Neu ab 01.02.2015: Feuerschutzplatte Knauf Piano GKF/GKFI 12,5 ersetzt Knauf Feuerschutzplatte GKF/GKFI 12,5 Ab dem 01.04.2014 gelten neue Regelungen für Konstruktionen mit Anforderungen an den Feuerwiderstand. Die dann gültigen Lösungen für diese Konstruktionen finden Sie im entsprechenden Abschnitt des Knauf Brandschutzordners unter www.knauf-brandschutz.de Detailblatt D11 D11 Knauf Plattendecken D111 – Holz-Unterkonstruktion D112 – Metall-Unterkonstruktion CD 60x27 D113 – Metall-Unterkonstruktion CD 60x27 niveaugleich D116 – Metall-Unterkonstruktion UA 50x40 + CD 60x27 Neu Ausführungsvarianten für Brandschutz F30-F90 allein von unten und von oben 03/2006 D11 Knauf Plattendecken Grundlagen der Bemessung Bemessung der Unterkonstruktion 1. Bestimmung des Gewichts der Deckenbekleidung / Unterdecke in Abhängigkeit der Beplankungsdicke In Abhängigkeit der gewählten Beplankungsdicke in mm (x-Achse) ist am Schnittpunkt mit der eingezeichneten Diagonalen auf der y-Achse das Flächengewicht der Deckenbekleidung / Unterdecke einschließlich Unterkonstruktion in kg/m² abzulesen. [ kg/m² ] Gewicht der Deckenbekleidung / Unterdecke y Lastklasse [ kN/m² ] 65 60 0,50 < p 0,65 *) 55 50 45 0,30 < p 0,50 40 35 30 25 0,15 < p 0,30 20 15 x 11,5 *) Bemessung für Decken 0,50 kN/m² auch nach DIN 18168 45 40 43 [ mm ] (25 +18 ) 33 20) 12, Dicke der Beplankung 30 (2x 25 (18 +15 ) 18 20 (2x 12,5 15 5) 9,5 15) 10 (2x 0,15 2. Berücksichtigung von Zusatzlasten Zusatzlasten aus brandschutztechnisch erforderlichen und brandschutztechnisch nicht erforderlichen Dämmstoffen (max. 0,05 kN/m² = 5 kg/m²) sowie aus dem System "Decke unter Decke" (max. 0,15 kN/m² = 15 kg/m²) erhöhen das Gesamtflächengewicht der Unterdecke / Deckenbekleidung und müssen bei der Bemessung der Lastklasse berücksichtigt werden. Der unter 1. bestimmte Schnittpunkt mit der Diagonalen ist um das Maß der zusätzlichen Flächenlast in Richtung der y-Achse (nach oben) zu verschieben. 3. Bestimmung der Lastklasse Auf Grund der sich aus 1. und 2. ergebenden Gesamtflächenlast der Deckenbekleidung / Unterdecke ist die zugehörige Lastklasse (kN/m²) zu bestimmen. 4. Bemessung der Unterkonstruktion In Abhängigkeit von Brandschutzanforderungen und Lastklassen ergeben sich die Unterkonstruktionsabstände: ohne Brandschutz 1) Brandschutz von unten 2) Abstände der Abhänger / a Befestigungsmittel Achsabstände der Grund- c profile / -latten Achsabstände der Tragprofile / -latten b c Brandschutz von oben (Deckenzwischenraum) Brandschutz von unten und von oben sind in der Regel nach DIN 18168 bemessen b 1) zulässige Spannweiten der Beplankung nach DIN 18181 2) entsprechend brandschutztechnischer Nachweise 2 a in der Regel Abhänger 0,25 kN, bei Lastklasse > 0,30 kN/m² Abhänger 0,40 kN verwenden. Abstände der Abhänger / a Befestigungsmittel Achsabstände der Grund- c profile / -latten Achsabstände der Tragprofile / -latten sind entsprechend brandschutztechnischer Nachweise auszuführen b Abhänger und Verbinder entsprechend brandschutztechnischer Nachweise. Zusätzliche Maßnahmen Seiten 5 und 10 beachten. D11 Knauf Plattendecken Knauf Platten / Spannweiten der Beplankung / Befestigung der Beplankung Knauf Platten Plattenart Allgemeine Eigenschaften Bauphysik einfache Verarbeitung Brandschutz wenig Dehnfugen Anspruchsvolle Anwendungen Schallschutz Statik / Festigkeit Oberflächenqualität Falttechnik gerundete Flächen Knauf Diamant (Hartgipsplatte) GKFI *) Knauf Fireboard A1 (Spezialplatte für Brandschutz) KNAUF Piano (Schallschutzplatte) KNAUF Piano F (Schallschutzplatte) Knauf Feuerschutzplatte Knauf Massivbauplatte Knauf Paneelplatte GKB GKF / GKFI *) GKF / GKFI *) GKF / GKFI *) GKF / GKFI *) Knauf Bauplatte GKB / GKBI *) nicht geeignet geeignet gut geeignet sehr gut geeignet *) GKBI und GKFI (imprägniert) Platten für Feuchträume gut geeignet. Knauf 4AK-Platte GKF 4-seitig abgeflachte Kanten Verspachtelung der Längs- und Stirnkanten mit Fugendeckstreifen Verlegung auf Kreuzfuge für optimale Oberflächenqualität Zulässige Spannweiten der Beplankung nach DIN 18181 Plattendicken Maximale Achsabstände Traglatte / Tragprofil ohne Brandschutz 12,5 / 2x 12,5 15 18 20 Massivbauplatte / Paneelplatte 25 Massivbauplatte alle Maße in mm 500 550 625 625 800 b mit Brandschutz Ballwurfsicherheit D112 / D113 Direktabhänger / Noniusabhängung Achsabstände Traglatte / Tragprofil gem. Seiten 6 - 9 Knauf Platten - Befestigung mit Schnellbauschrauben TN einlagig zweilagig 2x 12,5 250 500 Nachweis: PZ 46/902 967-2 + Anlage Abstand Befestigungsmittel 170 mm Beplankung Dicke in mm Metall-UK Mindestdurchdringung 10 mm Blechdicke s 0,7 mm Holz-UK Mindesteindringtiefe 5 d n 15 TN 3,5 x 25 mm TN 3,5 x 35 mm 18 - 25 TN 3,5 x 35 mm TN 3,5 x 45 mm 2x 12,5 TN 3,5 x 25 mm + TN 3,5 x 35 mm TN 3,5 x 35 mm + TN 3,5 x 45 mm 2x 15 TN 3,5 x 25 mm + TN 3,5 x 45 mm TN 3,5 x 35 mm + TN 3,5 x 55 mm 18 + 15 TN 3,5 x 35 mm + TN 3,5 x 45 mm TN 3,5 x 45 mm + TN 3,5 x 55 mm 2x 20 / 25 + 18 TN 3,5 x 35 mm + TN 3,5 x 55 mm - (d n = Nenndurchmesser) Plattenbreite 2. PLATTENLAGE 1250 1. PLATTENLAGE 1250 Bei mehrlagiger Beplankung die einzelnen Plattenlagen mit versetzten Stößen gemäß Verlegeschema montieren. Jede Plattenlage fest an die Unterkonstruktion drücken und für sich befestigen. Beim Anbringen der 1. Plattenlage können die Abstände der Befestigungsmittel bis max. 500 mm (bei Beplankung mit 25 + 18 mm/ 2x 20 mm bis max. 300 mm gem. Verlegeschema Seite 22) vergrößert werden, wenn die 2. Plattenlage sofort anschließend (innerhalb eines Arbeitstages) befestigt wird. Bei mehrlagiger Beplankung reicht ein Füllen der Fugen der 1. Plattenlage ohne weitere Spachtelgänge. Plattenbreite 1250 1250 Mehrlagige Beplankungen 3 D11 Knauf Plattendecken Randabstände der Unterkonstruktion / Konstruktionshöhen Randabstände der Unterkonstruktion Schemazeichnungen - Beispiele alle Maße in mm Variante 1 nichttragender Anschluss ( Anschluss wird nicht zur Lastabtragung der Decke hinzugezogen ) Ohne Randhinterlegung Hinterlegung mit UD-Profil als Montagehilfe, bei Brandschutz und Schallschutz - Befestigungssabstand UD-Profil bis ca. 1 m ca. 100 *) ca. 150 b ca. 150 a ca. 100 *) ca. 100 *) c ca. 150 a ca. 100 *) Variante 2 tragender Anschluss Der Befestigungsabstand der UD-Profile verringert sich auf 625 mm (für den Untergrund geeignetes Befestigungsmittel verwenden). In tragend befestigten UD-Profilen sind Grund- bzw. Tragprofile mind. 20 mm einzuschieben. Die max. zulässigen Achsabstände (Abhänger, Grund- / Tragprofile) ergeben sich dann aus den Tabellen des jeweiligen Systems. b a b a c c a a 20 20 Schraubabst. 170 mm Verschraubung der Bepl. mit UD-Profil erforderlich 20 ca. 100 *) ca. 100 *) b UD 28x27 zusätzl. Verschraubung der Beplankung mit UD-Profil empfohlen (dichter Plattenrand) b = Achsabstand Tragprofil (Spannweite Beplankung) *) max. Auskragung der Beplankung Die Konstruktionshöhe der Decke ergibt sich aus der Summe von Abhänger, Unterkonstruktion und Beplankung. Abhängung Unterkonstruktion D111 mit Draht Noniusbügel NoniusAbhänger Kombihänger AnkerfixSchnellabh. Kombihänger - - - - - mm mm mm Decke unter Decke mind. mm mind. mm mind. mm mind. mm mind. mm mit Nonius-Oberteil mind. mm System a = Abstand Abhänger (Stützweite Grundprofil) c = Achsabstand Grundprofil (Stützweite Tragprofil) CD 60x27 Konstruktionshöhen Alle Unterdecken können im Anschlussbereich in Variante 1 oder 2 ausgeführt werden. Bei den Ausführungsdetails der folgenden Seiten ist dargestellt: Variante 1 D111, D112, D116 Variante 2 D113 Hinweise 100 170 170 ca. 100 *) DirektmontageClip Latte/Profil bxh Höhe gesamt mm 50x30 + 50x30 60x27 + 60x27 60 90 27 54 60x27 27 Schnellabhänger für Holz-UK Direktabhänger 110 bis 180 - - 60x27 D112 130 130 130 110 110 110 bis 180 1 - D113 - 130 130 110 110 110 bis 180 - D116 130 - - - - - - - 50x30 + 40x60 UA 50x40 + CD 60x27 Berechnungsbeispiel: D112 mit Nonius-Abhänger (130 mm), Grund- und Tragprofil (54 mm) und Beplankung (2x 12,5 mm) = 209 mm, 4 ca. 210 mm erforderliche Konstruktionshöhe der Unterdecke. 67 D11 Knauf Plattendecken Abhängungen, Tragfähigkeitsklassen gem. DIN 18168-2 Decke unter Decke Direktmontage-Clip Befestigung an Brandschutzdecke für CD 60x27 seitliche Laschen abbiegen Knauf Universalschraube FN 4,3x35 / FN 4,3x65 gem. ABP P-VHT-1802/05-FN 0,25 kN (25 kg) Tragfähigkeitsklasse Ankerfix Kombihänger mit Verriegelung für CD 60x27 Schnellabhänger für CD 60x27 für Holz-Unterkonstruktion abgehängt mit Befestigung an Holzbalkendecke: Draht mit Öse Knauf Flachkopfschraube FN 5,1x35 mm gem. ABZ Z-9.1-251 Befestigung an Stahlbetondecke: Knauf Deckennagel gem. ABZ Z-21.1-1519 0,40 kN (40 kg) Tragfähigkeitsklasse Direktabhänger entsprechend der erforderlichen Einbauhöhe abschneiden oder umbiegen Noniusbügel Befestigung an Holzbalkendecke: 2x Knauf TN 3,5x35 in den Flügeln oder 1x Knauf FN 5,1x35 mittig gem. ABZ Z-9.1-251 für CD 60x27 / für Holzlatte 50x30 mm 120 mm / 200 mm Direktabhänger Befestigung an Stahlbetondecke: 0 mm m/5 60 m für CD 60x27 für UA 50x40 / für Holzlatte 50x30 mm seitlich mit TN 3,5x25 verschraubt Noniusbügel um Profil biegen und ineinander fügen bis zum Einrasten Knauf Deckennagel gem. ABZ Z-21.1-1519 abgehängt mit Nonius-Hänger-Oberteil 135 mm 125 mm und Noniussplint (gegen Herausrutschen sichern) nach Bedarf Noniusverbinder Nonius-Hänger-Unterteil für CD 60x27 Universalverbinder für CD 60x27 Kombihänger für CD 60x27 Befestigung an Holzbalkendecke: Knauf Flachkopfschraube FN 5,1x35 mm gem. ABZ Z-9.1-251 Laschen mit CD 60x27 verschrauben (Blechschrauben LN 3,5x9 mm) bei: Brandschutz von oben (Deckenzwischenraum) Brandschutz von unten und von oben und / oder Gesamtlast Decke 0,4 kN/m² Hinweis Befestigung an Stahlbetondecke: bei Brandschutz Universalverbinder (als Abhänger verwendet) mit CD 60x27 verschrauben (Blechschrauben LB 3,5x9,5 mm) Knauf Deckennagel gem. ABZ Z-21.1-1519 Zusätzliche Maßnahmen bei Brandschutz von unten und von oben Brandschutz von oben (Deckenzwischenraum) brandschutztechnisch zugelassenes Befestigungsmittel Knauf Deckennagel (Einsatz und Montage gem. ABZ Z-21.1-1519) verwenden 5 D11 Knauf Plattendecken Deckenbauarten, Brandschutz von unten und von oben (Rohdecke) Stahlbetonbalkendecken nach DIN 1045 mit Zwischenbauteilen aus Leichtbeton nach DIN 4158 bzw. aus Ziegeln nach DIN 4159 und DIN 4160 Stahlbetonrippendecken nach DIN 1045 mit Zwischenbauteilen aus Leichtbeton nach DIN 4158 bzw. aus Ziegeln nach DIN 4159 und DIN 4160 Stahlbetondecken in Verbindung mit in Beton gebetteten Stahlträgern Bauart II Decken mit im Zwischendeckenbereich freiliegenden Stahlträgern mit einem U/A-Wert 300 m -1 und einem oberen Abschluss aus Bimsbeton-Hohldielen n. DIN 4028 oder aus Porenbetonplatten n. DIN 4223 Decken mit im Zwischendeckenbereich freiliegenden Stahlträgern mit einem U/A-Wert 300 m -1 und einer oberen Abdeckung aus Ortbeton nach DIN 1045 oder Fertigplatten mit statisch mitwirkender Ortbetonschicht nach DIN 1045 oder Fertigteilen als Hohldielen aus Stahl- oder Spannbeton Bauart III Bauart I Rohdecken der Bauart I - III Decken aus Stahlbeton oder Spannbetonplatten aus Normalbeton, jedoch nicht mit Bauteilen oder Zwischenbauteilen aus Leichtbeton oder Ziegeln Stahlbeton- od. Spannbetonplatten nach DIN 1045 bzw. DIN 4227 aus Normalbeton Stahlbeton- od. Spannbetonhohldielen n. DIN 1045 bzw. DIN 4227 aus Normalbeton Stahlbetonbalkendecken mit Balken und Zwischenbauteilen n. DIN 1045 aus Normalbeton Stahlbetonrippendecken nach DIN 1045 ohne Zwischenbauteilen od. mit Zwischenbauteilen aus Normalbeton Pilzdecken und Kassettendecken nach DIN 1045 aus Normalbeton Feuerwiderstandsklasse F90 (siehe S. 7) Mindestabhängehöhe UK Rohdecke OK Beplankung -amm Knauf Fireboard A1 (Z-PA-III 4.290) 20 15 12,5 20 F90 Mineralwolledämmung im Deckenzwischenraum mm 25 20 15 25 F90 Hinweis Beplankung Unterkonstruktion max. AchsMind.abstand Dicke Tragprofil b mm K215 / K218 Knauf Fireboard-Decken A1 mit Metall-Unterkonstruktion 6 Knauf System-Konstr. a a Rohdeckenbauart nach DIN 4102-4 II III I a Knauf System Nachweis (siehe S. 7) Brandschutz von unten und von oben (Rohdecke) Unterdecken in Verbindung mit Rohdecken der Bauart I - III 15 12,5 15 nicht zulässig nicht zulässig nicht zulässig S 400 nicht zulässig nicht zulässig nicht zulässig S nicht zulässig nicht zulässig S 40 200 80 40 200 80 40 80 Abstände Abhänger und Achsabstände Grundprofile sowie Ausführung und Verarbeitung gem. Detailblatt K21 Knauf Fireboard-Decken A1 7 D11 Knauf Plattendecken Brandschutz von unten und von oben (Rohdecke) Knauf System Feuerwiderstandsklasse Beplankung Unterkonstruktion max. AchsMind.abstände Dicke Tragprofil b mm D112 / D116 Knauf Plattendecken mit Metall-Unterkonstruktion Mineralwolledämmung im Deckenzwischenraum mm Mindestabhängehöhe UK Rohdecke OK Beplankung -amm Knauf Feuerschutzplatten GKF A2 F30 F30 F30 F60 20 15 nicht zulässig ohne / G 40 20 12,5 15 nicht zulässig nicht zulässig 40 40 500 nicht zulässig nicht zulässig 2x 15 25 (2x 12,5) 20 (2x 12,5) 25 (2x 12,5) nicht zulässig nicht zulässig nicht zulässig G G 20 15 12,5 15 F60 S 400 bzw. 500 (bei doppelter Beplankung) nicht zulässig nicht zulässig nicht zulässig S nicht zulässig nicht zulässig nicht zulässig S 15 F90 G 20 12,5 15 12,5 25 (2x 12,5) 20 (2x 12,5) 15 20 (2x 12,5) F60 Hinweis Knauf System-Konstr. a a a Rohdeckenbauart nach DIN 4102-4 I II III Nachweis Unterdecken in Verbindung mit Rohdecken der Bauart I - III 500 nicht zulässig 7 40 40 80 40 80 80 40 80 80 7 40 80 80 80 8 Abstände Abhänger (Befestigungsmittel) und Achsabstände Grundprofile gem. Tabellen des jeweiligen Systems max. Abstände nur Tragprofil alle Maße in mm Unterkonstruktion Abstände Abhänger / Befestigungsmittel Lastklasse kN/m² bis 0,15 bis 0,30 CD 60x27 1250 1200 Hutprofil 98x15 1000 950 a Mineralwolle-Dämmschicht nach DIN EN 13162, Abschn. 3.1.1 Baustoffklasse A S Schmelzpunkt 1000° C nach DIN 4102-17 Dicke 50 mm, Rohdichte 40 kg/m³ Hutprofil 98x15x0,6 für schlanken Deckenaufbau Nachweise 7 ABP P-3155/3992 8 DIN 4102-4, Abschnitt 6.5.5, Tab. 99 G Baustoffklasse A 7 D11 Knauf Plattendecken Brandschutz von unten und / oder von oben (Deckenzwischenraum) Unterdecken, die allein einer Feuerwiderstandsklasse angehören Anforderung an die Rohdecke bei Brandbeanspruchung: von unten keine Brandschutzanforderung an Rohdecke / Dachkonstruktion Feuerwiderstandsklasse bei Brandbeanspruchung von unten von oben Knauf System-Konstruktion Beplankung Art/ Baustoffklasse Mind.- Dicke max. Achsabstände Traglatte/ Tragprofil b von oben (Deckenzwischenraum) Rohdecke muss gleichen Feuerwiderstand wie Unterdecke besitzen Unterkonstruktion mm mm 20 625 2x 12,5 500 18 + 15 500 20 625 2x 12,5 500 18 + 15 500 Dämmschicht brandschutztechnisch erforderlich Mind.Dicke mm Mind.Rohdichte kg/m³ D111 Knauf Plattendecke mit Holz-Unterkonstruktion F30 Feuerschutzplatten GKF, A2 F60 - D112 Knauf Plattendecke mit Metall-Unterkonstruktion F30 Feuerschutzplatten GKF, A2 F60 - 2x 20 500 F90 25 + 18 F30 15 500 18 625 Mineralwolle S 40 (60) F30 F30 F60 F60 F90 F90 40 (30) + Mineralwolle S Feuerschutzplatten GKF, A2 2x 12,5 500 40 (60) 40 (30) 150 mm breit 500 auf Grundprofil 500 Mineralwolle S 2x 40 (60) 40 (30) 18 500 Mineralwolle G 40 - 2x 12,5 500 18 + 15 400 25 + 18 400 18 + 15 2x 20 25 + 18 D113 Knauf Plattendecke mit Metall-Unterkonstruktion niveaugleich F30 F60 Feuerschutzplatten GKF, A2 F90 - Mineralwolle-Dämmschicht nach DIN EN 13162, Abschn. 3.1.1 Baustoffklasse A S Schmelzpunkt 1000° C nach DIN 4102-17 8 Hinweis G Baustoffklasse A Abstände Abhänger und Achsabstände Grundprofile gem. Tabellen des jeweiligen Systems bzw. bei Brandschutz von oben gem. Seite 10. Nachweis ABP P-3400/4965 D11 Knauf Plattendecken Brandschutz von unten und / oder von oben (Deckenzwischenraum) Unterdecken, die allein einer Feuerwiderstandsklasse angehören Anforderung an die Rohdecke bei Brandbeanspruchung: von unten keine Brandschutzanforderung an Rohdecke / Dachkonstruktion Feuerwiderstandsklasse bei Brandbeanspruchung von unten von oben Angaben Seite 8 beachten Knauf System-Konstruktion Beplankung Art/ Baustoffklasse von oben (Deckenzwischenraum) Rohdecke muss gleichen Feuerwiderstand wie Unterdecke besitzen Mind.- Dicke Unterkonstruktion max. Achsabstände Dämmschicht brandschutztechnisch erforderlich Tragprofil b mm mm 15 500 Mind.Dicke mm Mind.Rohdichte kg/m³ D113 Knauf Plattendecke mit Metall-Unterkonstruktion niveaugleich F30 18 F30 F30 Feuerschutzplatten GKF, A2 500 2x 12,5 Mineralwolle S 40 (60) 40 (30) F60 F60 18 + 15 400 F90 F90 25 + 18 400 Mineralwolle S 2x 40 (60) 40 (30) F30 F30 2x 12,5 500 - 20 625 2x 12,5 500 18 + 15 500 Feuerschutzplatten GKF, A2 Universalverbinder D116 Knauf Plattendecke mit Metall-Unterkonstruktion UA / CD F30 Feuerschutzplatten GKF, A2 F60 - 2x 20 500 F90 25 + 18 F30 F30 F60 15 500 18 625 40 (60) F30 F60 Mineralwolle S Feuerschutzplatten GKF, A2 2x 12,5 500 + 18 + 15 500 40 (60) 40 (30) Mineralwolle S 40 (30) 150 mm breit 2x 20 F90 500 F90 auf Grundprofil 25 + 18 Decke unter Decke F30 F60 F90 Brandschutzdecke allein von unten D112, D116 + Sichtdecke (z.B. Cleaneo Akustik Designdecke) 0,15 kN/m² 9 D11 Knauf Plattendecken Brandschutz allein von oben / allein von unten und von oben (Deckenzwischenraum) Maximale UK-Abstände Brandschutz von oben Achsabstände Abstände Abhänger Grundprofil Art c a mm mm Feuerwiderstandsklasse Mineralwolle bei Brandbeanspruchung brandschutztechnisch erforderlich von oben (aus dem Deckenzwischenraum) Mind. Dicke mm S Mind. Rohdichte kg/m³ Schemazeichnungen D112 Knauf Plattendecken mit Metall-Unterkonstruktion 150 mm 850 750 750 600 Noniusbügel, Direktabhänger, Nonius-HängerUnterteil F30-F60 Noniusbügel, Direktabhänger, Nonius-HängerUnterteil F90 40 (60) 40 (30) 150 mm breit auf Grundprofil 40 (60) 40 (30) 40 (60) 40 (30) 40 (60) 40 (30) - - 40 (60) 40 (30) 40 (60) 40 (30) 40 (60) 40 (30) D113 Knauf Plattendecken mit Metall-Unterkonstruktion niveaugleich 1250 650 Universalverbinder F30 1250 650 Nonius-HängerUnterteil, Direktabhänger F30-F60 Nonius-HängerUnterteil, Direktabhänger F90 1250 500 D116 Knauf Plattendecken mit Metall-Unterkonstruktion UA / CD 1200 F30-F60 800 Noniusbügel 1200 Gewindestange M8 40 (60) 40 (30) 150 mm breit auf Grundprofil 40 (60) 40 (30) F90 1000 800 Noniusbügel Weitere Angaben siehe Seite 8-9 Dicke / Art der Beplankung Achsabstände Tragprofil Mineralwolle S 150 mm Gewindestange M8 1200 Zusätzliche konstruktive Maßnahmen Niveauverbinder für CD 60x27: Laschen abbiegen und mit Tragprofil verschrauben (Blechschrauben LN 3,5 x 9 mm) Nonius-Hänger-Unterteil: Laschen mit CD 60x27 verschrauben (Blechschrauben LN 3,5 x 9 mm) b Universalverbinder als Abhänger: mit CD-Profil 60x27 verschrauben (Blechschrauben LB 3,5 x 9,5 mm) Befestigung an Rohdecke: 10 brandschutztechnisch zugelassenes Befestigungsmittel Knauf Deckennagel (Einsatz und Montage gem. ABZ Z-21.1-1519) verwenden D11 Knauf Plattendecken Anschlüsse Anschlüsse von "leichten" Trennwänden an brandschutztechnisch klassifizierten Unterdecken Schemazeichnungen An brandschutztechnisch klassifizierten Deckensystemen (Unterdecken) dürfen Trennwände nur angeschlossen werden, wenn gesichert wird, dass im Brandfall bei vorzeitiger Zerstörung der Trennwand deren Reste abfallen können, ohne die Decke zusätzlich zu belasten. Folgende Ausführungen des Anschlusses sind möglich: Brandbeanspruchung von unten Brandbeanspruchung von unten oder von oben / von oben Bei Unterdecken mit Brandschutz von unten den Deckenanschluss ohne Verschraubung mit dem UW-Profil, jedoch mit bis an die Unterdecke anschließender Beplankung ausführen. keine Verschraubung mit dem UW-Profil BSU Bei Unterdecken mit Brandschutz von unten und von oben / von oben einen gleitenden Deckenanschluss in Standardausführung mit mindestens 15 mm Bewegungsspielraum ausführen. gleitender Anschluss an Unterdecke keine Verschraubung mit dem UW-Profil BSO Hinweis Sofern für die angeschlossene Trennwand Brandschutzanforderungen bestehen, muss die Unterdecke allein mindestens den gleichen Feuerwiderstand besitzen. Brandschutzanschlüsse an Wände Unterdecken in Verbindung mit Rohdecken der Bauart I - III sowie Unterdecken allein bei Brandschutz von unten und / oder von oben, die der Feuerwiderstandsklasse F30 bis F90 entsprechen, können an Trennwände angeschlossen werden, wenn diese mindestens die gleiche Feuerwiderstandsklasse aufweisen. Der Untergrund der Wand im Anschlussbereich muss eben sein. Gegebenenfalls sind Ausgleichsmaßnahmen erforderlich. Die Unterdecke ist dicht anzuschließen und im Anschlussbereich zu hinterlegen. Plattenstreifen Feuerschutzplatte Verspachtelung BSA 1 Feuerschutzplatte Verspachtelung Feuerschutzplatte Verspachtelung a F30 / F60: a 10 mm F90: a 20 mm Mineralwolle Schmelzpunkt 1000 °C Feuerschutzplatte BSA 2 BSA 3 Plattenstreifen Feuerschutzplatte Feuerschutzplatte Verspachtelung BSA 5 BSA 6 11 D11 Knauf Plattendecken Decke unter Decke Sichtdecke unter Brandschutzdecke 1 a Abstand Abhänger Sichtdecke Brandschutzdecke Knauf Systemdecke D112, D116 siehe Übersicht Brandschutz Seiten 8 - 9 1 F30 - F90 allein von unten Nachweis: siehe Seite 8 2 2 Gr un dp ro fil z.B. Cleaneo Akustik Designdecke (Ausführung gem. Detailblatt D12) bei Sichtdecken aus Metall Abhängehöhe mind. 150 mm Ac hs ab st an d c Sichtdecke 0,15 kN/m² b b Achsabstand Tragprofil 1 Achsabstände Brandschutzdecke 2 Maximale Achsabstände Sichtdecke Die Zusatzlast der abgehängten Decke (Sichtdecke 0,15 kN/m²) muss bei der Unterkonstruktion der Brandschutzdecke berücksichtigt werden (siehe auch Seite 2 "Bemessung der Unterkonstruktion"). Achsabstände Grundprofil c Die Abstände der Unterkonstruktion der Brandschutzdecke ergeben sich aus den Vorgaben der jeweiligen Systemdecken (z.B. D112) unter Berücksichtigung des Zusatzgewichtes der Sichtdecke. alle Maße in mm Abstände Abhänger *) Lastklasse kN/m² bis 0,15 a Achsabstände Tragprofil b 800 800 **) 500 1000 400 / 500 1200 400 / 500 (bei Cleaneo Akustik Decken siehe D12) *) Die Befestigung muss an den Tragprofilen der Brandschutzdecke erfolgen. **) Bei Tragprofilachsabstand 400 mm (Brandschutzdecke) wechselweise an jedem zweiten Tragprofil der Brandschutzdecke befestigen. Bei Tragprofilachsabstand 500 / 625 mm (Brandschutzdecke) an jedem Tragprofil der Brandschutzdecke befestigen. Detail M 1:5 D112-D112 Knauf Decke unter Decke Nonius-Hänger-Oberteil Noniussplint Noniusbügel 0,40 kN für CD 60x27 2 Tragprofil CD 60x27 Knauf Platten GKF 1 Grundprofil CD 60x27 Knauf Platte Hinweise 12 Direktabhänger für CD 60x27 Knauf Universalschraube FN 4,3x35 / FN 4,3x65 (gem. ABP P-VHT-1802/05-FN) abgehängte Profile der Sichtdecke immer quer zu Tragprofilen der Brandschutzdecke je Abhängepunkt Sichtdecke Belastung maximal 100 N Alternative Abhängung: Direktmontage-Clip siehe Seite 5 und Detailblatt D12 Knauf Cleaneo Akustik Decken D11 Knauf Plattendecken Schallschutz in Anlehnung an DIN 4109 Beiblatt 1 + 2 Schall-Längsdämm-Maße R L,w,R Beplankung Unterdecken mit geschlossener Fläche Abhängehöhe 400 mm Bewertete Schall-Längsdämm-Maße R L,w,R in dB Ausführungsbeispiele mm ohne Mineral- bei vollflächiger wolleauflage Mineralwolleauflage 40 mm 80 mm Trennwandanschluss an Unterdecke, Decklage durchlaufend einlagig 12,5 mm 46 47 48 zweilagig 2x 12,5 mm 53 54 54 einlagig 12,5 mm 48 52 54 zweilagig 2x 12,5 mm 55 57 57 einlagig 12,5 mm 60 Trennwandanschluss an Massivdecke mit Trennung der Unterdecke in Decklage und Konstruktion zweilagig 2x 12,5 mm 55 Abschottung des Deckenhohlraums durch ein Plattenschott einlagig 12,5 mm 65 einlagig 12,5 mm 65 Trennwandanschluss an Unterdecke, Decklage getrennt 400 mm Trennwandanschluss an Unterdecke Decklage getrennt mit Absorberschott *) 400 mm Trennwandanschluss an Massivdecke (Die bis zur Massivdecke hochgezogene Beplankung wirkt als Abschottung des Deckenhohlraumes) 63 *) Absorberschott aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, längenbezogener Strömungswiderstand r 8 kPa s/m³ Hinweis Bei einer größeren Abhängehöhe als 400 mm sind die Werte um 1 dB abzumindern. 13 D111 Knauf Plattendecke Holz-Unterkonstruktion Grund- + Traglatte / Direktabhänger a ca. 250 Abstand Abhänger Ac hs ab st an d Gr c un dl at te (5 0x 30 mm ) c 15 a. 0 (Befestigungsmittel) ca. 100 b Randabstände b Variante 1 Achsabstand Traglatte (50x30 mm) Maximale UK-Abstände ohne Brandschutz Brandschutz von unten Achsabstände Grundlatte c 14 alle Maße in mm Abstände Abhänger / Befestigungsmittel bis 0,50 500 1200 950 800 600 1150 900 750 700 1050 850 700 800 1050 800 - 900 1000 800 1000 950 - - 1100 900 - - 1200 900 - - Hinweis 2) - Befestigung Grundlatte / Traglatte a Lastklasse kN/m² (siehe S. 2) bis 0,30 bis 0,15 1) Abhänger der Tragfähigkeitsklasse 0,40 kN verwenden 2) gilt nicht für Achsabstand Traglatte 800 mm siehe auch S. 4 1) 2) Befestigung Traglatte 50x30 mm an Grundlatte 50x30 mm mit Knauf Schnellbauschrauben TN 4,3x55 gemäß ABZ Nr. Z-9.1-251 Weitere Angaben zur Konstruktion Ohne Brandschutz: Achsabstände Traglatte Seite 3 mit Brandschutz: Achsabstände Traglatte bzw. Art / Dicke der Beplankung Auf Anfrage ist eine differenzierte Bemessung der Deckenunterkonstruktion möglich (z.B. bei anderen Lattenquerschnitten). Seite 8 D111 Knauf Plattendecke Holz-Unterkonstruktion Direkt befestigt / Direktabhänger 0,40 kN Schnellabhänger für Holz-Unterkonstruktion 0,25 kN Längskantenstoß 2x Knauf Schnellbauschrauben TN 3,5x35 Stirnkantenstoß Längskantenstoß Grundlatte 40x60 mm (bxh) Befestigungsseite wechseln Stirnkantenstoß Details M 1:5 D111-A1 Anschluss an Wand mit Trockenputz Traglatte 50x30 (bxh) Knauf Platte Spachtel + Trenn-Fix 65 D111-B1 Direktabhänger für Holzlatte mit 2x Knauf Schnellbauschrauben TN 3,5x25 an Latte befestigen Knauf Deckennagel Grundlatte Längskantenstoß Grundlatte Traglatte 50x30 (bxh) D111-D2 Knauf Uniflott Schnellbauschraube TN 3,5x45 Paneelplatte 20 mm, 625 mm breit Anschluss an Wand mit Trockenputz Knauf Schnellbauschraube TN 4,3x55 Montagehilfe, bei Brandschutz Hinterlegung erforderlich gem. S. 11 bei Brandschutz im Bereich des Anschlusses vollflächig ansetzen oder Putz für den Untergrund geeignetes Befestigungsmittel, Abstand bis ca. 1 m D111-C1 Stirnkantenstoß Knauf Platte Schnellbauschraube TN Knauf Uniflott + Papierfugendeckstreifen Befestigung mit für den Baustoff zugelassenem Befestigungsmittel Grundlatte Traglatte 50x30 (bxh) 15 D112 Knauf Plattendecke Metall-Unterkonstruktion Grund- + Tragprofil / abgehängt a ca. 250 Abstand Abhänger Ac hs ab c st an d Gr un dp ro fil c 15 a. 0 (Befestigungsmittel) ca. 100 b Randabstände b Variante 1 Achsabstand Tragprofil Maximale UK-Abstände ohne Brandschutz Brandschutz von unten c siehe auch S. 4 alle Maße in mm a Lastklasse kN/m² (siehe S. 2) 1) bis 0,30 bis 0,50 bis 0,15 nur Decke unter Decke F90 1) bis 0,65 500 1200 950 800 750 600 1150 900 750 700 700 1100 850 700 2) 650 800 1050 800 700 2) - 900 1000 800 - - 1000 950 750 - - 1100 900 750 - - Achsabstände Grundprofil Abstände Abhänger 2) Profilverbindungen Grundprofil / Tragprofil Kreuzverbinder für CD 60x27 vor Montage auf 90° umbiegen alternativ 2 Ankerwinkel für CD 60x27 bei Montage umbiegen Weitere Angaben zur Konstruktion Ohne Brandschutz: Achsabstände Tragprofil 1200 900 - 1) Abhänger der Tragfähigkeitsklasse 0,40 kN verwenden 2) gilt nicht für Achsabstand Tragprofil 800 mm Hinweise 16 - - Seite 3 mit Brandschutz: Achsabstände Tragprofil bzw. Art / Dicke der Beplankung Seite 7-8 Max. UK-Abstände (Brandschutz von oben) Seite 10 Auf Anfrage ist eine differenzierte Bemessung der Deckenunterkonstruktion möglich. Es wird empfohlen, die Unterkonstruktion für eine evtl. zusätzliche Decke ( 0,15 kN/m²) entsprechend auszulegen. D112 Knauf Plattendecke Metall-Unterkonstruktion Direktabhänger 0,40 kN abgehängt z.B. mit Noniusabhängung 0,40 kN Längskantenstoß Stirnkantenstoß Längskantenstoß Abhängemöglichkeiten: Ankerfix-Schnellabhänger 0,25 kN Noniusabhängung 0,40 kN Nonius-Bügel 0,40 kN Stirnkantenstoß Kombihänger - mit Draht 0,25 kN - mit Nonius-Hänger-Oberteil 0,40 kN Details M 1:5 D112-A2 Knauf Platte Spachtel + Trenn-Fix 65 D112-B2 D112-D2 Anschluss an Wand Ankerwinkel UD-Profil 28x27 als Montagehilfe möglich, bei Brandschutz Hinterlegung erforderlich gem. S. 11 für den Untergrund geeignetes Befestigungsmittel, Abstand bis ca. 1 m Tragprofil CD 60x27 Grundprofil CD 60x27 Direktabhänger mit Blechschrauben LN 3,5x9 mm an Grundprofil befestigen D112-C2 Längskantenstoß Knauf Deckennagel Grundprofil CD 60x27 Knauf Platte Schnellbauschraube TN Knauf Uniflott Anschluss an Wand Schnellbauschraube TN Knauf Uniflott + Papierfugendeckstreifen Knauf 4AK-Platte Stirnkantenstoß Direktabhänger Tragprofil CD 60x27 Kreuzverbinder Schemazeichnungen Spachtel + Fugendeckstreifen Spachtel + Fugendeckstreifen Plattenstöße mit 4-seitig abgeflachten Kanten Knauf 4AK-Platte Kreuzfugenverlegung (kein Versatz bei Stirnkanten erforderlich) Verspachtelung mit Fugendeckstreifen 17 D112 Knauf Plattendecke Metall-Unterkonstruktion Details M 1:5 D112-A1 D112-D3 Anschluss an Wand ca. 150 mm Anschluss an Wand c ca. 250 mm Nonius-Hänger-Oberteil Noniussplint Nonius-Hänger-Unterteil für CD 60x27 Noniussplint Nonius-Hänger-Unterteil für CD 60x27 Kreuzverbinder für CD 60x27 Grundprofil CD 60x27 Tragprofil CD 60x27 Kreuzverbinder Grundprofil CD 60x27 Knauf Platte UD-Profil 28x27 als Montagehilfe möglich, bei Brandschutz Hinterlegung erforderlich gem. S. 11 Spachtel + Trenn-Fix 65 Tragprofil CD 60x27 für den Untergrund geeignetes Befestigungsmittel, Abstand bis ca. 1 m bei Brandschutzanforderungen im Bereich des Anschlusses vollflächig ansetzen oder Putz D112-B4 D112-C4 Längskantenstoß Knauf Deckennagel Draht mit Öse AnkerfixSchnellabhänger a Stirnkantenstoß Draht mit Öse AnkerfixSchnellabhänger Ankerwinkel für CD 60x27 Kreuzverbinder für CD 60x27 Tragprofil CD 60x27 Grundprofil CD 60x27 D112-B5 Knauf Platten Schnellbauschraube TN Knauf Uniflott Knauf Platte Knauf Uniflott + Papierfugendeckstreifen D112-C1 Längskantenstoß Stirnkantenstoß Knauf Deckennagel Nonius-HängerOberteil Noniussplint Nonius-HängerOberteil Kreuzverbinder für CD 60x27 Noniusbügel für CD 60x27 Ankerwinkel für CD 60x27 Tragprofil CD 60x27 Grundprofil CD 60x27 18 Grundprofil CD 60x27 Tragprofil CD 60x27 Knauf Uniflott Schnellbauschraube TN 3,5x35 Paneelplatte 20 mm, 625 mm breit Knauf Platten Schnellbauschraube TN Noniusbügel für CD 60x27 Noniussplint Grundprofil CD 60x27 Tragprofil CD 60x27 D112 / D113 Knauf Plattendecken Metall-Unterkonstruktion Details M 1:5 D112-A5 Vertikal gleitender Anschluss an Wand D112-D5 Alternative 1 Vertikal gleitender Anschluss an Wand Alternative 2 Nonius-Hänger-Oberteil Noniussplint Nonius-Hänger-Unterteil für CD 60x27 Noniussplint Nonius-Hänger-Unterteil für CD 60x27 Kreuzverbinder für CD 60x27 Knauf Platte Tragprofil CD 60x27 Papierfugendeckstreifen Schnellbauschraube TN Platte mit V-Fräsung Ankerwinkel Tragprofil CD 60x27 für CD 60x27 Grundprofil CD 60x27 Knauf Platte Knauf Plattenstreifen Spachtel + Trenn-Fix 65 Gleitende Anschlüsse auch in Brandschutzausführung F30 möglich. D112-B6 Anschluss leichte Trennwand an Deckenbekleidung D113-B4 Anschluss leichte Trennwand an Plattendecke diagonale Verstrebung mit Schlitzband Spachtel + Trenn-Fix 65 Trennwandkitt Deckenbekleidung im Anschlussbereich unterbrochen: Bewertetes Schall-Längsdämm-Maß R L,w,R 52 dB D112-A3 Knauf Uniflott + Trenn-Fix 65 Hohlraumdübel od. Knauf Universalschraube FN im CD-Profil befestigen UW-Profil Vollflächige Mineralwolleauflage, Dicke 40 mm UW-Profil Knauf Universalschraube FN im CD-Profil befestigen Anschluss an Wand mit Sichtfuge ca. 150 mm c Noniussplint Nonius-Hänger-Unterteil für CD 60x27 Kreuzverbinder für CD 60x27 Grundprofil CD 60x27 Tragprofil CD 60x27 Kantenschutzprofil (falls erforderlich) z.B. U-Wandanschluss-Profil 28x27x48 für den Untergrund geeignetes Befestigungsmittel, Abstand bis ca. 1 m Anschlüsse von leichten Trennwänden an brandschutztechnisch klassifizierte Unterdecken siehe Seite 11. D112-A4 Anschluss an Wand mit Sichtfuge ca. 150 mm c Noniussplint Kombihänger für CD 60x27 mit Nonius-Hänger-Oberteil Kreuzverbinder Kantenschutzprofil Tragprofil CD 60x27 (falls erforderlich) Grundprofil CD 60x27 UD-Profil 28x27 als Montagehilfe möglich 19 D113 Knauf Plattendecke Metall-Unterkonstruktion niveaugleich Grund- + Tragprofil niveaugleich / abgehängt a Abstand Abhänger (Befestigungsmittel) (Befestigungsmittel) Gr un dp ro fil Ac hs ab st an d c < 12 20 a Abstand Abhänger b b Variante 2 b Bei D113 niveaugleich UD-Profil umlaufend tragend, siehe auch S. 4 Achsabstand Tragprofil Maximale UK-Abstände ohne Brandschutz Achsabstand Grundprofil Brandschutz von unten Abstände Abhänger alle Maße in mm a Achsabstände Tragprofil Lastklasse kN/m² (siehe S. 2) c bis 0,50 1) Randabstände b bis 0,15 bis 0,30 1100 650 - 500 - - 650 400 Profilverbindungen Grundprofil / Tragprofil - niveaugleich Niveauverbinder für CD 60x27 1250 1) Abhänger der Tragfähigkeitsklasse 0,40 kN verwenden. zusätzliche Maßnahmen bei Brandbeanspruchung von oben siehe Seite 10. Universalverbinder für CD 60x27 Universalverbinder als Abhänger Sollknickstelle als Abhänger mit Nonius-HängerOberteil 0,40 kN bei Brandbeanspruchung mit CD-Profil verschrauben Bedarfsknickstelle Lieferung ungebogen je nach Einsatz grob einstellen bei Montage genau anpassen Weitere Angaben zur Konstruktion mit Brandschutz: Achsabstände Tragprofil bzw. Art / Dicke der Beplankung Seite 8-9 Max. UK-Abstände (Brandschutz von oben) Seite 10 20 Hinweis Auf Anfrage ist eine differenzierte Bemessung der Deckenunterkonstruktion möglich. D113 Knauf Plattendecke Metall-Unterkonstruktion niveaugleich Direktabhänger 0,40 kN abgehängt z.B. mit Noniusabhängung 0,40 kN Nonius-HängerOberteil Nonius-Hänger-Oberteil mit Nonius-Hänger-Unterteil Noniusverbinder Tragprofil, 1190 mm lang Noniussplint Längskantenstoß Universalverbinder als Abhänger mit Nonius-HängerOberteil Stirnkantenstoß Nonius-HängerOberteil M6 / 16 mm Abhängemöglichkeiten Grundprofil, durchlaufend Stirnkantenstoß Ankerfix-Schnellabhänger 0,25 kN Noniusabhängung 0,40 kN Kombihänger - mit Draht 0,25 kN - mit Nonius-Hänger-Oberteil 0,40 kN Längskantenstoß Universalverbinder als Abhänger mit Nonius-Hänger-Oberteil 0,40 kN Details M 1:5 D113-A2 Anschluss an Wand (tragender Wandanschluss) D113-D2 Anschluss an Wand (tragender Wandanschluss) a < 1220 mm Abstand Abhänger bis Achse Grundprofil Tragprofil CD 60x27 Niveauverbinder für CD 60x27 Tragprofil CD 60x27, 1190 mm lang Grundprofil CD 60x27 UD-Profil 28x27 Verschraubung der Bepl. mit UD-Profil erforderlich, Schraubabstand 170 mm für den Untergrund geeignetes Befestigungsmittel, Abstand 625 mm Verschraubung der Bepl. mit UD-Profil erforderlich, Schraubabstand 170 mm für den Untergrund geeignetes Befestigungsmittel, Abstand 625 mm bei Brandschutz im Bereich des Anschlusses vollflächig ansetzen oder Putz Achsabstand Tragprofil D113-B2 D113-C2 Längskantenstoß Knauf Platten Direktabhänger mit Blechschraube LN 3,5x9 an Grundprofil befestigen Tragprofil CD 60x27, 1190 mm lang Grundprofil CD 60x27 Knauf Deckennagel c Stirnkantenstoß Niveauverbinder für CD 60x27 Grundprofil CD 60x27 Tragprofil CD 60x27, 1190 mm lang Knauf Platte Schnellbauschraube TN Knauf Uniflott + Papierfugendeckstreifen c Achsabstand Grundprofil Achsabstand Tragprofil 21 D112 / D113 Knauf Plattendecken Verlegeschema 2. Plattenlage 1. Plattenlage Massivbauplatte GKF 25 mm, 625 mm breit Befestigungsschrauben Befestig. abstand Knauf Schnellbauschrauben 1. Lage: TN 3,5x35 300 mm *) 2. Lage: TN 3,5x55 170 mm 2. Plattenlage Feuerschutzplatte GKF 18 mm, 1250 mm breit ca.150 *) 3 St. pro Plattenbreite D113 F90 Achsabstände Abhänger siehe Seite 16 c c c c Achsabstand Grundprofil siehe Seite 16 allein von unten siehe auch Seite 8 Verlegeschema Beplankung GKF Befestig. abstand 1. Lage: TN 3,5x35 300 mm *) 2. Lage: TN 3,5x55 170 mm 1. Plattenlage Massivbauplatte GKF 25 mm, 625 mm breit (mittig auf Grundprofil verlegt) Befestigungsschrauben Knauf Schnellbauschrauben 2. Plattenlage 1. Plattenlage 25 + 18 mm 2. Plattenlage Feuerschutzplatte GKF 18 mm, 1250 mm breit < 1220 *) 3 St. pro Plattenbreite 1250 1250 1250 Achsabstand Grundprofil Maße in mm 400 400 400 400 400 400 400 400 2x 20 mm 1. Plattenlage 25 + 18 mm oder ca. 100 Beplankung GKF Maße in mm Achsabstand Tragprofil allein von unten siehe auch Seite 8 500 500 500 500 500 500 D112 F90 ● allein von unten Achsabstand Tragprofil Brandschutz F90 Achsabstände Abhänger siehe Seite 20 Details M 1:5 D112F90vu-D2 D112F90vu-B1 Anschluss an Wand Grundprofil CD 60x27 Nonius-Hänger-Unterteil mit Blechschraube LN 3,5 x 9 mm an Grundprofil verschrauben UD-Profil 28x27 als Brandschutzhinterlegung siehe S. 11 Für den Untergrund geeignetes Befestigungsmittel, Abstand bis ca. 1 m D113F90vu-D3 Längskantenstoß Anschluss an Wand (tragender Wandanschuss) Tragprofil CD 60x27 Schnellbauschraube TN 3,5x55 D113F90vu-B3 Massivbaupl. GKF 25 mm Feuerschutzplatte GKF 18 mm Knauf Uniflott Längskantenstoß a Abstand Abhänger Für den Untergrund geeignetes Befestigungsmittel, Abstand 625 mm Tragprofil CD 60x27 Verschraubung der Beplankung mit UD-Profil erforderlich, Schraubabstand 170 mm 22 400 mm Achsabstand Tragprofil Tragprofil CD 60x27 1190 mm lang Grundprofil CD 60x27 Massivbaupl. GKF 25 mm Feuerschutzplatte GKF 18 mm Schnellbauschraube TN 3,5x35 D11 Knauf Plattendecken Wandanschlüsse / Bewegungsfugen Details M 1:5 alle Maße in mm D111-D8 D112-D4 Anschluss an Wand mit Schattenfuge Brandschutzausführung Brandschutzausführung Grundprofil CD 60x27 Tragprofil CD 60x27 Ankerwinkel Draht mit Öse Schnellabhänger für Holzunterkonstruktion Befestigungsseite wechseln 2x Knauf Schnellbauschraube TN 3,5x35 Grundlatte 40x60 (bxh) Knauf Plattenstreifen GKF Kantenschutzprofil (falls erforderlich) UD-Profil 28x27x0,6 Für den Untergrund geeignetes Befestigungsmittel, Abstand bis ca. 1 m Im Bereich des Anschlusses vollflächig ansetzen oder Putz Knauf Plattenstreifen GKF Kantenschutzprofil (falls erforderlich) Holzlatte 30x50 (bxh) Für den Untergrund geeignetes Befestigungsmittel, Abstand bis ca. 1 m 25 25 20 mm D111-C3 Anschluss an Wand mit Schattenfuge 20 mm 20 mm 20 mm D112-C3 Bewegungsfuge Brandschutzausführung Knauf Platte GKF Kantenschutzprofil 23x13 (falls erforderlich) Brandschutzausführung Knauf Plattenstreifen GKF mit Fugenfüller Leicht einseitig kleben > 25 >a Knauf Plattenstreifen GKF mit Fugenfüller Leicht einseitig kleben Kantenschutzprofil 23x13 (falls erforderlich) > 25 a a 20 mm D113-C4 Bewegungsfuge ca. 100 mm >25 >25 a >25 a >a a 20 mm Bewegungsfuge Brandschutzausführung Knauf Plattenstreifen GKF mit Fugenfüller Leicht einseitig kleben Kantenschutzprofil 23x13 (falls erforderlich) ca. 100 mm >25 >25 a Universalverbinder für CD 60x27 CD 60x27 durchlaufend >25 a >a a 20 mm 23 D116 Knauf Plattendecke Metall-Unterkonstruktion UA / CD Grundprofil UA + Tragprofil CD / abgehängt a ca. 250 Abstand Abhänger Ac hs ab c st an d Gr un dp ro fil c 15 a. 0 (Befestigungsmittel) ca. 100 b Randabstände b Variante 1 Achsabstand Tragprofil Maximale UK-Abstände 1) Brandschutz von unten ohne Brandschutz Achsabstände Grundprofil c siehe auch S. 4 alle Maße in mm Profilverbindung Grundprofil UA / Tragprofil CD a Abstände Abhänger Noniusbügel (0,40 kN) Lastklasse kN/m² (siehe S. 2) bis 0,30 bis 0,50 bis 0,15 nur Decke unter Decke F90 bis 0,65 500 2600 2050 1600 1200 600 2450 1950 1300 1000 Kreuzverbinder für UA-Profil vor Montage auf 90° umbiegen 700 2300 1850 1100 2) 800 2200 1650 1000 2) 900 2150 1450 - - 1000 2050 1300 - - - - mit Brandschutz: Achsabstände Tragprofil bzw. Art / Dicke der Beplankung Seite 7+9 Max. UK-Abstände (Brandschutz von oben) Seite 10 2) 850 - 1100 2000 1200 1200 1950 - - - 1300 1900 - - - 1400 1850 - - - 1500 1750 - - - Weitere Angaben zur Konstruktion Ohne Brandschutz: Achsabstände Tragprofil 1) Abstand Abhänger max. 1700 mm 2) gilt nicht für Tragprofilabstand 800 mm Hinweis 24 Auf Anfrage ist eine differenzierte Bemessung der Deckenunterkonstruktion möglich. Es wird empfohlen, die Unterkonstruktion für eine evtl. zusätzliche Decke ( 0,15 kN/m²) entsprechend auszulegen. Seite 3 D116 Knauf Plattendecke Metall-Unterkonstruktion UA / CD Details M 1:5 D116-A1 D116-D1 Anschluss an Wand Anschluss an Wand c ca. 150 mm a ca. 250 mm Nonius-Hänger Oberteil Noniusbügel für UA 50x40 Noniussplint Kreuzverbinder für UA 50x40 Grundprofil UA 50x40 Nonius-Hänger-Oberteil Noniusbügel für UA 50x40 Noniussplint Grundprofil UA 50x40 UD-Profil 28x27 Tragprofil CD 60x27 Spachtel + Trenn-Fix 65 Knauf Platte Für den Untergrund geeignetes Befestigungsmittel, Abstand bis ca. 1 m Schnellbauschraube TN UD-Profil 28x27 als Montagehilfe möglich, bei Brandschutz Hinterlegung erforderlich gem. S. 11 Spachtel + Trenn-Fix 65 ca. 100 mm D116-B1 D116-C1 Längskantenstoß Stirnkantenstoß Knauf Deckennagel Nonius-HängerOberteil Noniussplint Noniusbügel für UA 50x40 Kreuzverbinder für UA 50x40 Tragprofil CD 60x27 Grundprofil UA 50x40 Grundprofil UA 50x40 Kreuzverbinder für UA 50x40 Tragprofil CD 60x27 Knauf Platten Schnellbauschraube TN Knauf Uniflott Knauf Deckennagel Nonius-Hänger Oberteil Noniusbügel für UA 50x40 Noniussplint Knauf Platte Schnellbauschraube TN Knauf Uniflott + Papierfugendeckstreifen ca. 200 mm UA - Profilverlängerung mit UW-Profil 50x40 UW-Profil 50x40x0,6 Blechschraube LB 3,5x16 UA-Profil 50x40x2,0 Tragprofil CD 60x27 25 D11 Knauf Plattendecken Sonderdetails Details M 1:5 Deckenschott Ausführung gem. Detailblatt D16 Knauf Decken-Einbauteile Uniflott Trennwandkitt UW-Profil Schnellbauschraube TN Knauf Platte Knauf CW-Profil Dämmschicht UW-Profil Höhe -H- Knauf Deckennagel a 1,0 m Beplankung Deckenschott Höhe -H- Knauf Platte m mm 1,40 12,5 1,00 2x 12,5 Bei halbiertem Abstand des Knauf Deckennagels sind doppelte Höhen möglich Schnellbauschraube TN 250 mm Knauf Platte UW-Profil und Knauf CW-Profil vernieten 250 mm Deckensprung 45° Ausführung gem. Detailblatt D19 Knauf Design-Decken Multiverbinder für CD 60x27 Multiverbinder mit Adaptern 135° CD 60x27 Schnellbauschr. TN 3,5x25 Schnellbauschraube TN Knauf Platte mit V-Fräsungen 45° (Verbinder bei Bedarf kürzen) LaVita Schutzplatte Ableitung und Überleitung von Wand und Deckenhohlraum weitere Adapter siehe Detailblatt D19 Ausführung gem. Detailblatt K736 Knauf LaVita Schutzplatte hochfrequenter elektromagnetischer Wellen / niederfrequenter elektrischer Wechselfelder LaVita Ableitblech Erdung über Potentialausgleich LaVita Schutzplatte 12,5 mm Knauf Universalschraube FN 4,3x35, Befestigung im Metallständer LaVita Ableitblech leitfähige Seite LaVita Schutzplatte 12,5 mm Hinweis auf weitere Detailblätter 26 Adapter z.B. 135° Multiverbinder mit Adaptern 135° Knauf Platte Abschirmung: Multiverbinder-Adapter Hinterlegung Stirnkantenstoß mit LaVita Überleitblech Leitfähige Seite LaVita Schutzplatte Elektrische Verbindung in Längsrichtung der LaVita Schutzplatten D12 Knauf Cleaneo Akustik Decken / D15 Knauf Holzbalkendecken-Bekleidung / D16 Knauf Decken-Einbauteile ( z.B. Decken-Revisionsklappen, Einbauleuchten, Deckenschott) D11 Knauf Plattendecken Materialbedarf von ausgewählten Beispielen Materialbedarf je m² Decke ohne Verlust- und Verschnittzuschlag. Die Mengen beziehen sich auf eine Deckenfläche von: 10 m x 10 m = 100 m² Einheit Bezeichnung Fremdmaterial = kursiv gedruckt Menge als Durchschnittswert D111 D113 1 2 1 2 3 Wandanschluss UD-Profil 28x27x0,6; 3 m lang m 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 für den Untergrund geeignetes Befestigungsmaterial z.B. Knauf Deckennagel bei Stahlbeton St 0,4 0,4 0,7 0,7 0,7 St 1,3 2 0,7 1,2 1,2 - St 1,3 2,6 2 4 0,7 1,4 - 1,2 2,4 - 1,2 2,4 - St 1,3 1,3 2,6 2 2 4 0,7 0,7 0,7 - 1,2 1,2 1,2 - - St - - 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 1,4 0,7 1,4 - 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 2,4 1,2 2,4 2,4 ** 1,2 1,2 1,2 2,4 - - 0,8 0,2 1,9 1,5 3 0,8 0,2 1,9 1,5 3 0,8 0,2 1,9 1,5 6 - Unterkonstruktion bzw. Knauf Deckennagel (bei Stahlbetondecken) zugelassenes Befestigungsmaterial Direktabhänger für CD 60x27 Blechschrauben 2x LN 3,5x9 mm (Verschr. an CD-Profil) bzw. Direktabhänger für Holzlatte 50x30 Knauf Schnellbauschrauben 2x TN 3,5x25 mm (Verschr. an Latte) oder Draht mit Öse Ankerfix-Schnellabhänger für CD 60x27 bzw. Kombihänger für CD 60x27 bzw. Schnellabhänger für Holzunterkonstruktionen Knauf Schnellbauschrauben 2x TN 3,5x35 mm (Verschr. an Latte) oder Nonius-Hänger-Oberteil Noniussplint Nonius-Hänger-Unterteil für CD 60x27 Blechschrauben 2x LN 3,5x9 mm (Verschr. an CD-Profil) bzw. Kombihänger für CD 60x27 bzw. Universalverbinder (als Abhänger) M 6 / 16 2x Nonius-Hänger-Oberteil Noniusverbinder 2x Noniussplint Blechschrauben 2x LB 3,5x9,5 mm CD-Profil 60x27x0,6; 4 m lang Multiverbinder (als Längsverbindung der CD-Profile) CD-Profil 60x27x0,6; 1,19 m lang Niveauverbinder für CD 60x27 Blechschrauben 4x LN 3,5x9 mm (Verschr. an CD-Profil) bzw. Universalverbinder m St m St - Grundlatte 50x30 mm Traglatte 50x30 mm Knauf Schnellbauschraube TN 4,3x55 mm (Verschr. Traglatte an Grundlatte) m m St 1,2 2,1 2,5 1,5 2,1 3,2 - - - Mineralwolle - (Brandschutz beachten - siehe Seiten 6 - 10) m² n. B. n. B. n. B. n. B. 1 Knauf Platten (siehe unten) m² 1 2 1 2 1 St 17 - 9 17 27 - 9 27 - 27 - Trenn-Fix 65 m 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 Knauf Uniflott bei Handverspachtelung; 25 kg Sack bzw. 5 kg Sack kg 0,3 0,5 0,3 0,5 0,35 Knauf Jointfiller Super bei Maschinenverspachtelung; 20 kg Sack kg 0,4 0,6 0,4 0,6 0,45 Papierfugendeckstreifen (für Stirnkanten) m 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 Verschraubung (Befestigung der Knauf Platten) Knauf Schnellbauschrauben TN 3,5 x 25 mm TN 3,5 x 35 mm TN 3,5 x 45 mm Verspachtelung D111 D113 1 Standard bis 0,15 *) 12,5 mm Knauf Platten GKB / GKBI Hänger: 1000 mm; Grundlatte: 900 mm; Traglatte: 500 mm 2 Standard bis 0,30 *) Knauf Platten GKB / GKBI bzw. GKF / GKFI 2x 12,5 mm Hänger: 850 mm; Grundlatte: 700 mm; Traglatte: 500 mm *) Lastklasse kN/m² n. B. = nach Bedarf F30 allein von unten 1 Standard bis 0,15 *) 12,5 mm Knauf Platten GKB / GKBI Hänger: 1100 mm; Grundprofil: 1250 mm; Tragprofil: 500 mm 2 Standard bis 0,30 *) Knauf Platten GKB / GKBI bzw. GKF / GKFI 2x 12,5 mm Hänger: 650 mm; Grundprofil: 1250 mm; Tragprofil: 500 mm 3 F30 allein von oben bis 0,30 *) Knauf Platten GKF / GKFI 15 mm Hänger: 650 mm; Grundprofil: 1250 mm; Tragprofil: 500 mm **) nur bei Brandschutz erforderlich F30 allein von unten 27 D11 Knauf Plattendecken Materialbedarf von ausgewählten Beispielen Materialbedarf je m² Decke ohne Verlust- und Verschnittzuschlag. Die Mengen beziehen sich auf eine Deckenfläche von: 10 m x 10 m = 100 m² Bezeichnung Einheit Fremdmaterial = kursiv gedruckt Menge als Durchschnittswert D112 3 4 1 2 D116 1 2 3 Wandanschluss UD-Profil 28x27x0,6; 3 m lang m 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 für den Untergrund geeignetes Befestigungsmaterial z.B. Knauf Deckennagel bei Stahlbeton St 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 Knauf Deckennagel (bei Stahlbetondecken) zugelassenes Befestigungsmaterial St 1,2 1,5 2,1 2,4 0,7 1 1,4 Direktabhänger für CD 60x27 Blechschrauben 2x LN 3,5x9 mm (Verschr. an CD-Profil) St 1,2 2,4 1,5 3,0 2,1 4,2 2,4 4,8 - - - St 1,2 1,5 - - - - - St 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,5 1,5 1,5 1,5 1,5 2,1 2,1 2,1 4,2 2,1 2,1 2,4 2,4 2,4 4,8 2,4 0,7 0,7 - 1 1 - 1,4 1,4 - St - - - - 0,7 1 1,4 CD-Profil 60x27x0,6; 4 m lang Multiverbinder (als Längsverbindung der CD-Profile) m St 3,2 0,6 3,2 0,6 3,5 0,7 3,5 0,7 2,1 0,4 2,1 0,4 2,1 0,4 UA-Profil 50x40x2,0 UW-Profil 50x40x0,6 (als Längsverbindung der UA-Profile) m m - - - - 1,1 0,04 1,1 0,04 1,1 0,04 Kreuzverbinder für CD 60x27 2x Ankerwinkel für CD 60x27 St 2,3 4,6 2,3 4,6 2,9 5,8 2,9 5,8 - - - Kreuzverbinder für UA 50x40 St 2,3 Unterkonstruktion bzw. oder Draht mit Öse Ankerfix-Schnellabhänger für CD 60x27 bzw. Kombihänger für CD 60x27 oder Nonius-Hänger-Oberteil Noniussplint Nonius-Hänger-Unterteil für CD 60x27 Blechschrauben 2x LN 3,5x9 mm (Verschr. an CD-Profil) bzw. Kombihänger für CD 60x27 bzw. Noniusbügel für CD 60x27 Noniusbügel für UA 50x40 bzw. - - - 2,3 2,3 Mineralwolle - (Brandschutz beachten siehe Seite 6 - 10) m² n. B. n. B. n. B. 1,2 n. B. n. B. 1,2 (siehe unten) Knauf Platten Verschraubung (Befestigung der Knauf Platten) m² 1 2 2 2 1 2 2 St 17 - 9 17 - 13 21 13 17 17 - 9 17 - 13 21 Trenn-Fix 65 m 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 0,4 Knauf Uniflott bei Handverspachtelung; 25 kg Sack bzw. 5 kg Sack kg 0,3 0,5 0,8 1 0,3 0,5 0,8 Knauf Jointfiller Super bei Maschinenverspachtelung; 20 kg Sack kg 0,4 0,6 - - 0,4 0,6 - Papierfugendeckstreifen (für Stirnkanten) m 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 0,45 Knauf Schnellbauschrauben TN 3,5 x 25 mm TN 3,5 x 35 mm TN 3,5 x 55 mm - Verspachtelung D112 1 bis 0,15 *) 2 D116 Standard F30 unter Rohdecke II - III 1 Standard Knauf Platten GKB / GKBI 3 bis 0,50 *) 4 28 bis 0,50 *) 12,5 mm F30 unter Rohdecke II - III bis 0,15 *) Knauf Platten GKF / GKFI 12,5 mm Hänger: 2050 mm; Grundprofil: 1000 mm; Tragprofil: 500 mm 2x 12,5 mm F30 allein von unten / F60 unter Rohdecke I - III bis 0,30 *) Standard Knauf Platten GKB / GKBI Knauf Platten GKB / GKBI bzw. GKF / GKFI 12,5 mm Hänger: 950 mm; Grundprofil: 1000 mm; Tragprofil: 500 mm 2 F90 allein von unten Knauf Platten GKF / GKFI (Massivbauplatten) 2x 20 mm Hänger: 700 mm; Grundprofil: 800 mm; Tragprofil: 500 mm F90 allein von unten und von oben Knauf Platten GKF / GKFI (Massivbauplatten) 25 + 18 mm Hänger: 600 mm; Grundprofil: 750 mm; Tragprofil: 500 mm Standard Knauf Platten GKB / GKBI 2x 12,5 mm Knauf Platten GKF / GKFI Hänger: 750 mm; Grundprofil: 1000 mm; Tragprofil: 500 mm 2x 12,5 mm F30 allein von unten / F60 unter Rohdecke I - III bis 0,30 *) Knauf Platten GKF / GKFI 2x 12,5 mm Hänger: 1300 mm; Grundprofil: 1000 mm; Tragprofil: 500 mm 3 F90 allein von unten und von oben bis 0,50 *) 2x 20 mm Knauf Platten GKF / GKFI (Massivbauplatten) Hänger: 800 mm; Grundprofil: 1000 mm; Tragprofil: 500 mm *) Lastklasse kN/m² n. B. = nach Bedarf D11 Knauf Plattendecken Ausschreibungstexte Pos. Beschreibung ...... Deckenbekleidung/ Unterdecke* DIN 18168-1, Einbauhöhe in m ...................., Abhängehöhe in cm ................,* Menge Einheitspreis Gesamtpreis Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2 F30/ F60/ F90/ F120 *, in Verbindung mit Rohdecke der Bauart I/ II/ III * DIN 4102-4/ für die Deckenbekleidung allein bei Brandbeanspruchung von unten zum Schutz der Rohdecke, */ für die Unterdecke allein bei Brandbeanspruchung von unten zum Schutz der Rohdecke und des Deckenzwischenraumes, */ für die Unterdecke allein bei Brandbeanspruchung vom Deckenzwischenraum zum Schutz des darunter liegenden Raumes, */ für die Unterdecke allein bei Brandbeanspruchung vom Deckenzwischenraum und von unten zum Schutz des darunter liegenden Raumes, der Rohdecke und des Deckenzwischenraumes, * Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Holzbalken *, Achsmaß in cm .............../ Stahlträger, Profil ................., Achsmaß in cm ..............., * Beplankung einlagig/ zweilagig *, mit Knauf Platten GKB/ GKBI/ GKF/ GKFI * 12,5/ 15/ 18/ 20/ 25 * mm / LaVita-Schutzplatten GKF 12,5 mm *, Verspachtelung gemäß Merkblatt Nr. 2 (IGG, April 2003) Qualitätsstufe Q1 Grundverspachtelung zur Aufnahme von Putzen/........... */ Qualitätsstufe Q2 Standardverspachtelung *. Erzeugnis/ System: Knauf Plattendecke D111/ D112/ D113/ D116 * ...... ......... m² .......... € .......... € ......... m² .......... € .......... € ......... m² .......... € .......... € ......... m² .......... € .......... € Deckenbekleidung/ Unterdecke * DIN 18168-1, Einbauhöhe in m ........, Abhängehöhe in cm ................,* Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2 F 30/ F60/ F90 *, für die Deckenbekleidung allein bei Brandbeanspruchung von unten zum Schutz der Rohdecke, */ für die Unterdecke allein bei Brandbeanspruchung von unten zum Schutz der Rohdecke und des Deckenzwischenraumes, * Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Holzbalken *, Achsmaß in cm .............../ Stahlträger, Profil ................., Achsmaß in cm ..............., * Ausführung Brandschutzdecke mit Grund- und Tragprofilen, abhängen mit Direktabhängern/ Noniusabhängern *, Beplankung einlagig/ zweilagig *, mit Knauf Feuerschutzplatten GKF 20/ 2x12,5/ 18+15/ 20+20/ 25+18 * mm, Ausführung Sichtdecke mit Tragprofilen/ Grund- und Tragprofilen *, abhängen mit Direktmontage-Clips/ Direktabhängern * an Tragprofilen der Brandschutzdecke, Decklage aus Knauf Platten GKB 12,5 mm, Verspachtelung gemäß Merkblatt Nr. 2 (IGG, April 2003) Qualitätsstufe Q1 Grundverspachtelung zur Aufnahme von Putzen/........... */ Qualitätsstufe Q2 Standardverspachtelung *. Erzeugnis/ System: Knauf Decke D112 unter Brandschutzdecke D112/ D116 * ...... Verspachtelung als Zulage für Gipsplattendecken, bei erhöhten Anforderungen, nach Qualitätsstufe Q3 gem. Merkblatt Nr.2 (IGG, April 2003), Ebenheitstoleranzen mit erhöhten Anforderungen nach DIN 18202, Tab. 3, Zeile 7,* auf Decken, Höhe der Deckenunterseite in m .........., Untergrund Gipsplatten, Ausführung mit Spachtelmasse, vollflächig, scharf abgezogen. Erzeugnis: Knauf Readygips ...... Verspachtelung als Zulage für Gipsplattendecken, bei höchsten Anforderungen, nach Qualitätsstufe Q4 gem. Merkblatt Nr.2 (IGG, April 2003), Ebenheitstoleranzen mit erhöhten Anforderungen nach DIN 18202, Tab. 3, Zeile 7, auf Decken, Höhe der Deckenunterseite in m .........., Untergrund Gipsplatten, zur Aufnahme von: glatten/ strukturierten * Deckenbekleidungen mit Glanz/ Lasuren/ Anstriche/ Beschichtungen bis zu mittlerem Glanz/ Stuccolustro/ andere hochwertige Glätt-Techniken *, Ausführung mit Spezialgrundierung, weiß pigmentiert, auf organischer Basis, Erzeugnis: Knauf Putzgrund und Spachtelputz, vollflächig, Schichtdicke 2 mm, Oberfläche glatt. Erzeugnis: Knauf Multi-Finish * Nichtzutreffendes streichen Summe ............... € 29 D11 Knauf Plattendecken Ausschreibungstexte, Konstruktion, Montage Pos. Beschreibung Menge ...... Deckenbekleidung/ Unterdecke* DIN 18168 -1, Einbauhöhe in m ...................., Abhängehöhe in cm ....................,* Einheitspreis Gesamtpreis Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2 F30,* für die Deckenbekleidung allein bei Brandbeanspruchung von unten zum Schutz der Rohdecke/ für die Unterdecke allein bei Brandbeanspruchung von unten zum Schutz der Rohdecke und des Deckenzwischenraumes, * Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Holzbalken *, Achsmaß in cm .............../ Stahlträger, Profil ................., Achsmaß in cm .................*, Beplankung einlagig mit Knauf Platten GKF (4AK) 12,5 mm/ zweilagig mit einer Lage Knauf GKF 12,5 mm und einer Lage Knauf Platten GKF (4AK) 12,5 mm *, Verspachtelung mit erhöhten Anforderungen nach Qualitätsstufe Q3 gemäß Merkblatt Nr. 2 (IGG, April 2003), Ebenheitstoleranzen mit erhöhten Anforderungen nach DIN 18202, Tab. 3, Zeile 7,* Ausführung mit Knauf Readygips/ TRIAS/ Jointfiller Super/ Fugenfüller Leicht * und Papierfugendeckstreifen. ...... Erzeugnis/ System: Knauf Plattendecke D111/ D112/ D113/ D116 * 4AK .......... m² .......... € .......... € Anschluss als Winkelprofil/ Fuge/ UD-Profil *, gleitend/ starr/ Brandschutzanforderungen ............*, für Deckenbekleidung/ Unterdecke *, umlaufend, Ausführung gemäß Zeichnung Nr. ............... . .......... m .......... € .......... € * Nichtzutreffendes streichen Summe ............... € Konstruktion Knauf Plattendecken werden als Deckenbekleidung direkt oder als Unterdecke mit Abhängern an der Rohdecke befestigt. Knauf Platten werden auf eine Holz-Unterkonstruktion aus Grund- u. Traglatten (D111), eine Metall-Unterkonstruktion aus Grund- und Tragprofilen (D112/ D116) oder eine niveaugleiche Metall-Unterkonstruktion aus Grundund Tragprofilen (D113) geschraubt. Auswahl der Plattenart nach technischen und bauphysikalischen Anforderungen. Bewegungsfugen des Rohbaus müssen in die Konstruktion der Plattendecken übernommen werden. Bei Seitenlängen ab ca. 15 m oder wesentlich eingeengten Deckenflächen (z.B. bei Einschnürungen durch Wandvorsprünge) Bewegungsfugen anordnen. Anschlüsse von Platten an Bauteile aus anderen Baustoffen, insbesondere Stützen, oder thermisch hochbeanspruchte Einbauteile wie Einbauleuchten trennen, z.B. mit Schattenfugen beweglich ausbilden. Durch den Einsatz von Knauf LaVita Schutzplatten wird eine starke Abschirmung hochfrequenter elektromagnetischer Wellen und niederfrequenter elektrischer Wechselfelder erzielt. Werkseitiger Korrosionsschutz der Profile für innen liegende Räume, einschließlich häusliche Bäder und Küchen, ausreichend. In anderen Bereichen, z.B. bei Einwirkung von Außenluft, sind zusätzliche Korrosionsschutz-Maßnahmen erforderlich (vgl. DIN 18168-1 Tab. 2). niusbügel. Noniussplint gegen Herausrutschen sichern. Befestigungsabstände an Decken und Profil-/ Latten-Achsabstände siehe System-Tabellen. Grundlatten/ -profile mit Abhängern verbinden und in erforderlicher Abhängehöhe fluchtgerecht ausrichten. Trennwandkitt gemäß DIN 4109, Beiblatt 1, Abschnitt 5.2 abdichten; poröse Dichtungsstreifen, wie z.B. Dichtungsband, sind in der Regel hierfür nicht geeignet. Montage Unterkonstruktion Befestigung an Rohdecken ● aus Holz: Schnellbauschrauben (Einsatz gemäß bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z- 9.1- 251), ● aus Stahlbeton: Knauf Deckennagel (Einsatz und Montage gemäß bauaufsichtlicher Zulassung Nr. Z-21.1-1519), ● aus anderen Baustoffen: speziell für den Baustoff zugelassene oder genormte Verankerungselemente. 30 Brandschutz von oben: Brandschutztechnisch zugelassenes Befestigungsmittel (Knauf Deckennagel) verwenden. Abhängen der Grundprofile ausschließlich mit Abhängern gemäß S. 10 (erforderliche Zusatzmaßnahmen beachten). Profil-/ Latten-Verbindungen ● D111: Grund-/ Traglatte 50/30 mit Knauf Schnellbauschraube TN 4,3 x 55 mm ● D112: CD-Grund-/ Tragprofil mit CD-Kreuzverbinder od. Ankerwinkeln ● D113: CD-Grund-/ Tragprofil mit Niveauverbinder oder Universalverbindern ● D116: UA-Grund-/ CD-Tragprofil mit UA-Kreuzverbinder Abhängen mit Ösendraht und Ankerfix-Schnellabhänger (Drehhebel verriegeln), Universalverbinder, Kombihänger oder Schnellabhänger für Holz-Unterkonstruktionen, Direktabhänger, Noniushänger (bei Brandschutz von oben oder Gesamt-Deckenlast ≥ 0,4 kN/m² mit Profil verschrauben) oder No- Wandanschluss mit UD-Profil 28/27 als tragenden Anschluss, Montagehilfe oder bei Brandschutz; Befestigung mit für den Baustoff geeigneten Befestigungsmitteln, Befestigungsabstand max. 1 m (nichttragend) bzw. 625 mm (tragend). Bei Schallschutzanforderungen sorgfältig mit Beplankung ● Platten quer zu Traglatten (D111)/ Tragprofilen (D112/ D113/ D116) verlegen. ● Stirnkantenstöße um mindestens 400 mm versetzen und auf Latten/ Profilen anordnen. Bei Einsatz von 4AK-Platten (vierseitig abgeflachte Kanten) können Kreuzfugen ausgebildet werden, in Verbindung mit einer Verspachtelung mit Fugendeckstreifen. ● Befestigung der Platten in Plattenmitte oder an Plattenecke beginnen, um Stauchungen zu vermeiden. Platten bei Verschraubung fest an die Unterkonstruktion drücken u. mit Schnellbauschrauben TN gemäß der Angaben S. 3 befestigen. ● Anschlüsse an andere Bauteile mit Knauf TrennFix 65 u.Spachtel ausbilden, bei Brandschutzanforderungen m. Profil/ Plattenstreifen hinterlegen. D11 Knauf Plattendecken Befestigung von Lasten, Fugentechnik, Oberflächenbehandlung Befestigung von Lasten an Knauf Plattendecken ● Beleuchtungskörper, Vorhangschienen u. ä. lassen sich m. Universaldübel, Hohlraumdübel oder Federklappdübel an Plattendecken befestigen. ● Unmittelbar an der Beplankung befestigte Einzellasten dürfen 0,06 kN/ je Plattenspannweite und Meter nicht überschreiten. ● Zusätzliche Lasten (Zusatzlasten, wie z. B. Beleuchtungskörper, Vorhangschienen u.ä.) müssen in die Berechnung der Eigenlasten der Plattendecken gemäß Diagramm Seite 2 mit eingehen oder direkt an der Rohdecke befestigt werden. ● Bei Brandschutzanforderungen ist die Befestigung von Lasten an Beplankungen bzw. Unterkonstruktionen nicht zulässig, sondern ausschließlich an Rohdecken. „Decke unter Decke“ ermöglicht den Einbau von Sichtdecken ≤ 0,15 kN/m² an Brandschutzdecken. stand ein reduziertes Saugverhalten; ● mit Knauf TRIAS verspachtelte Flächen sind kontrastarm und besonders vorteilhaft für Anstriche und Vliestapeten: ● Knauf Uniflott imprägniert ist die Systemspachtelmasse für imprägnierte Knauf Platten. Sie ist wasserabweisend und farblich an imprägnierte Knauf Platten angepasst; ● Knauf Finish-Pastös verwenden für den letzten Spachtelauftrag als Feinausgleich vor dem Schleifen der Plattenfugen; ● Knauf Spezialgrund zum vollflächigen Grundieren von verspachtelten Knauf Plattenflächen zur Regulierung des Saugverhaltens und zur optischen Vereinheitlichung ist eine Systemkomponente zur Herstellung von Oberflächen mit erhöhten Qualitätsanforderungen; ● Qualitätsstufen Q1 bis Q4 gemäß Merkblatt Nr. 2 „Verspachtelung von Gipsplatten - Oberflächengüten“ der IGG; Fugentechnik Bei erhöhten Anforderungen an die Optik, z. B. bei empfindlichem Streiflicht, sind Knauf Platten mit 4AK-Kanten die ideale Vorraussetzung für eine perfekte Verspachtelung mit Papierfugendeckstreifen, Fugenfüller Leicht oder Readygips. Damit kann der bisher übliche und erforderliche Versatz bei Stirnkanten von mindestens 400 mm wegfallen zugunsten einer schnelleren Kreuzfugen-Montage und -Verspachtelung. Spachtelmaterialien ● ohne Fugendeckstreifen: Handverspachtelung mit Knauf Uniflott/ Uniflott imprägniert/ TRIAS; ● mit Fugendeckstreifen Handverspachtelung mit Knauf Fugenfüller Leicht oder Maschinenverspachtelung mit Ames-Gerät und Knauf Jointfiller-Super; ● Knauf TRIAS ist farblich dem Karton von Gipsplatten angepasst und hat im abgebundenen Zu- Ausführung ● bei mehrlagiger Beplankung Fugen d. unteren Lagen füllen, Fugen d. äußeren Lage spachteln. ● sichtbare Schraubenköpfe verspachteln; ● Empfehlung: Schnittkantenfugen der sichtbaren Beplankungslagen unabhängig vom Spachtelmaterial mit Papierfugendeckstreifen spachteln; Verarbeitungstemperatur/ Klima ● das Verspachteln darf erst erfolgen, wenn keine größeren Längenänderungen der Knauf Platten, z.B. infolge von Feuchte- oder Temperaturänderungen, auftreten; ● für das Verspachteln darf die Raumtemperatur etwa +10°C nicht unterschreiten; ● auch bei Gussasphalt-Estrich Knauf Platten erst nach Estrichverlegung verspachteln; Oberflächenbehandlung Vor dem Aufbringen eines Anstrichs oder einer Beschichtung muss die gespachtelte Fläche staubfrei sein. Platten grundieren. Grundiermittel auf nachfolgende Anstrichmittel/ Beschichtungen/ Bekleidungen abstimmen. Um das unterschiedliche Saugverhalten der gespachtelten Fläche und der Karton-Oberfläche auszugleichen, sind Grundieranstriche, wie z.B. Knauf Tiefengrund/ Spezialgrund/ Putzgrund geeignet. Bei Tapetenbekleidungen wird das Aufbringen einer Tapeten-Wechselgrundierung empfohlen, um im Renovierungsfall das Ablösen der Tapete zu erleichtern. Nach dem Tapezieren von Papier- und Glasgewebetapeten oder dem Auftragen von Putz für eine zügige Trocknung durch ausreichende Lüftung sorgen. Auf Knauf Platten können folgende Beschichtungen aufgebracht werden: ● Tapeten: Papier-, Textil- und Kunststofftapeten. Es dürfen nur Klebstoffe aus Methylcellulose gemäß Merkblatt Nr. 16, Technische Richtlinien für Tapezier- und Klebearbeiten, Frankfurt/ Main 2002, herausgegeben vom Bundesausschuss Farbe und Sachwertschutz, verwendet werden. ● Putze: Knauf Strukturputze, Knauf Innenputze, Dünnputze, Knauf Akustikputz, Spachtel vollflächig, wie z.B. Knauf Readygips oder Knauf MultiFinish, mineralische Putze in Verbindung mit Verspachtelung mit Papierfugendeckstreifen. ● Anstriche: Kunstharz-Dispersionsfarben, Anstrichstoffe mit Mehrfarbeneffekt, Ölfarben, Mattlackfarben, Alkydharzfarben, Polyurethanlackfarben (PUR), Polymerisatharzfarben, Epoxidlackfarben (EP) je nach Verwendungszweck und Anforderung. ● Alkalische Beschichtungen wie Kalk-, Wasserglas- und Silikatfarben sind nicht geeignet als Beschichtung von Untergründen aus Gipsplatten. ● Dispersions-Silikatfarben können nach dem Aufbringen einer nach Herstellerangaben auf den Untergrund abgestimmten Grundierung verwendet werden. Bei Gipsplattenkartonflächen, die längere Zeit ungeschützt der Lichteinwirkung ausgesetzt waren, können infolge der Beschichtung Gelbverfärbungen entstehen. Daher wird ein Probeanstrich über mehrere Plattenbreiten einschl. der verspachtelten Bereiche empfohlen. Zuverlässig verhindern lässt sich das etwaige Durchschlagen von Gilbstoffen nur durch das Aufbringen spezieller Grundierungen. 31 D11 Knauf Plattendecken Besondere Hinweise Aktuelle Ausschreibungstexte für alle Knauf Systeme und Produkte mit Exportfunktionen für die Formate Word, PDF und GAEB www.ausschreibungscenter.de Besondere Hinweise Hiermit wird versichert, dass die im Detailblatt D11 Knauf Plattendecken - Ausgabe 03/06 enthaltenen Konstruktionsvarianten, Ausführungsdetails und aufgeführten Produkte den jeweils zu diesem Zeitpunkt gültigen bauaufsichtlichen Nachweisen in vollem Umfang entsprechen. Zusätzlich sind bauphysikalische (Brandschutz und Schallschutz), konstruktive und statische Anforderungen berücksichtigt. Die angegebenen konstruktiven, statischen und bauphysikalischen Eigenschaften von Knauf Systemen können nur gewährleistet werden, wenn ausschließlich Knauf Systemkomponenten oder von Knauf empfohlene Produkte verwendet werden. Die Gültigkeit und Aktualität der angegebenen Nachweise ist zu beachten. Knauf Direkt Technischer Auskunft-Service: Tel.: 09001 31-1000 * Fax: 01805 31-4000 ** www.knauf.de D11/dtsch./D/03.06/FB/D Knauf Gips KG Am Bahnhof 7, 97346 Iphofen * Ein Anruf bei Knauf Direkt wird mit 0,39 €/Min. berechnet. Anrufer, die nicht mit Telefonnummer in der Knauf Gips KG Adressdatenbank hinterlegt sind, z.B. private Bauherren oder Nicht-Kunden, zahlen 1,69 €/Min. aus dem deutschen Festnetz. Mobilfunk-Anrufe können abweichen, sie sind abhängig vom Netzbetreiber und Tarif. ** Fax: 0,14 €/Min. Technische Änderungen vorbehalten. Es gilt die jeweils aktuelle Auflage. Die enthaltenen Angaben entsprechen unserem derzeitigen Stand der Technik. Die allgemein anerkannten Regeln der Bautechnik, einschlägige Normen, Richtlinien und handwerklichen Regeln müssen vom Ausführenden neben den Verarbeitungsvorschriften beachtet werden. Unsere Gewährleistung bezieht sich nur auf die einwandfreie Beschaffenheit unseres Materials. Verbrauchs-, Mengen- und Ausführungsangaben sind Erfahrungswerte, die im Falle abweichender Gegebenheiten nicht ohne weiteres übertragen werden können. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen, Nachdruck und fotomechanische sowie elektronische Wiedergabe, auch auszugsweise, bedürfen unserer ausdrücklichen Genehmigung.
© Copyright 2025 ExpyDoc