Arbeitsblatt A4 - Institut für Technische und Numerische Mechanik

Institut für Technische und Numerische Mechanik
Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard
apl. Prof. Dr.-Ing. M. Hanss
Technische Mechanik III
WS 2015/16
A4.1
Aufgabe 1: Eine Kiste (Punktmasse mk) liegt auf einem Eisenbahnwagen, der aus einer Platte
(Masse mp) und 2 Radsätzen besteht. Jeder
mp
mk
2ām r
ÏÏÏÏÏÏÏÏÏ
ÏÏÏÏÏÏÏÏÏ
ÏÏÏÏÏÏÏÏÏ
ÏÏÏÏÏÏÏÏÏ
ÏÏÏÏÏÏÏÏÏ
a
Radsatz besteht aus zwei Rädern (homogene
Vollscheiben, Masse je Vollscheibe mr, Radius
R), die durch eine masselose Achse verbunden
sind. Für die Coulombsche Reibung zwischen
Kiste und Platte ist der Reibungswinkel ρ = 10° .
Die Verhältnisse der Massen sind mp : mk : mr =
3 : 2 : 1.
Wie groß darf der Winkel α einer schiefen
Ebene höchstens sein, wenn die Kiste auf dem
herunterrollenden Wagen liegen bleiben soll?
a) Wie viele Teilkörper besitzt das System?
n=2
n=4
n=6
b) Zeichnen Sie in der folgenden Abbildung die eingeprägten Kräfte und die nach dem Schnittprinzip entstehenden Reaktionskräfte ein.
y
ÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏ z
ÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏ
ÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏ
ÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏ
ÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏ
ÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏ
ÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏ
ÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏÏ
c) Welche Schnittkraft ist für das Liegenbleiben der Kiste maßgebend und welcher Gleichung
bzw. Ungleichung genügt sie?
(1)
________________________
d) Liegt eine ebene Bewegung in einer Hauptträgheitsebene aller Teilkörper vor?
ja
nein
Institut für Technische und Numerische Mechanik
Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard
apl. Prof. Dr.-Ing. M. Hanss
Technische Mechanik III
WS 2015/16
A4.2
e) Wie groß sind die Beschleunigungen und Winkelbeschleunigungen aller Teilkörper?
Alle Beschleunigungen sollen durch die Kistenbeschleunigung z ausgedrückt werden.
ay
Teilkörper

ω
az
z
Kiste
Platte
Radsätze
f) Für welche Koordinaten müssen die Grundgleichungen zur Berechnung der interessierenden
Schnittkräfte angeschrieben werden?
Kräfte−
gleichgewicht
Teilkörper
x
y
Drallsatz
bezüglich S
Impulssatz
z
x
y
z
x
y
z
Kiste
Platte
Radsätze
g) Wie groß ist das Trägheitsmoment einer Kreisscheibe (Masse m, Radius R) bezüglich einer
Achse, die parallel zur x−Achse ist und durch den Massenmittelpunkt geht?
J =
____________________
h) Wie lauten die äußeren Kräfte auf die Teilkörper und die Momente auf die zwei Radsätze bezüglich ihres Schwerpunktes?
F
ky
=
F
kz
=
F
pz
=
F
r1z
=
F
r 2z
=
___________________________
___________________________
___________________________
___________________________
___________________________
M
S1 x
=
M
S2x
=
___________________________
___________________________
Institut für Technische und Numerische Mechanik
Prof. Dr.-Ing. P. Eberhard
apl. Prof. Dr.-Ing. M. Hanss
i)
Technische Mechanik III
WS 2015/16
A4.3
Schreiben Sie die erforderlichen Grundgleichungen für die einzelnen Teilkörper an.
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
________________________________________
j)
mp + mk + 4 mr
mp + mk + 6 mr
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
g sin α .
(9)
Wie groß darf der Winkel α höchstens sein, damit die Kiste liegen bleibt?
tan α ≤
l)
(3)
Beweisen Sie durch Elimination der Reaktionskräfte, dass die Kistenbeschleunigung den folgenden Wert besitzt
z =
k)
(2)
__________
Welcher Zahlenwert ergibt sich für den Winkel α?
α = 22.06 °
α = 44.12 °
α = 88.24 °
m) Der Impulssatz lässt sich auch für das Gesamtsystem anwenden, wobei neben der Gewichtskraft nur die Reaktionskräfte der Ebene auf die Radsätze einen Beitrag zu den äußeren Kräften liefern.
Ergänzen Sie die folgende Gleichung für die z−Koordinate des Impulssatzes
(
n)
___________
) z = (m p + m k + 4 m r ) g sin α +
____________
(10)
Eliminieren Sie die Reaktionskräfte der Radsätze in (10) und vergleichen Sie das Ergebnis mit
(9).