht lange danach kam die alte Ziege aus dem Walde wieder heim. Ach, was musste
sie da erblicken! Die Haustür stand ofen, Tisch, Stühle und Bänke waren umgeworfen,
die Waschschüssel lag in Scherben. Decken und Kissen waren aus dem Bett gezogen. Sie
suchte ihre Kinder, aber nirgends waren sie zu inden. Sie rief sie nacheinander bei ihrem
Namen, aber niemand antwortete.
Phant asieland Lesen 1
33
G Das Geißlein musste nach Hause laufen und Schere, Nadel und Zwirn holen. Dann
schnitt die Ziege dem Wolf den Wanst auf, und wie sie so schnitt, sprangen alle sechs
Geißlein hintereinander heraus und waren gesund und ohne Schaden, denn der Wolf
hatte sie in seiner Gier ganz hinuntergeschluckt.
H Endlich rief eine feine Stimme: „Liebe Mutter, ich stecke im Uhrkasten.” Da holte die
Ziege das Kleine heraus, und es erzählte ihr, dass der Wolf alle anderen gefressen hätte.
Nun weinte die Ziegenmutter um ihre Kinder.
I In ihrem Jammer ging sie hinaus, und da fand sie den Wolf, wie er auf der Wiese lag
und schnarchte. Und dann sah sie, wie sich in seinem Bauch etwas regte und zappelte.
„Sollten meine Kinder vielleicht noch am Leben sein?“ dachte sie.
J Als der Wolf wach geworden war, hatte er großen Durst und ging zum Brunnen,
Wasser zu trinken. Aber die schweren Steine zogen ihn hinein, und er musste jämmerlich
ertrinken. Als die sieben Geißlein das sahen, kamen sie herbeigelaufen und tanzten mit
ihrer Mutter vor lauter Freude, denn jetzt konnte ihnen der Wolf nichts Böses mehr tun.
K Kaum war die Ziege fort, klopte jemand an die Tür und rief: „Macht auf, eure Mutter
ist da.” Die Geißlein merkten aber an der rauhen Stimme, dass es der Wolf war, und machten nicht auf.
A
34
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
Phant asieland Lesen 1
• Welches Bild passt zu welchem Text und warum?
Bild A
Bild B
Phant asieland Lesen 1
35
Bild C
Bild D
36
Phant asieland Lesen 1
Bild A
Bild B
Bild C
Bild D
Anfang
des
Textes
• Stellt den ausgewählten Märchenausschnitt mit den verteilten Rollen szenisch dar.
• Arbeitet Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen der deutschen, slowakischen oder
auch einer anderen Version des Märchens heraus. Die Tabelle kann dir dabei helfen.
Deutsche Version
Slowakische Version
Der Wolf läut zum Krämer Der Wolf geht zum
(Kaufmann), kaut bei ihm Schmied; dieser schmiedet
Kreide, isst sie, um eine
ihm eine feine Stimme.
feine Stimme zu haben.
Die Wolfspfote wird nicht
erwähnt.
Das älteste Geißlein kann
er nicht aus dem Backofen
herausziehen.
Der Wolf liegt auf der Wiese
und schnarcht.
Phant asieland Lesen 1
... Version
37
Sprichwort im Tausendf üßler
• Der Tausendfüßler hat einige Buchstaben in seinen Teilen verloren. Durch die richtige
Lösung findest du ein Sprichwort.
38
Phant asieland Lesen 1
Janosch
Lari f ari linker
Ki Ka Ko Kartofelsack
morgen ist ein Feiertag.
Gibt es Kuchen,
musst du suchen.
Lari fari linker,
du da bist ein Stinker,
du da bist ein Luder,
lari fari Bruder,
lari fari lei –
du bist frei.
Zicke Zacke
Fliegenkacke
alte Jacke –
raus.
Bim bam bum
du bist dumm.
Bim bum bam –
du bist dran.
Zippe zapp
Knopf ist ab.
So ein Dreck –
du bist weg.
Phant asieland Lesen 1
39
• Das Gedicht Der Kaktus von Heinz Janisch ist in 8 Abschnitten geteilt – lies diese
nacheinander. Zeichne jede neue Situation in das vorgegebene Raster. Vermute die
Bedeutung der neuen Wörter im Kontext.
Heinz Janisch
Der Kakt us
1. Der Kaktus stand auf dem Fensterbrett.
2. „Ich hab es satt, hier rumzustehen
und mit Wasser begossen zu werden!“,
sagte er eines Tages.
3. Er marschierte ins Badezimmer,
rasierte sich
und verließ das Haus.
4. Wohin er gegangen ist?
Das wusste zunächst niemand.
40
Phant asieland Lesen 1
5. Aber heute, heute
kam ein Brief aus Tahiti:
6. „Helles Fensterbrett mit Blick aufs
Meer gefunden!
Schöne Gegend, gutes Klima!
7. Nette Frau kennen gelernt, geheiratet!
PS: Ich habe mir wieder einen Bart wachsen lassen.“
Ein Bild war auch dabei:
Er mit seiner Frau.
8. Vielleicht, hat Papa gesagt,
besuchen wir ihn einmal.
Phant asieland Lesen 1
41
• Erzähle deine „Kaktusgeschichte“ den anderen mit Hilfe der Bilder.
Meine Kakt usgeschicht e
• Vergleicht eure Ergebnisse im Plenum, ergänzt und erweitert den literarischen Text
durch eigene Ideen.
42
Phant asieland Lesen 1
Ernst Jandl
f ünf t er sein
tür auf
einer raus
einer rein
vierter sein
tür auf
einer raus
einer rein
nächster sein
tür auf
einer raus
einer rein
dritter sein
tür auf
einer raus
selber rein
tagherrdoktor
tür auf
einer rein
einer raus
zweiter sein
• Wo sind die Menschen?
• Stellt die ganze Geschichte mit verteilten Rollen dar (entweder pantomimisch oder als
Theaterstück).
Lene Mayer-Skumanz
Tino und die vielen Küsse
• Suche 10 Wörter, die deiner Meinung nach in die Geschichte mit der ÜberschriftTino
und die vielen Küsse am besten passen und schreibe diese auf ein Papierblatt.
• Schreib mit Hilfe der 10 Wörter eine kurze Geschichte. Erzähle sie deinen Mitschülern.
• Vergleich deine Variante mit dem Originaltext. Was war gleich, ähnlich, unterschiedlich?
Phant asieland Lesen 1
43
Tino mag seine Uroma, aber ihren Geburtstag mag er nicht. Denn zu diesem Fest
kommen Gäste aus drei Ländern, und fast alle wollen Tino küssen.
„Küsschen, Tino!“ – „Nun gib mir einen ordentlichen Schmatz!“ – „Bussibussi!“
Tino wird geküsst und muss selber küssen: Tanten, Großtanten und Urgroßtanten, sogar
einige Onkel.
Jede Tante dutet anders, aber auch einige Onkel duten. Mitten im festlichen Gewühl
trit Tino seine Kusine Marianne, klein und fest und sonnenblumenhonigblond.
„Mich musst du nicht –„ sagt sie zu Tino.
„Dich würde ich aber –„ antwortet Tino.
Endlich kann er sich bis zur Uroma durchdrängen. Er gratuliert ihr, schenkt ihr die
Zeichnung, die er für sie gemacht hat, und küsst sie auf die Wange. Das ist nicht
schlimm, das liebe Runzelgesicht seiner Uroma ist ihm vertraut.
„Tino“, sagt sie in sein Ohr, „im Badezimmer links – der Stapel
mit den Gästehandtüchern –“.
Tino versteht. Er geht ins Badezimmer. Vor dem
Waschbecken steht Marianne, ein kleines rosa
Gästehandtuch in der Faust. Sie ribbelt und reibt ihr
Gesicht, ihre Haut ist schon gerötet. Tino nimmt ein
blaues Tuch, hält es unter den Wasserstrahl, drückt es
aus und reibt die Küsse von seinem Gesicht.
„Ah“, sagt er.
Marianne lächelt. „Alle weg?“
„Alle weg“:
„Dann ist Platz für einen von mir“, sagt Marianne. Magst du einen -?“
„Ja“, sagt Tino.
Sie stellt sich auf die Zehenspitzen und drückt ihren Mund auf Tinos linke Wange. Ihre
Lippen sind kühl und warm zugleich und duten nach nichts, außer nach Garten.
„Wir könnten hinaus schaukeln gehen“, sagt Tino.
An diesem Abend will Tino nicht duschen. Er steigt in die Badewanne. Die Mutter sieht,
wie er sein Gesicht vorsichtig mit einem Waschlappen betupt: Stirn, Nase, Kinn, rechte
Wange. Die linke Wange lässt er aus.
„Tut dir da was weh?“ fragt die Mutter.
„Im Gegenteil“, sagt Tino.
44
Phant asieland Lesen 1
• Formuliere 5 Fragen zum Inhalt des Originaltextes und stelle sie deinen Mitschülern.
• Organisiert in eurer Klasse eine Ausstellung: hängt alle Geschichten mit euren
Fragebögen an der Wand.
• Besprecht zusammen eure Arbeiten in der Klasse.
Zungenbrecher
In Ulm, um Ulm und um Ulm herum.
Bierbrauer Bauer braut Braunbier.
Fliegen, die liegen, heißen Fliegen, weil sie liegen,
aber Fliegen, die sitzen, heißen nicht Sitzen,
obwohl sie sitzen, sondern Fliegen, wie die Fliegen,
die liegen.
Sieben Schneeschauler schaufeln Schnee.
Morgen mittag muss mir meine Mutter Nussmus machen.
Dass du nicht die Zunge brichst,
wenn du von brutzelnden prallen Bratäpfeln sprichst!
Früh in der Frische ischen Fischer Fische.
Fischers Fritze ischte frische Fische.
Frische Fische ischte Fischers Fritze.
Phant asieland Lesen 1
45
• Ergänze die Lücken in den folgenden Texten. Ihre Überschriften können dir dabei helfen.
Josef Reding
Faulenzen
Manchmal möchte
man
faulenzen
wie……………. .
…………………
…………………
wie……………. .
…………………
…………………
wie……………. .
…………………
…………………
Gerda Anger-Schmidt
Reimwört er gesucht !
Butter sucht Brot
Segel sucht …..
Eis sucht Berg
Garten sucht …..
Milch sucht Zahn
Eisen sucht …..
Stech sucht Mücke
Zahn sucht …..
Nuss sucht Baum
Bier sucht …..
46
Phant asieland Lesen 1
Mode sucht Puppe
Nudel sucht …
Ur sucht Laub
Und macht sich aus dem Staub.
Vera Ferra-Mikura
Wo manche Wort e wohnen
Das Wort „aus“ wohnt in einem richtigen Haus,
doch zugleich in der Jause, in der Maus und in der Laus.
Das Wort „und“ wohnt im Hund, im Grund und im Schüsselbund,
in der Stunde, in der Runde und im Namen Rosamunde.
Das Wort „ein“ wohnt im Schwein und im Modenschein,
in Steinen, in Beinen und Hundeleinen.
Das Wort „um“ wohnt in der Blume und in der Krume
Und meine Freundin Anne wohnt in der Wasserkanne,
in Tannen, Pfannen und Badewannen.
Und wo wohnt das Wort „ach“?
Im Bach.
Im Krach.
Im Lachen
und in vielen
anderen Sachen.
• Jetzt bist du an der Reihe. Nenne Wörter, die in einem anderen Wort „zu Hause“ sind.
Phant asieland Lesen 1
47
Josef Reding
Faulenzen
Manchmal möchte
man
faulenzen
wie ein
Gulli im
Sonnenschein,
wie ein Rasenmäher
im Winter,
Wie eine Nachttischlampe
Am
Tag.
Gerda Anger-Schmidt
Reimwört er gesucht !
Butter sucht Brot
Segel sucht Boot
Eis sucht Berg
Garten sucht Zwerg
Milch sucht Zahn
Eisen sucht Bahn
Stech sucht Mücke
Zahn sucht Lücke
Nuss sucht Baum
Bier sucht Schaum
Mode sucht Puppe
Nudel sucht Suppe
Ur sucht Laub
Und macht sich aus dem Staub.
48
Phant asieland Lesen 1
Sprichwört er im Puzzle
• Bringe die Sprichwörter, die sich im Puzzle befinden, sinnvoll zusammen.
• Finde ähnliche Sprichwörter im Slowakischen.
• Sag dazu passende Situationen aus deinem Alltag.
Phant asieland Lesen 1
49
Rät sel
Zwei kleine Fenster,
die haben kein Glas,
die stehen beisammen
wie Blumen im Gras.
Zwei kleine Fenster,
die zeigen die Welt,
die zeigen die Sterne,
den Wald und das Feld.
Spielreime
Ri ra rutsch,
wir fahren mit der Kutsch,
wir fahren mit der Schneckenpost,
wo es keinen Pfennig kost.
Ri ra rutsch,
wir fahren mit der Kutsch.
In Bingen sind Bengel,
im Himmel sind Engel.
Die Bengel ringen,
die Engel singen.
Sag´ s nach!
Als Rosmarie eine Rose brach
und als ihr ein Dorn in den Finger stach,
gab ich ein Plaster der jungen Frau.
Das tat ich. Jetzt sag´s ich noch einmal genau.
Pass auf und sag´s nach,
was ich getan hab:
Ich bin der, der der, die die Rose plückte,
ein Plaster gab.
50
Phant asieland Lesen 1
Riešenia
S. 7: Das Buch
S. 9: Zum Beispiel können wir mit den Wörtern spielen. Wir
spielen Wörterspiele.
S. 11: Flöte, Flosse, Wurm, Club, davon
S. 15: Ende gut, alles gut.
Viele Köche verderben den Brei.
Wer sagt A, muss auch B sagen.
Lieber ein Spatz in der Hand, als eine Taube auf dem Dach.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Aller Anfang ist schwer.
Hunger ist der beste Koch.
Wie du mir, so ich dir.
Lügen haben kurze Beine.
S. 21: A C B D E
S. 24: Ohne Fleiß kein Preis.
Viele Köche verderben den Brei.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
Ende gut, alles gut.
Kleider machen Leute.
S. 28: Rosenheim
Der Fußball, der Handball, der Lampenschirm, der
Apfelbaum, der Handschuh atď.
Phant asieland Lesen 1
51
S. 33:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
3
1
5
10
4
6
9
7
8
11
2
S. 35:
Anfang
des
Textes
Bild A
Als der Wolf
wach geworden
war, hatte er
großen Durst
und ging zum
Brunnen...
Bild B
Jetz machten die
Kinder die Tür
auf: wer aber
hereinkam, das
war der Wolf...
Bild C
Bild D
Endlich rief eine
Es war einmal
feine Stimme:
eine Ziege, die
„Liebe Mutter, hatte sieben junge
ich stecke im
Geißlein, und
Uhrkasten.“...
hatte sie lieb...
S. 38: Hunger ist der beste Koch.
S. 43: Beim Arzt
S. 49: Wie du mir, so ich dir.
Ende gut, alles gut.
Ohne Fleiß kein Preis.
S. 50: Die Augen
52
Phant asieland Lesen 1
Slovník
Seite 7
RÄTSEL
s Rätsel -s, - hádanka
r Hammer -s, - kladivo
auf|schlagen (u h. a) tu: roztvoriť, otvoriť
r Mund -es, -ü-er ústa
r Bauch -(e)s, -äu-e brucho
s Blatt -(e)s, -ä-er list
Seite 8
ABZÄHLREIME
r Abzählreim -(e)s, -e vypočítavanka
rein čistý
lutschen (h.) cmúľať, cumľať
s Glöckchen -s, - zvonček
e Glocke -, -n zvon
Seite 9
Z. B. WÖRTER
vorlesen (h.) čítať nahlas, predčítať
enträtseln (h.) rozlúštiť, vyriešiť (hádanku)
Seite 9
IM SCHWEINESTALL
an|schauen sich (h.) pozrieť si
ähnlich podobný
r Stall -(e)s, -ä-e stajňa
Seite 11
SUCHAKTION
e Schildkröte -, -en korytnačka
e Blocklöte -, -n zobcová lauta
e Sprosse -, -n peha
r Wirbelsturm -(e)s, -ü-e víchrica v trópoch (napr. hurikán, tajfún)
r Haiisch -es, -e žralok
r Regenwurm -(e)s, -ü-e dážďovka
r Lausbub -en, -en lapaj, uličník
r Lutballon -s, -s balón
auf und davon tu: preč
Phant asieland Lesen 1
53
Seite 12
OTTOS MOPS
trotzen (h.) vzdorovať, trucovať
fort preč
hopsen (h.) hopkať, hopsať, skackať
horchen (h.) počúvať, načúvať (pozorne)
hofen (h.) dúfať
kotzen (h.) grcať, vracať
lassen (ließ h. a) nechať, pustiť
Seite 14
SPIELE MIT WÖRTERN
e Wurst -, -ü-e saláma
r Knopf -es, -ö-e gombík
s Spiel -(e)s, -e hra
r Bonbon -s, -s bonbón
Seite 15
SPRICHWÖRTER
s Sprichwort -(e)s, -ö-er príslovie, porekadlo
auf dem Dach na streche
r Spatz -es, -e vrabec
e Taube -, -n holub
Seite 16
ECHTE WIENER
echt pravý
r Wiener -s, - Viedenčan
r Feind -es, -e nepriateľ
küss die Hand (ruky) bozkávam (pozdrav v Rakúsku)
g´schamster Diener (gehorsamster D.) oddaný služobník (zastar.)
Seite 16
ABC DER NAMEN
r Eisbär -en, -en ľadový medveď
r Wilde -n, -n divoch
streng prísny
schießen (o h. o) strieľať
r Hausgeist -es, -er domáce strašidlo, duch
r allerbeste najlepší
54
Phant asieland Lesen 1
verwehen (h.) odviať, odfúknuť
s Kaninchen -s, - králik
spucken (h.) pľuvať
e Geisterstunde -, -n hodina duchov
einst kedysi dávno, voľakedy
r Hofzwerg -(e)s, -e trpaslík pri dvore
lesen (ie; a h. e) čítať
täglich denne
e Rinde -, -n tu: kôrka (chleba)
r Raumschif -(e)s -e kozmická loď
fressen (fraß h. e) žrať, jesť
r Hafer -s, ø ovos
Seite 18
BAUERNREGELN FÜR KINDER
e Bauernregel -, -n ľudová múdrosť, pranostika
r Drache -n, -n šarkan, drak
s Blumenbeet -(e)s, -n kvetinový záhon
r Hummer -s, - morský rak
kriegen (h.) dostať
r Wolf -s, -ö-e vlk
r Fluss -es, -ü-e rieka
r Kuss -es, -ü-e bozk
r Monster -s, - netvor, monštrum
s Schnabeltier -(e)s, -e vtákopysk podivný
behalten sich (ie h. a) ponechať si
Seite 19
DREI GANZ KURZE GESCHICHTEN
e Waschmaschine -, n práčka
r Schmetterling -s, -e motýľ
r Wind -(e)s, -e vietor
Seite 20
VOM ALLEINSEIN
s Alleinsein -s, ø samota, osamelosť
gemein hrubý, vulgárny
Phant asieland Lesen 1
55
Seite 20
IM PFIRSICH WOHNT EIN PFIRSICHKERN
r Pirsich -(e)s, -e broskyňa
r Pirsichkern -(e)s, -e kôstka broskyne
e Schnecke -, n slimák
klopfen (h.) klopať
niemals nikdy
ringsherum dookola, okolo
e Sorge -, -n starosť
r Mieter -s, - nájomník
bloß iba, len
heißen (ie h. ei) volať sa
neulich nedávno
gemeinsam spolu
Seite 21
VOM FLIEGENLERNEN UND ANDEREN KÜNSTEN
r Textauszug -(e)s, -ü-e ukážka (úryvok) z textu
r Vampir -s, -e upír
e Schmuckschachtel -, -n šperkovnica
e Knopfschachtel -, -n krabička na gombíky
r Wollrest -es, -e zvyšok vlny
r Nähkorb -s, -ö-r košík na šijacie potreby
e Kiste -, -n debna
e Sägespäne mn. č. piliny
s Klo -s, -s (Klosett) záchod
Seite 22
an|sprühen (h.) nastriekať, postriekať
r Scheibenwischer -s, - stierač
schimpfen (h.) nadávať
überkochen (h.) prevariť
r Flugversuch -s, -e pokus o lietanie
s Fensterbrett -es, -er podobločnica
zausen (h.) tu: strapatiť, rozstrapatiť
zärtlich nežný, láskyplný, milý
klettern (h.) liezť
dünn útly, tenký
knistern (h.) šušťať (o papieri)
s Seidenpapier -s, -e hodvábny papier
56
Phant asieland Lesen 1
iepen (h.) pískať, pišťať
kläglich žalostný, biedny
tasten (h.) hmatať, ohmatávať
spitz špicatý, ostrý
e Schnauze -, -n papuľa
an|stellen (h.) tu: zapnúť, uviesť do chodu
plaudern (h.) rozprávať sa, zabávať sa, besedovať
gucken (h.) hľadieť, kukať
r Vorhang -s, -ä-e záves
schaukeln (h.) hojdať sa
e Vorhangschnur -, -ü-e šnúra na závese
kitzeln (h.) štekliť
r Tupfen -s, - škvrna, bodka
Seite 23
e Masern mn. č. osýpky
erraten (ie h. a) uhádnuť
e Darstellung -, en zobrazenie, znázornenie
Seite 25
WANN FREUNDE AUCH NOCH WICHTIG SIND
s Rudern -s, ø člnkovanie
s Reiten -s, ø jazdenie
mancher niektorý
eintragen (u h. a) tu: zapísať, vpísať
e Lücke -, -n medzera
Seite 26
DREI SCHRITTE
r Schritt -es, -e krok
FAMILIENFOTO
halten sich (ie h. a) držať sa
gerade rovný, priamy
Seite 27
ABZÄHLREIM
r Abzählreim -es, -e vypočítavanka
r Apfelkuchen -s, - jablkový koláč
SPIELREIME
zappeln (h.) zmietať sa, hádzať sebou
Phant asieland Lesen 1
57
rundherum dookola
s Händchen -s, - ručička
s Köpfchen -s, - hlavička
s Fingerchen -s, - prštek
e Rebe -, -n vinič
eben tu: veď, práve
Seite 28
WORTSPIELE
s Wortspiel -(e)s, -e slovná hra
r Schirm -(e)s, -e strieška
Seite 30
VERSTECKSPIEL
r Ort -es, -e miesto
r Afe -n, -n opica
r Traum -(e)s -äu-e sen
r Raum -(e)s, -äu-e miestnosť
r Brauch -(e)s, -äu-e zvyk
r Rauch -(e)s, ø dym
r Rand -(e)s, -ä-er okraj
e Rille -, -n žliabok, drážka
e Hecke -, -n živý plot, húština
e Liege -, -n ležadlo, váľanda
r Schotter -(e)s, - štrk
r Otter -s, - vydra
r Kelch -(e)s, -e kalich
r Elch -(e)s, -e los
r Reis -(e)s, ø ryža
e Klippe -, -n bralo, útes
e Lippe -, -n pera
e Herde -, -n stádo, črieda
r Streifen -s, - pruh, pás
r Reifen -s, - obruč; pneumatika
e Asche -, ø popol
e Erle -, -n jelša
e Locke -, -n kučera
e Rache -, -n pomsta
e Zehe -, -n prst na nohe
58
Phant asieland Lesen 1
s Eisen -, ø železo
s Knie -s, - koleno
Seite 31
DAS TIERKONZERT
e Katzenkuh -s ü-e mačkokrava
bellen (h.) štekať, brechať, havkať
r Krähe -, -n vrana
r Krähenhund -es, -e vranopes
erinden (a h. u) vynájsť, objaviť
Seite 32
erstellen (h.) vytvoriť
r Märchenheld -en, -en hrdina z rozprávky, rozprávkový hrdina
unterscheiden sich (ie h. ie) líšiť sa od seba
voneinander jeden od druhého, od seba
r Märchenanfang -s, -ä-e začiatok rozprávky
durcheinander jedno cez druhé, neusporiadane
s Futter -s, ø krmivo
holen (h.) priniesť
rufen (ie h. u) volať
s Geißlein -s, - kozliatko
fort preč
hüten sich vor jmdm (h.) vystríhať sa (koho/čoho)
r Wolf -(e)s, -ö-e vlk
herein|kommen (a b. o) vojsť dnu
fressen (a h. e) žrať
in Acht nehmen dbať na niečo
kaum sotva
e Ziege -, -n koza
klopfen (h.) klopať
jemand niekto
merken (h.) pozorovať, všímať si
rauh hrubý, drsný
e Stimme -, -n hlas
auf|machen (h.) otvoriť
Seite 33
ordnen (h.) usporiadať
e Reihenfolge -, -n poradie
Phant asieland Lesen 1
59
laufen (äu; ie s. au) bežať, utekať
r Kaufmann -s, -ä-er obchodník
fein jemný
essen (i; a h. e) jesť
e Pfote -, -n laba
r Fuß -es, -ü-e noha
r Bäcker -s, - pekár
r Teig -(e)s, -e cesto
bestreichen (i h. i) natrieť
r Müller -s, - mlynár
streuen (h.) posypať
s Mehl -s, ø múka
erschrecken (a h. o) zľaknúť sa
verstecken sich (h.) skryť sa
springen (a b. u) skočiť
r Ofen -s, Öfen kachle, sporák
e Waschschüssel -, -n umývadlo
r Kasten -s, -ä- škatuľa, debna, truhlica
e Wanduhr -, -n nástenné hodiny
inden (a h. u) nájsť
schlucken (h.) prehltnúť, zhltnúť
herbei|schleppen (h.) privliecť
in aller Eile napochytro
r Stein -(e)s, -e kameň
zu|nähen (h.) prišiť, zašiť
nun teraz, už
r Bösewicht -s, -e/-er zloduch
mit|bringen (a h. a) priniesť, doniesť so sebou
Seite 34
danach potom, krátko potom
heim|kommen (a b. o) prísť domov
erblicken (h.) zbadať, spozorovať
umgeworfen prevrhnutý
e Scherbe -, -n črepy
e Decke -, -n prikrývka
s Kissen -, - poduška, vankúš
gezogen vytiahnutý
60
Phant asieland Lesen 1
nirgends nikde, na nijakom mieste
nacheinander jeden za druhým
niemand nikto
e Schere -, -n nožnice
e Nadel -, -n ihla
r Zwirn -(e)s, -e niť
auf|schneiden (i h. i) rozrezať
r Wanst -(e)s, -ä-e veľké brucho
hinterereinander po sebe, jeden za druhým
gesund zdravý
r Schaden -s,-ä- škoda, ujma
e Gier -, ø tu: pahltnosť, pažravosť
hinunter|schlucken (h.) prehltnúť
weinen (h.) plakať
r Jammer -s, ø bedákanie
hinaus|gehen (i b. a) vyjsť von
liegen (a h. e) položiť, dať
schnarchen (h.) chrápať
sehen (ie; a h. e) vidieť
denken (dachte, h. gedacht) myslieť
regen sich (h.) hýbať sa
zappeln sich (h.) trepať sa
r Brunnen -s, - studňa
hinein|ziehen (o b. o) ísť dnu, sem
jämmerlich žalostne
ertrinken (a b. u) utopiť sa
herbei|laufen (äu; ie b. au) pribehnúť
laut hlasný, nahlas
e Freude -, -n radosť
Seite 37
dar|stellen (h.) zobraziť, znázorniť, stvárniť
ausgewählt vybraný
r Märchenausschnitt -es, -e úryvok
verteilt rozdelený
r Unterschied -(e)s, -e rozdiel
e Ähnlichkeit -, -n podobnosť
heraus|arbeiten (h.) vypracovať
Phant asieland Lesen 1
61
gemeinsam spoločný
folgender nasledovný
s Wesen -s, - bytosť, tvor
e Ausgangssituation -, en východisková situácia
e Lösung -, -n riešenie
s Zauberding -(e)s, -e čarodejný predmet, čarodejná vec
Seite 38
SPRICHWORT IM TAUSENDFÜßLER
r Tausendfüßler -s, - stonožka
verlieren (o, h. o) stratiť
Seite 39
LARI FARI LINKER
r Stinker -s, - pejor. smraďoch
s Luder -s, - lotor, naničhodník
e Fliegenkacke -, ø mušacie lajno, mušacinec
r Knopf -(e)s, -ö-e gombík
r Dreck -(e)s, ø špina, smeti
Seite 40
DER KAKTUS
satt haben mať dosť (niečoho)
r Bart -(es), -ä-e brada, fúzy
e Geschichte -, n príhoda, príbeh
Seite 4š
FÜNFTER SEIN
einer rein jeden dnu
einer raus jeden von
vierter sein byť štvrtý (v poradí)
tagherrdoktor ´brý deň pán doktor (hovorovo)
Seite 45
ZUNGENBRECHER
r Zungenbrecher -s, - jazykolam
schaufeln (h.) hádzať lopatou, naberať lopatou
r Schneeschauler -s, - človek, ktorý odhadzuje sneh
e Zunge -, n jazyk
brechen (a h. o) zlomiť, zlámať
brutzeln (h.) škvariť sa, roztápať sa
62
Phant asieland Lesen 1
prall napnutý, pružný
r Bratapfel -s, -ä- pečené jablko
r Fischer -s, - rybár
ischen (h.) chytať ryby, rybárčiť
Seite 48
FAULENZEN
faulenzen (h.) leňošiť
manchmal niekedy, dakedy, občas
r Sonnenschein -(e)s, ø slnečný lúč
r Rasenmäher -s, - kosačka na trávu
Seite 49
SPRICHWÖRTER IM PUZZLE
r Preis -es, -er cena
r Fleiß -es, ø usilovnosť
inden (a, h. u) nájsť
sich beinden (a, h. u) nachádzať sa
ähnlich podobný
Seite 50
RÄTSEL
beisammen spolu, dohromady
s Gras -es, -ä-er tráva
e Kutsche -, -n kočiar, koč
r Bengel -s, - výrastok, chalan
ringen (a h. u) zápasiť
r Dorn -(e)s, -ö-er tŕň
r Finger -s, - prst
stechen (a h. o) pichúť, bodnúť
s Plaster -s, - tu: náplasť
auf|passen (h.) dávať pozor
plücken (h.) trhať, oberať
Phant asieland Lesen 1
63
Lexikón autorov
Anger-Schmidt, Gerda, geb. 1943 in Wels. Nach dem Abitur ging sie für drei Jahre nach Toronto und
unternahm von dort aus mehrere Reisen in die USA. Zurückgekehrt nach Österreich, absolvierte sie
in Wien und Graz ein Dolmetsch- und Übersetzerstudium. Nach Abschluss des Studiums arbeitete
sie im In- und Ausland als Dolmetscherin und Übersetzerin. Seit 1980 schreibt sie Prosa und Lyrik.
1984 erschien ihr erstes Kinderbuch Nein, mir kommt kein Hund ins Haus! Daneben ist sie als
Übersetzerin aus dem Englischen tätig, schreibt Texte für Zeitschriten und Jahrbücher und arbeitet
an Anthologien mit. Eine besondere Vorliebe hat Gerda Anger-Schmidt für Wort- und Sprachspiele,
Alphabet-Spiele, Reime, Redensarten und Limericks. Eindrucksvoll jongliert sie mit Buchstaben,
Silben, Wörtern und Sätzen, bis z. B. aus bekannten Redensarten witzige, kreative Neuschöpfungen
entstehen, die die Lust auf eigene Sprachspielereien wecken.
Mehr Informationen: http://www.leserstimmen.at/autoren/angerschmidt.htm,
http://www.perlentaucher.de/autoren/12211.html
Bydlinski, Georg, geb. 1956 in Graz, studierte Anglistik/Amerikanistik und Religionspädagogik an
der Wiener Universität und ist seit 1982 freier Schritsteller, lebt in Mödling bei Wien. Zahlreiche
Lesungen in Österreich und im benachbarten Ausland. Texte und Bücher Bydlinskis wurden
in verschiedene Sprachen übersetzt, einige Gedichte (zum Teil von ihm selber zur Gitarre)
vertont. Er wurde mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet (u. a. Übersetzerprämie des
Bundesministeriums für Unterricht und Kunst, 1988, Staatspreis für Kinderlyrik, 2001).
„Das hema Behutsamkeit klingt immer wieder an – in der Bewahrung der uns umgebenden Natur
ebenso wie im menschlichen Zusammenleben.“ (Im Vorwort, 2002).
Aus seinen Werken: Der Mond heißt heute Michel (1982), Die bunte Brücke (1992), Der Zapperdockel
und der Wock, Wasserhahn und Wasserhenne (2002).
Ein kleines Textbeispiel: Ein Wasserhahn, den ich gut kenne,
traf einmal eine Wasserhenne.
“Ich liebe dich!“, sprach er zu ihr.
“Du bist das allerschönste Tier!“
Mehr Informationen: http://www.literaturhaus.at/buch/buch/rez/bydlinski/bio.html
Ferra-Mikura, Vera (1923 – 1997), geb. in Wien, arbeitete in der Vogelhandlung ihrer Eltern,
und während des Krieges als Stenotypistin in einem Architekturbüro. Nach dem Krieg war sie als
Redaktionssekretärin und Lektorin in einem Buchverlag tätig. Ab 1948 arbeitete Ferra-Mikura als
Schritstellerin. Ihre Kinderbücher zeichnen sich vor allem durch den „magischen Realismus“ aus:
Bewusst, aber sparsam dosiert, bringt sie Sozialkritik vor, während sie gleichzeitig auf die private
64
Phant asieland Lesen 1
Sphäre der Kinder eingeht und ihnen die Augen öfnet für das, was sie umgibt.
„Kinder mögen Geschichten, die gut ausgehen. Zwischendurch darf durchaus etwas traurig oder
bedrohlich sein. Doch die Lösung des Problems, Trost und Hofnung sollen alles ins Gleichgewicht
bringen. Ein unklarer oder negativer Schluss hinterlässt Mutlosigkeit. Nicht einmal der erwachsene
Mensch, der stärker als das Kind ist, kommt ohne Illusionen aus.“
Mehr Informationen: www.jungbrunnen.co.at, www.jumboverlag.de
Jandl, Ernst (1925 – 2000), geb. in Wien, bedeutender experimenteller Lyriker, Hörspiel- und
Dramenautor. Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschat studierte er Germanistik und
Anglistik in Wien. Bis 1978 war er Lehrer an einem Gymnasium, seitdem ist er freier Schritsteller.
Jandl gehörte zu den bekanntesten experimentellen Autoren der Gegenwart, entwickelte vielfältige
experimentelle Formen, wobei auch die eigene ausdrucksstarke Rezitation eine besondere Rolle
spielte. Beeinlusst von Expressionismus und Dadaismus sowie von der Konkreten Poesie, sind bei
Jandl Sprachspiel und Sprachverfremdung Mittel, um das „beschädigte Leben“ in all seinen Deiziten
vorzuführen (Wien: Heldenplatz). Innovativ wirkte Jandl auch auf dem Gebiet des Hörspiels. Für
seine literarische Arbeit erhielt er zahlreiche Ehrungen und Literaturpreise (u. a. Georg-BüchnerPreis, 1984, Kleist-Preis, 1993).
Aus seinen Werken: Laut und Luise (1966), Sprechblasen (1968), Die Bearbeitung der Mütze (1978),
Der gelbe Hund (1980), Der beschritete Sessel (1991).
Mehr Informationen: http://www.literaturhaus.at/buch/buch/rez/jandl/werke.html
Janisch, Heinz, geb. 1960 in Güssing (Burgenland), studierte Germanistik und Publizistik in
Wien. Seit 1982 arbeitet er als freier Mitarbeiter beim ORF-Hörfunk und gestaltet und moderiert
Hörfunksendungen. Er schreibt sowohl Kinderbücher als auch Bücher für Erwachsene. Heinz
Janisch erhielt mehrere Literaturpreise (darunter zweimal den Österreichischen Kinder- und
Jugendbuchpreis, den Wiener Kinderbuchpreis u. a).
„Ich bin ein Reisender mit Dingen und Büchern. Mir ist wichtig, dass Kinder Bücher als Geschenk
erleben, wie eine Art Wundertüte: Man macht sie auf und lässt sich überraschen. Immer, wenn man
mich fragt: „Warum schreiben Sie Kinderbücher?“, denke ich mir, niemand würde einen John Irving
fragen, warum er Erwachsenenbücher schreibt! Man schreibt einfach Bücher, die - wenn es gut geht einem Achtjährigen und einem Achtzigjährigen gefallen!“
Aus seinen Werken: Menschenbilder, Salbei und Brot, Gerüche der Kindheit, Lobreden auf Dinge,
Die Prinzessin auf dem Kürbis, Der rote Pirat, Der Sonntagsriese (1997), Ich schenk dir einen Ton aus
meinem Saxofon (1999), Grüner Schnee, roter Klee.
Mehr Informationen: http://www.buchklub-steiermark.at/autoren/janisch.
Phant asieland Lesen 1
65
Janosch (Künstlername seit 1960), Horst Eckert, geb. 1931 in Hindenburg, Oberschlesien.
1944 begann er eine Schlosser- und Schmiedelehre, von der er selbst behauptet: „Meine beste
und allerwichtigste Zeit im Leben, denn man brachte mir den wichtigsten Satz meines Lebens bei:
es gibt nichts, was nicht geht.“ 1946 lüchteten seine Eltern mit ihm nach Westdeutschland. Als
freischafender Künstler begann er 1956 seine schritstellerische Tätigkeit. Sein erstes Kinderbuch
Die Geschichte von Valek dem Pferd erschien 1960. Er hat bisher über 150 Bücher geschrieben, die in
mehr als 30 Sprachen übersetzt wurden. Er lebt heute auf Tenerifa (Spanien).
Mehr Informationen: www.wikipedia.de
Mayer-Skumanz, Lene, geb. 1939 in Wien, studierte Germanistik (= Deutsch) und Altphilologie
(= alte Sprachen) und arbeitete als Lehrerin. Außerdem war sie Redakteurin der Kinderzeitschrit
Weite Welt. Gleich ihr erstes Jugendbuch Ein Engel für Monika wurde mit dem Österreichischen
Jugendbuchpreis 1965 ausgezeichnet. Diesem Preis folgten unzählige weitere in- und ausländische
Preise. In einem Gespräch mit Käthe Recheis im Jahre 1989 sagte die Autorin, „dass sie sich sehr
gerne mit Beziehungen zwischen Menschen beschätigt. Wie entstehen Beziehungen? Was gefährdet
Beziehungen?“ Lene Mayer-Skumanz möchte Konlikte aufzeigen und Lösungsmöglichkeiten anbieten
beziehungsweise, falls diese nicht möglich sind, zeigen, wie man mit Konlikten am besten umgeht.
„Sie können vorzüglich schreiben, also aufregend, nachdenklich stimmend, vielfach auch lustig
und voller Humor, dazu in einer klangschönen Sprache, die schon Leseneulinge (und auch
Ausländerkinder, die erst kurz Deutsch gelernt haben) verstehen.“ (Herausgeber Hans Gärtner im
Brief an die Autorin).
Maßgeblich an einer neuen Richtung in der religiösen Kinder- und Jugendliteratur beteiligt, für die
Unmittelbarkeit der Sprache und Unaufdringlichkeit der Botschat wesentlich sind. Sie lebt in Wien.
Aus ihren Werken: Geschichten vom Bruder Franz (1980), Jakob und Katharina (1981), Der
Bernsteinmond (1982), Der Herr Markus (1987), Ein Engel für den Christbaum (1990), …dann könnte
das Wort in mir wachsen (1990), Tinogeschichten (1991), Wolfgang Amadé Mozart (1991), Wer wirt
die Sterntaler (1992), Gespenster gehen nicht verloren (1992), Das Lügennetz (1993), Der kleine Faun
(1993), Der Adlergroschen (1995), Fabian wartet auf Weihnachten (1995).
Mehr Informationen: http://www.plautz.at/autoren/15mayerskumanz.htm
Nöstlinger, Christine, geb. 1936 in Wien, studierte nach dem Abitur Gebrauchsgraik an der
Akademie für angewandte Kunst in Wien. Sie heiratete, bekam zwei Mädchen (1959 und 1961) und
arbeitete für Tageszeitungen und Magazine. 1970 schrieb und zeichnete sie ihr erstes Kinderbuch
Die feuerrote Friederike, seitdem veröfentlichte sie jedes Jahr durchschnittlich drei bis vier
Bilder-, Kinder- und Jugendbücher. Außerdem arbeitet Christine Nöstlinger als Fernseh- und
Rundfunkmoderatorin. Viele ihrer Veröfentlichungen wurden in andere Sprachen übersetzt und
66
Phant asieland Lesen 1
mit wichtigen Preisen ausgezeichnet (1984 für ihr Gesamtwerk die Hans-Christian-Andersen-Medaille,
der wichtigste internationale Preis für Kinderliteratur, 1973 der Deutsche Jugendliteraturpreis, 1979 der
Österreichische Jugendbuchpreis, 2003 Astrid-Lindgren-Gedächtnispreis). Nöstlinger lebt heute in Wien.
„Die Kunst der Christine Nöstlinger besteht vor allem darin, den Blick der Dreizehn- und
Vierzehnjährigen für die Wirklichkeit zu schärfen. So werden junge Leser mittels phantastischer
Einfälle auf widersprüchliche Erfahrungen und damit auf die Erfahrung des Widerspruchs aufmerksam
gemacht. Wer muckt schon auf? Die erste Stufe wäre, den Kindern ihr eigenes Unbehagen, das sie nicht
artikulieren können, vorzuformulieren.“
Ch. Nöstlinger (1992, S. 338): „… und weil ich genau Bescheid weiß, wie ein guter Lehrer sein sollte,
könnte ich mir dann mit Nachhilfestundengeben mein Taschengeld aubessern! Und bei dem, was wir
in der Schule an Lehrern so haben, könnte ich auch noch meiner Mutter einen neuen Wintermantel
kaufen!“
„Vor Spinnen hab ich Angst. Schlangen und Mäuse mag ich. Beim Essen bin ich besonders heikel. Viele
Sachen schmecken mir nicht.“
Aus ihren Werken: Die feuerrote Friederike (1970), Die Kinder aus dem Kinderkeller (1971), Wir
pfeifen auf den Gurkenkönig (1972), Ein Mann für Mama (1972), Konrad oder ein Kind aus der
Konservenbüchse (1975), Lollipop (1977), Gretchen Sackmeier (1981), Der Zwerg im Kopf (1989),
Ein und alles (1992).
Mehr Informationen: http://www.christine-noestlinger.de
Reding, Josef, geb. 1929 in Castrop-Rauxel, studierte Germanistik, Anglistik, Psychologie,
Kunstgeschichte in Münster, unternahm Filmexpeditionen nach Indien, Pakistan, Ceylon, Äthiopien,
Mexiko, Brasilien. 1959 Gastdozent an der Xavier-Universität New Orleans. Seit 1965 lebt er in
Dortmund. Als Autor ist Reding ca. 100 Tage im Jahr unterwegs, auf Lesungen in Schulen, auf
abendlichen Lesungen und auch auf Lesungen im Ausland, die vom Goethe Institut organisiert
werden, so dass junge Menschen, die Deutsch lernen und seine Texte lesen, auch den Autoren
kennen lernen können. An den anderen Tagen kommt er zum Schreiben. Alle Bücher von Josef
Reding beruhen auf seinen Erfahrungen, manche wurden verilmt. Für seine Werke (Romane,
Kurzgeschichten, Gedichte, Drehbücher, Filme) erhielt er zahlreiche Ehrungen und Literaturpreise
(u. a. Literatur-Förderpreis NRW, 1958, Villa-Masimo-Preis, 1961, Eiserner Reinoldus, 1986,
Literatur-Preis Ruhrgebiet 1990, Preis für Leseförderung, 1991, Comenius-Preis, 2001).
Aus seinen Werken: Nennt mich nicht Nigger (1957), Gutentagtexte (1974), Ach-und-Krach-Texte (1976),
Schonzeit für Pappkameraden (1977), Menschen im Müll (1983), Ein Scharfmacher kommt (1989), Tiere
sprechen dich an (1993), Josef-Reding-Lesebuch (1994), Bei Gott kann man nicht petzen (1999).
Mehr Informationen: http://www.lyrikwelt.de/autoren/reding.htm
Phant asieland Lesen 1
67
Spohn, Jürgen (1934 – 1992) ist einer der bekanntesten deutschen Autoren von Kinderbüchern,
die er auch selbst illustrierte. Er absolvierte ein Kunststudium in Kassel. Sehr bald zog es ihn nach
Berlin, wo er von 1961 an lebte und arbeitete. 1962 erschien sein erstes Bilderbuch Der Spielbaum.
Ab 1964 war Jürgen Spohn einer der Autoren, die für die Reihe Reinbeker Kinderbücher erzählende
Bilderbücher schrieben. Mit seinen Kinderbuchillustrationen fand Jürgen Spohn weltweite
Anerkennung. Für diese Tätigkeit wurde er als erster Deutscher auf der Biennale in Bratislava
(BIB) mit dem „Goldenen Apfel” ausgezeichnet. Seine Bücher wurden unter anderem bei vielen
Internationalen Buchkunstausstellungen ausgezeichnet.
Aus seinen Werken: Eledil und Krokofant (1967), Der mini-mini-Düsenzwerg (1971), Der
Papperlapapp-Apparat (1978), Drunter & Drüber (1980) und Pardauz & Co (1991).
Ein kleines Textbeispiel:
Ich stehe manchmal neben mir
Ich stehe manchmal neben mir
und sage freundlich Du zu mir.
Ich sag’: „Du bist ein Exemplar,
wie keines jemals vor dir war.
Du bist der Stern der Sterne.“
Das hör‘ ich nämlich gerne.
Mehr Informationen: www.br-online.de/alpha/campus/vor0407/20040720.shtml
Völkert-Marten, Jürgen, geb. 1949 in Gelsenkirchen, lebt und arbeitet in Gelsenkirchen und Hagen
(Nordrhein-Westfalen). Seine Arbeitsgebiete sind Lyrik, Prosa, Collage und Hörspiel. Seine Texte und
Bilder wurden in zahlreichen Anthologien, Literaturzeitschriten und Schulbüchern veröfentlicht.
Er erhielt viele Auszeichnungen und Literaturpreise (darunter Kogge-Förderpreis der Stadt Minden,
1987; Haiz-Lyrik-Literaturpreis, Düsseldorf, 1989).
Ein kurzes Kurzinterview mit dem Schritsteller:
- Wie kamst du zum Schreiben, durch welche Schlüsselerlebnisse?
- Ich schreibe, seit ich denken kann. Auslöser waren fantastische Gedichte aus der Realität – sie
zeigten, was über die Schulbuchballaden hinaus möglich war.
- Was sind deine literarischen Fantasien, hemen und Genres?
- Es gibt auch ein Leben vor dem Tod. Insofern sind meine Texte Teil meines Lebens, aber eben kein
Ersatzleben. Fantasien will ich schon real ausleben.
Aus seinen Werken: Keine Zeit für Träumer (1974), Hofnung wie Schnee (1980), Meer und nicht
weniger (1999), So liegen so lieben (2003), Flugzeuge und Flugenten (2005).
Mehr Informationen: http://www.schreibzimmer.de/Autor/JuergenVoelkert/
68
Phant asieland Lesen 1
Welsh, Renate, wurde 1937 in Wien. Ihre Kindheit verlebte sie in einem Vorort Wiens, wo ihr Vater
Arzt war. Nach dem Abitur studierte sie Englisch, Spanisch und Literaturwissenschaten, brach
ihr Studium aber nach zwei Jahren ab und arbeitete am British Council in Wien. Nebenberulich,
später freiberulich war sie als Übersetzerin tätig. Seit 1969 veröfentlichte sie Bücher für Menschen
aller Altersstufen, vor allem viele Kinder- und Jugendbücher, für die sie neben zahlreichen anderen
Auszeichnungen mehrfach den Österreichischen Staatspreis für Kinderliteratur, den Preis der
Stadt Wien und den Deutschen Jugendliteraturpreis erhielt. 1995 wurde ihr Gesamtwerk mit dem
Österreichischen Würdigungspreis ausgezeichnet. Renate Welsh sagte einmal, sie glaube, „dass Bücher
der Hofnung mehr Platz einräumen können, dass sie die Grenzen des Verstehens und der Einsicht
ausdehnen können, dass sie denen eine Sprache geben können, die noch nicht für sich selbst reden. In der
Hofnung auf Hofnung schreibe ich – und weil mir gar nichts anderes übrig bleibt.“
„... ich hatte mir fest vorgenommen, nicht mehr so viel auf Lesereise zu gehen. Und dann haben mich
irgendwelche netten Leute wieder in einem schwachen Moment erwischt...“
Inhaltlich ist für Renate Welsh immer der Mensch in seinem jeweiligen sozialen Spannungsfeld
wichtig. Nie wird sie aber extreme Situationen ausweglos darstellen, sondern immer den Versuch
unternehmen, einen Weg ins Tröstliche zu inden. Sie unternimmt zahlreiche Lesereisen an die
Schulen, lebt in Wien.
Aus ihren Werken: Zwischenwände (1977), Vamperl, Eine Hand zum Anfassen, Vamperl soll nicht
alleine bleiben, Eine Hand zum Anfassen, Drachenlügel (1988), Melanie Miraculi, Spinat auf Rädern,
Eine Krone aus Papier, Constanze Mozart, Julie aus dem Fußballplatz (1993), Tanja und die Gespenster.
Mehr Informationen: http://www.dtv.de/_google/autoren/autor32.htm
Phant asieland Lesen 1
69
Pramene
Gerda Anger-Schmidt Suchaktion
(Gerda Anger-Schmidt/Renate Habringer. 2006. Muss man Miezen siezen? St. Pölten:
Residenz Verlag 2006. ISBN 13 978-3-7017-2009-5.)
Gerda Anger-Schmidt ABC der Namen
(Gerda Anger-Schmidt/Renate Habringer. 2006. Muss man Miezen siezen? St. Pölten: Residenz
Verlag 2006, S. 89. ISBN 13 978-3-7017-2009-5.)
Gerda Anger-Schmidt Bauernregeln für Kinder
(Gerda Anger-Schmidt/Renate Habringer. 2006. Muss man Miezen siezen? St. Pölten: Residenz
Verlag 2006, S. 20. ISBN 13 978-3-7017-2009-5.)
Gerda Anger-Schmidt Echte Wiener
(Gerda Anger-Schmidt/Renate Habringer. 2006. Muss man Miezen siezen? St. Pölten: Residenz
Verlag 2006. ISBN 13 978-3-7017-2009-5.)
Gerda Anger-Schmidt Reimwörter gesucht!
(Gerda Anger-Schmidt/Renate Habringer. 2006. Muss man Miezen siezen? St. Pölten: Residenz
Verlag 2006, S. 85. ISBN 13 978-3-7017-2009-5.)
Unbekannt Drei ganz kurze Geschichten
Unbekannt Vom Alleinsein
Georg Bydlinski Das Tierkonzert
(Bydlinski, Georg. 2002. Wasserhahn und Wasserhenne. Wien: Dachs-Verlag 2002, S. 31.
ISBN 3-85191-253-5.)
Georg Bydlinski Wann Freunde auch noch wichtig sind
(Bydlinski, Georg. 2002. Wasserhahn und Wasserhenne. Wien: Dachs-Verlag 2002, S. 21.
ISBN 3-85191-253-5.)
Vera Ferra-Mikura Im Pirsich wohnt ein Pirsichkern
(Das Sprachbastelbuch. Wien: Buchvertriebsgesellschat 2005. ISBN 3-7074-0277-0.)
Vera Ferra-Mikura Wo manche Worte wohnen
(Das Sprachbastelbuch. Wien: Buchvertriebsgesellschat 2005, S. 91. ISBN 3-7074-0277-0.)
Ernst Jandl ottos mops
(Jandl, Ernst. 1985. ottos mops hopst. Ravensburg: Buchverlag Otto Maier 1985, S. 5.
ISBN 3-473-51673-2.)
70
Phant asieland Lesen 1
Ernst Jandl fünter sein
(Anspiel. Bonn: Inter Nationes 1984, S. 19.)
Ernst Jandl familienfoto
(Jandl, Ernst. 1970. Der künstliche Baum. Neuwied – Berlin: Luchterhand 1970.)
Heinz Janisch Der Kaktus
(Janisch, Heinz. 1999. Ich schenk dir einen Ton aus meinem Saxofon. Wien: Verlag Jungbrunnen
1999, S. 71. ISBN 3-7026-5709-6.)
Heinz Janisch Im Schweinestall
(Janisch, Heinz. 1999. Ich schenk dir einen Ton aus meinem Saxofon. Wien: Verlag Jungbrunnen
1999, S. 68. ISBN 3-7026-5709-6.)
Heinz Janisch Versteckspiel
(Janisch, Heinz. 1999. Ich schenk dir einen Ton aus meinem Saxofon. Wien: Verlag Jungbrunnen
1999, S. 58. ISBN 3-7026-5709-6.)
Janosch Lari fari linker
(Janosch. 2007. Lari Fari Mogelzahn. Gustav Lübbe Verlag 2007. ISBN 3-7857-3401-8.)
Lene Mayer-Skumanz Tino und die vielen Küsse
(Mayer-Skumanz, Lene. 1977. …weil sie mich nicht lassen: 15 Tinogeschichten. Wien, Freiburg,
Base: Herder 1977. ISBN 3210245398.)
Christine Nöstlinger Auszählreim
(Nöstlinger, Christine. 1992. Ein und alles. Weinheim u. Basel: Beltz Verlag 1992, S. 168.
ISBN 3 407 79604 8.)
Josef Reding Faulenzen
(htpp://www.hh.shuttle.de/hh/katki/Klasse%204.htm)
Jürgen Völkert-Marten z. B. Wörter
(Anspiel. Bonn: Inter Nationes 1984, S. 28.)
Renate Welsch Vom Fliegenlernen und anderen Künsten
(Welsh, Renate. 1981. Das Vamperl. München: dtv, 1981. )
Unbekannt Zungenbrecher
(Österreichischer Buchklub der Jugend (Hrsg.). 1980. Die Barke. Lehrer-Jahrbuch. Hom: Ferdinand Berger & Söhne 1980.)
Phant asieland Lesen 1
71
PhDr. Ivica Lenčová, PhD.
Phant asieland Lesen 1
Integrovaná učebnica literárneho čítania
pre žiakov 1. stupňa základných škôl
Prvé vydanie
Vydalo Vydavateľstvo Príroda, s. r. o., Bratislava v roku 2009
Zodpovedná redaktorka Irena Repášová
Technická redaktorka Darina Mrláková
Redakčne upravila Mgr. Katarína Bobríková
Obálku navrhol Miloš Danko
Vytlačil alfaPRINT, s. r. o., Martin
Číslo publikácie 8733
ISBN 978-80-07-01672-9
72
Phant asieland Lesen 1