Länderprofil MEXIKO Allgemeine Informationen Hauptstadt Mexiko-Stadt Währung Mexikanischer Neuer Peso (MXN) Amtssprachen Spanisch Bevölkerung in Tausend Landfläche in km 119.715 (2014) 2 1.964.380 Bruttoinlandsprodukt (BIP), lauf. Preise, Mrd. USD 1.279,3 (2014) Wechselkurs, Jahresdurchschnitt, MXN je € 17,64 (2014) Veränderung des realen BIP BIP je Einwohner in % zum Vorjahr laufende Preise, USD 9.504 9.894 9.197 10.124 10.137 10.658 5,1 10.784 9.592 7.930 2007 2008 4,0 3,1 4,0 1,4 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2007 2008 1,4 -4,7 2009 2010 2011 2012 2013 2,1 2,3 2014 2015 Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015; UNCTAD - (Werte 2015: Prognosen) Wirtschaft und Finanzen Einheit 2000 2005 2010 2013 2014 Bruttoinlandsprodukt, lauf. Preise Mrd. USD 683,7 866,3 1.051,1 1.261,9 1.291,1 BIP je Einwohner, lauf. Preise USD 6.776 8.085 9.197 10.658 10.784 USD 10.319 12.071 14.599 16.201 16.950 5,3 3,0 5,1 1,4 2,1 BIP je Einwohner, KKP 1 Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr Budgetsaldo % des BIP -3,0 -1,2 -3,9 -3,7 -4,6 Staatsverschuldung % des BIP 41,9 39,0 42,2 46,4 49,8 Inflationsrate (Veränderung des Preisindex) % zum Vorjahr 9,5 4,0 4,2 3,8 4,0 Darlehenszinsen % 16,9 9,7 5,3 4,2 3,6 Steuer- und Abgabenquote % des BIP 9,9 Wechselkurs, Jahresdurchschnitt MXN je € Wechselkurs, Jahresdurchschnitt MXN je USD Bruttowertschöpfung, Landwirtschaft . . . . 8,71 13,55 16,74 16,96 17,64 9,46 10,90 12,64 12,77 13,29 % des BIP 3,5 3,4 3,5 3,5 3,5 Bruttowertschöpfung, Produktionsbereich % des BIP 34,9 35,2 35,1 34,4 33,8 Bruttowertschöpfung, Dienstleistungen % des BIP 61,6 61,5 61,5 62,1 62,7 MXN je USD 5,34 6,40 7,44 7,79 7,99 Bruttoanlageinvestitionen % des BIP 20,9 21,3 21,1 21,1 21,0 Konsumausgaben % des BIP 78,1 79,2 79,1 79,2 79,0 Kaufkraftparität 1 1 Kaufkraftparitäten (KKP): Bereinigung von Wechselkursschwankungen durch Berücksichtigung der tatsächlichen landesspezifischen Konsumkaufkraft Quellen: International Monetary Fund, WEO, Frühjahr 2015; Weltbank; UNCTAD WKÖ Stabsabteilung Statistik 1 Stand: Okt. 2015 Bevölkerung und Migration Einheit Bevölkerung 1.000 2 2000 2005 2010 2013 2014 100.900 107.156 114.292 118.397 119.715 52,9 56,5 61,0 63,7 64,5 Bevölkerungsdichte Einwohner je km Bevölkerung unter 15 Jahren % der Gesamtbev. 34,3 32,4 30,0 28,5 28,1 Bevölkerung im Alter 15-64 Jahren % der Gesamtbev. 60,7 62,2 64,1 65,3 65,6 Bevölkerung im Alter 65 Jahre und mehr % der Gesamtbev. 5,0 5,3 5,9 6,2 6,3 Anteil Stadtbevölkerung % der Gesamtbev. 74,7 76,3 77,8 78,7 79,0 Im Ausland geborener Bevölkerungsanteil % der Gesamtbev. 0,5 0,6 0,6 Geburten je 1.000 Einwohner 24,1 21,7 19,5 18,4 . Fruchtbarkeitsrate Anzahl Kinder je Frau 2,7 2,4 2,3 2,2 . Bevölkerungsentwicklung % zum Vorjahr 1,5 1,4 1,5 1,4 Lebenserwartung bei der Geburt Jahre 74,3 75,5 76,7 77,4 . . 1,3 . Demografische Entwicklung nach Altersgruppen * 100% 80% 65 und älter 60% 15 bis 64 40% unter 15 20% 0% 1950 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 * ab 2020 Prognosen der UNO, mittlere Variante Quellen: International Monetary Fund, WEO, Frühjahr 2015; Weltbank; UNdata Gesundheit Einheit 2000 2005 2010 2012 2013 Öffentliche Gesundheitsausgaben % des BIP 2,4 2,6 3,1 3,2 3,2 Gesundheitsausgaben gesamt USD je Einwohner 328,5 478,4 603,4 618,3 664,3 Säuglingssterblichkeit je 1.000 Lebendgeb. 21,6 16,7 14,4 13,1 12,5 2012 2013 Quellen: Weltbank Bildung Einheit 2000 2005 2010 Öffentliche Bildungsausgaben % des BIP 4,1 4,9 5,2 Schüler je Lehrkraft (Primärstufe) Anzahl 27,2 28,3 28,1 28,0 Schulbesuchsrate (Primärstufe) % Altersgruppe 96,1 93,8 94,8 96,3 96,1 Schulabschlußrate (Primärstufe) % Altersgruppe 95,0 96,6 92,7 99,1 103,2 . . . Quellen: UNESCO Institute for Statistics (UIS); Weltbank WKÖ Stabsabteilung Statistik 2 Stand: Okt. 2015 Arbeitsmarkt Einheit 2000 2005 2010 2012 2013 Erwerbspersonen, 15+ Jahre 1.000 40.255 44.349 50.753 53.384 54.476 Anteil Frauen an Erwerbspersonen % 33,4 35,0 36,4 37,1 37,2 Erwerbsquote, 15+ Jahre % Gesamtbev. 15+ 59,6 59,8 61,1 61,6 61,6 Erwerbsquote (m), 15+ Jahre % Gesamtbev. 15+ 82,4 80,8 80,5 80,0 79,9 Erwerbsquote (w), 15+ Jahre % Gesamtbev. 15+ 39,1 41,1 43,8 45,0 45,1 Erwerbstätigenquote, 15+ Jahre % Gesamtbev. 58,1 57,7 58,0 58,5 58,5 Selbstständigenquote, 15+ Jahre % Erwerbstätige 36,1 35,7 34,7 Arbeitslosenquote, 15-64 Jahre % Erwerbsbev. 15-64 2,6 3,5 5,2 4,9 4,9 Jugendarbeitslosenquote, 15-24 Jahre % Erwerbspers. 15-24 5,1 6,5 9,4 9,5 9,4 Arbeitsproduktivität 1990 USD KKS 19.108 19.564 19.797 20.275 Bruttowertschöpfung nach Sektoren 2014 . . . Erwerbstätige nach Sektoren 2011 3,5% 13,5% Landwirtschaft 33,8% Produktionsbereich 24,2% 62,3% Dienstleistungen 62,7% Quellen: Weltbank Lebensbedingungen Einheit Bruttonationaleinkommen (Atlas-Methode) USD je Einwohner 1 2000 2005 2010 2013 2014 5.750 7.720 8.720 9.770 9.860 0,699 0,724 0,748 0,756 . Human Development Index (HDI) Index Zugang zu sauberem Wasser % der Gesamtbev. 88,6 91,4 94,1 95,6 96,1 Zugang zu Sanitäranlagen % der Gesamtbev. 74,7 78,6 82,3 84,4 85,1 1 1 = sehr hohe menschliche Entwicklung 0 = sehr geringe menschliche Entwicklung Quellen: Weltbank; UNDP Landwirtschaft Einheit 2000 2005 2010 2012 2013 Landwirtschaftlich genutzte Fläche % der Landfläche 54,7 54,8 54,9 54,9 54,9 Erwerbstätige in der Landwirtschaft 1.000 8.838 8.540 8.099 7.911 7.816 Anteil Landwirtschaft an Bruttowertschöpfung % 3,5 3,4 3,5 3,5 3,5 Index der Nahrungsmittelproduktion 2004 bis 2006 = 100 88,4 98,5 107,1 112,3 115,0 Index der landwirtschaftlichen Exporte (Wert) 2004 bis 2006 = 100 85,0 98,0 112,0 121,0 . Bewaldete Fläche % der Landfläche 34,3 33,7 33,3 33,2 . Quellen: Food and Agriculture Organization of the United Nations (faostat.fao.org); UNCTAD; Weltbank WKÖ Stabsabteilung Statistik 3 Stand: Okt. 2015 Verkehr Einheit 2000 2005 2010 Personenkraftwagen je 1.000 Einwohner 102 134 186 . . Schienenverkehr: Personen Mrd. Personenkilometer 0,1 0,1 0,2 . . Schienenverkehr: Güter Mrd. Tonnenkilometer . . Luftverkehr: Personen Mio. beförd. Passagiere Luftverkehr: Güter Mio. Tonnenkilometer Benzinpreis an der Zapfsäule USD pro Liter . 54,4 . 2013 2014 20,9 21,9 31,3 37,3 40,7 309,9 390,4 908,9 694,5 721,4 0,61 . 0,81 . 1,03 Quellen: Weltbank Umwelt und Energie Einheit 2000 2005 2010 2011 2012 Primärenergieproduktion kt RÖE 1 236.265 252.713 222.522 223.436 219.567 Primärenergieverbrauch kt RÖE 160.797 169.080 183.777 195.620 195.388 Energieverbrauch kg RÖE je Einw. 1.409 1.537 1.486 1.525 1.543 Energieimporte netto % des Energieverbr. -53,4 -48,1 -26,0 -21,4 -16,2 Stromproduktion GWh 194.122 231.362 257.344 280.106 278.730 Bruttostromverbrauch kWh je Einwohner 1.717 1.870 1.904 2.074 2.012 Nicht-fossile Energie % des Energieverbr. 7,0 6,9 6,0 6,3 5,6 Kohlendioxidemissionen Tonnen je Einw. 3,46 3,60 3,66 3,74 3,72 2 Internetnutzer Kohlendioxidemissionen 2012 in Tonnen je Einwohner je 100 Einwohner 16,15 39,8 37,2 43,5 44,4 2013 2014 31,1 26,3 7,68 6,91 19,5 20,8 21,7 2006 2007 2008 6,08 3,72 1,58 Mexiko USA Österreich EU (28) China Indien 2009 1 2010 2011 2012 RÖE = Rohöleinheit, 2 GWh = Gigawattstunde Quellen: U.S. Energy Information Administration; Weltbank; CO2 Emissions from Fuel Combustion – 2014 Edition © OECD/IEA 2014 Wissenschaft, Forschung, Technologie Einheit 2000 2005 2010 2013 Ausgaben für Forschung und Entwicklung % des BIP 0,3 0,4 0,5 Hochtechnologie-Exporte Mio. USD 31.174 32.400 37.657 45.419 . Inländische Patentanmeldungen Anzahl gesamt 771 927 1.638 2.139 . Mobilfunkverträge je 100 Einwohner 13,6 42,6 77,5 84,8 82,5 Internetnutzer je 100 Einwohner 5,1 17,2 31,1 43,5 44,4 Breitbandanschlüsse je 100 Einwohner 0,0 1,7 9,0 10,9 11,6 . 2014 . Quellen: Weltbank; WIPO Statistics Database WKÖ Stabsabteilung Statistik 4 Stand: Okt. 2015 Außenwirtschaft Einheit 2000 2005 2010 2013 2014 Wareneinfuhr Mrd. USD 179,5 228,2 310,2 391,0 411,6 Warenausfuhr Mrd. USD 166,4 214,2 298,3 380,0 397,5 Außenhandelsbilanz Mrd. USD -13,1 -14,0 -11,9 -11,0 -14,1 Wareneinfuhr aus Österreich Mio. USD 177 439 613 932 1.062 Wareneinfuhr aus der EU Mio. USD 15.120 25.881 32.573 43.095 44.530 Warenausfuhr nach Österreich Mio. USD 42 53 39 102 135 Warenausfuhr in die EU Mio. USD 5.833 9.206 14.462 19.798 20.432 Dienstleistungsimporte Mio. USD . Dienstleistungsexporte Mio. USD . passive Direktinvestitionen (Bestand) Mrd. USD 121,7 aktive Direktinvestitionen (Bestand) Mrd. USD 8,3 51,8 110,0 136,5 131,2 passive Direktinvestitionen (Ströme) Mio. USD 18.303 24.734 26.083 44.627 22.795 aktive Direktinvestitionen (Ströme) Mio. USD 363 6.474 15.050 13.138 5.201 Top 5 Exportgüter 2014 20.116 21.037 234,1 363,8 391,9 338,0 Elektrische Maschinen, Apparate, Geräte Erdöl, Erdölerzeugnisse 10,5% Straßenfahrzeuge Elektrische Maschinen, Apparate, Geräte 10,4% Geräte für die Nachrichtentechnik 9,8% Büromaschinen und Datenverarbeitungsma schinen 15.235 Top 5 Importgüter 2014 21,5% Geräte für die Nachrichtentechnik 15.736 Anteile an der Warenausfuhr insgesamt * Anteile an der Warenausfuhr insgesamt * Straßenfahrzeuge - 22.804 - 25.792 - 32.128 - 34.910 5,8% 12,7% 8,9% 7,4% Erdöl, Erdölerzeugnisse 6,3% Maschinen, Apparate und Geräte 6,1% Top 5 Exportländer 2014 Top 5 Importländer 2014 Anteile an der Warenausfuhr insgesamt Anteile an der Warenausfuhr insgesamt 80,3% USA 49,0% USA Kanada 2,7% China China 1,5% Japan Spanien 1,5% Südkorea 3,4% Brasilien 1,2% Deutschland 3,4% 16,6% 4,4% Quellen: UNCTAD Tourismus Einheit 2000 2005 2010 2012 2013 Internationale Ankünfte 1.000 20.641 21.915 23.290 23.403 24.151 Mio. USD 9.133 12.801 12.628 13.320 14.311 % am BIP 1,3 1,5 1,2 1,1 1,1 Internationale Tourismuseinnahmen Internationale Tourismuseinnahmen 1 Quellen: Weltbank; International Monetary Fund, WEO, Frühjahr 2015 1 Eigenberechnung * auf Basis SITC 2-Steller WKÖ Stabsabteilung Statistik 5 Stand: Okt. 2015 Österreichs Wirtschaft in MEXIKO Wareneinfuhr aus Mexiko 2000 2005 2010 2013 2014 98 159 213 251 295 % Wareneinfuhr insg. 0,1 0,2 0,2 0,2 0,2 Mio. EUR 155 217 383 558 600 % Warenausfuhr insg. 0,2 0,2 0,4 0,4 0,5 57 58 170 308 305 Mio. EUR Anteil an gesamter Wareneinfuhr Österreichs Warenausfuhr nach Mexiko Anteil an gesamter Warenausfuhr Österreichs Außenhandelsbilanz Mio. EUR Entwicklung Aussenhandel Index 1995=100 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Importe 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 308 305 2013 2014 Exporte Aussenhandelssaldo in Mio. Euro 250 197 25 1995 42 1996 1997 32 1998 1999 66 57 2000 12 11 2001 2002 2003 170 171 2010 2011 127 107 102 92 54 180 58 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2012 Top 5 Exportgüter 2014 Top 5 Importgüter 2014 Anteile an der Warenausfuhr insgesamt * Anteile an der Warenausfuhr insgesamt * Maschinen, Apparate und Geräte 14,1% Erdöl, Arbeitsmaschinen für besondere Zwecke 14,1% Straßenfahrzeuge 9,9% 14,1% Straßenfahrzeuge Mess-, Prüf- und Kontrollinstrumente Kraftmaschinen und Kraftmaschinenausrüs tungen 8,9% Kraftmaschinen und Kraftmaschinenausrüst ungen Elektr. Maschinen, Apparate, Geräte 8,8% Geräte für die Nachrichtentechnik Quelle: Statistik Austria WKÖ Stabsabteilung Statistik 24,8% Erdölerzeugnisse 9,8% 8,6% 7,0% * auf Basis SITC 2-Steller 6 Stand: Okt. 2015 Prognosen Einheit 2012 2013 2014 2015 2016 4,0 1,4 2,1 2,3 2,8 1.187 1.262 1.291 1.161 1.187 10.137 10.658 10.784 9.592 9.692 117,1 118,4 119,7 121,1 122,5 4,9 4,9 4,8 4,3 4,0 Quelle: International Monetary Fund, WEO, Herbst 2015 Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr BIP, lauf. Preise Mrd. USD BIP je Einwohner, lauf. Preise USD Bevölkerung Millionen Arbeitslosenquote % Erwerbsbev. 15-64 Leistungsbilanzsaldo Mrd. USD -16,4 -30,5 -25,0 -27,9 -24,3 Leistungsbilanzsaldo % des BIP -1,4 -2,4 -1,9 -2,4 -2,0 Inflationsrate % zum Vorjahr 4,1 3,8 4,0 2,8 3,0 Budgetsaldo % des BIP -3,8 -3,7 -4,6 -4,0 -3,5 Staatsverschuldung % des BIP 43,2 46,4 49,8 52,0 52,1 Gesamteinnahmen des Staates % des BIP 23,9 24,3 23,5 24,1 23,6 Gesamteinnahmen des Staates, exkl. Zuschüsse % des BIP 27,7 28,0 28,1 28,1 27,1 4,0 1,4 2,1 2,6 3,2 Quelle: Weltbank Global Economic Prospects Veränderung des realen BIP % zum Vorjahr Leistungsbilanzsaldo % des BIP . . . . . Zuständiges AußenwirtschaftsCenter: http://wko.at/aussenwirtschaft/mx Mexiko Weiterführende Links: OECD Country Risk Classification Infos zu Soft Loans der Oesterreichischen Kontrollbank WKÖ Stabsabteilung Statistik 7 Stand: Okt. 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc