Universität der 3. Generation Bildung in der dritten Lebensphase Programm Sommersemester 2016 Bremer Einblicke Politik und Gesellschaft Computer und Internet Wissenschaft und Technik Kunst und Kultur Vorne weg ... Willkommen! Die »Universität der 3. Generation« richtet sich an Menschen kurz vor oder in der nachberuflichen Lebensphase, die ihre Zeit nutzen möchten, um sich weiter zu bilden, aber auch, um ihren eigenen Wissensschatz und ihre Erfahrung an andere weiter zu geben. Liebe Weiterbildungsinteressierte, wir freuen uns über den anhaltenden Erfolg unseres in Deutschland einmaligen Modellprojektes „Universität der 3. Generation“, von und für Menschen in der dritten Lebensphase. Über 800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten die vielfältigen Veranstaltungen im letzten Semester. Schirmherr des Projektes ist der renommierte Bremer Prof. Dr. Rudolf Hickel. Für das Sommersemester 2016 ist erneut ein sehr interessantes Programm entstanden. Zum offiziellen Semesterauftakt am 6. April konnten wir Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner vom AlfredWegener-Institut in Bremerhaven gewinnen, von den Verhandlungen des Klimavertrags in Paris zu berichten. Aufgrund seiner Funktion im Weltklimarat war er als Beobachter vor Ort. Mein herzlicher Dank für ihr Engagement gilt allen ehrenamtlichen Dozentinnen und Dozenten, Projektleiter Bruno Steinmann sowie unseren Kooperationspartnern. Mit den besten Grüßen Ihre Eva-Maria Lemke-Schulte Präsidentin der AWO Bremen Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Sie in anregender Atmosphäre und ohne Leistungsdruck Ihre Interessen vertiefen oder neu entdecken. Interessierte Dozentinnen und Dozenten können sich gerne im Herbstsemester 2016 einbringen. Das Programm ist in Vorbereitung. Bitte wenden Sie sich an: Bruno Steinmann | Projektleitung Telefon 0421 – 79 02 57 [email protected] Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und wünschen Ihnen viel Freude mit dem vielfältigen Angebot. Veranstaltungen im Sommersemester 2016 Auftaktveranstaltung 4 Bremer Einblicke5 Politik und Gesellschaft 12 Computer und Internet 20 Wissenschaft und Technik 22 Kunst und Kultur 24 Veranstaltungsorte37 Allgemeine Informationen41 Veranstaltungsübersicht42 Kontakt44 3 Auftaktveranstaltung Bremer Einblicke Wall-Saal der Zentralbibliothek Bremen 6.4.2016 | 16 Uhr Altbewährtes und neue Highlights. Der Schwerpunkt „Bremer Einblicke“ ermöglicht mit unterschiedlichen Führungen erlebendes Lernen. Sie erhalten Einblicke in Prozesse, Gebäude und Geschichten, die oftmals nicht öffentlich zugänglich sind. Der globale Ozean und das Pariser Abkommen zum Klimaschutz Grußworte Eva-Maria Lemke-Schulte Präsidentin der AWO Bremen Professor Dr. Rudolf Hickel Schirmherr „Universität der 3. Generation“ Vortrag Professor Dr. Hans-Otto Pörtner Klimaforscher am Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven, Vorstand des Weltklimarates Meere werden wärmer, sie versauern und verlieren Sauerstoff, der Meeresspiegel steigt. Was könnte ein solcher Anstieg für Bremen und Bremerhaven bedeuten? Wie wirken sich diese Veränderungen auf die Ökosysteme des Planeten Erde und auf die Menschheit aus? Welche Rolle haben die Ozeane, der Meeresschutz, aber auch die Gefahren, die vom Ozean im Klimawandel ausgehen, in den Verhandlungen zum Klimaschutz in Paris (COP21) gespielt? Professor Hans-Otto Pörtner vom AWI in Bremerhaven war als Beobachter in Paris dabei und lieferte im Vorfeld wichtige wissenschaftliche Grundlagen. Er hat am letzten Weltklimabericht mitgearbeitet, war dort für ein Kapitel über die Ozeane zuständig und ist nun als Ko-Vorsitzender der Arbeitsgruppe II des Weltklimarates tätig. Hauptbahnhof Bremen 30.3.2016 | 14 Uhr Führung Wahrzeichen Bremens: Hauptbahnhof Vier Jahre, von 1885-1889, benötigte der Bau des eindrucksvollen Hauptbahnhofs im Stil der Neorenaissance. Bei unserer Führung erleben Sie unterschiedlichste Facetten, u.a. werden historisch-soziale Aspekte Bestandteil des spannenden Rundgangs sein. Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Treffpunkt Bahnhofshalle: Rückseite des Infopoints DHL Paketzentrum Bremen-Hemelingen 18.4. & 17.5.2016 | 15 Uhr Führung Woher kommt mein Paket? Ort Wall-Saal der Zentralbibliothek, Am Wall 201 Etwa 200.000 Paketsendungen werden hier seit 2005 Tag für Tag bearbeitet. Ein äußerst spannender Anblick: Die Angestellten werfen die ankommenden Pakete auf die insgesamt 24 Laufbänder und dann beginnt die Fahrt durch die 18.000 m2 große Frachthalle an deren Ende die Pakete in den LKWs landen. Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Treffpunkt 14.45 Anmeldung beim Haupteingang, Ludwig-von-Kapff-Str. 1, 28309 Bremen 4 5 Bremer Einblicke Bremer Einblicke Wilkens Silbermanufaktur 20.4. & 25.5.2016 | 10 Uhr Führung Getreideverkehrsanlage 2.5. & 1.6.2016 | 17 Uhr Führung Die Silbermanufaktur in Bremen-Hemelingen besteht bereits seit über 200 Jahren und ist damit Deutschlands traditionsreichste und weltweit älteste Silbermarke. Deutsche Kaiser, arabische Scheichs und russische Zaren gehörten zu ihren Kunden. Lernen Sie den aufwändigen Herstellungsprozess des Silberbestecks kennen, der 70 Arbeitsschritte umfasst. Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Kosten 5 Euro pro Person (bei einem Einkauf im Werksverkauf von mehr als 10 € wird der Eintritt verrechnet) Treffpunkt Haupteingang, An der Silberpräge, 28309 Bremen Die Getreideverkehrsanlage entstand ab 1896 zu einem Zeitpunkt, als Bremen größter europäischer Umschlagplatz für Getreide war. 200 Meter lang und 46 Meter hoch ist das imposante Gebäude. Zudem beeindruckt es mit der größten Backsteinmauer Europas. Auf dem Rundgang durch den sogenannten „Koloss“ aus dem 19. Jahrhundert erleben Sie die gewaltigen Anlagen, Förderbänder, Silos und den monumentalen Verladebahnhof tief im Inneren des Komplexes. Bis heute wird das gewaltige Silo am Getreidehafen von der Firma D. Wandel & Co. betrieben, die die Besichtigung dieses eindrucksvollen Industriedenkmals ermöglicht. Herdentorsmühle 27.4., 2.6. & 21.6.2016 | 14 Uhr Führung Wichtige Hinweise Asthmagefährdete Personen müssen mit Getreide- und Futtermittelstaub rechnen. Etwas Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind von Vorteil. Die Dauer der Führung beträgt 2 Stunden. In der Anlage selbst ist das Fotografieren nicht gestattet, Außenaufnahmen sind möglich. Die Führung wird von „Kultur Vor Ort“ in Zusammenarbeit mit der Firma D. Wandel & Co. angeboten. Messer, Gabeln, Löffel & mehr Wahrzeichen Bremens: Die Mühle am Wall Malerisch gelegen, gesäumt von farbenprächtigen Blumen zeigt sich die Herdentorsmühle allen, die vom Bahnhof in die Innenstadt spazieren. Nun bietet sich die Gelegenheit, einen exklusiven Einblick in das Innere der über 100 Jahre alten Mühle zu erhalten. Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Treffpunkt Haupteingang, Am Wall 212 Die Führung ist nicht barrierefrei, 5 Stockwerke werden durch einen engen Aufgang bestiegen. 6 Der „Koloss“ von Gröpelingen Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Kosten 8 Euro pro Person Treffpunkt 16.45 Uhr, Gröpelinger Fährweg / Höhe Pier 2 7 Bremer Einblicke Bremer Einblicke Radio Bremen 3.5. & 8.6.2016 | 16.30 Uhr Führung Schulmuseum Bremen 10.5. & 28.6.2016 | 15 Uhr Führung Sie kennen Radio Bremen nur von „buten“? Die älteste und kleinste der Landesrundfunkanstalten lädt Sie nun ein nach „binnen“! Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses von Radio Bremen können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennen lernen. Einblicke erhalten Sie unter anderem in die Nachrichten- und Sportredaktionen, in den Hauptschaltraum von Hörfunk und Fernsehen, in die Regie und in das Studio von „buten un binnen“. Das Funkhaus von Radio Bremen liegt im Stephani-Viertel in unmittelbarer Nähe zur Bremer Innenstadt und ist mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr leicht zu erreichen. Gerade sitzen, Ohren spitzen - Leben und Lernen vor 100 Jahren. Unter diesem Motto stellen wir Ihnen in einer Führung den Schulalltag der Kaiserzeit vor. Das historische Klassenzimmer zeigt die Standard-Ausstattung der Bremer Volksschulen dieser Zeit. Eine kurze Zeitreise führt in den historischen Unterricht ein. Das Schulmuseum Bremen ist in der ehemaligen Schule Auf der Hohwisch untergebracht. Das eindrucksvolle Jugendstilgebäude wurde 1904 als unentgeltliche Volksschule in Hastedt erbaut und steht heute unter Denkmalschutz. Seit 1983 werden hier Dinge gesammelt, die den Bremer Schulalltag dokumentieren. Die historischen Lehrmittel, Dokumente und Fotografien vom Katheder bis zum Turngerät, vom Zeugnisheft bis zum Matrosenkragen veranschaulichen die Veränderungen im Bildungswesen. Bremer Sendungsbewusstsein Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Treffpunkt Empfang des Hauses Diepenau, Diepenau 10 Leben und Lernen vor 100 Jahren Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Kosten 5 Euro pro Person Treffpunkt Vor dem Haupteingang, Auf der Hohwisch 61-63, 28207 Bremen, Eingang über Schulhof Fährstraße 8 9 Bremer Bremer Einblicke Einblicke Bremer Einblicke Klimahaus Bremerhaven 11.5.2016 | 14 Uhr Exkursion Gemüsewerft 15.7.2016 | 16 Uhr Führung Auf 11.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche besuchen Gäste des Klimahauses unterschiedliche Klimazonen entlang des achten Längengrades Ost. Sie erfahren die Zusammenhänge zwischen Wetter und Klima und erforschen Hintergründe der Klimaveränderung. Neun Orte, fünf Kontinente, eine Reise um die Welt. Das Klimahaus schickt seine Besucher im Ausstellungsbereich „Reise“ auf eine einzigartige Tour um den Globus, bei der sie die Klimazonen der Erde hautnah erleben. Die Reise führt durch einzigartige Landschaften, wie das Hochgebirge in den Schweizer Alpen, die Wüste in der Sahelzone, in das Packeis der Antarktis und in das Südsee-Paradies Samoa. Im Ausstellungsbereich „Perspektiven“ geht es um den Klimawandel in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In den „Chancen“, dreht sich alles um den Klimaschutz. Hier wird in Themenkammern spielerisch getestet, wie die eigene CO2Bilanz aussieht und es gibt konkrete und einfache Klimaschutz-Tipps, die sich leicht im Alltag umsetzen lassen. Die Gemüsewerft ist eine urbane Landwirtschaft und ein Gemeinschaftsgarten in BremenGröpelingen. Auf einer Fläche von 2.500 qm mitsamt eines 300 qm großen Tiefbunkers werden Gemüse, Obst, Kräuter, Hopfen und Pilze produziert. Das Dock I der Gemüsewerft liegt nur 200 Meter entfernt vom Hafenbecken „F“ des Bremer Industriehafens. Der Garten verortet sich im Stadtteil Gröpelingen auf einem sehr geschichtsträchtigen Grundstück: hier befand sich die Villa des ehemaligen Verwaltungsdirektors der ‚AG Weser‘-Werft. Die baufällige Villa musste mittlerweile abgerissen werden, das Grundstück wurde zur Ausgleichsfläche umdeklariert. Die direkte Nähe des Gartens zu den Bremischen Häfen erklärt auch den Tiefbunker auf dem Grundstück, da sich die unmittelbare Nachbarschaft mit ständigen Luftangriffen der Alliierten auseinander setzen musste. In diesem Jahr wird eine neue Nutzung des Bunkers vorbereitet. Zukünftig werden dort Pilze gezüchtet. Auf den Spuren des Klimawandels Gemüsewerft und Pilzbunker Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Kosten 15 Euro pro Person (Eintritt & Führung) Treffpunkt bei gemeinsamer Anreise: 12.30 Uhr, Rückseite des Service-Point in der Wartehalle des Hbf Bremen; Treffpunkt bei eigener Anreise: 13.45 Uhr, Foyer Klimahaus, Am Längengrad 8 Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Kosten 4 Euro pro Person Treffpunkt Basdahler Strasse 11 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Linie 2, 3 und 10 (Richtung Gröpelingen) Endhaltestelle Gröpelingen. Zu Fuß 200m stadtauswärts, links in die Basdahler Strasse. 10 11 Politik und Gesellschaft Politik und Gesellschaft In diesem Semester erwartet Sie der Themenschwerpunkt „Politik und Gesellschaft“ erneut mit vielfältigen Veranstaltungen. Verstärkt wird dabei das Thema Flucht und Migration im Fokus des Interesses stehen. Wir freuen uns, dass wir für dieses gesellschaftspolitisch eminent wichtige Thema sowohl Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan für eine Podiumsdiskussion (21.4.), als auch die Bremer Bundestagsabgeordnete Marieluise Beck für einen Vortrag (17.6.) gewinnen konnten. Stadtbibliothek Bremen 13.4.2016 | 19 Uhr Vortrag Begegnungsstätte Habenhausen 5.4.2016 | 15 Uhr Vortrag Europa - Neue Heimat für Flüchtlinge? Team des EuropaPunktBremen Seit einigen Monaten suchen eine Vielzahl Menschen Zuflucht in Deutschland, um sich und ihre Familien vor Krieg und Folter zu retten. Dass dies in einer Gesellschaft viele Fragen auslöst, liegt auf der Hand. Darüber muss man sich austauschen und ebenso informieren: Was sind die Fakten, Sorgen und Hoffnungen, wie sehen auf der anderen Seite die rechtlichen Rahmenbedingungen aus? Welche Rolle spielen die Medien bei der hitzigen Stimmung in der Öffentlichkeit? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Europäische Union und wie kann die Zukunft aussehen? Kirche und Mafia Karl Hoffmann Journalist, ehemaliger Leiter des ARD-Hörfunkstudios Rom Hinter dem Titel verbirgt sich eine teils wenig schmeichelhafte, teils tragische Geschichte der italienischen Geistlichkeit und der einst als ehrenwert bezeichneten Gesellschaft der Mafiosi. Aus einem ehemals engen Miteinander kam es zu einem gespaltenen Verhältnis. Einerseits haben beherzte Priester im Kampf gegen die Mafia sogar ihr Leben lassen müssen, andererseits hat sich der Vatikan nicht immer eindeutig von kriminellen Kreisen distanziert. Eine Veranstaltung der „Società Dante Alighieri“ Kosten 7 Euro pro Person Ort Krimibibliothek im 2. Obergeschoss, Zentralbibliothek Bremen, Am Wall 201 Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. 12 13 Politik und Gesellschaft Politik und Gesellschaft Politik und Gesellschaft Bürgerzentrum Neue Vahr 21.4.2016 | 19 Uhr Podiumsdiskussion Begegnungsstätte Huchting 28.4.2016 | 17 Uhr Podiumsdiskussion Dr. Claudia Bogedan Bildungssenatorin (SPD) Annette Düring Vorsitzende DGB Bremen Uwe Eisenhut Fachbereichsleiter Asyl, AWO Rolf Prigge Sozialwissenschaftler, ehem. IAW Mod.: Silke Harth Integrationsbeauftragte Özdal Dincel ehemals selbst. Schneiderin Ali Riza Sevimli ehemals Bremer Stahlwerke Zeynep Sümer Juristin, Seniorenvertretung Mod.: Özlem Görmez-Heise und Volkan Elis Mitarbeiter des Zentrums für Migranten und Interkulturelle Studien e.V. Solidarität statt Schwarze Null Zusammenhalt in Bremen gestalten Neben einer großen Anzahl sozial benachteiligter Bremerinnen und Bremer leben viele Schutzsuchende in der Stadt. Bremen steht derzeit vor großen Herausforderungen, besonders in den Bereichen der Bildungs-, Wohnungsbau- und Arbeitsmarktpolitik. Eine der größten Herausforderungen wird sein, den sozialen Zusammenhalt in der Stadt zu stärken. Mangelnde Investitionen dürfen nicht zu Verteilungskämpfen führen. Wichtig ist, dass die Menschen in Bremen zusammenstehen, miteinander ihre Zukunft gestalten und sich gegenseitig nicht als Konkurrenz wahrnehmen. Was aber ist erforderlich, um diese Herausforderung zu bewältigen? Wie schafft Bremen die Rahmenbedingungen für ein soziales Miteinander? Wie ist die Situation derzeit? Welche Pläne verfolgt der Senat, um Chancen für alle Menschen in Bremen zu schaffen? Was es braucht ist kein Populismus, sondern durchdachte Antworten auf die gegenwärtigen Fragen. 55 Jahre Migration – Erfahrungen und Einschätzungen Migrantinnen und Migranten, die im Zuge der ersten Zuwanderungswelle aus der Türkei nach Deutschland kamen, berichten über ihren Start und ihr Leben in ihrer neuen Heimat. Mit welchen Erwartungen sind sie gekommen? Wollten sie ursprünglich wieder in die Türkei zurückkehren? Was hat sie zum Bleiben veranlasst? Wie fühlen Sie sich heute – als Migranten, als Türken oder als Deutsche? Ausgehend von den praktischen Erlebnisberichten und Beispielen äußern sich Migrationsexpertinnen und -experten zum Thema. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien e.V. (ZIS) statt und ist Teil eines WIN-Projektes in Huchting. Anmeldung erwünscht unter 0421-79 02 57. Ort Bürgerzentrum Neue Vahr, Berliner Freiheit 10, 28327 Bremen 14 15 Politik und Gesellschaft Politik und Gesellschaft Bremer Presse-Club 19.5.2016 | 16 Uhr Vortrag na‘ - Nachbarschaftshaus „Helene Kaisen“ 26.5.2016 | 16 Uhr Vortrag Dr. Jörg Wollenberg, Prof. (emer.) Uni Bremen „Wir deutschen Antifaschisten gingen 1936 nach Spanien nicht als Söldner, nicht als Legionäre, sondern wie wir immer sagten, schrieben und sangen, als Alibi des ‘anderen Deutschland’… Der Kampf gegen Franco war für uns alle zugleich ein Kampf gegen Hitler, und damit für Freiheit und Menschenrechte.“ So der deutsche Schriftsteller und Spanienkämpfer Prof. Dr. Alfred Kantorowicz. Er thematisiert in seinem Spanischen Tagebuch die Widersprüche einer zunächst solidarischen linken Politik für die Spanische Republik. Aber die von den westlichen Demokratien verweigerte Unterstützung führte zur Abhängigkeit der Spanischen Republik von den Waffenlieferungen der Sowjetunion. Diese nutzte den damit verbundenen Einfluss auf die Politik der Spanischen Volksfront. Gerade diese Ereignisse spalteten das linke Lager in Europa und läuteten jenen „Bürgerkrieg im Bürgerkrieg“ ein (Broué/Témime). Er endete mit der Niederlage der Anhänger der Spanischen Republik und eröffnete Hitler eine Probebühne für den 2. Weltkrieg (Guernica). Wie sind diese Ereignisse und Polarisierungen zu erklären? Welche Folgen zeitigen sie bis heute? Dr. Renate Meyer-Braun Professorin (emer.) Hochschule Bremen Wer weiß schon, dass es in den 1970er Jahren auf dem Bremer Vulkan zeitweilig fast 200 Schweißerinnen gab – deutsche, türkische, portugiesische und andere? Die Werft suchte in Anzeigen auch Frauen, weil die Männer zu der Zeit rar wurden. Es gehört schon einiges dazu, sich als Frau in einer Männerwelt, wie es eine Großwerft nun einmal ist, zu behaupten. Nicht nur die vielen Männer, auch die Härte der Arbeit, die unförmige Arbeitskleidung, der Lärm in den Hallen waren anfangs neu und zum Teil erschreckend für die Frauen. Aber viele hielten durch und entwickelten Fähigkeiten, die sie sich anfangs nicht zugetraut hätten. Dem Vortrag liegen Interviews mit ehemaligen Schweißerinnen zugrunde. Sie erzählen, warum sie sich auf der Werft bewarben, wie ihr Arbeitsalltag aussah und wie sie mit den Männern zurechtkamen. Die hier Vorgestellten blicken gern und mit Stolz auf ihre zum Teil langjährige Tätigkeit in einem so untypischen Beruf zurück. Spanien war ihre Hoffnung! Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Ort Bremer Presse-Club, Schnoor 27-28 16 Auch Frauen bauen Schiffe! Schweißerinnen beim Bremer Vulkan Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. 17 Politik und Gesellschaft Politik und Gesellschaft Begegnungsstätte „Sparer Dank“ 16.6.2016 | 16 Uhr Lesung & Diskussion Wall-Saal der Zentralbibliothek Bremen 17.6.2016 | 16 Uhr Vortrag Frank Salewski, Autor Eine Geschichte über Liebe, Verlust und die Bürde der Familie. In dem Roman von Frank Salewski geht es aber auch um die Frage nach der Heimat. Wo oder wer ist das eigentlich? Eine Frage, die sich heute mehr denn je Menschen auch hier bei uns stellen. Für Karim, dem Protagonisten des Romans, der auf Grund der politischen Sogwirkung, die die Vertreibung des Diktators Ben Ali in Tunesien entwickelte, nach Deutschland geflohen ist, ist eines klar: zurück in seine eigentliche Heimat Tunesien kann er nicht. Aber kann Deutschland seine neue Heimat werden? Er steht vor Problemen, vor denen auch Geflüchtete in unserem Land stehen. Wie passe ich mich an, ohne mich selbst zu verleugnen? Was kann ich tun, um Vorurteile zu entkräften, immer auf der Suche nach der Möglichkeit glücklich zu leben? Die Lesung aus dem Roman eröffnet die Gelegenheit für eine anschließende Diskussion zu der in Deutschland kontrovers gesehenen Problematik der Integration. Dr. Marieluise Beck Bundestagsabgeordnete, Mitglied des Auswärtigen Ausschusses, 1998-2005 Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration Millionen Menschen fliehen vor Krieg, Gewalt, Diskriminierung und Armut aus ihren Heimatländern nach Westeuropa. Über die Länder des Balkans und Südeuropas gelangen Menschen aus Syrien, Afghanistan und dem Irak auf ihrer Flucht nach Europa, mit nichts weiter als dem, was sie am Leib tragen. Die große Zahl der Flüchtenden stellt unsere Gesellschaft vor soziale, organisatorische und kulturelle Herausforderungen, auf die wir politische Antworten finden müssen. Die große Frage für Europa ist: Wie helfen wir denen, die bei uns Schutz suchen? Es ist nicht hinnehmbar, dass einzelne Länder der EU sich durch Abschottung ihrer Grenzen aus der Verantwortung ziehen. Hilfe für Menschen, die vor Krieg flüchten, gebieten Menschlichkeit und internationale Vereinbarungen. Wenn wir keine gemeinsame Lösung finden, wird das Elend weitergehen. Kein Zaun und keine Grenze wird die Verzweifelten aufhalten, solange in ihrem Heimatland Krieg herrscht. Heimatlos: Tunis / Hamburg / Bremen Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Flucht – Die große Frage für Europa Im Rahmen der bundesweiten AWO Aktionswoche „Für Menschen nach der Flucht. Miteinander in Würde leben.“ vom 11.6. bis 18.6.2016. Anmeldung bitte unter 0421-79 02 57. Ort Wall-Saal der Zentralbibliothek, Am Wall 201 18 19 Im Rahmen der bundesweiten AWO Aktionswoche „Für Menschen nach der Flucht. Miteinander in Würde leben.“ vom 11.6. bis 18.6.2016. Computer und Internet Computer und Internet Die „Universität der 3. Generation“ bietet speziell für ältere Teilnehmerinnen und Teilnehmer konzipierte Computerkurse an. Anmeldung für die Veranstaltungen bitte bei Herrn Kooke unter 0421-54 01 92 oder Mobil unter 0160-955 190 25. Anmeldung für die Veranstaltungen bitte bei Herrn Kooke unter 0421-54 01 92 oder Mobil unter 0160-955 190 25. Begegnungsstätte Woltmershausen 29.3.–31.5.2016 | Di. 14.30 Uhr Kurs Dieter Kooke Lernen Sie die Grundlagen des Computers kennen: Das Gerät, die Tastatur und die Maus sowie erste Anwendungen von Programmen werden hier leicht verständlich und zum Mitmachen erklärt. Maximal 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kosten 80 Euro pro Person für 10 Termine à 90 Minuten Computerkurs für Anfänger Dieter Kooke Lernen Sie die Grundlagen des Computers kennen: Das Gerät, die Tastatur und die Maus sowie erste Anwendungen von Programmen werden hier leicht verständlich und zum Mitmachen erklärt. Maximal 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kosten 80 Euro pro Person für 10 Termine à 90 Minuten Begegnungsstätte Woltmershausen 29.3.–31.5.2016 | Di. 16.30 Uhr Kurs Computerkurs für Anfänger Dieter Kooke Lernen Sie die Grundlagen des Computers kennen: Das Gerät, die Tastatur und die Maus sowie erste Anwendungen von Programmen werden hier leicht verständlich und zum Mitmachen erklärt. Maximal 8 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Kosten 80 Euro pro Person für 10 Termine à 90 Minuten 20 Begegnungsstätte Woltmershausen 30.3.–1.6.2016 | Mi. 14.30 Uhr Kurs Computerkurs für Anfänger Begegnungsstätte Woltmershausen 30.3.–1.6.2016 | Mi. 16.30 Uhr Kurs Excel-Kurs für Anfänger Dieter Kooke Hier werden die Grundlagen der ExcelAnwendung anschaulich vermittelt. Individuelle Fragen sowie Probleme von beginnenden und fortgeschrittenen Anwendern werden ausführlich besprochen. Maximal 8 TeilnehmerInnen und Teilnehmer. Kosten 80 Euro pro Person für 10 Termine à 90 Minuten 21 Wissenschaft und Technik Wissenschaft und Technik Robotik im Weltall, archäologische Spuren in Bremen-Nord sowie der weltumspannende Klimawandel sind Themen des Schwerpunktes „Wissenschaft und Technik“. Highlight ist die Auftaktveranstaltung am 6.4.2016 im Wall-Saal der Zentralbibliothek mit dem Vortrag „Der globale Ozean und das Pariser Abkommen zum Klimaschutz“, s.S. 4. Begegnungsstätte Farge 18.5.2016 | 15 Uhr Vortrag Haus der Wissenschaft 8.3.2016 | 19 Uhr Podiumsdiskussion Debattenzyklus: Robotik in der Erkundung des Weltalls Dr. José Antonio Rodríguez Manfredi Leitender im Forschungsprojekt des CSIC/INTA/CAB in Madrid, NASA Forscher Dr. Ing, José de Gea Fernández Teamleiter Robotersteuerung (DFKI) Prof. Dr. Frank Kirchner Direktor Robotic Innovation Centre (DFKI) Moderation: Raphaël Lescouzères (OHB) Grußwort: Prof. Dr. Eva Quante-Brandt Steinzeit bis Bunker Valentin – Archäologie in Bremen-Nord Professor Dr. Uta Halle Leiterin Landesarchäologie Bremen Bremen-Nord mit seiner geographischen Lage auf der Geest zog schon in der Steinzeit Menschen. Was weiß die Landesarchäologie Bremen über das Leben dort vor 4000 Jahren. Aber auch zur jüngsten Vergangenheit, als der Bunker Valentin gebaut wurde, hat die Landesarchäologie Spuren aufgedeckt. Und so spannt sich der archäologische Bogen über die Geschichte Bremen-Nords in den letzten viertausend Jahren. Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Mit dem neuen Format „Wissenschaft mit dem Instituto Cervantes“ soll die Verbreitung von hoch aktuellen Forschungsarbeiten, in Form einer Debatte zwischen deutschen und spanischen Wissenschaftlern aus renommierten Forschungs- und Innovationszentren, vorangetrieben werden. Den Anfang dieser Reihe stellt die Debatte zur Robotik in der Erkundung des Weltalls mit hochkarätigen geladenen Experten dar. Ort Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4-5 22 23 Kunst und Kultur Kunst und Kultur Von Literatur über das Theater bis hin zu klassischer Musik und den bildenden Künsten – erneut ist der Bereich Kunst und Kultur sehr umfangreich und bietet Veranstaltungen zu vielfältigen Themen. Unter anderem die äußerst vielseitige Geschichte der Böttcherstraße und ein Vortrag über die Stadt Venedig erwarten Sie in diesem Sommersemester. Begegnungsstätte Habenhausen 7.4. & 14.4.2016 | 10 Uhr Kurs Villa Ichon 17.3.2016 | 19.30 Uhr Vortrag „Das Land, wo die Zitronen blühn“ Sigrid Schuer Präsidentin der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Bremen, Journalistin „Das Land, wo die Zitronen blühn“ als Inspirationsquelle für Bremer Künstler. Die kulturhistorischen Beziehungen zwischen Italien und Bremen sind viel intensiver als es sich auf den ersten Blick vermuten ließe. Viele Künstler aus dem Norden, darunter Arthur Fitger und der Marschendichter Hermann Allmers waren dem „Land, wo die Zitronen blühn“ rettungslos verfallen. Die „Grand Tour“ zu absolvieren, war für sie ein absolutes „Muss“, eine Inspirationsquelle. Antonín Dvořák: Aus der Neuen Welt Ralf Winkelmann Musiker und Instrumentalpädagoge Das Thema des Kurses in diesem Semester wird ein Werk sein, das zu den meist gespielten Sinfonien der Welt gehört. Die 9. Sinfonie e-Moll op. 95 (B 178) von Antonín Dvořák trägt den Namen „Aus der Neuen Welt“, da sie von Dvořáks dreijährigem AmerikaAufenthalt inspiriert wurde. Begeben Sie sich mit Ralf Winkelmann auf eine musikalische Reise durch das Amerika des späten 19. Jahrhunderts. Am 11.4.2016 um 20 Uhr besteht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit eines gemeinsamen Konzertbesuchs der Bremer Philharmoniker in der Glocke. Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Exkursion zum Stadttheater Bremerhaven 9.4.2016 | 13.30 Uhr Operette Madame Pompadour Eine Veranstaltung der „Società Dante Alighieri“ Ort Villa Ichon, Goetheplatz 4 Anmeldung bitte bis zum 28.2. bei Karin Heßling von der Begegnungsstätte Habenhausen unter 0421-83 31 20. Kosten 30 Euro pro Person (Eintritt & Fahrt) Treffpunkt 13.15 Uhr, Hugo SchauinslandPlatz, vor dem Cinemaxx-Kino 24 25 Kunst und Kultur Kunst und Kultur Nachbarschaftstreff Am Siek 19.4.2016 | 15 Uhr Vortrag Begegnungsstätte Habenhausen 21.4.2016 | 10 Uhr Vortrag Rembrandts „Die Nachtwache“ – Ein aufregendes Gemälde Gerhardt Heidt, ehem. Studiendirektor Das 17. Jahrhundert ist das Goldene Zeitalter der niederländischen Malerei. Die Werke Rembrandts nehmen in dieser Hinsicht eine Sonderstellung ein. Besonders für seine Lichtregie, dem Einsatz des Helldunkel ist Rembrandt van Rijn berühmt geworden. Erleben Sie bei dieser Veranstaltung das Gemälde „Die Nachtwache“ in faszinierender Art und Weise. Der Bildervortrag lässt Sie in die Tiefe des Werkes aus dem Jahr 1643 eintauchen. Vergrößerte Details aus dem ca. 4,5 mal 3,5 Meter großen Gemälde muten an wie Szenen aus einem Historienfilm. Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Der 1. Weltkrieg - Erinnern in Liedern Renate Matthhäus Pädagogin und Buchhändlerin „Maikäfer flieg! Der Vater ist im Krieg…“ singen die Kinder auch im Sommer 1914. Als dann Anfang August der Erste Weltkrieg ausbricht, kommt eine wahre Flut von neuen Liedern dazu. Es sind freilich ganz andere – Lieder voller Heldenverehrung und Spott für den Feind, patriotisch, kriegsbegeistert. Überall wurde gesungen. An der Front und auch in der Heimat. Im Ersten Weltkrieg wird die Musik zur Waffe: Tausende Deutsche dichten patriotische und kriegsverherrlichende Lieder. Mit der Musik bewegen wir uns in der Erinnerung zurück, um eine vergangene Epoche sichtbar werden zu lassen. Sie erzählt etwas über das Denken, über Wünsche, Ängste, Sehnsüchte und Hoffnungen der Menschen. Welche Erinnerung an den Ersten Weltkrieg sind verbunden mit welchen Liedern? Welche Geschichtsbilder wurden vermittelt? Welches Denken wurde geprägt? Wie und warum wurden diese Lieder über so viele Jahre weitergegeben? Und was sagen und bedeuten sie uns heute? Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. 26 27 Kunst und Kultur Kunst und Kultur Begegnungsstätte „Sparer Dank“ 25.4.16 | 15 Uhr Vortrag Kunsthalle Bremen 26.4.2016 | 14 Uhr Ausstellung Die Böttcherstraße einst und jetzt – Bremens heimliche Hauptstraße im Wandel der Zeiten Uwe Bölts, Kulturhistoriker Als Ludwig Roselius 1931 seine neu gestaltete Böttcherstraße fertiggestellt hatte, war ein Gesamtkunstwerk entstanden, das die Welt so noch nicht gesehen hatte: Museen, Gastronomie, Tagungsräume, ein Bankhaus, Werkstätten für Kunsthandwerk, Läden, ein Kurbad und jener heute noch erhaltene, fast mystisch wirkende Himmelssaal bilden auf etwas mehr als einhundert Metern eine Stadt in der Stadt, gekleidet in norddeutsche Backsteinarchitektur. Aus dem reichen Fundus historischer Fotografien lässt sich eine fast lückenlose Geschichte dieser Straße erzählen, von der Zeit der Weimarer Republik, der NS-Zeit, dem Wiederaufbau bis zur Inobhutnahme durch die Sparkasse Bremen vor mehr als 25 Jahren. Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. 28 Kinder, Kerle, Charaktere. Die Drucke Adriaen van Ostades Adriaen van Ostade (1610–1685) nimmt in der holländischen Genrekunst neben Rembrandt eine herausragende Stellung ein. Eine Ausstellung mit 100 Werken und eine Führung mit umfassenden Informationen zum Leben und Schaffen des Künstlers erwartet Sie. Anmeldung bitte umgehend bei Karin Heßling, Begegnungsstätte Habenhausen unter 0421-83 31 20. Kosten 9 Euro pro Person (Eintritt & Führung) Treffpunkt 13.45 Uhr, Haupteingang Kunsthalle na‘ - Nachbarschaftshaus „Helene Kaisen“ 4.5.2016 | 15 Uhr Musikvortrag Serenata „Dramatische Klassik“ Jürgen Ferber Redakteur und Musik-Moderator Arien, Chormusik und Instrumentalstücke aus dramatischen Opern (meist von Verdi). Ausschnitte aus spannenden Sinfonien, wie Beethovens Fünfter und Dvořáks Neunter, preisgekrönte klassische Musik aus einem hochdramatischen Film - das alles wird Ihnen in der neuen Ausgabe der Klassikreihe „Serenata“ geboten. Kosten 7 Euro pro Person (inklusive 1 Glas Sekt, O-Saft oder Wasser in der Pause) Ab 14.30 Uhr können Sie Kaffee und Kuchen bekommen. 29 Kunst und Kultur Kunst und Kultur Begegnungsstätte Habenhausen 12.5.16 | 10 Uhr Vortrag Begegnungsstätte „Sparer Dank“ 23.5.2016 | 15 Uhr Vortrag „Dem Täter auf der Spur“ – Von der klassischen Detektivgeschichte zum modernen Krimi Werner Benecke, ehem. Schulleiter Der Vortrag thematisiert die literaturgeschichtliche Entwicklung eines sehr beliebten Genres, das sowohl als Roman als auch in Verfilmungen ein großes Publikum unterhält. Dieses noch relativ „junge“ Genre hat eine ausgesprochen interessante Vor- und Frühgeschichte. Die Vorbilder wirken bis in die Gegenwart hinein nach. Erst im 19. Jahrhundert werden Detektivgeschichten populär, seither ist weltweit eine enorme Ausbreitung derartiger (mehr oder weniger) literarischer Produkte festzustellen. Die Figur des Ermittlers (und auch seiner Gehilfen) ist bis heute ebenso dominant wie die individuellen Ermittlungsmethoden. Es werden Beispiele des Genres aus Vergangenheit und Gegenwart vorgestellt. Dabei werden insbesondere die herausragenden Stilmittel verdeutlicht, um letztlich ein wenig auf das Geheimnis dessen zu kommen, was die Leserinnen und Leser immer wieder in Spannung versetzt. Venedig sehen und ewig leben? Dr. Hartmut Roder Leiter Abteilung Handelskunde Übersee-Museum Bremen Vom Handelszentrum des Mittelalters zum größten Touristenmagneten Europas führt der Weg Venedigs in den vergangenen 1000 Jahren. Die berühmte italienische Stadt an der Adria galt einst als das Zentrum der Welt. Ihr morbider Charme treibt die Venezianer immer mehr aufs Festland, während Millionen von schaulustigen Besuchern jährlich nicht genug kriegen können vom UNESCO-Welterbe, das auf 118 Inseln mit 175 Kanälen ruht. Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. 30 31 Kunst und Kultur Kunst und Kultur Begegnungsstätte Habenhausen 26.5.16 | 10 Uhr Vortrag Begegnungsstätte Habenhausen 2.6.16 | 10 Uhr Vortrag „Nicht nur für Kinder …“ Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur Werner Benecke, ehem. Schulleiter Als eigenständiges literarisches Genre sind Romane, die speziell für Kinder und Jugendliche geschrieben wurden, noch recht jung. Die „Klassiker“, also etwa „Robinson Crusoe“ oder „Lederstrumpf“, sind weltbekannt und gelten längst als kulturell wertvoll. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entsteht diese besondere Gattung. Nicht immer ist dabei zu klären, ob tatsächlich Kinder und Jugendliche die angenommenen Adressaten waren (und sind). Heute gibt es ein riesiges Angebot mit enormer wirtschaftlicher Bedeutung. Bis heute ist allerdings auch die Qualität der angebotenen Texte ausgesprochen unterschiedlich. Im Kurs werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von vielen Beispielen hören, die ihnen bekannt sein werden. Aber es sollen auch neuere und bislang wenig bekannte Texte zur Sprache kommen, um das Interesse und die Lust am Entdecken und am Erinnern zu wecken. Denn wie schon der Titel der Veranstaltung sagt: Es gibt keine altersmäßige Begrenzung der Begeisterung für Lesenswertes. Tierdarstellungen in der Kunst Manfred Janssen, Kulturhistoriker Kunstgeschichte kann man chronologisch beschreiben, man kann sie aber auch exemplarisch deuten. In diesem Vortrag wird ein weiterer Ansatz versucht. In allen Epochen lassen sich Tierdarstellungen finden. Diese hatten jedoch nicht immer die gleiche Bedeutung. Die Entschlüsselung der Motive führt uns automatisch und unmittelbar in kunstgeschichtliche Betrachtungen. Jede Epoche hat das gleiche Tier ganz anders gesehen und dargestellt. Schwerpunkt der Betrachtungen soll die Gruppe der Bovini (Rinder) sein. Von den ersten Höhlenmalereien bis hin zu Picasso wurde das Rind immer wieder als Sujet aufgegriffen. Dieser Vortrag hat sich zum Ziel gesetzt, den Spuren dieser Darstellungen zu folgen und damit eine neue Perspektive kunstgeschichtlicher Betrachtungen zu gewinnen. Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. 32 33 Kunst und Kultur Kunst und Kultur Theater Bremen 8.6.2016 | 19.30 Uhr Oper Begegnungsstätte Habenhausen 16.6.16 | 10 Uhr Vortrag Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner. „Ich habe dir gesagt, du sollst nicht wiederkommen. Tot ist tot.“ (Heiner Müller) — Das Verdrängte hat die unangenehme Angewohnheit, sich doch immer mal wieder zu melden. Im Freischütz begegnet es Max in der Wolfsschlucht und im Fliegenden Holländer taucht es alle sieben Jahre in Form eines Geisterschiffes auf den Weltmeeren wieder auf – hier allerdings von der Kaufmannstochter Senta sehnsüchtig erwartet. In beiden Fällen bringt es die vermeintlich heile Welt ins Wanken. Wagner entnahm die Handlung für seine Oper einer Erzählung Heinrich Heines: Ein Kapitän schließt einen Pakt mit dem Teufel, um allen Unmöglichkeiten zum Trotz das Kap der Guten Hoffnung zu umschiffen – Heine greift hier die Sphäre der Schauer- und Jahrmarktsgeschichten auf. Die Premiere des „Fliegenden Holländers“ bekam hervorragende Kritiken in der Presse. Die „Universität der 3. Generation“ lädt Sie ein, diese Oper gemeinsam als Gruppe, zum vergünstigten Preis zu besuchen. Manfred Janssen, Kulturhistoriker In diesen knapp zwei Stunden nimmt sich Dozent Manfred Janssen das Recht heraus, Kunstobjekte vorzustellen, die für ihn bedeutsam waren und sind. Arbeiten, die sein Leben beeinflussten, die ihn zum Nachdenken brachten, denen er Gefühle von Freude bis Abscheu entgegenbrachte oder die er einfach nur als schön betrachtet. Der rote Faden des Vortrages ist kein kunstgeschichtliches oder kunstwissenschaftliches Kriterium, er ist nur im Leben des Dozenten zu finden. Manfred Janssen möchte mit diesem Ansatz die Teilnehmenden zum Nachdenken über ihren eigenen Zugang zur Kunst anregen. Zweifellos ist es somit auch möglich, einen neuen Blick auf die eigene Person zu erlangen. Der fliegende Holländer Kunst, die mir etwas bedeutet Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Kosten 27,20 Euro pro Person, bei 30 Teilnehmenden 17 Euro pro Person Anmeldung bitte bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. Treffpunkt 19 Uhr, Haupteingang Goetheplatz 34 35 Kunst und Kultur Veranstaltungsorte Begegnungsstätte Farge 22.6.16 | 15 Uhr Filmvorführung & Vortrag Hier finden Sie die Anschriften, Anfahrts beschreibungen und Lagekarten des Nachbarschaftshauses „Helene Kaisen“ und der AMeB-Begegnungstätten, in denen Veranstaltungen der »Universität der 3. Generation« stattfinden. Zeitreise durch Bremen-Nord in Film und Bild Dr. Daniel Tilgner, Landesfilmarchiv Bremen Das Landesfilmarchiv sucht, sammelt, sichtet, beschreibt und archiviert historische Filme aus Bremen und der Umgebung. Ziel ist es, das filmische Erbe der Region zu bewahren und damit möglichst viele Einblicke in die Vergangenheit zu ermöglichen. Das Spektrum reicht von offiziellen, im behördlichen Auftrag entstandenen Aufnahmen über Firmendokumentationen und Lehrfilme bis hin zu privaten Super-8-Streifen. Gerade letztere helfen vielfach und in besonderer Weise, lebendige und authentische Bilder der Vergangenheit wieder aufleben zu lassen. Nach einem Überblick über den gesamten Bremer Norden, von Burg-Grambke bis Rekum wird Daniel Tilgner vom Landesfilmarchiv Filme und Fotos aus alten BremenNorder Tagen vorführen. na‘ – Nachbarschaftshaus „Helene Kaisen“ in Gröpelingen Beim Ohlenhof 10 28239 Bremen Telefon 0421 – 691 45 80 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Haltestelle: Lindenhofstraße Straßenbahnlinien 2, 10 Anmeldung bitte bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn unter 0421-79 02 57. 36 37 Veranstaltungsorte Veranstaltungsorte AMeB e. V. Begegnungsstätte Woltmershausen Woltmershauser Straße 310 | 28197 Bremen Telefon 0172 - 531 7284 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Haltestelle: Dötlinger Straße | Buslinie 24 AMeB e. V. Begegnungsstätte Schwachhausen „Sparer Dank“ Biermannstraße 15 | 28213 Bremen Telefon 0421 - 21 22 17 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Haltestelle: Kulenkampffallee | Buslinie 22, Straßenbahn 8 Haltestelle: Wätjenstraße | Straßenbahn 6 AWO Pflegeheim Sparer Dank Ku AMeB e. V. Begegnungsstätte Habenhausen Ohser Straße 2 | 28279 Bremen Telefon 0421 - 83 31 20 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Haltestelle: Piependamm | Buslinie 51 38 len ka m pf fa ll e e AMeB e. V. Begegnungsstätte Huchting „Helga-Jansen-Haus“ An der Schüttenriehe 8 | 28259 Bremen Telefon 0421 - 58 33 75 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Haltestelle: Delfter Straße | Buslinien 57, 58 39 Veranstaltungsorte Allgemeine Informationen AMeB e. V. Begegnungsstätte Farge Farger Straße 136 | 28777 Bremen Telefon 0421 - 68 23 85 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Haltestelle: Bahnhof Farge | NWB RS1, Buslinie 90 »Universität der 3. Generation« Schirmherr: Prof. Dr. Rudolf Hickel AMeB e. V. Nachbarschaftstreff Am Siek Am Siek 43 | 28325 Bremen Telefon 0421 - 42 07 50 Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Haltestelle: Am Siek | Buslinie 37 Haltestelle: Schweizer Eck | Straßenbahn 1 Förderer Partner Aktive Menschen Bremen (AMeB) | AlfredWegener-Institut Bremerhaven | Archiv Böttcherstraße | DGB Bremen | DHL | Europa PunktBremen | G.i.B. | Instituto Cervantes Klimahaus Bremerhaven | Kunsthalle Bremen Kultur vor Ort | Landesarchäologie Bremen Landesfilmarchiv Bremen | Nachbarschaftshaus „Helene Kaisen“ | Radio Bremen Schulmuseum Bremen | Società Dante Alighieri Bremen | Stadtbibliothek Bremen | Theater Bremen | Übersee-Museum Bremen | Wilkens Silbermanufaktur | ZIS Anmeldung Soweit nicht anders angegeben, ist keine Anmeldung zu den Veranstaltungen erforderlich. 40 41 Veranstaltungsübersicht Veranstaltungsübersicht 08.03. Robotik in der Weltall-Erkundung | S. 22 02.05. | 01.06. Der „Koloss“ von Gröpelingen | S. 7 17.03. „Das Land, wo die Zitronen blühn“ | S. 24 29.03. - 01.06. Computer- und Excelkurse | S. 20 30.03. Der Hauptbahnhof | S. 5 05.04. Europa: Neue Heimat für Flüchtlinge? | S. 12 06.04. Auftaktveranstaltung Der globale Ozean und das Pariser Abkommen zum Klimaschutz | S. 4 07.04. | 14.04. Antonín Dvořák: Aus der Neuen Welt | S. 25 09.04. Madame Pompadour | S. 25 13.04. Kirche & Mafia | S. 13 18.04. | 17.05. Woher kommt mein Paket? | S. 5 19.04. Rembrandts „Die Nachtwache“ | S. 26 20.04. | 25.05 Wilkens Silbermanufaktur | S. 6 21.04. 1. Weltkrieg - Erinnern in Liedern | S. 27 21.04. Solidarität statt Schwarze Null | S. 14 25.04. Die Böttcherstraße einst und jetzt | S. 28 03.05. | 08.06. Bremer Sendungsbewusstsein | S. 8 04.05. Serenata - Dramatische Klassik | S. 29 10.05. | 28.06. Schulmuseum - Kaiserzeit | S. 9 11.05. Auf den Spuren des Klimawandels | S. 10 12.05. „Dem Täter auf der Spur“ | S. 30 18.05. Archäologie in Bremen-Nord | S. 23 19.05. Spanien war ihre Hoffnung! | S. 16 23.05. Venedig sehen und ewig leben? | S. 31 26.05. „Nicht nur für Kinder...“ | S. 32 26.05. Schweißerinnen beim Bremer Vulkan | S. 17 02.06. Tierdarstellungen in der Kunst | S. 33 08.06. Der fliegende Holländer | S. 34 16.06. Kunst, die mir etwas bedeutet | S. 35 16.06. „Heimatlos“ | S. 18 26.04. Kinder, Kerle, Charaktere | S. 29 17.06. Flucht - Die große Frage für Europa | S. 19 27.04. | 02.06. | 21.06. Mühle am Wall | S. 6 22.06. Zeitreise durch Bremen-Nord | S. 36 28.04. 55 Jahre Migration | S. 15 15.07. Gemüsewerft und Pilzbunker | S. 11 42 43 Kontakt »Universität der 3. Generation« Bruno Steinmann | Projektleitung Auf den Häfen 30–32 28203 Bremen Telefon 0421 – 79 02–57 Fax 0421 – 79 02 49 [email protected] www.awo-bremen.de/universitaetder-dritten-generation
© Copyright 2024 ExpyDoc