Schritt für Schritt zu Ihrer Geschäftsbeziehung mit China Schritt für Schritt zu Ihrer Geschäftsbeziehung mit China Erwägen Sie eine Ausdehnung Ihres Unternehmens in den chinesischen Markt oder oder suchen Sie einen chinesischen Geschäftspartner? Die Hochschule für Wirtschaft FHNW pflegt seit über 25 Jahren einen intensiven Austausch mit Unternehmen unterschiedlichster Branchen, renommierten Universitäten und wichtigen Behörden in China. Diese Kooperationen pflegen wir, um Wissensaustausch und Geschäftsbeziehungen zwischen der Schweiz und China zu fördern. Damit verbessern wir die Berufschancen unserer Studierenden und die Erfolgschancen von Schweizer Unternehmen im chinesischen Markt. Unsere Angebote für Unternehmen helfen Ihnen die chinesische Wirtschaft kennen zu lernen, sich auf einen Markteintritt vorzubereiten und den Schritt nach China umzusetzen. kennenlernen 1 KMU-Forum China In Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsverbänden der Kantone AG, BL, BS und SO führen wir jährlich ein KMU-Forum China durch. Referate von und Diskussionen mit Chinakenner/innen zeigen Ihnen die Vielfalt, Widersprüchlichkeiten, Chancen und Risiken des «Geschäftens» mit China auf. 2 CEO Roundtable Jährlich besuchen rund 100 chinesische Unternehmer/innen unsere Leadership Programme in der Schweiz. Teil dieser Weiterbildung ist ein 1:1 Praxisaustausch mit Schweizer KMU: Die CEO-Roundtables. Im Dialog mit den chinesischen Kaderleuten knüpfen Sie erste Kontakte, stellen sich gegenseitig Ihre Firmen vor und tauschen sich zu unterschiedlichen Managementthemen aus. 3 Firmenkontakte für chinesische Delegationen Im Rahmen der Leadership Programme besuchen die chinesischen Unternehmer/innen Firmen in der Schweiz. Als Referent oder Referentin und /oder mit einer Führung durch Ihr Unternehmen erhalten Sie die Möglichkeit zu einem ersten direkten Kontakt mit chinesischen Führungsleuten ähnlicher Branchen und einem Feedback zu Ihren Produkten oder Dienstleistungen aus chinesischer Sicht. 4 Direktions-Delegationsreisen nach China Regelmässige Delegationsreisen eignen sich um China und die Geschäftsmöglichkeiten kennen zu lernen. Die jährliche Reise der Director‘s Delegation führt Sie mit wichtigen Akteuren aus Wirtschaft und Politik zusammen. vorbereiten umsetzen 5 Marktanalysen und Markteintrittskonzepte 8 Vermittlung von Kontakten Für den Markteintritt in China bieten wir verschiedene Service-Pakete an. Von einer ersten Marktanalyse über komplexe Multi-Regionen Marktforschung bis zum China Business-Plan stehen Ihnen vielfältige Dienstleistungen zur Verfügung – unabhängig welcher Branche oder Firmengrösse. Nach über 25-jähriger Tätigkeit in China ist unser Netzwerk weit verzweigt. Wir bringen Sie mit wichtigen Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Behörden zusammen, die Ihre Aktivitäten in China unterstützen können. 6 Wirtschafts-Delegationsreisen nach China Die Wirtschafts-Delegationsreisen sind für Sie geeignet, wenn Sie sich vertieft mit Geschäftsmöglichkeiten in China befassen möchten und beinhalten auch Kontakte mit potentiellen Geschäftspartnern. Individuelles Coaching bei kulturellen Herausforderungen, praktischen Personalfragen oder für Verhandlungen erleichtert das Geschäften in China. Unsere China-Experten für Wirtschaftsfragen begleiten Sie, wenn Sie Geschäftsbezeihungen mit oder in China aufnehmen oder ausbauen wollen. 7 Beratungsgespräche Wir bieten Beratungsdienstleistungen für einen möglichen Markteintritt in China oder für den Ausbau Ihrer Geschäftstätigkeit in China an. Sie werden mit einem China-Experten der FHNW und für technische oder juristische Fragen mit einem unserer Partner verbunden. 9 10 Persönliches Coaching Begleitung und Betreuung in China Bei der Umsetzung Ihres Markteintritts oder beim Ausbau der bestehenden Geschäftstätigkeit in China helfen Ihnen bei Bedarf unsere Mitarbeitenden in der Schweiz und vor Ort in China zum Beispiel im Umgang mit Behörden, bei kulturellen Herausforderungen oder bei der Vermittlung von Geschäftsräumen oder Geschäftspartnern. Unser China-Büro befindet sich in Harbin / Provinz Heilongjiang. Nutzen Sie unsere verschiedenen Dienstleistungen für Ihr Unternehmen: enl er n 5 en reit kenn 3 rbe vo en 4 6 2 7 1 8 10 9 u m se t z e n Sind Sie interessiert? Gerne stehen wir Ihnen für ein erstes unverbindliches Gespräch zur Verfügung. Swiss SME Research Center China (SSRCC): Hochschule für Wirtschaft FHNW Prof. Michael Jeive, T +41 62 957 23 08 [email protected] Geschäftsstelle China: Hochschule für Wirtschaft FHNW Ruth Böni, T +41 62 957 22 17 [email protected] Direktion der Hochschule für Wirtschaft FHNW Prof. Dr. Ruedi Nützi, T +41 62 957 23 71 [email protected] www.fhnw.ch/wirtschaft/china-kmu «Das SSRCC hat uns aufgezeigt, dass die Provinz Heilongjiang ein beachtliches Potential an Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen wie unseres bietet. Die Marktabklärungen des SSRCC und dessen Möglichkeit, Schlüsselpartner in unserem Sektor zu vermitteln, halfen uns den chinesischen Markt besser zu verstehen. Aufgrund dieser Informationen können wir nun strategische Entscheidungen fällen. Heilongjiang ist eine Region, die wir ernsthaft in Betracht ziehen.» Helmut Stacherl Verkaufsleiter Region Westeuropa & Asien Brugg Pipesystems «Mit dem SSRCC haben wir in Harbin einen sehr kompetenten strategischen Partner, mit welchem wir unsere Beziehungen in der Provinz Heilongjiang stärken und unsere Geschäftsaktivitäten weiter ausbauen können. Während den jährlichen Besuchen verschiedener Unternehmens- und Regierungsvertreter aus China in unserer Firma fanden spannende Gespräche statt und wir konnten vielversprechende Kontakte knüpfen.» Flavien Périsset Boschung Management AG Managing Director China «Die Präsentation zum Thema Carsharing vor der überaus interessierten Delegation von Unternehmern und hochrangigen Politikern aus China war eine sehr gute Erfahrung. Die Besichtigung des Mobility Fahrzeuges hat sich sehr bewährt; die präzisen Fragen zum Thema Carsharing haben mich überrascht. Auch wenn die Präsentation keinen direkten Einfluss auf unser Kerngeschäft „Privates und Business-Carsharing in der Schweiz“ hat, mache ich gerne wieder einmal eine Präsentation in vergleichbarem Rahmen.» Jürg Longhi Key Account Manager Business Carsharing Hochschulen der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW: – Hochschule für Angewandte Psychologie – Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik – Hochschule für Gestaltung und Kunst – Hochschule für Life Sciences – Musikhochschulen – Pädagogische Hochschule – Hochschule für Soziale Arbeit – Hochschule für Technik – Hochschule für Wirtschaft Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hochschule für Wirtschaft Riggenbachstrasse 16 4600 Olten T +41 (0) 848 821 011 info.wirtschaft @ fhnw.ch www.fhnw.ch/wirtschaft
© Copyright 2025 ExpyDoc