zukunftsstadt - Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung

Öffentliche Podiumsdiskussion
Veranstaltung der Sächsischen Akademie der
Wissenschaften zu Leipzig in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Akademie der Künste
und dem Leibniz-Institut für ökologische
Raumentwicklung
18:00 Zukunftsstadt – grün, offen, lebendig?
Moderation:
Andreas Höll, MDR
Es diskutieren:
Engelbert Lütke Daldrup, Berlin
Karl Mannsfeld, Dresden
Michael Opielka, Jena/Berlin
Irmela Neipp-Gereke, Stuttgart
!
19:30Ausklang
!
!
S Bhf.
!
(
Neustadt
!
!
!
!
! !
!
Veranstaltungsort
"
11
!
Palaispl.
Kulturrathaus Dresden
e
Elb
11
"
!
!
3
"
11
"
" Albertpl.
!
!
Kö
s
nig
tr.7
!
!
!
!
Kulturrathaus
!
e
Elb
4
"
9
"
Zwinger
"
11
Albertpl.
!
4
"
9
"
!
Palaispl.
!
n
S Bhf.Kö
(
!
Neustadt
!
Kulturrathaus
!
Clara-Schumann-Saal
Königstraße 15
01097 Dresden
tr.
igs
3
"
7
"
!
!
!
!
!
Y
X
170
!
Postplatz
!
Zwinger
Altmarkt
9 !
"
11
"
Anmeldung
! !
250 m
Neumarkt
!
!
!
"
4
Pirnaischer
! Platz
Y
X
170
!
Postplatz!
!
Neumarkt
Reit
b
ahn
s
tr.
!
"
tr.
ahn
s
!
!
!
!
!
!
10
grün - offen - lebendig
!
250 250 m
IÖR 2015
Pirnaischer
4 CC-BY-SA,
10 Tram Stop © OSM,
"
bis 9. Oktober 2015
Altmarkt "
Platz
9
"
per E-Mail an
1
"1
250
[email protected]
!
ZUKUNFTSSTADT
Tram Stop © OSM, CC-BY-SA, IÖR 2015
!
Reit
b
Der Besuch der Podiumsdiskussion ist kostenfrei.
Für die Tagungsteilnahme wird ein Unkostenbeitrag
von 20 € (Studierende 5 €) für Tagungsunterlagen und
Verpflegung erhoben.
Nachfragen an:
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Karl-Tauchnitz-Straße 1· 04107 Leipzig· Tel.: 0341-7115349
Kulturrathaus Dresden
Donnerstag, 22. Oktober 2015
ZUKUNFTSSTADT
grün – offen – lebendig
Die Frage nach ökologischer, ökonomischer und sozialer
Nachhaltigkeit ist schon heute untrennbar mit dem
Lebens- und Wirtschaftsraum Stadt verbunden. Und sie
wird zu einer höchst dringlichen Frage angesichts der
Prognose, dass bis 2050 etwa 70 Prozent der Europäer
in Städten leben werden.
Tagungsprogramm
09:00 Grußworte und Eröffnung 09:30
Das Wissenschaftsjahr Zukunftsstadt zeigt, wie
Forschung heute schon dazu beiträgt, Städte nachhaltig
lebenswert zu gestalten. Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler lösen gemeinsam mit Kommunen,
Wirtschaft, Bürgerinnen und Bürgern konkret und vor
Ort die großen gesellschaftlichen Herausforderungen:
Es geht um sichere Energie, klimaangepasstes Bauen,
es geht um Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Kultur, Bildung,
Mobilität und vieles mehr.
Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).
www.wissenschaftsjahr-zukunftsstadt.de
Stadt für alle:
Segregation und Integration
Moderation:
Vera Denzer, Leipzig
Moderation:
Karl Mannsfeld, Dresden
Wie sieht die nachhaltige Zukunftsstadt aus?
Welche Wege können und müssen wir dafür gehen?
Wie lassen sich wirtschaftliche Leistungsfähigkeit,
Ressourcenschonung, kulturelle Vielfalt und soziale
Gerechtigkeit in der Stadt der Zukunft miteinander
vereinbaren?
Im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2015 –
Zukunftsstadt geht die Tagung der Sächsischen
Akademie der Wissenschaften zu Leipzig in Kooperation
mit der Sächsischen Akademie der Künste Dresden und
dem Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung
diesen Fragen nach. Ein besonderer Fokus liegt auf
Städten mit weniger als einer Million Einwohnern und
auf Perspektiven für Städte im Einflussbereich der beiden
Akademien (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen).
Stadtzukunft: Vision und Realität
14:00
Inputstatements:
Sigrun Kabisch, Leipzig
Stefan Rettich, Bremen/Leipzig
Johannes Ringel, Leipzig
Veronika Gottmann, Dresden
Vorträge:
Michael Opielka, Jena/Berlin
Jörn Walter, Hamburg
Diskussion
Diskussion
11:00Pause
15:30Pause
11:30
Grüne Stadt: Urbanität und Natur
Moderation:
Wolfgang Wende, Dresden
Inputstatements:
Catrin Schmidt, Dresden
Clemens Deilmann, Dresden
Angela Mensing-de Jong, Dresden
Matthias Lerm, Jena
Diskussion
13:00Mittagspause
16:00
Lebendige Stadt:
Teilhabe und Engagement
Moderation:
Sebastian Lentz, Leipzig
Vortrag:
Engelbert Lütke Daldrup, Berlin
Inputstatements:
Melanie Humann, Dresden
Achim Hahn, Dresden
Jochen Kirchner, Wittenberg
Diskussion
17:30Pause