bonvoyage www.bonvo.de € 4,00 1 l 2016 Das Magazin für schwul-lesbisches Reisen. Wien Romantisch Entdecke eine Stadt mit vielen Facetten INSPIRATION Irland Lebendige Community und mystische Orte Tippbische s leesne n e i W Sz INHALT INHALT Wien Seite 6 Kreuzfahrten Seite 34 TITEl 6 Weekender Wien Eine Stadt mit vielen Facetten Destination 12Irland Ein Reisebericht für Einsteiger von Einsteigern 28Israel Auf historischen Routen durch ein bewegtes Land Photo: WienTourismus/Peter Rigaud Kult 24 F.S. Schwarzlose Der Duft von Berlin – eine Kultmarke erwacht aus einem Dornröschenschlaf Rubriken Irland Seite 12 21 For the Girls Frankfurt wird weiblich – Das Women of the World Festival 42 Haben Wollen Unentbehrlich oder einfach nur „haben wollen“ SERVICE Israel Seite 28 22 Ab und Weg Der Service-Kalender von bonvoyage mit den wichtigsten Terminen der LGBT-community 34 Welcome on Board Aktuelles und Interessantes rund um das Thema Kreuzfahrt Standards Photo: FMS 3Editorial 43Impressum 1/16 bonvoyage 4 Titelbild: WienTourismus/Peter Rigaud. Alle Photos, wenn nicht anders genannt, Shutterstock. 1/16 bonvoyage 5 Weekender Wien { Das Café Savoy Das Aushängeschild der Wiener Community Wien – eine Stadt mit vielen Facetten Photo: WienTourismus/Peter Rigaud Weekender Weekender BONVOYAGE Inspiration Wien Tipp Für Ballbege is terte Eine Übersic h lesbischen B t der schwul2016/2017 finälle in Wien det www.bonvo.dihr auf e Naschmarkt Der bekannteste Markt in Wien sorgt mit rund 120 Marktständen und Lokalen für ein buntes kulinarisches Angebot von Wienerisch bis Vietnamesisch Photo: Klaus Kirschner Wien Photo: WienTourismus/Hertha Hurnaus oder wie mann eine sTADT EROBERT { Wiener Trio Sünde pur – das Wiener Trio: Sachertorte, Mozarttorte und Himbeertopfentorte im Café Hofburg S icher, ich war schon oft in Wien, aber immer nur zu Geschäftsterminen. Zeit, die Stadt zu erleben oder gar das schwule Wien zu erkunden, war nie. Daher stand die Stadt an der Donau schon lange auf dem privaten Reiseplan. Schließlich gilt sie als der Hotspot für Lesben und Schwule. So entschloss ich mich, die Veranstaltung „Wien in Schwarz“ zu besuchen. Da ich nicht alleine fahren wollte, konnte ich meinen Freund Michael davon überzeugen, mich zu begleiten und mit mir die Stadt Wien zu erobern. Wir fahren mit der Bahn, auch wenn ich zugeben muss, dass 6.30 Uhr nicht meine bevorzugte Reisezeit ist. Es ist dunkel, kalt und irgendwie will noch keine WienStimmung aufkommen. Nach zwei Kaffee werden wir wacher, und bei der Fahrt durch die herbstliche Landschaft stellt sich die Vorfreude ein. Wir nutzen die Zeit für die grobe Planung unseres Aufenthaltes. Nach dem Studium des Reiseführers und des von Wien Tourismus herausgegebenen Gay & Lesbian Guide stehen die Highlights für das Kulturprogramm fest. Wir verständigen uns auf Das Sisi-Museum mit den Kaiserappartements, die Silberkammer und die Schatzkammer in der Hofburg. Klar, dass auch die Kaisergruft in der Kapuzinerkirche nicht fehlen darf. Ein bisschen Morbidität gehört in Wien dazu. Schneller als 1/16 bonvoyage 6 1/16 gedacht sind sieben Stunden Reisezeit vorbei und wir erreichen unser Ziel. Die Stadt zeigt sich bei herrlichem Kaiserwetter von ihrer besten Seite. Also erst einmal ins Hotel. Wir haben für unseren Aufenthalt das Hotel Holiday Inn Vienna City im vierten Bezirk ausgewählt. Eine gute Wahl, wie sich herausstellt. Durch die optimale Lage sind alle Highlights sowie die Ausgehmeile bequem zu Fuß erreichbar. Die Zimmer sind hell und komfortabel, das Personal absolut freundlich. Nach einer kurzen Erholung starten wir unser Programm. Erster Anlaufpunkt ist das Café Savoy, das es schon seit dem 19. Jahrhundert gibt. Und nomen est omen: der Architekt Franz Ritter von Neumann war ein Schüler des schwulen Architekten Sicard von Sicardsburg. Das Cafe gilt national und international als das Aushängeschild der Wiener Community. Beim Betreten fallen als erstes die riesigen Spiegel ins Auge. Es sind die größten, aus einem Stück hergestellten Spiegel neben denen von Schloss Versailles in Paris. Auch die prächtigen ägyptischen Statuen, die einst das Schlafzimmer des Tänzers Rudolf Nurejew schmückten, verleihen dem Ganzen ein besonderes Flair. Das Savoy ist sicherlich das schwulste Wiener Kaffeehaus, aber unserer Meinung nach auch das schönste. Es gibt eine große Auswahl an leckeren Torten. Definitiv nichts für Diätfans! Gegenüber des Savoy befindet sich der weithin bekannte Naschmarkt. Vor ☛ bonvoyage 7 BONVOYAGE Inspiration Irland BONVOYAGE Inspiration Irland Was macht man, wenn man einfach weg möchte und keine fixen Ziele hat? Ich für meinen Teil schaue meist erst einmal nach einem günstigen Flug und rufe Freunde an, ob sie Zeit und Lust haben, mich zu begleiten. So ist auch diese fantastische Reise nach Irland im Sommer 2015 zustande gekommen – eine Tour, die mich nachhaltig beeindruckt hat. I ch rief also meinen Berliner Freund Tom gegen Mittag an und bereits am Nachmittag waren die Flüge gebucht. In den nächsten Tagen hatte ich dann mithilfe einiger Online-Reiseberichte die Route zusammengestellt und den Mietwagen reserviert. Gesagt, getan: Am 23. Juni landen wir in Dublin, zum Glück kommen die Flieger aus Berlin und Frankfurt nur eine halbe Stunde versetzt an und unser erstes Abenteuer kann beginnen, beziehungsweise eher mein erstes, denn Tom hat den Führerschein erst gar nicht eingepackt, wie er mir auf dem Weg zur Abholstation gut gelaunt verkündet: das Fahren auf der linken Seite. Man kommt sich erst ein bisschen blöde vor und es ist zunächst wirklich kein gutes Gefühl, aber nach den ersten fünf Minuten auf der Autobahn geht es dann irgendwie erstaunlich gut. Im Nachhinein habe ich mir den Tipp geben lassen: Mit Automatikschaltung wäre es etwas bequemer, dann entfällt nämlich das Kuppeln mit der linken Hand. Unser erstes Ziel ist Dublin. Hier werden wir sehr freundlich im Paramount Hotel empfangen. Das Hotel mit ordentlichen Zimmern ist ideal gelegen für Ausflüge ins Nachtleben und in die Stadtmitte. Unser erstes kulinarisches Erlebnis ist ein Fish’n Chips-Laden unweit von St. Patricks Cathedral, in deren Park wir dann unser fettiges Picknick auch gleich in der Sonne zelebrieren. ☛ Irland ein Reisebericht für Einsteiger von Einsteigern 1/16 bonvoyage 12 1/16 bonvoyage 13 BONVOYAGE Israel BONVOYAGE Israel Photos: FMS Wer an Israel denkt und das Land nicht kennt, denkt zunächst vermutlich einmal an die dunkle deutsch-jüdische Vergangenheit und an mögliche Gefahren im Konflikt von Israelis und Palästinensern. Fragt man jedoch im Freundeskreis herum, sind es gerade die Partyverrückten, die von Tel Aviv schwärmen und immer wieder hinfahren. Die Berichte über gestählte braungebrannte Körper und lange Nächte sind legendär. Israel auf historischen Routen durch ein bewegtes Land Z eit also, sich selbst davon zu überzeugen, wie es im Melting Pot des östlichen Mittelmeerraums wirklich zugeht. Gemeinsam mit einer guten Freundin beginne ich daher Mitte September 2015 am Flughafen Frankfurt meine erste Israelerfahrung. Der Flug dauert knapp vier Stunden und am späten Abend landen wir auf dem Flughafen Ben Gurion. Unser Apartment, großzügig über den Namen Royalty Suites vermarktet, ist auf den ersten Blick eine unerträgliche Zumutung. Das Gebäude ist abbruchreif, vor dem Balkon sind Baugitter und die auf den Fotos angepriesenen Balkonlandschaften bestehen in der Realität aus Plastikmöbeln. Dafür ist das Zimmer sehr ordentlich. Dank der Müdigkeit ist es uns nun aber egal und wir gehen vergessen und schlafen. ser südliche Teil von Tel Aviv unterscheidet sich stark von dem durch das Bauhaus geprägten Teil der Stadt. Hier ist der Charme einer alten arabischen Stadt mit ihren verwinkelten engen Gassen und Gebäuden erhalten und lädt zum Flanieren in der Sonne ein. Viel Zeit haben wir nicht, denn am Nachmittag fahren wir noch in das von Baron Edmond de Rothschild 1889 angelegte Weinanbaugebiet Zikhron Ya’akov. Der Kontrast zum pulsierenden Tel Aviv könnte kaum größer sein: Entlang der baumbestandenen Hameyasdim Street liegen liebevoll restaurierte Häuschen mit Vorgärten. Zahlreiche Kunsthandwerker haben sich mit ihren Ateliers hier niedergelassen. Wir trinken einen Kaffee und bummeln durch die kleinen Läden, bis wir unsere Heimfahrt mit Umweg über das Drusendorf Daliyat al-Karmil antreten. Am nächsten Morgen entdecken wir jedoch, dass unsere Herberge gar nicht so schlecht ist. Direkt am Hilton Beach gelegen, dem schwulen Strand der Stadt, gehören unsere Terrassen zu den wenigen, die nicht durch die Hauptstraße vom Wasser getrennt werden, und der Drehund Angelpunkt der Stadt, der Dizengoff Square, liegt nur zehn Minuten entfernt. Außerdem gibt unser etwas schräger russischer Nachtportier, ein emigrierter älterer Jude, mit kaum verständlichem Akzent eine kuriose Geschichte nach der andern zum Besten, unter anderem von seinem ersten Pink-Floyd-Konzert in München 1981. Wir treffen gleich am ersten Tag unsere Freundin Aviva, die irgendwie meint, uns Israel – und zwar ganz Israel –, in 48 Stunden zeigen zu müssen. Vermutlich gehört das zur Gastfreundschaft und anfangs sind wir auch noch begeistert, als wir zum Auftakt nach Jaffa zum Lunch fahren. Die1/16 Jerusalem steht für uns am nächsten Tag auf Avivas Reiseplan. Als wir uns bei ihr treffen, lernen wir Lea kennen. Lea gehört zu den Frauen, deren Alter nicht ganz einfach zu schätzen ist, da sie sich ihr jugendliches Lächeln und eine gewisse sonnenverspielte Zerstreutheit bewahrt hat. Etwas verunsichert bin ich dann doch, als ich eine Nummer auf ihrem Arm entdecke und im Kopf zu rechnen beginne – ich komme zu keiner Erklärung und frage einfach: Als Leas Mutter vor einem Jahr starb, habe sie sich deren Auschwitz-Birkenau-Nummer auf den Unterarm an dieselbe Stelle tätowieren lassen. Zum ersten Mal fühle ich mich irgendwie schuldig – ein komisches Gefühl, das ich erst einmal verarbeiten muss. Aber dieser Urlaub macht einem das nicht leicht. Geschichten wie diese höre ich noch häufiger und parallel bin ich begeistert davon, dass nirgends ein Ressentiment gegenüber Deutschen zu spüren ist. ☛ bonvoyage 29 BONVOYAGE Kreuzfahrt BONVOYAGE Kreuzfahrt Raus aus der Kälte, ab auf’s Meer Welcome on Board W ährend sich das Wetter in Deutschland nicht entscheiden kann, ob es doch sowas wie Winter gibt, kann man diese triste Jahreszeit perfekt nutzen, um sich auf den nächsten Urlaub vorzubereiten. Da klingen große Schiffe, warme Gewässer, Sonnenuntergänge am Horizont mit sexy Männern und heißen Frauen am Pool nach einer perfekten Art, den Winter mit der Vorfreude auf eine Kreuzfahrt zu vergessen. Die besten LGBT Kreuzfahrten haben wir euch schon einmal rausgesucht. 1/16 Kultur auf hoher See Ob Musical, Chanson, Travestie oder ganze Broadwayshows – das kulturelle Programm auf Kreuzfahrtschiffen kann sich locker mit dem auf dem Lande messen. So begeistert vom 1. April bis 31. Mai 2016 das Hitmusical „Grease“ auf der MS Serenade und der MS Symphony der Tallink Silja Line die Gäste. Zwischen Stockholm und Helsinki wird es zweimal pro Abend um viel Haargel, Rockabillys und das Lebensgefühl der Jugend der 50er Jahre gehen. Untermalt von den berühmten Hits, bonvoyage 34 werden Sandy und Danny tanzend ihre Geschichte im Kreuzfeuer der Liebe, Freundschaft, Rivalität und sozialer Unterschiede erzählen. Damit wird nach „Fame“ und „Saturday Night Fever“ im vergangenen Jahr erneut ein Weltklassemusical den Showpalast der Kreuzfahrtschiffe verzaubern. ➽ www.tallinksilja.de Auch Entertainer und Travestiestar Chris Kolonko ist 2016 wieder fleißig auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs. Mit seiner Show „Marlene – The Concert of her life“ präsentiert 1/16 er, vom 25. April bis 8. Mai 2016 auf der „Mein Schiff 2“, sowie vom 19. Juni bis 7. Juli 2016 auf dem Luxuskreuzfahrtschiff MS Europa, eine Hommage an die unvergessene Diva Marlene Dietrich. Dabei spielt und lebt er die Gefühlswelt der Filmgöttin so glaubwürdig, dass es keine Rolle mehr spielt, ob man den Mythos des „Blauen Engels“ noch erlebt hat oder nicht. Hier wird die Geschichte einer Frau erzählt, die weltberühmt war, verstoßen und geliebt wurde, und am Ende allein von der Bühne des Lebens ging, um die letzten Jahre in Einsamkeit zu ☛ bonvoyage 35 bonvoyage Das Magazin für schwul-lesbisches Reisen. bonvoyage www.bonvo.d e € 4,00 DAS MAGAZ IN FÜR SCH WUL-LE L-LESBISCHE CHESS REIS REISEN. EN. bonvoyage WEDDING www.bonvo.de DAS MAGAZIN FÜR SCHWU L-LESBISCHES REISEN. ABC INSELN mit bonvoyage von Arosa bis Lappland ge a y o v n o b nvo.de zin für ga Das Ma -lesbisc schwul € 4,00 1 l 2016 3 Sehnsuchtsz iel Nr. 1: Die Ka ribik WiNtEr fuN www.bo € 4,00 l 2015 Yacht vs. Ho me Sweet Home – Di e schönste n Hochzeitsloc ations iNspiratioN florida begleitet uns auf die andere seite des Globus! n. hes reise tipps ten! rund um weihnach WEEKENDER Kurztrip nach Kopenhagen und Malmö 2/15 Bonvo02_20 bonvoyage 1 www.bonvo. 15.indd 1 22.09.2015 WiEN TiSch ROmAN Stadt ke eine Entdec tten en Face mit viel iON iNSpiRAT iRlANd de 3/15 bonvoyage 1 Bonvo03_2015.indd 1 20.11.2015 12:57:12 mmunity ige Co rte Lebend tische O und mys p e Tip sbisch le ns ene Wie Sz Dein Magazin für schwul-lesbisches Reisen und Lifestyle Du willst GEDRUCKT oder DIGITAL weiterlesen? Dann geht es hier zum bonvoyage-Shop 18:02:34 12l 201 l 201 45
© Copyright 2025 ExpyDoc