20 TIERISCHE WEIHNACHTEN | MITTWOCH, 23. DEZEMBER 2015 Knochen-Waffeleisen und Laser-Katzenspielzeug e t p e z e r s k e k e d n u H Leberwurstkekse: Auch unsere Haustiere werden zu Weihnachten reichlich beschenkt NORDSACHSEN. Was gibt es zu Weihnachten schöneres, als seinen Lieben eine kleine Freude zu bereiten? Doch nicht nur Oma, Opa, Mutti, Vati, Sohn und Tochter,… sind hier gemeint. Denn mehr und mehr sollen auch unsere vierbeinigen Lieblinge eine kleine Überraschung bekommen. Immerhin sind sie schon lange nicht mehr nur zum Mäuse jagen oder um das Grundstück vor Einbrechern zu schützen in unserem Leben. Nein, sie sind vielmehr zum festen Teil unseres Lebens, ja sogar zu Familienmitgliedern geworden. Unter den Tierfreunden in unserer Region einmal umgehört zeigt sich schnell, dass sich die meisten viele Gedanken über ein passendes Weihnachtsgeschenk für ihre Vierbeiner machen. Einige bereiten das Tier auch mit einem selbstgemachten oder gekauften Weihnachtskalender auf das Weihnachtsfest vor. Nur wenige Tierbesitzer verzichten darauf, ihrem Hund, der Katze, der Ratte oder dem Pferd zu Heiligabend eine Freude zu machen. Immerhin ist auch für den Menschen spannend mit anzusehen, wie sich das Haustier über das Geschenk her macht und das Geschenkpapier zerpflückt, um an den Inhalt zu gelangen. Hier findet das Haustier meist besondere Leckereien oder Spielzeug. Auch passend zur Weihnachtszeit: der Rentierpulli, ein Anzug mit Bommelmütze oder Hundeschühchen. Kleine Frostbeulen Was für den einen Quatsch ist, ist für den anderen eine praktische Erfindung für ihre kleinen Frostbeulen. Denn die Zeiten, in denen die Hunde noch im kalten Zwinger vor dem Haus schlafen mussten und sich so ein dickes Fell zulegen konnten, sind für viele vorbei. Auch der Hund hat sich an die Zu Weihnachten ein Ausritt mit Hund und Pferd? Für Jenny Wehner eine Selbstverständlichkeit. Foto: privat Tiere gehören nicht unter den Weihnachtsbaum! • 200 g Haferflocken • 150 g gekörnter Frischkäse • 125 g Leberwurst für Hunde • 1 EL Leinenöl • 1 Ei warme Heizung und die weiche Decke gewöhnt. Doch viele andere mehr oder weniger nützliche Weihnachtsgeschenke findet man im World Wide Web. Da wäre zum Beispiel ein Waffeleisen für Hunde. Natürlich in Knochenform und selbst die vier kleinen Waffeln darin sehen aus wie kleine Knochen. Hunderegenschirme wurden auch bereits erfunden. Umgedrehte Schirme, die mit einer Leine am Hund befestigt sind und einen Griff für den Menschen haben. Die Katzenklingel ist für den Stubentiger gut geeignet. Ein drahtloser Infrarotsensor gibt ein Signal an die Klingel, sobald die Katze darunter sitzt. Alles zusammen kneten und Wallnussgroße Kugeln daraus formen. Für circa 30 Minuten bei 190 Grad in den Backofen. Käsekracker: • 100 g geriebener Käse • 100 g Hüttenkäse • 1 Ei • 50 g Knäckebrot zerbröselt • 200 g Mehl • 1 EL Öl • Evtl. etwas Wasser Laserkatzenspielzeuge Sogar Laserkatzenspielzeuge wurden bereits entworfen. Denn wer nutzt zum Spielen denn noch ein Wollknäul? Ja, es gibt schon verrückte Sachen. Das hätten sich unsere Vorfahren sicherlich nie vorstellen können. Doch egal was es ist. Solange es Mensch und Tier Freude bereitet, ist alles in Ordnung. Kristin Engel Alles zusammen kneten und wallnussgroße Kugeln daraus formen. Für circa 20 Minuten bei 180 Grad in den Backofen. Anschließend bei geringer Hitze (50 Grad) im Ofen trocknen lassen. Verschenken Sie keine Tiere zu Weihnachten. Denn alle Jahre wieder werden tausende Tiere nach dem Weihnachtsfest in die ohnehin schon überfüllten Tierheime abgeschoben. Nicht selten werden sie sogar ausgesetzt oder nach einem Umzug einfach zurückgelassen. „Gründe“ finden diese Menschen dafür viele. Verschenken Sie lieber tierfreundliche Geschenke! Kristin Engel Ein neues Kuschelbett Viele Tierfreunde schenken ihrem Liebling auch ein neues Kuschelbett. Doch das Internet hat weit mehr zu bieten, als diese Klassiker der Tier-Geschenke. Auch Kekse für Hunde mit Weihnachtsbaumform werden angeboten, obwohl ich selbst ja der Meinung bin, Hundekekse lassen sich ganz einfach selber zubereiten. Es gibt auch Internetseiten, die haben sich auf das Outfit der treuen Wegbegleiter spezialisiert. Und da sind nicht nur die wichtigsten Utensilien zu finden, wie ein Pullover für die kalten Tage oder ein Regenmantel, wenn es stürmt und schneit. Nein. Sogar richtige Hundemode in sämtlichen Variationen. Viele Tierbesitzer überschütten ihre Vierbeiner zu Weihnachten mit Geschenken… was soll’s. Auch Snoopy freut sich. Foto: Engel Perserkatze Kimba wartet jeden Tag darauf, dass ihre Besitzerin Jacqueline Palau aufsteht und ihr das nächste Türchen öffnet. Foto: privat Was legen Sie Ihren pelzigen Lieblingen unter den Weihnachtsbaum? NORDSACHSEN. Die Torgauer Zeitung hörte sich unter Tierfreunden in der Region einmal um, was sie ihren pelzigen Lieblingen zu Weihnachten unter den Baum legen. Jana Treptow aus Torgau (Katze): Ich schenke etwas, da ich mein Haustier als „Familienmitglied“ sehe. Dafür kaufe ich Leckerlies, die es sonst nicht gibt, um sie nicht allzu sehr zu verwöhnen. Sarah Schmidt aus Elsnig (Hund und Katze): Meine Katzen haben einen Adventskalender. Den muss ich hochhängen, da sie den sonst alleine auspacken würden. Schon nach dem vierten Tag hörten sie aufs Wort „Kalender“ und sitzen nun immer da und warten. Die Katzen und auch unser Hund bekommen ein Geschenk, was Leckerli und Spielzeug enthält. Warum? Ich mache das schon jahrelang so. Und Geschenke gehören zu Weihnachten dazu. Für alle Familienmitglieder! fig bezogen haben. Ebenfalls gehört auch der Hund meines Freundes dazu. Er bekommt ein neues Kuschelbettchen, passend zur Couch. Aber auch der Stubentiger bei meinen Eltern kommt nicht zu kurz. Auch sie bekommt ein neues Kuschelbettchen. Ich glaube nicht, dass chen und ein Spielzeug. Wir finden es immer schön, wie sich auch ein Hund über ein Geschenk freuen kann. Jenny Wehner aus Torgau (Hund und Pferd): Ja, Wilma bekommt was zum naschen und einen Ball, weil sie die so liebt. Carolin Dorsch aus Torgau (Hund): Natürlich bekommt unser Fellkind aus etwas zu Weihnachten. Schließlich gehört er zur Familie. Dieses Jahr bekommt Jonny ein eigenes Bettchen – ein Hundebett mit Lattenrost und Matratze, um sein 08-15-Körbchen auszutauschen. Es nü. Unsere Tiere gehören zur Familie und bereichern unser Leben. Deshalb denken wir Weihnachten an sie. Manuela Neumann aus Torgau (Hund): Ich finde den ganzen Kommerzrummel zu Weihnachten viel zu viel. Weihnach- Türchen zu öffnen. Zu Weihnachten gibt es eine neue Kratzwelle mit kleiner Höhle. Kimba ist einfach ein Teil unserer Familie und ein Leben ohne sie könnte ich mir nicht mehr vorstellen. Deshalb soll sie es so gut wie möglich haben. Eileen Heinrich aus Werdau (Hund und Katze): Ich denke, ich schenke den Hunden Lena und Maya einen Kauknochen. Und die Miezen bekommen auch ein besonderes Leckerli. Stefanie Kaiser aus Torgau (Hund): Ich schenke meinem Shihtzuh nur ab und an mal was zu Weihnachten. Nicht jedes Jahr. Wenn, dann gibt es einen Knochen oder etwas neues zum Spielen. Die Tiere wissen ja eh nicht, dass ein besonderer Tag ist. Sarah Schmidt Peggy Gebauer Peggy Gebauer aus Lausa (Hund): Natürlich werden meine Vierbeiner zu Weihnachten nicht außer acht gelassen. Als kleines Geschenk bekommen meine drei Hunde meist ein neues Spielzeug und einen großen Kauknochen. Besonders angesagt auf der Wunschliste meiner Border-Bande sind Frisbees und Bälle. ein Tier versteht, ob nun Weihnachten ist oder nicht. Und warum es genau an dem Tag ein neues Spielzeug oder ähnliches ist. Es zählt lediglich, dass das Tier daran Freude hat. Und ich glaube auch, dass – egal ob Weihnachten oder nicht – ein Tier immer eine kleine Aufmerksamkeit braucht – sei es ein Spielzeug oder Leckerli oder einfach ein ausgedehnter Spaziergang im Wald. Marie-Luise Schwarz aus Zinna (Ratten, Hund und Katze): Ja, auch unsere Tiere bekommen etwas zu Weihnachten. Zu dem Haushalt von mir und meinem Freund gehören die beiden Rattendamen, die schon vorzeitig ihren neuen Kä- Anett Harnisch aus Audenhain (Hund): Natürlich bekommt unser Moritz etwas zu Weihnachten. Auch der Nikolaus ist zu ihm gekommen. Er gehört schließlich zur Familie. In diesem Jahr bekommt er zu Weihnachten ein neues Hundekörb- Anett Harnisch Jenny Wehner Sie bekommt etwas, weil sie gerne Geschenke auspackt und da muss ja dann auch was für sie drin sein. Unsere Pferde bekommen eine extra Portion Futter mit allem, was dazu gehört. Dazu gibt es ein Malzbier. Das ist gut fürs Fell und für die Verdauung, habe ich gehört. Auch einen gemeinsamen Ausritt wird es geben, wenn das Wetter mitspielt. Edeltraud Taubitz aus Torgau (Hund): Meinem verfressenen Labby schenke ich natürlich was Leckeres zum fressen, eine Hundewurst. Eine neue Hundedecke habe ich vorher gesucht. Bei uns bekommt jedes Familienmitglied etwas geschenkt und da gehört Charly dazu. Manuela Neumann macht sehr viel Spaß zuzugucken, wie er ein Geschenk auspackt und man sieht Jonny auch die Freude an, wenn er mal die Aufgabe hat, etwas für sein neues Spielzeug, Zubehör, Leckerchen et cetera tun zu müssen. Monik Reißauer aus Großwig (Hund): Geplant ist kein Geschenk für Arco, aber von der Schwiegermutter wird es bestimmt was geben. Er weiß halt nicht, was Weihnachten ist. Cornelia Födisch aus Torgau (Hund und Katze): Unsere zwei Hunde bekommen zu Weihnachten einen tollen Kauknochen und unsere Katze ein Festtagsme- Jacqueline Palau Eileen Heinrich ten hat etwas mit Nächstenliebe zu tun und nicht damit, ein Haufen Geschenke zu machen. Ich halte das mit meinen Hunden genauso wie mit meinen Freunden. Ich versuche das ganze Jahr über kleine Aufmerksamkeiten zu geben oder helfe, wo Not am Mann ist und das finde ich menschlicher, als nur zu Weihnachten das Portemonee zu zücken. Zu Weihnachten verschenke ich nur Kleinigkeiten. Jacqueline Palau aus Eilenburg (Katze): Und ob meine Kimba ein Geschenk bekommt!! Sie hat sogar einen Adventskalender, wo sie jeden Morgen darauf wartet, dass ich endlich wach werde um ein Beate Senftleben aus Dommitzsch (Hund): Unser Hund hat sein neues Leuchthalsband schon bekommen, damit wir in der Dunkelheit besser sichtbar sind. Für ihn ist das vorfristige Schenken kein Problem, weil er grundsätzlich alle Besucher und Geschenke auf sich bezieht. Da kommt also noch genug Freude nach. Eine kleine Leckerei wird auch für ihn unter dem Baum liegen, ansonsten müssten wir bei Essbarem sehr aufpassen, sonst verschwindet auch unser Weihnachtsbraten schon vor dem Fest. Kristin Engel
© Copyright 2025 ExpyDoc