1 IN KOOPERATION BE-GREIFEN: MEDIZINER UND

IN KOOPERATION BE-GREIFEN: MEDIZINER UND PHYSIOTHERAPEUTEN LERNEN IM TEAM
Beteiligte Institutionen


Geschäftsbereich Studium und Lehrentwicklung der Medizinischen Fakultät Mannheim
der Universität Heidelberg
Schule für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten des Ausbildungszentrums
der Universitätsmedizin Mannheim
Kontext:
Im komplexen, arbeitsteilig organisierten Gesundheitswesen wird eine stärkere Kooperation zwischen
Ärzt(inn)en und Vertretern der anderen Gesundheitsberufe gefordert, um eine bessere und effizientere
Patientenversorgung zu erreichen. Deshalb sollen alle künftigen Fachkräfte in den Gesundheitsberufen
schon während ihrer Ausbildung auf die interprofessionelle Zusammenarbeit vorbereitet werden.
Die Ausbildungen der Studierenden bzw. Schüler(innen) der beteiligten Institutionen verlaufen bislang
völlig getrennt voneinander ab, obwohl beide Institutionen auf demselben Campus liegen und die
Medizinstudierenden und Physiotherapieschüler(innen) ihren Unterricht am Krankenbett bzw. am
Patienten an derselben Klinik, dem Universitätsklinikum Mannheim, absolvieren.
Projektziele
Ziel des Pilotprojektes ist es, innerhalb der geförderten Projektdauer von zwei Jahren erste Strukturen für
interprofessionelles Lernen an der Universitätsmedizin Mannheim zu schaffen, um so die beiden
Qualifizierungswege an ausgewählten Stellen zu verbinden. Für das Grund- und Hauptstudium der
Medizin und der dreijährigen Ausbildung in der Physiotherapie werden interprofessionelle Lerneinheiten
entwickelt, erprobt und evaluiert, um einen ersten Dialog zwischen Medizinstudierenden und
Physiotherapieschüler(inne)n anzustoßen.
In den gemeinsamen Lerneinheiten sollen die Studierenden und Schüler(innen) die jeweils andere
Berufsgruppe kennen, verstehen und schätzen lernen. Durch Kenntnis und Verständnis des
Arbeitsfeldes, der Rollen und Kompetenzen der jeweils anderen Berufsgruppe sollen eventuell
existierende Stereotype abgebaut und gegenseitiger Respekt aufgebaut werden. Damit wird die
interprofessionelle Kommunikation gefördert, die Grundlage einer effektiven Zusammenarbeit bei der
Patientenversorgung ist.
„Arbeiten im Team zum Wohle des Patienten mit Kollegen, Pflegenden, Physiotherapeuten,
Sozialarbeitern“ ist eine der Kernkompetenzen des Modellstudiengangs MaReCuM. Diese Kompetenz
soll mit dem Projekt weiter gestärkt werden.
Die interprofessionellen Lerneinheiten sollen longitudinal über mehrere Studien- bzw. Ausbildungsjahre in
die Curricula beider Qualifizierungswege integriert werden. Dies betont die Wichtigkeit und garantiert eine
nachhaltige Verankerung der Thematik in beiden Ausbildungsgängen.
Zielgruppen
1) Schüler(innen) der Physiotherapie im zweiten und dritten Ausbildungsjahr
2) Medizinstudierende des Modellstudiengangs MaReCuM im Grund- und Hauptstudium
Projektzeitraum
Die Laufzeit des Pilotprojektes beträgt zwei Jahre (01.01.2014 – 31.12.2015).
Zum Wintersemester 2014/2015 werden die ersten neu konzipierten interprofessionellen Lerneinheiten
erprobt und evaluiert. Parallel dazu werden weitere Lerneinheiten entwickelt, die zu einem späteren
Zeitpunkt erprobt und evaluiert werden.
1
Geschäftsbereich Studium und Lehrentwicklung der medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
in Kooperation mit Schule für Physiotherapeuten der Universitätsmedizin Mannheim
Projektansatz
1
Die Lerneinheiten greifen die drei Aspekte interprofessionellen Lernens der CAIPE -Definition auf:
 Miteinander lernen: Lerninhalte gemeinsam erarbeiten bzw. vertiefen
Dabei soll das gemeinsame Erarbeiten und Vertiefen von Lerninhalten für die Gemeinsamkeiten
sensibilisieren und die Distanzen zwischen den Berufsgruppen mindern.
 Voneinander lernen: Eigene professionelle Kompetenzen vermitteln
Dabei sollen die Teilnehmer(innen) ihre eigenen Kompetenzen und Grenzen sowie die der anderen
Berufsgruppe erkennen. Dies fördert die gegenseitige Wertschätzung und einen intensiveren
Austausch.
 Übereinander lernen: Wissen über andere Berufsgruppen erwerben
Dabei sollen die Teilnehmer(innen) die Rollen der verschiedenen Berufsgruppen mit ihren Aufgaben
und Verantwortungen im Team verstehen und schätzen lernen.
Die Lerneinheiten verbinden die beiden Grundelemente des interprofessionellen Lernens in diesem
Projekt: (Inter-)Aktion und Reflexion. Ein (inter-)aktiver praktischer Teil dient als inhaltlicher
Anknüpfungspunkt für das Zusammenführen der beiden Gruppen. Daran schließt sich eine gemeinsame
Reflexions- und Diskussionsphase über interprofessionelle Aspekte an.
Folgende interprofessionelle Lerneinheiten werden im Rahmen des Projekts entwickelt und erprobt:
 1. Studienjahr / 2. Ausbildungsjahr
Fakultatives Anatomie-Seminar mit Plastinaten/Skeletten
 1. Studienjahr / 2. und 3. Ausbildungsjahr
Hospitation der Medizinstudierenden beim Unterricht am Patienten der Physiotherapieschüler(innen)
mit anschließendem Begleitunterricht während des Krankenpflegepraktikums
 2. Studienjahr / 2. Ausbildungsjahr
Pflichtvorlesung zum Thema Interprofessionelle Patientenversorgung
 3. Studienjahr / 3. Ausbildungsjahr
Pflicht-Übungseinheit zu Untersuchungstechniken
 4. Studienjahr / 2. und/oder 3. Ausbildungsjahr
Seminar zur Bildung und Entwicklung interprofessioneller Teams und zur interprofessionellen
Kommunikation
 5. Studienjahr / 2. und/oder 3. Ausbildungsjahr
Tandem-Unterricht an Patient(inn)en mit gemeinsamer Fallbesprechung und Erstellung eines
Behandlungsplans
Jede interprofessionelle Lerneinheit wird mithilfe eines Fragebogens evaluiert. Dabei werden quantitative
und qualitative Daten erhoben. Befragungen der Teilnehmer(innen) und Dozent(inn)en sind geplant.
Projektteam
Mechthild Dölken
Dr. Harald M. Fritz
Jutta Hinrichs
Mira Mette
Dr. Elisabeth Narciß
Ute Weihrauch
Dr. Sigrid Wolter
Schule für Physiotherapeuten
GB Studium und Lehrentwicklung
Schule für Physiotherapeuten
GB Studium und Lehrentwicklung
GB Studium und Lehrentwicklung (seit Juli 2014)
Ausbildungszentrum der UMM
GB Studium und Lehrentwicklung (bis August 2014)
Ansprechpartner
Mira Mette
[email protected]
1
Centre for the Advancement of Interprofessional Education (2002). Interprofessional Education: A Definition. London: CAIPE.
2
Geschäftsbereich Studium und Lehrentwicklung der medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
in Kooperation mit Schule für Physiotherapeuten der Universitätsmedizin Mannheim