Null-Fehlerfertigung durch automatische Baugruppennacharbeit

Null-Fehlerfertigung durch
automatische
Baugruppennacharbeit
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Inhalt des Vortrags
Gründe für eine automatische Baugruppennacharbeit
Konzept der automatischen Baugruppennacharbeit
Zusammenfassung
2
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Gründe für eine automatische Baugruppennacharbeit
Kosten und Qualitätsaspekt bei manuellem Reparaturlöten
• dicht bestückte, Mehrlagen-Baugruppen und miniaturisierte,
hochpolige Fine Pitch Bauelemente können nicht effizient
und mit hoher Qualität repariert werden
• bleifreie, manuelle Reparatur-Lötprozesse können thermische
Probleme verursachen
• Forderung nach reproduzierbaren Fertigungsprozessen
• manuelle Reparatur-Prozesse sind zeit- und kostenintensiv
• „versteckte Kosten“, wie z.B. Produktivitätsraten, Personaltraining und Kosten für beschädigte Baugruppen müssen
berücksichtigt werden
Ziel
Null-Fehler Lötprozess
3
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Konzept der automatischen Baugruppennacharbeit
zu realisierende Prozess-Schritte:
Automatische Prozesskontrolle
Automatische Optische Inspektion
Automatische Nacharbeit
4
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Aufgabe
•
•
ein kontrollierter und zuverlässiger Prozess
potentielle Bedienfehler müssen erkannt und –
falls möglich – durch die Maschine korrigiert werden
Lösung
ein modernes Steuerungskonzept
mit up-to-date Software für
Maschinenbedienung und
Prozesskontrolle
5
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Konzept der automatischen Baugruppennacharbeit
zu realisierende Prozess-Schritte:
Fluxen
6
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Mikrotropfenfluxer
Aufgaben:
punktgenauer Flussmittelauftrag
minimale Flussmittelmenge
umliegende, nicht zu lötende Bereiche nicht benetzen
7
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Überwachung der Fluxerfunktion
Überwachung der Funktion
des Drop Jet Fluxers
für einen reproduzierbaren Flussmittelauftrag
automatischer Reinigungszyklus
8
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Echtmengenüberwachung für Drop Jet Fluxer
9
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Echtmengenüberwachung für Drop Jet Fluxer
Messung direkt am Düsenaustritt,
nicht – wie bei anderen Systemen
üblich – im Zufuhrsystem vor der Düse
Überwachung
• ob an der richtigen Position
gefluxt wird
• ob die korrekte Menge
gefluxt wird
Wenn ein Fehler auftritt zeigt
das System die exakte Stelle
auf der Baugruppe an, an der
nicht korrekt gefluxt wurde
10
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Echtmengenüberwachung für Drop Jet Fluxer
Ergebnis
idealer
Verlauf
11
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Echtmengenüberwachung für Drop Jet Fluxer
Ergebnis
Luftdruck nimmt ab
12
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Konzept der automatischen Baugruppennacharbeit
zu realisierende Prozess-Schritte:
Fluxen
Vorheizen
13
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Vorheizung
Aufgaben:
Aktivierung des Flussmittels
Einbringung eines Grundenergieeintrages
Vorwärmen der Baugruppe (Vermeidung eines Wärmeschocks)
Verkürzung der Lötprozesszeiten
14
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Vorheitzungsvarianten
Quarzheizung
IR-Heizung
Konvektionsheizung
15
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Heizkreisüberwachung
jeder Strahler wird separat überwacht,
indem der Stromdurchfluss kontrolliert
wird
16
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Überwachung der Vorheiztemperatur
Pyrometer - für reproduzierbare Temperaturprofile
17
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Überwachung der Konvektions-Vorheizung im Luftstrom
die Zirkulation und
Temperaturkontrolle
im Luftstrom sichern
eine effektive und
gleichmäßige Wärmeverteilung auf der
Baugruppenober- und
-unterseite
18
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Konzept der automatischen Baugruppennacharbeit
zu realisierende Prozess-Schritte:
Fluxen
Vorheizen
Löten
19
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Wellenhöhenregelung
für gleichmäßige und reproduzierbare Prozessbedingungen
... mit Messnadel
durchaus geeignete Methode,
jedoch mit Beeinflussung der
Taktzeit
... mit Wirbelstromsensor
permanente Messung und
Regelung der Wellenhöhe,
ohne Beeinflussung der Taktzeit
20
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Wellenhöhenregelung
... mit Laser-Micrometer
• Messung des Absolutwertes
der Wellenhöhe
• berührungsloses Messverfahren
• absolut reproduzierbarer Prozess
• keine subjektiv beeinflusste
Grundeinstellung
• absolut kein Einfluss auf die
Taktzeit
21
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Lotniveauüberwachung und automatische Lotzufuhr
für gleichmäßige und reproduzierbare Prozessbedingungen
Lotzufuhr verfügbar für Lotdraht und Lotbarren
Niveauüberwachung über Stickstoff-Durchflussmessung
22
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Automatische Z-Höhen-Korrektur
Hardware: Lasermessung
der Lasersensor erkennt den
tatsächlichen Abstand zur Baugruppe
der Bediener definiert Position und
Anzahl der Messpunkte
23
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Automatische Z-Höhen-Korrektur
• auf Basis eines idealen
Boards und der tatsächlich gemessenen
Daten kalkuliert die
Software ein Höhenprofil und verrechnet
alle Punkte des Lötprogramms mit den
modellierten Z-Werten
• das Höhenprofil
(Ergebnis der Messung)
kann in einer dreidimensionalen Grafik
dargestellt werden
24
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Prozesskontrolle
Prozessvisualisierung
• permanente, visuelle Kontrolle des Lötprozesses
• hochauflösende Netzwerk-Kamera und Monitor
• Möglichkeit, Screenshots zur erstellen oder einen
Film mitzuschneiden
• bei Bedarf können sich SEHO-Mitarbeiter
aufschalten
25
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Konzept der automatischen Baugruppennacharbeit
zu realisierende Prozess-Schritte:
Fluxen
Vorheizen
Löten
AOI
26
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Optische Inspektion
Beleuchtungswinkel
Auflicht– Beleuchtung
Hellfeld
Objektebene
D
u
n
k
e
l
f
e
l
d
Objekt
D
u
n
k
e
l
f
e
l
d
Objektebene
Hellfeld
Hintergrund – Beleuchtung
27
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Optische Inspektion
Beleuchtungsanordnung
LED Ringbeleuchtung
LED Ringbeleuchtung
LED – Beleuchtung
Objekt
Dunkelfeldbeleuchtung
Hellfeldbeleuchtung
o Großteil der Lichtstrahlen werden von
der Kamera wegreflektiert
o Lotperlen, Lötbrücken, Lochdetektion
o Großteil des reflektierenden Lichts trifft auf
den Kamerasensor
o Lötmeniskus, Drahtdetektion
28
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automtische Optische Inspektion
LED-Ringbeleuchtung
koaxiale LED-Beleuchtung
halbdurchlässiger
Spiegel
29
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Optische Inspektion
Merkmale der THT Lötstellen
Kamera
Kamera
Keine Lötverbindung
Lötpad
Widerstand
Keine Lötverbindung
Lötpad
Widerstand
• Lötbrücken
• Perlen
• offene Lötstellen
• Lötstellen / Lötmeniskus
• Beschriftung
• Anschlussflächen der Bauteile
• Anschlussflächen der Bauteile
• fehlender Drahtanschluss
30
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Automatische Optische Inspektion
Besonderheiten des AOI
Lötbad und AOI auf gemeinsames xy-Achsensystem
Zwei voneinander unabhängige z-Achsen
Höhendifferenz von verschiedenen Baugruppen
ausgleichbar
31
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Konzept der automatischen Baugruppennacharbeit
zu realisierende Prozess-Schritte:
Bestückplatz
fehlerfreie
Baugruppen
Fluxen
Vorheizen
Löten
AOI
Separierstation
als fehlerhaft
erkannte
Baugruppen
Pseudo-Fehler
Verify
tatsächliche
Fehler
Nachbearbeitungsprozess
Selektivlötsystem mit
AOI
fehlerfreie Baugruppen
32
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Null – Fehler – Fertigungslinie
Schematischer Aufbau
33
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Zusammenfassung
Vorteil der automatischen Baugruppen-Nacharbeit
 kurze Taktzeiten / keine Beeinflussung der Taktzeit des
Gesamtsystems
 kleine Stellfläche
 hohe Wirtschaftlichkeit, da Löteinheit und AOI-System mit einem
gemeinsamen Achsensystem verfahren werden
 nur verifizierte Fehler werden automatisiert nachbearbeitet
 Komplette Rückverfolgbarkeit der Prozesse
 Gemeinsame Oberfläche zur Erstellung des Löt- und AOIProgramms
Null-Fehler Selektiv-Lötprozess
34
Selective I Reflow I W ave I Handling I AOI I Know-How
Vielen Dank für die
Aufmerksamkeit
Kevin Wendt

SEHO Systems GmbH
Frankenstrasse 7-11
97892 Kreuzwertheim, Germany

+49 9342 889-368

[email protected]
35