HERBST 2015 © www.shutterstock.com / guigaamartins JULI Albino – erstaunlich anders Edmund White CITY BOY Mein Leben in New York Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde des Verlags, liebe Leser, Alan Hollinghurst DIE SCHWIMMBADBIBLIOTHEK SEPTEMBER Brent Meersman HOMO-ODYSSEE Abenteuer eines Weltreisenden James Purdy DER GESANG DES BLUTES NOVEMBER AUGUST Julian Mars JETZT SIND WIR JUNG OKTOBER Sie blättern durch die erste Verlagsvorschau des neuen Albino Verlags. Bei Albino treffen junge Stimmen auf literarische Klassiker, spannende Sachbücher und faszinierende Biografien auf anspruchsvolle Unterhaltung. Dabei blicken wir auf eine lange Tradition zurück: 1981 in Berlin gegründet, war der Albino Verlag Heimat für Autoren wie Christopher Isherwood, Alfred Chester, Phil Andros und Jean Cocteau. Mit der Wiedergründung des Verlages im Juli 2015 führen wir dieses Erbe fort. Bei uns werden Sie neben renommierten Autoren aber auch junge Schriftsteller finden, die mit einem frischen, unverstellten Blick auf die heutige Welt schreiben. Bei Albino sollen Bücher erscheinen, die so mitreißend sind wie das Leben – Bücher, die anregen, anecken, provozieren und neugierig machen. Alexander Hamann Programmleitung/Lektorat Ruth Carcassonne Kundenbetreuung In unserem ersten Programm erwarten Sie mit Edmund White, Alan Hollinghurst und James Purdy gleich drei literarische Schwergewichte. Genauso freuen wir uns aber, Ihnen die spannenden Reiseabenteuer des südafrikanischen Autors Brent Meersman und den beeindruckenden Debütroman von Julian Mars präsentieren zu können. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Das Team des Albino Verlags Ronny Matthes Presse/Öffentlichkeitsarbeit 3 Memoiren City Boy Mein Leben in New York Edmund White „Dieses großartige Buch ist sowohl faszinierende Sozialgeschichte als auch feinsinniges, detailliertes Plaudern aus dem Nähkästchen.“ In den Sechzigern und Siebzigern war New York eine gefährliche, chaotische und turbulente Stadt. Es war die Stadt von William Burroughs, Susan Sontag, Robert Mapplethorpe – und Edmund White. Mit schonungsloser Offenheit, mit Witz und Eleganz beschreibt White in seinen Erinnerungen das Leben der Bohème dieser bewegten Jahre an einem Ort, an dem alles möglich schien. City Boy beschwört die lebendige Künstlerund Intellektuellenszene und die berauschende Atmosphäre New Yorks mit beeindruckender Klarheit, Brillanz und einem unvergleichlichen Gespür für den Augenblick. – John Irving „Edmund Whites schonungslos ehrliche Erinnerungen … sind voll von pikanten Anekdoten über die Reichen und Schönen. Am Ende stiehlt ihm die Stadt selbst jedoch die Show: so kriminell, so am Rande des Bankrotts, so lebensfeindlich – und doch so kraftvoll und lebendig.“ – London Review of Books Über den Autor JULI 2015 Edmund White CITY BOY Mein Leben in New York © Stanley Stellar Edmund White, 1940 in Cincinnati, Ohio, geboren, zählt zu den bedeutendsten amerikanischen Schriftstellern der Gegenwart. Gemeinsam mit anderen Autoren gründete er Anfang der achtziger Jahre die Gruppe Violet Quill, die die schwule Literatur in den USA entscheidend prägte. Bekannt wurde er vor allem durch seine autobiografisch gefärbte Romantrilogie Selbstbildnis eines Jünglings, Und das schöne Zimmer ist leer und Abschiedssymphonie. Außerdem veröffentlichte er Biografien über Jean Genet, Marcel Proust und Arthur Rimbaud sowie die MemoirenBände My Lives und Inside a Pearl. Auf Deutsch erschienen zuletzt die Romane Jack Holmes und sein Freund und Hotel de Dream. Für sein literarisches Schaffen erhielt Edmund White zahlreiche Preise, unter anderem den Award for Literature der American Academy of Arts and Letters, den National Book Critics Circle Award und den Preis des Festivals von Deauville für sein Gesamtwerk. Aus dem Amerikanischen von Joachim Bartholomae 336 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 13,5 x 19,7 cm ISBN 978-3-86787-849-4 € 22,99 Order: 601873 VERKAUFSARGUMENTE: • Edmund Whites anekdotenreiche Erinnerungen begeistern die Kritik weltweit • Das Buch ist eine brillante Kultur- und Sozialgeschichte New Yorks und des schwulen Lebens vor und nach Stonewall • City Boy erscheint erstmals auf Deutsch 5 Roman Die Schwimmbad-Bibliothek Alan Hollinghurst „Wie in den Stücken von Oscar Wilde verbindet sich bei der SchwimmbadBibliothek das Traditionelle der Romanform mit der Darstellung moderner Exzesse. Unanständiges wird mit großer Eleganz erzählt, Kompliziertes mit treffendem Witz, und Wahrheiten werden als geschickte Erfindungen dargestellt.“ Sie sind ein ungleiches Paar, der junge William Beckwith und der alte Lord Nantwich. William genießt sein Leben in vollen Zügen – verliebt, sorglos. Es ist der letzte Sommer, bevor Aids in die Welt einbricht. Der schwule Untergrund Londons ist sein Zuhause. Er besucht die Sportclubs und Schwimmbäder, die Pornokinos, die verrauchten Bars und Clubs, immer auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer. Als er dem Lord auf einer öffentlichen Toilette das Leben rettet, weiß er noch nicht, dass er schon bald die Memoiren des früheren Kolonialbeamten schreiben wird. Vertieft in Nantwichs Tagebücher, wird für ihn eine Subkultur verbotener erotischer Beziehungen lebendig. Der grandiose Erfolgsroman von Alan Hollinghurst – ironisch, sexy und brillant erzählt. – The New York Times Book Review „Dieser Roman ist zweifellos das beste Buch über schwules Leben, das je von einem englischen Autor geschrieben wurde.“ – The Sunday Times Über den Autor AUGUST 2015 Alan Hollinghurst © www.shutterstock.com / YanLev Alan Hollinghurst (*1954 in Stroud, England) ist einer der bekanntesten britischen Schriftsteller der Gegenwart. Er arbeitete lange Zeit als Literaturkritiker für das renommierte Times Literary Supplement. 1989 erhielt er für Die SchwimmbadBibliothek (The Swimming-Pool Library) den Somerset Maugham Award und den Stonewall Book Award, 2004 den Booker Prize für Die Schönheitslinie (The Line of Beauty). Zuletzt erschien sein Roman Des Fremden Kind (The Stranger’s Child). Alan Hollinghurst lebt in London. DIE SCHWIMMBADBIBLIOTHEK Aus dem Englischen von Eike Schönfeld 432 Seiten, Klappenbroschur, 13 x 19 cm ISBN 978-3-95985-036-0 € 14,99 Order: 601887 VERKAUFSARGUMENTE: • Der erste Roman von Alan Hollinghurst endlich wieder lieferbar • Ein moderner Klassiker der englischen Literatur • Ausgezeichnet mit dem Stonewall Book Award und dem Somerset Maugham Award 7 Memoiren Homo-Odyssee Abenteuer eines Weltreisenden Brent Meersman Ob eine Sauna in Paris, ein Liebeshotel in Tokio oder ein Hamam in Damaskus: Brent Meersmans Homo-Odyssee führt durch 18 Länder auf sechs Kontinenten und ist so facettenreich wie das schwule Leben selbst. Muslimisch, christlich oder jüdisch. Legal oder illegal: Wie leben und lieben Schwule in anderen Teilen der Welt? Wie nehmen sie sich selbst wahr? Wie konnte ihre Kultur trotz Anfeindung und Ablehnung überleben? Meersman nimmt uns mit auf eine beeindruckende Entdeckungsreise, die dazu einlädt, die Welt und sich selbst aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. „Ein wunderschön geschriebenes Buch über faszinierende Orte. Oft witzig und in jedem Fall unterhaltsam.“ – Out Magazine Über den Autor Der aus Südafrika stammende Brent Meersman arbeitet als Journalist und Schriftsteller. Er schreibt unter anderem für die südafrikanische Wochenzeitung Mail & Guardian. Homo-Odyssee ist sein viertes Buch. Meersman unterrichtet außerdem Journalismus an der Universität von Cape Town. © www.shutterstock.com / everst SEPTEMBER 2015 Brent Meersman HOMO-ODYSSEE Abenteuer eines Weltreisenden Aus dem Englischen von Dirk Schiller 288 Seiten, Klappenbroschur, 13 x 19 cm ISBN 978-3-95985-039-1 € 16,99 Order: 601890 VERKAUFSARGUMENTE: • Ein packender Reisebericht durch die schwulen Subkulturen der Welt • Im englischen Original (80 Gays Around the World) bereits ein Bestseller 9 Roman Der Gesang des Blutes James Purdy „Eine großartige Tour de Force. Ein Buch, das sich einmischt und unterhält, das den Leser einnimmt und ihn aus der Reserve lockt. Kurzum: ein sehr beeindruckendes Buch.“ Garnet Montrose fühlt sich eher tot als lebendig. Niemand kann den Anblick des schrecklich entstellten VietnamkriegsVeterans ertragen. Vereinsamt auf einer Farm in Virginia, pflegt er seine Erinnerungen an eine längst vergangene Liebe. Schließlich wird ein junger Mörder auf der Flucht keine Angst vor seinem hässlichen Gesicht haben. Zwischen Garnet und ihm entwickelt sich eine außergewöhnliche Freundschaft. Doch Daventry, der engelsgleiche wunderschöne junge Mann, kennt nur die totale Liebe oder die totale Zerstörung. – Publishers Weekly „Purdy mag diejenigen schockieren und vergrämen, die auf den ausgetretenen Wegen der Literatur wandern, aber er wird gewiss diejenigen begeistern, die für neue Gefühle und neue Erfahrungen offen sind.“ – Tennessee Williams Über den Autor OKTOBER 2015 James Purdy © www.shutterstock.com / Francey James Purdy (1914-2009) gilt seit seinen Romanen Malcolm (1959) und Der Neffe (1961) als „einer der größten Schriftsteller englischer Sprache“ (New York Herald Tribune). Bedeutende Autoren wie Edward Albee und Gore Vidal, Thornton Wilder und Tennessee Williams schätzten und bewunderten ihn; seine kontrovers diskutierten Romane, Kurzgeschichten, Gedichte und Theaterstücke wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Purdy starb als vielfach ausgezeichneter Autor und erhielt unter anderem den Bill Whitehead Award für sein Lebenswerk und den Preis der American Academy of Arts and Letters. DER GESANG DES BLUTES Aus dem Amerikanischen von Dino Heicker und Michael Sollorz 176 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 13,5 x 19,7 cm ISBN 978-3-95985-037-7 € 17,99 Order: 601888 VERKAUFSARGUMENTE: • Ein Klassiker der amerikanischen Literatur • Von Kritikern zu den besten Romanen seiner Zeit gezählt • In den USA verfilmt 11 Roman Jetzt sind wir jung Julian Mars Als ob die Sache mit dem Erwachsenwerden nicht schon kompliziert genug wäre! Felix fragt sich, warum es ihm manche Menschen besonders schwer machen müssen. Seine Mutter will ihn einfach nicht loslassen, seine Freunde gehen ihm die meiste Zeit auf die Nerven – und dann ist auch noch sein Ex-Freund Martin plötzlich zurück in der Stadt. Felix weiß, dass die beiden eher früher als später aufeinandertreffen werden. Und er hat gute Gründe, sich vor der überfälligen Aussprache zu fürchten. Irgendwann fängt das Leben an, ernst zu werden. Und Felix hat das Gefühl, dass dieser Moment unmittelbar bevorsteht. Unverschämt, witzig und berührend – das beeindruckende Romandebüt von Julian Mars. Unverschämt, witzig und berührend: Das beeindruckende Romandebüt von Julian Mars Über den Autor NOVEMBER 2015 Julian Mars JETZT SIND WIR JUNG © Manuel Moncayo Julian Mars hatte als Kind einen Lieblingsbaum, auf den er immer kletterte, um sich in Ruhe Geschichten auszudenken. Prägende Jahre verbrachte er in Hamburg und Köln, wo ihm an einem frühen Samstagmorgen in der Linie 4 die Idee zu seinem Debütroman Jetzt sind wir jung kam. Inzwischen lebt er in Berlin und hat ein Bild seines Lieblingsbaums auf dem Schreibtisch stehen. Er wird immer wieder gefragt, wie viel er mit seiner Hauptfigur Felix gemeinsam hat. Bisher hat aber noch niemand eine ehrliche Antwort bekommen. VERKAUFSARGUMENTE: • Der lang erwartete junge Großstadtroman • Jetzt sind wir jung oszilliert zwischen Die Mitte der Welt und Feuchtgebiete 256 Seiten, Klappenbroschur, 13 x 19 cm ISBN 978-3-95985-038-4 € 14,99 Order: 601889 13 „Wenn die Literatur, wie Schiller sagt, uns zeigt, wie die Menschheit im Zustand der Freiheit beschaffen wäre (des Autors, nicht seiner Figuren), dann wollte ich zu dieser kleinen Minderheit gehören, die ihrem Wesen nach frei ist.“ © www.shutterstock.com / guigaamartins – Edmund White www.albino-verlag.de Albino Verlag in der Bruno Gmünder GmbH Kleiststr. 23-26 10787 Berlin Telefon: +49 30 61 50 03-0 Telefax: +49 30 61 50 03-20 [email protected] Kundenbetreuung Ruth Carcassonne +49 30 61 50 03-70 [email protected] Presse und Öffentlichkeitsarbeit Ronny Matthes +49 30 61 50 03-41 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc