LED TV 4040DTT 08.2015_Anleitung DE - JAY-tech

INHALT
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ............................................................................................................. 4
SICHERHEITSHINWEISE ................................................................................................................................ 5
Elektrische Sicherheit............................................................................................................................................................. 5
Physikalische Sicherheit ........................................................................................................................................................ 6
STÄNDER INSTALLIEREN .............................................................................................................................. 7
Sicherheitsmaßnahmen ......................................................................................................................................................... 7
So installieren Sie die Ständer ............................................................................................................................................... 7
WANDHALTERUNG INSTALLIEREN ............................................................................................................... 8
BEDIENELEMENTE ......................................................................................................................................... 9
FERNBEDIENUNG ......................................................................................................................................... 11
Grundlegende Bedienung .................................................................................................................................................... 11
Batterien in die Fernbedienung einlegen ............................................................................................................................. 13
Fernbedienung ausrichten ................................................................................................................................................... 13
ANSCHLÜSSE ................................................................................................................................................ 14
Warnhinweise vor dem Anschließen ................................................................................................................................... 14
Antenne anschließen ........................................................................................................................................................... 14
Stromversorgung anschließen ............................................................................................................................................. 14
Kopfhörer anschließen ......................................................................................................................................................... 15
USB-Gerät anschließen ....................................................................................................................................................... 15
Computer anschließen ......................................................................................................................................................... 15
SCART-Gerät anschließen .................................................................................................................................................. 16
Component-Video-Gerät anschließen ................................................................................................................................. 16
A/V-Gerät anschließen ......................................................................................................................................................... 16
Digitale Soundsystem anschließen ...................................................................................................................................... 17
HD-Ausgabegerät anschließen ............................................................................................................................................ 17
CI-Karte einstecken.............................................................................................................................................................. 17
EINSTELLUNGEN .......................................................................................................................................... 18
Grundlegende Bedienung .................................................................................................................................................... 18
Fernseher ein- und ausschalten ...................................................................................................................................... 18
Erstmalige Installation ..................................................................................................................................................... 18
Eingangsquelle wählen.................................................................................................................................................... 19
Bildschirmmenü (OSD) verwenden ................................................................................................................................. 20
Kanäle wählen ................................................................................................................................................................. 20
Lautstärke anpassen ....................................................................................................................................................... 20
Programminformationen anzeigen .................................................................................................................................. 20
Anzeige einfrieren (Standbild) ......................................................................................................................................... 20
Bildeinstellungen .................................................................................................................................................................. 21
Ton einstellen ....................................................................................................................................................................... 22
DE/1506.V02
P031-4040DTT
1 DE
Kanäle speichern und einstellen .......................................................................................................................................... 23
Kanal anpassen ............................................................................................................................................................... 23
Channel Management (Kanalverwaltung) ....................................................................................................................... 23
Favorite Management (Favoritenverwaltung) ................................................................................................................. 24
Country (Land) ................................................................................................................................................................. 24
TV Connection (TV-Verbindung) ..................................................................................................................................... 24
Auto Search (Auto-Suche)............................................................................................................................................... 24
DTV Manual Search (Manuelle DTV-Suche) .................................................................................................................. 26
ATV Manual Search (Manuelle ATV-Suche)................................................................................................................... 27
Satellite System (Satellitensystem) ................................................................................................................................. 28
Funktionen anpassen ........................................................................................................................................................... 30
Lock (Sperren) ................................................................................................................................................................. 31
Language (Sprache) ........................................................................................................................................................ 31
Clock (Takt) ..................................................................................................................................................................... 31
Sleep Timer (Schlaftimer) ................................................................................................................................................ 31
Auto Power Off (Auto. Abschaltung) ............................................................................................................................... 31
Hearing Impaired (Hörgeschädigt) .................................................................................................................................. 31
Cl Info (CI-Info) ................................................................................................................................................................ 31
HDMI Link (HDMI-Verbindung)........................................................................................................................................ 32
Einrichtungsmenü anpassen................................................................................................................................................ 32
OSD Timer (OSD-Timer) ................................................................................................................................................. 32
Auto SCART (Auto-SCART) ............................................................................................................................................ 32
PC Setup (PC-Einrichtung) (nur beim PC-Modus).......................................................................................................... 33
Blue Screen (Blauer Bildschirm) ..................................................................................................................................... 33
Reset TV Setting (TV-Einstellungen rücksetzen) ............................................................................................................ 33
Software Upgrade (Softwareaktualisierung) ................................................................................................................... 33
OTA Upgrade (OTA-Aktualisierung)................................................................................................................................ 33
Version ............................................................................................................................................................................. 33
EPG-Funktion ....................................................................................................................................................................... 34
Teletext-Funktion ................................................................................................................................................................. 34
MTX/DUAL-Funktion ............................................................................................................................................................ 35
Bei der NICAM-TV-Übertragung ..................................................................................................................................... 35
Bei der A2-TV-Übertragung ............................................................................................................................................. 35
Im DTV-Modus................................................................................................................................................................. 35
USB-MULTIMEDIA-PLAYER VERWENDEN ................................................................................................. 36
Medienwiedergabe ............................................................................................................................................................... 36
Fotos anzeigen..................................................................................................................................................................... 36
Musik wiedergeben .............................................................................................................................................................. 37
Filme wiedergeben ............................................................................................................................................................... 38
eBooks anzeigen.................................................................................................................................................................. 39
DVD-WIEDERGABE ....................................................................................................................................... 39
Vorbereitung ......................................................................................................................................................................... 39
Grundlegende Wiedergabe .................................................................................................................................................. 40
DE 2
P031-4040DTT
DE/1506.V02
Spezielle Funktionswiedergabe ........................................................................................................................................... 41
DVD-Systemeinrichtung ....................................................................................................................................................... 41
Nur im DVD-Modus.......................................................................................................................................................... 41
General Setup (Allgemeine Einrichtung) ......................................................................................................................... 41
Speaker Setup (Lautsprechereinrichtung) ...................................................................................................................... 41
Dolby Digital Setup (Dolby Digital-Einrichtung) ............................................................................................................... 42
Video Setup (Videoeinrichtung)....................................................................................................................................... 42
Preference (Präferenzen) ................................................................................................................................................ 42
TECHNISCHE DATEN .................................................................................................................................... 43
ALLGEMEINE FEHLERSUCHE ..................................................................................................................... 45
DE/1506.V02
P031-4040DTT
3 DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
 Anweisungen lesen - Sämtliche Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sollten vor Benutzung dieses Produktes
gelesen werden.
 Anweisungen aufbewahren - Sie sollten die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen zum zukünftigen
Nachschlagen aufbewahren.
 Alle Warnungen einhalten - Sie sollten sämtliche Warnungen am Gerät und in der Bedienungsanleitung einhalten.
 Alle Anweisungen befolgen - Befolgen Sie alle Bedienungs- und Nutzungsanweisungen.
 Gerät nicht in der Nähe von Wasser benutzen - Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wasser oder Feuchtigkeit, z. B.
in einem feuchten Keller oder in der Nähe eines Schwimmbades bzw. dergleichen, genutzt werden.
 Reinigen Sie es nur mit einem trockenen Tuch.
 Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen. Installieren Sie es entsprechend den Herstelleranweisungen.
 Installieren Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen, Heizregistern, Ö fen oder anderen Geräten
(einschließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen.
 Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darauf tritt und es nicht gequetscht wird, vor allem an Steckern,
Mehrfachsteckdosen und der Stelle, an der das Kabel aus dem Gerät herauskommt.
 Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Erweiterungen/Zubehörteile.
 Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene oder mit dem Gerät verkaufte Ständer,
Stative, Halterungen oder Tische. Seien Sie bei Verwendung eines Wagens oder
Gestells vorsichtig, wenn Sie die Kombination aus Wagen und Gerät bewegen; falls die
Kombination umkippt, droht Verletzungsgefahr.
 Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker.
 Überlassen Sie alle Reparaturarbeiten qualifiziertem Personal. Eine Reparatur ist erforderlich, wenn das Gerät auf
irgendeine Weise beschädigt wurde, bspw. falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist, Flüssigkeiten über
dem Gerät verschüttet wurden bzw. Gegenstände in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit
ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder heruntergefallen ist.
 Bitte stellen Sie das Gerät in einer gut belüfteten Umgebung auf.
 WARNUNG: Setzen Sie dieses Gerät zur Vermeidung von Brand- und Stromschlaggefahr keinem Regen oder
Feuchtigkeit aus. Das Gerät darf keinem Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden, stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Behälter wie etwa Vasen auf das Gerät.
 WARNUNG: Der Netzstecker dient als Trennvorrichtung und sollte immer leicht zugänglich sein.
 WARNUNG: Setzen Sie Batterien keiner übermäßigen Hitze aus, wie direktem Sonnenlicht, Feuer oder dergleichen.
Das Blitzsymbol mit Pfeilkopf
innerhalb eines Dreiecks warnt Sie
vor „gefährlicher Spannung“ im
Inneren des Produktes.
Achtung: Zur Reduzierung der Stromschlaggefahr
Abdeckung (oder Rückseite) NICHT entfernen.
Es befinden sich keine vom Benutzer
reparierbaren Teile im Inneren.
Überlassen Sie Reparatur- und Wartungsarbeiten
qualifiziertem Servicepersonal.
Das Ausrufezeichen in einem
Dreieck ist ein Warnsymbol, das Sie
auf wichtige Anweisungen in der mit
dem Produkt gelieferten
Dokumentation hinweisen soll.
Dieses Gerät ist ein Gerät der Klasse II oder ein doppelt isoliertes elektrisches Gerät. Es erfordert keinen
geerdeten Anschluss.
LÄNGERFRISTIGE WIEDERGABE BEI VOLLER LAUTSTÄRKE KANN DAS GEHÖ R SCHÄDIGEN.
DE 4
P031-4040DTT
DE/1506.V02
Lasersymbol: Dieses Symbol befindet sich auf der Geräterückseite und weist
daraufhin, dass der Klasse 1 Laser schwach ist und außerhalb des Gehäuses
keine Gefahr besteht.
LASERSICHERHEIT
Dieses Gerät ist mit einem optischen Laserstrahlsystem im CD-Mechanismus mit integrierten
Schutzvorrichtungen ausgestattet. Versuchen Sie nicht, es zu demontieren. Die Aussetzung
dieses sichtbaren Laserstrahls kann das menschliche Auge schädigen. Dies ist ein Laserprodukt
der Klasse 1. Der Einsatz von Bedienelementen, Einstellungen oder Verfahrensweisen, die nicht
in diesem Text angegeben sind, kann gefährliche Strahlenexposition verursachen. Dieses
kompakte Wiedergabegerät sollte ausschließlich von qualifiziertem Servicepersonal angepasst
oder repariert werden. Der Lasermechanismus im Gerät entspricht der Nadel eines
Plattenspielers. Obwohl dieses Produkt eine Laser-Abtastlinse verwendet, ist es unter Einhaltung
aller Anweisungen vollständig sicher.
ACHTUNG!
DER DVD / VIDEO-CD / CD-PLAYER IST EIN LASERPRODUKT DER KLASSE 1. DIESER DVD / VIDEO-CD /
CD-PLAYER VERWENDET JEDOCH EINEN SICHTBAREN LASERSTRAHL, DER GERICHTET GEFÄHRLICHE
STRAHLENEXPOSITION VERURSACHEN KANN. ACHTEN SIE DARAUF, DEN DVD/VIDEO-CD/CD-PLAYER
NUR ENTSPRECHEND DEN ANWEISUNGEN ZU BEDIENEN.
WENN DIESER DVD / VIDEO-CD / CD-PLAYER AN EINE STECKDOSE ANGESCHLOSSEN IST, BRINGEN SIE
IHRE AUGEN NICHT IN DIE NÄHE DER Ö FFNUNG DES DISK-SCHLITZES ODER ANDERER Ö FFNUNGEN,
DURCH DIE SIE IN DAS INNERE DES WIEDERGABEGERÄTES SCHAUEN KÖ NNEN.
DER EINSATZ VON BEDIENELEMENTEN, EINSTELLUNGEN ODER VERFAHRENSWEISEN, DIE NICHT IN
DIESEM TEXT ANGEGEBEN SIND, KANN GEFÄHRLICHE STRAHLENEXPOSITION VERURSACHEN.
Ö FFNEN SIE KEINE ABDECKUNGEN, FÜHREN SIE KEINE REPARATUREN DURCH. ÜBERLASSEN SIE
REPARATUR- UND WARTUNGSARBEITEN QUALIFIZIERTEM PERSONAL.
SICHERHEITSHINWEISE
Bitte lesen Sie zur Gewährleistung eines zuverlässigen und sicheren Betriebs dieses Gerätes aufmerksam alle
Anweisungen in der Bedienungsanleitung und insbesondere die nachstehenden Sicherheitshinweise.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
 Der Fernseher sollte nur an eine Stromversorgung angeschlossen werden, deren Spannung mit den Angaben auf
dem Etikett an der Rückseite des Produktes übereinstimmt.
 Zur Vermeidung einer Überlastung sollten Sie nicht zu viele andere elektronische Komponenten an eine Steckdose
anschließen.
 Verlegen Sie Kabel so, dass niemand drauftreten oder darüber stolpern kann.
 Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Kabel, da sie andernfalls beschädigt werden könnten.
 Greifen Sie beim Ziehen aus der Steckdose am Netzstecker, nicht am Kabel selbst.
 Schalten Sie den Netzschalter an der Rückseite des Fernsehers während eines Gewitters oder bei langer
Nichtbenutzung aus.
 Achten Sie darauf, dass weder Wasser noch Feuchtigkeit in den Fernseher oder das Netzteil eindringt. Verwenden
DE/1506.V02
P031-4040DTT
5 DE
Sie sie nicht in feuchten, nassen Umgebungen, wie Badezimmern, dunstigen Küchen oder in der Nähe von
Schwimmbädern.
 Ziehen Sie sofort den Netzstecker und wenden Sie sich an einen Experten, falls Netzstecker oder -kabel beschädigt
sind, Flüssigkeiten über dem Gerät verschüttet wurden, das Gerät Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, etwas
durch die Belüftungsöffnungen in das Gerät eingedrungen ist oder das Gerät nicht normal arbeitet.
 Entfernen Sie die Sicherheitsabdeckungen nicht. Es befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile im
Inneren.
Der Versuch, das Gerät eigenhändig zu reparieren, birgt Gefahren und kann die Produktgarantie erlöschen lassen.
Dieses Gerät sollte ausschließlich von qualifiziertem Personal repariert werden.
 Damit keine Flüssigkeit aus den Batterien ausläuft, sollten Sie verbrauchte Batterien entfernen; entfernen Sie sie
auch bei längerer Nichtbenutzung.
 Brechen Sie verbrauchte Batterien nicht auf, entsorgen Sie sie nicht durch Verbrennen.
PHYSIKALISCHE SICHERHEIT
 Blockieren Sie die Belüftungsöffnungen in der rückseitigen Abdeckung nicht. Sie können den Fernseher in einem
Schrank aufstellen, müssen jedoch einen Mindestabstand von 5 cm rund um das Gerät einhalten.
 Setzen Sie den Fernseher keinen Schlägen oder Erschütterungen aus, da diese die internen Schaltkreise
beschädigen könnten. Gehen Sie sorgsam mit der Fernbedienung um.
 Reinigen Sie den Fernseher mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder
Flüssigkeiten auf Erdölbasis.
 Installieren Sie es nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen, Heizregistern, Ö fen oder anderen Geräten
(einschließlich Verstärkern) auf, die Wärme erzeugen.
 Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand drauftreten kann und es nicht eingeklemmt wird; achten Sie
insbesondere auf die Stecker.
 Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung den Netzstecker.
 Überlassen Sie alle Reparaturarbeiten qualifiziertem Kundendienstpersonal. Eine Reparatur ist erforderlich, wenn das
Gerät auf irgendeine Weise beschädigt wurde, bspw. falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist,
Flüssigkeiten über dem Gerät verschüttet wurden bzw. Gegenstände in das Gerät gefallen sind, das Gerät Regen
oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funktioniert oder heruntergefallen ist.
DE 6
P031-4040DTT
DE/1506.V02
STÄNDER INSTALLIEREN
SICHERHEITSMAßNAHMEN
1. Bitte lesen Sie diese Anweisungen vor der Installation aufmerksam.
2. Achten Sie darauf, bei der Montage sehr vorsichtig mit dem Produkt umzugehen. Wenn Sie unerfahren in Bezug auf
die Montage oder den Einsatz der dazu erforderlichen Werkzeuge sind, wenden Sie sich an einen professionellen
Installateur oder das Servicepersonal. Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Verletzungen, die aufgrund
unsachgemäßer Handhabung, Montage oder Installation entstehen.
3. Achten Sie bei Verwendung eines Tisches oder einer Arbeitsplatte als Montagehilfe darauf, ein weiches Polster
unterzulegen, damit das Gerät nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt wird.
4. Ziehen Sie beim Installieren oder Entfernen der TV-Ständer zunächst den Netzstecker.
5. Lassen Sie sich beim Installieren oder Entfernen der TV-Ständer von einer oder mehreren Personen helfen, damit das
Gerät nicht beschädigt wird.
SO INSTALLIEREN SIE DIE STÄNDER
Ihr Fernseher ist bei Lieferung möglicherweise so verpackt, dass Ständer und Gehäuse voneinander getrennt sind. Bitte
führen Sie vor Inbetriebnahme des Fernsehers die nachstehenden Anweisungen zur Installation der Ständer durch.
Schritt 1
1. Legen Sie den Fernseher mit der Bildschirmseite nach
unten auf eine weiche Auflage, damit der Bildschirm
nicht beschädigt wird.
2. Achten Sie auf die Ausrichtung der Ständer.
Schritt 2
Richten Sie die Ständer an der Unterseite des Fernsehers
aus; drücken Sie dann fest gegen die Enden der Ständer,
bis sie vollständig am Fernseher eingerastet sind.
Schritt 3
Ziehen Sie die mitgelieferten Schrauben mit einem Schraubendreher fest.
Zum Entfernen der Ständer vom Fernseher führen Sie
diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
7 DE
WANDHALTERUNG INSTALLIEREN
1. Wenden Sie sich an einen Experten, wenn Sie Ihren Fernseher an der Wand montieren möchten. Wir übernehmen
keine Verantwortung für jegliche Schäden am Produkt oder Verletzungen, falls Sie das Fernsehgerät eigenhändig
montieren.
2. Montieren Sie den Fernseher nicht an der Wand, während er eingeschaltet ist. Dies kann aufgrund von
Stromschlaggefahr Verletzungen verursachen.
3. Verwenden Sie zur Montage dieses Fernsehers standardmäßige M6-Schrauben (10 mm, 4 Stück).
Einschraubtiefe:
Mindestens 8 mm
Maximal 10 mm
Schraube zur Befestigung des Fernsehers an der
Wandhalterung. (nicht mit dem Fernseher geliefert)
(Seitenansicht)
WARNUNG
 Lassen Sie die Installation immer von einem qualifizierten Techniker durchführen. Bei unsachgemäßer Befestigung
kann das Gerät herunterfallen und dabei Verletzungen verursachen und beschädigt werden. Jegliche Schäden in
Folge einer nicht durch einen professionellen Installateur durchgeführten Montage lassen Ihre Garantie erlöschen.
 Achten Sie bei der Verwendung von optionalen Zubehörteilen und Wandhalterungen darauf, immer die mitgelieferten
Anweisungen zu befolgen.
 Montieren Sie das Gerät nicht direkt unter Deckenlampen (wie Strahlern oder Halogenleuchten), die üblicherweise
große Wärme abgeben. Andernfalls können sich Kunststoffgehäuseteile verformen oder beschädigt werden.
 Seien Sie bei der Befestigung der Wandhalterungen an der Wand vorsichtig. An der Wand montierte Geräte sollten
nicht durch Metall innerhalb der Wand geerdet sein. Vergewissern Sie sich vor Befestigung der Halterung immer
davon, dass sich an der Stelle keine elektrischen Kabel oder Rohrleitungen in der Wand befinden.
 Nehmen Sie den Fernseher von der Wand, wenn er nicht länger benutzt wird; auf diese Weise verhindern Sie, dass
er herunterfallen und Verletzungen verursachen könnte.
DE 8
P031-4040DTT
DE/1506.V02
BEDIENELEMENTE
Hauptgerät (Front-/Seitenansicht)
1. Fernbedienungssensor
Sensor für die Fernbedienung.
2. Betriebsanzeige
Leuchtet im Betriebsmodus grün und im Bereitschaftsmodus rot.
3. POWER-Taste
Zum Ein- oder Ausschalten (Bereitschaftsmodus) des Gerätes drücken.
4. CH+/Zur Auswahl des nächsten oder vorherigen Programmes im DTV- oder ATV-Modus drücken.
Im Einrichtungsmenü dienen diese Tasten außerdem als Richtungstasten (▲/ ▼).
5. VOL+/Zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke drücken.
Im Einrichtungsmenü dienen diese Tasten außerdem als Richtungstasten (◄ / ►).
6. INPUT-Taste
Zur Anzeige eines Menüs aller verfügbaren Eingangsquellen drücken.
7. MENU-Taste
Zum Aufrufen oder Verlassen des Systemeinrichtungsmenüs drücken.
8. PLAY-Taste
Zum Starten/Anhalten der Disc-Wiedergabe im DVD-Modus drücken.
9. EJECT-Taste
Zum Auswerfen der Disc drücken.
10. Disc-Schlitz
DE/1506.V02
P031-4040DTT
9 DE
Hauptgerät (Rück-/Seitenansicht)
1. HD-Eingänge
 HD-INPUT 1 (ARC): An diesem Anschluss schließen Sie eine ARC-fähige Heimkinoanlage an.
 HD-INPUT 2 (MHL): An diesem Anschluss schließen Sie zur Anzeige des Bildschirminhaltes eines externen
Gerätes am Fernseher ein MHL-fähiges Gerät, wie z. B. ein Mobiltelefon, an.
2. CI-Eingang (CI+ kompatibel)
3. RF-Eingänge – Zum Anschließen der externen TV-Antennen für DVB-T/DVB-C
4. RF (S2)-Eingänge – Zum Anschließen der externen Satelliten-TV-Antennen für DVB-S2
5. USB-Eingang – Zur Wiedergabe von Multimedia-Dateien
6. Koaxialer (SPDIF-) Ausgang
7. Kopfhörerausgang
8. PC-Audioeingang
9. VGA-Eingang
10. SCART-Eingang
11. Mini-AV-Eingang
12. Mini-YPbPr-Eingang
DE 10
P031-4040DTT
DE/1506.V02
FERNBEDIENUNG
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
POWER: Zum Einschalten des
Fernsehers/Bereitschaftsmodus.
Zifferntasten 0 – 9:
Zur Auswahl von Ziffern/Nummern drücken, bspw. zur
Auswahl des Fernsehkanals.
DISPLAY-Taste: Zur Anzeige von Referenzinformationen des
aktuellen Modus drücken.
PICTURE-Taste: Zur Auswahl des Bildmodus wiederholt
drücken: Standard (Standard), Mild (Sanft), User (Benutzer)
oder Dynamic (Dynamisch).
SOUND-Taste: Zur Auswahl des Tonmodus drücken:
Standard (Standard), Movie (Film), Music (Musik), Speech
(Sprache) oder User (Benutzer).
TV/RADIO-Taste: Zur Auswahl der DTV- oder
Radioprogrammwiedergabe im DTV-Modus drücken.
Richtungstasten (▲ / ▼ / ◄ / ►):
Im Einrichtungsmenü zur Auswahl eines gewünschten
Elements ▲ / ▼ drücken; zudem können Sie mit diesen
Tasten Einstellungen anpassen.
OK-Taste: Zur Bestätigung der Auswahl im Einrichtungsmenü
drücken.
MENU-Taste:
Zum Aufrufen des Einrichtungsmenüs oder zum Zurückkehren
zum vorherigen Menü drücken.
EPG-Taste:
Zur Anzeige der elektronischen Programmzeitschrift im
DTV-Modus drücken.
VOL+/-:
Zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke drücken.
11
D.ANG-Taste (grün):
Im Channel Manager (Kanalmanager) zum Sperren eines
Programmes drücken.
Im Teletext-Modus fungiert sie als Teletext-Farbtaste.
Im DVD-Modus zum Umschalten zwischen den
Aufnahmewinkeln wiederholt drücken.
Andere im OSD-Menü definierte Funktionen.
12
D.TIT-Taste (rot):
Im Channel Manager (Kanalmanager) zum Löschen eines
Programmes drücken.
Im Teletext-Modus fungiert sie als Teletext-Farbtaste.
Im DVD-Modus zur Anzeige des Disc-Titels drücken.
Andere im OSD-Menü definierte Funktionen.
13
14
SUBTITLE/D.SUB-Taste:
Im DTV/DVD-Modus zum Umschalten zwischen den
Untertitelsprachen während der Anzeige/Wiedergabe eines
DTV/DVD-Programmes drücken.
HDMI/D.SET-Taste: Zum Umschalten in den HDMI-Modus
drücken.
Im DVD-Modus zur Anzeige des DVD-Einrichtungsmenüs
drücken.
15
CH.LIST-Taste: Zur Anzeige der Kanalliste drücken.
16
USB-Taste: Zum Aufrufen des USB-Multimedia-Players
drücken.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
11 DE
17
STOP/REVEAL-Taste:
Zum Beenden der Wiedergabe im Medienmodus drücken.
Im Teletext-Modus zum Anzeigen oder Ausblenden
verborgener Informationen am Bildschirm drücken.
18
Wiedergabe/Pause- / INDEX-Taste:
Zum Starten oder Anhalten der Wiedergabe drücken.
Im Teletext-Modus zur Auswahl der Indexseite drücken.
19
CANCEL/HOLD-Tasten:
Zur Rückwärts- oder Vorwärtssuche im Medienplayer
drücken.
Im Teletext-Modus dient die CANCEL-Taste dem
Deaktivieren der Teletext-Anzeige; durch erneutes
Drücken wird sie fortgesetzt.
Im Teletext-Modus dient die HOLD-Taste dem Halten der
aktuellen Seite; durch erneutes Drücken wird die Anzeige
fortgesetzt.
Im DVD-Modus aktivieren Sie mit diesen Tasten den
Schnellvorlauf / Schnellrücklauf.
28
D.GOTO-Taste (blau):
Im Channel Manager (Kanalmanager) zum Tauschen
eines Programmes drücken.
Im Teletext-Modus fungiert sie als Teletext-Farbtaste.
Im DVD-Modus zum Ö ffnen des Suchmenüs drücken.
Andere im OSD-Menü definierte Funktionen.
29
TT/CC / D.MENU-Taste:
Zum Anzeigen oder Schließen des Teletexts drücken.
Im DVD-Modus zum Anzeigen des Root-Menüs drücken.
30
MTS/DUAL / D.LAN-Taste:
Zur Auswahl der Audiosprache im DTV-Modus drücken.
Zur Auswahl des Soundtracks drücken (in anderen Modi
als dem DTV-Modus).
Im DVD-Modus zum Umschalten zwischen den
verfügbaren Audiosprachen wiederholt drücken.
20
MUTE-Taste:
Zum Ein- oder Ausschalten der Lautsprecherausgabe
drücken.
21
-Taste:
Im ATV- oder DTV-Modus zum Zurückkehren zum zuvor
angezeigten Kanal drücken.
31
FAV-Taste:
Zur Anzeige der Favoritenliste drücken.
22
ASPECT-Taste:
Zum Ändern des Seitenverhältnisses drücken.
32
FREEZE-Taste:
Zum Einfrieren der aktuellen Anzeige bzw. zum
Aufheben der Standbildfunktion drücken.
23
INPUT-Taste:
Zum Aufrufen des Quellenauswahlmodus drücken;
wählen Sie mit ▲▼ den Richtungstasten oder durch
wiederholte Betätigung der INPUT-Taste die gewünschte
Quelle und drücken Sie zum Aufrufen der ausgewählten
Quelle die OK-Taste.
33
REC / Home-Taste:
Schließen Sie im HD-INPUT 2-Modus ein MHL-fähiges
Gerät an; drücken Sie dann zum Ö ffnen des Startmenüs
des MHL-Gerätes diese Taste.
24
EXIT-Taste: Zum Verlassen des Menüs drücken.
34
EJECT / REC LIST-Taste:
Zum Auswerfen der Disc im DVD-Modus drücken.
25
SLEEP-Taste: Zur Auswahl der gewünschten
automatischen Energiesparzeit wiederholt drücken.
Alternativ zum Schließen der Funktion Off (Aus) wählen.
26
CH+/-: Im ATV- oder DTV-Modus zur Auswahl des
analogen oder digitalen Programmes drücken.
27
D.REP-Taste (gelb):
Im Channel Manager (Kanalmanager) zum Überspringen
eines Programmes drücken.
Im Teletext-Modus fungiert sie als Teletext-Farbtaste.
Im DVD-Modus zum Umschalten zwischen den
Wiederholungsmodi wiederholt drücken.
Andere im OSD-Menü definierte Funktionen.
DE 12
P031-4040DTT
SIZE / SUBPAGE-Tasten:
Zum Zurückkehren zur vorherigen Datei oder zum
Springen zur nächsten Datei im Medienplayer drücken.
35
Im Teletext-Modus: Bei der ersten Betätigung der
SIZE-Taste verdoppelt sich die Größe der
Teletext-Buchstaben in der oberen Bildschirmhälfte; bei
der zweiten Betätigung verdoppelt sich die Größe der
Teletext-Buchstaben in der unteren Bildschirmhälfte; bei
der dritten Betätigung gelangen Sie zur Normalansicht
zurück.
Im Teletext-Modus drücken Sie zum Aufrufen einer
Subseite die SUBPAGE-Taste.
Im DVD-Modus zum Anzeigen des vorherigen / nächsten
Kapitels drücken.
DE/1506.V02
BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG EINLEGEN
So legen Sie Batterien in die Fernbedienung ein
1. Schieben Sie die Batteriefachabdeckung auf.
2. Legen Sie zwei AAA-Batterien in das Batteriefach ein; beachten Sie die
Polarität.
3. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Batterien
Bei unsachgemäßer Benutzung von Batterien können Chemikalien auslaufen;
außerdem besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie unbedingt die
nachstehenden Anweisungen.
 Richten Sie die Anschlüsse der Batterien entsprechend den Markierungen
(+) und (–) aus.
 Verschiedene Batterietypen besitzen unterschiedliche Eigenschaften.
Kombinieren Sie nicht alte und neue Batterien; kombinieren Sie nicht
verschiedene Typen.
 Entfernen Sie Batterien, sobald sie nicht mehr funktionieren. Falls
Chemikalien ausgelaufen sind, wischen Sie diese mit einem Tuch ab.
 Entsorgen Sie Batterien ordnungsgemäß.
Falls die Fernbedienung voraussichtlich längere Zeit nicht benutzt wird, entnehmen Sie die Batterien.
 Setzen Sie Batterien keiner übermäßigen Hitze aus, wie direktem Sonnenlicht, Feuer oder dergleichen.
FERNBEDIENUNG AUSRICHTEN
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor am Fernseher. Achten Sie darauf, dass sich keine
Gegenstände zwischen Fernbedienung und Fernbedienungssensor befinden.
Warnhinweise zum Umgang mit der Fernbedienung
Bitte setzen Sie die Fernbedienung keinen Stößen aus. Vermeiden Sie außerdem den Kontakt mit Flüssigkeiten, und
platzieren Sie sie nicht an einem sehr feuchten Ort.
Installieren oder platzieren Sie die Fernbedienung nicht im direkten Sonnenlicht. Die Hitze könnte das Produkt verformen.
Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn Sonnenlicht oder anderes starkes Licht auf den
Fernbedienungssensor am Fernseher fällt.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
13 DE
ANSCHLÜSSE
WARNHINWEISE VOR DEM ANSCHLIEßEN
 Achten Sie bei Verbindung eines externen Geräte mit dem Fernseher darauf, dass Fernseher und externes Gerät
ausgeschaltet sind.
 Prüfen Sie die Stecker an den Kabelenden, bevor Sie versuchen, sie an den Anschlüssen am Fernseher
einzustecken.
 Achten Sie darauf, dass alle Stecker sicher in den Anschlüssen stecken. Lockere Verbindungen können Bild- oder
Farbprobleme verursachen.
 Die Darstellung des externen Gerätes kann je nach Modell variieren.
 Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des externen Gerätes.
ANTENNE ANSCHLIEßEN
1. Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des Fernsehers gezogen ist und alle angeschlossenen
Geräte ausgeschaltet sind.
2. Verbinden Sie das Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) mit dem Fernseher (RF oder RF (S2)) und
der Antenne bzw. dem Satellitenempfänger.
3. Schließen Sie das Netzkabel Ihres Fernsehers an eine Steckdose an, schalten Sie Ihren
Fernseher und dann den Satellitenempfänger ein.
4. Drücken Sie die INPUT-Taste und wählen Sie mit ▲ / ▼ zwischen DTV und ATV; drücken Sie
zum Bestätigen die OK-Taste.
HINWEISE:
1. Wir empfehlen, zur Reduzierung von Störungen und Rauschen ein 75-Ohm-Koaxialkabel zu verwenden.
2. Bitte verlegen Sie das Koaxialkabel nicht mit anderen Kabeln.
Satellitenempfänger
Koaxialkabel
(nicht enthalten)
STROMVERSORGUNG ANSCHLIEßEN
Schließen Sie das Netzkabel Ihres
Fernsehers wie abgebildet an eine
Steckdose an.
Haushaltsübliche
Steckdose
Netzkabel
DE 14
P031-4040DTT
DE/1506.V02
KOPFHÖ RER ANSCHLIEßEN
Schließen sie den Stecker des Kopfhörers
am Kopfhörerausgang des Fernsehers an.
Passen Sie die Lautstärke bei Verwendung
von Kopfhörern zur Vermeidung von
Hörschäden auf einen angemessenen
Pegel an.
Kopfhörer
USB-GERÄT ANSCHLIEßEN
Schließen Sie das externe USB-Gerät am
USB-Port an.
1) Schalten Sie Ihren Fernseher ein und
drücken Sie die INPUT-Taste. Das
Menü Input (Eingang) öffnet sich.
Am USB-Port
USB-Kabel (nicht enthalten)
USB-Gerät
2) Wählen Sie mit ▲ / ▼ die Option
Media (Medien) und drücken Sie zur
Bestätigung OK.
HINWEIS:
Alternativ können Sie auch direkt die
USB-Taste drücken. Während des Zugriffs
auf das externe USB-Gerät dürfen Sie
dieses niemals entfernen oder den
Fernseher abschalten.
COMPUTER ANSCHLIEßEN
Audiokabel
(Stereo-Ministecker)
(nicht enthalten)
VGA-Kabel
(analoges RGB)
(nicht enthalten)
Zum
Monitorausgang
(15-polig, D-Sub)
Zum Audioausgang
Verbinden Sie den VGA-Anschluss am
Computer über ein VGA-Kabel (nicht
mitgeliefert) mit dem VGA-Eingang am
Fernseher.
Verbinden Sie den Audioausgang am
Computer über ein Audiokabel (nicht
mitgeliefert) mit dem PC AUDIO-Eingang
am Fernseher.
1) Schalten Sie Ihren Fernseher ein und
drücken Sie die INPUT-Taste. Das
Menü Input (Eingang) öffnet sich.
2) Wählen Sie mit ▲ / ▼ die Option PC
und drücken Sie zum Bestätigen OK.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
15 DE
SCART-GERÄT ANSCHLIEßEN
Verbinden Sie den Fernseher über ein
SCART-Kabel (nicht mitgeliefert) mit dem
externen Gerät.
1. Schalten Sie Ihren Fernseher ein und
drücken Sie die INPUT-Taste. Das
Menü Input (Eingang) öffnet sich.
2. Wählen Sie mit ▲ / ▼ die Option
SCART und drücken Sie zum
Bestätigen OK.
SCART-Kabel
(nicht enthalten)
Rückseite von
DVD-/Videoplayer
COMPONENT-VIDEO-GERÄT ANSCHLIEßEN
Adapterkabel
(nicht enthalten)
Adapterkabel (nicht
enthalten)
Audiokabel
(nicht enthalten)
Verbinden Sie den Fernseher über ein
Component-Video-Kabel (nicht mitgeliefert)
mit dem externen Gerät.
Schalten Sie Ihren Fernseher ein und
drücken Sie die INPUT-Taste. Das Menü
Input (Eingang) öffnet sich.
1. Wählen Sie mit ▲ / ▼die Option
YPbPr und drücken Sie zum
Bestätigen OK.
Component-Video-Kabel
(nicht enthalten)
Component-Video-Gerät
2. Schalten Sie Ihr externes Gerät ein
und wählen Sie den entsprechenden
Modus. Weitere Informationen finden
Sie in der Bedienungsanleitung des
Gerätes.
Component-Kabel haben häufig farbcodierte Video- (rot/grün/blau) und Audioanschlüsse (rot/weiß).
Stimmen Sie die Farben beim Anschließend entsprechend ab.
A/V-GERÄ T ANSCHLIEßEN
Verbinden Sie den Fernseher über ein
AV-Kabel (nicht mitgeliefert) mit dem
externen AV-Gerät.
Adapterkabel
(nicht enthalten)
AV-Gerät
DE 16
AV-Kabel
(nicht enthalten)
P031-4040DTT
1. Schalten Sie Ihren Fernseher ein und
drücken Sie die INPUT-Taste. Das
Menü Input (Eingang) öffnet sich.
2. Wählen Sie mit ▲ / ▼ die Option AV
und drücken Sie zum Bestätigen OK.
DE/1506.V02
DIGITALE SOUNDSYSTEM ANSCHLIEßEN
Verbinden Sie den Fernseher über ein
Koaxialkabel (S/PDIF) (nicht mitgeliefert)
mit dem externen Gerät.
Digitales optisches
Kabel (nicht enthalten)
Digitales Soundsystem
HD-AUSGABEGERÄT ANSCHLIEßEN
Verbinden Sie die HD-INPUT-Anschlüsse
am Fernseher über ein HDMI-Kabel (nicht
mitgeliefert) mit dem HD-Ausgabegerät.
HINWEIS: Falls das externe Gerät einen
HD-Ausgang besitzt, sollten Sie zur
Erzielung bestmöglicher Qualität eine
HDMI-Verbindung herstellen.
HD-Ausgabegerät
1. Schalten Sie Ihren Fernseher ein und
drücken Sie die INPUT-Taste. Das
Menü Input (Eingang) öffnet sich.
2. Wählen Sie mit ▲ / ▼die Option
HD-INPUT 1 (HD-Eingang 1),
HD-INPUT 2 (HD-Eingang 2) oder
HD-INPUT 3 (HD-Eingang 3) und
drücken Sie zur Bestätigung OK.
HDMI-Kabel
Falls das externe Gerät nur über einen DVI-Ausgang verfügt, stellen Sie über ein DVI-zu-HDMI-Adapterkabel eine
Verbindung zum HD-Eingang her. Schließen Sie das Audiokabel am PC AUDIO IN-Anschluss des Fernsehers an.
* HD-INPUT 1 (ARC): An diesem Anschluss schließen Sie eine ARC-fähige Heimkinoanlage an.
* HD-INPUT 2 (MHL): An diesem Anschluss schließen Sie zur Anzeige des Bildschirminhaltes eines MHL-fähigen
Gerätes am Fernseher ein MHL-fähiges Gerät, wie z. B. ein Mobiltelefon, an.
CI-KARTE EINSTECKEN
Installieren Sie Ihre CI-Karte (Conditional
Access Module), damit Sie spezielle
digitale Kanäle in Ihrer Region sehen
können.
CI-Karte (nicht inklusive)
DE/1506.V02
P031-4040DTT
17 DE
EINSTELLUNGEN
GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
FERNSEHER EIN- UND AUSSCHALTEN
1. Schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose an.
2. Nun befindet sich das Gerät im Bereitschaftsmodus. Warten Sie einige Sekunden, bis die Betriebsanzeige aufleuchtet;
drücken Sie dann zum Einschalten des Fernsehers die POWER-Taste.
3. Durch erneutes Drücken der POWER-Taste schalten Sie den Fernseher aus bzw. in den Bereitschaftsmodus. Zum
vollständigen Unterbrechen der Stromversorgung ziehen Sie den Netzstecker.
ERSTMALIGE INSTALLATION
Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung und schalten Sie den Fernseher ein; daraufhin erscheint das folgende
Installationsmenü am Bildschirm:
Setup 1 (Einrichtung 1)
Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Land, in dem Sie leben.
Mit der OK-Taste können Sie die Auswahl bestätigen und zur
nächsten Seite wechseln.
Setup 2 (Einrichtung 2)
Wählen Sie mit ▲ / ▼ die gewünschte Menüsprache.
Mit der OK-Taste können Sie die Auswahl bestätigen und zur
nächsten Seite wechseln.
Setup 3 (Einrichtung 3)
Wählen Sie mit ▲ / ▼die Anschlussmethode des
Fernsehers.
Mit der OK-Taste können Sie die Auswahl bestätigen und zur
nächsten Seite wechseln.
DE 18
P031-4040DTT
DE/1506.V02
Wenn TV Connection (TV-Verbindung) Air (Antenne) oder Cable (Kabel) ist:
Setup 4 (Einrichtung 4)
Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Suchtyps ▲/
▼.
Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste und das Gerät
sucht automatisch nach Programmen.
Wenn TV Connection (TV-Verbindung) Satellite (Satellit) ist:
Setup 4 (Einrichtung 4)
Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Suchtyps ▲/
▼.
Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste und Programme
werden über die Standarddatenbank oder das
Satellitensystem gesucht.
EINGANGSQUELLE WÄHLEN
So wählen Sie die Eingangsquelle:
1. Drücken Sie die INPUT-Taste.
2. Wählen Sie mit ▲ / ▼ die Eingangsquelle. Verfügbare Optionen:
DTV
: Digital-TV-Signal.
ATV
: Analog-TV-Signal.
AV
: Signal vom AV-Eingang.
SCART : Signal von den SCART-Eingängen.
YPbPr
: Signal von den YPbPr-Eingängen.
HDMI 1 : Signal vom HD-INPUT 1-Eingang.
HDMI 2 : Signal vom HD-INPUT 2-Eingang.
HDMI 3 : Signal vom HD-INPUT 3-Eingang.
PC
: Signal vom VGA-Eingang.
Media (Medien) : Signal vom USB-Eingang.
DVD
: Signal vom integrierten DVD-Player.
3. Drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl OK.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
19 DE
BILDSCHIRMMENÜ (OSD) VERWENDEN
Drücken Sie zur Anzeige des Bildschirmmenüs die
MENU-Taste.
Wählen Sie mit ▲ / ▼ das gewünschte Element,
drücken Sie dann zum Aufrufen des Menüs für das
ausgewählte Element ► oder OK.
Wählen Sie mit ▲ / ▼ das gewünschte Element,
drücken Sie zum Aufrufen und Anpassen des
ausgewählten Elements ► oder OK. Wenn ein
Untermenü vorhanden ist, können Sie es mit ► oder
OK öffnen; drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl
OK.
Mit der MENU-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü
zurück.
Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü.
HINWEISE:
1. Einige Menüelemente variieren möglicherweise je nach Betriebsmodus. Die obigen Hauptmenüs erscheinen im
TV-Modus.
2. Nicht auswählbare Menüelemente werden ausgegraut. Sofern nicht anders angegeben, basieren die Beschreibungen
in dieser Anleitung auf dem TV-Modus.
3. Die Abbildungen und Bildschirmanzeigen in dieser Anleitung dienen lediglich der Veranschaulichung (einige sind
vergrößert, andere sind zugeschnitten) und können leicht von der tatsächlichen Darstellung abweichen.
KANÄLE WÄHLEN
Sie können Kanäle wie folgt wechseln:
 Drücken Sie zum Aufrufen des nächsten oder vorherigen Kanals CH+ oder CH-. Übersprungene Kanäle können nicht
ausgewählt werden.
 Drücken Sie zur direkten Auswahl eines gewünschten Kanals die Zifferntasten; drücken Sie anschließend OK oder
warten Sie, bis der Kanal automatisch gewechselt wird.
 Rufen Sie mit der CH.LIST-Taste die Kanalliste auf und wählen Sie mit ▲ / ▼ den Kanal.
 Drücken Sie zum Aufrufen des zuvor angezeigten Kanals
.
 Sie können zwischen Ihren als Favoriten festgelegten Kanälen umschalten, indem Sie mit der FAV-Taste das Menü
Favorite List (Favoritenliste) aufrufen. Wählen Sie mit ▲ / ▼ einen Kanal; drücken Sie zum Bestätigen OK.
LAUTSTÄRKE ANPASSEN
 Drücken Sie zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke VOL+ / VOL-.
 Mit der MUTE-Taste schalten Sie die Tonausgabe vorübergehend aus. Zum Wiederherstellen der Tonausgabe können
Sie die VOL+ oder MUTE drücken.
PROGRAMMINFORMATIONEN ANZEIGEN
Drücken Sie zur Anzeige von Informationen zum aktuellen Programm (Kanalnummer, Farb-/Audiosystem,
Videoeingangsquelle etc.) die DISPLAY-Taste; durch erneute Betätigung dieser Taste werden die Informationen wieder
ausgeblendet.
ANZEIGE EINFRIEREN (STANDBILD)
Drücken Sie zum Einfrieren des aktuell angezeigten Bildes die FREEZE-Taste (diese Funktion ist nur im DTV- und
ATV-Modus verfügbar). Durch erneutes Drücken wird die Anzeige fortgesetzt.
HINWEIS:
Wenn längere Zeit ein Standbild am Bildschirm angezeigt wird, kann sich dieses „einbrennen“ und sichtbar bleiben.
Nutzen Sie die Standbildfunktion daher nicht zu lange.
DE 20
P031-4040DTT
DE/1506.V02
BILDEINSTELLUNGEN
Bild anpassen:
1. Drücken Sie die MENU-Taste, das Hauptmenü wird angezeigt.
2. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Menü PICTURE (Bild) und rufen Sie es mit ► oder OK auf.
3. Mit der MENU-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü.
Picture Mode (Bildmodus)
Wählen Sie einen gewünschten Bildmodus. Sie können zwischen Standard, Mild (Sanft), User (Benutzer) und Dynamic
(Dynamisch) wählen.
HINWEIS: Zum schnellen Umschalten des Bildmodus drücken Sie wiederholt die PICTURE-Taste an der Fernbedienung.
Wenn Sie User (Benutzer) wählen, können Sie Brightness (Helligkeit), Contrast (Kontrast), Sharpness (Schärfe),
Colour (Farbe) und Tint (Farbton) wie gewünscht anpassen.
Brightness (Helligkeit)
Passen Sie die Bildschirmhelligkeit an.
Contrast (Kontrast)
Passen Sie den Bildkontrast an.
Sharpness (Schärfe)
Passen Sie die Bildschärfe an.
Colour (Farbe)
Passen Sie die Farbsättigung an.
Tint (Farbton)
Passen Sie den Farbton des Bildes an (diese Funktion ist nur beim NTSC-System verfügbar).
Color Temperature (Farbtemperatur)
Wählen Sie eine Farbtemperatur aus Cool (Kühl), Warm und Standard.
Aspect Ratio (Seitenverhältnis)
Sie können das Seitenverhältnis entsprechend dem Videosignal oder Ihren persönlichen Vorlieben wählen.
HINWEIS: Falls kein Signal vorhanden ist, funktioniert die ASPECT-Taste an der Fernbedienung nicht. Die verfügbare
Videobildgröße kann je nach Eingangsquelle unterschiedlich sein.
Noise Reduction (Rauschunterdrückung)
Wählen Sie zur Rauschunterdrückung zwischen Low (Gering) / Middle (Mittel) / High (Hoch). Wählen Sie zum
Abschalten dieser Funktion Off (Aus).
DE/1506.V02
P031-4040DTT
21 DE
TON EINSTELLEN
Ton einstellen:
1. Drücken Sie die MENU-Taste, das Hauptmenü wird angezeigt.
2. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Menü SOUND (Ton) und rufen Sie es mit ► oder OK auf.
3. Mit der MENU-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü.
Sound Mode (Tonmodus)
Wählen Sie einen gewünschten Tonmodus. Sie können zwischen Standard, Movie (Film), Music (Musik), Speech
(Sprache) und Dynamic (Dynamisch) wählen.
HINWEIS: Alternativ können Sie zur Auswahl die SOUND-Taste an der Fernbedienung drücken. Wenn Sie User
(Benutzer) wählen, können Sie Bass (Bässe) und Treble (Höhen) wie gewünscht anpassen.
Bass (Bässe)
Passen Sie die Bässe (Töne mit niedriger Frequenz) an.
Treble (Höhen)
Passen Sie die Höhen (Töne mit hoher Frequenz) an.
Balance (Balance)
Passen Sie die Lautstärkebalance (Lautstärke des linken und rechten Kanals) an.
Surround (Raumklang)
Wählen Sie zum Aktivieren des Raumklangeffekts On (Ein). Wählen Sie zum Deaktivieren des Raumklangeffekts Off
(Aus).
AVL
Wählen Sie zum Festlegen der maximalen Lautstärke für alle Kanäle On (Ein). Wählen Sie zum Deaktivieren der
automatischen Lautstärkebegrenzung Off (Aus).
S/PDIF
Diese Option dient der Auswahl des gewünschten SPDIF-Audioausgangstyps. Verfügbare Optionen: Off (Aus), PCM,
Auto, Multi.
Audio Description (Audiobeschreibung)
Diese Funktion ermöglicht die Ausgabe einer Audiobeschreibung der aktuellen Anzeige. Aktivieren Sie diese Funktion,
indem Sie Mode (Modus) auf ON (Ein) setzen; passen Sie die Lautstärke an.
HINWEIS: Die Funktion Audio Description (Audiobeschreibung) ist nur bei digitalen Programmen verfügbar, die diese
Funktion unterstützen.
DE 22
P031-4040DTT
DE/1506.V02
KANÄLE SPEICHERN UND EINSTELLEN
KANAL ANPASSEN
1. Drücken Sie die MENU-Taste, das Hauptmenü wird
angezeigt.
2. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Menü CHANNEL (Kanal)
und rufen Sie es mit ► oder OK auf.
3. Mit der MENU-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü
zurück. Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü.
HINWEIS: Die Kanalkategorie ist nur im DTV- und
ATV-Modus aktiv.
CHANNEL MANAGEMENT
(KANALVERWALTUNG)
Die Option Channel Management (Kanalverwaltung)
beinhaltet die Funktionen Delete (Löschen), Lock (Sperren),
Skip (Überspringen), Swap (Tauschen) und Rename
(Umbenennen).
Delete (Löschen)
Wählen Sie mit ▲/ ▼ einen Kanal, drücken Sie zum
Löschen die rote Taste.
Lock (Sperren)
Wählen Sie mit ▲/ ▼ einen Kanal, drücken Sie zum Sperren die grüne Taste.
Skip (Überspringen)
Wählen Sie mit ▲/ ▼ einen Kanal, drücken Sie zum Kennzeichnen als zu überspringenden Kanal die gelbe Taste.
Durch erneute Betätigung der gelben Taste brechen Sie die Funktion ab.
HINWEIS: Ein übersprungener Kanal wird beim Umschalten mit den Tasten CH+/- übersprungen; es lässt sich jedoch
nach wie vor über die Kanalliste oder mit Hilfe der Zifferntasten aufrufen.
Swap (Tauschen)
Wählen Sie mit ▲/ ▼ den Kanal, den Sie verschieben möchten. Drücken Sie die blaue Taste und wählen Sie mit ▲ / ▼
die Zielposition. Drücken Sie zum Bestätigen der Kanalverschiebung OK.
Rename (Umbenennen)
Wählen Sie mit ▲/ ▼ das gewünschte Programm. Drücken
Sie dann zum Aufrufen der Menüseite Rename
(Umbenennen) die OK-Taste.
Wählen Sie mit ▲/ ▼/◄ / ►die gewünschte Option;
drücken Sie zum Aufrufen OK.
Mit der roten Taste fügen Sie ein Leerzeichen hinzu.
Mit der grünen Taste schalten Sie zwischen Groß- und
Kleinbuchstaben um.
Mit der gelben Taste löschen Sie eine Eingabe.
Mit der blauen Taste speichern Sie die Einstellungen.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
23 DE
FAVORITE MANAGEMENT (FAVORITENVERWALTUNG)
In der Favorite Management (Favoritenverwaltung) gibt es vier Gruppen von Favoritenprogrammen: Fav1, Fav2, Fav3
und Fav4.
Wählen Sie mit ▲/ ▼ ein Programm; drücken Sie zum
Zuweisen zu den verschiedenen Favoritengruppen die
Farbtasten.
Drücken Sie die rote Taste für die Gruppe FAV1.
Drücken Sie die grüne Taste für die Gruppe FAV2.
Drücken Sie die gelbe Taste für die Gruppe FAV3.
Drücken Sie die blaue Taste für die Gruppe FAV4.
COUNTRY (LAND)
Dieses Element dient zur Auswahl des Landes, in dem Sie leben.
TV CONNECTION (TV-VERBINDUNG)
Dieses Element dient zur Auswahl der TV-Verbindung. Sie können zwischen Air (Antenne), Cable (Kabel) und Satellite
(Satellit) wählen.
AUTO SEARCH (AUTO-SUCHE)
Wählen Sie mit ▲/ ▼ die Option Auto Search (Auto-Suche), drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK.
Wählen Sie dann mit ▲ / ▼ den gewünschten Suchtyp zwischen All (Alle), DTV und ATV.
Sie können die automatische Suche verlassen, indem Sie die Taste MENU oder EXIT drücken und OK wählen.
DE 24
P031-4040DTT
DE/1506.V02
Wenn TV Connection (TV-Verbindung) Air (Antenne) ist:
Drücken Sie zum Aufrufen eines Dialogfensters ► oder OK. Wählen Sie zum Starten der automatischen Suche OK, mit
Cancel (Abbrechen) brechen Sie diesen Vorgang ab.
Wenn TV Connection (TV-Verbindung) Cable (Kabel) ist:
Scan Mode (Scan-Modus)
Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf und wählen
Sie mit ▲/ ▼ den gewünschten Scan-Modus (Full Search
(Vollständige Suche), Network Search (Netzwerksuche))
Network ID (Netzwerk-ID)
Beim Scan Mode (Scan-Modus) Network Search
(Netzwerksuche) wählen Sie mit ► die gewünschte
Netzwerk-ID. Wenn Network ID (Netzwerk-ID) nicht auf
Auto gesetzt ist, können Sie den gewünschten Wert direkt
über die Zifferntasten an der Fernbedienung eingeben.
Frequency (kHz) (Frequenz (kHz))
Wenn Scan Mode (Scan-Modus) auf Network Search (Netzwerksuche) eingestellt ist, wählen Sie mit ► die gewünschte
Frequenz. Wenn Network ID (Netzwerk-ID) nicht auf Auto gesetzt ist, können Sie den gewünschten Wert direkt über die
Zifferntasten an der Fernbedienung eingeben.
Wählen Sie im Menü Start, drücken Sie zum Starten der automatischen Suche die OK-Taste.
Wenn TV Connection (TV-Verbindung) Satellite (Satellit) ist:
Mode (Modus)
Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf und wählen
Sie mit ▲/ ▼ den gewünschten Scan-Modus (Default
(Standard), Network (Netzwerk) Search (Suche), Full
Search (Vollständige Suche)).
Satellite (Satellit)
Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf, wählen Sie
mit ▲/ ▼ den gewünschten Satelliten.
Service Type (Servicetyp)
Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf, wählen Sie mit ▲/ ▼ den gewünschten Servicetyp (All Services (Alle
Services), Free Service (Kostenloser Service)).
Channel Type (Kanaltyp)
Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf, wählen Sie mit ▲/ ▼ den gewünschten Kanaltyp (All (Alle), TV Only
(Nur TV)).
Wählen Sie im Menü Start, drücken Sie zum Starten der automatischen Suche die OK-Taste.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
25 DE
DTV MANUAL SEARCH (MANUELLE DTV-SUCHE)
Wählen Sie mit ▲ / ▼ die Option DTV Manual Search (Manuelle DTV-Suche), drücken Sie zum Aufrufen des
Untermenüs ► oder OK.
Drücken Sie zum Verlassen der manuellen DTV-Suche EXIT oder MENU.
Wenn TV Connection (TV-Verbindung) Air (Antenne) ist:
Channel (Kanal)
Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf, wählen Sie
mit ▲ / ▼ das gewünschte Programm.
Frequency (kHz) (Frequenz (kHz))
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK.
Bewegen Sie den Cursor mit ◄ / ►; drücken Sie zur
Eingabe des gewünschten Wertes die Zifferntasten an der
Fernbedienung.
Bandwidth (MHz) (Bandbreite (MHz))
Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf, wählen Sie mit ▲ / ▼ die gewünschte Bandbreite.
Wählen Sie im Menü Start, drücken Sie zum Starten der automatischen Suche die OK-Taste.
Wenn TV Connection (TV-Verbindung) Cable (Kabel) ist:
Frequency (kHz) (Frequenz (kHz))
Dieses Element kann nicht vom Benutzer angepasst
werden.
Symbol Rate (KS/s) (Symbolrate (KS/s))
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK.
Bewegen Sie den Cursor mit ◄ / ►; drücken Sie zur
Eingabe des gewünschten Wertes die Zifferntasten an der
Fernbedienung.
Modulation (QAM)
Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf, wählen Sie mit ▲/ ▼ die gewünschte Modulation.
Wählen Sie im Menü Start, drücken Sie zum Starten der automatischen Suche die OK-Taste.
DE 26
P031-4040DTT
DE/1506.V02
ATV MANUAL SEARCH (MANUELLE ATV-SUCHE)
Wählen Sie mit ▲/ ▼ die Option ATV Manual Search (Manuelle ATV-Suche), drücken Sie zum Aufrufen des
Untermenüs ► oder OK.
Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Elements ▲/ ▼.
Drücken Sie zum Verlassen von ATV Manual Search (Manuelle ATV-Suche) EXIT oder MENU.
Current Channel (Aktueller Kanal)
Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf, wählen Sie mit ▲/ ▼ das gewünschte Programm.
Frequency (Frequenz)
Dieses Element kann nicht vom Benutzer angepasst werden.
Suche
Dieses Element dient dem Start der Suche.
Fine Tune (Feineinstellung)
Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf, nehmen Sie mit ◄ / ► die Feineinstellung vor.
Color System (Farbsystem)
Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf, wählen Sie mit ▲/ ▼ das gewünschte Farbsystem.
Verfügbare Optionen: PAL, SECAM.
Sound System (Soundsystem)
Rufen Sie mit ► oder OK das Untermenü auf, wählen Sie mit ▲/ ▼ das gewünschte Soundsystem.
Verfügbare Optionen: BG, DK, I.
HINWEIS: Die Sound System (Soundsystem)-Optionen können je nach Color System (Farbsystem)-Einstellungen
variieren.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
27 DE
SATELLITE SYSTEM (SATELLITENSYSTEM)
Verbinden Sie Ihre Satellitenantenne zunächst mit dem RF
(S2)-Eingang, bevor Sie Satellite System (Satellitensystem)
verwenden.
Satellite System (Satellitensystem) ist nur verfügbar, wenn
TV Connection (TV-Verbindung) auf Satellite (Satellit)
gesetzt ist.
Wählen Sie mit ▲/ ▼ die Option Satellite System
(Satellitensystem), drücken Sie zum Aufrufen des
Untermenüs ► oder OK.
Zum Verlassen von Satellite System (Satellitensystem)
drücken Sie die Taste EXIT oder MENU.
A. Wenn die Spalte „Satellite“ (Satellit) hervorgehoben ist:
* Drücken Sie die grüne Taste zum Aufrufen des Edit (Bearbeiten)-Menüs.
Satellite Name (Satellitenname)
Drücken Sie zum Aufrufen der Menüseite Satellite Rename
(Satellit umbenennen) die OK-Taste.
Wählen Sie mit ▲ / ▼ / ◄ / ►die gewünschte Option;
drücken Sie zum Aufrufen OK.
Mit der roten Taste fügen Sie ein Leerzeichen hinzu.
Mit der grünen Taste schalten Sie zwischen Groß- und
Kleinbuchstaben um.
Mit der gelben Taste löschen Sie eine Eingabe.
Mit der blauen Taste speichern Sie die Einstellungen.
Longitude Direction (Längengradausrichtung)
Wählen Sie mit ► die gewünschte Option.
Longitude Angle (Längengradwinkel)
Wählen Sie dieses Element und geben Sie den gewünschten Wert direkt über die Zifferntasten an der Fernbedienung ein.
Band
Wählen Sie mit ► die gewünschte Option.
DE 28
P031-4040DTT
DE/1506.V02
Rufen Sie mit der blauen Taste das Scan-Menü auf.
Drücken Sie zum Hervorheben des gewünschten Elements ▲ / ▼. Treffen Sie mit ► Ihre Auswahl bei Scan Mode
(Scan-Modus), Channel Type (Kanaltyp), Service Type (Servicetyp) und Polarity (Polarität).
B. Wenn die Spalte „Transponder“ (Mitte) hervorgehoben ist:
* Rufen Sie mit der roten Taste das Add (Hinzufügen)-Menü auf.
Frequency (Frequenz)
Wählen Sie dieses Element und geben Sie den gewünschten Wert direkt über die Zifferntasten an der Fernbedienung ein.
Symbol (KS/s) (Symbol (KS/s))
Wählen Sie dieses Element und geben Sie den gewünschten Wert direkt über die Zifferntasten an der Fernbedienung ein.
Polarity (Polarität)
Wählen Sie mit ► die gewünschte Option.
* Drücken Sie die grüne Taste zum Aufrufen des Edit (Bearbeiten)-Menüs.
Frequency (Frequenz)
Wählen Sie dieses Element und geben Sie den gewünschten Wert direkt über die Zifferntasten an der Fernbedienung ein.
Symbol (KS/s) (Symbol (KS/s))
Wählen Sie dieses Element und geben Sie den gewünschten Wert direkt über die Zifferntasten an der Fernbedienung ein.
Polarity (Polarität)
Wählen Sie mit ► die gewünschte Option.
* Drücken Sie zum Aufrufen eines Dialogfensters die gelbe Taste.
Wählen Sie dann zum Löschen des hervorgehobenen Transponders OK; mit Cancel (Abbrechen) brechen Sie die
Vorgang ab.
* Rufen Sie mit der blauen Taste das Scan-Menü auf.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
29 DE
Drücken Sie zum Hervorheben des gewünschten Elements ▲ / ▼. Treffen Sie mit ► Ihre Auswahl bei Scan Mode
(Scan-Modus), Channel Type (Kanaltyp), Service Type (Servicetyp) und Polarity (Polarität).
C. Wenn die Spalte „ASTRA 1H…“ hervorgehoben ist:
Mit der MENU-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück.
LNB (Low Noise Block) Type (LNB- (Low Noise Block) Typ)
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ►. Wählen Sie dann mit ▲ / ▼ die gewünschte Option.
LNB Power (LNB-Betrieb)
Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten dieser Funktion ►.
22 kHz
Drücken Sie zum Ein-/Ausschalten dieser Funktion ►.
Toneburst
Wählen Sie mit ► die gewünschte Option.
DisEqc1.0 (Digital Satellite Equipment Control) (DisEqc1.0 (Digitale Satellitengerätesteuerung))
Wählen Sie mit ► die gewünschte Option.
DisEqc1.1
Wählen Sie mit ► die gewünschte Option.
Motor
Wählen Sie mit ► die gewünschte Option.
FUNKTIONEN ANPASSEN
1. Drücken Sie die MENU-Taste, das Hauptmenü wird angezeigt.
2. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Menü Feature (Funktionen) und rufen Sie es mit ► oder OK auf.
3. Mit der MENU-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü.
DE 30
P031-4040DTT
DE/1506.V02
LOCK (SPERREN)
Bevor Sie die Einstellungen ändern können, müssen Sie zum Aufrufen des Menüs das voreingestellte Kennwort eingeben.
Das Standardkennwort lautet 0000.
Die Sperreinstellungen beinhalten Optionen für Lock Channel (Kanal sperren), Parental Guidance (Kindersicherung)
und Change Pin Code (PIN-Code ändern).
Lock Channel (Kanal sperren)
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK.
Wählen Sie mit ▲ / ▼zwischen ON (Ein) und OFF (Aus).
Parental Guidance (Kindersicherung)
Mit dieser Option können Sie die Stufe der Kindersicherung
einstellen.
Change Pin Code (PIN-Code ändern)
Mit dieser Option können Sie das voreingestellte Kennwort
ändern. Bitte geben Sie das neue Kennwort ein und
bestätigen Sie es.
LANGUAGE (SPRACHE)
In diesem Untermenü können Sie OSD-Sprache, Untertitelsprache, Audiosprache, DTV-Teletext-Sprache und
ATV-Teletext-Sprache wie gewünscht anpassen.
CLOCK (TAKT)
In diesem Untermenü können Sie Datum, Zeit, Zeitzone und Sommerzeit einstellen.
HINWEIS: Datums- und Zeiteinstellung sind nicht verfügbar, wenn im DTV-Modus ein DTV-Signal eingeht.
SLEEP TIMER (SCHLAFTIMER)
Stellen Sie die Zeit bis zur automatischen Abschaltung ein. Wählen Sie zum Abbrechen des Schlaftimers OFF (Aus).
HINWEIS: Alternativ können Sie direkt die SLEEP-Taste an der Fernbedienung drücken.
AUTO POWER OFF (AUTO. ABSCHALTUNG)
Legen Sie die Zeit bis zur automatischen Abschaltung fest; die eingestellte Zeit gilt ab dem Punkt, an dem der Fernseher
keine Signale mehr von Eingangsquellen empfängt.
HEARING IMPAIRED (HÖ RGESCHÄDIGT)
Einige digitale Programme verfügen über diese Funktion; dabei werden aktuell wiedergegebene Geräusche mittels Text
beschrieben.
CL INFO (CI-INFO)
Mit dieser Option können Sie diese Funktion aktivieren oder deaktivieren.
HINWEIS: Nicht alle digitalen Programme verfügen über diese Funktion. Dieses Element dient der Anzeige der
CI-Informationen.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
31 DE
HDMI LINK (HDMI-VERBINDUNG)
Enable HDMI Link (HDMI-Verbindung aktivieren) (bei MHL)
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK.
Durch Auswahl von ON (Ein) schalten Sie Enable HDMI
Link (HDMI-Verbindung aktivieren) ein.
HINWEISE:
1. Zur Verbindung HDMI-CEC-kompatibler Geräte an
Ihrem Fernseher werden HDMI-Kabel benötigt.
2. Die HDMI-CEC-Funktion des angeschlossenen Gerätes
muss eingeschaltet sein.
3. Wenn Sie ein nicht HDMI-CEC-kompatibles HDMI-Gerät anschließen, funktionieren die HDMI-Verbindungsfunktionen
nicht.
4. Je nach angeschlossenem HDMI-Gerät funktionieren einige HDMI-Verbindungsfunktionen möglicherweise nicht.
Auto Power On (Auto. Einschaltung) (wenn Enable HDMI Link (HDMI-Verbindung aktivieren) eingeschaltet ist)
Wählen Sie ON (Ein), wenn sich Ihr Fernseher bei Einschaltung des angeschlossenen Gerätes automatisch einschalten
soll (sofern das Gerät diese Funktion unterstützt).
Auto Standby (Auto. Bereitschaftsmodus)
(wenn Enable HDMI Link (HDMI-Verbindung aktivieren) eingeschaltet ist)
Wählen Sie ON (Ein), wenn die angeschlossenen Geräte bei Abschaltung des Fernsehers automatisch ausgeschaltet
werden sollen.
Speaker Preference (Lautsprecherpräferenz) (bei ARC)
Wählen Sie das gewünschte Lautsprecherausgabegerät. Sie können zwischen TV Speakers (TV-Lautsprecher) und
Amplifier (Verstärker) wählen.
Amplifier Support ARC (ARC-Verstärkerunterstützung) (bei ARC)
Wählen Sie zum Einschalten von Amplifier Support ARC (ARC-Verstärkerunterstützung) On (Ein).
EINRICHTUNGSMENÜ ANPASSEN
1. Drücken Sie die MENU-Taste, das Hauptmenü wird angezeigt.
2. Wählen Sie mit ▲ / ▼ das Menü Setup (Einrichtung) und rufen Sie es mit ► oder OK auf.
3. Mit der MENU-Taste kehren Sie zum vorherigen Menü zurück. Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü.
OSD TIMER (OSD-TIMER)
Wählen Sie die Anzeigezeit des Menüs am Bildschirm.
AUTO SCART (AUTO-SCART)
Mit diesem Element schalten Sie die Auto-SCART-Funktion ein/aus. Falls Auto-SCART aktiviert ist, können Sie
Programme über SCART automatisch sehen, wenn das SCART-Kabel angeschlossen ist.
DE 32
P031-4040DTT
DE/1506.V02
PC SETUP (PC-EINRICHTUNG) (NUR BEIM PC-MODUS)
Ermöglicht Ihnen die Anpassung der Computereinstellungen.
Auto Adjust (Auto-Anpassung)
H Position (H-Position)
V Position (V-Position)
Phase
Clock (Takt)
: Dieses Element dient der automatischen Einstellung des PC-Bildschirms.
: Dieses Element dient der Einstellung des Wertes der horizontalen Position.
: Dieses Element dient der Einstellung des Wertes der vertikalen Position.
: Dieses Element dient dazu, das Bild an das Fernsehgerät anzupassen.
: Dieses Element dient zur Einstellung der Signalübertragungsgeschwindigkeit.
BLUE SCREEN (BLAUER BILDSCHIRM)
Mit diesem Element schalten Sie den blauen Hintergrund ein/aus. Falls ein blauer Bildschirm erscheint, ist die
Signalübertragung schwach oder komplett unterbrochen.
HINWEIS: Dieses Element ist im DTV-Modus nicht einstellbar.
RESET TV SETTING (TV-EINSTELLUNGEN RÜCKSETZEN)
Mit diesem Element lässt sich das Gerät auf die werksseitigen Einstellungen zurücksetzen.
SOFTWARE UPGRADE (SOFTWAREAKTUALISIERUNG)
Diese Funktion ist nur für die Verwendung durch den Kundendienst vorgesehen.
OTA UPGRADE (OTA-AKTUALISIERUNG)
Diese Funktion ist nur für die Verwendung durch den Kundendienst vorgesehen.
VERSION
Zeigt die Systeminformationen an.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
33 DE
EPG-FUNKTION
Nur im DTV-Modus
Die elektronische Programmzeitschrift (EPG) kann mit Hilfe der EPG-Taste aktiviert werden.
Schalten Sie den EPG-Modus mit der roten Taste an der Fernbedienung zwischen Daily (Täglich) und Weekly
(Wöchentlich) um.
Mit der gelben Taste an der Fernbedienung kehren Sie zum vorherigen Tag zurück.
Mit der blauen Taste an der Fernbedienung springen Sie zum nächsten Tag.
Wählen Sie mit ▲ / ▼ / ◄ / ►Ihr gewünschtes Programm.
So zeigen Sie die Informationen eines Programmes an
Wählen Sie im Fenster der elektronischen Programmzeitschrift mit ▲ / ▼ / ◄ / ► ein Programm, drücken Sie dann zur
Anzeige detaillierter Informationen die Display-Taste (die Verfügbarkeit und Menge dieser Programmdetails variiert je
nach Sender).
TELETEXT-FUNKTION
Teletext ist ein von den meisten Fernsehsendern übertragener kostenloser Dienst, der brandaktuelle Informationen zu
Nachrichten, Wetter, Fernsehprogrammen, Aktienkursen und vielen weiteren Themen bereitstellt. Der Teletext-Dekoder
dieses Fernsehers kann SIMPLE- und FASTEXT-Systeme unterstützen. SIMPLE (Standard-Teletext) besteht aus einer
Anzahl von Seiten, die durch direkte Eingabe der entsprechenden Seitenzahl ausgewählt werden können. FASTEXT ist
eine modernere Methode, die schnelle und einfache Auswahl von Teletext-Informationen ermöglicht. Die Teletext-Seiten
sind im unteren Bildschirmbereich farbig codiert und können durch Betätigung der entsprechenden Farbtasten ausgewählt
werden.
1. TT/CC-Taste
Drücken Sie diese Taste zum Anzeigen oder Schließen des Teletexts.
2. CANCEL-Taste
Drücken Sie diese Taste zum Deaktivieren der Teletext-Anzeige; durch erneute Betätigung wird sie fortgesetzt.
3. INDEX-Taste
Drücken Sie diese Taste zur Auswahl der Indexseite.
4. REVEAL-Taste
Drücken Sie diese Taste zur Anzeige verborgener Informationen, wie z. B. Lösungen in Rätseln oder Puzzeln, einmal;
durch erneute Betätigung blenden Sie die Informationen wieder aus.
5. HOLD-Taste
Drücken Sie diese Taste zum Halten der aktuellen Seite; durch erneutes Drücken wird die Anzeige fortgesetzt.
DE 34
P031-4040DTT
DE/1506.V02
6. SIZE-Taste
Bei der ersten Betätigung dieser Taste verdoppelt sich die Größe der Teletext-Buchstaben in der oberen
Bildschirmhälfte; bei der zweiten Betätigung verdoppelt sich die Größe der Teletext-Buchstaben in der unteren
Bildschirmhälfte; bei der dritten Betätigung gelangen Sie zur Normalansicht zurück.
7. SUBPAGE-Taste
Eine Seite kann mehrere Subseiten enthalten, die in einem durch den Fernsehsender festgelegten Intervall
durchgeblättert werden. Die Existenz von Subseiten wird bspw. durch 3/6 unterhalb der Zeitangabe angezeigt; das
bedeutet, dass Sie sich die 3te von insgesamt 6 Seiten ansehen.
Wenn Sie längere Zeit auf einer Subseite bleiben möchten, drücken Sie die SUBPAGE-Seite. Durch erneutes
Drücken der SUBPAGE-Taste gelangen Sie zur nächsten Subseite.
MTX/DUAL-FUNKTION
BEI DER NICAM-TV-ÜBERTRAGUNG
1. Wählen Sie bei Empfang von Stereoaudiosignalen durch wiederholtes Drücken der MTS/DUAL-Taste an der
Fernbedienung zwischen den Soundtrack-Optionen NICAM STEREO und Mono.
2. Wählen Sie beim Empfang zweisprachiger Audiosignale durch wiederholtes Drücken der MTS/DUAL-Taste an der
Fernbedienung zwischen den Soundtrack-Optionen NICAM DUAL I, NICAM DUAL II, NICAM DUAL I+II und Mono.
BEI DER A2-TV-ÜBERTRAGUNG
1. Wählen Sie bei Empfang von Stereoaudiosignalen durch wiederholtes Drücken der MTS/DUAL-Taste an der
Fernbedienung zwischen den Soundtrack-Optionen Stereo und Mono.
2. Wählen Sie beim Empfang zweisprachiger Audiosignale durch wiederholtes Drücken der MTS/DUAL-Taste an der
Fernbedienung zwischen den Soundtrack-Optionen DUAL I, DUAL II und DUAL I+II.
3. Rufen Sie beim Empfang von Monoaudiosignalen mit Hilfe der MTS/DUAL-Taste an der Fernbedienung die
Soundtrack-Option Mono auf.
IM DTV-MODUS
Rufen Sie beim Empfang von DTV-Signalen mit der MTS/DUAL-Taste an der Fernbedienung das Auswahlmenü der
Audiosprache auf. Wählen Sie mit ▲ / ▼ die gewünschte Sprache, drücken Sie zum Bestätigen OK.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
35 DE
USB-MULTIMEDIA-PLAYER VERWENDEN
Hinweise zur Nutzung von USB
 Achten Sie vor Benutzung dieser Funktion darauf, dass die richtige Quelle (Media (Medien)) ausgewählt ist; schließen
Sie das USB-Gerät am USB-Eingang des Fernsehers an.
 Wenn der angeschlossene USB-Datenträger keine externe Stromversorgung hat, wird er möglicherweise nicht
erkannt. Verbinden Sie ihn daher mit einer externen Stromversorgung.
 Damit die Daten auf Ihrem USB-Gerät nicht verlorengehen, sollten Sie sie vor Verwendung des USB-Gerätes mit dem
Fernseher sichern.
 Das USB-Multimedia-Wiedergabemenü kann je nach Situation variieren.
 Wenn Sie das USB-Gerät vom Fernseher trennen möchten, verlassen Sie bitte zunächst den USB-Modus.
 Während des Zugriffs auf das USB-Gerät dürfen Sie dieses niemals entfernen oder den Fernseher abschalten.
Andernfalls können Daten verlorengehen und/oder USB-Gerät und/oder Fernseher beschädigt werden.
 Bestimmte Arten von USB-Geräten sind möglicherweise nicht mit diesem Fernseher kompatibel.
MEDIENWIEDERGABE
1. Drücken Sie zum Einstellen des Fernsehers auf den
Medienmodus die INPUT-Taste.
Alternativ können Sie den Medienmodus mit der
USB-Taste direkt aufrufen.
2. Bewegen Sie den Cursor mit ▲▼◄ ►, drücken sie
zum Aufrufen OK.
3. Mit der EXIT-Taste kehren Sie zur vorherigen Menüseite
zurück.
HINWEIS:
Stellen Sie zur Wiedergabe Ihrer Multimedia-Dateien sicher,
dass Sie das richtige Element Symbol im MEDIA
PLAYBACK(Medienwiedergabe)-Hauptmenü ausgewählt haben. So können Sie bspw. im Modus PHOTO (Foto) nur
Bilddateien, im Modus MUSIC (Musik) nur Musikdateien etc. wiedergeben.
FOTOS ANZEIGEN
Wählen Sie mit ◄ / ► die Option Photo (Foto), drücken
Sie zum Aufrufen OK.
HINWEIS: Bei Auswahl von Fotodateien können Sie den
Cursor mit der EXIT-Taste zu TITLE (Titel) bewegen;
drücken Sie dann zur Anzeige der Dateien im
Miniaturbildmodus die ►-Taste.
 Wählen Sie mit den Navigationstasten ▲ oder ▼ die
gewünschte Datei.
 Drücken Sie die rote Taste und wählen Sie zum





Löschen der hervorgehobenen Datei OK bzw. zum
Abbrechen der Anfrage Cancel (Abbrechen).
Mit der grünen Taste können Sie alle Dateien zur Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus löschen.
Mit der OK-Taste können Sie alle die ausgewählte Datei zur Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus löschen.
Drücken Sie zum Blättern nach oben oder unten die Tasten CH+/-.
Mit der
-Taste starten Sie die Wiedergabe.
Drücken Sie zum Einblenden der Werkzeugleiste die OK-Taste an der Fernbedienung; mit der EXIT-Taste blenden
Sie sie aus.
Wählen Sie mit ◄ / ► die gewünschte Option in der Werkzeugleiste, drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl/zum
Aufrufen des Untermenüs die OK-Taste.
DE 36
P031-4040DTT
DE/1506.V02
Vergrößern/
Verkleinern
Informationen
anzeigen
Pause/Wiedergabe
Stopp
Vorheriges Foto
Nächstes Foto
Im Uhrzeigersinn drehen
Wiedergabeeinstellungen
Wiedergabeliste
anzeigen
MUSIK WIEDERGEBEN
Wählen Sie mit ◄ / ► die Option Music (Musik), drücken
Sie zum Aufrufen OK.
 Wählen Sie mit den Navigationstasten ▲ oder ▼ die
gewünschte Datei.
 Drücken Sie die rote Taste und wählen Sie zum
Löschen der hervorgehobenen Datei OK bzw. zum
Abbrechen der Anfrage Cancel (Abbrechen).
 Mit der grünen Taste können Sie alle Dateien zur
Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus löschen.
Mit der OK-Taste können Sie alle die ausgewählte Datei
zur Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus löschen.
 Drücken Sie zum Blättern nach oben oder unten die
Tasten CH+/-.
 Mit der
-Taste starten Sie die Wiedergabe.
 Drücken Sie zum Schließen der Bildschirmanzeige die
blaue Taste; durch Betätigen einer beliebigen
Fernbedienungstaste blenden Sie sie wieder ein.
 Wählen Sie mit ◄ / ► die gewünschte Option in der
Werkzeugleiste, drücken Sie zum Bestätigen der
Auswahl/zum Aufrufen des Untermenüs die OK-Taste.
Pause/Wiedergabe
Stopp
Schnellrücklauf
Schnellvorlauf
Vorheriger Musiktitel
Nächster Musiktitel
Ihre gewünschte Position aufrufen
Wiederholungsmodus wählen
Wiedergabeliste anzeigen
Bildschirmanzeige schließen
Drücken Sie zum erneuten Aktivieren des Bildschirms eine beliebige Taste an der Fernbedienung.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
37 DE
FILME WIEDERGEBEN
Wählen Sie mit ◄ / ► die Option Movie (Film), drücken
Sie zum Aufrufen OK.
 Wählen Sie mit den Navigationstasten ▲ oder ▼ die
gewünschte Datei.
 Drücken Sie die rote Taste und wählen Sie zum
Löschen der hervorgehobenen Datei OK bzw. zum
Abbrechen der Anfrage Cancel (Abbrechen).
 Mit der grünen Taste können Sie alle Dateien zur
Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus löschen.
Mit der OK-Taste können Sie alle die ausgewählte Datei zur Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus löschen.
 Drücken Sie zum Blättern nach oben oder unten die Tasten CH+/-.
 Mit der
-Taste starten Sie die Wiedergabe.
 Drücken Sie zum Einblenden der Werkzeugleiste die OK-Taste an der Fernbedienung; mit der EXIT-Taste blenden
Sie sie aus.
 Wählen Sie mit ◄ / ► die gewünschte Option in der Werkzeugleiste, drücken Sie zum Bestätigen der Auswahl/zum
Aufrufen des Untermenüs die OK-Taste.
Pause/
Wiedergabe
Stopp
Schnellrücklauf
Schnellvorlauf
Langsame Ansicht (Verlangsamung)
Schrittweise Anzeige (Zeitlupe)
AB-Schleife
Kehrt zum Anfangspunkt des ausgewählten Abschnitts
zurück und wiederholt die Wiedergabe.
Markieren Sie dieses Symbol; drücken Sie zur Auswahl des
Startpunkts einmal OK. A erscheint am Bildschirm.
Drücken Sie zur Auswahl des Endpunkts noch einmal OK.
B wird am Bildschirm angezeigt. Der Fernseher gibt
anschließend wiederholt den ausgewählten Abschnitt wieder.
Zum Abbrechen der Schleifenfunktion wählen Sie mit OK die
Option Off (Aus).
Vorheriger Film
Nächster Film
Wiedergabeliste anzeigen
Informationen
anzeigen
Wiedergabeeinstellungen
Per Zeiteingabe zu eine bestimmten
Punkt springen
DE 38
P031-4040DTT
DE/1506.V02
EBOOKS ANZEIGEN
Wählen Sie mit ◄ / ► die Option e-Book (eBook), drücken Sie zum Aufrufen OK.
 Wählen Sie mit den Navigationstasten ▲ oder ▼ die
gewünschte Datei.
 Drücken Sie die rote Taste und wählen Sie zum Löschen
der hervorgehobenen Datei OK bzw. zum Abbrechen der
Anfrage Cancel (Abbrechen).
 Mit der grünen Taste können Sie alle Dateien zur
Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus entfernen.
Mit der OK-Taste können Sie alle die ausgewählte Datei
zur Wiedergabeliste hinzufügen bzw. daraus löschen.
 Drücken Sie zum Blättern nach oben oder unten die
Tasten CH+/-.
 Drücken Sie zum Start der Wiedergabe die
-Taste.
 Mit der roten Taste können Sie die aktuelle Seite zur
Lesezeichenliste hinzufügen bzw. daraus entfernen.
 Rufen Sie mit der grünen Taste rufen Sie den GOTO
(Gehe zu)-Modus auf. Geben Sie eine gültige Zahl ein,
drücken Sie zum direkten Aufrufen der gewünschten
Seite die OK -Taste.
 Drücken Sie zur Anzeige der Lesezeichenliste die gelbe
Taste.
 Rufen Sie mit der blauen Taste die Wiedergabeliste auf.
 Drücken Sie zum Wiedergeben der vorherigen Seite die
 Drücken Sie zum Wiedergeben der nächsten Seite die
-Taste.
-Taste.
DVD-WIEDERGABE
VORBEREITUNG
1. Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie den
Fernseher mit der INPUT-Taste auf den
DVD-Modus ein.
2. Stecken Sie die Disc (das Etikett zeigt zur
Rückseite des Fernsehers) vorsichtig etwa
bis zur Hälfte in den Disc-Schlitz; daraufhin
wird die Disc automatisch in den Schlitz
gezogen und geladen.
3. Drücken Sie zum Auswerfen der Disc die
EJECT-Taste; durch erneutes Drücken der EJECT-Taste wird die Disc wieder eingezogen.
HINWEISE:
Wählen Sie vor Einsetzen der Disc den DVD-Modus.
Die Verwendung minderwertiger Discs kann den Fernseher beschädigen.
DVD-Player und Discs sind ländercodiert. Der Ländercode des Gerätes muss mit dem der Disc übereinstimmen. Falls
die Codes nicht übereinstimmen, ist eine Wiedergabe nicht möglich.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
39 DE
GRUNDLEGENDE WIEDERGABE
Wiedergabe starten
Nachdem die Disc in den Schlitz gezogen wurde, startet die Wiedergabe automatisch. Einige Discs starten nicht
automatisch. Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe
.
Einige Discs starten die Wiedergabe möglicherweise mit einem Menü. Wählen Sie mit den Richtungstasten die
gewünschte Menüoption, drücken Sie zum Starten OK. Sie können eine Menüoption mit Hilfe der Zifferntasten auch direkt
auswählen. Viele Discs erlauben dies während des Startvorgangs nicht.
Wiedergabe anhalten/fortsetzen
1. Drücken Sie während der Wiedergabe zum Anhalten einmal die
-Taste.
2. Drücken Sie zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe die
-Taste.
Wiedergabe beenden
1. Drücken Sie während der Wiedergabe zum Stoppen einmal die
STOP-Taste. Bei einigen Discs kann der Player
den Punkt, an dem die Wiedergabe beendet wurde, abrufen.
Mit der
-Taste setzen Sie die Wiedergabe an der Stelle fort, an der sie beendet wurde.
2. Zum vollständigen Beenden drücken Sie die
STOP-Taste zweimal.
Nun wird die Wiedergabe beginnend beim Titel fortgesetzt.
Vorheriges
und nächstes
Kapitel
1. Während der Wiedergabe können Sie mit der
-Taste das vorheriger Kapitel aufrufen.
2. Mit jeder Betätigung der
-Taste während der Wiedergabe wird das aktuelle Kapitel übersprungen und das
nächste Kapitel wiedergegeben.
3. Bei CDs und JPEG-Discs wird der nächste Titel bzw. das nächste Foto ausgewählt.
Schnellvorlauf
und Schnellrücklauf
1. Drücken Sie zum Aktivieren des Schnellvorlaufs die
-Taste. Mit jeder Betätigung der
-Taste ändert sich die
Geschwindigkeit des Schnellvorlaufs.
2. Drücken Sie zum Aktivieren des Schnellrücklaufs die
-Taste. Mit jeder Betätigung der
-Taste ändert sich die
Geschwindigkeit des Schnellrücklaufs.
3. Drücken Sie zum Anhalten die
-Taste; durch erneutes Drücken der
-Taste wird die normale Wiedergabe
fortgesetzt.
D.REP
Drücken Sie bei DVDs zum Umschalten zwischen folgenden Wiederholungsmodi wiederholt die D.REP-Taste: Kapitel 
Titel  Alle.
Drücken Sie bei CDs zum Umschalten zwischen folgenden Wiederholungsmodi wiederholt die D.REP-Taste: Titel  Alle.
Drücken Sie bei JPEG-Discs zum Umschalten zwischen folgenden Wiederholungsmodi wiederholt die D.REP-Taste:
Einzel  Eines wiederholen  Ordner wiederholen.
D.SUB
Der DVD-Player unterstützt mehrere Untertitel. Wenn Sie eine Disc mit mehreren Untertiteln wiedergeben, können Sie mit
der D.SUB-Taste zwischen den Untertiteln umschalten.
HINWEIS: Diese Funktion ist bei CDs und JPEG-Discs nicht verfügbar.
D.TIT
Bei einigen DVDs können Sie mit dieser Taste den Titel oder Wiedergabesteuerungstitel aufrufen. Anschließend können
Sie mit den Zifferntasten das gewünschte Element wählen.
D.ANG
Drücken Sie diese Taste zur Betrachtung derselben Aktionen aus verschiedenen Winkeln (nur bei Discs, die diese
Funktion unterstützen).
D.GOTO
Drücken Sie die D.GOTO-Taste wiederholt zum Umschalten zwischen den Menüs Select (Wählen) und Go To (Gehe zu).
Wählen Sie mit den Zifferntasten 0 bis 9 das gewünschte Element und die gewünschte Zeit; anschließend startet der
Player die Wiedergabe entsprechend dem ausgewählten Element und der ausgewählten Zeit.
D.MENU
Drücken Sie diese Taste zur Anzeige des Root-Menüs; wählen Sie dann das gewünschte Element.
D.LAN
Wenn Sie eine DVD mit mehreren Sprachen wiedergeben, können Sie mit der D.LAN-Taste die gewünschte
Audiosprache wählen.
DE 40
P031-4040DTT
DE/1506.V02
SPEZIELLE FUNKTIONSWIEDERGABE
JPEG-Wiedergabe
JPEG ist ein gängiges Bildformat, das wenig Speicherplatz pro Bild erfordert und einen geringen Auflösungsverlust
aufweist. In diesem Format können Hunderte Bilder auf einer Disc gespeichert werden. Zur Betrachtung von
JPEG-Fotoalben können Sie ein Filmentwicklungsunternehmen bei der Entwicklung Ihres Films mit der Erstellung einer
Foto-CD beauftragen. Wenn eine Disc mit standardmäßigen JPEG-Bilddateien in den Player eingelegt wird, erscheint
automatisch das Root-Menü.
1. Wählen Sie mit ▲ / ▼ eine Datei, drücken Sie dann OK. Die Diaschau startet.
2. Navigieren Sie mit
/
zwischen den Bildern.
3. Drücken Sie zum Stoppen beim aktuellen Bild die
-Taste. Drücken Sie zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe
OK.
4. Drücken Sie die
STOP-Taste, wenn eine Vorschau der Bilder hinter dem aktuell wiedergegebenen Bild in Form
von Miniaturbildern angezeigt werden soll.
Drücken Sie zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe die
-Taste.
5. Drücken Sie während der Wiedergabe zum Drehen des aktuell angezeigten Bildes ▲ / ▼ / ◄ / ►. Diese Funktion
gilt nur für das aktuelle Bild; sobald ein anderes Bild angezeigt wird, wird die Drehung automatisch abgebrochen.
DVD-SYSTEMEINRICHTUNG
NUR IM DVD-MODUS
 Drücken Sie zur Anzeige des DVD-Einrichtungsmenüs die D.SET-Taste. Es beinhaltet Kategorien, wie General
(Allgemein), Audio, Dolby, Video und Preference (Präferenzen).
 Sie können die Kategorie mit ◄ / ► ändern; drücken Sie zum Aufrufen OK.
 Treffen Sie Ihre Auswahl mit ▲ / ▼, drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs der jeweiligen Option in der
Kategorie OK oder ►.
Mit ◄ können Sie das Untermenü verlassen und zum vorherigen Menü zurückkehren.
 Verlassen Sie die Systemeinstellungen, indem Sie zum Beenden des Einrichtungsmodus die D.SET-Taste drücken.
 Stellen Sie vor der Einrichtung sicher, dass die Disc-Wiedergabe beendet wurde.
GENERAL SETUP (ALLGEMEINE EINRICHTUNG)
Wählen Sie mit ◄ / ► die Option General (Allgemein) und drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs OK.
Im Untermenü können Sie Ihre gewünschte OSD-Sprache wählen und die Funktionen Screen Saver (Bildschirmschoner)
und Last Memory (Letzter Speicher) aktivieren oder deaktivieren.
OSD Language (OSD-Sprache)
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Wählen Sie mit ▲/ ▼ zwischen Deutsch, Englisch, Französisch,
Spanisch etc.
Drücken Sie zum Bestätigen die OK-Taste.
Screen Saver (Bildschirmschoner)
Setzen Sie die Funktion Screen Saver (Bildschirmschoner) mit ▲/ ▼auf ON (Ein) oder OFF (Aus).
Last Memory (Letzter Speicher)
Setzen Sie die Funktion Last Memory (Letzter Speicher) mit ▲ / ▼auf ON (Ein) oder OFF (Aus).
SPEAKER SETUP (LAUTSPRECHEREINRICHTUNG)
In diesem Untermenü können Sie Ihren gewünschten Downmix-Typ wählen.
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Wählen Sie mit ▲ / ▼ Lt / Rt oder Stereo; drücken Sie zum
Bestätigen die OK-Taste.
DE/1506.V02
P031-4040DTT
41 DE
DOLBY DIGITAL SETUP (DOLBY DIGITAL-EINRICHTUNG)
In diesem Untermenü können Sie Ihren gewünschten Dynamic (Dynamik)-Typ wählen.
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Drücken Sie zur Auswahl ▲/ ▼ und zum Bestätigen die
OK-Taste.
VIDEO SETUP (VIDEOEINRICHTUNG)
In diesem Untermenü können Sie Ihren gewünschten Sharpness (Schärfe)-, Brightness (Helligkeit)- und Contrast
(Kontrast)-Einstellungen vornehmen.
Sharpness (Schärfe)
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Wählen Sie mit ◄ / ► Ihre gewünschte Option.
Brightness (Helligkeit)
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Passen Sie die Helligkeit mit ◄ / ► an. Mit OK können Sie die
Auswahl bestätigen und zum vorherigen Menü zurückkehren.
Contrast (Kontrast)
Passen Sie das Kontrastverhältnis mit ◄ / ► an.
PREFERENCE (PRÄFERENZEN)
HINWEIS: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sich keine Disc im Gerät befindet, die Disc ausgeworfen ist bzw. die
Disc-Wiedergabe vollständig beendet wurde.
Wählen Sie mit ▲ / ▼ die Option Preference (Präferenzen) und drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder
OK.
TV Type (TV-Typ)
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Wählen Sie mit ▲/ ▼ zwischen PAL, AUTO (Auto) und NTSC.
Audio
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Wählen Sie mit ▲/ ▼ den gewünschten Audiotyp.
Subtitle (Untertitel)
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Treffen Sie mit ▲/ ▼ Ihre Auswahl.
Disc Menu (Disc-Menü)
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Treffen Sie mit ▲/ ▼ Ihre Auswahl.
Parental (Kindersicherung)
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Treffen Sie mit ▲/ ▼ Ihre Auswahl.
Password (Kennwort)
Drücken Sie zum Aufrufen des Untermenüs ► oder OK. Bevor Sie das Kennwort ändern können, müssen Sie das alte
Kennwort eingeben. Das Standardkennwort lautet 0000.
Default (Standard)
Drücken Sie zum Rücksetzen OK oder ►.
DE 42
P031-4040DTT
DE/1506.V02
TECHNISCHE DATEN
DISPLAY
Bildschirm
100 cm (39,5 Zoll) TFT-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung
Auflösung (Pixel)
1920 x 1080
Pixelabstand (mm)
0,4494 (H) x 0,4494 (V)
Seitenverhältnis
16:9
Kontrastverhältnis
5000:1
Luminanz
260 cd/m2
Betrachtungswinkel
176 (H) / 176 (V)
Reaktionszeit
8,5 ms
Betriebslebenszeit
30.000 Stunden
EINGÄNGE / AUSGÄNGE
EINGÄNGE
RF (TV)
x1
RF (Satelliten-TV)
x1
PC-RGB (VGA)
x1
PC-Audio
x1
USB
x1
AV (Video)
x1
Component (YPbPr)
x1
SCART
x1
CI (CI+ kompatibel)
x1
HD-INPUT
x3
DVD
Ja
AUSGÄNGE
Koaxialanschluss (S/PDIF)
x1
Kopfhöreranschluss
x1
ATV-SYSTEM
Empfangsreichweite
48,25 - 863,25 MHz
Eingangsimpedanz
75 Ω
Videosystem
PAL, SECAM
Sound System (Soundsystem)
BG, DK, I, NICAM/A2
Speicherkanäle
99 Kanäle
Teletext
1000 Seiten
DTV-SYSTEM
Empfangsreichweite
VHF: 50 - 230 MHz
UHF: 474 - 862 MHz
Eingangsimpedanz
75 Ω
Kanalbandbreite
7 MHz / 8 MHz
Modulation (DVB-T)
COFDM 2K/8K QPSK, 16QAM, 64QAM
Modulation (DVB-C)
16 QAM, 32 QAM, 64 QAM, 128 QAM, 256 QAM
Modulation (DVB-S2)
QPSK, 8PSK
DE/1506.V02
P031-4040DTT
43 DE
Videosystem
MPEG-2 MP@ML, MPEG-2 MP@HL, H.264, MPEG 4 SP/ASP/Xvid
Sound System (Soundsystem)
MPEG-1 Layer 1/2/3, MPEG-2 Layer 3, AC3+, PCM/ADPCM, WMA, AAC-LC, HE-AAC v1
Basismerkmale
EPG, Untertitel, Teletext
VIDEOEINGÄNGE / VIDEOAUSGÄNGE
VIDEOEINGANG
AV-Farbsystem
PAL, NTSC, SECAM
YPbPr-Format
480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p
HDMI-Format
480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p
AUDIOAUSGANG
Frequenzreaktion
100 Hz - 15 kHz bei +/-3 dB (1 kHz, 0-dB-Referenzsignal)
Klasse D
2 x 8 W bei 6 Ohm THD < 10 %
USB-MULTIMEDIA-FORMATE
Film
AVI, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, WMV, TS
Musik
WMA, AAC, AC3, MP3
Foto
JPEG, BMP, PNG
Text
TXT
DISC-FORMATE
DVD Wiedergabemedien
DVD, DVD±R, DVD±RW, CD, CD-R, CD-RW, VCD
SONSTIGES
Bildschirmmenüsprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Holländisch
Stromversorgung
110 - 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz
Stromverbrauch
< 65 W
Energiesparen
< 0,5 W (im Bereitschaftsmodus)
Betriebstemperatur
5 °C - 35 °C
Abmessungen (mm)
903 (B) x 215 (T) x 553 (H) (mit Standfuß)
903 (B) x 75 (T) x 517 (H) (ohne Standfuß)
Gewicht
Ca. 6,7 Kg (mit Standfuß)
Ca. 6,6 Kg (ohne Standfuß)
*Die technischen Daten können ohne Ankündigung geändert werden.
DE 44
P031-4040DTT
DE/1506.V02
ALLGEMEINE FEHLERSUCHE
Prüfen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie von einer Störung des Geräts ausgehen.
SYMPTOM
LÖ SUNG
Kein Strom
Stecken Sie das Netzkabel fest in die Steckdose.
Kein Bild
Prüfen Sie, ob alle Geräte richtig verbunden sind.
● Kein Ton
● Verzerrter Ton
● Prüfen Sie, ob alle Geräte richtig verbunden sind.
● Prüfen Sie, ob die Eingangseinstellungen für das TV- und das Stereosystem richtig sind.
● Stellen Sie die Lautstärke des Hauptgeräts mithilfe der Tasten VOL+/VOL- auf einen
geeigneten Pegel ein.
Die Fernbedienung funktioniert nicht
●
●
●
●
Keine Tastenfunktionen (am TV-Gerät
oder an der Fernbedienung)
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und schließen Sie das Gerät erneut an.
(Das Gerät könnte nach einem Blitzschlag, einer statischen Aufladung oder anderen
Faktoren nicht auf Tastenfunktionen reagieren).
SYMPTOM (TV)
LÖ SUNG
Kein Bild oder ein schlechtes Bild
●
●
●
●
●
Tonrauschen oder Bildrauschen
Überprüfen Sie den Antennenanschluss.
Kein Ton oder schlechter Ton
●
●
●
●
Rauschen oder andere Störungen
Elektronische Geräte in der Nähe verursachen Störungen. Stellen Sie das Gerät oder die
störenden Geräte um.
SYMPTOM (DVD)
LÖ SUNG
Audio-Soundtrack und/oder
Untertitelsprache entsprechen nicht den
Grundeinstellungen.
Falls der Audio-Soundtrag und/oder die Untertitelsprache nicht auf dem Medium
vorhanden ist, können die in den Grundeinstellungen ausgewählten Einstellungen nicht
ausgegeben werden.
DE/1506.V02
Prüfen Sie, ob die Batterien in der richtigen Ausrichtung eingelegt sind.
Die Batterien sind leer: Ersetzen Sie sie durch neue.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor und betätigen Sie sie erneut.
Benutzen Sie die Fernbedienung in einem Abstand von höchstens 6 m vom
Fernbedienungssensor.
● Entfernen Sie Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor.
Stellen Sie die Antenne neu ein oder verwenden Sie eine Außenantenne.
Stellen Sie das Gerät in die Nähe eines Fensters (falls es in einem Gebäude genutzt wird).
Entfernen Sie Vorrichtungen vom Gerät, die Störstrahlung aussenden.
Wiederholen Sie die automatische Sendersuche.
Versuchen Sie einen anderen Sender zu wählen.
Prüfen Sie die Audioeinstellungen.
Drücken Sie die MUTE-Taste auf der Fernbedienung, um die Stummschaltung aufzuheben.
Entfernen Sie die Kopfhörer.
Überprüfen Sie den Antennenanschluss.
P031-4040DTT
45 DE
Keine Untertitel.
Untertitel erscheinen nur bei Medien, die Untertitel enthalten.
Falls Untertitel deaktiviert wurden, führen Sie die Schritte zur Anzeige von Untertiteln
durch.
Alternative Audio-Soundtrack- (oder
Untertitel-) Sprachen können nicht
ausgewählt werden.
● Eine alternative Sprache kann bei Medien, die nur eine Sprache enthalten, nicht
ausgewählt werden.
● Bei einigen Medien kann die alternative Sprache nicht über die LANGUAGE- oder
SUBTITLE-Taste ausgewählt werden. Versuchen Sie, sie über das DVD-Menü
auszuwählen, sofern verfügbar.
Winkel kann nicht geändert werden.
Diese Funktion ist von der Softwareverfügbarkeit abhängig. Selbst wenn auf einem
Medium mehrere Winkel aufgenommen sind, sind diese möglicherweise nur für
spezifische Szenen aufgenommen.
Ich habe das Kennwort zur
Alterseinstufung vergessen.
Bitte wenden Sie sich an Ihren örtlichen Händler.
SYMPTOM (VCD)
LÖ SUNG
Keine Menüwiedergabe.
Diese Funktion funktioniert nur bei Video-CDs mit Wiedergabesteuerung.
SERVICE-ABWICKLUNG
Sollten Sie Grund zu Beanstandung haben oder Ihr Gerät weist einen Defekt auf, wenden Sie sich an Ihren Händler oder
setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Firma JAY-tech GmbH in Verbindung, um eine Serviceabwicklung zu
vereinbaren.
Servicezeit:
Telefon-Nr.:
Email:
Mo - Do von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr
02161 / 575 8950
[email protected]
Bitte senden Sie Ihr Gerät nicht ohne Aufforderung durch unser Service-Team an unsere Anschrift. Die Kosten und die
Gefahr des Verlustes gehen zu Lasten des Absenders.
Wir behalten uns vor, die Annahme unaufgeforderter Zusendungen zu verweigern oder entsprechende Waren an den
Absender unfrei bzw. auf dessen Kosten zurückzusenden.
EG Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Schutzanforderungen der europäischen Richtlinien EMV 2004/108/EG.
Die EG-Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.jay-tech.de.
Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE)
Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll!
Sollte das Gerät einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich
verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/seines
Stadtteils abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und negative
Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden. Deswegen sind Elektrogeräte mit diesem Symbol
gekennzeichnet.
DE 46
P031-4040DTT
DE/1506.V02