Hautnah die Welt erleben! Auslandsstudium Stand Oktober 2015 Martin Stoffers Bushaltestelle in Kurashiki Florian Lindner Crisps Katharina Nimz Patrick Huhn Millenium Park Corinna Reinecke Birmingham, Alabama Holger Kanschik Wandern um Grenoble Erleuchtung- St. Catalina Kloster in Arequipa, Peru Warum ins Ausland? Vorteile des Auslandsaufenthaltes Fachlich Erweiterung der Fachkenntnisse Vertiefung der Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur Vertiefung der Fremdsprachenkenntnisse Persönlich Erhöhung der Flexibilität Festigung des persönlichen Auftretens Auseinandersetzung mit fremden [aber auch mit eigenen] Werten und Einstellungen „Gemütlichkeit und Zeitmanagement“ Unternehmen suchen heute „Persönlichkeiten und nicht nur Absolventen“ Zertifikat „Studium International“ •Zertifikat für Internationalität an der TU Dortmund •Gebündelte Darstellung aller internationalen Aktivitäten (Auslandsaufenthalte, Sprachkurse, „Internationaler Campus“) •Erwerb von Schlüsselkompetenzen •Profilierung für spätere Bewerbungen •Mitgestaltung des Internationalisierungsprozess an der TU Dortmund •Kontakt zu internationalen Studierenden aus vielen verschiedenen Ländern Alle Informationen unter www.aaa.tu-dortmund.de/zertifikat Organisation von Auslandsaufenthalten Wie kommt man ins Ausland? Studium im Ausland | auf eigene Faust, Austauschprogramme, ERASMUS+ Sprachkurs/Summer School im Ausland | auf eigene Faust, Austauschprogramme Praktikum im Ausland | auf eigene Faust, Vermittlungsprogramme, ERASMUS+ Abschlussarbeit im Ausland | Stipendienprogramme für selbstorganisierte Aufenthalte Zeitpunkt Dauer: unterschiedlich | Studium: 3-12 Monate, Praktikum: 6 Wochen-12 Monate Kulturshock nach 3 Monaten; Verständnis für die Kultur nach 6 Monaten Für die Studienplanung – oft ist ein Jahr besser; Möglichkeit zur Beurlaubung Auslandsaufenthalt während der Bachelor- und/oder Masterphase Die Einschreibung an einer deutschen Hochschule ist meist SEHR wichtig! Ausnahme: Ein kompletter Masterstudiengang im Ausland Möglichkeit, mehrmals ins Ausland zu gehen Beschaffung der Notwendigen Informationen etwa 1 ½ Jahre vor dem geplanten Auslandsaufenthalt über: Kosten: Stipendienmöglichkeiten und andere Finanzierungsquellen [Organisationen, Stiftungen, Programme der eigenen Universität] Erasmus+, DAAD, Fulbright, Martin-Schmeißer-Stiftung [Abschlussarbeiten], etc. Auslandsbafög ERASMUS+ Studienkredit für Masterstudiengänge Programme der TU Dortmund: Über 400 Partnerhochschulen Lehrangebot an der Gasthochschule Anrechnung der Studienleistungen im Ausland [zum Beispiel durch ECTS] Ein Semester oder ein Jahr? Was passt besser in die Studienplanung hier? Mögliche [Zulassungs-] Voraussetzungen Bewerbungstermine [Stipendium/Vermittlung] Sprachprüfung [TOEFL, etc.] Inwieweit ist die Anerkennung für Sie wichtig? Studienaufenthalte selbst organisiert Studienaufenthalte selbstorganisiert: Finanzierung 2 Semester DAAD I Deutscher Akademischer Austauschdienst Fulbright [Master] I USA Noten/ Engagement wichtig! Auslands-BAföG eigene Finanzierung Bildungskredit [KfW Bank] [oder Kredite der Banken] Erasmus+ Studienkredite 1 Semester Auslands-BAföG eigene Finanzierung Bildungskredit [KfW Bank] [oder Kredite der Banken] Studienaufenthalte selbstorganisiert Studienplatzvermittlung Weltweit ISEP-Direct | Über das Referat Internationales [bes. Lateinamerika, Asien, Afrika] College Contact | Infoveranstaltung am 09.12. IEC-Online | Infoveranstaltung am 20.01. Vortrag mit der University of Victoria, Kanada, am 24.11. Vortrag mit der University of Newcastle, Australien, am 25.11. Weitere Vermittler auf der Webseite Australien/Neuseeland Gostralia!/Gozealand! | Infoveranstaltung am 29.10. Institut Ranke-Heinemann Austauschprogramme der TU Dortmund [Studiengebührenerlass] ERASMUS+: Das europäische Austauschprogramm Bewerbungstermine werden in den Fakultäten festgelegt Einige Plätze sind für das Sommersemester 2016 noch frei! Kooperation muss zwischen den jeweiligen Fakultäten sein Auch für ausländische Studierende offen Teilnehmende Länder: EU-Mitgliedsstaaten + Island, Liechtenstein, Norwegen, die Türkei, Mazedonien Leistungen Studiengebührenerlass monatlicher Zuschuss [ca.150-250 EUR/Monat ] Sonderförderung für Studierende mit Behinderung bzw. mit Kindern möglich fachliche Betreuung in den Fakultäten Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen Online-Sprachkurse vor Semesterbeginn möglich Erasmus Student Network: http://dortmund.esn-germany.de/ Zum Beispiel: Erziehungswissenschaften • Frau Radhoff Finnland Frankreich Englisch Lettland • Prof. Dr. Sedlmayr Griechenland Polen Großbritannien Schweden Spanien Italien Tschechien • Prof. Dr. Grünzweig Türkei Italien Ungarn Lettland Polen Sport Türkei • Akad. Rat Swoboda Ungarn Frankreich Italien Tschechien • • • • • • • • • • • • • • • • • • Ball State, Muncie/IN Canisius College, Buffalo/NY Carnegie Mellon University, Pittsburgh/PA Columbia College, Columbia/SC Emory & Henry College, Emory/VA Hamilton College, Clinton/NY John Carroll University, Cleveland/OH Lenoir Rhyne University, Hickory/NC Loyola University, New Orleans/LA Michigan Technological University, Houghton/MI New Jersey Institute of Technology, Newark/NJ Northern Arizona University, Flagstaff/AZ Oglethorpe University, Atlanta/GA SE Missouri State University, Cape Girardeau/MO University of Iowa, Iowa City/IO University of Montevallo, Montevallo/AL University of Virginia, Charlottesville/VA University of Virginia's College at Wise, Wise/VA ISEP Bilateraler Austausch Übersee-Austauschprogramm I Bewerbungsfrist 30.10., 16 Uhr USA-Programm TU Dortmund ist eine von wenigen deutschen Mitgliedsuniversitäten 160 Universitäten in den USA und Puerto Rico Kosten für Unterkunft & Verpflegung: etwa 3.800 EUR pro Semester für Studierende der TU Dortmund http://www.isep.org Bewerbungsunterlagen I Bewerbungsformular + 3 Texte + Lebenslauf + Notenspiegel kein Sprachtest!!! Übersee-Austauschprogramm I Bewerbungsfrist 30.10., 16 Uhr ISEP International-to-International | Kanada, Lateinamerika, Asien, Afrika [NICHT Europa!] Bilateraler Austausch Kanada | University of Victoria Australien I University of Newcastle, Swinburne University of Technology Mexiko I Tec de Monterrey (ITESM), UPAEP Malaysia | Swinburne University of Technology, Sarawak*** Japan I Tohoku University Taiwan I National Taiwan University, Providence University (im Aufbau) Südkorea | Chungnam National University, KAIST, Sookmyung Women‘s University Thailand | Thammasat University Indien | IIT Madras Russland I Southern Federal University Brasilien | Universidade Estadual Paulista, Universidade Federal da Bahia Selbstorganisiert mit „Rabatt“ | Bewerbung über Studienplatzvermittler [laufend möglich] Australien I U of Newcastle, Swinburne U [$500 Studiengebührenreduzierung] Auch: 1-Semester Master of Engineering Management [allerdings höhere Gebühren] Kanada | University of Victoria [$300 Reisekostenzuschuss] Bewerbungsunterlagen I Bewerbungsformular + 3 Texte + Lebenslauf + Notenspiegel kein Sprachtest!!! Sommerprogramme I Bewerbungsfristen unterschiedlich Mit Stipendium/Reduzierung: Go East [DAAD], Bew. Mär/Apr/Mai Fachkurse / Kultur und Sprache Lehigh Global Village, USA (Stipendium), Bew. Jan Entrepreneurship/ Internationale Unternehmensprojekte Chungnam National University, Korea (Stipendium), Bew. Mär/Apr Koreanische Sprache und Kultur NRW Summer School, China, Bew. Feb Chinesische Sprache und Kultur; Angewandte Mathematik NRW Summer School, Indien , Bew. Feb Indische Sprache und Kultur … Weitere Angebote online bzw. während der Beratungszeit erhältlich [Januar bis Mai] Kontakte der einzelnen Fakultäten Universitäten im Internet anschauen Partnerschaftsbeautragte(n) suchen Bewerbungsformalitäten erfragen Zum Beispiel Journalistik → Sankt Petersburg [Russland] ET/IT [+Studierende aus anderen Studiengängen] → Taiwan Tech* [Taiwan] BCI → Carnegie Mellon University, Lehigh University, UPenn **[USA], Hong Kong University of Science and Technology** [HK], UFRGS** [BRAS] Maschinenbau → Georgia Tech [USA], Stellenbosch U [Südafrika], Russland Raumplanung → Bond University [Australien], German-Jordanian University [Jordanien], Hanyang University [Südkorea] Philosophie/Politik [+Studierende aus anderen Studiengängen] → Parahyangan Catholic University* [Indonesien] * für Studierende aus anderen Studiengängen offen **für Informatik und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge offen Vorbereitung eines Auslandsaufenthaltes Administrative Notwendigkeiten Sprachtests / englische Studienleistungen – Vorlagen erhältlich Visum [nie mit einem Touristenvisum!] [ausländische Studierende: bitte auch den Aufenthaltstitel in Deutschland absichern!] Kopien, Beglaubigungen, Übersetzungen, Bewerbungsformulare Beantragung von Beurlaubung [ggf. wichtig im Hinblick auf die Studienkonten] Wohnraumbeschaffung / Untermiete der eigenen Wohnung [Padmapper, www.mitwohnzentrale.de, Gumtree, Untervermietung an Programmstudierenden] Absicherung im Ausland: ausreichende (Kranken-)Versicherungen [z.B. Gruppenversicherung für DAAD-Programme, MLP] Finanzielle Absicherung [Kreditkarte früh beantragen! z.B. sich vom MLP beraten lassen – Fritz Busch] Vorbereitung eines Studienaufenthaltes im Ausland Tipps sorgfältige Auswahl der Heimathochschule im Hinblick auf Internationalität frühzeitige Orientierung auf ein bestimmtes Land z.B. Belegung von themenrelevanten Kursen, Aneignung von Sprachkenntnissen Wahl eines „exotischen“ Ziellandes Engagement in internationalen Clubs an der Heimathochschule [TU Dortmund: Come2Campus, ESN, Dortmund Doubles, ISS@DO...] → Studium International: Zertifikat für Internationalität an der TU Dortmund Besuch von Informationsveranstaltungen Informationsveranstaltungen an der TU Dortmund Infos unter www.aaa.tu-dortmund.de Ansprechpartnerin: Laura Hope TU Dortmund Referat Internationales Emil-Figge-Str. 61 44227 Dortmund Telefon: 0231-755-4728 Fax: 0231-755-5525 Email: [email protected] Sprechzeiten (Anmeldung im Erdgeschoss): in der vorlesungsfreien Zeit: Montag: 12:30-15:00 Mittwoch : 12:30-15:00 in der Vorlesungszeit: Montag: 12:30-15:00 Dienstag: 9:00-11:30 Mittwoch : 12:30-15:00 Donnerstag: 13:00-15:00 http://www.aaa.tu-dortmund.de
© Copyright 2025 ExpyDoc