Fernüberwachung von Maschinen und Anlagen Vodafone Global M2M m2m.vodafone.com Vodafone Global M2M Vodafone Global M2M bietet Ihrem Unternehmen die Möglichkeit, den Betrieb von Maschinen und Anlagen zu optimieren und ihr Geschäftspotenzial zu steigern. Industrielle M2M-Kommunikation eröffnet Ihnen neue Marktchancen und unterstützt die Gestaltung einfacherer und kosteneffizienterer Geschäftsprozesse. Durch den Zugriff auf Echtzeitdaten und dadurch direkter Kontrolle von Maschinen und Anlagen kann Ihr Kostenmanagement verbessert werden. Inhaltsverzeichnis Den Wert von M2M nutzen 3 Vereinfachung von Wartung und Service 4 Verbesserte Effizienz der Betriebsabläufe 5 Innovationsförderung 6 Smartere Methoden 7 Vodafone Global M2M: wegweisende Technologie 9 3 Den Wert von M2M nutzen M2M-Technologien eröffnen beträchtliche Chancen zur Kostenreduzierung und bieten damit einen echten Nutzen für zahlreiche Dienstleistungen und Branchen. Die Fähigkeit, Anlagen, Gebäude und Systeme über Fernzugriff zu warten und zu steuern, verändert Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle. Durch die Einführung von Fernüberwachung und Fernsteuerung von Maschinen und Anlagen konnten Unternehmen ihre Produktivität und Rentabilität steigern und ihr Dienstleistungsangebot in neue Bereiche erweitern. M2M ermöglicht beispielsweise Effizienz- und Produktivitätssteigerungen durch Erkennung von Leistungsproblemen vor oder während des Auftretens, und kann damit Ausfälle minimieren oder sogar komplett vermeiden. Die Verwaltung von Infrastruktur und Gebäuden kann beispielsweise äußerst komplex und ressourcenintensiv sein. Fast alle Geräte und Anlagen für den reibungslosen Betrieb von Wasser- und Stromversorgung, Heizung, Kühlung, Kommunikation oder Sicherheit sind in Gebäuden installiert. Büro- und Geschäftsgebäude sind im Laufe der Jahre organisch gewachsen und wurden bei zusätzlichem Platzbedarf erweitert. Für erhöhten Strombedarf wurden zusätzliche Leitungen eingezogen, und die Rechnung am Monatsende wurde ohne detaillierte Überprüfung bezahlt. Vodafone M2M fördert Entwicklungen im Bereich neuer Technologien, die speziell für die Fernwartung und -überwachung ausgelegt sind. Unser qualifiziertes Team aus über 250 M2M-Experten und ein Netzwerk von erfahrenen Partnern transformieren den Geschäftsbetrieb unserer Kunden und ermöglichen beträchtliche Produktivitätsverbesserungen und Kostensenkungen. Durch das sofortige und permanente Erfassen des Verbrauchs von Haustechnik und Betriebsmitteln und damit einem verbesserten Ressourcen-und Kostenmanagement, kann M2M auch den Betrieb eines Gebäudes besser regeln und kosteneffizienter gestalten. Zutritts- und Sicherheitssysteme können ebenfalls automatisiert überwacht werden, um Abweichungen und Veränderungen sofort per Mobilfunk an den Sicherheitsdienst zu melden und das Gebäude abzusperren, Brände zu bekämpfen oder in Notfällen den Strom abzuschalten. Durch den Einsatz von M2M-Kommunikation erfahren Industrieunternehmen, wie ihre Produkte von ihren Kunden tatsächlich genutzt werden. Wird M2M in den unternehmenseigenen Gebäuden wie Werkshallen und Bürogebäuden eingesetzt, kann der eigene Ressourceneinsatz bei der Produktion und Verwaltung analysiert werden. Detaillierte Leistungsanalysemodelle und davon abgeleitete Verbesserungen und Einsparungen erlauben es Ihnen, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein und die Leistungsfähigkeiten und den Wert Ihrer Anlagen zu steigern. Vodafone Global M2M Vereinfachung von Wartung und Service Fernwartung und -überwachung des laufenden Betriebs von Maschinen und Anlagen eröffnen eine Reihe potenzieller neuer Anwendungsbereiche und schaffen neue Geschäfts- und Dienstleistungsmöglichkeiten. M2M-Technologie kann Service und Wartung in zahlreichen Bereichen verbessern, unter anderem bei Systemen und technischen Einrichtungen, Maschinen, Bedienstationen, Verkaufsautomaten und Transportsystemen. Warn- und Diagnosesysteme senden sofort und automatisch Meldungen, sobald kritische Schwellwerte erreicht werden. Durch vorausschauende und vorbeugende Wartung bleiben Maschinen zuverlässig in Betrieb und können Reparaturkosten und Ausfallzeiten signifikant eingespart werden. Durch bidirektionale Kommunikation kann ohne Servicetechniker vor Ort auf Systeme zugegriffen werden, um Systemkonfigurationen zu ändern oder Software-Aktualisierungen vorzunehmen. Automatische Wartungsarbeiten können aus der Ferne überwacht und gesteuert und damit die Effizienz gesteigert und die Ressourcennutzung optimiert werden. Kundendienst und Serviceleistungen haben sich speziell im Maschinenbausektor als notwendiges und gut nachgefragtes Teilgeschäft erwiesen. Wenn ein Servicetechniker vor Ort gebraucht wird, kann M2M-Kommunikation vorab notwendige Daten über den Zustand einer Anlage liefern, sodass der Techniker bei seinem Eintreffen bereits über das Problem informiert ist und die richtigen Ersatzteile dabei hat. Die Reparatur kann dann zügig und zielgerichtet durchgeführt werden. Hersteller erhalten mittels M2M über die Produktlebensdauer wichtige Informationen darüber, wie Kunden ihre Produkte tatsächlich nutzen. Daraus können neue Funktionen entwickelt und bessere Dienstleistungen angeboten werden, etwa Garantieverlängerungen oder Leasingmodelle. Egal, wo Wartungsarbeiten, Diagnose oder Überwachung stattfinden sollen, M2M kann über die vorhandene Mobilfunkinfrastruktur auf Systeme zugreifen, sodass keine Festnetzleitungen installiert werden müssen und potenzielle Sicherheits- oder Genehmigungsprobleme vermieden werden können. 5 Verbesserte Effizienz der Betriebsabläufe Drucker, Faxgeräte, Kopierer und Scanner sind heute aus dem Geschäftsalltag nicht mehr wegzudenken, und Störungen dieser Geräte können weitreichende Auswirkungen nach sich ziehen. Unternehmensleistung, Kundendienst, grundlegende Funktionen und Routinewartungsarbeiten können durch M2M-Kommunikation optimiert werden. Eingebettete Systeme können Stromverbrauch, Störungen und sogar den Papier- und Tintenbedarf bestimmter Bürogeräte überwachen. Regelmäßige Wartungsarbeiten können durch ein On-Demand-Wartungssystem, beruhend auf minutengenauen Berichten über Leistung und Betriebsparameter eines Geräts, unterstützt werden. Relevante Informationen können in den Beschaffungsprozess eingespeist werden, sodass Lieferungen und Ersatzteilbestellungen bei Bedarf automatisch aus der Versorgungskette abgerufen werden können. Fehlerhafte Ausrüstung kann vorbeugend repariert werden oder sich proaktiv selbst durch Herunterladen von Software-Patches reparieren, damit die Anlagen immer optimal funktionieren. Durch dieses „Just-in-Time“- Geschäftsmodell können Unternehmen ihre Lagerbestände reduzieren, werden dadurch schlanker und konkurrenzfähiger und können ihre Fixkosten verringern. Die Kosten für den Einkauf von Waren zur Aufrechterhaltung des laufenden Geschäftsbetriebs werden leichter vorhersehbar, und Prozesse, die zu überhöhten Bestellungen führen, können angepasst werden. So können Unternehmen ihren Cashflow verbessern und die Kosten für eine Betriebserweiterung an verschiedenen Standorten besser abschätzen, basierend auf statistischen Verbrauchsdaten, die im Laufe der Zeit von den Geräten geliefert werden. Büro-Multifunktionsgeräte mit Drucker, Scanner und Fax sind eine unschätzbare Hilfe, werden aber häufig zu stark oder zu wenig beansprucht und verursachen so unnötige Kosten. Da diese Geräte vielfach auch an verschiedenen Orten und gerne auch flexibel im Büro eingesetzt werden, ist M2M die beste Technologie, um Wartungsarbeiten, Arbeitsaufwand und Nachschub von Lagerbeständen zentral zu verwalten. M2M ermöglicht auch ein neues Zahlungsmodell, bei dem Unternehmen die von ihnen erworbenen Geräte umlagefinanzieren können, anstatt die Ausrüstung kaufen zu müssen. Durch Fernüberwachung dieser Geräte können bei Auftreten von Störungen Alarmmeldungen an den Eigentümer gesendet werden, sodass Probleme rasch erkannt und behoben werden können. Wartungstechniker können Diagnosedaten nutzen, um Probleme zu orten und Trendanalysen zu erstellen, die zeigen, unter welchen Umständen solche Störungen in der Vergangenheit aufgetreten sind und wo und wann sie wieder auftreten können. Die Vorbestellung von Ersatzteilen auf Basis dieser Informationen führt zu verkürzten Reparatur- und Routinewartungsarbeiten und gewährleistet so einen ungestörten Geschäftsbetrieb und eine hohes Kundendienstniveau. Durch Integration in die Versorgungsketten des Unternehmens werden Verbrauchsmaterialien automatisch nachbestellt, damit alle Geräte immer einsatzbereit sind. Vodafone Global M2M Innovationsförderung Die Zukunft von M2M- Anwendungen im Bereich Fernwartung und -steuerung bietet zahlreiche Wachstumschancen. Innovationen im Bereich Fernwartung und -steuerung können in drei Hauptbereiche unterteilt werden: • Vorausschauende Wartung, u.a. Überwachung von Zustand und Effizienz der Betriebsabläufe von Maschinen und Anlagen. • Vorbeugende Wartung, u.a. Status und Service, z.B. Ölwechsel in festen Abständen oder nach einer bestimmten Laufleistung. • Fehlerbehebende Wartung, u.a. die Fähigkeit, Maschinen und Anlagen an ihrem Einsatzort durch Fernwartung zu reparieren und Fehler zu beheben. Hersteller und Lieferanten unterschiedlichster Maschinen und Anlagen, von Motoren über Turbinen bis hin zu Verkaufsautomaten und Druckgeräten, können von neuen Unternehmensmodellen und Ertragsströmen profitieren, die durch M2M ermöglicht werden. Dadurch bietet sich die Möglichkeit, durch häufigere und Vor-Ort-Überwachung und dadurch frühzeitige Erkennung von Problemen einen verlängerten Garantiezeitraum anzubieten. Das wiederum wirkt sich positiv auf den Lebenszyklus zahlreicher Maschinen aus. Verstärkte Überwachung reduziert und verhindert Ausfallzeiten für zahlreiche Maschinen, sodass Eigentümer und Nutzer keine Umsatzverluste erleiden. Auf Nutzung und Verbrauch beruhende Miet- und Leasingmodelle werden für zahlreiche Wirtschaftsgüter zur Realität und können aufgrund von Verbrauchsindikatoren wie Temperatur, Vibration und Position maßgeschneidert werden. Hochspezialisierte und sehr erfahrene Servicetechniker müssen nicht mehr länger rund um die Welt reisen. Stattdessen können sie Anlagen aus der Ferne warten, mit ihnen interagieren und vor Ort befindlichen Kollegen aus der Ferne die richtigen Anweisungen erteilen und so eine rasche und wirksame Behebung von Problemen ermöglichen. 7 Smartere Methoden Unsere mehrstufige Umsetzungsstrategie wird speziell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten, damit Ihre M2MLösung die gewünschten Ergebnisse liefert. Planung Prüfung Einführung und Integration Wartung und laufender Betrieb Phase 1 – Planung Alle M2M-Projekte für Unternehmen erfordern eine sorgfältige Planung und klar definierte Ziele. Wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen daran, die entscheidenden betriebswirtschaftlichen Faktoren, auf denen Ihre M2MBedürfnisse beruhen, vollständig zu verstehen und zu definieren, und Ihre Ziele und die Gründe dafür festzulegen. Unser erfahrenes Team von Lösungsarchitekten, Projektmanagern und Service Delivery Managern sorgt dafür, dass Ihre Lösung nach den höchstmöglichen Standards entwickelt, getestet und geliefert wird. Anschießend beurteilen wir, wie die Technologie am besten zum Einsatz kommen kann, um Sie bei der Erreichung Ihrer strategischen Ziele zu unterstützen. Wir können Sie auch bei der Erstellung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung mit definierter Anlagenrendite und messbaren Leistungskennzahlen unterstützen, und natürlich bei der Planung für eine erfolgreiche Einführung. Bei unseren Fernwartungs- und Steuerungslösungen arbeiten wir mit erfahrenen Partnern zusammen, zu denen führende M2M-Hardwarehersteller, Softwareentwickler sowie Anbieter von IT- und Kommunikationslösungen gehören. Diese strategischen Partnerschaften ermöglichen es, die Chancen von M2M zu nutzen und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zu fördern. Vodafone Global M2M Phase 2 – Prüfung Phase 3 – Einführung und Integration Vodafone Global SIMs können in einem „inaktiven“ oder „aktiven“ Zustand bereitgestellt und an Ihre Fertigungsanlage zum Testen gesendet werden. Für diese Testphase wird ein zeitlich und funktionell begrenzter Zugriff auf die Dienstleistungen der globalen M2M-Plattform gewährt. Durch diese Qualitätssicherungsphase können potenzielle Probleme vor der allgemeinen Einführung frühzeitig erkannt werden. Außerdem können Geräte unter Laborbedingungen getestet werden, um so einen Vergleichsmaßstab für „normales“ Verhalten zu liefern und später im Feld auftretende Probleme leichter erkennen zu können. Die Einführungsphase und Integration mit neuen oder vorhandenen IT-Systemen ist vermutlich die kritischste Phase. Nach Abschluss der Testphase können Aktivierungen online über die Vodafone Global M2M Service Plattform durchgeführt werden. Diese umfasst ein umfangreiches Angebot an Management-Tools, z.B. können SIM-Karten per Mausklick aktiviert, gesperrt oder deaktiviert werden. Die Plattform bietet ein zentral gehostetes, sicheres Self-Service-Portal mit Authentifizierungs- und Zugriffskontrolle, sowie Echtzeit-Nutzung und Management der M2M-SIM-Karten weltweit in jedem beliebigen Mobilfunknetz. Die globale M2M-Plattform von Vodafone verfügt auch über ein benutzerfreundliches Web-Interface, das autorisierten Benutzern Zugriff auf wichtige Echtzeit-Verwaltungsdaten gewährt, die Sie zur Reduzierung der Komplexität und Kosten Ihrer M2M-Lösung brauchen. Vodafone kann die SIM-Karte auch für Sie aktivieren oder in Ihre eigene Anwendungsschnittstelle integrieren. Der laufende Betrieb eines intelligenten Fernüberwachungssystems sollte an die Lebensdauer der Maschine und Anlage angepasst sein. Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Inbetriebnahme ist daher die Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen Partner, der über fundiertes, praxiserprobtes Fachwissen in der Umsetzung komplexer M2MLösungen auf lokaler, regionaler und globaler Ebene verfügt. Phase 4 – Wartung und laufender Betrieb • Die Vodafone Global M2M Service Plattform steuert und verwaltet Ihre Verbindungen • Ihr zuständiger Service Delivery Manager unterstützt Sie tatkräftig bei der Planung von Serviceverbesserungen und ist Ihre Anlaufstelle bei Vodafone • Support von Helpdesk zu Helpdesk — unser erfahrener Helpdesk ist rund um die Uhr für Sie da, um Ihr eigenes Helpdesk-Team professionell zu unterstützen 9 Vodafone Global M2M: wegweisende Technologie Vodafone hat über 20 Jahre Erfahrung im Bereich M2M. Wir verbinden und verwalten alle Elemente einer weltweiten M2M-Einführung für Sie. Vodafone ist Marktführer bei M2M-Lösungen mit Kunden auf der ganzen Welt. Dank unserer ausgezeichneten Marktpräsenz bieten wir zuverlässige, kostengünstige und universelle Konzepte für die Verwaltung der Konnektivität an. Wir bieten Ihnen die fachmännische M2MUnterstützung, die Sie zur Reduzierung Ihrer Kosten, betrieblichen Verbesserung und Entwicklung neuer transaktionsbasierter Geschäftsmodelle brauchen. • Robuste M2M-SIM — sowohl als Plastik SIMKarte als auch als korrosionsbeständiger und lötbarer SIM-Chip, der die strengen Vorgaben anspruchsvoller Umgebungsbedingungen, z.B. extreme Temperaturschwankungen und Vibrationen, erfüllt. • Eine globale SIM — wird in einem “inaktiven” oder “aktiven” Zustand bereitgestellt und an eine Fertigungsanlage zum “Prüfen” gesendet, wodurch zeitlich und funktionell begrenzter Zugriff auf Dienstleistungen gewährt werden kann. • Ein Preis, unabhängig vom Standort — wir bieten Ihnen attraktive Tarife für weltweites Datenroaming, mit denen Sie Ihre Kosten effektiv planen und managen können, ohne sich über Roaminggebühren Sorgen machen zu müssen. • Ein Vodafone-Netz — Vodafone besitzt das größte Mobilfunknetz der Welt, wodurch wir direkten Einfluss auf Design und Funktionalität ausüben können. • Smarte Methodik — strenge Qualitätssicherung und Prüfungen gewährleisten die bestmögliche Lösung für Ihr Unternehmen. • Globale M2M Service-Plattform — bietet eine zentrale Schaltstelle für alle Ihre Datenverbindungen mit der Möglichkeit, die SIM-Karten in den Geräten per Mausklick zentral zu aktivieren, zu sperren und zu deaktivieren. • Maßgeschneiderte Leistungsverträge — Ihre M2M-Lösung wird von einem maßgeschneiderten M2M-Leistungsvertrag unterstützt, der weltweit einheitliche Leistungsstandards und größere Kostentransparenz und -vorhersehbarkeit ermöglicht. • Erfahrenes, engagiertes Team — ein internationales Team von über 100 technischen Architekten, Solution Consultants und Service Delivery Managern unterstützt Sie bei jedem Schritt. • Strategische Partnerschaften — wir arbeiten mit den führenden Hardware-Partnern, Experten im Bereich Datenmanagement und Systemintegration zusammen, sind Mitglied der wichtigsten Industrieverbände und arbeiten an der Entwicklung von Branchenstandards mit. Wenn Sie sich für Vodafone als Ihren M2MAnbieter entscheiden, bauen wir für Sie die starke Basis auf, die Sie für den langfristigen Erfolg Ihrer M2M-Einführung benötigen. Um mehr über unsere weltweite M2M-Lösung zu erfahren wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenbetreuer von Vodafone. Mit einer standardisierten Plattform für das größte globale Mobilfunknetz ermöglicht Vodafone Global M2M betrieblichen Systemen eine grenzüberschreitende Kommunikation und hilft Unternehmen, ihre Betriebsabläufe und ihr Unternehmenspotenzial grundlegend zu verbessern. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, neue Marktchancen zu nutzen, liefert Ihnen die nötigen Informationen und das Wissen, um Betriebsprozesse und –praxis einfacher und kostengünstiger zu gestalten durch den Zugriff auf Echtzeitdaten und mehr Kontrolle für besseres Kostenmanagement. m2m.vodafone.com Vodafone Group 2013. Dieses von Vodafone erstellte Dokument ist vertraulich und darf ohne vorheriges schriftliches Einverständnis von Vodafone weder gänzlich noch auszugsweise reproduziert werden. Vodafone und Vodafone-Logos sind Warenzeichen der Vodafone-Gruppe. Andere in diesem Dokument genannten Produkte und Unternehmensnamen können Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer sein. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen sind zum Zeitpunkt des Drucks korrekt. Vodafone behält sich vor, die hierin enthaltenen Informationen und unsere Dienstleistungen jederzeit zu ändern, zu ergänzen oder zu beenden. Alle Dienstleistungen unterliegen unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die wir Ihnen auf Anfrage gerne zusenden.
© Copyright 2025 ExpyDoc