Organisatorisches Zielgruppe Menschen, die andere Menschen in der nachberuflichen Lebensphase begleiten und beraten wollen, die aktiv mit Menschen 50plus Projekte initiieren und Veranstaltungen organisieren möchten oder andere Aktivitäten setzen wollen. Besonders angesprochen werden SeniorInnenbeauftragte, Personen in Seniorenverbänden, Verantwortliche in Gemeinden und Kirchen und andere Engagierte, die sich aktiv für das Zusammenleben aller Generationen interessieren und inhaltlich einbringen möchten. ZERTIFIKATS-LEHRGANG Innovative Seniorenarbeit – Projekte und Ideen gestalten und begleiten Lehrgangsleitung Franz Jenewein, Institutsleiter Foto: Land Tirol/JUFF – FB Senioren Voraussetzungen für das Zertifikat 80%ige Anwesenheitspflicht bei den Veranstaltungen und die Durchführung und Präsentation der Projektarbeit. Lehrgangsgebühr € 450,00 inkl. Seminarunterlagen und Pausengetränke Der Lehrgang wird unterstützt aus Mitteln des Landes Tirols. 3-gängiges Mittagsbuffet € 14,00 Information und schriftliche Anmeldung (max. 18 TeilnehmerInnen) bitte bis 17. Jänner 2016 an das Tiroler Bildungsinstitut Grillhof, Grillhofweg 100 6080 Vill-Igls, Tel.: 0512/38 38 - 0, Email: [email protected] . So erreichen Sie uns: Bundesbahn: Innsbruck-Hbf. Bus: Innsbruck – Haltestelle Sillpark, Linie J, Richtung Patscherkofelbahn oder Olympiaexpress, anschl. 10 Minuten bergwärts zum Grillhof PKW: Abfahrt Innsbruck Mitte, Auffahrt Igls, Abzweigung in Vill Stornobedingungen: Die Anmeldung kann bis zum 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn schriftlich oder telefonisch kostenlos storniert werden. Bei einem späteren Rücktritt bis zum Beginn der Veranstaltung sind 50 % des Kursbeitrages, nach dem Beginn der Veranstaltung ist der volle Kursbeitrag zu entrichten. Lehrgangsstart Februar 2016 Veranstaltungsort Tiroler Bildungsinstitut Grillhof Veranstalter Tiroler Bildungsinstitut Grillhof in Kooperation mit dem JUFF-Fachbereich SeniorInnen 2. Lehrgangsteil „Überzeugungsvoll argumentieren, diskutieren und beraten“ Lehrgangsziel / Methode Ziel: Im Zuge dieses Lehrgangs wird ein Überblick über wichtige Bereiche der unterstützenden und begleitenden Arbeit mit älteren Menschen geboten. Die Lehrgangsinhalte umfassen theoretische und praktische Einblicke in die Gerontologie, Veranstaltungsplanung, Projektplanung, biografische Arbeit und in die Kommunikation. Ziel der Ausbildung ist es, SeniorInnen in deren individuellen Lebenssituationen zu begleiten, ihre Kompetenzen zu stärken und gemeinschaftliche Aktivitäten zu fördern. Die TeilnehmerInnen ergänzen mit ihrem Wirken die gut funktionierenden Strukturen wie Sozialsprengel, Betreuungsdienste und Leistungen ehrenamtlicher HelferInnen. Termin • Freitag, 11. März 2016 von 9:00 bis 16:00 Uhr Zielsetzung Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie Gespräche professionell planen, überzeugend argumentieren und ihren Standpunkt vertreten. Einen wichtigen Beitrag in diesem Modul nimmt das Thema der Beratung ein. Inhalte • • • • • • • Methode: In der Verknüpfung von Theorie und Praxis werden die Schwerpunkte auf die Anliegen der TeilnehmerInnen abgestimmt. Gelernt wird in theoretischen Inputs, Arbeitsgruppen, Diskussionen und im Erfahrungsaustausch. Im Rahmen eines begleiteten Praxisprojekts setzen die TeilnehmerInnen in Gruppenarbeit das Theoretische in Praktisches um. Gespräche professionell planen und vorbereiten Grundlagen der Kommunikation Lösungsorientierte Verhandlungen führen Professionelle Gesprächsbegleitung in Alltagssituationen Informationen weitergeben und entgegennehmen Initiativen setzen und begleiten Wie präsentiere ich mich nach außen? Referentin • Silvia Schellhorn, Kommunikationstrainerin, Erwachsenenbildnerin Lehrgangsinhalte 1. Lehrgangsteil Einführung in die Arbeit mit älteren Menschen – Altern als Prozess Termin • Freitag, 5. (14:00 – 21:00 Uhr) bis Samstag, 6. Februar 2016 (9:00 – 12:30 Uhr) Zielsetzung Die TeilnehmerInnen bekommen einen Einblick in die soziale Gerontologie und setzen sich mit dem Thema „Altern als Prozess“ auseinander. Inhalte • • • • • • Kennenlernen der TeilnehmerInnen und des Lehrgangsteams Zugänge zur nachberuflichen Lebensphase Altern als Prozess Individuelle und gesellschaftliche Aspekte des Pensionsübergangs Weiterbildung als Chance für mehr Lebensqualität Arbeitsfelder und Kernaufgaben von SeniorenberaterInnen in Computerias, Seniorengruppen usw. Referent • Franz Kolland, Sozialgerontologe, Erwachsenenbildner 3. Lehrgangsteil „Gesprächsbegleitung in schwierigen Situationen“ Termin Freitag, 15. (14:00 – 21:00 Uhr) bis Samstag, 16. April 2016 (9:00 – 16:00 Uhr) • Zielsetzung Im Mittelpunkt des Seminars steht die Gesprächsleitung in schwierigen Situationen. Darüber hinaus setzen sich die TeilnehmerInnen mit Grundlagen der biografischen Arbeit auseinander. Inhalte • Kommunikationsprobleme und Konflikte im Alltag erkennen und Möglichkeiten der kreativen Konfliktlösung kennen lernen • Konfliktgespräche analysieren und Lösungsansätze besprechen • Gespräche in schwierigen Situationen begleiten • Biografisches Arbeiten in Projekten • Kamingespräch mit der Lehrgangsleitung „Projektideen schärfen und Erfahrungen austauschen. ReferentInnen • Silvia Schellhorn, Kommunikationstrainerin und Erwachsenenbildnerin • Heinz Blaumeiser, Historiker, Altenplaner 4. Lehrgangsteil „Aufbau und Strukturen für die Umsetzung von Ideen und Initiativen“ Termin • Freitag, 3. Juni 2016 von 9:00 bis 16:00 Uhr Zielsetzung Die TeilnehmerInnen widmen sich einerseits der lebensgeschichtlichen Gesprächsführung und setzen sich andererseits mit praktischen Fragen einer Organisationsstruktur und der Funktionalität eines Vereins bzw. einer Initiative auseinander. Inhalte • • • • • • Struktur eines Vereins bzw. einer Senioreninitiative Vorsitzführung und Einbindung von MitarbeiterInnen im Verein bzw. einer Initiative Protokollführung, Öffentlichkeitsarbeit Förderung und Finanzierung Lebensgeschichtliche Gesprächsführung Lebenserfahrung sucht Engagement - Freiwilligenarbeit 6. Lehrgangsteil „Förderung des Miteinanders der Generationen“ Termin • Freitag, 30. September 2016, 9:00 bis 16:00 Uhr Zielsetzung Die TeilnehmerInnen setzen sich mit praktischen Beispielen der Seniorenarbeit auseinander und überlegen Handlungsschritte, wie zukünftig engere Netzwerke zwischen den beteiligten Einrichtungen geknüpft werden können. Inhalte: • • • • • Entwicklung von Beteiligungsformen in Einrichtungen für Ältere Praktische Beispiele der Seniorenarbeit, z.B. Computerias Neue Ideen und Konzepte Wie bilde und betreue ich Netzwerke? Zusammenarbeit mit der Gemeinde ReferentInnen: • Silvia Schellhorn, Kommunikationstrainerin und Erwachsenenbildnerin, • Heinz Blaumeiser, Historiker, Altenplaner • Martin Lesky, Bereichsleiter für regionale Freiwilligenarbeit bei der Caritas 5. Lehrgangsteil „Planung und Organisation von Veranstaltungen mit und für Menschen in der nachberuflichen Lebensphase“ ReferentInnen • Heinz Blaumeiser, Historiker, Altenplaner • Gottfried Stöbich, Leiter des Fachbereichs Senioren im JUFF • ProjektleiterInnen von ausgewählten Projekten Abschluss, Projektpräsentation und Zertifikatsübergabe Termin • Freitag, 1. Juli 2016 von 9:00 bis 16:00 Uhr Zielsetzung Die TeilnehmerInnen setzen sich mit Grundlagen und Methoden der Veranstaltungsplanung und Durchführung auseinander und arbeiten an ihren konkreten Projektvorhaben. Inhalte • • • • Grundlagen der Veranstaltungsplanung Bildung mit und für ältere Menschen Durchführung von Veranstaltungen Praktischer Bezug zu den Projektarbeiten ReferentInnen • Silvia Schellhorn, Kommunikationstrainerin und Erwachsenenbildnerin Heinz Blaumeiser, Historiker, Altenplaner Termin • Freitag, 21. Oktober 2016, 9:00 bis 16:00 Uhr Projektarbeit Im Sinne einer vertieften Auseinandersetzung zwischen Theorie und Praxis arbeiten die TeilnehmerInnen in kleinen Teams an einem konkreten Projekt. Das Projekt wird mit Unterstützung der Lehrgangsleitung und der ReferentInnen während des Lehrgangs entwickelt, umgesetzt und mit den wichtigsten Erkenntnissen am 21. Oktober 2016 präsentiert. Zertifikatsüberreichung ab 16:30 Uhr Die Zertifikate werden vom zuständigen Regierungsmitglied für den Fachbereich SeniorInnen und der Lehrgangsleitung überreicht.
© Copyright 2024 ExpyDoc