BESTELLBARE & ONLINE VERFÜGBARE MATERIALIEN DER CCC PLAKATE INFOMATERIALIEN; FLYER & HEFTCHEN BILDUNGSMATERIALIEN DOKUMENTARFILME KURZFILME (INFOFILMCHEN) KURZFILME (CAMPAIGNSPOTS) AUSSERDEM EMPFEHLENSWERTE FILMCHEN PLAKATE: Plakat #untragbar - "Wenn das T-Shirt mehr wert ist als die Näherin, liegt es an uns." - Pegah Ferydoni, Schauspielerin. Die Plakate der #untragbar-Initiative zum Aushängen im Kollegium, in der Schule, im Buchladen um die Ecke, in Fußgängerzonen können gegen Versandkosten bei uns bestellt werden. https://www.inkota.de/material/soziale-verpflichtung-fuerunternehmen/?tt_products[backPID]=243&tt_products[product]=437&tt_products[cat]=13&cHash=97c8745ab2018093225fb935fe04e9dd Kampagne für Saubere Kleidung www.saubere-kleidung.de INKOTA-netzwerk www.inkota.de INFOMATERIALIEN; FLYER & HEFTCHEN: „Augen auf beim Kleiderkauf” - KundInnenkarte - Können Markenklamotten IN sein, wenn Arbeitsrechte OUT sind? - 0,00 € In diesem Flyer erfahren Sie unter welchen Arbeitsbedingungen Kleidung hergestellt wird und wie Sie sich konkret für faire Kleidung engagieren können. Fragen Sie in Ihren Lieblingsläden, wo die Kleidung hergestellt wird und ob sie unter fairen Bedingungen produziert wurde. Geben Sie dazu die beiliegende KundInnenkarte „Augen auf beim Kleiderkauf!” an der Kasse ab. https://www.inkota.de/material/soziale-verpflichtung-fuerunternehmen/?tt_products%5bcat%5d=13&tt_products%5bbegin_at%5d=10&tt_products%5bbackPID%5d=243&tt_products%5bproduct%5d=342&cHash=20f1e2ea6b3c519f375e300 1a57752f6 Flyer - Cool, aber tödlich Billige Kleidung fordert Menschenleben - 0,00 € Seit 2012 gab es in Südasien über 1400 Tote in Textilfabriken. Europäische Konzerne sind Hauptauftraggeber in tausenden Fabriken, in denen geltendes Arbeitsrecht und Standards für Arbeitssicherheit schlicht ignoriert werden. Die Arbeiter_innen in diesen Fabriken könnten jeden Tag Opfer einer weiteren Katastrophe sein, die Gesundheit und Leben fordert. Der 4-seitiger Aktionsflyer zeigt auf, warum Tausende Arbeiter_innen das große Geschäft mit billiger Kleidung mit dem Leben bezahlen müssen. Jedem Flyer liegen 6 Sticker bei, die zu Aktionszwecken genutz werden können. https://www.inkota.de/material/soziale-verpflichtung-fuerunternehmen/?tt_products[backPID]=243&tt_products[product]=374&tt_products[cat]=13&cHash=d0ab826247b91b611825908c13f028ae Aktionskarte "China Blues" - Ein Projekt von Trixiewiz e.V. (A6 Flyer) - 0,00 € Im Zuge des mehrmonatigen Projektes "Billig und chic! Geht das fair? Eine Reise durch die Herstellung meiner Klamotten" fertigte der gemeinnützige Verein Trixiewiz in Zusammenarbeit mit dem Café Pink und Berliner Mädchen und Frauen mit Migrationshintergrund diese Aktionskarte an. Die jungen Frauen konnten sich über Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie informieren, Handlungsmöglichkeiten diskutieren und sich zusammen mit INKOTA aktiv politisch einmischen. https://www.inkota.de/material/soziale-verpflichtung-fuerunternehmen/?tt_products[cat]=13&tt_products[begin_at]=20&tt_products[backPID]=243&tt_products[product]=206&cHash=f56290a8b6251b3f82095eeecbdebf1e Firmencheck – Wie fair zahlt deine Marke? (A7 Broschüre) - 0,00 € Die Clean Clothes Campaign hat 50 führende europäische Marken und Bekleidungsfirmen unter die Lupe genommen und erhoben, was diese Unternehmen konkret tun, um existenzsichernde Löhne in den Kleider-, Schuh-, und Textilfabriken sicherzustellen. Mit diesen Erhebungen wollen wir mehr Transparenz für KonsumentInnen schaffen. https://www.inkota.de/material/soziale-verpflichtung-fuerunternehmen/?tt_products[backPID]=243&tt_products[product]=439&tt_products[cat]=13&cHash=8a2021daf7c5f378e7ce231be711d206 Kampagne für Saubere Kleidung www.saubere-kleidung.de INKOTA-netzwerk www.inkota.de Infoheft: Outdoor Kleidung Discover Fairness! - Aktiv für Menschenrechte (A5 Heft) - 0,50 € Unter dem Motto "Discover Fairness" sucht die Kampagne für Saubere Kleidung den kritischen Dialog mit der Outdoor-Branche und gibt den KonsumentInnen die Möglichkeit, sich zu informieren. Es geht um die Verbesserung von Arbeitsbedingungen und zentral um einen Lohn, der zum Leben reicht. Das Infoheft Outdoor-Kleidung "Discover Fairness" gibt mit seinen 15 Seiten (DIN A 5) einen ersten Überblick über die Thematik und bieten Interessierten einen guten Einstieg. https://www.inkota.de/material/soziale-verpflichtung-fuerunternehmen/?tt_products[cat]=13&tt_products[begin_at]=10&tt_products[backPID]=243&tt_products[product]=328&cHash=106772469d09685dc8f23597e47b8ed9 INKOTA-Aktionshandbuch: MACH MIT, MACH'S NACH, MACH'S BESSER! (A5 Heft) - 2,00 € Das Aktionshandbuch richtet sich an alle Interessierten, die Fairness nicht nur im Sport, sondern auch in den Produktionshallen von Bekleidung und Sportartikeln für unabdingbar erachten. Mit vorliegendem Aktionshandbuch stellen wir Ihnen Möglichkeiten vor, wie Sie sich als Einzelperson und in der Gruppe aktiv für die Verbesserung der Situation von ArbeiterInnen einsetzen können. https://www.inkota.de/material/soziale-verpflichtung-fuerunternehmen/?tt_products[cat]=13&tt_products[begin_at]=20&tt_products[backPID]=243&tt_products[product]=23&cHash=7da6e8d44e2255be0532206e0a3d1ab1 Bericht - Die Hürden überwinden - Schritte zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Sportbekleidungsindustrie - 1,00 € Im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 wetteifern namhafte Sportartikelhersteller wie Adidas, Puma, Nike und Asics um die begehrten Lizenz- und Sponsorenverträge. Von den äußerst rentablen Abkommen verspricht man sich eine Verbindung des Markennamens mit den olympischen Idealen von Fairplay, Ausdauer und Sieg. Dieser Bericht der Kampagne Play Fair 2008 beleuchtet die Hintergründe der lukrativen Geschäfte: Die Arbeitsbedingungen in den Zulieferfabriken auf der ganzen Welt, die Schuhe, Trikots, Fußbälle und andere Artikel für die großen Markenfirmen produzieren. Verstöße gegen Arbeitsrechte sind hierbei immer noch die Norm - trotz Verhaltenskodizes der Konzerne. Der Report schlägt Lösungsmöglichkeiten für die Probleme des fehlenden Rechts auf Tarifverhandlungen und Vereinigungsfreiheit, der Unsicherheit von Beschäftigungsverhältnissen und dem Missbrauch kurzfristiger Arbeitsverträge und unsicherer Beschäftigungsverhältnisse vor. Wesentlicher Fokus wird dabei auf die Sportschuh- und Fußballproduktion gelegt. https://www.inkota.de/material/soziale-verpflichtung-fuerunternehmen/?tt_products%5Bcat%5D=13&tt_products%5Bbegin_at%5D=30&tt_products%5BbackPID%5D=243&tt_products%5Bproduct%5D=126&cHash=9112e5443f1af1eb0d4102 ea3aafa2b6 Kampagne für Saubere Kleidung www.saubere-kleidung.de INKOTA-netzwerk www.inkota.de BILDUNGSMATERIALIEN: Fashion - Ein globales Geschäft: Bildungsmaterial für SchülerInnen Sek II und LehrerInnenbildungsinstitutionen – 12,00 € Die Kampagne für Saubere Kleidung stellt mit dieser CD-Rom einfache Unterrichtsbzw. Bildungseinheiten für die schulische und außerschulische Bildung zur Verfügung. Mittels abwechslungsreicher Methoden und unterschiedlichen Materialien (Kurzfilme, Arbeitsblätter und didaktische Umsetzungsideen) wird Jugendlichen ein vertiefender Einblick in die Lieferkette der globalen Textil- und Bekleidungsindustrie und in die Menschenrechte bei der Arbeit geben. https://www.inkota.de/material/soziale-verpflichtung-fuerunternehmen/?tt_products[backPID]=243&tt_products[product]=364&tt_products[cat]=13&cHash=e5f809c76943d179813a5ed6e33909be Bitter Seeds - Bittere Saat - Didaktisches Material zum Film „Bitter Seeds – 0,00 € INKOTA hat begleitend zum Film das Arbeitsheft „Bitter Seeds - Bittere Saat. Indische Baumwolle und das Los der Bauern und Bäuerinnen” entwickelt, das den Rohstoff Baumwolle zum Ausgangspunkt nimmt, um die globale Lieferkette von Textilien etwas tiefergehend zu beleuchten. Das Arbeitsheft enthält als Anregung für die Bildungsarbeit didaktische Module, die auf Ausschnitten des Films aufbauen. Die Module eignen sich für die Arbeit in Gruppen oder bei größeren Veranstaltungen mit Jugendlichen ab 16 Jahren. https://www.inkota.de/material/neu-im-webshop/?tt_products[backPID]=443&tt_products[product]=447&tt_products[cat]=22&cHash=4ddb634084e182dca3898911d35661a7 NB - Versandkosten von 2 bis 8 € sind mitzurechnen (Innerhalb Deutschlands) DOKUMENTARFILME: Bitter Seeds - Bittere Saat. Indische Baumwolle und das Los der Bauern und Bäuerinnen Der Dokumentarfilm „Bitter Seeds” von Micha X. Peled thematisiert die Auswirkungen von Gentechnik im Baumwollanbau in Indien. Überteuertes, genverändertes Baumwollsaatgut und die Monopolstellung der Hersteller führen dazu, dass immer mehr indische Baumwollbauern in eine Schuldenfalle geraten. Kommt es dann noch zu einer schlechten Ernte, ist die Situation für Einzelne so ausweglos, dass die Flucht in den selbstgewählten Tod als einziger Weg gesehen wird. Die traurige Bilanz dieser Entwicklung: Alle 30 Minuten nimmt sich in Indien ein Bauer das Leben. Sie können den Film „Bitter Seeds” mit deutschen Untertiteln gegen eine Gebühr von 20 Euro auf der E-Learning Plattform realeyz.tv herunterladen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei [email protected]. Kampagne für Saubere Kleidung www.saubere-kleidung.de INKOTA-netzwerk www.inkota.de KURZFILME (INFOFILMCHEN): No more Excuses -- Schluß mit Ausreden! Ein Lohn zum Leben (15 Min) Einen Existenzlohn zu verdienen, um ein Leben in Würde zu führen, ist ein zentrales Arbeits- und Menschenrecht. In den meisten Ländern, in denen Bekleidung und Textilien produziert werden, sind die Löhne der ArbeiterInnen jedoch meilenweit von einem Existenzlohn entfernt. http://youtu.be/8scUSxjziJc DAS REINE ELEND. ArbeiterInnen in der Modeindustrie Bulgariens und der Türkei (9 Min) In dem 9-minütigen Film der Clean Clothes Campaign berichten ArbeiterInnen von ihren Lohn- und Lebenssituationen. Sie nähen für Marken wie Hugo Boss, Zara, H&M, Max Mara, Lea H, Benetton. http://vimeo.com/97820005 Asia Floor Wage – Einführung (6.37 Min) Was ist ein Lohn zum Leben? Wie rechnet man einen Existenzlohn? Dies ist ein Arbeitseinkommen, das es einer Näherin ermöglicht, sich selbst und ihre Familie zu ernähren, die Miete zu zahlen, für Gesundheits-, Kleidungs-, Mobilitäts- und Bildungskosten aufzukommen sowie für unerwartete Ereignisse ein wenig Geld zur Seite zu legen. Die Berechnung eines existenzsichernden Lohns am Beispiel des Asia Floor Wage wird hier im Film erklärt. http://vimeo.com/77072857 KURZFILME (CAMPAIGNSPOTS): COTTON DREAMS (2.21 Min) Kurzfilm über Kinder- und Zwangsarbeit auf den Baumwollfeldern in Usbekistan http://youtu.be/Lee_m9mNP2M Ein echter BOSS zahlt Existenzlöhne! (2.07 Min) „Arbeiterinnen in der Modeindustrie Bulgariens und der Türkei arbeiten für Zulieferer von Hugo Boss für weniger als den existenzsichernden Lohn“ http://vimeo.com/97768863 SCHÖN! FÄRBER! (2.40 Min) http://youtu.be/2JomPtm00yU DEUTLICH ZU WENIG – POLIZEI (0.36 Min) http://vimeo.com/77063542 DEUTLICH ZU WENIG – KRANKENHAUS (0.35 Min) http://vimeo.com/77063541 Kampagne für Saubere Kleidung www.saubere-kleidung.de INKOTA-netzwerk www.inkota.de AUSSERDEM EMPFEHLENSWERTE FILMCHEN Schlegl in Aktion: Billigkleidung „Die Welt gehört in Kinderhände - zumindest bei der Produktion von Billigklamotten. Tobi Schlegl will unfair hergestellte Ware aus Bangladesh verscherbeln: Ob ihm das jemand abkauft?“ http://youtu.be/7q19OtYvuFQ Die Fair Wear Formula (7 Min) Millionen von Arbeitern in der weltweiten Bekleidungsindustrie leiden unter schlechten Arbeitsbedingungen, sind in ihren Rechten und Freiheiten eingeschränkt. Löhne sind zu niedrig, um davon zu leben, Arbeitstage sind sehr lang, Arbeitsbedingungen unsicher. Arbeitern steht es selten frei, Gewerkschaften beizutreten und die eigenen Bedingungen zu verbessern. Keine Marke oder Organisation kann alleine die Bedingungen in der globalen Zulieferkette ändern. Daher arbeitet FWF mit lokalen Gewerkschaften, Arbeitnehmer- und Frauengruppen, Unternehmensverbänden, Regierungen und Verbraucherorganisationen in Produktionsländern und in Europa zusammen, um nachhaltige Lösungen zu finden. http://youtu.be/KPJ_Vo9iCeQ Kampagne für Saubere Kleidung www.saubere-kleidung.de INKOTA-netzwerk www.inkota.de
© Copyright 2025 ExpyDoc