»VERLIERT DER MENSCH DEN GLAUVeranstaltungsBEN AN programm GOTT, DANN MUSS ER 2016 UM SO HASTIGER NACH DIESER WELT GREIFEN UND DARIN ZU ERWISCHEN TRACHTEN, WAS ER NUR FASSEN UND Diözesanverband Bamberg von Kolpingwerk und Kolpingjugend im Diözesanverband Bamberg Liebe Freunde des Kolpingwerkes, liebe Interessierte, Adolph Kolping sagt: Infos, Ansprechpartner und Anmeldung „Man kann nur das mit Erfolg pflegen, bessern und erziehen, was man gründlich kennt.“ Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen können per Email vorgenommen werden bei den Ansprechpartnern oder aber bei: [email protected] Bereits seit vielen Jahren sind wir bestrebt, sowohl für die Mitglieder des Kolpingwerkes, als auch für alle Interessierten ein vielfältiges und aktuelles Programm zusammenzustellen und damit als familienhafte Gemeinschaft generationsübergreifend in die Gesellschaft hinein zu wirken. 2016 bieten wir wieder ein umfangreiches Programm mit Seminaren, Veranstaltungen und Reisen. Veranstalter Kolpingwerk Diözesanverband Bamberg e.V. Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg Tel. 0951/2087826, Fax: 0951/2087812 [email protected] Hiermit erhalten Sie/Ihr das gemeinsame Jahresprogramm von Kolpingwerk und Kolpingjugend im Diözesanverband Bamberg. Kolpingjugend Bamberg Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg Tel.: 0951 / 2087820, Fax: 0951/2087812 [email protected] Wir hoffen, dass die Angebote zahlreiche Interessenten finden und freuen uns auf Ihre Anmeldungen. Familienreferentin Luitgard Dannhardt Tel.: 09545 / 7770 [email protected] www. kolpingwerk-bamberg.de 2 kolpingwerk-bamberg.de Diözesan- stellvertretender Tamara Kieser Diözesan- vorsitzender Diözesanvorsitzender jugendleiterin kobold-layout.de Wir bitten alle Interessierten, sich fristgerecht anzumelden, damit die Veranstaltungen auch tatsächlich durchgeführt werden können. Rudolf Weißmann Wolfgang Hellmann Pfr. Wilfried Wittmann Bernd Riedl DiözesanpräsesDiözesangeschäftsführer Veranstaltungsübersicht Datum Veranstaltung S. 01. 03. 2016 Fachausschuss 16.00 – 19.00 Uhr Verbandsentwicklung (FAV 32) „Strategie Kolping 2020“ Ort: Kolpinghaus Nürnberg Datum Veranstaltung 22. 01. – 23. 01. 2016 Fortbildung für Ehrenamtliche mit Verantwortung im pastoralen Dienst S. Ort: Kolpinghaus Nürnberg Fachausschuss Gesellschaft und Politik in Bamberg Ort: Diözesanbüro Bamberg, Ludwigstraße 25, 96052 Bambrg 29. 01. – 31. 01.2016 26. 02. – 28. 02. 2016 Winterwochenende Diözesanverband Bamberg 14. 03. – 17. 03. 2016 Seminar für Leitungskräfte in der Seniorenarbeit in Köln 14. 04. 2016 19.00 – 20.30 Uhr THEMENABEND IN ZUSAMMENARBEIT ERLANGEN-BÜCHENBACH „Gesunde Stressbewältigung für Eltern/Familien“ 10 Leitung: Luitgard Dannhardt Teuschnitz Ort: Pfarrzentrum St. Xystus, Gruppenleiterschulung Teil II und Aufbaukurs. Thema: Was passiert, wenn was passiert? 16 MIT DER KOLPINGSFAMILIE Ort: Jugendbildungshaus am Knock, Diözesanverband Bamberg 14 Leitung: Horst W. Henn Ort: InterCity-Hotel Nürnberg 27. 01. 2016 17.00 Uhr VORSTANDSSCHULUNG (VS 32) 05. 03. 2016 10.00 – 16.00 Uhr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“ im Rahmen des Projektes „Strategie Kolping 2020“ Erlangen-Büchenbach 11 17. 04. 2016 „Spaß mit der ganzen Familie in Bayreuth“ FAMILIENRALLYE 18 Verantwortlich: Kolpingsfamilie Bayreuth Ort: (voraussichtich) Otto-Felix-Kanitz Haus, 22. 04. – 24. 04. 2016 Nürnberg 27. 02. – 28. 02. 2016 26. 02. – 28. 02. 2016 Diözesanversammlung Diözesankonferenz der Kolpingjugend Diözesanverband Bamberg 11 Ort: Bernd-Nowak-Haus, Rothmannsthal in Vierzehnheiligen PAAREWOCHENENDE „… weil du mir wichtig bist.“ 12 22. 04. – 24. 04. 2016 Leitung: Andrea Ramming, Leitung: Luitgard Dannhardt Brigitte Bergmann Ort: Arbeitnehmerbildungsstätte Ort: Arbeitnehmerbildungsstätte Obertrubach Veranstaltungen für Vorstände und Mitglieder der Kolpingsfamilien FREUNDINNENWOCHENENDE „Gemeinsam unterwegs“ Obertrubach Veranstaltungen der Kolpingjugend Diözesanverband Bamberg 20 Datum Veranstaltung S. Datum 23. 04. und 24. 04. 2016 jeweils 9.30 – 17.00 Uhr ELTERNTRAINING IN ZUSAMMENARBEIT 22 VORSTANDSSCHULUNG (VS 33) 16. 07. 2016 28 10.00 – 16.00 Uhr Warum ist gute Kommunikation so wichtig? Diözesanverband – Kolpingsfamilien – Mitglieder im Rahmen des Projektes „Strategie Kolping 2020“ MIT DER KOLPINGSFAMILIE ERLANGEN-BÜCHENBACH „Schutzraum Familie“ Leitung: Luitgard Dannhardt Ort: Pfarrzentrum St. Xystus, ErlangenBüchenbach 05. 05. – 08. 05. 2016 Wandern mit Leib und Seele „Die Freude an Gott ist unsere Kraft“ Ort: Kolpinghaus Nürnberg 24 15. 07. – 17. 07. 2016 Leitung: Wilfried Stocklassa, Elisabeth Dresel Geistliche Begleitung: Anni Werwein Leitung: Ernst Lehmann 16. 09. – 18. 09. 2016 Würzburg 26 Altenstein 18. 09 .2016 Diözesanwallfahrt der Kolpings familien nach Marienweiher 09. – 16. 10. 2016 Fahrt in das Kolping-Hotel nach Alsópáhók/Ungarn Leitung: Martina Kock, Katja Zölle Jubiläum 25 Jahre Kolpingsfamilie St. Elisabeth Nürnberg und Bezirk Nürnberg/Fürth 12. 07. 2016 16.00 – 19.00 Uhr Orange Day der Kolpingjugend 11 14. 10. – 15. 10. 2016 Vorsitzendentagung in Vierzehnheiligen 21. 10. – 23. 10. 2016 MUTTER-KIND-WOCHENENDE „Halloween“ VERBANDSENTWICKLUNG (FAV 33) Obertrubach Kolpingsfamilie und Diözesan verband im Rahmen des Projektes „Strategie Kolping 2020“ Leitung: Gisela Kohlmann, Andrea Denzler 28. 10. – 01. 11. 2016 Gruppenleiterschulung Teil I der Kolpingjugend Diözesanverband Bamberg (DIÖZESAN)-FRAUENTAG 12. 11. 2016 09.00 – 17.30 Uhr Carpe diem – „Genieße den Tag“ St. Ägidiusheim, Amlingstadt Verantwortlich: Kolpingsfamilie Amlingstadt Veranstaltungen für Vorstände und Mitglieder der Kolpingsfamilien 36 Ort: Arbeitnehmerbildungsstätte FACHAUSSCHUSS Ort: Kolpinghaus Nürnberg 34 Verantwortlich: Kolpingsfamilie Forchheim Kolpingshaus Nürnberg Diözesanverband Bamberg 32 „Langweilig ist anders …“ Ort: CVJM Freizeit- und Tagungsstätte Altenstein 24. 06. – 26. 06. 2016 FAMILIENWOCHENENDE 30 Leitung: Luitgard Dannhardt „Raus aus dem Alltagstrott – rein ins Zeitreise-Abenteuer“ Ort: CVJM Freizeit- und Tagungsstätte 11. 06 2016 VATER-KIND-ZELTLAGER IN HÜHNERLOH „Mein Papa und ich – ein starkes Team“ WOCHENENDE FÜR ALLEINERZIEHENDE S. Leitung Horst W. Henn Ort: Schönstattzentrum Marienhöhe 10. 06. – 12. 06. 2016 Veranstaltung Veranstaltungen der Kolpingjugend Diözesanverband Bamberg 11 38 Datum Veranstaltung 15. 11. 2016 16.00 – 19.00 Uhr ENTWICKLUNG (FAV 34) S. FACHAUSSCHUSS VERBANDS Die Arbeit des Diözesanvorstandes und des Vorstandes der Kolpingsfamilien im Rahmen des Projektes „Strategie Kolping 2020“ Ort: Kolpinghaus Nürnberg 18. 11. – 20. 11. 2016 AUFTANKWOCHENENDE FÜR FRAUEN „Mein inneres Leuchten und ich!“ 40 Leitung: Luitgard Dannahrdt Ort: Kloster Schwarzenberg, Scheinfeld VORSTANDSSCHULUNG (VS 34) 19. 11. 2016 10.00 – 16.00 Uhr Image und Erscheinungsbild im Rahmen des Projektes „Strategie Kolping 2020“ 42 Leitung: Horst W.Henn shutterstock.com iko Ort: Kolpinghaus Nürnberg Veranstaltungen für Vorstände und Mitglieder der Kolpingsfamilien »VERLIERT DER MENSCH DEN GLAUVeranstaltungen BEN AN GOTT, DANN 2016 MUSS ER UM SO HASTIGER NACH DIESER WELT GREIFEN UND DARIN ZU ERWISCHEN TRACHTEN, WAS ER NUR 26. 02. – 28. 02. 2016 Gruppenleiterschulung Teil II und Aufbaukurs Thema: Was passiert, wenn was passiert? Ort: (voraussichtlich) Otto-Felix-Kanitz Haus, Nürnberg 22. 04. – 24. 04. 2016 Diözesankonferenz Ort: Bernd-Nowak-Haus, Rothmannsthal 24. 06. – 26. 06. 2016 Orange Day Corinna Ulherr 28. 10. – 01. 11. 2016 Gruppenleiterschulung Teil I Kolpingjugend Programm 2016 29. 01. – 31. 01. 2016 Winterwochenende Ort: Jugendbildungshaus am Knock, Teuschnitz Diözesanverband Bamberg Kolpingjugend Bamberg Ludwigstr. 25, 96052 Bamberg Fon 0951/20 878-20 Fax 0951/20 878-12 [email protected] www.kolpingjugend-bamberg.de 10 kolpingwerk-bamberg.de 26. 02. – 28. 02. 2016 entstehen man funktioniert, aber man fühlt sich nicht wertgeschätzt, vermisst Interesse und Gefühlsäußerungen. Unzufriedenheit und Frustration entstehen. Dieses Paarwochenende lädt Sie ein, das besondere Paargefühl wieder zu entdecken. Sie entdecken, wie Sie die drei Säulen „Paarbeziehung“, „Familienleben“ und „Zeit für mich“ in Balance bringen können. Sie erkennen, dass es notwendig und gut ist, sich zurückzuziehen, um sich dann wieder nah zu sein. Sie werden inspiriert und gehen mit konkreten Zielen und Ideen nach Hause, um das Alltagsleben dauerhaft zufriedener, liebevoller und dankbarer zu empfinden. Gerade mit dem Partner, der täglich den Müll rausbringt und der sich auch einfach mal teilnahmslos eine Ruhepause auf dem Sofa gönnt. Daten WOHLFÜHLWOCHENENDE FÜR PAARE „… weil du mir wichtig bist.“ Kennen Sie das? So selten zeigen wir unserem Partner, dass er einen ganz besonderen Platz in unserem Leben hat. Im täglichen Zusammenleben unter einem Dach wird es selbstverständlich, dass er einfach da ist und seine Aufgaben erledigt. Gerade wenn im Familienleben Kinder zu versorgen sind, verteilt sich die Aufmerksamkeit. Das Besondere, was zwei Menschen verbindet, kann verloren gehen. Es entsteht der Eindruck „Ich bin ihm/ihr egal“. Es kann das Gefühl 12 kolpingwerk-bamberg.de Termin: 26. 02. 16 – 28. 02. 2016 Anreise: Freitag, 26. 02. 2016, 17.30 Uhr, Seminarbeginn mit dem Abendessen Abreise: Sonntag, 28. 02. 2016, 13.30 Uhr nach dem Mittagessen Ort: Arbeitnehmer-Bildungsstätte Obertrubach, Pfarrer-Grieb-Weg 25, 91286 Obertrubach Leitung: Luitgard Dannhardt, Familienreferentin Sabine Schäfer, Vorstandsmitglied, Verantwortliche für Familie, Ehe, Lebenswege Zielgruppe: Junge und jung gebliebene Paare jeden Alters, die in entspannter Umgebung Kraft und neue Impulse für ihre Beziehung finden möchten Bitte mitbringen: Bequeme, wetterfeste Kleidung für drinnen und draußen Teilnahmegebühr: 215,– Euro pro Paar. Die Preise beinhalten Unterkunft, Vollverpflegung, Bettwäsche, Seminarleitung Anmeldung ab sofort, spätestens bis 28. 01. 2016 05. 03. 2016 VORSTANDSSCHULUNG (VS 32) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projektes „Strategie Kolping 2020“ Adolph Kolping formulierte den schönen Satz: „Was der Mensch liebt, dem dient er.“ Was bedeutet das Projekt „Strategie Kolping 2020“? Warum ist zur Umsetzung des Projektes gute Presse- und Öffentlichkeitsarbeit so wichtig? Wie sollte eine Presseinformation und ein Presseartikel aufgebaut sein? Was bedeuten die 6 „Ws“ für die Redaktionen? Welchen Inhalt sollten die Presseinformationen zu unserem Projekt haben? Praktische Arbeitsbeispiele, Zusammenfassung Die Vorstandsmitglieder der Kolpingsfamilien werden über die Ziele des Projektes „Strategie Kolping 2020“ informiert und welche Voraussetzungen für die Presseund Öffentlichkeitsarbeit zu treffen sind. Daten Termin: 05. 03. 2016, 10.00 – 16.00 Uhr Leitung: Horst W. Henn Ort: Kolpinghaus Nürnberg, Kolpinggasse 23 – 27, 90402 Nürnberg Tagungskosten: übernimmt der Diözesanverband Bamberg Anmeldung ab sofort, spätestens bis 19. 02. 2016 14 kolpingwerk-bamberg.de 14.04.2016 THEMENABEND IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER KOLPINGSFAMILIE ERLANGEN-BÜCHENBACH Gesunde Stressbewältigung für Eltern / Familien Gibt es Stress in der Familie? Schaltet das Gehirn aus in der Rushhour des Familienalltags? Wirkt sich dieser Stress auf die Gefühle und unser Miteinander aus? Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten können, dann sind Sie hier genau richtig. An diesem Abend hören Sie eine motivierende und positive Thematisierung von gesunden Verhaltens- und Denkweisen. Daten Termin: Donnerstag, 14.04.2016, 19.00 – 20.30 Uhr Ort: Pfarrzentrum St. Xystus, Kolpingweg 16, Erlangen-Büchenbach Leitung: Luitgard Dannhardt, Familienreferentin Zielgruppe: Alle interessierten Mütter und Väter Teilnahmegebühr: 5,– Euro pro Person Anmeldung: Thea Reusch, Tel 09131/99273, Email: [email protected] (Kolpingsfamilie Erlangen-Büchenbach) Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens 13.04.2016 16 kolpingwerk-bamberg.de 17. 04. 2016 Familienrallye in Bayreuth Familien aufgepasst, die Entdeckungen gehen weiter! Dieses Jahr ist es die Kolpingfamilie Bayreuth, die uns ihre schöne Stadt mit tollen Aufgaben von einer anderen Seite zeigt. Entdeckungen an den unterschiedlichsten Plätzen und Orten zeigen uns Bayreuth auf kreative Art und Weise. Macht mit, nehmt andere Familien mit und freut euch an einem fröhlichen Nachmittag in Bayreuth. Bei der Anmeldung benötigen wir die Angabe von Name, Anzahl von Erwachsenen und Kindern sowie das Alter der Kinder. Daten Termin: 17.04.2016 Startzeit: 13.00 Uhr Ende: gegen 18.00 Uhr Treffpunkt: Gemeindehaus Heilig Kreuz, Preuschwitzer Str. 32, 95445 Bayreuth (Parkplätze vorhanden) Verantwortlich: Kolpingsfamilie Bayeuth Leitung: Luitgard Dannhardt, Familienreferentin Zielgruppe: Familien mit Kindern und Jugendlichen Teilnahmegebühr: 6,– Euro pro Familie Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens 08. 04. 2016 18 kolpingwerk-bamberg.de 22. 04. – 24. 04. 2016 Daten FREUNDINNEN-WOCHENENDE „Gemeinsam unterwegs“ Hast Du auch in Deinem Alltag wenig Zeit für Deine beste Freundin? Dann mach Dich mit uns auf den Weg, schätze Eurer Freundschaft zu entdecken! An diesem Wochenende wollen wir wertvolle Zeit mit einander verbringen, aber auch Zeit zu zweit einplanen! Wir werden zu Fuß draußen unterwegs sein und die Natur genießen. Einzelne religiöse Impulse begleiten uns im Tageslauf. Wir freuen uns auf Euch! Andrea Ramming und Brigitte Bergmann 20 kolpingwerk-bamberg.de Termin: 22. 04. – 24. 04. 2016 Anreise: Freitag, 22. 04. 2016, 17.30 Uhr Abreise: Sonntag, 24. 04. 2016 nach dem Mittagessen Ort: Arbeitnehmerbildungshaus Obertrubach, Pfarrer-Grieb-Weg 25, 91286 Obertrubach Leitung: Andrea Ramming und Brigitte Bergmann Zielgruppe: Erwachsene Frauen im Berufs- und/oder Familienalltag (Du und Deine Freundin …) Teilnahmegebühr: 110,– Euro EZ, 105,– Euro im DZ pro Person. Die Preise beinhalten Unterkunft, Vollverpflegung, Bettwäsche, Seminarleitung. Sonstige Vermerke: Bitte jede Person einzeln anmelden (auf der Anmeldung den Namen der Freundin angeben.) Mitzubringen sind: Wanderbekleidung und feste Schuhe Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens 21. 02. 2016 23. und 24. 04. 2016 Kindererziehung ist ein heikles Thema. Kaum etwas ist schwieriger und vor allem – kaum einer will sich da hereinreden lassen. Ratgeber für Erziehung gibt es wie Sand am Meer. Gleichzeitig aber wissen wir, dass wir als Eltern oft ratlos sind und nicht wirklich wissen, was richtig oder falsch ist. Wenn Sie nach neuen positiven Wegen im Umgang mit Ihren Kindern suchen, dann investieren Sie Ihre Zeit hier genau richtig. Sich selbst und die Kinder mit Sicherheit und Freude begleiten GG Den Kindern einen Schutzrahmen zur freien Entfaltung schaffen und liebevoll führen können GG Ein freudiges und respektvolles Miteinander in der Familie und unter Geschwistern GG Entscheidungen sicher treffen GG Konstruktiv streiten GG Stressmanagement und Zeitmanagement GG Eigene Kraftquellen finden, nutzen und die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen Daten ELTERNTRAINING IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER KOLPINGSFAMILIE ERLANGEN-BÜCHENBACH – SCHUTZRAUM FAMILIE Glückliche und starke Kinder: Freude im Leben, in Partnerschaft und Familie Wie können wir als Eltern für Harmonie und Sicherheit in der Familie sorgen? 22 kolpingwerk-bamberg.de Termin: 23. und 24. 04. 2016 Samstag: 23. 04. von 9.30 – 17.00 Uhr Sonntag: 24. 04. von 9.30 – 17.00 Uhr Ort: Pfarrzentrum St. Xystus, Kolpingweg 16, Erlangen-Büchenbach Leitung: Luitgard Dannhardt, Familienreferentin Zielgruppe: Alle interessierten Mütter und Väter Teilnahmegebühr: 50,– Euro pro Person. Der Preis beinhaltet Seminarleitung und Nachmittagskaffee. Falls nötig kann eine Kinderbetreuung organisiert werden. Bitte bei der Anmeldung vermerken. Anmeldung an: Thea Reusch, Tel. 09131 / 99 27 31, [email protected] (Kolpingsfamilie Erlangen-Büchenbach), ab sofort, jedoch bis spätestens 15. 04. 2016 05. 05. – 08. 05. 2016 Donnerstag, 05. Mai 2016 Bis 11.30 Uhr Anreise mit dem privaten PKW zum Tagungshaus Schönstatt-Zentrum Marienhöhe in Würzburg. Anschl. gemeinsames Mittagessen Begrüßung, Einführung Wanderung über den Kapellenberg nach Randersacker und zurück (etwa 5 km) Freitag, 06. Mai 2016 Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Würzburger Innenstadt Besuch der Residenz, des Hofgartens und des Doms, auf Wunsch auch mit Führungen. Alternativprogramm möglich Samstag, 07. Mai 2016 Morgenlob Wanderung über Flur und einem Weinberg nach Theilheim (etwa 15 km) Sonntag, 08. Mai 2016 Gottesdienstbesuch, Abschlussgespräch Mittagessen, danach Heimreise WANDERN MIT LEIB UND SEELE Die Freude an Gott ist unsere Kraft Am Stadtrand von Würzburg liegt über dem Main inmitten der Natur das Schönstattzentrum Marienhöhe mit seinen gut ausgestatteten Zimmern und einer gepflegten Gartenanlage. Das Tagungshaus in der Diözese Würzburg ist unser Quartier und Ausgangspunkt für die „Wanderungen mit Leib und Seele“. Die Ruhe und die Schönheit der Natur, Begegnungen und Gespräche beim Wandern und Einkehren, der Besuch imposanter Bauwerke der Würzburger Innenstadt, aber auch die religiösen Impulse und Gebete wollen uns an diesem Wochenende begleiten und uns Freude schenken und neue Kraft geben. 24 kolpingwerk-bamberg.de Daten Termin: 05. 05. – 08. 05. 2016 Anreise: Donnerstag, 05. Mai 2016, bis 11.30 Uhr Abreise: Sonntag, 08. 05. 2016, 13.30 Uhr nach dem Mittagessen Ort: Schönstattzentrum Marienhöhe, Josef-Kentenich-Weg 1, 97074 Würzburg Leitung: Wilfried Stocklassa und Elisabeth Dresel Geistliche Begleitung: Anni Werwein Zielgruppe: Alle, die sich gerne in Gemeinschaft bewegen, austauschen möchten und geistlich interessiert sind. Teilnahmegebühr: 181,– Euro EZ, 161,– Euro im DZ pro Person Leistungen: Übernachtung mit Halbpension Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens 31. 03. 2016 10. 06. – 12. 06. 2016 Daten WOCHENENDE FÜR ALLEINERZIEHENDE Raus aus dem Alltagstrott – rein ins „Zeitreise-Abenteuer“ Kommt mit uns auf ein spannendes Abenteuer-Wochenende unter dem Motto „Zeitreise – von der Steinzeit bis in die Zukunft“ und habt gemeinsam Spaß beim Spielen, Basteln und Eintauchen in andere Welten. Zwischen unseren Zeitreisestopps wollen wir natürlich auch Genießen, Wohlfühlen, Entspannen und Auftanken. Dazu gehört auch, dass wir unsere Füße unter einen gedeckten Tisch strecken können. Seid mit dabei – wir freuen uns auf euch! Martina Kock und Katja Zölle 26 kolpingwerk-bamberg.de Termin: 10. 06. – 12. 06. 2016 Anreise: Freitag, 10. 06. 2016, 17.00 Uhr (Treffen im Gruppenraum) Abreise: Sonntag, 12. 06. 2016, 13.30 nach dem Mittagessen Ort: CVJM-Freizeit- und Tagungsstätte Altenstein, Am Schwimmbad 6, 96126 Maroldsweisach Leitung: Martina Kock und Katja Zölle Zielgruppe: Alleinerziehende mit Kindern zwischen 6 und 14 Jahren Teilnahmegebühr: Erwachsene: 88,– Euro, Kinder: 6 – 8 Jahre 50,– Euro, 9 – 12 Jahre 70,– Euro, ab 13 Jahre 75,– Euro Die Preise beinhalten Unterkunft, Vollverpflegung, Bettwäsche und Seminarleitung. Bettwäsche kann auch selbst mitgebracht werden, dann reduziert sich die Teilnehmergebühr um 6,– Euro pro Person. Bitte bei der Anmeldung vermerken. Materialgeld nach Verbrauch wird vor Ort eingesammelt (zwischen 5,– und 10,– Euro) Mitzubringen sind: Wetterfeste Kleidung, Hausschuhe, Gymnastikmatte, Decke, Malstifte, Schere, Kleber Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens 15. 03.2016 16. 07. 2016 Adolph Kolping sagte einst dazu: VORSTANDSCHULUNG (VS 33) Warum ist gute Kommunikation so wichtig? „Bilden heißt gestalten, formen. Und je besser das geschieht, umso größer ist der Erfolg!“ Das sind die Themenschwerpunkte dieses Seminars: GG Was will das Projekt „Strategie Kolping 2020“ – wohin soll der Weg führen? GG Situationsanalyse – was sind die Ziele und Inhalte? GG Projektbeschreibung – was erwarte ich vom Diözesanverband Bamberg? GG Welche Maßnahmen sind zu planen welche Informationen können per Email und welche sollten schriftlich erfolgen? GG Was schätze ich an meiner Kolpingsfamilie – und was würde ich gerne im Hinblick auf das Projekt „Strategie Kolping 2020“ verändern? GG Wie sehe ich meine Kolpingsfamilie im Umfeld anderer kirchlicher Gruppen und in unserer Gemeinde/Stadt? Wir wollen in diesem Seminar mögliche Veränderungen im Kolpingwerk Diözesanverband Bamberg und den Kolpingsfamilien besprechen um die Zukunft zu bestehen. Daten Termin: 16. 07. 2016, 10.00 – 16.00 Uhr Ort: Kolpinghaus Nürnberg, Kolpinggasse 23 – 27, 90402 Nürnberg Leitung: Horst W. Henn Tagungskosten: übernimmt der Diözesanverband Bamberg Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens 01. 07. 2016 28 kolpingwerk-bamberg.de 15. 07. – 17. 07. 2016 VATER-KIND-ZELTLAGER Mein Papa und ich – ein starkes Team Jedes Jahr erfreut sich unser Vater-Kind-Zeltlager großer Beliebtheit. Gerne schlagen Väter mit ihren Kindern die Zelte in Hühnerloh in der Fränkischen Schweiz auf. Unter dem Motto „Mein Papa und ich – ein starkes Team“ macht es Spaß gemeinsam ein ganzes Wochenende in der freien Natur zu verbringen. Abends am Lagerfeuer sitzen, lustige Aktionen während des Tages, der Besuch der Sommerrodelbahn in Pottenstein und vieles mehr sorgen für Spaß bei Groß und Klein. Wir laden herzlich zum Vater-Kind-Zeltlager ein und freuen uns auf eine fröhliche Gemeinschaft mit vielen interessanten Erlebnissen für Väter, Kinder und Jugendliche. Bis dahin verbleiben wir mit herzlichen Grüßen! Für das Kolpingwerk Diözesanverband Bamberg Ernst Lehmann sowie Reiner Reichelt und das Zeltlagerteam aus Münchberg Daten Termin: 15. 07. – 17. 07. 2016 Anreise: Freitag, 15. 07. 2016, ab 17.00 Uhr Abreise: Sonntag, 17. 07. 2016, nach dem Mittagessen Ort: Hühnerloh Leitung: Ernst Lehmann Zielgruppe: Väter mit Kindern und Jugendlichen Teilnahmegebühr: Vater 50,00 Euro, je Kind 15,00 Euro, ab 4. Kind frei Die Preise beinhalten: Verpflegung (Freitag/Abendessen bis Sonntag/Mittagessen), Zeltplatz, Eintrittspreis Sommerrodelbahn Bitte mitzubringen: Zelt, Schlafsäcke, Luftmatratzen, Anorak, Regenkleidung, Taschenlampe, Essgeschirr, Becher, persönliche Medikamente, Trainingsanzug, Sportsachen, Badesachen, Turn- und Wanderschuhe, Musikinstrumente. Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens 25. 05. 2016 Bitte beachten: Das Zeltlager findet bei jedem Wetter statt! 30 kolpingwerk-bamberg.de 16. 09. – 18. 09. 2016 Daten FAMILIENWOCHENENDE „Langweilig ist anders …“ Lagerfeuer-Ungeheuer, Stockbrot backen – Kräuter hacken, Schnitzel jagen – Eltern fragen, jetzt wird’s nass – Wasserspaß. An unserem Familienwochenende wollen wir uns gemeinsam auf Entdeckertour begeben. Tagsüber könnt ihr bei einer Schnitzeljagd und Teamspielen unter Beweis stellen was für ein starkes Team eure Familie ist. Am Abend lassen wir den Tag am Lagerfeuer mit Stockbrot und Gruselgeschichten ausklingen und wenn die Kraftreserven noch nicht aufgebraucht sind begeben wir uns auf eine Nachtwanderung. Wenn das Wetter mitmacht werden wir auch gemeinsam ins Freibad gehen. Wir freuen uns auf ein aktionreiches und spannendes Wochenende mit euch. 32 kolpingwerk-bamberg.de Termin: 16. 09. – 18. 09. 2016 Anreise: Freitag, 16. 09. 16, 18.00 Uhr, Beginn mit dem Abendessen und Kennenlernen Abreise: Sonntag, 18. 09. 16, 13.30 Uhr nach dem Mittagessen Ort: CVJM-Freizeit- und Tagungsstätte Altenstein, Am Schwimmbad 6, 96126 Maroldsweisach Leitung: Luitgard Dannhardt, Familienreferentin Sabine Schenk-Schäfer, Vorstandsmitglied, Verantwortliche für Familie, Ehe, Lebenswege Josef Weber, Vorstandsmitglied, Verantwortliche für Familie, Ehe, Lebenswege Zielgruppe: Familien mit Kindern bis 12 Jahren Bitte mitbringen: Bringt bitte eure Musikinstrumente, Lieblingsspiele, etc. mit sowie bequeme, wetterfeste Kleidung für drinnen und draußen Teilnahmegebühr: Erwachsene: 88,– Euro, Kinder: 3 – 5 Jahre 40,– Euro, 6 – 8 Jahre 50,– Euro, 9 – 12 Jahre 70,– Euro Die Preise beinhalten Unterkunft, Vollverpflegung, Bettwäsche und Seminarleitung. Bettwäsche kann auch selbst mitgebracht werden, dann reduziert sich die Teilnehmergebühr um 6,– Euro pro Person. Bitte bei der Anmeldung vermerken. Materialgeld nach Verbrauch wird vor Ort eingesammelt (zwischen 5,– und 10,– Euro) Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens 15. 06. 2016 09. 10. – 16. 10. 2016 GG Székesfehérvar (deutsch Stuhlweißenburg) ist Ungarns älteste Königsresidenz mit stilvoller Altstadt und bedeutenden Kunstschätzen des Spätbarocks und Zopfstils. Etwa 500 Jahre lang wurden Ungarns Könige in Stuhlweißenburg gekrönt. König Stephan stiftete 1018 die Basilika Mariä Himmelfahrt als Sippenkirche. Auch haben wir den Besuch von Klein Grinzing in Heviz, einer Csárda, vorgesehen. Das Kolping Hotel feiert sein 20 jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erhalten wir eine Weinprobe (aus 4 Weinsorten) am Abschiedsabend. Daten KOLPING-URLAUBSFAHRT Fahrt nach Alsópáhók / Ungarn im Kolping ****Hotel „Spa & Family Resort“ Die Kolpingsfamilie Forchheim als Organisator der Reise nach Alsópáhók lädt alle Interessierten herzlich ein! Geplant sind Fahrten nach GG Keszthely: Schöne Fußgängerzone, Markt, Schloss Festetics, Marzipanmuseum, Pfarrkirche Patrona Hungariae, Balaton-Museum GG Heviz: größter natürlicher Warmwassersee Europas GG Kis: Balaton-Naturschutzgebiet, Büffelreservat GG Sümeg: eine der wohl ursprünglichsten Ortschaften am Plattensee in reizvoller Lage mit BenediktinerAbtei. 34 kolpingwerk-bamberg.de Termin: 09. 10. – 16. 10. 2016 Anreise: Sonntag, 09. 10. 2016 Abreise: Sonntag, 16. 10. 2016 Ort: Alsópáhók, Ungarn Verantwortlich: Kolpingsfamilie Forchheim Kontakt: Herbert Pfeffermann Teilnahmegebühr: Reise mit kleiner Badekur (9 Behandlungen) ca. 600,– €, Reise ohne Badekur ca. 500,– €, EZ-Zuschlag ca. 70,– €. Leistungen: Halbpension (Frühstücksbuffet und Abend essen), Unterkunft im Doppelzimmer. Die Zimmer haben alle Balkon, das Hotel verfügt über einen umfangreichen Spa- und Kurbereich mit Bad, außerdem tägliche abwechslungsreiche Sportprogramme. Der Reisepreis enthält weitere Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus und verschiedene Ausflüge. Es ist unbedingt erforderlich den Kolpingmitgliedsausweis mitzunehmen. Anmeldung an: Herbert Pfeffermann, 09191 / 31551, Email: [email protected], ab sofort, jedoch bis spätestens 31. 05. 2016 21. 10. – 23. 10. 2016 GG unser Bauchkribbeln kaum für uns behalten können oder auf unseren inneren Schatz vertrauend viel neuen Mut finden können, GG oder, oder, oder … Du kannst es nur herausfinden, wenn DU mit Deiner Mama dabei bist. Gemeinsam werden wir mit viel Spaß und Bewegung Grenzen finden und überwinden und auf unseren inneren Schatz vertrauen. Neues Selbstbewusstsein und positive Gefühle gewinnen – nicht nur für den Augenblick. Auch für uns Mamas wird es eine schöne, vielleicht auch neue Erfahrung sein, gemeinsam mit unseren Kindern diese schaurig schöne, aber auch gemütlich kuschelige und farbenfrohe Zeit zu erleben und zu genießen. MUTTER-KIND-WOCHENENDE Daten Halloween!!! Gespenster durch die Straßen zieh’n – bald ist Halloween! Ein bunter Herbst, raschelnde Blätter – zum Gruseln schön und ideal zum Kuscheln! Lasst uns gemeinsam diese aufregende Mischung aus farbenfroher und gespenstischer Stimmung mit allen Sinnen genießen. GG Ob wir nachts auf Gespenster treffen oder sie mit unseren selbst gebastelten Lichtern vertreiben können, GG uns bei einer leckeren selbst gekochten Kürbissuppe aufwärmen oder uns durch vielleicht strömenden Regen die bunt funkelnden Blätter der Bäume verzaubern lassen, 36 kolpingwerk-bamberg.de Termin: 21. 10. – 23. 10. 2016 Anreise: Freitag, 21. 10. 2016 bis 17.00 Uhr Abreise: Sonntag, 23. 10. 2016 nach dem Mittagessen Ort: Arbeitnehmerbildungshaus Obertrubach, Pfarrer-Grieb-Weg 25, 91286 Obertrubach Leitung: Gisela Kohlmann und Andrea Denzler Zielgruppe: Mütter mit ihren Kindern zwischen 7 und 14 Jahren Teilnahmegebühr: Mutter 105,– Euro, Kind 70,– Euro. Materialgeld wird vor Ort eingesammelt. Die Preise beinhalten Unterkunft, Vollpension, Bettwäsche, Seminarleitung. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, Stifte für kreatives Arbeiten; Taschenlampe; wetterfeste Kleidung und strapazierfähige Schuhe; Halloweenverkleidung; Hausschuhe Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens 15.08.2016 12. 11. 2016 (DIÖZESAN)-FRAUENTAG Carpe diem – „Genieße den Tag“ An diesem ganz besonderen Tag lädt die Kolpingsfamilie Amlingstadt alle Frauen des Kolpingwerks Bamberg herzlich ein zu entspannten Stunden mit verschiedenen Workshops, kreativen Angeboten, Vorträgen und vielem mehr, was Spaß macht. Ein Tag, an dem sich alles um uns Frauen dreht – carpe diem! Alle Informationen zum Programm folgen im Internet unter www.kolpingwerk-bamberg.de 38 kolpingwerk-bamberg.de Daten Termin: 12. 11. 2016 Beginn: 9.00 Uhr Ende: 17.30 Uhr Ort: St. Ägidiusheim, 96129 Amlingstadt Verantwortlich: Kolpingsfamilie Amlingstadt Leitung: Elke Herbst Zielgruppe: Frauen jeden Alters Teilnahmegebühr: 20,– Euro Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens 31. 10. 2016 18. 11. – 20. 11. 2016 Wir denken, die herbstliche und lichtarme Jahreszeit ist ein Geschenk des Himmels, sich Zeit zu nehmen und sich dem eigenen inneren Licht zuzuwenden, still zu werden und dabei Freude in der Gemeinschaft von tollen Frauen zu erfahren. An diesem Wochenende findest du Antwort auf die Fragen: GG Was ist mein Leuchten? GG Was nährt meine Flamme? GG Wohin führt sie mich? Was will ich wirklich? GG Wie und wo blockiere ich mich selbst? GG Wo verliere ich Energie und wie kann ich wieder Energie gewinnen? Dieses Wochenende ist eine wunderbare Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse zu gewinnen. Es findet in der wunderschönen Natur des Steigerwaldes statt. Bei vielen Übungen nutzen wir die Möglichkeiten des Klosters, meditieren gemeinsam, machen Körper- und Entspannungsübungen und Spaziergänge. Auch während der Pausen kannst du die Gegend erkunden und genießen. AUFTANKWOCHENENDE FÜR FRAUEN Mein inneres Leuchten und ich! – für etwas er-strahlen, sich ent-zünden oder aus-brennen … ? Wie steht es um deinen Kontakt mit deiner inneren Flamme, die dein Leben zum Leuchten bringt? Braucht die Verbindung zu deiner inneren Flamme dein Innehalten, damit du (wieder) Feuer fängst? Das Ziel dieses Wochenendes: Innehalten, Blickwinkel verändern, negative Gedanken erkennen und verwandeln lernen – Kraft tanken und Freude finden. 40 kolpingwerk-bamberg.de Daten Termin: 18. 11. – 20. 11. 2016 Anreise: Freitag, 18. 11. 2016 bis 17.00 Uhr, Beginn 18.00 Uhr mit dem Abendessen Abreise: Sonntag, 20. 11. 2016 nach dem Mittagessen Ort: Bildungshaus Kloster Schwarzenberg, Klosterdorf 1, 91443 Scheinfeld Leitung: Luitgard Dannhardt, Familienreferentin Zielgruppe: Frauen und Mütter jeden Alters, alle Frauen die Auftanken möchten Teilnahmegebühr: EZ 117,– Euro, DZ 106,– pro Person. Die Preise beinhalten Übernachtung, Vollverpflegung, Bettwäsche, Seminarleitung. Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens 15. 08. 2016 »VERLIERT DER MENSCH »Wer Menschen DEN GLAUgewinnen will, BEN AN muss sein Herz GOTT, DANN zum Pfande MUSS ER einsetzen!« UM SO HASTIGER NACH DIESER WELT GREIFEN UND DARIN ZU ERWISCHEN TRACHTEN, WAS ER NUR 19. 11. 2016 Adolph Kolping 42 kolpingwerk-bamberg.de VORSTANDSSCHULUNG (VS 34) Image und Erscheinungsbild im Rahmen des Projektes „Strategie Kolping 2020“ Das sind die Themenschwerpunkte des Seminars: GG Schwerpunkte des Projektes „Strategie Kolping 2020“ GG Wie wird das Projekt umgesetzt? GG Was bedeuten Image und Erscheinungsbild im Diözesanverband und in den Kolpingsfamilien? GG Welche Möglichkeiten sehen wir zu Veränderungen? GG Welche Rolle spielt Image und Erscheinungsbild in dem Projekt? Wir wollen in diesem Seminar neue Wege zur Imageverbesserung und Erhöhung unseres Bekanntheitsgrades besprechen. Es ist deshalb sinnvoll, wenn recht viele Mitglieder der Kolpingsfamilien teilnehmen. Daten Termin: 19. 11. 2016, 10.00 – 16.00 Uhr Ort: Kolpinghaus Nürnberg, Kolpinggasse 23 – 27, 90402 Nürnberg Leitung: Horst W. Henn Tagungskosten: übernimmt der Diözesanverband Bamberg Anmeldung ab sofort, jedoch bis spätestens 04.11.2016 Anmeldung Teilnahmebedingungen und Allgemeine Geschäftsbedingungen Zur Veranstaltung .......................................................................................................... ......................................................................................................................................................... Ort, Datum ............................................................................................................................... für Kolpingwerk Diözesanverband melde ich mich verbindlich an Bamberg e.V. Name: .......................................................................................................................................... (nachfolgend Träger genannt) Vorname: .................................................................................................................................... Zu den Bildungsveranstaltungen, Seminaren, Familienfreizeiten, Kursen und Studienreisen kann sich grundsätzlich jede/r anschließen, sofern für das jeweilige Programm keine Teilnahmebeschränkung nach Alter, Geschlecht usw. angegeben ist. Die Anmeldung muss schriftlich erfolgen, bei Minderjährigen ist diese von einem Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. Eine telefonische Anmeldung ist nur dann möglich, wenn dies in den Ausschreibungsunterlagen so vermerkt wurde. Wir behalten uns vor, Kolpingmitglieder bei der Anmeldung bevorzugt zu berücksichtigen. Anmeldungen sind nur an den Träger vorzunehmen, entweder mit dem Vordruck oder per Fax (0951/20878-12), oder e-Mail: ([email protected]). Mit der Anmeldung werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Maßgeblich für den Vertragsabschluss sind allein die Ausschreibung und diese Teilnahmebedingungen. Mündliche Nebenreden sind unwirksam, solange sie nicht vom Träger schriftlich bestätigt sind. 2. Bestätigung Mit Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung sind Sie vorgemerkt. Sie erhalten keine gesonderte Bestätigung. Wir informieren sofort, sofern eine Veranstaltung überbucht ist, und wir Sie auf die Warte liste setzen müssen. Eine endgültige Teilnahme wird mit dem Teilnahmebrief bestätigt (nach Anmeldeschluss – ca. 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung). Bildungsveranstaltungen, Seminare, Familienfreizeiten, Kurse und Studienreisen können nur dann stattfinden, wenn die erforderliche Teilnehmerzahl erreicht wird. Der Träger hat das Recht, bei ungenügender Beteiligung diese abzusagen. 3. Zahlungsbedingungen Die Teilnahmegebühren für alle Seminare/ Freizeiten und Reisen finden Sie bei den jeweiligen Angeboten. Straße: ......................................................................................................................................... Mit der Bestätigung erhalten Sie eine Zahlungsaufforderung. Bitte zahlen sie den Teilnahmebeitrag nach Erhalt der Bestätigung und rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung und geben Sie die Bezeichnung der Veranstaltung bei der Zahlung an. PLZ/Ort: ...................................................................................................................................... Email: ........................................................................................................................................... 4. Rücktritt, Umbuchung, Ersatzperson Sie können vor Beginn der Veranstaltung vom Vertrag zurücktreten. Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich erfolgen. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist das Eingangsdatum der Rücktrittserklärung beim Träger. Bei Rücktritt werden eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 17 Euro und Ausfallgebühren entsprechend der angefallenen Kosten einbehalten bzw. berechnet (maximal bis zur Höhe der Teilnahmegebühr). Sie können sich mit Zustimmung des Trägers durch eine geeignete Ersatzperson vertreten lassen. In diesem Fall entfallen die Ausfallgebühren. Wird die vom Träger festgelegte Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist er berechtigt, die Veranstaltung abzusagen. Der gezahlte Teilnehmerbeitrag wird in voller Höhe unverzüglich zurückerstattet. Weitere Ansprüche entstehen nicht. 5. Haftung *für statische Zwecke 1. Anmeldung und Vertragsabschluss Telefon: ....................................................................................................................................... Geb.-Dat.: ................................................................................................................................... q Kolpingmitglied* q Nichtmitglied* Bitte je nach Veranstaltung ggf. ausfüllen: ggf. Unterkunft im q Doppelzimmer q Einzelzimmer Partner bzw. Kind 1: .............................................................................................................. Geb.Dat. (Tag, Monat, Jahr): .............................................................................................. Kind 2: .......................................................................................................................................... Das Kolpingwerk Diözesanverband Bamberg e.V. haftet nicht bei Unfällen und für Beschädigung, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände und Kraftfahrzeuge. Die Teilnahme an unseren Bildungsveranstaltungen, Seminaren, Familienfreizeiten, Kursen und Studienreisen findet grundsätzlich auf eigene Gefahr statt. Das Kolpingwerk Diözesanverband Bamberg e.V. übernimmt gegenüber den Teilnehmern an allen Veranstaltungen nur die Haftung im Umfang seiner Haftpflichtversicherung. Gerichtsstand für beide Teile ist Bamberg. Bamberg, 15. 11. 2015 Geb.Dat. (Tag, Monat, Jahr): .............................................................................................. Kind 3: ......................................................................................................................................... Geb.Dat. (Tag, Monat, Jahr): .............................................................................................. Vermerke: .................................................................................................................................. Ich erkenne die Teilnahmebedingungen und AGBs des Kolpingwerkes an. Ich bin einverstanden, dass die Daten zu verbandsinternen Zwecken gespeichert und verwendet werden. Ort, Datum...................................................................................................... 44 kolpingwerk-bamberg.de Unterschrift .................................................................................................... Zur Veranstaltung .......................................................................................................... ......................................................................................................................................................... Ort, Datum ............................................................................................................................... melde ich mich verbindlich an Vorname: .................................................................................................................................... Straße: ......................................................................................................................................... PLZ/Ort: ...................................................................................................................................... Email: ........................................................................................................................................... *für statische Zwecke 96052 Bamberg Name: .......................................................................................................................................... Ludwigstr. 25 Kolpingwerk DV Bamberg e.V. Bitte frankieren Anmeldung Telefon: ....................................................................................................................................... Geb.-Dat.: ................................................................................................................................... q Kolpingmitglied* q Nichtmitglied* Bitte je nach Veranstaltung ggf. ausfüllen: ggf. Unterkunft im q Doppelzimmer q Einzelzimmer Partner bzw. Kind 1: .............................................................................................................. Geb.Dat. (Tag, Monat, Jahr): .............................................................................................. Kind 2: .......................................................................................................................................... Geb.Dat. (Tag, Monat, Jahr): .............................................................................................. Kind 3: ......................................................................................................................................... Geb.Dat. (Tag, Monat, Jahr): .............................................................................................. Vermerke: .................................................................................................................................. Ich erkenne die Teilnahmebedingungen und AGBs des Kolpingwerkes an. Ich bin einverstanden, dass die Daten zu verbandsinternen Zwecken gespeichert und verwendet werden. Ort, Datum...................................................................................................... Unterschrift .................................................................................................... 96052 Bamberg Ludwigstr. 25 Kolpingwerk DV Bamberg e.V. Bitte frankieren
© Copyright 2025 ExpyDoc